Sonntag, 28. April 2024

Wunschgewicht: KW 17 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag haben wir ausgeschlafen. Wir verbrachten den Vormittag gemütlich Zuhause. Ich hab für unser Abendessen bereits den Tofu in Gyrosgewürz mariniert und als es am frühen Nachmittag ENDLICH mal eine kurze Regenpause gab, spazierten wir los.

Nur 15 Minuten später kamen wir am Schuhgeschäft an und der Mann bekam 2 Paar neue Treter. Im Angebot zusammen für nur 60 EUR statt 150 EUR. Das nenne ich mal ein Schnäppchen :-)

Auf dem Rückweg hatten wir nicht so viel Glück. Denn während Schatz noch anprobierte, fing es draußen wieder an zu Schütten :-/ Zurück nahmen wir daher die Straßenbahn.
Zum Abendessen gab es vegetarische Gyros-Pita mit einem Salat aus den Resten der Füllung. Mega lecker. Aber die Pita-Taschen von der Hausmarke des Supermarktes waren nicht gut. Sie rissen überall ein und Statt einer Brottasche mit Füllung hatten wir Brot-Fetzen als Beilage. Die andere Marke war da deutlich besser, aber leider nicht zu bekommen.
 
Sonntag war es genauso kalt und verregnet wie am Samstag. Ich habe viel gelesen und wir haben uns einen echt gemütlichen Tag gemacht.
Mittags gab es Spaghetti-Omlett. Wirklich lecker und mal was ganz anderes. Das hatten wir schon lange nicht mehr :-)

Abends gab es belegte Brote und etwas TV, bevor das Wochenende schon wieder vorbei war.

Montag bekam ich um 9:20 Uhr die ersehnte Mail, dass das mit dem Aufmaß-Termin tatsächlich klappen würde.

SIE war am Montag wieder leicht nervig, zumal ich ja in der Pause durcharbeitete, um anschließend um 14 Uhr schon Feierabend zu machen. Chefe hatte damit kein Problem. War ja auch am Freitag schon mit ihm abgesprochen. SIE machte deswegen wieder ein Fass auf. Als würde ich NIE Mittagspause machen...pah!

Ich fuhr also schnellstmöglich nach Hause, räumte noch etwas die Küche auf und die Teile von den Schränken oben herunter - damit der angekündigte Techniker überall gut dran kam. Ich war kaum 10 Minuten fertig, als es schon klingelte.

Ein Mann in meinem Alter, mit Bart und langen Haaren, kam herein. Ein Stativ mit Laser-Messgerät in der einen Hand und einem Tablet-PC in der anderen. Wir haben ihm die Küche gezeigt, er hat sich einen Überblick verschafft und meinte dann nur, er würde schreien, wenn er was bräuchte. Wir hörten ihn rumkrosen, die Geräte piepsten ab und an und nach 15 Minuten fragte er, ob er vom Flur und vom Sicherungskasten noch Fotos (für die Monteure) machen dürfe. Ja, klar! Alles was hilft, damit es hinterher reibungslos klappt :-) Das war's! Und, dass seine professionelle Messung nur um ein paar Millimeter von meiner laienhaften abwich, ging runter wie Öl :-D Wir haben ihn dann noch gefragt, ob es wegen des Kühlschranks evtl. Probleme geben könnte. Der neue wird deutlich größer als der Alte und sowohl Treppenhaus als auch Flur sind ziemlich eng. Aber er meinte, das sollte kein Problem geben. Puh! Nach etwa 25 Minuten war er wieder weg. Und wir einen Schritt weiter an der neuen Küche.
Als wieder alles an seinen Platz geräumt war und in der alten Küche das übliche "Chaos" herrschte, machte ich uns Abendessen. Es gab Bratkartoffeln mit Wurstsalat.

Dienstag war ich hundemüde. Ich hatte in der Nacht nicht gut geschlafen. Irgendwie hatte ich einen furchtbaren Muskelkater in den Oberschenkeln. Und die Erdbeerwoche kündigte sich auch nicht gerade sanft an.

