Dienstag, 24. Dezember 2024

Adventskalender Wichteln 2024 #3

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Ho Ho Ho!
 
Frohe Weihnachten und einen wunderbaren Heiligabend wünsche ich euch allen. Heute gibt es tatsächlich schon wieder den dritten und letzten Teil des diesjährigen Adventskalender Wichtelns von Heidi und mir.
Ausgepackt werden die letzten Türchen mit den Nummern 16 bis 24. Seid ihr auch so neugierig wie ich? Los geht's...
Türchen Nr. 16 enthält ein kleines Stoff-Figürchen (ein Nadelkissen?) und Lindt Schokocreme mit passendem Löffel. Der Löffel ist mega witzig und diese Schokocreme kenne ich. Die schmeckt super lecker!
Türchen Nr. 17 bestand mal wieder aus zwei Paketen. Das eine enthielt ein witziges Quietscheentchen. Jetzt ist das von meinem Mann nicht mehr so einsam im Bad ;-) Das andere war ein Nachfüllbarer Glasreiniger. Total praktisch - zumal meine alte Pulle mit Glasreiniger so ziemlich zur Neige geht.
Türchen Nr. 18 war quasi eine doppelte Überraschung. Denn zusätzlich zum Naschkatzen-Gewürz gab es ein Solar-Licht...dachte ich. Als ich die Lampe auspacken wollte, staunte ich nicht schlecht über den Macaron-Baumschmuck. Absolut hinreißend. Zu blöd, dass wir dieses Jahr gar keinen Baum haben, da wir Weihnachten ja eh nicht da sind. Sonst hätte ich ihn direkt mit aufgehängt. Aber nächstes Jahr: Versprochen!
Türchen Nr. 19 enthielt Ofenhandschuhe - super praktisch. Die benutze ich tatsächlich deutlich lieber als Topflappen. Einen Salz- und Pfefferstreuer, ein super scharfes Allzweckmesser, was übrigens richtig gut in der Hand liegt und einen gigantischen Pfeifenputzer, von dem ich mal annehme, dass es eine Spülbürste für Flaschen und Gläser ist :-) Liebe Heidi, bitte korrigiere mich, wenn ich damit falsch liege!
Türchen Nr. 20 war ein festes Shampoo und ein niedlicher Schlüsselanhänger in Schweinchen-Form.
Türchen Nr. 21 entpuppte sich als Himalayasalz und eine magnetische Kuh alla Wackeldackel :-D Voll witzig. Die Kuh durfte direkt in die Küche einziehen und leistet der anderen nun Gesellschaft.
Türchen Nr. 22 war wieder ein Doppelpack. Beim größeren war ich etwas durcheinander. Die Form war ganz klar ein Buch. Aber vom Gewicht er war es für ein Buch dieser Größe definitiv VIEL zu leicht.
Herausgekommen ist tatsächlich ein Buch. Allerdings in Form einer Vase. Voll cool! Fehlen jetzt nur noch die passenden Blümchen. Bald gibt es ja hoffentlich wieder Tulpen :-D Dazu gab es noch weihnachtliche Kuschelsocken, die vierte Adventskerze und - zum Glück lag ein Zettel dabei! - ein Blattabknipser. Den hab ich direkt mal an der Orchidee getestet. Funktioniert super. Ich wusste gar nicht, dass es sowas praktisches gibt :-D
Türchen Nr. 23 hat uns beide in den Wahnsinn getrieben. Denn es fehlte zuerst. Das lag allerdings an meiner Schusseligkeit. Ich dachte zuerst, es sei hinter den Schrank gefallen. Aber da fand ich nur etwas Staub. Ob Heidi es vergessen hatte mit zu schicken? Immerhin war sie ja auch schwer im Stress. Nö! Bei ihr war auch nichts übrig geblieben.

