Posts mit dem Label Veggie-Projekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Veggie-Projekt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. April 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #8

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 


Nudelmuffins mit buntem Gemüse
 
Wo im Kochbuch: Seite 140, rechts
Rubrik: Snacks & kleine Gerichte
Portionsgröße: 4 Muffins
Geändert: nichts
Bewertung:
Geschmack: 3...war echt gut, aber nichts besonderes
Zubereitung: 3... die Muffinmulden befüllen war etwas mühselig
Zutaten: 1... alles ohne Probleme bekommen

Änderungsvorschläge/Hinweise: 
Da die angegebenen Zutaten für 4 Muffins sein sollten, habe ich sie einfach verdreifacht für 12 Muffins (1 großes Blech) als vollwertiges Abendessen. Während die Eiermasse perfekt für 12 Muffins passte, waren alle anderen Zutaten seltsamerweise für 24 Muffins ausreichend. Irgendwas stimmt da also nicht. Trotz einfetten und panieren des Muffinbleches, hatte ich große Probleme, die Muffins aus den Mulden zu lösen und das spätere Reinigen des Bleches hat mich ziemlich Nerven gekostet. Irritiert war ich vom Rezeptfoto im Kochbuch. Da sah es aus, als wenn Paprika oder Tomate mit drin gewesen wäre, aber weder das eine noch das andere stand im Rezept. Geschmeckt hat es wirklich lecker, war aber nichts besonderes. Ich hab ein ähnliches Rezept, da kommt anderes Gemüse mit bei und es wird in einer Auflaufform gemacht. Ich bleibe lieber bei dem.
 

 
 
 
Kartoffelpfanne
 
Wo im Kochbuch: Seite 301, mitte/rechts
Rubrik: Kartoffeln
Portionsgröße: 4 Portionen - dazu muss ich glaub ich jetzt nichts mehr sagen, oder?
Geändert: keine Pellkartoffeln gemacht (siehe unten)
Bewertung:
Geschmack: 2... eine Mischung aus Bratkartoffeln und Käsespätzle
Zubereitung: 2... ging leicht von der Hand
Zutaten: 1... nichts ungewöhnliches dabei

Änderungsvorschläge/Hinweise: 
Man sollte Pellkartoffeln herstellen und diese dann anbraten. Ich mache meine Bratkartoffeln aber lieber aus rohen Kartoffeln. Erstens geht es schneller und zweitens bleiben mehr Nährstoffe in den Kartoffeln erhalten. Weil ich allerdings - weswegen auch immer - kein Leipziger Allerlei bekommen konnte, habe ich eine Dose Erbsen & Möhren genommen. Bei den Kräutern dachte ich erst, es sei viel zu viel. Aber am Ende war es doch gut so.

Gestört hab ich mich am Pilzfond. Der ist recht teuer und man sollte darin das Gemüse kochen und dann weggkippen. Das hab ich nicht eingesehen und daher habe ich nur 100 ml vom Fond nach dem Braten direkt in die Pfanne gegeben und einreduzieren lassen - für den Geschmack. 
Wachteleier aus dem Glas konnte ich auch nicht finden. Aber es war kein Problem an frische zu kommen. Die habe ich dann 4 Minuten selbst hart gekocht. Meine ersten Wachteleier überhaupt! Schmecken wie Hühnereier. Obwohl sich Hühnereier deutlich besser pellen lassen als die kleinen Wachteleier mit der fitzeligen Schale. Nächstes Mal also lieber normale Eier rein.





Zitronen-Risotto
 
Wo im Kochbuch: Seite 399, rechts
Rubrik: Reis
Portionsgröße: 4 Portionen - dieses Mal eher 2 statt 3
Geändert: Rest vom Pilzfond verarbeitet

Bewertung:
Geschmack: 2... es war lecker, aber ich muss es nochmal ohne Pilzfond ausprobieren
Zubereitung: 2... Risotto ist kein Hexenwerk und in 30 Minuten fertig
Zutaten: 2... den Risottoreis musste ich in der Feinkost-Ecke im Supermarkt auftreiben, sonst alles super zu bekommen

Änderungsvorschläge/Hinweise: 
Hier habe ich den restlichen Pilzfond vom vorherigen Rezept aufgebraucht, statt komplett Gemüsebrühe zu benutzen. Am Ende schmeckte das Risotto zwar ganz lecker, aber der Pilzgeschmack kam doch erstaunlich stark durch. Ich werde das Ganze definitiv nochmal kochen, daber dann rein mit Gemüsebrühe :-) Immerhin musste ich so nicht den guten Fond wegkippen ;-) Vielleicht wird auch die Farbe vom Risotto schöner, wenn nur Gemüsebrühe dran ist. Der Pilzfond ließ es aussehen, wie schonmal gegessen :-D

Sonntag, 18. April 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #7

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 



Pikanter Maisauflauf mit Kartoffeln
 
Wo im Kochbuch: Seite 300, links
Rubrik: Kartoffeln
Portionsgröße: 4 Portionen - waren eher 3
Geändert: nichts
Bewertung:
Geschmack: 2... war echt lecker
Zubereitung: 2... ging wirklich leicht
Zutaten: 1... überall zu bekommen

Änderungsvorschläge/Hinweise: 
Keine! Das war so gut, wie es war. Aber Pellkartoffeln am besten schon am Vortag zubereiten.
 
