Freitag, 25. Januar 2019

Wunschgewicht: KW 4 - 2019

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]




Samstag bin ich direkt nach dem Aufstehen einkaufen gegangen, was ja am Vortag wegen der Blasengeschichte nicht mehr geklappt hatte. Zwanzig Minuten später war ich wieder Zuhause und es gab Brötchen zum Frühstück.

Nach dem Frühstück hab ich abgewaschen. Wir haben die Betten frisch bezogen und die Bettwäsche gleich gewaschen. Handtücher kamen später auch noch an die Reihe. Auch die Zahnbürsten wurden gewechselt - was ich wegen der fetten Erkältung ja auch um ein paar Wochen verschoben hatte. Alles "verseuchte" sollte raus, denn inzwischen ging es mir deutlich besser.

In der Apotheke hatte ich mir noch was gegen die leichten Halsschmerzen besorgt. Die wollten selbst nach einer Woche nicht allein verschwinden. Laut der Apothekerin klang es nach einer Seitenstrangangina. Dagegen hab ich jetzt was (antibakterielles) und ich hoffe, es hilft recht schnell, damit ich auch die letzten Reste des Krankseins endlich loswerde. Denn inzwischen ist Woche 5 :-(

Mittags gab es die Schinken-Champignons von WW. Immer wieder lecker und schnell gemacht.
Wir hatten alles gerade wieder auf Vordermann gebracht, da kam auch schon unser Besuch, der sich gleich negativ über unseren Wassersprudler äußerte. Hallo? Jeder so wie er mag, oder? Und wir sind nach gut zwei Wochen mit dem Gerät immer noch sehr zufrieden :-)

Ansonsten hatten wir einen schönen Nachmittag mit S, die uns trotz allem auch wieder leicht in den Wahnsinn trieb. Sie hat von Technik so absolut gar keine Ahnung. Ich hab ja schon wenig Ahnung, aber sie hat wirklich gar keine. Sie besitzt keinen PC und erst seit ein paar Jahren ein Smartphone. Um das günstig daheim nutzen zu können, hat sie sich vor 6 Jahren auch einen Router installieren lassen zwecks W-Lan. Und trotzdem hatte sie jetzt 6 Jahre lang jeden Monat über 100 EUR Ausgaben für das Smartphone. Warum? Weil sie einfach total verpeilt ist und alles irgendwie negativ sieht und zu faul oder zu "doof" ist, sich Hilfe zu besorgen und einfach alles hinnimmt und laufen lässt. Wenn ich mir ein Gerät einbauen lasse und das funktioniert dann nicht, rufe ich an und frage was da los ist - und das sofort und nicht erst nach 6 Jahren wenn ich schon weit über 6.000 EUR in den Sand gesetzt habe. Vielleicht war ihr ihre Ahnungslosigkeit auch peinlich und sie hat deswegen alles laufen lassen? Ich weiß es nicht. Wir kamen wie üblich auf das Thema und während sie so erzählte, was sie schon alles versucht hätte warf ich die Frage auf, ob sie denn das W-Lan an ihrem Router überhaupt angestellt hätte? Ja, das hätte sie, die Lampe würde leuchten...bla bla bla... ganz blöde wäre sie ja auch nicht. Wir haben dann vorgeschlagen, das nächste Treffen bei ihr abzuhalten, um ihr "Internet zu reparieren". Weil wir bei ihr ja eigentlich nicht rein dürfen (sie hat ständig Chaos in der Wohnung und keine Lust, vorher aufzuräumen, uns das Chaos sehen zu lassen ist ihr aber zu peinlich), wollte sie dann doch vorher noch lieber die Technik-Hotline ihres Anbieters anrufen ;-)

Zum Abendessen gab es Brot mit diversen Belägen. Schatz hatte Frischkäse mit Sauregurken-Geschmack mitgebracht. Also...Nee. Das war so gar nicht meins. Gegen Mitternacht waren wir im Bettchen. Wir haben noch einen DVD Abend mit S hingelegt :-) Hoch lebe Walt Disney ;-)

Da es zwischendurch noch Kuchen und Co. gab, hab ich keine Ahnung, wieviele Kalorien ich am Samstag gefuttert habe. Aber es war schon ordentlich.
Damit kenne ich mich nicht aus - war nie eine Disco-Maus ;-)
Sonntag haben wir gemütlich gefrühstückt (für mich gab es Rührei mit Stremellachs) und gegen 11 Uhr rief S an und erzählte stolz, dass sie noch in der Nacht die Service Hotline angerufen hätte und sie (S) wäre ja wirklich blöd. Denn das Ende vom Lied war, dass sie tatsächlich 6 Jahre lang zu doof war, das W-Lan an ihrem Router einzuschalten. Ich musste mich schwer zurückhalten und konnte mir nur vor den Kopf klopfen.
Weil ich abgelenkt war, bekam das Rührei viele Röstaromen :-D
Über 6.000 EUR für die Benutzung des Smartphones hat sie ausgegeben, weil sie es nicht gerafft hat, diesen einen Knopf am Router zu drücken?! Herr, schmeiß Hirn vom Himmel! Ich bin nicht näher darauf eingegangen, hab mich einfach gefreut, dass sie jetzt W-Lan nutzen kann und hoffentlich endlich normale Handyrechnungen bekommt. Und wie erwartet hat sich das Problem ja jetzt so gelöst, dass wir nicht mehr zu ihr kommen müssen und sie sich das Aufräumen sparen kann. Wir waren seit Jahren nicht mehr in ihrer Wohnung. Ich befürchte, dass es dort mittlerweile Richtung Messiewohnung aussehen könnte. Ich weiß es aber nicht sicher. Wir machen uns alle etwas Sorgen um S, aber sie ist weit entfernt davon, sich helfen zu lassen. I hat es zu intensiv versucht, ihr Hilfe angedeihen zu lassen und deshalb hat sie den Kontakt fast komplett zu ihm abgebrochen. Wir sind daher vorsichtig im Umgang mit S geworden, damit bei uns der Kontakt auch nicht wieder abreißt. Wenn man so gar nichts mehr von ihr mitbekommt und nicht weiß, ob es ihr noch "gut" geht ist das auch scheiße. Das hatten wir ja auch schonmal ein ganzes Jahr lang nach dem Allgäu-Urlaub.

Ich hab mich danach noch lange mit I über die Situation unterhalten. Eine gescheite Lösung haben wir beide nicht erörtern können. Er freut sich jedenfalls, dass sie zu uns so "rege" Kontakt hält und er durch uns dann noch mitbekommt, wie es ihr geht.

Außerdem habe ich zwischenzeitlich noch darüber sinniert, dass ich eigentlich auch bald mal wieder zum Zahnarzt zur Kontrolle müsste. Jetzt sind ja gerade so viele Arzttermine bei mir, da müsste ich doch mal nachgucken, wann ich das letzte Mal beim Zahnarzt war. Vom Gefühl her ist der Termin nämlich schon wieder überfällig.

Zum Mittagessen gab es aus einem Lafer Kochbuch das Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit Würstchen und zum Dessert den Rest Kuchen vom Vortag.
Abends dann wieder Brot mit Belag. Den ganzen Tag war es grau und kalt. Meine Bewegung bestand nur aus der Wanderung zwischen Küche, Couch und Bad. Immerhin hab ich noch ein gutes Stück an meinem Virustuch häkeln können. Der Bobbel wird immer kleiner. Bald bin ich fertig :-) Und dann mache ich an meinem Seelenwärmer weiter.

