[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Nudelmuffins mit buntem Gemüse
Wo im Kochbuch: Seite 140, rechts
Rubrik: Snacks & kleine Gerichte
Portionsgröße: 4 Muffins
Geschmack: 3...war echt gut, aber nichts besonderes
Zubereitung: 3... die Muffinmulden befüllen war etwas mühselig
Zutaten: 1... alles ohne Probleme bekommenÄnderungsvorschläge/Hinweise:
Da die angegebenen Zutaten für 4 Muffins sein sollten, habe ich sie einfach verdreifacht für 12 Muffins (1 großes Blech) als vollwertiges Abendessen. Während die Eiermasse perfekt für 12 Muffins passte, waren alle anderen Zutaten seltsamerweise für 24 Muffins ausreichend. Irgendwas stimmt da also nicht. Trotz einfetten und panieren des Muffinbleches, hatte ich große Probleme, die Muffins aus den Mulden zu lösen und das spätere Reinigen des Bleches hat mich ziemlich Nerven gekostet. Irritiert war ich vom Rezeptfoto im Kochbuch. Da sah es aus, als wenn Paprika oder Tomate mit drin gewesen wäre, aber weder das eine noch das andere stand im Rezept. Geschmeckt hat es wirklich lecker, war aber nichts besonderes. Ich hab ein ähnliches Rezept, da kommt anderes Gemüse mit bei und es wird in einer Auflaufform gemacht. Ich bleibe lieber bei dem.
Kartoffelpfanne
Wo im Kochbuch: Seite 301, mitte/rechts
Rubrik: Kartoffeln
Portionsgröße: 4 Portionen - dazu muss ich glaub ich jetzt nichts mehr sagen, oder?
Geschmack: 2... eine Mischung aus Bratkartoffeln und Käsespätzle
Zubereitung: 2... ging leicht von der Hand
Zutaten: 1... nichts ungewöhnliches dabeiÄnderungsvorschläge/Hinweise:
Man sollte Pellkartoffeln herstellen und diese dann anbraten. Ich mache meine Bratkartoffeln aber lieber aus rohen Kartoffeln. Erstens geht es schneller und zweitens bleiben mehr Nährstoffe in den Kartoffeln erhalten. Weil ich allerdings - weswegen auch immer - kein Leipziger Allerlei bekommen konnte, habe ich eine Dose Erbsen & Möhren genommen. Bei den Kräutern dachte ich erst, es sei viel zu viel. Aber am Ende war es doch gut so.
Gestört hab ich mich am Pilzfond. Der ist recht teuer und man sollte darin das Gemüse kochen und dann weggkippen. Das hab ich nicht eingesehen und daher habe ich nur 100 ml vom Fond nach dem Braten direkt in die Pfanne gegeben und einreduzieren lassen - für den Geschmack. Wachteleier aus dem Glas konnte ich auch nicht finden. Aber es war kein Problem an frische zu kommen. Die habe ich dann 4 Minuten selbst hart gekocht. Meine ersten Wachteleier überhaupt! Schmecken wie Hühnereier. Obwohl sich Hühnereier deutlich besser pellen lassen als die kleinen Wachteleier mit der fitzeligen Schale. Nächstes Mal also lieber normale Eier rein.
Zitronen-Risotto
Wo im Kochbuch: Seite 399, rechts
Rubrik: Reis
Portionsgröße: 4 Portionen - dieses Mal eher 2 statt 3
Bewertung:
Geschmack: 2... es war lecker, aber ich muss es nochmal ohne Pilzfond ausprobieren
Zubereitung: 2... Risotto ist kein Hexenwerk und in 30 Minuten fertig
Zutaten: 2... den Risottoreis musste ich in der Feinkost-Ecke im Supermarkt auftreiben, sonst alles super zu bekommenÄnderungsvorschläge/Hinweise:
Hier habe ich den restlichen Pilzfond vom vorherigen Rezept aufgebraucht, statt komplett Gemüsebrühe zu benutzen. Am Ende schmeckte das Risotto zwar ganz lecker, aber der Pilzgeschmack kam doch erstaunlich stark durch. Ich werde das Ganze definitiv nochmal kochen, daber dann rein mit Gemüsebrühe :-) Immerhin musste ich so nicht den guten Fond wegkippen ;-) Vielleicht wird auch die Farbe vom Risotto schöner, wenn nur Gemüsebrühe dran ist. Der Pilzfond ließ es aussehen, wie schonmal gegessen :-D
Seid ich weiß wie Bilder aus dem Foodbereich entstehen sehe ich aus einem völlig anderen Blickwinkel. Selten ist das Bild genau wie das tatsächlich gekochte. Von daher wäre es auch ein Wunder wenn es anders aussehen würde. Mir geht es ganz oft beim Backen so ....*gg
AntwortenLöschenLG heidi
Tatsächlich habe ich es erst bei einem einzigen Rezept hinbekommen, dass mein Essen am Ende fast identisch mit dem Rezeptfoto war :-D Und was die sogenannten Food-Designer bei der Fotografie tricksen ist wahrlich erstaunlich - und ein bisschen ekelig.
LöschenDa hab ich jetzt auch was gelernt: wenn Wachteleierchen nicht oder kaum anders schmecken wie Hühnereier, dann kann man es ja auch lassen :-)
AntwortenLöschenIch konnte wirklich keinen nennenswerten geschmacklichen Unterschied zwischen Wachtel- und Hühnerei feststellen. Sie ließen sich jedoch äußerst bescheiden pellen.
Löschen