[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Ho Ho Ho!
Frohe Weihnachten und einen wunderbaren Heiligabend wünsche ich euch allen. Heute gibt es tatsächlich schon wieder den dritten und letzten Teil des diesjährigen Adventskalender Wichtelns von Heidi und mir.Ausgepackt werden die letzten Türchen mit den Nummern 16 bis 24. Seid ihr auch so neugierig wie ich? Los geht's...
Türchen Nr. 16 enthält ein kleines Stoff-Figürchen (ein Nadelkissen?) und Lindt Schokocreme mit passendem Löffel. Der Löffel ist mega witzig und diese Schokocreme kenne ich. Die schmeckt super lecker!
Türchen Nr. 17 bestand mal wieder aus zwei Paketen. Das eine enthielt ein witziges Quietscheentchen. Jetzt ist das von meinem Mann nicht mehr so einsam im Bad ;-) Das andere war ein Nachfüllbarer Glasreiniger. Total praktisch - zumal meine alte Pulle mit Glasreiniger so ziemlich zur Neige geht.Türchen Nr. 18 war quasi eine doppelte Überraschung. Denn zusätzlich zum Naschkatzen-Gewürz gab es ein Solar-Licht...dachte ich. Als ich die Lampe auspacken wollte, staunte ich nicht schlecht über den Macaron-Baumschmuck. Absolut hinreißend. Zu blöd, dass wir dieses Jahr gar keinen Baum haben, da wir Weihnachten ja eh nicht da sind. Sonst hätte ich ihn direkt mit aufgehängt. Aber nächstes Jahr: Versprochen!
Türchen Nr. 19 enthielt Ofenhandschuhe - super praktisch. Die benutze ich tatsächlich deutlich lieber als Topflappen. Einen Salz- und Pfefferstreuer, ein super scharfes Allzweckmesser, was übrigens richtig gut in der Hand liegt und einen gigantischen Pfeifenputzer, von dem ich mal annehme, dass es eine Spülbürste für Flaschen und Gläser ist :-) Liebe Heidi, bitte korrigiere mich, wenn ich damit falsch liege!
Türchen Nr. 20 war ein festes Shampoo und ein niedlicher Schlüsselanhänger in Schweinchen-Form.
Türchen Nr. 21 entpuppte sich als Himalayasalz und eine magnetische Kuh alla Wackeldackel :-D Voll witzig. Die Kuh durfte direkt in die Küche einziehen und leistet der anderen nun Gesellschaft.
Türchen Nr. 22 war wieder ein Doppelpack. Beim größeren war ich etwas durcheinander. Die Form war ganz klar ein Buch. Aber vom Gewicht er war es für ein Buch dieser Größe definitiv VIEL zu leicht.
Herausgekommen ist tatsächlich ein Buch. Allerdings in Form einer Vase. Voll cool! Fehlen jetzt nur noch die passenden Blümchen. Bald gibt es ja hoffentlich wieder Tulpen :-D Dazu gab es noch weihnachtliche Kuschelsocken, die vierte Adventskerze und - zum Glück lag ein Zettel dabei! - ein Blattabknipser. Den hab ich direkt mal an der Orchidee getestet. Funktioniert super. Ich wusste gar nicht, dass es sowas praktisches gibt :-D
Türchen Nr. 23 hat uns beide in den Wahnsinn getrieben. Denn es fehlte zuerst. Das lag allerdings an meiner Schusseligkeit. Ich dachte zuerst, es sei hinter den Schrank gefallen. Aber da fand ich nur etwas Staub. Ob Heidi es vergessen hatte mit zu schicken? Immerhin war sie ja auch schwer im Stress. Nö! Bei ihr war auch nichts übrig geblieben.
Türchen Nr. 19 enthielt Ofenhandschuhe - super praktisch. Die benutze ich tatsächlich deutlich lieber als Topflappen. Einen Salz- und Pfefferstreuer, ein super scharfes Allzweckmesser, was übrigens richtig gut in der Hand liegt und einen gigantischen Pfeifenputzer, von dem ich mal annehme, dass es eine Spülbürste für Flaschen und Gläser ist :-) Liebe Heidi, bitte korrigiere mich, wenn ich damit falsch liege!
Türchen Nr. 20 war ein festes Shampoo und ein niedlicher Schlüsselanhänger in Schweinchen-Form.
Türchen Nr. 21 entpuppte sich als Himalayasalz und eine magnetische Kuh alla Wackeldackel :-D Voll witzig. Die Kuh durfte direkt in die Küche einziehen und leistet der anderen nun Gesellschaft.
Türchen Nr. 22 war wieder ein Doppelpack. Beim größeren war ich etwas durcheinander. Die Form war ganz klar ein Buch. Aber vom Gewicht er war es für ein Buch dieser Größe definitiv VIEL zu leicht.
Herausgekommen ist tatsächlich ein Buch. Allerdings in Form einer Vase. Voll cool! Fehlen jetzt nur noch die passenden Blümchen. Bald gibt es ja hoffentlich wieder Tulpen :-D Dazu gab es noch weihnachtliche Kuschelsocken, die vierte Adventskerze und - zum Glück lag ein Zettel dabei! - ein Blattabknipser. Den hab ich direkt mal an der Orchidee getestet. Funktioniert super. Ich wusste gar nicht, dass es sowas praktisches gibt :-D
Türchen Nr. 23 hat uns beide in den Wahnsinn getrieben. Denn es fehlte zuerst. Das lag allerdings an meiner Schusseligkeit. Ich dachte zuerst, es sei hinter den Schrank gefallen. Aber da fand ich nur etwas Staub. Ob Heidi es vergessen hatte mit zu schicken? Immerhin war sie ja auch schwer im Stress. Nö! Bei ihr war auch nichts übrig geblieben.
Am Ende fand ich es dann doch bei mir. Und zwar ganz unten im Karton - den ich zum Glück noch verwahrt hatte! Gut getarnt und ganz flach lag es ganz unten am Boden und füllte dabei den Karton fast komplett aus. Ich hatte es also nicht erkannt, als ich ihn ausgepackt hatte :-D
Bekommen habe ich zwei wunderhübsche weihnachtliche Filzuntersetzer. Also eher Platzsets. Passt farblich perfekt in die neue Küche und verbreitet dort nun auch etwas Weihnachtsstimmung.
Und heute ist schon wieder Heiligabend und das letzte Türchen durfte geöffnet werden. Neben einer kleinen Quietscheente mit Elchgeweih, Schokolade und einem Schmuckkästchen, gab es noch eine Art Stift mit Klammer. Diese Klammern kenne ich. Man kan Fotos und Zettelchen dran klemmen. Aber wie wird es benutzt. Es hält nicht von alleine und magnetisch ist es auch nicht. Hilfe! :-D
Und dann gab es noch einen kleinen Schneemann-Charm für mein Pandora-Armband. Absolut niedlich und passt perfekt. Vielen lieben Dank, Heidi! Ich habe mich über jedes einzelne Türchen wieder mega gefreut. So ziemlich das einzig Positive in den letzten Wochen war, jeden Tag so ein schönes Türchen öffnen zu dürfen.
Wenn ihr jetzt noch wissen wollt, was Heidi aus ihren letzten Päckchen ausgepackt hat, dann schaut unbedingt auch noch bei ihr vorbei. HIER GEHT'S LANG...