Sonntag, 27. September 2020

Wunschgewicht: KW 39 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Samstag sind wir um 6 Uhr aufgestanden und nach einem gemütlichen Frühstück in den Schwarzwald hoch gefahren. Dort sind wir einen Premiumweg/Genießerpfad gewandert, der uns ganz schön geschlaucht hat. Wir hatten die vielen Höhenmeter auf relativ kurzer Strecke doch etwas unterschätzt. Und dann war es auch noch ein paar Grad wärmer als angekündigt. Wir waren platt, als wir wieder am Auto waren.

Ursprünglich wollten wir uns noch den tollen historischen Ortskern von Zell am Harmersbach ansehen, wenn wir eh schonmal dort in der Nähe waren, aber wir haben nach der Wanderung einstimmig beschlossen, lieber direkt wieder nach Hause zu fahren. Jetzt noch durch den Ort latschen - so schön er auch sein mag - war uns einfach zu viel.
Daheim ging es direkt unter die Dusche und dann auf die Couch. Ein Stündchen haben wir einfach nur rumgehangen, dann hab ich mal Abendessen gemacht. Wir hatten Veggie Day. Asia-Gemüse in Erdnusssoße mit Reis. Und ja, ich habe mich nach einer gefühlten Ewigkeit getraut, wieder mein "Kryptonit" zu kaufen: Erdnussbutter! Allerdings habe ich den Essensplan so aufgestellt, dass ich das böse, leckere Teufelszeug die Tage nochmal brauchen würde, so dass von dem Glas nicht mehr allzuviel übrig bliebe, dem ich verfallen könnte. Manchmal denke ich tatsächlich mit ;-)

Als Dessert gab es ein Stück Apfelkuchen. Das hatte Schatz am Freitag vom Einkaufen mitgebracht. Und trotz allem habe ich es geschafft, ein kleines Kaloriendefizit zu erreichen. 

Um kurz nach 21 Uhr sind wir todmüde ins Bett gefallen.

Sonntag haben wir ausgeschlafen. Muskelkater hatte ich keinen, aber die Beine waren bleischwer. Nochmal wandern kam daher nicht in Frage. Ich war ja schon mehr als froh, dass die Füße am Samstag blasenfrei geblieben waren.
Nach dem Frühstück (ich hatte nur Magerquark mit Aprikosenmarmelade und etwas Wassermelone) sind wir also zu einem Spaziergang aufgebrochen. Nach 1 Stunde und 40 Minuten hatte ich meine 8.000 Schritte gut erreicht und war zufrieden.
Zum Mittagessen gab es TK Gemüse-Puffer. Dazu selbstgemachten Kräuterquark und Räucherlachs. Als Dessert gab es endlich dieses Zwetschgen-Crumble. Das wollte ich ja schon die ganze letzte Woche mal machen und irgendwie passte es nie rein.
Es passte natürlich auch am Sonntag nicht rein, aber die Zwetschgen mussten dringend weg. Eine war nämlich schon schimmlig geworden. Also gab es das leckere Zeug am Sonntag als Dessert. Ich hab lediglich den Zucker durch Xucker Light (Erythrit) ersetzt, um wenigstens ein paar Kalorien einzusparen. Natürlich sind die Streusel dadurch nicht ganz so knusprig geworden, wie sonst. Geschmacklich merkte ich allerdings keinen Unterschied.

Den restlichen Tag haben wir auf der Couch verbracht und Filme von der Festplatte weggeschaut. Zum Abendessen habe ich mir dann ein Schinkenbrot genehmigt. Von einem Kaloriendefizit war ich am Sonntag allerdings weit entfernt.

Montag war es nochmal richtig sonnig und warm. Man mag kaum glauben, dass eigentlich schon vor 3 Wochen meteorologischer Herbstanfang war.

Im Büro war es den Vormittag echt seltsam. Zum Einen hatte Chefe etwas miese Laune, was an IHR lag. Irgendwie kann ich SIE in dem Punkt, an dem sie die ganze Zeit rumgenörgelt hat, auch irgendwie verstehen - ausnahmsweise mal! Nur war ihre Art der Kommunikation mal wieder unglaublich nervtötend und ich hab mir irgendwann nur noch gewünscht, sie möge doch einfach die Klappe halten.
 
Zum Anderen lag es daran, dass ich gefühlt den halben Vormittag der sch... Spedition hinterher telefoniert habe. Bereits für letzten Freitag war Ware angekündigt, die aus irgendeinem Grund aber dann doch erst am Montag kommen sollte. Montag war jedoch auch der letztmögliche Montagetermin beim Kunden! Solche kurz vor knapp Geschichten hasse ich ja wie die Pest. Ich hab also gefühlt halbstündlich beim Spediteur angerufen und genervt. Problem dort: die Ware war auf einem Fremd-LKW und wurde von einem Fahrer transportiert, der auch nicht zum eigentlichen Spediteur gehörte. Als die Fuhre dann endlich um kurz vor 11 Uhr bei uns eintrudelte, wurde auch klar, wieso der Spediteur sich so "geziert" hatte, Kontakt zum Fahrer aufzunehmen, um sich zu erkundigen, wo der gerade steckte und voraussichtlich bei uns aufschlagen würde. Der LKW-Fahrer sprach nur 3 Worte Deutsch: "Hallo! Unterschrift! Tschüss!". Zum Glück haben wir zwei Monteure, die als Dolmetscher einspringen konnten und die haben dem Fahrer nebst Beifahrer dann Feuer unter dem Hintern gemacht, nachdem die zwei erstmal genüsslich an den Busch gepinkelt hatten und dann ihre Pausenbrote ausgepacken wollten. Klar, die können da auch nichts für, aber wir hatten Zeitdruck!

Die Montage klappte dann gerade noch so innerhalb der Arbeitszeit, ohne das Überstunden anfielen. Aber der LKW hätte echt nicht viel später da sein dürfen. Wie wir die knapp 3 Stunden Wartezeit jetzt "abrechnen", steht noch nicht fest. Mal ganz abgesehen davon, dass von einer Anlage die Welle dermaßen verbogen war, dass die Jungs das Ding so nicht ans Laufen bekommen haben :-/ Heißt: Ersatz bestellen und neuer Termin. Es hätte ja auch so schön sein können.

In der Pause bin ich gleich zwei Runden um den See spaziert, damit ich nach der Arbeit nicht würde so viel laufen müssen, um meine Schritte voll zu bekommen. Denn ich hatte noch den Abwasch vor mir und dann war ja das Montags-Telefonat mit Papa.
 
Für den Heimweg habe ich dann die Variante gewählt, die sich bisher als schnellste herausgestellt hat. Ich bin mit der S-Bahn bis zur Uniklinik gefahren und von dort die ca. 30 Minuten nach Hause gelaufen. So war ich um 17:40 Uhr bereits daheim.
Zum Abendessen gab es Erdnussbutter die Zweite. Und zwar als Cremiges Erdnuss-Hähnchen von WW. So blieb von dem Glas Erdnussbutter wirklich nicht viel übrig :-) Ich hab den kläglichen Rest auch ganz hinten in den Schrank gestellt und hoffe "Aus den Augen, aus dem Sinn" funktioniert dieses Mal.

Das Telefonat mit Papa ergab nicht viel Neues. Meinen Eltern wird es inzwischen beiden etwas langweilig, mit dem Hund immer an den gleichen Orten Gassi zu gehen. Papa weigert sich allerdings trotzdem (noch), wegen dem Hund weitere Strecken mit dem Auto zu fahren, zumal es ja nicht sein Hund ist. Das wäre ja nur unnötige Benzinverschwendung. Meine Mutter will sich unbedingt das "Freigericht" im Nachbardorf ansehen. Was daran so besonders sein soll, ist mir ein Rätsel. Es ist ein Stein mit einem Bronzeschwert drauf - mitten im Feld-, dass den historischen Standort des mittelalterlichen Gerichtsplatzes markiert. Unser Kaff hat genau so einen Stein am Friedhof.

Dienstag war wieder ein anstrengender Tag auf Arbeit, denn Chefe hatte wieder mal einen reinen Bürotag. Es kam unglaublich viel Ware auf einmal an und die wollte zügig verräumt werden. Ich hatte zum Feierabend bereits um die 7.000 Schritte gesammelt! Das ist ein neuer Rekord.

In der Pause hab ich es genauso gemacht wie am Montag. Zweimal um den See. Dafür den Heimweg etwas fauler angehen lassen. Mit der S-Bahn bis zur Uniklinik, von dort 5 Minuten zur nächsten Straßenbahnhaltestelle und dann nur die letzten zwei Haltestellen heim gelaufen. War auch mal wieder schön ;-)

Daheim war gerade die Waschmaschine fertig (Schatz hatte dran gedacht, sie anzustellen, als er zur Arbeit fuhr) und ich konnte gleich die Wäsche aufhängen. Zum Abendessen gab es das griechische Risotto von WW.
Mittwoch lief es im Büro wieder ETWAS gemütlicher. Chefe hatte ein paar Termine auswärts. Die Arbeiten bei den Jungs liefen auch reibungslos und es musste mal kein LKW abgeladen werden :-)

SIE brachte nochmal ihr Mecker-Thema vom Montag an. Scheinbar wurde das nun wirklich zu ihrer Zufriedenheit geklärt. Und dann verkündetete sie noch die tollste Nachricht überhaupt: Am Freitag sei sie nicht da! Bester Start ins Wochenende :-D Jetzt müsste ich nur noch rausfinden, ob Chefe am Freitag da sein würde oder ob er wieder langes Wochenende macht. FALLS er da wäre, hätte er wieder einen reinen Bürotag und das wäre für einen Freitag natürlich nicht so toll, da immer stressig.

In der Pause ging es am Mittwoch nur eine Runde um den See. Mein Buch war so spannend, dass ich den Startzeitpunkt für die zweite Runde verpasst habe :-D
 
Kurz vor Feierabend bekam ich dann einen Anruf von dem Versicherer eines unserer Problemkunden. Durch die Blume erfuhr ich, dass der nicht nur bei uns ein Problemkunde ist ;-) Scheinbar gibt es überall "Kommunikationsprobleme". Zitat des Versicherers: "Ich bin Privatmann und Geschäftsmann. Was ich als Privatmann von Herrn XY halte, darf ich ihnen jetzt als Geschäftsmann gar nicht sagen." Na, das sagt doch eigentlich alles, oder? Jedenfalls hat er einen Vorschlag unterbreitet, wie wir zumindest einen Teil der offenen Forderungen bezahlt bekommen und er den seit Monaten offenen Fall auch endlich ad Acta legen könne. Da ich Chefe nicht mehr gesehen habe, musste ich ihm die Story am Donnerstag erzählen und mal hören, was er davon hält.