 

Wirsingtopf mit Walnüssen
 
Wo im Kochbuch: Seite 79, rechts
Rubrik: Suppen
Portionsgröße: 4 Portionen - wieder mal eher 3 (oder 4 mit reichlich Brot)
Geändert: ich hab nur die Speisestärke weggelassen
Bewertung:
Geschmack: 2...geschmacklich fand ich ihn überraschend lecker
Zubereitung: 2...ging echt leicht
Zutaten: 1... alles leicht gefunden

Änderungsvorschläge/Hinweise: 
Die Garzeit für den Kohl hab ich verdoppelt. Die war im Rezept mit nur 10 Minuten angegeben, da war mein Kohl noch fast roh.

Die Speisestärke habe ich komplett weggelassen, da die Linsen so viel Stärke abgegeben hatten, dass der Eintopf von alleine schön sämig geworden ist.

Die Walnüsse im Eintopf waren der Knaller! Trotzdem werde ich diesen Eintopf wohl nicht nochmal kochen, denn die Kombination aus Hülsenfrüchten und Kohl hat mein Körper gar nicht gut vertragen und ich quälte mich die halbe Nacht mit Bauchschmerzen.





Rotkohl-Quiche mit Ziegenkäse
 
Wo im Kochbuch: Seite 238, rechts
Rubrik: Gemüse & Pilze
Portionsgröße: 4 Portionen - 3 kommen hin, wenn man einen großen Salat dazu reicht
Geändert: nicht viel (siehe unten)
Bewertung:
Geschmack: 1... das war mega lecker
Zubereitung: 1... ging leicht und schnell
Zutaten: 1... alles ohne Probleme bekommen

Änderungsvorschläge/Hinweise: 
Ich habe lediglich frischen Quiche-Teig aus dem Kühlregal verwendet und fertigen Rotkohl aus dem Beutel. Ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten und war schwer begeistert. Rotkohl mal ganz anders :-) Ich dachte zuerst, ein paar weniger Sonnenblumenkerne hätten es auch getan, aber am Ende war es genau richtig.

Samstag, 3. April 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #6

 

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 



Penne mit Zucchini und Ricotta
 
Wo im Kochbuch: Seite 388, oben links
Rubrik: Nudeln
Portionsgröße: 4 Portionen - (eher nicht!)
Geändert: Parmesan vergessen, sonst nichts
Bewertung:
Geschmack: 3... war lecker, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen (lag vielleicht auch am vergessenen Parmesan)
Zubereitung: 2... war nichts schweres dabei
Zutaten: 1... alles schnell gefunden

Änderungsvorschläge: 
Ich habe lediglich drauf verzichtet, die Zucchini zu kochen, bevor ich sie in Scheiben schneide und anbrate. Der Sinn hat sich mir nicht so ganz erschlossen ;-)
 
 

Möhren-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch
 
Wo im Kochbuch: Seite 71, unten
Rubrik: Suppen
Portionsgröße: 4 Portionen (wir hatten jeder 2,5 Teller voll)
Geändert: Gemüse komplett püriert und keine Stücke gelassen
Bewertung:
Geschmack: 1... sie war richtig lecker!
Zubereitung: 1... Gemüse anbraten, kochen und pürieren...das kann jeder!
Zutaten: 1... alles ohne Probleme bekommen

Änderungsvorschläge: 
Keine!





Pikanter Maisauflauf mit Kartoffeln
 
Wo im Kochbuch: Seite 300, links
Rubrik: Kartoffeln
Portionsgröße: 4 Portionen ... eher 3 (wie eigentlich immer)
Geändert: nichts
Bewertung:
Geschmack: 1... der Auflauf war saugut!
Zubereitung: 2...etwas aufwändiger durch die Pellkartoffeln, aber trotzdem leicht gemacht
Zutaten: 1... keine fancy Zutaten enthalten
Änderungsvorschläge: 
Nur einer: Pellkartoffeln besser schon am Vortag zubereiten.

Samstag, 27. März 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #5

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 



Kartoffelsalat mit Schafskäse und Oliven
 
Wo im Kochbuch: Seite 7, oben rechts
Rubrik: Salate
Portionsgröße: 4 Portionen - lächerlich!
Geändert: nur die Kartoffelmenge etwas erhöht.
Bewertung:
Geschmack: 1... saulecker!
Zubereitung: 1... total easy!
Zutaten: 1... überall erhältlich!