Der Arbeitstag war stressig und vollgepackt. Irgendwie waren da 3 Stunden, wo alle alles gleichzeitig wollten und ich nicht mehr wusste, wo oben und unten war. Mein Schreibtisch sah aus, als wäre eine Bombe explodiert und ich hoffe, dass ich beim Nachbearbeiten keine Fehler reingemurkst habe.
Abends ging es auf direktem Weg nach Hause und zum Abendessen gab es Reis mit einem TK Fisch-Frikassee. Wir essen sehr gerne Hühnerfrikassee. Aber ich gebe zu, ich habe es noch NIE selbst gekocht. Das Fischfrikassee war neu für uns und hat uns auch super gut geschmeckt.
Außerdem kam noch das Päckchen von "unserer Seifenfrau" an. Denn wegen Zeitmangel hab ich dort dieses Mal das erst Mal überhaupt bestellt, statt in ihrer Manufaktur vorbeizufahren.

Mittwoch begann kalt und sonnig und endete kalt und verregnet. Aber durch das nasse Wetter ist die Natur förmlich explodiert.

SIE beglückte mich mit Abwesenheit, aber Chefe meinte sehr zuversichtlich, dass sie am Freitag definitiv da wäre. Aber ich freue mich über jeden Tag, wo ich meine Ruhe vor ihr habe.

Durch das eher usselige Wetter war es im Büro recht ruhig. Kein Vergleich zu Dienstag. Und der Arbeitstag ging gut über die Bühne.
Abends Zuhause stand Milchreis auf dem Plan. Aber da wir erst am Vortag Reis hatten - da hab ich wohl mal wieder nicht so richtig nachgedacht - hab ich getauscht und stattdessen den Rest Sandwich-Toast vom Croque zu Toast Hawaii verarbeitet :-)
Donnerstag war das Wetter zwar noch immer dunkel und kalt, aber im Büro war mal wieder die Hölle los. Nicht nur bei uns vorne, sondern auch bei Frau J, die gleich mit 3 Großaufträgen aufwartete und keinen Babysitter hatte.

Als der Tag, an dem ich wieder versuchte an allen Ecken gleichzeitig zu sein, endlich zu Ende war, war ich total platt. Und, wie in den letzten paar Jahren so oft zu dieser Zeit des Monats, wieder leicht nervös. Denn ja, die Erdbeerwoche sollte am Dienstag beginnen und bis Donnerstag tat sich nichts. Normalerweise kann ich die Uhr nach stellen. Und wenn sie sich dann mal verspätet, werde ich nervös, seit ich die Pille abgesetzt habe. Natürlich verhüten wir weiter und anders. Aber trotzdem schleicht sich in diesen Situationen doch immer etwas Nervosität ein.
Die sozialen Medien erinnerten mich am Donnerstag, dass ich am Donnerstag vor 2 Jahren mein Bracenet erstanden habe. Und ja, ich trage es noch immer gerne und fast täglich :-)
Zum Abendessen gab es dann den Milchreis. Oben drauf heiße Kirschen statt Zimt und Zucker. Lecker war's.

Freitag hatte ich mich auf einen ruhigen Bürotag gefreut. Aber Nö! Nix war mit Ruhe. Chefe schlug schon um 9:15 Uhr am Schreibtisch auf und daher hatte ich reichlich zu tun. 

Auch Frau J meldete sich mit den nächsten Aufträgen. Am liebsten gestern fertig, aber spätestens bis der DHL kommt und die Pakete abholt. SUPER!!!

Auch dieser Tag war sehr anstrengend und ich hatte wieder mal schlecht geschlafen. Was bin ich froh, wenn der Hormon-Mist die nächsten 3 Wochen erstmal wieder rum ist. Immerhin hatte die Erdbeerwoche am Freitag auch endlich angefangen.
Als ich nach Hause kam, lag mein Gewinn im Briefkasten. Ich hatte bei den Verkehrsbetrieben bei Insta an einem Gewinnspiel teilgenommen und tatsächlich den Wanderführer für den Kaiserstuhl gewonnen :-D Ich hab mich mega gefreut.
Und weil die Woche so mega anstrengend und geprägt von Schlafmangel war, gab es am Freitag zum Abendessen wieder nur TK-Convenience. Hat trotzdem geschmeckt.

Und da es nach dieser Woche mit Fresskalationen, viel Fertigfraß, Wassereinlagerungen und Stress nicht anders sein konnte, hat auch die Waage noch ihren Senf dazugegeben. Stand aktuell ein weiteres fettes Plus von 800 g und damit wieder 103,8 kg :-/

Und am Wochenende? Samstag ist einkaufen angesagt und Sonntag...mal sehen. Angekündigt ist Regen. Also, abwarten.