Nach Feierabend fuhr ich bis in die Stadtmitte und lief von dort aus FAST nach Hause. Immerhin 30 Minuten hab ich zusammenbekommen. Weil ich im Supermarkt mehr gekauft hatte als geplant und das schwere Zeug nicht heim schleppen wollte, fuhr ich den Rest des Weges wieder mit der Bahn. Wir praktisch, dass direkt vorm Markt eine Haltestelle ist ;-)
Zum Abendessen gab es die Blitz-Paella von WW (die ich immer noch nicht online finden konnte). Die war schnell gekocht und daher hatte ich noch genug Zeit, nach der Dusche eine Gesichtsmaske aufzulegen :-D Genau in dem Moment kam ein Videoanruf von SchwieMu. Die glitschige pinke Maske sah auf meinem Gesicht aus, als hätte man mich gehäutet. Horrorfilmreif!
Da nehme ich keinen Videoanruf von meiner "Schwiegermama" an. Die bekäme noch einen Herzinfarkt ;-) Also hab ich den Anruf gekonnt ignoriert. Ein paar Minuten später dann eine Sprachnachricht, dass der Anruf ein Versehen gewesen wäre. Sie hätte wieder irgendwas falsches gedrückt. Ich hab ihr gesagt, dass ich das Handy eh nicht gehört hätte (zwinker) und dass ich selbst wenn, den Anruf ja gar nicht angenommen hätte - Gesichtsmaske und so.

Donnerstag begann ziemlich windig und blieb auch den restlichen Tag so. Es war trübe und grau, aber immerhin noch 23 Grad warm. In der Pause habe ich mich trotz des starken Windes an den See getraut, um noch etwas Bewegung einzuheimsen.
Chefe habe ich vom Telefonat mit dem Versicherer am Vortag berichtet. Er wollte gerne selbst nochmal mit dem sprechen, war aber generell nicht abgeneigt, mit dem Herrn zusammenzuarbeiten. Ansonsten lief der Bürotag eher gemächlich ab.
Nach der Arbeit ging direkt heim. Ohne laufen. Denn es hat tatsächlich nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder in Freiburg geregnet.
Zum Abendessen gab es ein TK Pfannengericht. Indisches Butter Chicken. War echt lecker. Zum richtig kochen hatte ich nämlich irgendwie so gar keine Lust.
Nach dem Essen habe ich noch den Essensplan und Einkaufszettel für die nächsten 14 Tage geschrieben und dann gewartet, dass Schatz von der Arbeit kommt. Mit seinen neuen Arbeitszeiten ist er mehr als zufrieden und ich hab mich inzwischen auch dran gewöhnt, dass er Abends jetzt früher zuhause ist.

Irgendwie ging es mir am Donnerstag auch überhaupt gar nicht gut. Ich war müde, platt, hatte schlechte Laune und war allgemein irgendwie abgeschlagen. Das ganze gipfelte am Ende in einer Fresskalation. Was war ich froh, dass von der ollen Erdnussbutter nur noch 2 Löffel übrig geblieben waren! Aber Käse und Brot hauen halt auch rein. Von der Schokolade brauche ich wohl gar nicht erst anfangen. Und das mal wieder perfekt einen Tag vor dem Wiegen. Ein Blick in den Kalender offenbarte, dass in gut einer Woche meine Periode wieder einsetzen würde. Wahrscheinlich war das am Donnerstag schon ein erster Vorbote der PMS :-( Braucht eigentlich kein Mensch...

Freitag hatte ich damit gerechnet, dass Chefe da sein würde, denn er hatte sich am Donnerstag nur mit "Tschüss" verabschiedet, als er zu seinen letzten Terminen aufbrach. Als ich am Büro ankam, stand dann auch tatsächlich sein Auto im Hof. Und das seiner Freundin! Oh nee... Sie ist ja wirklich voll nett. Ich mag sie echt gern. Aber wenn M da ist, ist Chefe immer leicht durch den Wind. Der Vormittag war daher extrem anstrengend und mega stressig. Und das, obwohl SIE ja wirklich, wie angekündigt, durch Abwesenheit glänzte :-/

Es blieb den Vormittag trockener als gemeldet. Und obwohl es nur 14 Grad war, wollte ich in der Pause an den See. Ich kam bis zum Parkplatz, als es anfing zu schiffen. Und der Regen hörte auch bis zum späten Abend nicht mehr auf.
So verbrachte ich das erste Mal seit langem die Pause wieder im Büro. Chefe und seine Freundin hauten gegen 12:30 Uhr auch ab, um irgendwo essen zu gehen. Keine Ahnung, was sie noch gemacht haben, aber sie kamen erst kurz vor Feierabend wieder zurück. So war wenigstens der Nachmittag ein kleiner Ausgleich zum stressigen Vormittag :-)

Allerdings habe ich auch erfahren, dass unsere Verkehrsbetriebe am kommenden Dienstag ganztags bestreikt werden. Ich habe also eine ganze Weile des "ruhigen Nachmittags" damit verbracht, nach alternativen Wegen zur Arbeit zu suchen. Ergebnis: Egal wie ich es drehe und wende, ich werde am Dienstag noch früher aufstehen müssen als sonst schon :-( Und am Abend muss ich, komme was wolle, diese blöde S-Bahn erwischen, denn der Bus fährt dank Corona nicht mehr stündlich sondern nur noch alle 3 Stunden und genau dann nicht, wenn ich ihn brauchen könnte. Die S-Bahn ist am kommenden Dienstag die einzige Möglichkeit für mich, den Stadtteil wieder zu verlassen! Echt bescheiden. Falls es nicht regnet, könnte ich auch laufen. Aber gerade für Dienstag ist (bis jetzt) wieder sehr viel Regen gemeldet :-(

Da es auch zum Feierabend noch regnete, habe ich den Heimweg wieder komplett fahrend zurück gelegt. Daheim gab es nur Spaghetti mit Tomatensoße.
Berta war auch voll nett zu mir und bescheinigte mir eine Abnahme von 800 g. Damit steht mein Gewicht aktuell bei 109,4 kg.

Und am Wochenende? Es sollte ein verregnetes Wochenende werden, daher haben wir absolut gar nichts geplant, außer den Einkaufssamstag inkl. Besuch bei SchwieMu.



Die KW 39 in kurz:
Samstag: 4.007/1.800 kcal, 22.334 Schritte, Kaloriendefizit
Sonntag: 3.602/1.800 kcal, 10.120 Schritte, kein Kaloriendefizit
Montag: 2.213/1.800 kcal, 9.876 Schritte, kein Kaloriendefizit
Dienstag: 1.992/1.800 kcal, 10.998 Schritte, Kaloriendefizit
Mittwoch: 2.172/1.800 kcal, 9.754 Schritte, kein Kaloriendefzit
Donnerstag: 1.755/1.800 kcal, 6.125 Schritte, kein Kaloriendefizit
Freitag: 3.184/1.800 kcal, 5.779 Schritte, kein Kaloriendefizit

Abnahme: -800 g

Freitag, 18. September 2020

Wunschgewicht: KW 38 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Samstag bin ich um 7:30 Uhr aufgestanden. Das hat sich im Moment als die beste Zeit zum Einkaufen am Samstag herauskristallisiert. Nicht zu früh und nicht zu spät. Der Wocheneinkauf war schnell gewuppt - dieses Mal ohne Malheur an der Kasse. Zuhause haben wir in Ruhe gefrühstückt und sind dann zu SchwieMu gelaufen.
Mit ihr waren wir im Eiscafé und einkaufen. Sie hat sich gefreut wie Bolle, mal wieder selbst einkaufen zu können. Schatz schob den Einkaufswagen, ich schob SchwieMu und wir blockierten prima die engen Gänge des Supermarktes ;-)
Ich hab dann um kurz nach 17 Uhr die S-Bahn nach Hause genommen, weil die Straßenbahn ja immer noch nicht wieder fuhr und Schatz - völlig übermotiviert - ist wieder nach Hause gelaufen. Immerhin hat er sich so einen Fahrschein gespart.

Weil ich ja nun etwas schneller daheim war als er, habe ich schonmal unser Abendessen gemacht. Es gab einen großen bunten Salat und dazu die restlichen TK Blätterteig-Dinger.
Abends war ich irgendwie total müde und es ist genau das passiert, was so oft passiert, wenn ich einfach nur platt bin - Schokolade! Dabei hatte ich extra wieder Avocados mitgebracht. Aber von denen habe ich am Samstag natürlich keine gegessen :-/ Das Schokolade NICHT gegen Müdigkeit hilft, hat Karlheinz immer noch nicht kapiert.

Sonntag haben wir lange geschlafen. Es war morgens schon ziemlich warm und wurde gegen Mittag echt heiß draußen. Ich hab mich den ganzen Tag nicht vor die Tür gewagt. Hitzewelle im September ist echt unnötig :-/
Ich hab den Abwasch erledigt und zwei Maschinen Wäsche gewaschen und aufgehängt. Und um wenigstens etwas Bewegung zu bekommen, habe ich nach gefühlt 2-3 Jahren mal wieder Leslie und ihren 3 Miles Walk (Burn Bodyfat Variante) bemüht. Hoch motiviert mit jeweils einer 1 kg Hantel in den Händen, habe ich 45 Minuten im Wohnzimmer geschwitzt wie sau. Danach tat mir alles weh. Vielleicht hätte ich kleiner anfangen sollen :-D Immerhin: Da sind wohl noch Muskeln unter meinem Bauchfett vorhanden :-D Und in den Armen und Schultern auch. Gut zu wissen.
Da sich durch die Hanteln meine Arme ja nicht allzuviel bewegt haben, hat mein Fitnessarmband auch hier nicht sonderlich viele Schritte gezählt. Aber da mir alles weh tat und ich schwitzte wie ein Schwein, hab ich definitiv Kalorien verbrannt. Ich hab halt nur keine Ahnung, wie viele. Gereicht hat es eine Wege nicht. Mit schmerzenden Gliedmaßen habe ich dann noch etwas Herbstdeko verteilt und das war's.
Denn Sonntag war essenstechnisch der mieseste Tag seit Wochen! Dabei lief es bis zum Mittagessen (Erbsen-Garnelen-Nudeln von WW) noch richtig gut. Nachmittag und Abend haben mich dann reingerissen. Und Schatz auch ein bisschen, denn er kann ja futtern bis zum Umfallen ohne auch nur ein Gramm zuzunehmen. Und der Mann hatte am Sonntag einen Bandwurm (heißt: ständig Hunger!). An solchen Tagen wünschte ich, ich wäre wieder Single ;-)

Statt Kuchen haben wir uns am Nachmittag einen Becher Ben&Jerry's Peanutbutter Cup geteilt - mein absolutes Lieblingseis. Zum Abendessen gab es Toastbrot und danach noch Schokolade. Die Woche müsste nun echt mega gut laufen, um DAS wieder einigermaßen auszugleichen. Ich wollte mich wirklich anstrengen.