Änderungsvorschläge: 
Eigentlich keine! Allerdings sind 500 g Kartoffeln für 4 Personen echt ein Witz! Zumindest, wenn man satt werden will ;-) Bei den Oliven hab ich auch einfach das ganze Glas reingeworfen. Die 5 Frühlingszwiebeln waren genau 1 Bund. Ich hab den ganzen 150 g Becher Joghurt genommen, dafür aber nur 1 EL Olivenöl. Die frische Minze hatte ich vergessen zu besorgen :-( Die hätte dem Ganzen sicher nochmal einen super Kick gegeben. Stattdessen nahm ich TK 6-Kräuter-Mischung.
 
 

Spinat-Quiche mit Schafskäse
 
Wo im Kochbuch: Seite 268/269, mittig
Rubrik: Gemüse & Pilze
Portionsgröße: für eine Springform mit 22 cm Durchmesser
Geändert: Teig nicht selbst gemacht


 
Bewertung:
Geschmack: 1... ich muss eine 1 geben, weil es sogar dem Spinat-Hasser geschmeckt hat :-D
Zubereitung: 2... mit fertigem Quicheteig ein Klacks, die Garzeit passte allerdings gar nicht!
Zutaten: 1... war alles leicht zu bekommen

Änderungsvorschläge: 
Eigentlich keine. Ich hatte, wie oben geschrieben, fertigen Quicheteig aus dem Kühlregal. Der passte perfekt in meine 28 cm Quiche-Form. Auch die Füllung hat perfekt für die Form gereicht, obwohl sie ja für eine etwas kleinere Form angegeben war. Unbedingt auf die Garzeit achten. Die war im Kochbuch mit 25 Minuten bei 180 Grad angeben und deutlich zu kurz. Ich hab die Quiche bei 190 Grad fast 40 Minuten im Ofen gehabt (Vorgabe von der Teig-Packung!) und noch ein paar Minuten länger hätten vielleicht noch eine schönere Farbe an den Teig gezaubert.








Kichererbseneintopf mit Rosinen u. Aprikosen
 
Wo im Kochbuch: Seite 68, oben links
Rubrik: Suppen
Portionsgröße: 4 Portionen - eher 3 gute, sonst fehlt definitiv eine Beilage
Geändert: Aprikosen aus der Dose statt getrocknete und Kichererbsen aus der Konserve
Bewertung:
Geschmack: 2... es war sehr lecker, die Zutatenkombinatio kannte ich so noch nicht
Zubereitung: 2... ging leicht von der Hand
Zutaten: 1... alles leicht bekommen und zum Teil sogar schon daheim gehabt

Änderungsvorschläge: 
Keine! Aber ich würde definitiv immer wieder die Kichererbsen aus der Dose verwenden, um das Einweichen über Nacht und die ewiglange Garzeit zu umgehen! Mit den "Kügelchen" aus der Dose war der Eintopf nämlich in 20 Minuten fertig. Und auch die Aprikosen aus der Dose fand ich super im Essen. Wie es mit getrockneten geschmeckt hätte, weiß ich nicht. Aber da es sehr lecker war, würde ich es beim nächsten Mal ganz genauso machen.

Durch Garam Masala und Curry hat der Eintopf eine echt eklige Farbe angenommen ;-) Aber der Geschmack hat mehr als überzeugt.

Montag, 22. März 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #4

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Pizza Verdura
 
Wo im Kochbuch: Seite 476, oben links
Rubrik: Getreide & Hülsenfrüchte
Portionsgröße: 4 Portionen... fast. Hätte gut für 3 gereicht. Für 4, wenn es noch Salat oder so dazu gegeben hätte
Geändert: fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal, weniger Gemüse, fertiges Gewürz
Bewertung:
Geschmack: 3... war etwas trocken, ohne Tomatensoße
Zubereitung: 1... fertigen Pizzateig mit Gemüse belegen und backen. Idiotensicher!
Zutaten: 1... alles überall zu bekommen
Änderungsvorschläge: 
Außer, dass ich den Pizzateig nicht selbst gemacht habe (ich wollte nach der Arbeit Zeit sparen), habe ich am Rezept nicht wirklich was geändert. Das Gemüse war mehr als reichlich. Eigentlich sogar zu viel. Ich hab nur eine Paprika verwendet (hatte recht große) und ein gutes Drittel der Zuchhini ist auch übrig geblieben. Meine erste Pizza ohne Tomatensoße! War wirklich etwas trocken. Tomatensoße würde ich beim nächsten Mal also definitiv mit auf den Teig geben. Und statt der einzelnen Gewürze habe ich 2 TL Pizza-Gewürz verwendet.
 