Die KW 17 in kurz:
Samstag: 3.480/1.800 kcal, 5.183 Schritte
Sonntag: 2.986/1.800 kcal, 2.752 Schritte
Montag: 2.692/1.800 kcal, 5.921 Schritte
Dienstag: 2.155/1.800 kcal, 5.314 Schritte
Mittwoch: 2.867/1.800 kcal, 6.468 Schritte
Donnerstag: 2.411/1.800 kcal, 5.977 Schritte
Freitag: 1.989/1.800 kcal, 6.592 Schritte

Zunahme: +800 g

Samstag, 20. April 2024

Wunschgewicht: KW 16 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag klingelte der Wecker um 6:30 Uhr. Um 2 Minuten nach 7 Uhr stand ich im Discounter und füllte langsam den Einkaufswagen. Gegen 9 Uhr war ich daheim und die Einkäufe waren verräumt. 
Zum Frühstück gab es Brötchen und dann haben wir uns um den Haushalt gekümmert. Am Nachmittag haben wir das sonnig-warme Wetter genutzt, um zu SchwieMu zu laufen. Mit ihr waren wir dann auch noch einkaufen.
Während ich für den Heimweg die Staßenbahn nutzte, entschied Schatz nochmal zu laufen. Ich hab die Zeit daheim genutzt, um schonmal das Abendessen anzufangen. Denn ich hatte entschieden, dass es ein "Paris-Revival-Dinner" geben sollte. 

So kochte ich uns Croque Monsieur und dazu gab es einen grünen Salat. Und ich muss sagen, dieses Rezept, was ich bei Chefkoch.de gefunden habe, kommt geschmacklich verdammt nah an das heran, was uns in Paris kredenzt wurde. Die Stunde, die ich für die Zubereitung gebraucht habe, hat sich daher definitiv gelohnt.
Unten links: meins / Unten rechts: Paris
Es bleibt wegen des Zeitaufwands ein Essen für's Wochenende, aber das mache ich definitiv nochmal. Vielleicht auch mal als Croque Madame (mit Spiegelei in der Mitte) oder - wie ich es in Paris hatte - mit Räucherlachs.
 
Sonntag wollten wir ohne Wecker ausschlafen. Leider fing der Liebste gegen 6 Uhr morgens an zu schnarchen und ich war wach. Sehr uncool! Aber um diese Uhrzeit in mein Zimmer umziehen, lohnte sich auch nicht mehr. Wenn ich um die Uhrzeit wach bin, schlafe ich für gewöhnlich eh nicht wieder ein. 
Den Sonntag verbrachte ich mit aufräumen, Wäsche waschen und lesen. Zum Frühstück habe ich mir Kartotten-Dattel-Porridge gekocht und Mittags  gab es Steaks mit Gemüse und Kartoffelecken.
Zwei neue Pflanzenkinder haben sich im Pflanzen-Kindergarten auf der Fensterbank dazu gesellt. Die beiden Melonensamen haben gekeimt! Ich hatte ja schon fast nicht mehr damit gerechnet. Vielleicht geschieht bei den noch leeren Töpfchen ja auch noch ein spätes Wunder :-D
Abends haben wir uns belegte Brote gemacht und noch etwas ferngesehen und dann war das Wochenende leider schon wieder vorbei.

Montag war es sonnig und warm. Ich fuhr im T-Shirt zur Arbeit und es war viel zu tun. Leider zog es sich im Laufe des Vormittags immer weiter zu und es wurde noch richtig stürmisch. Die geplante Pause am See habe ich - nach einem Blick in den Himmel - lieber ins Büro verlegt.
 
Außerdem habe ich die halbe Pause in den Räumen bei Frau J verbracht - damit SIE meine privaten Telefongespräche nicht belauscht. Außerdem hatte ich auch für Frau J noch eine Kleinigkeit zu erledigen. Zwei Fliegen mit einer Klappe :-D Und als es mittendrin anfing zu Schütten wie aus Eimern, hab ich mich dazu beglückwünscht, nicht an den See gegangen zu sein.

Der restliche Arbeitstag verging stressig, denn es war mega viel Telefon und ich kam gefühlt zu gar nichts. Als dann endlich Feierabend war, fuhr ich direkt nach Hause. 