Montag konnte ich dann wieder ein paar Minuten länger schlafen, denn die Straßenbahn fuhr wieder normal. Müde war ich dennoch, denn mir wurde 1 Stunde Schlaf gestohlen, weil draußen ab 5 Uhr immer wieder, in regelmäßigen Abständen, eine Autoalarmanlage losheulte. Toller Start in den Montag. Nicht!
 
Zum Glück waren die "Sport-Schmerzen" nicht zu einem Muskelkater mutiert und hatten sich über Nacht fast vollständig verzogen.

Im Büro war es dann zum Glück relativ ruhig. Nachdem ich genügend Tein vom grünen Tee intus hatte, wurde ich auch langsam wacher. Ich hab jetzt alle drei gekauften Sorten durchprobiert. Platz 1: Orange-Ingwer. Platz 2: Zitrone. Und Ingwer-Honig ist absolut nicht meins - frisch ja, als Geschmack am grünen Tee nicht. Ich trinke den natürlich jetzt trotzdem noch alle, denn vom Lebensmittel wegwerfen halte ich gar nichts. Aber nochmal kaufen, werde ich ihn nicht.
SIE hatte sich den halben Vormittag in ihrem Büro verbarrikadiert. Geheime Telefonate mit der Bank ;-) Chefe kam 45 Minuten vor seinem Termin dann auch mal aus dem verlängerten Schweiz-Wochenende zurück.

Nach Feierabend ging es mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof und von dort zufuß in brütender Hitze durch die Stadt nach Hause. Erstens ist da der Weg länger als über die Schleichwege. Zweitens kam ich so an "meinem" Sushi-Stand vorbei und habe uns das Abendessen dort gekauft. Ich hatte mal wieder so Lust auf Sushi. Und bei der Hitze passte es auch prima :-)
Unterwegs lief ein Mann vor mir her. Ich musste echt schmunzeln, denn er trug zu T-Shirt und kurzer Hose "Nikolaus-Socken". Die Socken waren fast bis zur Wade hochgezogen, so dass man den grinsenden Weihnachtsmann deutlich erkennen konnte. Verrückt! Und das bei 30 Grad draußen :-D Leider lief er zu schnell, so dass ich von seinen witzigen Socken kein Bild machen konnte.

Am Ende des Tages hatte ich es dann endlich wieder geschafft, Kalorienmäßig einigermaßen im Plan zu bleiben und sogar meine 10.000 Schritte erreicht.

Berta meinte, dass mich das Wochenende 500 g mehr gekostet hätte. Das geht ja noch. Ich hoffte, das bis Freitag wieder los zu sein - und noch ein paar Gramm mehr :-)

Dienstag konnte ich dann ohne Auto-Alarm bis kurz nach 6 Uhr schlafen. Ich bin allerdings schon ein paar Minuten früher los, um noch Geld zu ziehen, da ich nach der Arbeit noch bei der Seifen-Frau vorbei wollte. Bei der kann man nämlich nur bar zahlen. Um 7 Uhr hatten wir schon 19 Grad in Freiburg! Und das Mitte September.
Schwabentorbrücke
 
Im Büro war gut zu tun, denn Chefe rückte endlich die Skizzen seiner letzten Termine raus. In der Pause bin ich wieder um den See spaziert.
Schwabentor
 
Nach der Arbeit ging es mit der Straßenbahn zu "meiner" Seifen-Frau. Ich hatte letzte Woche meinen letzten Block aus dem Tiefkühlfach geholt (hatte mal gehört/gelesen, dass die überfetteten, handgesiedeten Seifen so nicht so schnell ranzig werden) und brauchte nun Nachschub. Weil ich ja noch Schritte sammeln wollte, bin ich von dort dann zurück in die Stadtmitte gelaufen und von da mit der Straßenbahn nach Hause gefahren. 

Bächle-Deko vor einem Laden
 
Zum Abendessen gab es Steaks mit Bohnensalat und Backofenkartoffeln. Und dank der Avocado, die ich seit Montag wieder jeden Abend als Dessert eingeplant habe, hielt sich auch wieder der Süßhunger in Grenzen :-) Geht doch!
Mittwoch war stressig. Anders kann ich es nicht sagen. Chefe hatte keinen einzigen außer Haus Termin und stand schon um 8:30 Uhr auf der Matte. Da wir uns ja ein Büro teilen und er mir am Schreibtisch direkt gegenüber sitzt, hatte ich wieder mit seinen Gedankensprüngen zu kämpfen, die mich ständig unterbrachen, wenn ich gerade irgendwo mitten drin steckte. Ich hab also wieder den ganzen Tag geschafft, ohne am Ende das Gefühl gehabt zu haben, irgendwas fertig bekommen zu haben. Immerhin musste SIE nicht an meinen Computer und ließ sich daher auch kaum bei uns blicken.

In der Pause konnte ich wieder an den See und zum Feierabend habe ich noch einen Taxi-Service in die City bekommen :-) Frau J musste noch was in der Innenstadt erledigen und fragte, ob ich nicht mitfahren wollte. Wollte ich! Durch den Feierabendverkehr war ich zwar nicht schneller als mit den Öffentlichen (die am Mittwoch Verspätung gehabt hätten!), aber ich musste keine Maske tragen und hatte nette und lustige Unterhaltung :-) Vom Uni-Parkhaus bin ich dann nach Hause gelaufen und hab so auch noch meine Schritte zusammen bekommen.
Daheim habe ich mich fix unter die Dusche geworfen und während die Kartoffeln kochten eine erfrischende Feuchtigkeitsmaske aufgelegt. Muss auch mal sein ;-) Und scheinbar hat's die Haut gebraucht, denn von dem Glibber war am Ende kaum noch was übrig.
Zum Abendessen gab es Brathering (aus dem Glas) mit Kartoffeln und Senfsoße. Das ist wunderbar kalorienfreundlich und lecker :-)

Als ich so das Abendessen für Donnerstag vorab in meinen Kalorienrechner eingetragen habe, schwante mir schon, dass ich am Donnerstag viel würde laufen müssen. Seit Montag war ich jeden Abend mit einem durch Bewegung erreichten Kaloriendefizit gesegnet. Nur Berta die Bodenschlampe hatte das bisher noch gar nicht gewürdigt und zeigte immer noch mehr an, als am vergangenen Wiege-Freitag :-(

Donnerstag war es nochmal warm. Sollte es nicht eigentlich ab Mittwoch abkühlen? In Freiburg merkte man davon nichts. Wir hatten am Nachmittag wieder 29 Grad.

Im Büro hielt sich die Arbeit in Grenzen und der Tag plätscherte so vor sich hin. Chefe hatte ein paar Termine außer Haus, so dass ich das bisschen Arbeit in Ruhe und ohne Unterbrechnungen erledigen konnte :-)

Gegen Mittag schneite Chefes Freundin vorbei. Scheinbar macht er wieder ein langes Wochenende in den Alpen. Ich stellte mich innerlich jedenfalls schonmal auf einen relaxten Freitag ein ;-)

Pause wieder am See mit Spazierrunde und nach der Arbeit bin ich die kompletten 5,5 km durch den Stadtwald heim gelaufen.
Unterwegs - im Industriegebiet - noch schnell neue Avocados, Bananen und ein Brot gekauft. Den leckeren Teilchen, die ihren Sirenengesang anstimmten, die kalte Schulter gezeigt und weiter :-)
Zum Abendessen gab es die Cheeseburger Gnocchi von WW. Die hab ich schon oft gemacht und finde sie einfach mega lecker :-) Statt Schokolade gab es nur einen Protein-Schoko-Pudding und Karlheinz war sehr zufrieden. Das erreichte Kaloriendefizit war zwar nicht sehr groß, aber immerhin vorhanden :-)

Freitag begann alles andere als entspannt. Als ich um 7 Uhr an der Haltestelle eintrudelte lief schon ein Band durch, dass die Bahn wegen einer Betriebsstörung gar nicht bis in die Stadt fahren würde. Okay, dann fahre ich halt nur zwei Haltestellen und nehme dort die andere Linie. Wäre zwar etwas umständlicher, weil ich öfters umsteigen müsste, aber besser als zu spät kommen. An besagter Haltestelle angekommen dann die Durchsage, dass die Strecke wieder frei wäre. Wir könnten alle sitzen bleiben. Genial! Man muss auch mal Glück haben.
Dachte ich. Denn nur eine Haltestelle weiter verreckte dann das Fahrzeug. Nicht wahr, oder? Doch! Durchsage: "Sorry Leute, das Fahrzeug ist defekt und ich kriege es nicht wieder ans Laufen. Die Leitstelle schickt einen Techniker.". Also, raus aus der Bahn. Denn auf den Techniker, der von der Haid kommen würde, zu warten, hatte ich mal so gar keine Lust. Die Verbindung zur anderen Linie war ja nur 600 m entfernt. Also bin ich dort hin zurück gelaufen und dann doch mit der anderen Linie gefahren. So war ich nur 10 Minuten später im Büro als sonst. Und hab auch noch unfreiwillig etwas mehr Bewegung bekommen. Aber gebraucht hätte ich es am frühen Freitagmorgen absolut gar nicht.
Immerhin konnte ich auf diesem Weg mal wieder die Hinterlassenschaften des ominösen Bonbon-Phantoms betrachten :-D

Im Büro angekommen war Chefe dann schon wieder im verlängerten Wochenende. Das hatte er ja gestern noch zurück gebrüllt, als er zu seinem letzten Termin aufbrach und schon fast im Auto saß. Ich wusste also bescheid. Dass SIE dann so mordsfrüh aufkreuzen würde - schon um kurz vor halb 9 - hatte ich allerdings so gar nicht auf der Agenda. Immerhin hatte sie einigermaßen gute Laune und nervte mich nur wenig. Das war auch gut so, da ich sie ja heute alleine an der Backe hatte.
 
In der Pause war ich nochmal am See. Der Nachmittag war dann wirklich entspannt, weil SIE ja auch mittags ins Wochenende entschwunden war. 

Mit der S-Bahn ging's dann zur Uniklinik und von dort wieder zufuß nach Hause.
Dort angekommen habe ich nochmal ein Rezept von WW gekocht. Und zwar die Schnitzel-Spätzle-Pfanne mit grünen Bohnen.