Am Ende fand ich es dann doch bei mir. Und zwar ganz unten im Karton - den ich zum Glück noch verwahrt hatte! Gut getarnt und ganz flach lag es ganz unten am Boden und füllte dabei den Karton fast komplett aus. Ich hatte es also nicht erkannt, als ich ihn ausgepackt hatte :-D

Bekommen habe ich zwei wunderhübsche weihnachtliche Filzuntersetzer. Also eher Platzsets. Passt farblich perfekt in die neue Küche und verbreitet dort nun auch etwas Weihnachtsstimmung.
Und heute ist schon wieder Heiligabend und das letzte Türchen durfte geöffnet werden. Neben einer kleinen Quietscheente mit Elchgeweih, Schokolade und einem Schmuckkästchen, gab es noch eine Art Stift mit Klammer. Diese Klammern kenne ich. Man kan Fotos und Zettelchen dran klemmen. Aber wie wird es benutzt. Es hält nicht von alleine und magnetisch ist es auch nicht. Hilfe! :-D

Und dann gab es noch einen kleinen Schneemann-Charm für mein Pandora-Armband. Absolut niedlich und passt perfekt. Vielen lieben Dank, Heidi! Ich habe mich über jedes einzelne Türchen wieder mega gefreut. So ziemlich das einzig Positive in den letzten Wochen war, jeden Tag so ein schönes Türchen öffnen zu dürfen.

Wenn ihr jetzt noch wissen wollt, was Heidi aus ihren letzten Päckchen ausgepackt hat, dann schaut unbedingt auch noch bei ihr vorbei. HIER GEHT'S LANG...

Montag, 23. Dezember 2024

Wunschgewicht: KW 52 - 2024 & KW 1 - 2025

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
Dieser Blog geht in die wohlverdiente Weihnachtspause!
 
Lediglich am 24. Dezember gibt's nochmal einen Post. Denn da zeige ich euch den letzten Teil vom Adventskalender Wichteln ;-) Wir lesen uns im neuen Jahr hoffentlich gesund und munter wieder.
 
Bild von HIER

Ich wünsche euch frohe und besinnliche Feiertage und einen guten und gesunden Rutsch ins Jahr 2025.

Samstag, 21. Dezember 2024

Wunschgewicht: KW 51 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag hab ich bis etwa 9:30 Uhr geschlafen. Ich war fertig und mein Körper hat es scheinbar gebraucht.
Gefrühstückt haben wir gerettete Lebensmittel vom Tankstellen-Shop. Da war Schatz am Freitagabend extra nochmal unterwegs. Lecker war's :-)
Nach dem Frühstück folgte ein kleiner Heulanfall, weil ich plötzlich nicht mehr wusste, was ich als erstes Machen sollte und mich völlig alleingelassen fühlte. Hormone? Burn Out? Schlechtwetter-Depressionen? Ich weiß es nicht.
Immerhin haben wir inzwischen beschlossen, das Licht-Provisorium in der Küche bis Mai so hängen zu lassen. Unser Nachbar hat uns einmal nicht angetroffen und danach selbst keine Zeit, was sich im Nachhinein als gar nicht so schlimm entpuppte. Denn sehr wahrscheinlich muss die Lampe im Mai ja eh wieder runter, damit die Staubschutzwand in der Küche richtig aufgestellt werden kann. Also lassen wir jetzt das Provisorium und lassen die Lampe dann im Mai (nach Abschluss der Arbeiten) von dem vom Vermieter angekündigten Elektriker aufhängen. Sollen die sich doch mit der blöden Rigipsdecke rumärgern.
Eigentlich wollten wir am Samstag auf den Weihnachtsmarkt. Allerdings war es fast den ganzen Tag am regnen. Da macht das wirklich keinen Spaß. Stattdessen habe ich endlich mal die Weihnachtsgeschenke verpackt, die wir dann mit ins Sauerland nehmen werden :-)
Zum Abendessen habe ich Grünkohl gemacht und dazu gab es Mettenden. Nicht so gut wie die von Zuhause. Aber das Beste, was man in Südbaden so bekommen kann ;-) Der Grünkohl schmeckte FAST so wie der von Oma. Aber ihr letztes "Geheimnis" werde ich wohl nie erfahren. So ganz bekomme ich es einfach nicht hin. Lecker war er trotzdem.
 