 

Gefüllte Teigsäckchen mit Gemüse u. Ricotta
 
Wo im Kochbuch: Seite 504, oben links
Rubrik: Käse & Ei
Portionsgröße: 12 Stück - das erste Mal, dass es wirklich gestimmt hat!
Geändert: fertiger Teig aus dem Kühlregal, Schnecken statt Säckchen
Bewertung:
Geschmack: 2... es war wirklich richtig lecker
Zubereitung: 3... Säckchen hab ich mit dem fertigen Pizza-Teig nicht wirklich hinbekommen
Zutaten: 1...bisher konnte ich an den Zutaten der Rezepte kaum meckern. 95 % konnte ich ganz easy bekommen.

Änderungsvorschläge: 
Wie bei der Pizza oben auch, habe ich fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal genommen (wird mit Filo- oder Flammkuchenteig sicher noch etwas besser, da dünner), statt ihn nach dem langen Arbeitstag noch selbst zu machen. Bei den Füllungen habe ich mich jeweils an das Rezept gehalten. Auf den fancy Deko-Schnittlauch habe ich hingegen verzichtet und wollte Küchengarn verwenden. Weil ich mit dem fertigen Pizzateig aber ums verrecken keine Säckchen hinbekommen habe, habe ich am Ende Schnecken gerollt und diese dann gebacken. Das ging dann recht einfach und geschmacklich war es richtig gut. Wobei ich jetzt wirklich nicht sagen könnte, welche der beiden Füllungen mir besser geschmeckt hat. Die Füllung war allerdings wirklich viel. Die Reste gab es mit dem Rest Paprika als "Deko" auf dem Teller ;-)





Reisnudeln mit Gemüse und Curry-Rührei
 
Wo im Kochbuch: Seite 392/393, mittig
Rubrik: Nudeln
Portionsgröße: 4 Portionen (hab ich tatsächlich hinbekommen, weil ich versehentlich zu viele Nudeln gekocht habe)
Geändert: nichts, nur versehentlich zu viele Nudeln gekocht
Bewertung:
Geschmack: 4... wobei das wohl zum Teil meine eigene Schuld war
Zubereitung: 2... geht schnell und einfach
Zutaten: 2... alles ohne Probleme bekommen

Änderungsvorschläge: 
Das braucht irgendwie etwas mehr Geschmack! Ich habe sogar breite Reisnudeln im Supermarkt bekommen und dann - keine Ahnung was da los war - versehentlich die ganze Packung (400 g) gekocht. So wäre es zwar tatsächlich passend für 4 Personen gewesen, aber für die Menge an Nudeln war das Gemüse deutlich zu wenig. Und die gewürzte Eimasse natürlich auch. Daher schmeckte das Essen eigentlich nur nach Reisnudeln und nach kaum was anderem. Aber selbst wenn die Mengen alle gepasst hätten, muss da irgendwie mehr Pepp ran. Mehr oder andere Gewürze sind hier ein Muss. Sonst ist das ganze - auch mit weniger Nudeln - einfach fad.

Samstag, 13. März 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #3

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 


Semmelknödel mit Pilzragout
 
Wo im Kochbuch: Seite 490, oben links
Rubrik: Getreide & Hülsenfrüchte (hätte ich eher bei Gemüse & Pilzen einsortiert)
Portionsgröße: 4 Portionen... mal wieder nicht. 2-3 Portionen sind es wohl eher
Geändert: siehe unten

Bewertung:
Geschmack: 3... war okay, aber irgendwie fehlte der letzte Pfiff
Zubereitung: 1... zumindest mit den fertigen Klößen schnell gekocht
Zutaten: 1... alles überall leicht zu bekommen

Änderungsvorschläge: 
Irgendwann mache ich sicherlich auch mal die Semmelknödel dazu selbst, aber für solche "Spielereien" fehlt mir nach einem 8-Stunden-Arbeitstag einfach die Zeit. Schmeckte aber auch mit den Kochbeutel-Semmelknödeln ganz gut. Weil die Pilzauswahl um diese Jahreszeit sehr mau ist, habe ich auf eine TK-Pilzmischung zurückgegriffen. Die nehme ich immer wieder gerne. Gefällt mir besser, als Pilze aus der Dose.

Das Pilzragout habe ich komplett nach Rezept gemacht. Wie groß jetzt die Menge für die selbstgemachten Klöße gewesen wäre, kann ich daher nicht sagen. Die Soße hat für insgesamt 8 Kochbeutel-Klöße super gereicht und wir wurden beide satt.