Das Freitagstelefonat mit Papa ergab nicht viel Neues. Die Ernten im Sauerland sind wohl doch schlechter ausgefallen, als ursprünglich gehofft und meine Ma ist aktuell wieder im Back-Wahn und bringt ständig Kuchen vorbei. Zuletzt war es ein Schoko-Nuss-Bananen-Kuchen.

Die Waage ist eine blöde Bitch! Obwohl bis auf die zwei Tage am Wochenende die Woche super lief, hat sie mir nochmal 200 g mehr angezeigt. Somit bin ich nun bei 110,2 kg. Das darf doch echt nicht wahr sein! Ich bin ein kleines Bisschen enttäuscht, zumal es gestern eine kleine Abnahme gewesen wäre. Naja, dann eben nächste Woche. Und wehe, wenn nicht ;-)

Und am Wochenende? Morgen wollen wir wandern gehen. Es soll nur maximal 25 Grad hier unten geben. Perfektes Wanderwetter :-) Endlich mal wieder! Also sind wir definitiv im Schwarzwald unterwegs. Ein uns noch unbekannter Genießerpfad soll es werden :-) Die Rucksäcke sind schon gepackt. Auf dem Heimweg habe ich uns auch schon belegte Brötchen für morgen besorgt und diese im Kühlschrank deponiert. Das Navi ist programmiert - immerhin haben wir gut 1 Stunde Fahrt vor uns - und die Kamera lädt auch gerade :-D

Für Sonntag entscheiden wir spontan - je nach Muskelkater oder nicht :-D - was wir machen werden.




Die KW 38 in kurz:
Samstag: 3.508/1.800 kcal, 11.299 Schritte, kein Kaloriendefizit
Sonntag: 4.124/1.800 kcal, 3.773 Schritte, kein Kaloriendefizit
Montag: 2.054/1.800 kcal, 11.897 Schritte, Kaloriendefizit
Dienstag: 2.121/1.800 kcal, 11.156 Schritte, Kaloriendefizit
Mittwoch: 2.014/1.800 kcal, 10.115 Schritte, Kaloriendefizit
Donnerstag: 2.188/1.800 kcal, 11.453 Schritte, Kaloriendefizit
Freitag: bis jetzt 1.777/1.800 kcal, 8.556 Schritte, Kaloriendefizit

Zunahme: +0,2 kg

Freitag, 11. September 2020

Wunschgewicht: KW 37 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Samstag haben wir ausgeschlafen. Um 8 Uhr hat mein Körper die Nacht für beendet erklärt: Pipi, Durst, Hunger...

Da wir ja am Samstag von und zu SchwieMu eingeladen waren und wir abends noch groß Essen gehen wollten, habe ich versucht, mit einem alternativen Frühstück so in den Tag zur starten, dass ich bis Abends nicht völlig ausgehungert wäre und trotzdem möglichst wenig Kalorien verbrauchen würde. Die Wahl fiel auf einen Protein-Shake. Der schmeckte FAST wie ein normaler Kakao, weil ich mir natürlich das Pulver mit Schoko-Geschmack besorgt hatte. Der Nachgeschmack war allerdings etwas gewöhnungsbedürftig ;-) 1-3 Portionen werden davon pro Tag empfohlen. Ich hab mir mal gleich 3 Portionen (90 g auf 600 ml Wasser) gemacht. Der Shake hatte dann für diese riesige Menge nur 348 kcal. Dazu gab es eine kleine Avocado und den Rest Blaubeeren.
Ich hab, als ich den Becher leer hatte, versucht in mich hinein zu lauschen. Ob ich denn nun tatsächlich auch satt war? Das Ziehen im Unterleib war allerdings wie so eine Art "Störgeräusch". Blöde Menstruationsbeschwerden! Ich bin dann erstmal abwaschen gegangen. Danach hatte ich (immer noch oder schon wieder?) ein leichtes Hungergefühl. Ich vermute, es ist bei mir wieder dieser psychologische Effekt. Den kenn ich schon von Smoothies. Wenn die Mahlzeit flüssig ist, stellt sich bei mir nicht wirklich ein Sättigungsgefühl ein. Mein Körper - ich habe angefangen ihn Karlheinz zu nennen - scheint dann folgendes zu denken: "Ich hab nichts gekaut, also hab ich auch nichts gegessen. Hunger!". Wie ich in dem Buch lesen konnte, ist Karlheinz ja etwas in der Steinzeit stehen geblieben und daher ein kleiner Depp ;-) 

ICH ENTSCHULDIGE MICH, FALLS HIER WIDERERWARTEN EIN KARLHEINZ MITLESEN SOLLTE!

Bis Mittag hab ich gut durchgehalten, dann hab ich noch etwas Obst gegessen. Und um kurz nach 14 Uhr mussten wir ja schon los. Denn wir sind nach SchwieMu gelaufen, um mir etwas Bewegung zu verschaffen.

Dann stand noch die Klamottenfrage im Raum. Wir hatten am Samstag wieder 27 Grad in Freiburg. Für mich viel zu warm. Zu fuß zu SchwieMu, vor dem Essen noch spazieren in der Hitze. Danach in ein schickes 4-Sterne Restaurant. Völlig verschwitzt dort sitzen, wäre blöd. Also, was anziehen? Eigentlich hätte ich gerne einen Rock angezogen. Aber zu dem hätte ich keine passenden "Laufschuhe" gehabt. Also entschied ich mich für eine kurze Hose, dunkelblau aus feinem Leinen. Obenrum wurde es ein einfarbiges hellgelbes T-Shirt. Temperaturmäßig wäre mir ein Trägertop lieber gewesen, aber das fand ich für das Restaurant dann unpassend. Und einen riesen Rucksack mit "Wechselwäsche" und anderen Schuhen wollte ich jetzt auch nicht mitschleppen.

Wir hatten gerade die halbe Strecke zu SchwieMu zurück gelegt, als uns von hinten ein Radfahrer "auf die Pelle rückte". Es war der Schwager, der ebenfalls auf dem Weg zu SchwieMu war, um vorab noch ein "Computerproblem" zu lösen (am Ende war es "nur" ein missglücktes Update).

Bei SchwieMu angekommen waren dann schon alle da, es gab ein Spaghettieis und dann ging es los, Tante H abholen. Die hatte die Info bekommen, dass wir sie alle gemeinsam um 16 Uhr beim Hinterausgang ihres Hauses erwarten würden, um dann über Umwege zum Restaurant zu spazieren. Tante H hatte das allerdings vergessen oder nicht richtig verstanden, so dass T sie tatsächlich "aus dem Bett geklingelt" hat, als er von unten bei ihr anrief, wo sie denn bliebe :-D Zwanzig Minuten später gesellte sich H dann auch zu uns und wir spazierten Richtung Restaurant.
Dort gab es für uns einen tollen Tisch draußen auf der Terrasse. Ich habe mir Sticky Ribfingers (aus Rindfleisch) mit Glasnudelsalat bestellt. Da ich den ganzen Tag ja nun wirklich fast nichts in den Bauch bekommen habe, fand ich die Portion recht übersichtlich :-D
Das hätte ich mir eigentlich denken können, bei einem 4 Sterne Schuppen. Die legen ja viel Wert auf Optik. Geschmeckt hat es natürlich auch erste Sahne. Ich wollte nun aber auch nicht nochmal für 10 EUR eine Portion "Trüffel-Pommes" zusätzlich bestellen und schielte etwas neidisch auf Schatz' Spätzle. Das erste Mal seit langem, dass ich im Restaurant nach dem Hauptgang noch Platz für ein Dessert hatte. Also orderte ich ein Tiramisu. Das war so lecker, dass ich auch hier die Portion viel zu klein fand :-D
Nachdem die Sonne untergegangen war, wurde es schnell kalt und wir bekamen kuschelige Decken gereicht und es ließ sich auf der Terrasse gut aushalten. Ich war froh, dass ich mich doch gegen ein Trägertop entschieden hatte :-) Als die "Decken-Frage" aufkam, bekam SchwieMu einen leichten Trotzanfall. Sie dachte, wir wollten ihr eine Decke "aufdrängen" und selbst keine nehmen. Denn SchwieMu weigert sich standhaft, bei Kälte eine Decke über die Beine zu legen oder bei Regen einen Poncho überzuziehen. Scheinbar friert sie lieber und wird nass, wenn sie im Rolli durch die Gegend geschoben wird. Eitelkeit ist scheinbar nicht immer angenehm ;-) Jedenfalls hatten wir am Ende quasi alle eine Decke zum reinkuscheln - nur SchwieMu nicht. Wer nicht will, der hat halt schon.

Gegen 20:30 Uhr haben wir uns dann verabschiedet. Die Schwägers hatten ihre Fahrräder bei SchwieMu abgestellt und brachten die beiden alten Damen nach Hause. Wir steuerten - wieder zufuß - die Gegenrichtung an und liefen vom Restaurant auch wieder nach Hause.

Weil ich so ein gigantisches Kaloriendefizit erlatscht hatte, gönnte ich mir daheim noch eine halbe RitterSport (ohne das Kaloriendefizit groß zu schmälern) und danach ging es ins Bett :-D

Sonntag sind wir wieder um 8 Uhr aufgestanden. Nach einem gemütlichen Frühstück haben wir uns das Auto geschnappt und sind Richtung Freiamt gefahren. Das ist gut 30 Minuten von hier und ich war dort zum ersten Mal in meinem Leben :-D

Da oben sind wir 6 Stunden wandern gewesen. Das Wetter war perfetk dazu :-) Für unterwegs haben wir uns belegte Brötchen vom Bäcker geholt.

Zuhause dann fix unter die Dusche und zum Abendessen gab es Bratkartoffeln mit Rote Bete und Spiegeleiern. Die Eier hatten wir unterwegs beim Biohof erworben, nachdem wir an den glücklichen und extrem neugierigen Hühnern vorbei gewandert waren :-D Und sie schmeckten wirklich super lecker!
Apropros Rote Bete... nachdem die pink eingefärbten Schnürsenkel eine Runde in der Waschmaschine drehen durften, sind sie wieder weiß und die neuen Schuhe gerettet :-)

Weil ich durch die 17 km Wanderung wieder so ein gigantisches Kaloriendefizit erarbeitet hatte, konnte ich mir tatsächlich wieder Schokolade erlauben, ohne an dem Defizit viel zu ändern :-) Ich war am Sonntag schon tierisch gespannt auf die Waage am Freitag!

Montag wollte ich nicht aufstehen. Ich war noch sooo müde. Dabei hatte ich echt gut und auch lange genug geschlafen. Aber es nützt ja alles nichts. Raus aus den Federn.