Montag hätte ich mir gerne den Blutmond angesehen von dem AA und KK über WhatsApp berichteten. Aber Freiburg lag mal wieder komplett unter Nebel verborgen, so dass ich den ganzen Tag den Himmel nicht zu Gesicht bekam :-(
Das Gefühl kenne ich nur zu gut! Ich verlege ständig Dinge.
Durch die am Samstag gekauften Tabletten hatten sich meine Halsschmerzen so gut wie verzogen. Wieso warte ich eigentlich immer, ob irgendwas von alleine wieder weg geht?! Ich hab sie am Montag nochmal komplett genommen und war schon gespannt, wie es am nächsten Tag sein würde. Aber ich hab diese riesige Erkältungsgeschichte nun wirklich so gut wie überstanden - nach 5 Wochen. Es ist der Wahnsinn. Und wehe, ich werde dieses Jahr nochmal krank. Das reicht jetzt erstmal :-D

Vormittags klingelte mein Handy. Ich wollte erst gar nicht abnehmen. Immerhin war ich am arbeiten. Aber dann erkannte ich die Nummer von meinem Zahnarzt. War das jetzt Gedankenübertragung, wo ich doch erst am Vortag über einen Kontrolltermin sinniert hatte?! Jedenfalls wollte man mich an den nächsten Kontrolltermin erinnern, den wir auch gleich ausgemacht haben. Eine Zahnreinigung gibt's dann auch gleich. Aber erst nach meinem Geburtstag :-D

Im Büro passierte nichts Aufregendes und nach der Arbeit ging es gleich nach Hause. Dort habe ich wieder ein Rezept von WW gekocht. Und zwar die Garnelenspieße auf Curryreis, die bei mir noch nie Spieße geworden sind ;-) Lecker ist es trotzdem.
Nach dem Essen habe ich mein Deo hinter der Waschmaschine hervorgeangelt, was mir am Morgen dahinter gefallen war. Hilfe! Was war das da hinter dreckig! Der Stausauger alleine hat den Staub - der wahrscheinlich vom Wasserdampf vom Duschen schön am Boden klebt - gar nicht alleine weg bekommen. Da unser Bad so furchtbar klein ist, können wir die Waschmaschine auch nicht groß "verrücken". Das Ding ist ja auch schwer wie sonst was. Ein neuer Plan muss her. Da werde ich die Tage drüber nachdenken. Irgendwas fällt mir da schon ein.
Die Tulpen zogen am Montag auch noch ein
Letzte Woche berichtete ich euch von dem Buch, was ich vor 3 Jahren vorbestellt hatte und jetzt endlich im März geliefert werden sollte. Tja, was soll ich sagen. Es kam mal wieder eine E-Mail. Ich las sie und tigerte danach minutenlang fluchend durch die Wohnung. Der Termin wurde schon wieder verschoben. Zum x-ten Mal inzwischen. Es ist zum Mäuse melken! Angeblich kommt es nun Anfang Oktober. Wer's glaubt wird seelig :-(

Bis Schatz von der Arbeit kam, habe ich weiter am Virustuch gehäkelt und dann ging es kurz drauf ab ins Bett.

Dienstag begann grau und trübe und kalt. Halsweh wird jeden Tag besser, aber ganz weg war es auch am Dienstag noch nicht.
Stromausfall war schon ewig nicht mehr, aber den brauch ich auch nicht für Kerzenlicht ;-)
Im Büro alles beim Alten. In der Mittagspause erreichte mich dann die Nachricht, dass Schatz' gute Freundin am Schädel operiert werden muss :-( Für mich ist sie ja "nur" eine liebe Bekannte, aber mir ist trotzdem das Herz in die Hose gerutscht. Sie hat gleich drei Meningiome im Kopf, wovon aber nur eins operiert werden kann. Die anderen zwei sind zu nah an wichtigen Hirnregionen und wohl auch (noch) nicht "dramatisch". Zum Glück sind die Tumore alle gutartig. Das ist ja schonmal was. Trotzdem wollte ich sowas nicht im Kopf haben. Mir läuft es gerade kalt den Rücken runter. Und wieso hat sie die Dinger im Kopf? Das ist eine Spätfolge der Krebsbestrahlung von vor 20 Jahren. Hammer. Da bekämpfst du erfolgreich den Krebs um 20 Jahre später den Schädel geöffnet zu bekommen. Das ist doch nicht fair :-( Die OP sollte am Mittwoch stattfinden.

Von Frau J aus der Nachbarfirma gab es noch ein kleines Dankeschön für die Hilfe vor Weihnachten. Sie hatte mal erwähnt, dass sie mir da noch was geben wollte, aber das hatte ich schon wieder total vergessen.
Somit war die Überraschung groß :-) Neben einem Scheinchen - das für das nächste Mädelswochenende im Mai weggetan wird - gab es noch Süßkram aus Thailand und einen speziellen thailändischen Tee aus blauen Blüten. Und ich muss gestehen: Die Süßigkeiten haben die Mittagspause nicht überlebt :-( Das KitKat mit Teegeschmack war irgendwie verwirrend.

Nach der Arbeit fuhr ich heim und zum Abendessen kochte ich uns die Hack-Feta-Pfanne von WW. Richtig lecker und wir hatten sie wirklich schon lange nicht mehr.
Als ich heim kam, war die Bekannte auf dem AB. Sie wollte nur schnell mitteilen, dass die OP auf Freitag verschoben wurde. Etwas Galgenfrist. Ich glaube, ich würde durchdrehen. Sowas hab ich lieber gestern als heute hinter mir. 

Ich hab noch etwas Papierkram von Schatz durchgesehen - nachdem ich den Kram in seinem Chaos endlich gefunden hatte. Dann habe ich ewig gebraucht um zu merken, wieso der blöde Drucker nicht an geht - das Stromkabel war hinten raus geflutscht :-/ Und dann habe ich noch ein Geschenk für die Reise nach Stuttgart fertig gemacht und den Essensplan samt Einkaufszettel für Samstag geschrieben.
Eigentlich hätte nun der Abwasch auf dem Plan gestanden, aber ich hatte ehrlich gesagt um 20:30 Uhr dann auch keine Lust mehr zum Abwaschen. So ging es dann auf die Couch, das Virustuch weiter häkeln :-) Macht auch mehr Spaß als der Abwasch, der auf den nächsten Tag verschoben wurde.

Mittwoch war es das erste Mal in diesem Winter weiß draußen. Sogar in Freiburg ist der Schnee liegen geblieben.
Gut, viel war es nicht, nur 1 cm oder so. Aber es reichte, um die Landschaft winterlich weiß zu färben und sogar die Geräusche waren schon leicht gedämpft. Kennt ihr das, wenn viel Schnee liegt und die Welt einfach "leiser wird" :-)
Die habe ich regelmäßig in der Straßenbahn :-)
Ich war gerade im Büro angekommen, da kam auch schon der Herr T zum Probearbeiten. Viel gesprochen hat er mit mir allerdings nicht. Daher kann ich gar nicht beurteilen, wie gut oder schlecht seine Deutschkenntnisse nun wirklich sind. Das werden die Kollegen dann berichten, wenn sie 2 Tage mit ihm gearbeitet haben.

Ansonsten war es am Mittwoch sehr ruhig im Büro und der Feierabend kam gefühlt nur zögerlich. Immerhin hatte SIE gute Laune und ging mir nicht auf den Keks.

Ab Mittags begann der Schnee rapide zu schmelzen und ab ca. 14 Uhr war schon wieder alles grün in Freiburg. Als ich allerdings Zuhause um die Ecke bog, war der ganze Geweg vor dem Haus weiß. Allerdings nicht vom Schnee, der war ja weg. Streusalz!
Geht's noch? Ich als Sauerland-Kind hätte am Mittwoch nichtmal die Schneeschaufel in die Hand genommen, geschweigedenn Salz gestreut. Das bisschen Schnee war ein Witz und wie erwartet mittags schon so gut wie weg. Und hier knallen sie Tonnen an Streusalz auf den Boden! Ich glaube, das liegt daran, dass der gemeine Freiburger den Schnee gar nicht gewöhnt ist. Hier drehen sie nämlich immer alle durch, sobald auch nur drei Flocken vom Himmel fallen. Schon am Morgen lag das Streusalz teilweise höher als der Schnee! Das ist doch nicht normal, oder?

Daheim angekommen stand dann der verschobene Abwasch auf der To Do Liste. Am Mittwoch habe ich mich sogar fast drauf gefreut, denn meine Hände waren eisig, als ich heim kam. Da kam das heiße Spülwasser gerade recht ;-)

Zum Abendessen gab es Kichererbseneintopf Surf & Turf. Richtig lecker und bei dem Wetter genau das Richtige :-D
Außerdem ist mir ein Plan für die Reinigung hinter der Waschmaschine eingefallen, den ich am Wochenende gleich ausprobieren werde :-)


Donnerstag habe ich nach langer Zeit mal wieder unsere nervige Nachbarskatze gesehen. Es ist irre, was so ein Zettel an der Türe alles ausrichten kann. Seit dem wir den Zettel an die Tür gehängt haben, war die Katze nicht mehr im Treppenhaus und daher auch nicht mehr auf unserer Fußmatte - die wir inzwischen wieder hingelegt haben.
Die hatte ich hoffentlich am Mittwoch bzgl. Dreck hinter der Waschmaschine
Und alle Nachbarn, die wir so getroffen haben die letzten Wochen, waren total froh, dass endlich mal einer was gesagt hat, denn die Katze ging ALLEN auf den Keks. Wir waren nur die ersten, die sich getraut haben, was zu sagen. Ist das nicht verrückt? Und wir haben halt auch nur was gesagt, weil wir direkt betroffen waren, da das Katzentier ja auf unserer Fußmatte nächtigte und um 4 Uhr morgens an unserer Tür kratzte. Sonst hätten wir vielleicht auch nichts gesagt.