Bei der Soße passt wahrscheinlich die Flüssigkeitsangabe im Rezept nicht. Denn meine Béchamel war eher ein Pudding, als eine dickflüssige Soße. Ich hab noch reichlich Milch nachgekippt, bis sie einigermaßen "soßig" war. Oder ich hab irgendwas falsch gemacht. Das kann ich mir allerdings nicht vorstellen. War ja nicht meine erste Mehlschwitze ;-) Da die paar Pilze am Ende in der Soße verschwanden, habe ich da auch 400g statt 250g genommen. Gut, dass der TK Beutel genug enthielt.

Das Ragout sah am Ende auch etwas langweilig aus. Ich hab noch einen guten Schwung TK 6-Kräuter Mischung reingeworfen. Vielleicht würde ich beim nächsten Mal auch noch eine Zwiebel oder Frühlingszwiebeln mit anschwitzen.
 
 
 

Gemüsepfanne mit Schafskäse
 
Wo im Kochbuch: Seite 508, oben links
Rubrik: Käse & Ei
Portionsgröße: 4 Portionen... macht mal 2-3 Portionen draus ;-)
Geändert: Nur zwei Kleinigkeiten (siehe unten)
Bewertung:
Geschmack: 4... halt Gemüse mit Käse überbacken, eine sehr flüssige Angelegenheit
Zubereitung: 2... absolut kein Hexenwerk
Zutaten: 2.. Eigentlich alles leicht zu bekommen

Änderungsvorschläge: 
Ich hatte Grana Padano statt Pecorino und Sauerrahm statt Crème faîche. Ansonsten habe ich mich komplett ans Rezept gehalten. Als ich das Gemüse kleingeschnippelt in der Pfanne hatte, dachte ich erst: Jau! Endlich mal die angegebenen 4 Portionen. Hatte schon Sorge, dass das alles gar nicht in meine Auflaufform passen würde. Tat es dann aber doch, nachdem das Gemüse gegart war. Zum Überbacken hatte ich 100 g Käse, statt der geforderten 50 g. Mal ehrlich: 50 g Käse für 4 Personen (wie im Rezept geplant/gefordert) ist ein Witz! Da lohnt sich ja das Überbacken nicht :-D

Vielleicht lasse ich beim nächsten Mal die Brühe weg und nehme dafür mehr Sauerrahm. Der Auflauf war sehr, sehr flüssig und schwamm noch immer nach dem Überbacken. Das fanden wir nicht so toll.

Ob ich den überhaupt nochmal mache, weiß ich allerdings gerade gar nicht. Er war zwar echt schnell und einfach zubereitet, hat uns aber geschmacklich jetzt nicht wirklich vom Hocker gerissen. Es ist und bleibt halt einfach nur überbackenes Gemüse. Vielleichte wäre eine bessere Variante, das Gemüse auf dem Backblech zu garen und dann zu überbacken - damit es alles "trockener" bleibt. So, wie er war, würde ich ihn aber definitiv nicht nochmal essen wollen.





Grünkerngratin mit Ziegenkäse
 
Wo im Kochbuch: Seite 450, rechts
Rubrik: Getreide & Hülsenfrüchte
Portionsgröße: 4 Portionen... 3-4 Portionen kommen hin.
Geändert: nicht wirklich was, siehe unten

Bewertung:
Geschmack: 2... uns hat es echt gut geschmeckt
Zubereitung: 2... ging ganz leicht, aber die Garzeit war mal wieder ein echter Zeitfresser
Zutaten: 2... ich habe alles leicht bekommen, gebe aber nur eine 2, weil ich für den Grünkern extra in die Drogerie musste.
Änderungsvorschläge:
Beim Käse hatte ich Ziegen-Gouda. Der ließ sich prima reiben und schmeckte auf dem Auflauf wirklich sehr gut. Bei den Erbsen hab ich 50 g mehr genommen, denn ich hatte eine 400 g Packung. Mickrige 50 g TK Erbsen übrig behalten kam mir irgendwie bescheuert vor. Dafür hab ich mir die Möhren so zusammengestückelt, dass sie ein paar Gramm weniger wogen als gefordert. Frau ist da ja flexibel ;-)
 
Zum Überbacken hatte ich den Auflauf 30 Minuten im Ofen. Das lag eher daran, dass auf der Tüte Grünkern eine Garzeit von mind. 50 Minuten vorgegeben wurde und im Rezept nur 35 Minuten. Ich habe also das Getreide 20 Minuten gekocht und dann nochmal 30 Minuten im Ofen ziehen lassen, während der Auflauf überbacken wurde. Das passte ganz gut.
 