Irgendwie hatte ich am Sonntag während der Wanderung noch dran gedacht, dass ich mir noch eine passende Verbindung für Montag raussuchen müsste, da ja meine Straßenbahnlinie diese Woche unterbrochen ist. Nach der Wanderung war mein Hirn dann so tot, dass ich das völlig vergessen hatte und beim Umsteigen am Montagmorgen erst wieder gemerkt habe, dass ich ja das erste Mal in dieser Woche SEV fahren muss :-/ Denn mit meiner üblichen Bahn um 7 Uhr bekomme ich die S-Bahn nicht mehr. Die fährt gerade los, wenn die Straßenbahn am Bahnhof ankommt. Blöd. Die restlichen Tage müsste ich definitiv früher los, damit ich eine Bahn früher erwische und somit auch die S-Bahn :-) Denn auf Busfahren hatte ich mal so gar keine Lust.
Am Montag blieb mir aber nichts anderes übrig, als den SEV Bus zu benutzen - auf den ich erstmal 8 Minuten warten musste. Dieser wurde dann auch proppenvoll. Das Schild "Halten Sie bitte mind. 1,5 m Abstand zu anderen Fahrgästen" kam wie ein schlechter Scherz daher. Als ich - später als gewöhnlich - am Büro ankam, wurde ich von den Kollegen schon erwartet.

Ansonsten blieb es den Tag über echt ruhig. Chefe ließ sich erst spät im Büro blicken. Sie nervte auch kaum und so ging der Tag dann wirklich gechillt über die Bühne.

Am Abend bin ich dann nicht heim gelaufen, sondern mit der Bahn gefahren. Erstens, weil ich mir tatsächlich auf den noch leicht vom Urlaub "angeknacksten" Füßen eine neue Blase eingefangen hatte - zum Glück nur eine winzig kleine, aber an der gleichen Stelle wie vor 3 Wochen. Und zweitens weil ich noch einkaufen musste. Ich brauchte noch Bananen, Avocados und wollte gucken, ob ich frische Zwetschgen ergattern könnte. Bis auf Avocados hab ich tatsächlich alles bekommen.
Daher gab es dann zum Abendessen Zwetschgenknödel mit süßen Bröseln. Ich liebe sie! Bei den Kalorien habe ich ordentlich überzogen und auch meine Schritte habe ich am Montag nicht zusammen bekommen. Die Waage hatte auch miese Laune und meinte, ich hätte 1 kg zugenommen. Naja, bis Freitag waren es ja noch ein paar Tage ;-)

Dienstag bin ich dann 10 Minuten früher aufgestanden, um auch früher los zu können. Ich hab die Bahn erwischt und die S-Bahn stand auch schon bereit, als ich am Hauptbahnhof ankam. Perfekt! Im Büro war ich so natürlich auch früher als gewöhnlich. Aber besser ein paar Minuten zu früh als zu spät. Mein innerer Monk hasst Verspätungen :-D Gewundert habe ich mich über die Horden junger Menschen am Bahnhof. Hier in BW waren doch diese Woche noch Sommerferien. Oder nicht?!

Der Arbeitstag lief extrem ruhig. Während die Monteure immer noch reichlich zu tun haben, wird es im Büro schon fast winterlich öde.

Immerhin kommt noch genug Arbeit rein, dass ich den Tag über beschäftigt bin, wenn ich gut einteile und etwas langsamer arbeite ;-)

Meiner Blase am Fuß ging es schon deutlich besser. Dennoch gönnte ich ihr einen weiteren Tag Erholung. Immerhin wollten wir ja am Wochenende nochmal wandern gehen. In der Pause war ich am See spazieren und nach der Arbeit ging es direkt heim. Am Bahnhof habe ich noch die Schwägerin getroffen, die von ihrem Montagsbesuch bei SchwieMu kam und jetzt auch die S-Bahn nutzt, weil sie keine Lust auf den SEV-Bus hat. Wir sind zusammen zum Hautpbahnhof gefahren. Sie wechselte dort das Gleis und ich auf die Straßenbahn.
Ich bin nur eine Haltestelle früher ausgestiegen, um noch ein kurzes Stück zu laufen. Daheim habe ich uns dann zum Abendessen Kürbis-Apfel-Suppe gekocht :-) Das Rezept ist ursprünglich mal von Walli gewesen. Ich hab aber deutlich mehr Apfelsaft zugefügt, als dort angegeben wird.

In den letzten Wochen habe ich mir einige Horrorfilme auf die Festplatte aufgenommen. Eigentlich habe ich die immer Abends (wenn ich mal einen Tag "frei" hatte) geschaut, bis Schatz von der Arbeit kam. Der hat aber nun endlich seine angepassten Arbeitszeiten bekommen und ist jetzt früher zuhause als mit den alten Arbeitszeiten. Für ihn ist das super, weil er nun die Zeit passend zum "neuen" Arbeitsplatz hat. Bisher hat er ja am "neuen" Platz die Zeiten vom "alten" Platz arbeiten müssen und das kam selten hin. Folge: Minus-Stunden! Ich schreibe "neu" in Gänsefüßchen, weil er den internen Wechsel ja schon vor fast 4 Jahren gemacht hat! Ja, die Mühlen im Personalwesen bei seiner Firma mahlen sehr, SEHR langsam :-D Für mich heißt das, selbst wenn ich jetzt Zeit habe zum gucken, habe ich nicht mehr genug Zeit, bis Schatz kommt - und der schaut keine Horrorfilme :-/ Muss ich wohl noch 2 Monate warten, bis ich meine Winterarbeitszeit habe. 

Da ich ja jetzt zwei Abende ohne Avocado war und mein Schoko-Hunger zurück kehrte, erhärtet sich mein Verdacht, dass mir Avocado gegen Süßgelüste hilft. Ob das bei allen Menschen so ist, oder nur bei mir, kann ich natürlich auch nicht sagen.

Mittwoch fand ich es erstaunlich, wie gerädert ich mich gefühlt habe, nur weil ich 10 Minuten früher aufstehen musste als sonst. Am Dienstag hatte ich das ja auch schon. Irre, was 10 Minuten mehr oder weniger ausmachen können. Naja, bald ist es ja hoffentlich geschafft und die Straßenbahn fährt wieder durch :-)

SIE hat wieder meinen Arbeitsplatz blockiert. Immerhin nicht allzu lange. Ansonsten lief der Tag echt okay. In der Pause war ich wieder am See spazieren.
 
Hauptaufgabe des Tages bestand darin, das Regal im Lager nach bereits reservierten Elektroteilen zu durchsuchen und zu prüfen, ob nun wirklich für alle Kunden alles da wäre oder ob noch Teile bestellt werden müssten. Was für ein Durcheinander! Die tausend kleinen Nachlieferungen, die unser Lieferant gerade coronabedingt macht, sind echt zum K.... Vor allem weil er bei den Nachlieferungen die entsprechenden Kommissionen nicht mehr auf den Lieferschein schreibt. Ende vom Lied: Teile die da sein sollten, sind versehentlich bei anderen Kunden verbaut worden und müssen nachbestellt werden. Dafür waren andere Teile doppelt da.

Den Heimweg habe ich dann komplett zu fuß angetreten. Das Abendessen ist etwas kalorienlastig gewesen und daher musste mehr Bewegung her ;-)
Es gab Hähnchenbrust mit Preiselbeeren und dazu Süßkartoffelpüree. Als Dessert gönnte ich mir noch einen Schokopudding und das war's für den Mittwoch. Kalorien überzogen aber dank genug Bewegung dennoch ein kleines Defizit erreicht. Die Bodenschlampe zickt immer noch rum und behauptet, ich würde 1 kg mehr wiegen als am Freitag :-(

Den Abend daheim empfand ich wieder als etwas stressig, denn nachdem ich mit Duschen, abwaschen, kochen und essen fertig war, war es schon wieder fast 20:30 Uhr und kurz drauf kam Schatz von der Arbeit. Persönliche "Freizeit"? Fehlanzeige :-( Und den Einkaufszettel, den ich eigentlich noch vorhatte zu schreiben, habe ich dann auch nicht mehr geschafft - mangels Lust.

Donnerstag wieder früher raus. Zum Glück das vorletzte Mal. Vom Zug aus sah ich einen netten Sonnenaufgang. Immerhin etwas.
Im Büro habe ich gleich alle Fenster aufgerissen und IHR Büro für die Besprechung mit dem Steuerberater vorbereitet. Das SIE dann an einem Donnerstag tatsächlich hier aufkreuzte, um an dieser Besprechung teilzunehmen, hatte ich wahrlich nicht erwartet. Aber außer einem "Guten Morgen" und "Tschüss" haben wir zum Glück keinen Kontakt gehabt :-) Ich hoffte nur inständig, dass sie dann nicht auch noch am Freitag kommen würde.

Im Prinzip war ich den ganzen Tag alleine im Büro, denn die Besprechung mit dem Steuerberater ging den kompletten vormittag und am Nachmittag hatte Chefe Termine. Ich hatte einiges zu tun und der Tag ging zügig vorbei. 

In der Pause war ich wieder im Park am See unterwegs und bin nach Feierabend auch wieder komplett nach Hause gelaufen. In den neuen Schuhen, die in den Rote Bete-Unfall verwickelt waren. Blöd, dass ich die noch nicht richtig eingelaufen hatte. Die letzten 2 km waren eine Qual, da ich mir die linke Ferse aufscheuerte und mir am linken Fuß auch noch eine kleine Blase lief. Ich weiß auch nicht. Aber ich hatte die letzten 3 Jahre beim Wandern nie so viele Blasen wie die letzten 4 Wochen! Irgendwas ist gerade komisch.
Zum Abendessen habe ich uns von WW einen Gyrosauflauf gezaubert - allerdings nicht als Auflauf, sondern als Pfannengericht (das ging schneller und war genauso lecker). Als Dessert den letzten Pudding und der Tag war essenstechnisch gelaufen. Dank genügend Bewegung wieder alles im grünen Bereich. Und die leise Hoffnung, dass die zickige Waage sich bis Freitag wieder eingekriegt hätte. Zumindest ein Stillstand wäre nett, denn die Woche hat doch eigentlich viel zu gut geklappt für eine Zunahme :-/

Nach dem Essen habe ich den neuen Essensplan ausgebrütet und dann auch gleich den Einkaufszettel parallel geschrieben. 

Nebenher lief dann noch einer der gespeicherten Horrorfilme. Ich habe mir "Ruinen" reingezogen, weil ich den noch nicht kannte. Naja. So ganz begeistert war ich nicht. Es waren zwar ein paar echt eklige Szenen dabei, aber eine intelligente fleischfressende Pflanze die einen Handyklingelton nachmacht um ihre Opfer anzulocken? Ernsthaft?!