Im Büro bleibt es weiterhin ruhig. Ich genieße die Zeit der "Langeweile" noch etwas, bevor es dann ab Mitte/Ende März wieder richtig stressig wird.

Nach der Arbeit ging ich noch beim Bäcker vorbei, um ein Brot zu kaufen. Leider hat sich auch eine Nuss-Schnecke mit in die Tüte gemogelt. Und ein Holunder-Berliner :-/ Holunder-Berliner hab ich zum ersten Mal im Leben gesehen. 

Zuhause habe ich uns das Griechische Risotto von WW gekocht. Wirklich schmackhaft und super schnell zubereitet. Ach, und vegetarisch ist es auch noch :-)
Zum Dessert gab es dann sowohl die Schnecke als auch den Berliner. Und ich muss sagen, der Holunder-Berliner - so gut er auch aussah - war geschmacklich nicht wirklich meins. Dabei mag ich Holunder eigentlich total gerne. Gut, dass ich das jetzt weiß und dann beim nächsten Mal einfach dran vorbei laufen kann :-D

S meldete sich zwischendurch. Jetzt, wo sie endlich W-Lan hat konnte sie ihr Smartphone "aufräumen" und weil der Speicherplatz jetzt wieder ausreichend vorhanden ist, funktioniert auch ihr WhatsApp wieder :-) Ist halt Käse wenn man mit dem Smartphone auf Reisen gefühlt jeden Grashalm fotografiert und keinen PC besitzt, um die Bilder vom Handy runter zu ziehen und gescheit zu sichern ;-)

Freitag gab es dann keinen Schnee mehr in Freiburg. Dafür war alles gefroren. Trotzdem darf ich mich über die -2 Grad nicht beschweren, denn im heimischen Sauerland sind es um die -10 Grad und bei uns in Freiburg soll es am Wochenende angeblich wieder bis zu +10 Grad warm werden. Ich bin gespannt.
Im Büro nichts Neues. Was aus dem Herrn T geworden ist, der hier zwei Tage zum Probearbeiten war, hat mir natürlich wieder niemand gesagt. Mal gucken, ob ich noch was höre. So schlecht kann er aber nicht gewesen sein, weil sich Herr W absolut gar nicht über den Mann aufgeregt hat ;-) Den letzten der zum Probearbeiten hier war, wollte er nach 3 Stunden schon "umbringen" :-)

Dafür war SIE wieder voll drauf heute. Sie hat wieder haltlose Anschuldigungen gegen Herrn W ausgekotzt (natürlich hinter seinem Rücken). Angeblich hätte er ohne Erlaubnis eine Untermieterin aufgetan. Hallo? Die Dame war so furchtbar nett und nur zu Besuch. Gut, für 2 Wochen. Aber wen stört's. Und selbst wenn sie eine unerlaubte Untermieterin wäre, würde SIE das ja mal gar nichts angehen. Sie ist ja nicht seine Vermieterin. Dann hat sie mich noch angepflaumt, weil ich der netten Besucherin erlaubt habe, ihren Kinderwagen im Flur in die Ecke zu stellen. Das wäre ja jetzt der Notfall-Besucherbereich solange wie der Kundenraum renoviert wird und da könnte keinesfalls ein Kinderwagen rumstehen. Außerdem würde sie es gar nicht gut finden, dass ich immer so furchtbar nett zu allen wäre. Da wäre es ja kein Wunder, dass hier so "Zustände" herrschen würden. Bitte?! WAS??? Es ist Winter! Es kommen so gut wie keine Kunden zu uns. Die Saison hat noch nicht angefangen. Und wo ist bitte das Problem, dann kurzfristig den Kinderwagen woanders hinzuschieben? Und soll ich jetzt alle Kunden so anpampen wie SIE es ab und zu macht und auch Kunden vergraulen (hatten wir nämlich schon alles!)? Geht's noch? Dummerweise kam die nette Besucherin dann auch zufällig runter, als SIE gerade am toben war und wurde direkt auch persönlich angepflaumt. Wie kann ein Mensch nur einen Tag so umgänglich und den anderen Tag so garstig sein? Naja, heute waren es ja sogar nur ein paar Stunden, denn am Nachmittag war SIE wieder übelst freundlich, als wäre nichts gewesen. 

Zuhause gab es aus einem tollen Kochbuch - was ich schon wieder viel zu lange nicht in der Hand hatte - Nudeln mit Lachs in Zitronen-Sahne. Wobei es bei mir natürlich Sahne-Ersatz gab, um das Ganze etwas zu verschlanken.
Irgendwas ist dabei aber schief gelaufen, denn die Sahne ist mir etwas grieselig geworden. Geschmeckt hat es trotzdem, sah halt nicht mehr so gut aus ;-)

Die Waage war nett, was ich nach dieser Woche ehrlicherweise nicht so erwartet hätte. Gewünscht hätte ich mir das Ergebnis vom Donnerstag. Aber damit gerechnet habe ich nicht. Und das war auch gut so. Ich habe zwar etwas abgenommen - die Betonung liegt auf etwas -, aber es waren nur 200 g. Immerhin, Kleinvieh macht auch Mist. Und so optimal lief die Woche ja nun wirklich nicht. Aktuell stehe ich also bei 108,8 kg und bin vorläufig damit zufrieden.

Und die Pläne für's Wochenende? Am morgigen Samstag steht der große Einkauf an. Ich hab ein anderes Lafer Kochbuch wieder gefunden, was ich seit Monaten gesucht habe (siehe Kalenderblatt vom Montag!). Daraus wird es die nächsten 14 Tage so einiges geben :-) Auch Gerichte, die ich vorher noch nie ausprobiert habe. Ich bin schon sehr neugierig.

Sonntag wollen wir nach langer Zeit mal wieder einen Spaziergang machen - wenn es nicht regnet wie aus Kübeln. So zum langsam wieder an mehr Bewegung gewöhnen. Jetzt wo unser Auto durch den TÜV ist und alles an Steuern und Versicherung bezahlt ist, muss ich dringend gucken, ob noch Geld übrig geblieben ist, denn ich brauche DRINGEND neue Wanderstiefel. Bei meinen schaut nach 9 Jahren und weit über 1.500 km das Metall aus der Sohle. Das Profil ist weg. Echt schade. Ich liebe diese Stiefel. Aber es müssen neue her, denn sicher bin ich mit denen im Gelände schon länger nicht mehr unterwegs - vor allem bei Nässe und losem Untergrund. Ein neues Paar wird mich wieder um die 200 EUR kosten. Aber wenn die wieder 10 Jahre halten, bin ich zufrieden :-D

Meine Halsschmerzen sind leider immer noch nicht ganz weg, aber deutlich besser als noch am Anfang der Woche. Und während ich das hier tippe fällt mir auf, dass ich vergessen habe, mir nochmal ein Päckchen von diesen antibakteriellen Tabletten in der Apotheke zu besorgen :-(



Die KW 4 in kurz:
Samstag: ca. 2.079 kcal zu viel, keine Bewegung
Sonntag: 1.839 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 498 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 1.236 kcal zu viel (nach Totalausfall in der Mittagspause), keine Bewegung
Mittwoch: 409 kcal zu viel, keine Bewegung
Donnerstag: 904 kcal zu viel, 12 Minuten spaziert
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung

Abnahme: -200 g

Samstag, 19. Januar 2019

Wunschgewicht: KW 3 - 2019

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]




Samstag bin ich gleich nach dem Aufstehen zur Apotheke spaziert und habe mir diese Halstabletten besorgt, mit denen mich mein Chef am Freitag so begeistert hatte.
Sie hatten die Dinger auch da und sogar mit Cassisgeschmack :-) Auf dem Weg nach Hause habe ich beim Bäcker noch ein schönes Brot gekauft und uns Brötchen zum Frühstück besorgt.