Sonntag hatten wir schon wieder den 3. Advent und ich bin erst um kurz vor 10 Uhr aus dem Bett gespurtet. Die Blase war kurz davor zu platzen. Wenn das nicht gewesen wäre, wer weiß, wie lange ich noch gelegen hätte.
Ich hatte zum Frühstück den vor einigen Wochen geretteten Hefezopf aufgetaut. Und am Nachmittag versuchten wir unser Glück bei der Mission: Weihnachtsmarkt. Am Sonntag war es zwar - mal wieder - trübe und Bewölkt. Aber immerhin fiel kein Regen.
Nach dem Weihnachtsmarkt ging es ab nach Hause. Unsere Ausbeute hielt sich in Grenzen und verschlang trotzdem fast 60 EUR aus dem Geldbeutel. In Freiburg ist es halt doch jedes Jahr immer das Gleiche. Was Besonderes sind höchstens die Elsässer Spezialitäten. Alles andere ist 0-8-15 Standard Gedöns.
Erschreckend war lediglich, dass auf dem Rotteckring nur 3 Buden standen! Drei!! In den letzten Jahren standen da drei- oder viermal so viele Stände. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Stadt Freiburg inzwischen eine der Höchsten Standgebühren in Baden-Württemberg verlangt. Das muss man ja auch erstmal wieder reinholen.
Unsere liebgewonnene Weihnachtsmarkt-Tradition konnten wir dieses Jahr leider nicht fortsetzen. Denn ausgerechnet der Stand mit dem sauleckeren Pulled Pork war dieses Jahr nicht vertreten. Also musste es eine Lange Rote tun.
Zum Abendessen sollte es schnell gehen. Ich habe lediglich Hirschgulasch aufgetaut und Spätzle aus dem Kühlregal angebraten. Soße dazu. Fertig. Lecker.

Montag hatte ich voll verpeilt, dass beim Fahrplanwechsel auch zwei Linien ihre Äste gewechselt hatten und die Bahn nun 5 Minuten früher abfährt, als sonst.
Mit dem Sprint zur Haltestelle hatte ich zumindest meinen Frühsport bereits erledigt :-D Die Bahn ist nun auch noch voller als eh schon und ich  hab bis in die Stadtmitte stehen müssen. Echt uncool.
Das ist ein Kleider-/Handtuch-Haken
Im Büro passierte nichts ungewöhnliches - außer vielleicht, dass ich Chefes neue Perle kennenlernte. Als sie mir ihren Namen sagte, spukte die Melodie von der Sesamstraße durch mein Hirn. Verstehe einer manche Eltern bei der Namenswahl ihres Kindes. Die erste Freundin, die er tatsächlich selbst vorgestellt hat :-D Mit den anderen verlief die Vorstellungsrunde immer in seiner Abwesenheit und "unter uns" :-D
Nach der Arbeit wollte ich eigentlich noch in die Stadt, ein letztes kleines Geschenk für die Paten-Maus besorgen. Dummerweise war das Buch so spannend, dass ich die Haltestelle verpasst habe und plötzlich war ich schon fast Zuhause. Naja, egal. 
Zum Abendessen gab es Kasseler mit Sauerkraut. Immer wieder lecker und vor allem schnell gemacht.