Freitag dann ein letztes Mal früher raus, von der S-Bahn wieder den tollen Sonnenaufgang gesehen und im Büro die tollste Überraschung ever: SIE kam NICHT!!!!
Der Kollege brachte noch russisches Gebäck mit (er hatte Geburtstag). Besser kann ein Freitag doch gar nicht starten, oder? 
Was das für Gebäck war, weiß ich nicht. Laut den Bildern von Google am ehesten Pjarniki. Geschmeckt haben sie echt mega! Ich wollte eigentlich nur mal probieren und mir den Rest für später lassen. Und plötzlich waren sie weg. Suchtpotential! Blöd war, dass Karlheinz dann auch schneller war als mein Hirn, als Herr G fragte, ob ich noch eins möchte. NATÜRLICH möchte ich!!! Idiot! Herr G jedenfalls hat sich sichtlich gefreut, dass es geschmeckt hat. Karlheinz hat sich gefreut, weil er noch so eine sündige Kalorienbombe bekommen hat und ich dachte nur: Ausgerechnet am Wiegetag! Seufz...

Um die lädierten Füße zu schonen, habe ich heute FlipFlops angezogen. Mit denen komme ich nicht in Versuchung, doch noch "Kilometer zu schrubben" :-D Nach der süßen Sünde zum Frühstück wäre aber DAS eigentlich wirklich nötig gewesen. Naja, ich würde ja am Abend sehen, was die Waage davon halten würde. Ob sie wohl wieder rumzicken würde? Vielleicht sollte ich ihr auch einen Namen geben :-D Wie wäre es mit Berta? Berta die Bodenschlampe :-D I like! Unser Auto heißt übrigens Töffi und unsere Palme heißt Ottfried. Nein, ich bin nicht verrückt. Okay. Vielleicht ein bisschen :-D

Da ich heute völlig alleine im Büro war und mir Chefe von gestern keine Arbeit da gelassen hatte, hatte ich ziemlich schnell Langeweile und der Tag zog sich ewig in die Länge. Kleine Abwechslung brachte lediglich die Putzfee, die am Nachmittag vorbei kam. Meinen Psychothriller habe ich auch fertig gelesen.

Nach Hause ging es mit dem Zug. Ich muss dringend meine Füße wieder in Ordnung bekommen. Der Herbst fängt ja zum Glück gerade erst an und er ist meine liebste Wanderzeit :-)
Zum Abendessen gab es nochmal diesen TK Fisch mit Zitronenpanade und dazu Kohlrabi und Kartoffelpüree. 

Die Bewegung hat heute also nicht gereicht, um dieses Gebäck vom Morgen auszugleichen. Ein Defizit habe ich so natürlich nicht zu Stande gebracht. Mal ganz abgesehen davon, dass ich heute die erste Fresskalation seit 6 Wochen hatte. Ich hab auch irgendwann gar nichts mehr aufgeschrieben, weil ich den Überblick verloren hatte.
 
Die Waage hatte mir ja die ganze Woche 1 kg mehr angezeigt und gestern das gleiche Gewicht wie am letzten Wiegetag. Ich war also extrem gespannt, wie das Ergebnis heute aussehen würde. Zunahme? Stillstand? Nun, am Ende waren es 110 kg, was 100 g mehr bedeutet. Also, quasi ein Stillstand :-D Ich hätte mir zwar wieder eine Abnahme gewünscht, aber die Woche lief halt nicht ganz so gut wie die letzte.
 
Und am Wochenende? Morgen sind die 14 Tage schon wieder rum und es steht der große Wocheneinauf an. Der Einkaufszettel und der Essensplan sind fertig. SchwieMus Liste kam auch heute Nachmittag via WhatsApp. Also werden wir morgen wieder bei SchwieMu sein. Sie hatte angeboten, dass wir zu ihr laufen könnten und dann dort vor Ort mit ihr direkt einkaufen gehen. Das ist einerseits verlockend und andererseits echt anstrengend. Verlockend, weil ich so an Bewegung komme - zumal sie schon wieder mit Eiscafé "gedroht" hat. Anstrengend, weil mit SchwieMu am Rollator oder im Rollstuhl der Einkauf in diesem besch.... engen Supermarkt eine gefühlte Ewigkeit dauert, ich ein drittes Mal an diesem Tag im Laden anstehen muss und wir tatsächlich für ein paar Teile zu Dritt rein müssen. Dabei weiß ich aber auch, dass sich SchwieMu immer diebisch freut, wenn sie mal selbst einkaufen kann. Das werde ich mit Schatz bereden, wenn er nachher von der Arbeit kommt. Und was meine Füße dazu sagen, weiß ich auch noch nicht. Das Blasenpflaster vorne hat heute ein kleines Wunder bewirkt. Ich merke fast nichts mehr. Aber die aufgescheuerte Ferse brennt noch immer wie verrückt. 5,5 km in FlipFlops durch den Wald sind auch keine Option...obwohl...Nee, lieber nicht!
 
Am Sonntag wollten wir ursprünglich wandern. Aber weil meine Füße inzwischen dermaßen lädiert sind, machen wir eine Zwangspause. Ich will die Quanten wieder in Ordnung haben, bevor das Wetter noch wanderbarer wird. Außerdem soll es am Sonntag wieder um die 30 Grad geben. Was wir statt wandern machen, wissen wir allerdings jetzt noch nicht. Wir entscheiden spontan. Irgendwie will ich ja trotzdem meine Schritte erreichen. Ob ich nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder Leslie bemühe? Bei der bräuchte ich zumindest mal keine Schuhe tragen ;-)



Die KW 37 in kurz:
Samstag: 2.639/1.800 kcal, 17.748 Schritte, Kaloriendefizit
Sonntag: 3.159/1.800 kcal, 24.762 Schritte, Kaloriendefizit
Montag: 2.381/1.800 kcal, 7.630 Schritte, kein Kaloriendefizit
Dienstag: 2.174/1.800 kcal, 7.192 Schritte, kein Kaloriendefizit
Mittwoch: 2.049/1.800 kcal, 12.082 Schritte, Kaloriendefizit
Donnerstag: 2.157/1.800 kcal, 12.292 Schritte, Kaloriendefizit
Freitag: ???/1.800 kcal, bis jetzt 7.549 Schritte, definitiv kein Kaloriendefizit

Zunahme: +0,1 kg

Freitag, 4. September 2020

Wunschgewicht: KW 36 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Samstag bin ich um 8 Uhr aufgestanden und dann direkt zum großen Wocheneinkauf aufgebrochen. Ich war um 8:30 Uhr am Laden - das ist schon fast zu spät. Es war nämlich schon gut voll dort. An der Kasse war ich bemüht, den vollen Wagen zügig auf's Band zu packen, aber scheinbar war ich dem übereifrigen Kassierer nicht schnell genug (die Damen sind da weniger hektisch). Während ich hinten noch auflud, zog er die Teile vorne schon über den Scanner - wie ich das hasse! Jetzt ist ja beim Discounter vorne NACH dem Scanner nicht wirklich viel Platz und der Typ stapelte einfach alles auf. Als ich endlich vor kam, habe ich mich wieder bemüht, alles zügig in den Wagen zu räumen. Und so kam es, wie es kommen musste. Ich wollte gerade nach dem Glas Rote Bete greifen - hatte es aber noch nicht richtig in der Hand - da schiebt der lustige Kassierer gerade wieder was von hinten nach und drückt dabei das Glas unter meiner Hand weg. Es ging alles so schnell. Ich hab es nicht mehr fangen können und so zerschellte es vor mir auf dem Boden. Ausgerechnet Rote Bete :-/ Meine neuen Schuhe waren jetzt leicht pink. Mist! Das ist ja gar nicht meine Farbe :-(
Nachdem ich im Supermarkt die noch fehlenden Teile besorgt hatte, haben wir schön zusammen gefrühstückt. Vorher habe ich allerdings noch meine Schuhe geputzt und hoffe, dass die Schnürsenkel nach einer Runde in der Waschmaschine wieder "ent-pinkt" sind :-D

Ich habe danach noch etwas im Haushalt gewerkelt und am Nachmittag ging es rüber nach SchwieMu. Der haben wir dann auch ihre Einkäufe gebracht und waren danach noch 90 Minuten mit ihr spazieren. Natürlich nicht ohne den obligatorischen Besuch im Eiscafé.
Auf dem Spaziergang haben wir uns dann über das kommende Wochenende unterhalten. Was sowas angeht, ist SchwieMu sehr speziell und daher manchmal leicht anstrengend - finde ich. Sie will Geburtstag feiern, sie lädt ein, aber ansonsten macht sie NICHTS! Zitat: "ICH kann das alles nicht mehr!". Wir sollen uns alle untereinander absprechen bzgl. Wann und Wo - dabei aber auch ihre Wünsche unbedingt berücksichtigen. Und genau da lag schon die erste Hürde.
Ursprünglich wollte SchwieMu nämlich gerne zum Waldsee. Nun fährt aber ausgerechnet ab diesem Tag die Straßenbahn für eine Woche nicht, wegen Gleisarbeiten. Sie samt Rollstuhl in den SEV-Bus "zu wuchten" (ist ja nicht so, als hätte der keine Rampe), will sie uns natürlich keinesfalls zumuten. Also müssen wir notgedrungen im Stadtteil bleiben. Dass die Lokale coronabedingt aktuell weniger Kapazitäten haben und daher schneller ausgebucht sind, wurde auch irgendwie die letzten Wochen nicht berücksichtigt. Ihr erster Gedanke, dieses eine Café in dem sie ewig nicht war. Okay. Wir haben spontan den Spaziergang dort hinauf gemacht. Schatz ging rein, um zu fragen, wie es nächste Woche für eine größere Gruppe aussehen würde - ich konnte das Lachen der Bedienung quasi im Kopf hören. MINDESTENS 2 Wochen im Voraus reservieren! Tja, und nun? Bei SchwieMus zweiter Wahl, einem 3-Sterne Restaurant, wäre noch was frei, aber wir müssten bis SPÄTESTENS Mittwoch reserviert haben, sonst könne sie nichts versprechen. Laut deren Homepage bieten die zwischen Mittags- und Abendtisch auch Kaffee und Kuchen an. Wir würden uns melden, wenn wir das mit der Familie abgesprochen hätten.
Als wir wieder bei SchwieMu waren haben wir uns verabschiedet und sind heim gefahren. Zum Abendessen gab es Linsensuppe.

Von meinem Schrittzähler war ich das erste Mal ziemlich enttäuscht. Denn Einkaufswagen und Rollstuhl schieben kann er nicht. Da erkennt er die Bewegung leider nicht. Er hat für den Tag nur 5.400 Schritte aufgezeichnet. Ich müsste aber irgendwo zwischen 8.000 und 9.000 Schritten gelegen haben :-/ Blöd! Aber ich weiß ja, was ich gemacht habe :-)
Bevor wir ins Bett sind, hatte Schatz noch eine Nachricht in die Familien-WhatsApp-Gruppe geschickt bzgl. Kaffee und Kuchen im 3-Sterne-Schuppen. Alle waren einverstanden.