Nach dem Frühstück hieß es: Warten auf den TK-Kost Menschen. Ich hatte Fisch und Grünkohl auf meinem Bestellzettel. Der kam auch bald und danach ging es direkt zum Wocheneinkauf. Der Einkaufswagen quoll fast über, weil ich ja dieses Mal fast alles selbst koche in den nächsten zwei Wochen. Ich will die guten Vorsätze ja umsetzen, und weniger Convenience verkochen. Da braucht man dann halt ein paar Zutaten mehr. Auch einen Ersatz-Gaszylinder für unseren Wassersprudler konnten wir besorgen und Schatz hat zwei neue Schlafanzüge ergattert, die runtergesetzt waren. Wenn man die ganzen "Extras" abzieht, war trotz des vielen frischen Gemüses, der Einkauf für zwei Wochen nicht viel teurer also sonst :-) Ob das auch am weniger gekauften Mineralwasser lag?

Mittags gab es ein mariniertes Schweinenackensteak und dazu den Nudelsalat Caprese von WW. Richtig lecker - wie immer.
Abends hatte Schatz mich zu Käsesalat und Brot überredet. Nicht gut für's Budget, aber sehr lecker ;-) Außer für den Wocheneinkauf haben wir die Couch am Samstag eigentlich nicht verlassen. Das Wetter war grau und nass und wir freuten uns, dass wir den Einkauf einigermaßen trocken über die Bühne bringen konnten.

Die Halstabletten haben tagsüber super geholfen. Ich musste kaum Husten und wenn, dann ging es schnell vorüber. Aber da war ich ja senkrecht. Als ich mich dann ins Bett legte, kam der Hustenreiz gleich wieder. Und total heftig. Sogar die "Wunderpille" half da dieses Mal nicht wirklich. Echt seltsam. Aber das ist mir auch schon die Tage vorher aufgefallen. In der Senkrechten war der Husten (mit Tabletten) nicht so heftig wie in der Waagerechten. Immerhin ging der Hustenanfall deutlich schneller vorüber als die Tage zuvor. Ob das jetzt an den Halstabletten lag oder weil es allgemein bergauf ging, weiß ich leider nicht. Ich freute mich über jede Minute, in der ich nicht diesen trockenen Husten hatte, denn inzwischen hatte ich davon schon Muskelkater im Oberkörper :-(
Das ist wirklich was ganz tolles :-D
Sonntag habe ich bis fast 9:30 Uhr im Bett gelegen und bin erst aufgestanden, als Schatz aus der Dusche kam. Zum Frühstück gab es eine große Portion Magerquark mit aufgetauten TK Himbeeren und etwas Schokomüsli. Richtig lecker.

Und während meine Bekannte im Allgäu weiter im Schnee versinkt, war es in Freiburg fleißig am regnen bei +7 Grad. Was für ein verrückter Winter!

Nach dem Frühstück hab ich schnell abgewaschen und dann hab ich mir nochmal ein Bad gegönnt. Da Bronchien und Nebenhöhlen inzwischen frei von Schmodder sind, habe ich das Erkältungsbad (ich mag Eukalyptus nicht so gerne) gegen ein Winterbad getauscht.
Das habe ich, wenn ich mich recht erinnere, auch mal von AF geschenkt bekommen. Jedenfalls duftete das herrlich winterlich, fast weihnachtlich, und hat mir viel viel besser gefallen, als dieses blöde Eukalyptusgebräu :-D In der Badewanne bin ich tatsächlich sogar etwas eingedöst.

Zum Mittagessen sollte es Blumenkohl geben. Den habe ich am Samstag allerdings nicht mehr bekommen. Deshalb gab es Brokkoli - ist ja auch lecker. Dazu einfach ein Rindersteak (natur) und etwas Sauce Hollandaise :-)
Beim Aufräumen meines E-Mail Postfachs stolperte ich über eine Benachrichtigung von Amazon. Da hatte ich es gewagt, vor ganz genau 3 Jahren ein Buch vorzubestellen. Ich liebe den Autor und die Reihe mit Harry Dresden (Urban Fantasy).
Ich habe bisher alle Bücher verschlungen und warte seit Jahren auf die Fortsetzung. Die sollte nun endlich mitte Februar 2016 erscheinen und ich wollte mir ein verspätetes Geburtstagsgeschenk machen. Dann wurde der Termin auf Dezember 2016 verschoben. Gut, wird es halt ein Weihnachtsgeschenk. Dann verschoben auf Sommer 2017, Dezember 2017, März 2018 usw. Die letzte Benachrichtigung bekam ich im Herbst. Termin ist jetzt Anfang März dieses Jahres. Bisher kam keine weitere Hiobsbotschaft und ich hoffe, ich erfahre in ein paar Wochen endlich, wie es mit Harry weitergeht :-D Derweil vergnüge ich mich mit der Geschichte um Elena und dem Buch des Blutes. Auch eine tolle Geschichte, die ich schon zum x-ten Mal lese :-D

Nachmittags habe ich das zweite Babysöckchen für Schatz' Kollegen gehäkelt. Die kamen mir so winizig vor, dass ich tatsächlich am Samstag in der Babyabteilung des Supermarktes geguckt habe, ob die Größe einigermaßen hin kommt. Und meine gehäkelten Socken sind fast exakt gleich groß :-) Trotzdem werde ich jetzt auch die zweite Socke der anderen Größe fertigstellen. Dann hat er halt zwei Paar zum verschenken :-)

Zum Abendessen gab es für mich einen Tomaten-Gurken-Salat und zwei Scheiben Brot dazu. Um 22 Uhr lag ich im Bett. Den Tag hatte ich fast komplett ohne Hustenreiz überstanden und musste auch nur einmal morgens eine Tablette lutschen. Ich war also vorsichtig optimistisch für die Nacht.

Ich lag eine Stunde hustenfrei im Bettchen, als mich ein neuerlicher Hustenanfall dahinraffte. Husten müssen mit Muskelkater der betroffenen Muskeln ist echt furchtbar! Also nahm ich doch nochmal eine Tablette - auch wenn sie in der Waagerechten wieder nicht so recht wirken wollte. Es wurde immerhin etwas besser. Und so schlief ich die Nacht fast durch und musste nur ab und zu mal ganz kurz husten. Ich glaube, ab jetzt geht es wirklich bergauf. Wird auch Zeit, denn ich beschreite jetzt Woche 4 mit Erkältung :-( Obwohl, außer diesem fiesen Reizhusten und einem Hauch Halsweh ist ja alles weg.

Montag begrüßte mich der Tag grau und trübe, aber immerhin trocken. Der Arbeitstag ging gemächlich vorüber und im Büro passierte nichts außergewöhnliches. Der Problemkunde von vor Weihnachten hat seine Rechnung bezahlt. Das Thema ist also endgültig abgehakt :-)
Ja, das ist schön. Bin gespannt, wer sich dieses Jahr alles melden wird :-)
Nach der Arbeit ging es erstmal zum Doc. Am Freitag habe ich ja den Termin beim Urologen und ich musste die Überweisung neu ausstellen lassen. Beim Doc hockte ich dann über 30 Minuten im Wartezimmer, weil er noch auf Hausbesuch war und das scheinbar länger ging als geplant. Als ich die begehrten rosa Zettelchen endlich in Händen hielt, ging es sofort ab nach Hause.
Dort gab es die erste Hälfte vom Seelachs, den ich am Samstag beim TK Mann erwarb. Richtig schöne, dicke Stücke :-D Dazu gab es Gemüse und Kartoffelpüree. Auf den Seelachs habe ich spontan noch eine Couscous-Senf-Haube gezaubert. Die Zutaten hatte ich alle vorrätig und der Fisch schmeckte super damit :-) Gut das mir das noch eingefallen ist. Es ist nämlich schon Jahre her, seit ich die zuletzt zubereitet habe.

Die Zeit bis zum Schlafengehen verbrachte ich äußerst unproduktiv auf der Couch.