Dienstag hatte ich mir den Wecker 5 Minuten früher gestellt, damit ich die unleidigen Sprints zur Haltestelle nicht täglich absolvieren muss. 
Beim Umsteigen aber eine andere Nummer und eine andere Farbe als die bisher Gewohnte zu haben, ist immer noch sehr irritierend.
Im Büro war es etwas stressig. Was hauptsächlich an den vielen Kleinkram-Aufträgen von Frau J lag. Denn bei mir vorne war nicht allzuviel los.
Auf dem Heimweg bin ich dieses Mal tatsächlich in der Stadt ausgestiegen und hab für die Kurze noch eine Kleinigkeit gefunden. Jetzt haben beide Nichten drei Geschenke zum auspacken :-) Ich weiß zwar nicht, ob die Mini-Maus das schon bemerkt, aber ein bisschen Gerechtigkeit wollte ich schon walten lassen :-D Wusstet ihr, dass es Winnie the Pooh von Playmobil gibt? Soooo niedlich!
Zum Abendessen gab es ein Spaghetti-Omlett. Schon oft gemacht, aber erstmalig auf dem neuen Herd. Nächstes Mal die Temperatur noch ein kleines bisschen runter. Unten drunter waren die Röstaromen doch etwas kräftig ;-)

Allerdings habe ich die Tomaten mit dem Bruschetta-Gewürz aus dem Adventskalender von Heidi verfeinert und das schmeckte einfach himmlisch!

Mittwoch war es leider nicht so sonnig wie Montag und Dienstag, dafür bekamen wir fast 15 Grad. 
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich es mit der letzten Bahn durch den Unfall auf der Habsburger geschafft, wie es aussah. Denn als ich in der Stadt ankam, liefen Bänder mit "Kein Stadtbahnbetrieb zwischen..." an den Haltestellen durch. 
Im Büro wieder ziemlich ruhig. Es geht auf Weihnachten zu. Lediglich ein Kunde, der anrief und meinte, er wäre am Montag um 15:45 Uhr da gewesen und hätte vor verschlossener Tür gestanden, war etwas komisch. Denn da war ich ja noch im Büro. Allerdings im hinteren Teil des Gebäudes, bei Frau J. Wenn der Kunde die "falsche" Klingel gedrückt hat, ist es kein Wunder, dass ich ihn nicht gehört habe.
Den Heimweg trat ich dieses Mal direkt an und daheim angekommen musste ich nur Kartoffeln kochen. Denn dazu gab es (fertigen) Sahne-Hering.
Im Treppenhaus hängt seit Mittwoch auch der Sanierungsplan. Die Arbeiten in den Kellerräumen sollen erst Mitte/Ende Januar beginnen...wenn ich das richtig verstanden habe. Bisher hat sich bei uns aber noch keiner angekündigt, um einen Begehungstermin für den Keller zu vereinbaren.
In den Wohnungen soll es dann erst Ende Mai losgehen. Ich wünschte, alles wäre schon überstanden.

Donnerstag konnte ich ein paar Minuten länger liegen bleiben, denn ich nahm das Auto zur Arbeit. Das Wetter war mehr als bescheiden. Sturm und Regen. Regen und Sturm. Aber immerhin ziemlich mild.
Und wieder einmal merkte ich, wie viele Probleme ich inzwischen habe, im Dunkeln und bei strömendem Regen Auto zu fahren. Sobald mich der Gegenverkehr blendet, muss ich raten, wo meine Fahrbahn ist, denn ich sehe so gut wie nichts mehr. Das ist wirklich nervig...lässt sich aber leider nicht immer vermeiden. Zum Glück hatte ich sowohl morgens als auch abends immer ein Fahrzeug vor mir, an dem ich mich orientieren konnte.
Parken beim Büro war wieder mega ätzend. Aber ich habe einen Platz ergattert. Den letzten! Und das, obwohl ich so früh dort war. Total verrückt. Das Parken dort ist unmöglich geworden, seitdem die Stadt den Park & Ride Parkplatz in der Nähe gebührenpflichtig gemacht hat.