Eine neue "tolle Nachricht" gab es auch noch. Die Verkehrsbetriebe streiken schon wieder. Wieder gleich zwei Tage am Stück - Donnerstag und Freitag. In den sozialen Medien folgte deswegen ein riesiger Shitstorm, denn genau an den Tagen sind Abi-Prüfungen und die Prüflinge wissen teilweise nicht, wie sie es rechtzeitig schaffen sollen. Ich muss mir zum Glück nur Sorgen machen, pünktlich im Büro aufzuschlagen. Ob SIE wohl am Freitag käme? Ich hoffte es nicht. Als sie Mittags ging, wussten wir das mit dem Streik ja noch nicht.
 
Also werde ich wohl entweder laufen oder Schatz spielt (mal wieder) den Chauffeur. Denn für beide Tage sind weiter Sturm und Regen gemeldet. Da ist Fahrradfahren eher suboptimal - FALLS ich überhaupt ein Leihrad abstauben werde können.
Zum Abendessen gab es gefüllte Paprika aus dem Backofen. Schnell gemacht und sehr lecker. Nach dem Abendessen überkamen mich Gelüste. Sehr verdächtig. Ein Blick ins Handy verriet: Ja, es ist schon wieder soweit. Scheiß PMS. Ich hatte gedacht, ich hätte noch ne Woche bis dahin, aber Pustekuchen. Das erklärte dann auch das komische Ziehen in Bauch und Rücken.

Dienstag war es grau und trübe. Es war sehr windig und immer wieder fiel Regen. Immerhin kein Schnee - so wie im Schwarzwald. Denn abgekühlt hatte es sich auch drastisch.

Ich war noch keine 5 Minuten im Büro, öffnen täten wir offiziell erst in 15 Minuten, da klingelte es schon an der Tür... der Sanitär-Mensch! Der hatte sich "im Laufe des Tages" angekündigt. Ich hatte zwar mitbekommen, dass er kommen sollte, hatte aber keine Ahnung, was genau er alles austauschen sollte. Armaturen, Kloschüsseln...stand alles auf seinem Zettel. Aber in unserem Gebäude gibt es meherere Toiletten und Waschbecken. 

Da Chefe noch "bettlägerig" war und ich einen weiteren Anblick im Schlafanzug vermeiden wollte, rief ich ihn kurz an und fragte, um welche Sanitärräume es überhaupt geht. "Um alle, ich komm gleich dazu...". Puh! Er hat danach tatsächlich fast ne Stunde am Schreibtisch gesessen, bevor er sich erst zum frühstücken und dann zu seinen Terminen verdrückte.

Dank des eher miesen Wetters blieb das Telefon ruhig und ich konnte fast alles Liegengebliebene vom Montag aufarbeiten.
 
Nachmittags meldete SIE sich noch telefonisch und fragte nach dem aktuellen Putzmittelvorrat, denn für Donnerstag hatte sich die Putzfee angekündigt. Als sie auflegte meinte sie nur: "Dann bis morgen.".

Endlich daheim hatte ich satte 30 Minuten, bevor wir wieder los mussten. Schatz' Neurologe hatte zu einem Gespräch gebeten, in dem ich auch wieder anwesend sein sollte. Das hatten wir vor längerer Zeit schonmal. Er wollte wissen, ob ich bezüglich der Epilepsie irgendwelche Beobachtungen gemacht habe. Ob es irgendwas Neues gibt, oder was Vorhandenes besser oder schlimmer geworden ist. Sicher ist das wichtig. Nervig war es trotzdem ;-)
Zumal wir den Termin für 18 Uhr hatten und bis 18:45 Uhr im Wartezimmer hocken mussten. Immerhin bin ich jetzt wieder auf dem neuesten Stand - und zwar aus erster Hand. Denn wenn der Mann vom Arzt kommt ist immer alles "gut" und man muss ihm alles aus der Nase ziehen, was zeitaufwändig und nervig ist.
 
Ende Juli hat Schatz jetzt den nächsten Termin. Blutprobe, EEG und ein Test seiner kognitiven Fähigkeiten. Denn sein Gedächtnis wird gefühlt immer schlechter - was laut Neurologe auch an den Medikamenten liegen kann. Da sind wir übrigens bei der maximal möglichen Dosierung angekommen. Sein EEG ist in den letzten 14 Jahren besser geworden, aber immer noch zu auffällig.
 