Dienstag begann auch grau aber es blieb trocken und später war es sogar richtig sonnig. Wie gemein, dass ich das nicht ausnutzen konnte.
Ich hab früher Tagebuch geschrieben - hab davon aber keine mehr zum nachlesen :-(
In der Nacht musste ich nur zweimal husten. Und dieses Mal kam es wohl eher vom furchtbar trockenen Hals. Einmal hab ich ein Salbei-Bonbon gelutscht und einmal reichlich getrunken. Danach ging es jedes Mal wieder prima und ich konnte gut wieder einschlafen. Diesen "Frosch im Hals" habe ich nach wie vor. Ich muss mich sehr oft räuspern. Und beim Schlucken ist noch ein Hauch von Halsweh da. Aber das ist nicht so schlimm, dass es mich stören würde. Ich bin guter Dinge, dass ich in den nächsten Tagen wieder völlig auf dem Damm sein werde. Dann hab ich mit dem Mist auch satte 4 Wochen rumgemacht :-( Sowas extrem Hartnäckiges hatte ich ewig nicht mehr. Außerdem muss ich aufpassen, dass ich mir nicht die Seuche vom Arbeitskollegen einfange. Der ist nämlich auch gerade fett erkältet :-( Immer wenn er mir was gibt, sehe ich zu, dass ich es schnell wieder los werde und danach werden gründlich die Hände gewaschen :-) Frau J von gegenüber hat sich auch schon wieder irgendwas eingefangen. Rundherum alle krank - sogar der Paket-Mann, der fast täglich kommt und seine Bazillen verteilt. Ich will mich nicht grad wieder neu bei irgendwem anstecken!

Im Büro ist es weiterhin ruhig. Die Arbeit geht zügig von statten. Auch bei den Jungs läuft es aktuell eher ruhig - weil ja auch zwei etwas angeschlagen sind. Nächste Woche kommt jemand für zwei Tage zum Probearbeiten. Ich bin gespannt. Er soll laut Chefe sehr nett sein und gut ins Team passen. Einziges Manko: Der Herr spricht noch kaum Deutsch. Dem Namen nach kommt er aus Osteuropa. Jedenfalls muss ich jetzt zwei Arbeitstage "zusammenstellen" die möglichst viel unserer Arbeit abdecken. Gar nicht so leicht, in der ruhigen Jahreszeit. Ich hoffe, das Wetter spielt mit.

Nach der Arbeit ging es gleich heim und zum Abendessen gab es Mango-Reis-Salat. Ich esse den allerdings sehr gerne warm - dann ist die Mango so schön intensiv :-D
Danach hab ich noch etwas im Haushalt gewerkelt und bis Schatz von der Arbeit kam das zweite Paar Babysöckchen für Schatz' Kollegen gehäkelt. Ich bin gerade so im Flow, dass ich entschlossen habe, auch noch ein Paar für meinen Arbeitskollegen zu machen, der im März Vater wird :-) Wollreste habe ich ja genug :-D
Mittwoch war es wieder richtig kalt. Dafür kam die Sonne recht früh raus und der Tag wurde richtig schön. Außerdem hatte ich die erste Nacht seit dem 23. Dezember OHNE HUSTEN hinter mir :-D Die restlichen Halsschmerzen sind auch wieder leicht besser geworden. Es wird endlich was mit der Genesung.
Der Geschmack von Schokolade im Allgemeinen :-D
Im Büro gab es nichts aufregendes und der Tag ging recht zügig vorbei.

Nach der Arbeit ging es gleich heim und unter die heiße Dusche. Zum Abendessen gab es Spaghetti mit Tomatensoße. Die Packung war von vor zwei Wochen noch übrig geblieben, als ich vergessen hatte, dass wir ja unser Neujahrsessen hatten. Nun ist sie weg :-)
Den Einkaufszettel für den kleinen Einkauf habe ich auch fertig geschrieben. Viel steht nicht drauf. Pilze, Obst, Wasser für die Arbeit und etwas Kleinkram. Eine Maschine Wäsche wurde noch gewaschen und dann ging es ab auf die Couch.

Donnerstag war es wieder richtig warm mit fast 10 Grad am frühen Morgen und grau und nass. Man könnte fast meinen, es wäre schon April. Mal so, mal so.
Es sei denn, es ist ein scharfes Messer! Ist mir nämlich schon passiert :-/
Im Büro war ich die ersten zwei Stunden nur am rotieren, denn es hatten sich Kunden angekündigt. Da unser Kundenraum gerade renoviert wird, müssen diese Besprechungen vorübergehend im Flur stattfinden. Schön blöd, wenn kurz vor dem Termin dann gleich zwei Paketmenschen kommen und alles mit Kartons vollstellen. Zwischendurch immer wieder Telefon, so kam ich gar nicht zum "Aufräumen". Kurz vor knapp war dann alles wieder vorführfähig. Der restliche Tag war dann wieder sehr ruhig.

Nach der Arbeit fuhr ich wieder direkt heim. Zum Abendessen gab es ein Rezept vom guten Herrn Lafer: Gnocchisalat mit Mozzarella. Weil ich mich aber nicht 100 % ans Rezept halte, ensteht bei mir immer Gnocchi in Tomaten-Mozzarella-Soße und ich liebe es :-D
Dazu gab es einen großen Salat und am Ende war ich satt und zufrieden. Bis Schatz von der Arbeit kam, hockte ich wieder unproduktiv auf der Couch.

Freitag musste unser Auto zum TÜV. Ich war die ganzen Tage schon sehr gespannt, ob alles OK sein würde. Bisher war an dem Auto (Baujahr 2004) noch nichts dran - außer Verschleißteile. Außerdem war ich gespannt, wie das jetzt mit dem neuen Eigentümer so ablaufen würde. Wir haben das Auto damals in dem Autohaus gekauft. Inzwischen wird die Marke aber dort gar nicht mehr verkauft und letztes Jahr gab es einen Eigentümerwechsel, weil Herr D in Rente gegangen ist. Bisher waren wir mit den Leistungen dort immer sehr zufrieden und haben daher nicht gewechselt. Mal sehen, ob das so bleibt.
hach, ja....
Das zweite "Aufregende" am Freitag war denn mein Termin beim Urologen. Ich war dort ja zum allerersten Mal in meinem Leben und hatte vorab so gar keine Ahnung, was da auf mich zukommen würde. Ganz ehrlich gesagt, hielt ich den Urologen immer für das Pendant zum Gynäkologen, also für den "Männerarzt". Im Büro war kaum was los und ich konnte pünktlich Feierabend machen. Weil es mit der Straßenbahn auch keine Probleme gab, war ich schon eine halbe Stunde früher in der Praxis, als ich hätte sein müssen.

Im Nachhinein betrachtet war das echt gut so. Da ich ja dort zum allerersten Mal war, musste ich ja noch den ganzen "Papierkram" ausfüllen (Anamnesebogen, Datenschutz und Co.). Und weil auch in der Praxis am Freitagnachmittag kaum was los war, kam ich sofort dran.
Es gab ein kurzes Gespräch. Der Doc war super freundlich, hat einige Fragen gestellt und alles gut erklärt. Teilweise hat er mir das Gleiche nochmal erklärt, was mir der Hausarzt schon gesagt hatte. Nämlich, dass wahrscheinlich gar nichts ist. Denn scheinbar haben 90 % aller Frauen mikroskopischkleine Mengen Blut im Urin. Aber um auszuschließen, dass ich doch zu den restlichen 10 % gehöre, musste das halt alles nochmal genauer abgeklärt werden.

Angefangen haben wir also mit einem Ultraschall von Blase und Nieren. Das hatte der Hausarzt schon gemacht und der Urologe konnte das Ergebnis nur bestätigen. Alles tip top in Ordnung. Dann musste ich ein Pröbchen abgeben. Das hatte ich mir schon gedacht und war, bevor ich im Büro los gefahren bin, extra nicht mehr auf dem WC. Das vermeide ich normalerweise tunlichst, denn es gibt nichts schlimmeres als mit drückener Blase in einer "gestrandeten" Straßenbahn zu sitzen (Erfahrungswerte!).

Während die Probe im hauseigenen Labor ausgewertet wurde, habe ich gut 20 Minuten im Wartezimmer gesessen. Dort fand man wieder Blut. Der Doc fragte dann, ob ich damit einverstanden wäre, wenn wir die vorsorglich bereits eingeplante Blasenspiegelung (ach du Schreck!) jetzt gleich machen würden. Er bemerkte wohl mein Zögern und fing gleich zu erklären. Es sei gar nicht mehr so schlimm wie es früher einmal war. Die Medizin sei heute schon so weit, dass das Ganze in ein paar Minuten und völlig schmerzfrei über die Bühne geht. Ich hab von sowas ja keine Ahnung und neige dazu, den Leuten die Ahnung haben, einfach mal zu vertrauen. Außerdem, was erledigt ist, ist erledigt. Also, ja!