Ansonsten habe ich nichts geändert und mich ans Rezept gehalten. War auch gut so, denn es schmeckte echt gut. Das mache ich definitiv wieder. Grünkern ist definitiv kein "Vogelfutter" :-D

Samstag, 6. März 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #2

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 



Curry-Gnocchi nach orientalischer ARt
 
Wo im Kochbuch: Seite 318, oben rechts
Rubrik: Kartoffeln
Portionsgröße: 4 Portionen ... naja, ob da jetzt wirklich 4 Leute von satt geworden wären
Geändert: siehe unten
 

Bewertung:
Geschmack: 1 ... es war super lecker
Zubereitung: 3 ... dauerte wieder länger als gedacht
Zutaten: 2 ... das meiste ist gut zu bekommen

Änderungsvorschläge: 
Weil ich unter der Woche niemals auf die Idee käme, nach 8 Stunden Arbeit noch Gnocchi selbst herzustellen, habe ich frische aus dem Kühlregal genommen. Statt der Baby-Ananas, gab es Ananasstücke aus der Dose, ebenso kamen die Aprikosen aus der Dose und weil der Apfel recht klein war, durfte er ganz ins Essen. Weil ich nicht mehr genug Sherryessig hatte, nahm ich stattdessen Feigenessig (hat super geschmeckt!). Statt Senfkörner musste wieder Standard-Senf herhalten. Und weil noch Erdnüsse übrig waren, gab es diese statt Cashewkerne. All diese Änderungen taten dem Geschmack absolut keinen Abbruch! Dadurch das ich die Fertig-Gnocchi direkt in die Brühe geworfen habe, konnte ich mir den Soßenbinder sparen. Sie haben etwas Brühe aufgenommen und dabei Stärke abgegeben, die den Rest automatisch etwas eindickte.

Hinweis:
Durch den Zucker verliert das Obst im Chutney unheimlich viel Flüssigkeit, so dass man deutlich mehr Flüssigkeit verkochen muss, als die 100 ml Essig. Es hat bei mir gute 30 Minuten gedauert, bis alles eingekocht war.


 
 

Linguine mit Brokkoli-Pistazien-Creme
 
Wo im Kochbuch: Seite 347
Rubrik: Nudeln
Portionsgröße: 4 Portionen ... stimmt für die Nudeln, für die Creme eher nicht
Geändert: nur die Nudelmenge
 

Bewertung:
Geschmack: 1 ... war wirklich sehr lecker, kannte ich auch noch nicht
Zubereitung: 1 ... ging schnell und einfach
Zutaten: 1 ... alles im Supermarkt zu bekommen

Änderungsvorschläge:
Wie ihr oben schon erahnen könnt, habe ich die volle Menge Soße/Creme zubereitet, aber nur die halbe Menge Nudeln. Das hat trotzdem prima gepasst. Mit der vollen Menge Nudeln wäre die Soße doch recht wenig gewesen. 

Ich hab Gemüse und Pistazien komplett püriert und keine "Stücke" übrig gelassen. Das war für mich so einfacher und ging auch schneller. Da ich immer noch keinen neuen Mixer/Pürierstab habe, musste ich mich mit meinem Spacko abgeben. Die Nüsse auf Stufe 1 klein zu bekommen, war kaum möglich, daher hatte die Creme immer noch etwas Biss :-D Fand ich aber sehr gut so.

Ach, und die Kapern habe ich weggelassen, weil ich den Geschmack absolut gar nicht mag ;-)





Farfalle mit Steinpilzen
 
Wo im Kochbuch: Seite 355, oben rechts
Rubrik: Nudeln
Portionsgröße: 4 Portionen ... könnte gut sein!
Geändert: Portionsgröße
 

Bewertung:
Geschmack: 3... lecker, aber nichts besonderes
Zubereitung: 1... sehr einfach zu kochen
Zutaten: 1... alles easy zu bekommen

Änderungsvorschläge: 
Statt Farfalle gab es übriggebliebene Rigatoni (250 g insgesamt). Da ich noch nirgendwo frische Steinpilze gesehen habe, gab es 25g getrocknete, die ich ein paar Stunden eingeweicht habe. Weil mir das dann aber recht wenig vorkam, gab es statt dem halben, ein ganzes Bund Lauchzwiebeln. Und die Brühe habe ich statt mit Wasser, mit dem Einweichwasser der Pilze angerührt. Von der Menge her super passend für 2 Portionen.



Allgemein:
Ich habe inzwischen festgestellt, das die Portionsgrößen doch ziemlich klein sind. Außerdem finde ich die angegebenen Zeiten unter den Rezepten mehr verwirrend als hilfreich. Denn da stehen nur die "Zubereitungszeiten" - also für's Schnibbeln und vorbereiten. Die Gar- und Backzeiten fehlen aber. Da bin ich nun schon mehrfach drauf reingefallen. Man denkt, das Gericht ist in 30 Minuten fertig und dann kommen aber noch die Garzeiten hinzu. Und zack braucht man über 1 Stunde, bis man was zu futtern bekommt. Das Warten hat sich bisher zwar jedes Mal sehr gelohnt, aber brauchen tu ich sowas nicht, wenn ich hungrig von der Arbeit komme.