Im Büro war wenig los. Die letzten organisatorischen Dinge vorm Jahreswechsel, die üblicherweise so anstehen wurden erledigt. Chefe musste dem Kollegen auf der Baustelle helfen. Der Tag ging zügig vorbei.
Nach der Arbeit fuhr ich noch fix einkaufen. War ja klar, dass es pünklich anfing wieder wie aus Kübeln zu gießen. Chefe scherzte noch, dass es ja prima wäre, dass ich mit dem Auto da wäre.
Der Einkauf ging recht schnell, denn viel brauchte ich ja nicht. Nur etwas Futter für's Wochenende und ein paar Kleinigkeiten, die ich Papa mitbringen sollte, die er Zuhause nicht bekommt. Als ich selbst wieder Zuhause war, gab es Kasseler im Blätterteig mit Gurken-Feta-Salat.

Freitag war mein letzter Arbeitstag für dieses Jahr. Endlich Urlaub. Aber bis dahin war es ein langer und mega anstrengender Tag.
Es begann schon damit, dass ich fast zu spät gekommen wäre, weil bei den Öffis mal wieder der Wurm drin war und nichts richtig klappte.
Im Büro angekommen hatte ich kaum 10 Minuten Zeit, bevor sich Frau J das erste Mal meldete. Das nächste Mal meldete sie sich um kurz vor 10 Uhr. Großauftrag! Abholung auf 10:30 Uhr. Natürlich waren sowohl Tinte als auch Papier leer, so dass ich erstmal nachlegen musste. Prima!

Ich hatte am Ende alles gerade so fertig bekommen, als der Kunde schon kam, um sein Zeug abzuholen. Ich konnte dann noch gute 30 Minuten meinen eigenen Kram weiter machen, bevor der nächste Großauftrag von Frau J kam. Am letzten Tag wollten sie es alle nochmal wissen. Ich rotierte, versuchte 3-4 Dinge gleichzeitig zu machen und mit allem fertig zu werden. Am Ende war ich einfach nur noch müde und geschafft.

Ich hab meine Mittagspause verkürzt, um nicht länger bleiben zu müssen. Das hätte mir am letzten Tag gerade noch gefehlt. Das war der beschissenst-stressigste letzte Arbeitstag vor Weihnachten, den ich je hatte. Am Ende hab ich mich geärgert, dass ich nicht doch den Tag schon Urlaub genommen hab. Das hatte ich mal überlegt.

Als dann endlich Feierabend war, hab ich Chefe schöne Feiertage und nen guten Rutsch gewünscht. Wir haben uns noch kurz unterhalten und er hat sich für das Jahr bedankt. Scheinbar war ich die einzige, die IMMER da war. Und: "Wenn Ihnen langweilig ist, gucken Sie mal in Ihre Gehaltsabrechnung!" (zwinker).
Die Bahn nach Hause war mal wieder total überfüllt. Und Zuhause ging das Stressessen dann direkt weiter. Hat ja nicht gereicht, dass ich im Laufe der Woche ne ganze Prinzenrolle im Büro alleine vernichtet habe.
Als Vorspeise gab es diese ominösen Billig-Hotdogs und danach noch Spaghetti mit Tomatensoße. Junkfood und Kohlehydrate.
Da wunderte es mich natürlich gar nicht, dass ich auf der Waage 400 g mehr entdeckte. Stand aktuell 103,6 kg. Das ist auch mein letztes Gewicht für 2024. Denn über die Feiertage sind wir nicht da und gewogen wird daher erst wieder im Januar :-)

Trotz aller Widrigkeiten schließe ich auch dieses Jahr mit einer kleinen Abnahme von insgesamt 3,4 kg ab :-D Ich bin zufrieden. Das dritte Jahr in Folge mit einer kleinen Abnahme summiert sich zu einer Abnahme von insgesamt stolzen 10 kg seit Januar 2022! Und das, ohne dass ich mich in irgendeiner Form beim Essen eingeschränkt hätte oder mehr Sport gemacht hätte oder sonst was.

Und am Wochenende? Eine letzte Tour für dieses Jahr zum Recyclinghof ist für Samstagvormittag geplant. Samstagnachmittag noch ein letztes Mal mit SchwieMu einkaufen.
 