Schatz bekommt immer noch Carbamazepin. Inzwischen gibt es modernere Medikamente, die auch besser verträglich sind. Aber da Schatz mit dem Old School Medikament seit 14 Jahren anfallsfrei ist, will der Neurologe nicht unbedingt umstellen. Denn auch die Umstellung der Medikation kann neue Anfälle auslösen. Wie der Gedächtnis-Test ausfällt, wird für mich echt spannend. Wobei man bei Schatz tatsächlich nicht 100 % sagen kann, in wie weit seine "Hirnleistung" von den Medis beeinflusst ist und wieviel die krankheitsbedingte Hirnschädigung im Säuglingsalter dazu beiträgt. Alles nicht so einfach bei dem Mann. 

Ich hab auch direkt gefragt, wie es mit Schatz' Epilepsie und Canabis aussieht - da ja unser Nachbar fast täglich kifft und der Mist dann durch unsere Wohnung zieht. Der Neurologe hat dringend davon abgeraten, dass Schatz selbst kifft oder sich in der direkten Nähe von einem Konsumenten aufhält, da bei seiner Art der Vorschädigung und seiner Art der Epilepsie der Konsum von Canabis tatsächlich anfallsfördernd wirken kann.
Beim kiffenden Nachbarn hat er immerhin eine Teil-Entwarnung gegeben. Auf die Distanz und wenn wir sehr gut lüften, SOLLTE nichts passieren. Wir müssen aber wohl trotzdem künftig aufpassen. Denn ich hab festgestellt, dass der Geruch von Canabis bei mir fast identische Auswirkungen hat wie der von Weihrauch: Ich kann ihn nicht ausstehen, empfinde ihn als äußerst unangenehm und bekomme davon tatsächlich sogar Kopfschmerzen :-/ Als man mich als Kind noch in die Kirche zwang, wurde mir von Weihrauch sogar übel, wenn ich nicht weg kam!

Außerdem ist kiffen ja jetzt quasi auch überall da erlaubt, wo auch rauchen erlaubt ist. Im Sommer im Park oder in einem Café/Biergarten im Außenbereich (falls es die Pächter erlauben), müssen wir dann unseren Tisch sehr sorgfältig wählen. Denn, dass wäre die NÄHE, die es bzgl. passiv kiffen definitiv zu vermeiden gilt. Aktuell erlauben viele Restaurants zwar draußen weiterhin das Rauchen, aber die meisten (noch) nicht das Kiffen. Ich kann also nur hoffen, dass das so bleibt. Eine Regelung wie in Bayern fände ich persönlich echt wünschenswert. 

Andererseits wäre Freiburg fast komplett Kiffer-freie-Zone, wenn man sich 100 % an die Regeln halten würde. Denn scheinbar ist überall eine Schule, eine Kita oder ein öffentliches Sportgelände im Umkreis :-D Die Freiburger Karte in der Zeitung mit den "Kiffen-verboten-Zonen" war fast komplett rot! Natürlich kontrolliert das hier aber auch keine Sau.
Freiburg in der Bubatzkarte
Ich hab da in der vergangenen Woche leider schon "negative" Erfahrungen gemacht, als ich die Pause im Park am See verbracht habe. Da haben sich nämlich zwei in unmittelbarer nähe ne Tüte reingezogen und ich hatte den restlichen Tag leichte Kopfschmerzen. Heißt für die Zukunft: Ich muss mir dann einen anderen Platz suchen :-( Und das, obwohl dort das Kiffen eigentlich NICHT erlaubt ist!
Wir waren wegen des Arzttermins erst nach 19 Uhr Zuhause. Kochen? Nö! Also schmiss ich den Backofen an, haute ein paar TK Reibekuchen auf's Blech und machte ein Glas Apfelmus auf. Fertig.

Mittwoch überraschte mich SIE mit ihrer Abwesenheit. Dienstag hieß es noch "bis morgen" und Mittwoch kreuzte sie nicht auf. Nicht, dass ich mich beschweren will, aber seltsam war es doch :-D

Auch am Mittwoch war das Wetter wechselhaft und eher grau als sonnig. Zumindest blieb es einigermaßen trocken. Es war im Büro weiterhin sehr viel zu tun. Denn Chefe hatte die Tage reichlich Termine, die nun nachbereitet werden mussten.

Leider kommt unsere Arbeit bei den Monteuren erst in 4-6 Wochen an - so lange sind aktuell nämlich die Lieferzeiten. Während wir im Büro also schon Stress haben, ist es bei den Herren noch etwas entspannter.