Samstag, 27. Februar 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #1

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Ich werde mich durch mein neu entdecktes altes Kochbuch (es hat mind. 10 Jahre unbeachtet in meinem Schrank gelegen) kochen. Das ist mein Küchen-Projekt für dieses Jahr. Sicher werde ich nicht alle Rezepte ausprobieren, denn da sind auch einige Sachen dabei, die ich gar nicht mag. Aber Ziel ist, dieses Jahr jeden 2. oder 3. Tag vegetarisch zu essen. Schatz zieht mit, das war mir wichtig.
Bewertet wird in Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) ;-) Das war Heidis Idee, die sich 
nämlich promt das gleiche alte Kochbuch gebraucht gekauft hat :-D Ich bin echt gespannt, ob wir mal zufällig das gleiche Rezept kochen und wie es uns jeweils gefällt.
 
Das erste Rezept, was ich ausprobiert habe waren die
 
Zucchinifladen mit Karotten und Lassi-Dip
 
Wo im Kochbuch: Seite 153, unten rechts
Rubrik: Snacks & kleine Gerichte
Portionsgröße: 4 ... als Snack passend, als Hauptgericht sind es 2 große Portionen
Geändert: nichts
Bewertung:
Geschmack: 3 ... es war sehr lecker, aber nichts besonderes
Zubereitung: 3 ... die Zeit war mit 15 Min. + Backzeit angegeben. Insgesamt habe ich 90 Minuten gebraucht.
Zutaten: 1 ... alles ist leicht zu finden, das Rezept kommt völlig ohne fancy Zutaten aus

 
Ich habe die vollen 4 Portionen gekocht. Das mache ich immer, wenn ich ein neues Rezept ausprobiere. Denn lieber zu viel kochen und Reste einfrieren, als nach dem Essen noch hungrig sein :-) Die Portionsangaben sind ja manchmal wirklich winzig ausgelegt. Außerdem war das Gericht unter der Rubrik "Snacks und Kleinigkeiten". Von Montag bis Freitag ist das Abendessen meine einzige "gescheite" Mahlzeit. Morgens trinke ich bekanntlich ja nur eine Tasse Tee und Mittags in der Pause gibt es 100 g Brot mit Belag. Das war es für den Tag - bis zum Abendessen. Daher darf es da gerne mal ein kleines Bisschen mehr sein ;-) Darum war ich tatsächlich froh, dass ich von diesen Fladen eine zweite Portion essen durfte.
Sie waren nicht so, wie ich sie erwartet hatte. Eher weich wie Pfannkuchen statt knusprig wie Kartoffelpuffer (so sahen sie auf dem Bild ja aus). Obwohl ich mir das eigentlich hätte denken können. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Beim nächsten Mal würde ich allerdings ein paar wenige Änderungen vornehmen.
 
Änderungsvorschläge:
Zuerst einmal habe ich bemerkt, dass ich kein großer Fan von Koriander bin. Ich werde ihn daher wohl beim nächsten Mal durch Petersilie ersetzen. Die Milch in den Eiern würde ich weglassen und ggf. auch ein Ei weniger nehmen. Denn gerade die letzten Löffel waren doch arg flüssig und wurden eher zu Rührei als zu Talern. Vielleicht könnte man die gehobelte Zucchini auch vorher durch ein Küchentuch ausdrücken, damit sie etwas Wasser verliert. Das müsste man dann mal ausprobieren. 
Weil ich keinen Lassi bekommen habe (oder zu blöd war ihn zu finden), habe ich die Soße aus 150 g griechischen Joghurt (natur) und 100 g Sauerrahm zusammengerührt. War sehr lecker. Würde ich wieder so machen :-)

Dazu habe ich einen Gurkensalat gemacht und der passte prima dazu. Satt geworden bin ich auch. Das gibt es (leicht abgeändert) definitiv nochmal! Dem Liebsten hat es auch geschmeckt, obwohl kein Fleisch drin war ;-)
 
 
 
 
AuBerginencurry mit Kokos und Erdnüssen
 
Wo im Kochbuch: Seite 232, oben links
Rubrik: Gemüse & Pilze
Portionsgröße: 4 ... stimmt. Es sind 4 reichliche Portionen
Geändert: einiges (siehe unten)
Bewertung:
Geschmack: 2 ... es war sehr lecker
Zubereitung: 5 ... die Zeit war mit 30 Min. + Garzeit angegeben. Insgesamt habe ich 90 Minuten gebraucht, das lag zu einem kleinen Teil daran, dass mein Mixer den Geist aufgegeben hatte, aber zum größten Teil daran, weil ich die Kochanweisungen sehr verwirrend fand und selbst nach mehrmaligem aufmerksamen lesens nicht verstanden hatte und dann doch selbst austüfteln musste, wie ich es am besten mache.
Zutaten: 2 ... das meiste ist leicht zu bekommen. 