Sonntag haben wir bis 8:30 Uhr geschlafen. Es hatte in der Nacht angefangen zu regnen und hörte tatsächlich den ganzen langen Tag nicht ein einziges Mal mehr auf! Als wir aufstanden waren wir gerade mitten zwischen zwei Regenfronten und es regnete nicht ganz so heftig. Ich habe spontan beschlossen, die eine Stunde mit weniger Regen für einen Spaziergang zu nutzen, bevor ich wieder den ganzen Tag den Hintern nicht hochbekommen würde. Schatz ist alles, aber kein spontaner Mensch. Natürlich wollte er trotzdem gerne mit. "Ich will dich doch bei deinem Abnehmen unterstützen!". Ist er nicht süß? Genervt war ich dann trotzdem, weil ich sage und schreibe 20 Minuten warten musste, bis er endlich in die Pötte kam :-/ In der Zeit hätte ich den halben geplanten Spaziergang schon fast in der Tasche gehabt.
Also, die im Sauerland erworbenen - und dort dann doch nicht mehr benötigten - Regenjacken an und los. Eine Stunde sind wir gelaufen. Einmal die Straße bis in die Stadt runter und auf der anderen Seite wieder hoch. Immer an der Straßenbahn entlang, für den Fall, dass der Regen doch schlimmer würde. Dann könnten wir trocken wieder zurück fahren ;-) Aber es hat geklappt. Die Jacken sind super! Sie haben den Regentest bestanden.
Als wir gegen 10:30 Uhr wieder zurück waren, gab es endlich Frühstück. Ich hab mir ein Porridge von WW gemacht. Das hatte ich vor ein paar Wochen schonmal pur gegessen und fand es nicht so toll. Am Sonntag habe ich es mir mit Schoko-Banane-Knuspertopping und jeder Menge Beeren aufgepeppt und es war echt ganz gut :-) Die Konsistenz von Kleister hatte es aber dennoch.

Und weil ja Dauerregen angekündigt war, hatte ich den Plan gefasst, endlich mal mein geschenktes "Do it Yourself Frischkäse Set" auszuprobieren. Dazu hatte ich am Samstag schon 2 Liter frische Milch und Buttermilch besorgt. Darüber werde ich mal bei Gelegenheit separat berichten. Nur so viel: Es sollte recht schnell gehen und hat mich dann doch 8 Stunden beschäftigt ;-) Immerhin kam ich so nicht in Versuchung, wegen Langeweile Heißhunger zu bekommen :-D
Und am Ende hatte ich durch die viele hin und her Rennerei dann doch über 9.000 Schritte gesammelt :-D Und der selbstgemachte Frischkäse schmeckte auch sehr lecker! Ich war überrascht, wie wenig Käse aus den 2 Litern Milch wurden.

Schatz hat dann versucht, uns für nächstes Wochenende einen Tisch zu reservieren. Am Telefon hieß es dann, dass aktuell kein Kaffeetisch angeboten würde :-( Schön blöd. Steht doch aber so auf der Homepage. Also fing das ganze Abgespreche mit allen wieder von vorne an. Es blieben also Mittagstisch oder Abendtisch. Da SchwieMu aber VOR dem Essen noch ausgiebig Spaziergen gehen wollte, und Tante H sich Mittags immer hinlegt, kam der Mittagstisch eher nicht in Frage. Nachdem sich wieder alle einig waren, hat Schatz dann für 18 Uhr einen Tisch geordert. Ich bin gespannt, wie es wird.
Mittags habe ich uns einen großen Chefsalat gezaubert. Dazu gab es Blätterteig-Häppchen aus dem TK.

Und weil ich von dem Salat noch so lange satt war, habe ich Abends nur zwei Scheiben Toastbrot mit dem eigenen Frischkäse gegessen. Und das auch nur, um zu probieren, wie er schmeckt ;-) Die Neugier besiegte das Sättigungsgefühl. Ja, ich hatte ein Sättigungsgefühl! Das ist bei mir ja sonst eher weniger der Fall gewesen ;-)
Ebenfalls am Sonntag habe ich mit dem grünen Tee angefangen. Ich hab dafür 3 Sorten grünen Tee gekauft: Zitrone, Orange-Ingwer und Ingwer-Honig.
So kann ich mal variieren und es wird nicht zu schnell langweilig. Zitrone kenne ich schon von damals. Die anderen Sorten habe ich noch nie probiert und bin daher gespannt, wie sie schmecken werden.
Am Sonntag habe ich 1,2 Liter (so viel passt in meine neue Glasflasche) grünen Tee über den Tag verteilt getrunken. Und ich muss sagen, es ging echt gut. Zumindest der mit Zitrone ist auch kalt sehr gut trinkbar ;-) Bei den anderen werden ich das noch herausfinden müssen.

An und für sich lief das Wochenende so gut wie schon ewig nicht mehr. Ich war ein bisschen stolz auf mich.

Montag schmiss mich der Wecker wieder um kurz nach 6 Uhr aus dem Bett. Auf aufstehen hatte ich aber irgendwie noch gar keine Lust. Gefühlt habe ich die halbe Nacht auf dem WC verbracht. An so viel grünen Tee wird sich meine Blase wohl noch gewöhnen müssen ;-)

Da die neue Glasflasche für den Transport im Rucksack doch als etwas ungeeignet befunden wurde (der Bügelverschluss!), habe ich für's Büro eine ausrangierte Flasche von unserem Sprudelapparat als Teeflasche umfunktioniert. Da ich den Tee ja eh im Moment kalt trinke, ist sie dafür super geeinget. Somit hab ich jetzt jeden Tag einen Liter grünen Tee mit im Büro. Für den Winter habe ich noch eine Thermosflasche mit einem Liter im Schrank stehen, die ich sonst bei Winterwanderungen benutze :-)

Ansonsten war es im Büro am Montag stressig. Chefe hatte den ganzen Tag keine Termine und zwischen seinen Gedankensprüngen zu arbeiten, ist wahnsinnig anstrengend.

In der Pause war ich am See und nach der Arbeit bin ich mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof gefahren und von dort aus - während das Gewitter abzog - über Schleichwege die 35 Minuten heim gelaufen. Für die 10.000 Schritte hat es so nicht gereicht, aber ich war deutlich aktiver, als ich es sonst an einem Montag gewesen wäre :-) Außerdem habe ich so alle Snack-Fallen umgangen, in die ich sonst gerne nach einem stressigen Montag getappt bin (Bäcker, Sushi-Leute, Nordsee und Wraps).
Zum Abendessen gab es den letzten gehorteten TK-Beutel Fertigessen und danach rief ich bei Papa an. Der hatte zwischenzeitlich seine Schwägerin erreicht, die bei meiner Oma im Pflegeheim als Pflegerin arbeitet. Kurz: So schlecht, wie meine Oma uns bei unseren Besuchen glauben machen wollte, geht es ihr überhaupt gar nicht. Sie spielt unheimlich viel Theater, um Aufmerksamkeit und Mitleid zu bekommen. Oma ist körperlich für ihr Alter mehr als topfit und auch geistig hat sie, bis auf die bekannten Aussetzer des Kurzzeitgedächtnisses, keinerlei Auffälligkeiten. Laut meiner Tante müsste Oma noch gar nicht im Pflegeheim sein, denn bis auf das Anziehen ihrer Stützstrümpfe, braucht sie absolut keine Hilfe im Alltag - und die Strümpfe bekam sie schon durch den ambulanten Pflegedienst als sie noch daheim wohnte, jeden Morgen angezogen. Im Pflegeheim ist sie offenbar nur, weil sie simuliert hat - wieso weiß der Geier. Denn meiner Tante ist aufgefallen, dass Omas "schlimmer Schwindel" nur dann auftritt, wenn sie sich beobachtet weiß ;-) Es ist also kein Wunder, dass Oma im Pflegeheim keinen "Anschluss" findet, denn dort sind alle etwas "tattriger" und "matschiger in der Birne" als sie. Und auch ihre Aussage, sie sei fast blind, tat meine Tante mit einem lauten Lachen ab. Ja, sie sieht etwas schlechter. Aber sie ist weit entfernt von "fast blind". Ich bin also froh, dass es meiner Oma besser geht, als sie uns weis machen wollte :-) Wieso sie aber unbedingt ins Pflegeheim wollte und sich nicht stattdessen für ein betreutes Wohnen entschieden hat, werden wir wohl nie erfahren. Letzteres wäre sicherlich für sie die bessere Option gewesen. Aber meine Oma war diesbezüglich ja immer schon etwas "speziell" :-D

Dienstag war es grau draußen. Ich bin froh, dass die Temperaturen nur noch bei etwas über 20 Grad liegen. Das ist ja genau mein Wetter. Mit einem Seufzen nahm ich am Morgen den Wetterbericht im Radio zur Kenntnis: bis 27 Grad am Freitag :-/ Also, Herbst wäre jetzt echt okay.

Chefe hatte den ganzen Vormittag keine Termine, ließ sich aber wenig im Büro blicken. Das machte das Arbeiten deutlich entspannter, als es am Montag war :-) Über den Tag verteilt habe ich fleißig meinen Tee weggenippt.

In der Pause habe ich die Runde um den See absolviert. Ich hoffe, das kann ich noch ein paar Wochen machen. Es müsste nur tagsüber trocken bleiben und nicht unter 10 Grad fallen :-) Das wäre mir beim Schritte sammeln jedenfalls eine große Hilfe.

Außerdem habe ich scheinbar MEIN Heilmittel gegen Süßhunger gefunden. Avocado! Ich hatte vor ein paar Tagen mal richtig Bock auf Avocado und habe ein 4er Netz günstig erstanden. Seither habe ich jeden Tag eine Avocado als Dessert gefuttert und die abendlichen Schokogelüste hielten sich plötzlich sehr in Grenzen. Weg waren sie nicht, aber ich hatte auch keine Fresskalation :-) Gut, jetzt habe ich aktuell auch wenig bis keinen Stress auf Arbeit gehabt. Ich werde also beobachten, ob dieses "Wunder" anhält :-D
Den Heimweg habe ich wieder - über eine andere Route - vom Hauptbahnhof angetreten. So kam ich nochmal am Discounter vorbei, um Avocado-Nachschub zu kaufen :-)

Zum Abendessen gab es TK Fisch in Kräuter-Zitronen-Panade. Dazu Zuckerschoten und Kartoffelpüree.
Der abendliche Gang auf die Waage ließ mich schier staunen! Ich hab mich gleich dreimal gewogen. Immer mit dem gleichen Ergebnis. Klar, für den rapiden Gewichtsverlust ist der Wasserhaushalt verantwortlich, denn mein Fettanteil hat sich noch nicht groß geändert. Dennoch freute ich mich, mein "Nach-Urlaubs-Gewicht" von 110 kg wieder zu erblicken :-D Ich war gespannt, ob da bis Freitag noch gehen würde.