Ich war froh, als der Tag rum war und fuhr direkt nach Hause. Zum Abendessen gab es Kartoffeleintopf aus dem Schlauch (Kühltheke). Da war für jeden ein Teller drin. Eigentlich hatte ich vor, Apfelpfannkuchen zu machen.
Aber mein PMS-geplagter Körper fand, dass Pfannkuchen allein auf keinen Fall reichen können. Der Eintopf war echt gut, muss ich sagen. Und gereicht hat es am Ende dann auch :-)

Donnerstag war der erste Tag vom ÖPNV Streik. Schatz fuhr mich morgens zur Arbeit. So nass und ekelig der Tag auch begann, so schön und sonnig endete er. 

Der Tag im Büro war mega stressig. Irgendwie hatte ich ja gedacht, dass SIE vielleicht am Mittwoch nicht da war, weil sie ausnahmsweise vielleicht Donnerstag käme - weil sich da die Putzfee angemeldet hatte. Aber am Donnerstag kam sie (zum Glück) auch nicht. 

Zum Glück war es am Donnerstag zu kalt für Pause im Park. Denn die Putzfee kam mitten in der Mittagspause! Wenn ich in den Park gegangen wäre, wäre sie nicht reingekommen. Eigentlich sollte sie das inzwischen wissen. Glück gehabt.
Weil es nach der Arbeit so schön sonnig war, bin ich die etwas mehr als 5 km nach Hause gelaufen. Der Waldweg war allerdings mords schlammig. Ich wollte nicht, dass Schatz mich abholt, denn wegen gleich zwei Baustellen nahe der Kreuzung ist dort jeden Abend absoluter Verkehrskollaps und kaum ein Durchkommen. Das muss echt nicht sein. In der Zeit, wie man da steht und hofft, über die Kreuzung zu kommen, bin ich halb nach Hause gelaufen.
Zum Abendessen gab es die Low Carb Big Mac Rolle. Auch wenn ich schon seit Ewigkeiten kein Low Carb mehr mache (das hab ich einfach nicht durchgehalten), ist dieses Rezept hängen geblieben, einfach weil es so unsagbar lecker ist!

Freitag das gleiche Spiel wie am Donnerstag. Schatz fuhr mich zur Arbeit. SIE kreuzte auch am Freitag nicht auf. Der Arbeitstag war mega stressig und ich war froh, als Feierabend war.

Nach Hause laufen war allerdings auf Grund des absoluten Sauwetters nicht drin. Daher nahm ich die S-Bahn. War echt unschön, 25 Minuten in Wind und Regen auf die Bahn zu warten. Aber immerhin fuhr die noch.

Am Hauptbahnhof hatte ich mordsmäßiges Glück, denn ich hab es mit einem Sprint auf die letzte Sekunde in die Anschluss-S-Bahn geschafft. Die Tür hupte schon und wollte sich schließen, als ich noch rein sprang. Hinter mir ging die Tür zu und dann war Abfahrt. Wenn ich den Anschluss nicht bekommen hätte, hätte ich nochmal 30 Minuten auf den Regional-Bus (auch von der Bahn und daher nicht vom Streik betroffen) warten müssen. 

Zum Abendessen gab es ein Schnitzel mit Kräuterpanade (TK) und dazu Tomatensalat und Kartoffelpü. Sehr lecker!
Auf der Waage war ich natürlich auch. Letzte Woche habe ich mich noch geärgert, weil ich so viele Tage die Abnahme gesehen hatte und es dann ausgerechnet am Wiegetag eine Schwankung nach oben gegeben hatte. Das wurde dieses Woche freudig ausgeglichen mit einer satten Abnahme von 1,5 kg! Gewicht aktuell 103 kg. Und die 102 ist in den letzten Tagen auch schon 2-3 Mal aufgeblitzt :-D
 
Heißt: Ich hab dieses Jahr schon ganze 4 kg abgenommen! In den letzten nicht ganz 2,5 Jahren waren es bisher satte 10,6 kg!!! Und ich kann euch ehrlich immer noch nicht sagen, warum es jetzt läuft und sonst die letzten Jahre nie. Ihr seht was ich esse. Es gibt jeden Abend auch noch etwas Süßkram. Ich hab nicht das Gefühl, auf irgendwas zu verzichten. Aber so lange es weiter so gut läuft, werde ich das nicht hinterfragen :-D Ich bin einfach nur froh, dass ich scheinbar meinen Weg gefunden habe. Es geht langsam, aber es geht. Und da ich alles Esse, worauf ich Bock habe, kann ich das auch noch laaaaaange durchhalten :-D Und auf's große Ganze betrachtet, stören mich auch die kleinen Ausrutscher nach oben im Moment sowas von gar nicht.
 