Änderungsvorschläge:
Das Rezept hat mich ziemlich in den Wahnsinn getrieben, dabei fing es doch super an, indem ich Schritt 1 komplett weglassen konnte, weil man fertige Tamarindenpaste käuflich erwerben kann (Spart 20 Minuten Arbeitszeit!) ;-) Sieht aus wie die exotische Version von Rübenkraut. Schmeckt auch ähnlich, wenn auch im Abgang eher säuerlich als süß. Die Aubergine habe ich nicht 20 Minuten in Salzwasser eingeweicht (der Sinn erschloss sich mir nicht so ganz).
Beim Schritt 2 sollten die Auberginen kleingeschnitten werden und mit Zwiebeln, Knobi, Ingwer und Co. geröstet werden, um sie anschließend zu einer Paste zu mixen. Die bereits zerschredderten Zwiebeln sollten in Schritt 3 dann wieder geschmort werden und in Schritt 4 sollten die bereits in Salzwasser liegenden (eigentlich schon zerschredderten) Auberginen wieder in Salzwasser gelegt werden. Ihr seht: Es war gar nicht so einfach, da durchzublicken.
Auf dem Bild im Kochbuch, waren die Auberginen auch in Stücken zu sehen. Daher habe ich dann einfach gemacht, wie ich meinte, dass es passen könnte... und zwar wie folgt:

Zwiebeln, Kokos, Knobi, Ingwer, Erdnüsse, Chili und Gewürze anbraten und dann mit Tamarindenpaste (und einem Schluck Wasser) im Mixer zu einer Paste zerschreddern. Dann die Auberginenstücke in der gleichen Pfanne anbraten bevor sich sie mit Wasser und der Paste abgelöscht habe. Auf extra Salz habe ich komplett verzichtet, weil ich nur bereits gesalzene Erdnüsse bekommen habe.
Weil ich nicht alle Zutaten bekommen habe bzw. für ein einziges Mal auch keine riesiegen Mengen kaufen wollte, die dann nur blöd in der Gegend stehen und alt werden, habe ich sie wie folgt ersetzt:
- normale rote Zwiebeln statt Schalotten (die hatte ich noch da)
- fertige Tamarindenpaste statt diese aus einer frischen Tamarinde selbst herzustellen
- Kokosraspel statt frischem Kokos
- 2 statt 6 Chilis (wir mögen es nicht sooo scharf)
- gemahlener Koriander statt Koriandersamen
- gemahlener Kreuzkümmel statt Kreuzkümmelsamen
- mittelscharfer Senf statt Senfkörnern
- 1 TL Currypulver statt 8 Curryblätter
 
Da es geschmacklich sehr lecker war und ich mir meine Änderungen jetzt direkt im Kochbuch notiert habe, wird die Zubereitung beim nächsten Mal sicher leichter von der Hand gehen und dann keine 5 mehr bekommen. Allerdings brauche ich vorher dringend einen neuen Mixer :-/
 


Gefüllte Kartoffeln mit Pilzen
 
Wo im Kochbuch: Seite 290, oben links
Rubrik: Kartoffeln
Portionsgröße: 10 Stück ... ich habe 4 Kartoffeln für jeden gemacht
Geändert: eigentlich nichts
Bewertung:
Geschmack: 1 ... es war wirklich richtig lecker
Zubereitung: 2 ... die Garzeit der Kartoffeln kam bei mir irgendwie nicht hin
Zutaten: 1 ... alles schnell und einfach zu bekommen, keine außergewöhnlichen Zutaten

Änderungsvorschläge:
Die Garzeit! Meine Kartoffeln waren in der Mitte noch fast roh und ließen sich dadurch extrem schlecht bis gar nicht aushöhlen.
Und das was ich rausbekommen habe, konnte ich dann nicht gescheit zu Kartoffelpüree verarbeiten, weil es einfach noch viel zu fest war. Hier kam dann mein "gestörter" Mixer wieder zum Einsatz. Mit dem Zauberstab konnte ich die halbrohen Kartoffeln kleinkriegen.
Mit einem Gefrierbeutel habe ich die Kartoffeln dann sauber befüllt. Ich habe keinen geriebenen Emmentaler benutzt, sondern den restlichen Schnittkäse (auch Emmentaler). Leider reichte der Rest nicht ganz. Auf zwei Kartoffelhälften habe ich daher einen Rest Parmesan gemacht. Das schmeckte auch sehr gut - fast sogar noch besser als der Emmentaler ;-)
Das gibt es definitiv öfters. Und auch die Zubereitungszeit war recht schnell.