Und dann kam meine erste Blasenspiegelung. Ich wusste eigentlich gar nicht, dass es sowas gibt, denn bisher hatte ich nur von Darm- und Magenspiegelungen gehört. Das ganze lief eigentlich so ab wie beim Gynäkologen. Ich durfte mich untenrum frei machen und kam auf diesen monströsen Stuhl. Während der Untersuchung war eine der Arzthelferinnen immer anwesend, was ich echt irgendwie beruhigend fand. Ich wurde desinfiziert, man gab ein Beteubungsgel in die Harnröhre und nach einem kurzen leichten Brennen merkte ich nichts mehr. Man fummelte an mir herum, erklärte die einzelnen Schritte. Ich habe gelernt, dass eine Blase ist wie ein Luftballon. Wenn sie leer ist, faltet sie sich zusammen. Ich hatte sie mir eher wie eine hohle Kugel vorgestellt, die auch leer "rund" bleibt. Und weil der Doc im zusammengefalteten Zustand natürlich nix sehen konnte, wurde von außen aufgefüllt, damit sich die Blase wieder entfaltet. Sowas verrücktes :-) Zuvor hatte er allerdings noch eine Probe direkt aus der Blase genommen, die ebenfalls noch untersucht wurde. Von den ganzen Vorgängen da unten, bekam ich außer ein paar sachten Bewegungen gar nichts mit. Und dann war auch schon wieder alles vorbei. Zum Schluss hat er noch den Durchmesser der Harnröhre vermessen, die aber auch gut war und dann durfte ich mich wieder anziehen.

Es gab ein kurzes Abschlussgespräch. Fazit: Ich bin kerngesund und das Blut im Urin ist "Teil meiner Persönlichkeit". Ich hab es mir fast gedacht, aber das jetzt offiziell zu hören, hat mich doch tierisch erleichtert.

Der Plan war es, nach dem Arztbesuch noch fix ein paar Kleinigkeiten einzukaufen. Das musste ich allerdings aus Sicherheitsgründen absagen. Denn nach der Blasenspiegelung hatte ich für gut 2-3 Stunden das Gefühl, alle 3 Minuten auf die Toilette zu müssen. Das ist ungut, wenn man an einer Supermaktkasse anstehen muss. Ich hab es gerade so bis nach Hause geschafft und war froh, dort das WC nur ein paar Schritte entfernt zu haben.

Der Auftrag vom Doc war, den Abend noch reichlich zu trinken (auch wenn es beim Wasserlassen die erste Zeit noch etwas brennen könnte). Auftrag ausgeführt und mit jedem Toilettengang wurde sowohl der "Druck" als auch das Brennen weniger. Als wir ins Bett gingen war schon wieder alles normal.

Zum Abendessen habe ich uns Milchreis gezaubert. Den hatten wir schon lange nicht mehr.
Und die Waage war ja auch dran. Die bescheinigte mir einen Stillstand bei 109 kg. Nach der Woche bin ich damit völlig zufrieden - es hätte nämlich auch schlimmer kommen könnnen.

Als Schatz von der Arbeit kam, haben wir noch das Dschungel-Camp geschaut. Ja, wir sehen das an. Es befriedigt die Sensationslust ungemein ;-) Man muss es nicht mögen. Wir finden es lustig.

Samstag steht Besuch auf dem Plan und Sonntag machen wir uns einen schönen Tag daheim. Es soll nämlich wieder regnen :-( Außerdem sind die leichten Halsschmerzen auch immer noch da.




Die KW 3 in kurz:
Samstag: 2.282 kcal zu viel, 15 Minuten spaziert
Sonntag: 1.544 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 986 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag:  467 kcal zu viel, keine Bewegung
Mittwoch: 1.119 kcal zu viel, keine Bewegung
Donnerstag: 1.101 kcal zu viel, keine Bewegung
Freitag: 1.142 kcal zu viel, keine Bewegung

Abnahme: 0 kg

Freitag, 11. Januar 2019

Wunschgewicht: KW 2 - 2019

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung, alle Produkte wurden selbst gekauft!]


Samstag haben wir bis 9 Uhr gepennt. Zum Frühstück gab es die letzte der vorbereiteten Schüsseln mit Pudding Oats.
Mistwetter den ganzen Tag
Nach dem Frühstück stand der Abwasch auf dem Plan und dann mussten wir schon fast los, denn SchwieMu hatte uns zum Neujahrsessen eingeladen und wir wollten sie daheim abholen, um mit ihr zum Restaurant zu fahren.

In dem Restaurant waren wir letztes Jahr schon zum Neujahrsessen. Und wie letztes Jahr war es mal wieder total schön und vor allem sehr lecker :-) Ich hatte gegrilltes Zanderfilet auf Salat mit dunklem Brot. Dazu eine Holunderblüten-Schorle.
Die Spätzle (rechts) gehören zu Schatz' Schlemmerpfanne :-)
Zum Dessert gab es ein Zimtrahm-Eis mit Sahneklecks. Super lecker! Und am Ende war ich richtig satt.
Erst gegen 15 Uhr haben wir die Runde aufgelöst und Schatz und ich fuhren vom Restaurant noch kurz in die City. Lange aufgehalten haben wir uns allerdings nicht, denn das Wetter war mit Regen und Schneeregen echt ungemütlich. Außerdem war ich danach platt.

SchwieMu im Rollstuhl zu schieben war nämlich doch etwas viel für die hartnäckige Erkältung. Eigentlich ist das gar nicht so anstrengend, aber am Samstag löste die körperliche Betätigung einen heftigen Hustenreiz aus :-( Für Schatz sind die Griffe am Rollstuhl zu niedrig, so dass er schon von kurzen Strecken Rückenschmerzen bekommt. Wer sich sowas nur immer ausdenkt?

Im Briefkasten fanden wir einen Schrieb vom Jugendamt. Ich hab das Ding dreimal gelesen und immer noch keine Ahnung, was die jetzt von Schatz wollen. Ich bin der deutschen Sprache mächtig und hab für gewöhnlich auch mit diesem grausigen Behördendeutsch nicht so viele Probleme. Aber dieses Schreiben hat mich echt an meiner geistigen Kompetenz zweifeln lassen. Wir haben das Ding per WhatsApp an seine Ex K geschickt. Die muss sich ja öfters mit sowas rumärgern. Und selbst K hatte keine Ahnung, was der Mist bedeuten soll. Also, nachfragen, sobald da wieder gearbeitet wird. Es ist so lästig.

Zuhause haben wir erst um 20 Uhr zu Abend gegessen. Da gab es fertigen Kartoffelsalat und die letzten Wiener vom Vortag.

Um 21:30 Uhr fiel mir auf, dass ich vergessen hatte, die Pudding Oats für die nächsten vier Tage vorzukochen. Also, ab in die Küche und dann ins Bett.
Wenn es doch nur richtig schneien würde...obwohl...
Sonntag gab es also wieder Pudding Oats zum Frühstück. Ich liebe die Dinger :-)
Den Vormittag verbrachten wir gemütlich auf der Couch, denn das Wetter war wieder sehr unschön. Und meine Erkältung wollte weiterhin gepflegt werden. Das ist irre! Ich mache damit jetzt schon 2 Wochen rum und ging am Montag in die 3. Woche :-(
Zum Mittagessen gab es Lachs-Blätterteig-Törtchen (TK) und Feldsalat mit Orangenfilets und Walnüssen. Wieder mit diesem himmlischen Wildmango-Essig-Balsam.
Weil das Wetter nicht besser wurde, blieb die Couch auch am Nachmittag unser bester Freund. Zum Abendessen gab es Brot mit Räucherlachs.