Ansonsten müssen die restlichen Geschenke verpackt werden, die drei Ständer mit gewaschener Wäsche (die hoffentlich rechtzeitig trocken sind!) müssen abgenommen und verräumt werden. Ein großer Teil wandert wohl direkt in die Koffer, die noch gepackt werden müssen. Staubwischen, putzen und was vor einer Reise so alles noch anfällt. Die Nachbarn sind auch schon instruiert und haben ein Auge auf unsere Bude :-)

Weihnachten kann kommen. Obwohl ich immer noch viel zu müde und ausgelaugt bin, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen.




Die KW 51 in kurz:
Samstag: 4.150/1.800 kcal, 2.931 Schritte
Sonntag: 3.511/1.800 kcal, 9.263 Schritte
Montag: 2.166/1.800 kcal, 6.194 Schritte
Dienstag: 2.703/1.800 kcal, 5.406 Schritte
Mittwoch: 2.522/1.800 kcal, 5.300 Schritte
Donnerstag: 3.040/1.800 kcal, 7.377 Schritte
Freitag: 2.563/1.800 kcal, 8.150 Schritte

Zunahme: +400 g

Sonntag, 15. Dezember 2024

Adventskalender Wichteln 2024 #2

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Ich wünsche euch einen schönen 3. Advent und begrüße euch zum 2. Teil vom Adventskalender-Wichteln ;-)
 
Heidi und ich zeigen euch heute die nächsten 7 Türchen aus unseren jeweiligen Adventskalendern. Los geht's mit Türchen Nr. 9:
Ein Seifenspender mit Seife zum "selbst anrühren". Was für eine tolle Idee - und so umweltfreundlich.
Hinter Türchen Nr. 10 verbargen sich Gewürze. Minze und Bruschetta Gewürz. Kann ich beides gut gebrauchen :-)
In Türchen Nr. 11 fand ich Nachfüll-Seife für diese Seifenmühle, die ich euch letzte Woche schon gezeigt habe (aus Tür Nr. 7). Wie praktisch! Jetzt muss ich mir erstmal keine Gedanken um Nachschub machen, wenn die Mühle leer ist :-D Dazu gab es noch ein hölzernes Deko-Element.
Türchen Nr. 12 hat mich mega gefreut. Erdnussbutter! Ich liebe sie. Und eine Kette mit Anhänger gab es auch. Der Anhänger sieht aus wie so eine tibetische Gebetsmühle. Liege ich da richtig, liebe Heidi?
Fasziniert war ich von diesem Volumen-Haargummi aus Türchen Nr. 13 :-) Sowas hab ich noch nie gesehen und bin schon gespannt, ob und wie es funktioniert. Dazu gab es noch eine Duschseife. Die kann Frau immer gebrauchen.
Türchen Nr. 14 enthielt nochmal so einen Nachfüllpack für die Seifenmühle und eine Küchenrolle mit Minions drauf. Wie witzig ist das denn?!
Und zack, sind wir schon wieder beim heutigen Türchen Nr. 15 für den 3. Advent. Es war eines von den ganz großen und ziemlich schwer.
Ausgepackt habe ich die 3. Kerze für den Advent und was getöpfertes das teilweise in dunkelblau glasiert ist. Auf der Vase (ist es eine Vase?) steht "Blaues Wunder" und auf dem Teller "Mach mal Blau" :-D Dazu gab es einen passend glasierten blauen Elefanten - nicht den von der Sendung mit der Maus ;-)

Das Set gefällt mir mega gut. Das Blau find ich super schön. Sag mir jetzt bitte nur noch, ob das eine Vase oder ein Trinkgefäß ist :-D

Auch diese 7 Türchen meines Adventskalenders haben mich mega begeistert. Und ich freue mich jetzt schon auf die nächsten - und leider auch schon wieder die letzten. Diese zeigen wir euch dann an Heiligabend :-)

HIER könnt ihr eine Abkürzung zu Heidi nehmen und gucken, was sie die letzten Tage so auspacken durfte ;-)