Mittwoch war es im Büro schon fast winterlich öde. Nach dem Stress der letzten Wochen und Monate ein echt seltsames Gefühl. SIE hat auch nur ein bisschen genervt und verabschiedete sich Mittags mit "Bis dann...". Ob sie wohl am Freitag nicht käme? Ich wollte mir lieber keine falschen Hoffnungen machen.

In der Pause war ich wieder am See und nach der Arbeit bin ich an eine weiter entfernte Straßenbahnhaltestelle spaziert und von dort aus nach Hause gefahren.
Da ich einmal falsch abgebogen war (in diesem Wohngebiet sieht irgendwie jede Straße gleich aus), war ich allerdings ziemlich spät dran, als ich endlich Zuhause ankam.
Mit Brot kaufen und duschen, gab es erst um 19:30 Uhr Abendessen: Rumpsteak mit griechischem Kichererbsensalat. Das ist echt einer meiner Lieblingssalate geworden :-)
Für mein Fitnessarmband hatte ich zwischenzeitlich das Tagesziel auf 9.000 Schritte festgelegt (denn zwischen 8.000 und 10.000 will ich ja jeden Tag schaffen). Und gegen 21:30 Uhr wurde ich mit einem doppelten vibrieren belohnt. Ziel erreicht :-D

Mittwoch war der erste Tag, an dem ich trotz der "Wunder-Avocado" noch etwas mehr Schokogelüste hatte. Ich habe mir dann noch einen Becher Proteinpudding gegönnt. Der vom Lidl schmeckt (mir) besser und ist deutlich günstiger als das originale Markenprodukt ;-) Ich hoffte, es läge nur an der Periode, die schon wieder im Anmarsch war, dass der Süßhunger etwas stärker ausgeprägt war. Die Bewegung hat an diesem Tag nicht ausgereicht, um den Pudding wieder auszugleichen.

Donnerstag bin ich dann das erste Mal diese Woche mutig ohne Jacke zur Arbeit gegangen. Die letzten zwei Tage hatte ich sie morgens an und brauchte sie dann den ganzen Tag nicht mehr. Da ich ohne Auto unterwegs bin, ist eine "überflüssige" Jacke am Nachmittag echt nervig.
Morgendliche Tomatenernte
 
Im Büro habe ich viel Ablage gemacht und im Archiv aufgeräumt. Beides zählt nicht unbedingt zu den Highlights meines Jobs ;-) Immerhin war ich beschäftigt.

In der Pause war ich nochmal am See. Nach der Arbeit habe ich aber direkt die Straßenbahn genommen, denn ich musste noch ein Rezept beim Doc besorgen, danach in die Apotheke und das Abendessen war auch etwas zeitintensiver - aus dem einfachen Grund, dass ich ein neues Rezept ausprobiert habe :-)
 
So kam ich natürlich nicht auf meine Schritte, aber ich konnte einiges erledigen und ohne Stress das Abendessen zubereiten. Es gab Bröselknödel (die hab ich das erste Mal in meinem Leben gemacht!) und dazu einen Klecks Apfelmus und Schwein. Jetzt wo ich weiß, wie viel die Knödel ergeben, werde ich künftig nur noch die Hälfte machen - oder nicht groß was dazu kochen. Die waren super lecker und machen auch wirklich gut satt :-)
Am genialsten war aber, dass es in meiner Küche plötzlich roch wie früher bei Oma. In Schweineschmalz gedünstete Zwiebeln haben einen ganz besonderen Duft - finde ich. Da ich das erste Mal in meinem Leben Schweineschmalz gekauft und verarbeitet habe, musste ich bisher auf diesen "Oma-kocht-Duft" verzichten :-D

Im Moment bin ich selbst erstaunt, wie motiviert ich aktuell bin und wie leicht es mir fällt, alles "Neue" umzusetzen. Aber seit ich im Kopf nicht mehr dieses "Diät-Denken" fest habe, flutscht es doch etwas besser. Hab ich mich am Ende die letzten Monate nur selbst blockiert? Oder wird die aktuelle Phase schneller wieder zu Ende sein, als sie angefangen hat? Wir werden sehen :-)

Freitag war der Sommer zurück. Fast 30 Grad zeigte das Thermometer, als ich nach der Arbeit wieder Zuhause war. 
 
Am Morgen plagte mich leichtes Sodbrennen. Ich mache das doch recht fettlastige Essen gestern dafür verantwortlich. Lecker war es trotzdem. Wenn ich die Klöse nochmal mache, dann definitiv mit einer anderen Beilage :-)
 
Im Büro war es ruhig. SIE hatte überaus gute Laune und das machte den letzten Arbeitstag ungewohnt angenehm :-) In der Mittagspause bin ich gleich 2 Runden um den See spaziert und abends dann trotzdem noch die komplette Strecke nach Hause gelaufen. Zehntausend Schritte waren so kein Problem. Ein Kaloriendefizit habe ich heute dennoch nicht erreichen können (das war eigentlich der Plan). Wieso? Schatz war einkaufen und brachte "Nachtisch" mit. Am Sonntag wollte er mir noch beim abnehmen helfen und jetzt sowas.... Ich weiß, er meint es nur gut, aber er sollte seinen Magen besser zuhause lassen, wenn er einkaufen fährt :-D
Zum Abendessen habe ich uns Jägerspätzle gekocht. Mit extra vielen Pilzen. Dazu gab es den Rest Apfelmus von gestern. Schatz Nachtisch bestand dann aus einem mit Kirschen gefüllten Blätterteigkissen-Dingens.
 
Der Gang auf die Waage zeigte eine mega geniale Abnahme an! Die hatte sich ja die Woche über schon abgezeichnet. Satte 1,9 kg bin ich jetzt los! Ja, es wird so rapide nicht weitergehen. Aber ich freue mich trotzdem! Also, Daumen drücken, dass die Motivation noch lange anhält. Es wäre schon der Hammer, wenn ich in 3,5 Monaten wieder zu meiner Familie fahre und dann sichtbar abgenommen hätte :-D Aber um den Gewichtsverlust sichtbar werden zu lassen, würden jetzt noch gute 5 - 10 kg fehlen. Aktuell wiege ich also 109,9 kg :-)

Fazit nach 1 Woche mit meinem neuen Abnahme-Konzept:
Ich hatte das Gefühl, mit 1.800 kcal am Tag recht gut auszukommen, obwohl ich doch die meisten Tage etwas drüber lag. Wenn es aber mehr wurde, konnte ich es fast immer durch Bewegung ausgleichen. Und auch das ein oder andere kleine Kaloriendefizit konnte ich durch mehr Bewegung erreichen.
Mehr Bewegung im Alltag ließ sich bisher ganz gut integrieren, auch wenn es den ein oder anderen Abend dann etwas stressiger zuhause wurde. Da muss ich mehr darauf achten, dass ich unter der Woche mehr so "20-Minuten-Küche" einplane, damit wenigstens das Kochen schnell geht.
Täglich 1 Liter grüner Tee hat diese Woche auch völlig problemlos geklappt. Gegen Ende der Woche hatte sich mein Körper schon gut dran gewöhnt. Übermäßier Harndrang und Schlafprobleme waren fast weg.
Ich hatte, bis auf die letzten 2-3 Tage (meine Periode hat inzwischen eingesetzt), keinen Heißhunger und das ist bei mir schon die halbe Miete :-)
Das Fitnessarmband ist eine kleine Motivationshilfe, da Schatz sich ja auch eines besorgt hat und wir jetzt abends immer Schritte-Vergleich machen :-D Ich hab es zwar nicht täglich auf meine empfohlenen 10.000 Schritte bzw. als Ziel eingestellten 9.000 Schritte geschafft, war allerdings doch deutlich aktiver als sonst nach der Arbeit. Bisher bin ich also völlig zufrieden und werde das auf jeden Fall erstmal so weiter machen :-)
Auf die Makros habe ich diese Woche noch nicht großartig geachtet. Ich will mich erst an die Alltagsbewegung und das Einhalten der Kalorien konzentrieren, bevor ich an die Details gehe. Aber das empfohlene Proteinpulver ist inzwischen eingetroffen und kann daher ab sofort bei Bedarf jederzeit verwendet werden :-)

Dass die Waage mir nicht jede Woche SO EIN GENIALES ERGEBNIS liefern wird, ist mir völlig klar. Und ehrlich gesagt, hatte ich auch dieses Mal nicht mit so einer fetten Abnahme gerechnet. Das letzte mal über 1 kg weniger in einer Woche hatte ich 2013! Wahrscheinlich hab ich - wie immer am Anfang - unheimlich viel Wasser verloren. Aber das ist mir grad egal ;-) Ich bin einfach mega happy, das erste Mal seit dem 20.12.2019 unter 110 kg zu wiegen!

Und am Wochenende? Morgen feiert SchwieMu nun ihren 83. Geburtstag mit der Familie. Wir sollen um 15:30 Uhr bei ihr sein, gehen von dort aus um 16:00 Uhr Tante H abholen und dann freut sich SchwieMu auf einen langen Spaziergang mit allen. Ob wir dann tatsächlich 2 Stunden irgendwo durch die Gegend zum Restaurant latschen werden, wird sich zeigen. SchwieMu wird geschoben, wir sind alle noch gut Zufuß. Wie es da mit Tante H aussieht, werden wir sehen. Den Vormittag und halben Nachmittag haben wir also für uns. Mal sehen, was wir machen.
 
Sonntag wollen wir dann wandern gehen - wissen aber jetzt noch nicht, wo wir hinfahren. Das entscheiden wir spontan.



Die KW 36 in kurz:
Samstag: 2.923/1.800 kcal, 5.400 Schritte (aber der Einkauf u. der Spaziergang mit Rollstuhl fehlen!)
Sonntag: 2.570/1.800 kcal, 9.324 Schritte
Montag: 1.890/1.800 kcal, 9.329 Schritte
Dienstag: 1.870/1.800 kcal, 8.655 Schritte
Mittwoch: 2.357/1.800 kcal, 9.462 Schritte
Donnerstag: 2.763/1.800 kcal, 6.886 Schritte
Freitag: 2.185/1.800 kcal, bis jetzt 11.408 Schritte

Abnahme: -1,9 kg