Montag sind wir um 8 Uhr aufgestanden. Nach dem Frühstück ging es mal wieder zum Mediamarkt, wo mit der defekten externen Festplatte dieses Mal nicht lange gefackelt wurde. Man kopierte die Quittung, machte einen Schrieb fertig und gab die Anweisung: Entweder neue Festplatte mitnehmen oder Geld an der Kasse auszahlen lassen. Schatz nahm die neue Festplatte - die inzwischen fast 10 EUR günstiger zu bekommen war als noch im Oktober. Auch noch Geld gespart! Aber die Daten auf der defekten Platte sind trotzdem futsch. Sehr ärgerlich!
Ich bin ein Listen-Mädchen und liebe das Streichen von Listen
Vom Elektromarkt ging es zum Supermarkt. Wir brauchten noch Toast und Wasser. Und ich wollte gleich meine Idee für das Geburtstagsgeschenk von Schatz' Sohn C umsetzen. Der wird in gut 4 Wochen 12 Jahre jung :-) Wasser haben wir am Ende aber dann doch keines gekauft, denn wir haben stattdessen so einen Sprudelapparat (war im Angebot) käuflich erworben.
Wir spielten schon länger mit dem Gedanken, uns so einen Wassersprudler anzuschaffen, weil das Schleppen in den zweiten Stock doch sehr mühsam ist. Vor allem, weil wir beide so viel trinken. Die Frage der Unterbringung ließ uns zögern. Das Teil ist nicht gerade klein und in der Küche haben wir keinen Platz. Sein neues Zuhause hat er in einer Ecke im Wohnzimmer gefunden. Mal gucken, ob das so gut ist :-)

Zum Mittagessen gönnten wir uns einen Leberkäse im Brötchen und als Schatz zur Arbeit aufbrach, machte ich mich an die Gestaltung des Geburtstagsgeschenks - ich hatte da so eine Lust drauf. Der ursprüngliche Plan sah häkeln vor. Dazu bin ich dann aber nicht mehr gekommen.

Als Schatz von der Arbeit kam, gab es Backofenkartoffeln mit Kräuterquark und Räucherlachs. Für den Kräuterquark habe ich ein neues Gewürz ausprobiert (auch selbst gekauft!) und war davon schwer begeistert.

Dienstag wachte ich dann mit Halsweh auf. Vielleicht vom vielen Husten? Denn der trockene Husten ist ja nach wie vor da. Er ist zeitweise weg, kommt aber meist gegen Abend immer wieder. Gegen Mittag kam dann auch noch Durchfall dazu. Ganz ehrlich. Ich hab so langsam echt die Schnauze voll. Und ich hoffe auf ein letztes Aufbäumen, bevor es nun langsam endlich besser wird. Der Mist kann ja nicht ewig gehen - oder?
Das krieg ich ja nicht mit ;-D
Zum Frühstück gab es - Überraschung! - Pudding Oats und eine große Kanne Kräutertee. Danach war zumindest das Halsweh fast weg. Blöderweise ist meine Bodensee-Kräutermischung jetzt alle und ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, wo ich die damals gekauft habe :-(

Mittags gab es Bunte Winter-Nudeln (die gab es in Würzburg von AF geschenkt) mit Hackfleischsoße.


Nach dem Essen habe ich mich etwas hingelegt, denn ich war fix und alle. Schatz sollte mich wecken, wenn er zur Arbeit fährt, damit ich nicht ewig penne und dann in der Nacht nicht schlafen kann. Natürlich hat er mich vergessen. Zum Glück kam die Sonne kurz raus und weckte mich um kurz nach 16 Uhr. Zu mehr taugte das kurze Intermezzo auch nicht, denn schwuppdiwupp war es wieder grau und trübe :-(

Wieder etwas fitter habe ich unseren Wassersprudler endlich ausgepackt und mir meine Flasche bereits gereinigt.
Und da wir ja nun unser Leitungswasser nicht mehr nur abgekocht trinken (Kaffee und Tee), habe ich auch gleich noch im Bad und in der Küche die Wasserhähne grundgereinigt - besonders das kleine Sieb, was man am Hahn abschrauben kann. Das hab ich länger nicht gemacht und das hat man auch gemerkt. Das kommt jetzt auch auf meine regelmäßige To Do Liste. Dafür sparen wir uns das Schleppen und hoffentlich etwas Geld.

Den Nachmittag habe ich auf der Couch vor mich hin gedümpelt. Viel Produktives kam aber nicht mehr. Als Schatz von der Arbeit kam gab es noch ein Butterbrot und dann ging es ab ins Bett. Denn ab 19 Uhr merkte ich schon wieder, wie ich müde wurde.

Als Schatz von der Arbeit kam, meinte er, er hätte mich nicht vergessen, er hätte mich absichtlich schlafen lassen.

Sowohl vom Essen als auch vom allgemeinen Wohlbefinden wird es höchste Zeit, dass die Erkältung - oder was immer es auch ist - endlich verschwindet. Ich gehöre nämlich nicht zu den Leuten, die keinen Apetit haben, wenn sie krank sind. Ich fresse, als gäbe es kein Morgen und seit Montag hab ich auch nichts mehr aufgeschrieben :-/

Mittwoch schien sich meine "Letztes-Aufbäumen-Theorie" zu bestätigen. In der Nacht habe ich nur zwei Taschentücher verbraucht. Zuvor war es eine halbe bis ganze Packung pro Nacht! Der Durchfall war besser, aber (noch) nicht weg. Die Halsschmerzen waren deutlich besser, aber leider auch noch nicht ganz weg. Allgemein fühlte ich mich wieder fitter als die Tage zuvor.
Zum Kalenderblatt: Ich habe mehrere Lieblingssongs und irgendwie läuft keiner von denen jemals im Radio :-/ Trotzdem freue ich mich, wenn ein guter Song im Radio läuft und ich mitsingen "muss" (aber nur wenn mich sonst niemand hören kann!).

Vor dem Frühstück bin ich raus, um Brot zu kaufen. Endlich mal wieder raus aus der Wohnung. Auch wenn es nur 15 Minuten waren. Wieder daheim hab ich geschwitzt, als hätte ich einen Marathon gelaufen. Also, mein Körper zeigt mir immer noch Grenzen auf. Also, alles gaaaaanz langsam angehen. Natürlich kaufte ich nicht nur Brot. Ich hab mir auch gleich noch Pfefferminztee besorgt - der ist ja gut bei Magen-Darm-Beschwerden, neue Spültücher und Schwämme kamen auch noch dazu und beim Bäcker waren Dinkelbrötchen im Angebot. Die gab es dann zum Frühstück :-)

Mittags wollte ich eigentlich Fischstäbchen mit Spinat und Spiegelei kochen. Weil meine Verdauung aber immer noch rumzickte, habe ich den Plan verworfen und Reis gekocht. Der ist besser bekömmlich, bei derlei Problemchen.
Außerdem habe ich am Mittwoch vormittag zum ersten Mal unseren neuen Wassersprudler betätigt. Und ich bin schwer begeistert! Ich kannte ja bisher nur die ersten Modelle, die meine Eltern Ende der 90er gekauft hatten. Die waren echt laut, wenn man das Wasser mit Kohlensäure versetzt hat. Unser Gerät ist voll leise! Ich war sowas von überrascht. Dachte erst, es sei kaputt. Aber nein! Alles funktioniert so, wie es soll und das Wasser schmeckt super sprudelig :-) Ich freu mich schon auf's weitere Sprudeln :-) Ein bisschen Zubehör müssen wir demnächst noch anschaffen. Meine Flaschenbürste ist nicht so gut für diese Flaschen geeignet. Da werden wir eine neue besorgen. Die wäre eh demnächst fällig gewesen. Und so Reinigungstabs wollen wir auch noch besorgen, damit wir lange was von dem Gerät haben. Ach, und einen Ersatz-Gaszylinder. Den durften sie uns im Supermarkt angeblich nicht verkaufen, was ich total bescheuert finde. Ich mag nämlich stilles Wasser gar nicht gerne und wenn jetzt an so einem Feiertagswochenende das Gas ausgeht? Das ist nicht lebensbedrohlich, aber ungünstig. Daher wollen wir einen Ersatzzylinder in den Schrank legen. Den werde ich wohl im Internet bestellen müssen. Denn in den Märkten vor Ort, werden die Teile scheinbar nur in Kombination mit einer weiteren Wasserflasche verkauft - und von denen brauchen wir nicht noch eine.

Als Schatz zur Arbeit fuhr, legte ich mich in die Badewanne. Ich bade nicht so gerne, denn die Wanne ist viel zu klein. Ich muss mich quasi hinein falten, um einigermaßen bedeckt zu sein. Außerdem ist es für mich Wasserverschwendung. Aber am Mittwoch habe ich mir das mal gegönnt - mit einem Erkältungs-Schaumbad. Gut, der Schaum war nach 10 Minuten schon weg.
Aber gut getan hat es trotzdem. Danach noch fix Haare gewaschen. Und während ich so vor mich hin marinierte, mit geschlossenen Augen und dem Ticken des Küchentimers lauschte (ich wollte ja nicht zu lange drin bleiben), zuckte plötzlich ein Blitz vor meinem Augenlied. Mal wieder in Panik wegen Netzhautablösung riss ich die Augen auf und sah mich um - und dann folgte ein heftiger Donnerschlag. Nur ein Gewitter mitten im Januar. Dadurch muss es sich ziemlich abgekühlt haben, denn während es hier unten weiter regnete, waren die Berge rundherum leicht eingepudert :-) Und Schatz schrieb, am Arbeitsplatz würde es auch schneien. Liegt das so viel höher?

Bis Schatz von der Arbeit kam, habe ich ein neues Häkel-Projekt gestartet. Jetzt habe ich schon drei Angefange Teile hier rum liegen :-D Schatz' Arbeitskollege hat Babysöckchen angefragt. Er wird im Juni mal wieder Onkel. Da ich noch nie Babysöckchen gehäkelt habe, musste ich erstmal nach einer Anleitung googeln und probierte diese gleich mal aus.
Die kommen mir so winzig vor
Zum Abendessen gab es dann die letzte Schüssel Pudding Oats - die es ja eigentlich zum Frühstück schon hätte geben sollen. Um 22 Uhr erklärte ich den letzten Urlaubstag für beendet. Am nächsten Morgen würde mich der Wecker wieder um 6:15 Uhr aus dem Schlaf reißen.

Donnerstag fiel mir das frühe Aufstehen ungewöhnlich leicht. Und das, obwohl ich wegen Hustenreiz erst nach 2 Uhr in der Nacht eingeschlafen bin. Zum Frühstück gab es wieder meinen 150 g Becher Naturjoghurt (0,1 %).
Konnte ich in Kindertagen tatsächlich regelmäßig im Elternhaus meiner Freundin :-D
Im Treppenhaus begegnete mir wieder unser Nachbar, Herr S (der unter uns wohnt), im Schlafanzug, der gerade die Zeitung aus dem Briefkasten geholt hatte. Er "warnte" mich noch vor der Katze, die draußen vor der Tür hockte und rein wollte. Im Ernst, seit wir den Zettel unten an die Tür gehängt haben, war die Katze nicht mehr vor unserer Wohnungstür oder generell im Treppenhaus. Kann es wirklich so einfach sein? Eine andere Frau aus dem Haus (wohnt 2 Etagen über uns) hat uns neulich angehauen und sich tierisch über den Zettel gefreut, denn auch ihr ging die Katze im Treppenhaus ziemlich auf den Keks. Die Blumenspritze steht aber immer noch neben unserer Wohnungstür ;-)

Auf dem Weg zur Straßenbahn wieder die beiden Grazien, die zu zweit den ganzen Gehweg benötigen und in der Bahn auch alle üblichen "Verdächtigen". Alles wie immer.

Im Büro war mein Schreibtisch weniger zugemüllt, als ich erwartet hatte und ich war den halben Vormittag alleine. Gut, um wieder rein zu kommen. Der Tag blieb ruhig und ich blieb fast hustenfrei :-)

Nach der Arbeit fuhr ich in die Stadt, um noch Seife und einen Kalender für's Büro zu besorgen und dann ging es ab nach Hause. Dort gab es Spinat mit Fischstäbchen und Spiegelei zum Abendessen.
Außerdem blieb ich den ganzen Abend "vorführbereit" angezogen, anstatt wie sonst üblich in meine Gammelklamotten zu schlüpfen. Ich wollte mich nicht erst wieder umziehen, um zu den neuen Leuten, die über uns eingezogen sind zu dackeln, um mich zu beschweren. Denn die sind furchtbar laut. Die Leute die neben denen auf der gleichen Etage wohnen, haben sich wohl auch schon beschwert (laut Herrn und Frau K, meine direkten Nachbarn). Jedenfalls ist bei mir nach gut 2 Monaten jetzt das Maß voll. So ziemlich jeden Abend klingt es so, als wollten die bei uns durch die Wohnzimmerdecke brechen. Sogar das Glas der Vitrine vibriert dadurch! So saß ich gestern Abend angezogen auf der Couch und wartete auf den erneuten Lärm - und es blieb ruhig. Unglaublich :-D

Später fiel mir noch auf, dass am Samstag der große Einkauf ansteht, aber ich noch gar keinen Einkaufszettel hatte. Urlaub und Krank haben wohl doch meine Synapsen lahm gelegt. Denn das wollte ich ja eigentlich schon längst erledigt haben. Also fix einen geschrieben. Und sehr viel selbstgekochtes und wenig Fertigzeug dabei - um meine guten Vorsätze für 2019 gleich mal zu starten :-)

Freitag fiel mir das frühe aufstehen wieder schwer - wie sonst auch. Und das, obwohl ich die erholssamste Nacht seit langem hatte. Wenig Husten, wenig WC und lange am Stück geschlafen. Sehr seltsam.
Morgens war es draußen spiegelglatt, aber am Vormittag ließ sich - zumindest kurz - die Sonne mal blicken. SIE hab ich dann auch zum ersten Mal in diesem Jahr wieder im Büro gehabt. Allerdings war sie (noch) guter Dinger und sehr angenehm - was wirklich selten ist. So ging der Tag recht gemütlich über die Bühne.

Kurz vor Mittag ereilte mich dann nochmal ein richtig heftiger Hustenanfall. Nichts half. Und dann hatte mein Chef Mitleid und gab mir was aus diesem ominösen Röhrchen aus seiner Schublade. Das hat er vor Weihnachten auch schonmal dem Kollegen gegeben. Eine Tablette, die sich einfach im Mund auflöst. Und nach 2 Minuten war der Husten weg! Das Zeug ist der Hammer. Ich wollte es am Abend gleich in der Apotheke besorgen - hab es aber vergessen :-/

Nach der Arbeit nochmal kurz in die City, um zwei Geburtstagsgeschenke zu kaufen. Ich hab da einen Laden entdeckt, der "Freiburger Pralinen" herstellt. Davon habe ich einfach zwei Schachteln gekauft :-) Zusammen mit besonders tollen Geburtstagskarten war ich mal eben 60 EUR los.
In Freiburg war es heute leicht am schneien. Aber es reichte mal wieder nicht, um alles schön weiß zu machen.




Zuhause gab es Schweinenackensteak (natur) mit Kartoffelpüree und Sommergemüse. Zum Dessert einen Apfel und eine Mandarine.
Das Wochenende soll wettertechnisch wieder die reinste Katastrophe werden. Schnee und Schneeregen. Kalt und windig. Genau das richtige, um daheim auf der Couch zu bleiben und die Resterkältung weiter zu pflegen :-) Außer am Samstag für den Einkauf werde ich die Wohnung am Wochenende also nicht verlassen. Ausflugstechnisch bleibt es also weiter öde auf meinem Blog ;-)

Ach, und dann war ja Wiegetag. Für den hatte ich dieses Mal so gar kein Gefühl. Denn ich hab ja die meiste Zeit diese Woche nichts aufgeschrieben, zwischendurch nicht gewogen und gefressen als gäbe es kein Morgen. Nachdem ich am ersten Wiegetag des Jahres ja eine satte Zunahme von 3,5 kg (109,5 kg) verbuchen konnte, vermelde ich heute eine kleine Abnahme von 500 g und stehe somit am zweiten Wiegetag in 2019 bei 109 kg :-) Wieviel davon wirklich "ich" war und wieviel die zwei Tage Durchfall dazu beitrugen ist mir gerade egal. Hauptsache weg :-D



Die KW 2 in kurz:
Samstag: 1.020 kcal zu viel, keine Bewegung
Sonntag: mind. 1.700 kcal zu viel, nicht alles aufgeschrieben, keine Bewegung
Montag: nichts aufgeschrieben, keine Bewegung
Dienstag: nichts aufgeschrieben, keine Bewegung
Mittwoch: nichts aufgeschrieben, keine Bewegung
Donnerstag: 1.090 kcal zu viel, keine Bewegung
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung

Abnahme: -500 g