Ich kann meinen geliebten Nietengürtel wieder tragen. Gerade so, aber er geht wieder zu! Und da inzwischen fast sämtliche Hosen rutschen, muss ich wieder oft Gürtel benutzen. Das ist aber so ziemlich das einzige, woran ich es merke. Denn wenn ich in den Spiegel schaue, sehe ich keine Veränderung an mir. Vielleicht wird es Zeit für neue Vergleichsfotos. Die letzten sind vom August 2020. Da wog ich noch genau 110 kg. Vielleicht mach ich im August nochmal Fotos ;-)

Und am Wochenende? Es ist Mistwetter angekündigt. Sturm und Regen und kalt. Samstag wollen wir für den Liebsten noch Schuhe kaufen. Da er mit seinen "krummen Füßen" definitiv anprobieren muss und wir keinen Bock haben, Beschäftigungstherapie für die Paketdienste zu machen, indem wir duzende Paar Schuhe ordern und dann fast alles wieder zurück schicken, gehen wir direkt in den Laden zum Anprobieren. Alles andere ist wenig sinnvoll. Was wir ansonsten so machen, wissen wir noch nicht. Aber wahrscheinlich ausschlafen und alles gemütlich.






Die KW 16 in kurz:
Samstag: 3.711/1.800 kcal, 12.407 Schritte
Sonntag: 3.988/1.800 kcal, 2.943 Schritte
Montag: 2.376/1.800 kcal, 6.102 Schritte
Dienstag: 2.086/1.800 kcal, 5.344 Schritte
Mittwoch: 2.172/1.800 kcal, 6.457 Schritte
Donnerstag: 2.016/1.800 kcal, 10.896 Schritte
Freitag: 2.367/1.800 kcal, 5.936 Schritte

Abnahme: -1,5 kg

Mittwoch, 17. April 2024

Balkon & Garten Challenge 2024 #1

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Hallo Gartenfreunde!

Bereits im letzten und vorletzten Jahr haben Heidi und ich eine DIY Challenge zum Thema Balkon und Garten gemacht. Das hat uns so gut gefallen, dass wir in eine dritte Saison starten wollen. Einfach um zu gucken, wo die Unterschiede so liegen, welche Möglichkeiten es gibt und mit welchen Herausforderungen die jeweils andere zu kämpfen hat.
Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf Schwammgurken - auch als Luffa bekannt. Luffaschwämme habt ihr sicher schon in der Drogerie etc. gesehen. Ja, die kann man selber anbauen ;-) Eigentlich sind es Gurken! Früh geerntet kann man sie essen. Spät geerntet werden sie getrocknet zu Naturschwämmen. Genial, oder?
Grundsätzlich war ich dieses Jahr echt mega spät dran mit allem. Normalerweise habe ich um Ostern herum immer noch meinen Balkon wieder zum Leben erweckt. Dieses Jahr hatte ich noch nichts, was sich dort hätte einpflanzen lassen. Ich hab nämlich erst am 14. März mit der Aussaat auf der Fensterbank begonnen.
Nur 6 Tage später hatte ich die ersten Pflänzchen. Die Kornblumen machten das Rennen und zeigten als erste ihr zartes Grün.
Es folgten Tomaten, Petersilie und Schnittlauch. Zu meiner großen Freude zeigten sich auch bald beim Fingerhut ein paar winzige grüne Spitzen. Alles andere... NIX!
Auf meiner Kontroll-Runde am 23. März hab ich auch ein paar Überlebende aus dem letzten Jahr gefunden. Zu meiner großen Freude hat es die Funkie geschafft.
Die Minze ist auch wieder ausgetrieben und die Mini-Osterglocken haben auch Grün gebildet...aber leider nicht geblüht.
Beim Bärlauch kam ein einziges mickriges Blatt an die Oberfläche und die Hyazinthe wusste auch noch nicht so recht, ob sie was werden sollte oder nicht.
Durch den holperigen und emotional belastenden Start in dieses Jahr, habe ich lange keinen Kopf gehabt, mir überhaupt über den Balkon Gedanken zu machen. Von daher wird es dieses Jahr wahrscheinlich etwas weniger geben - auch abhängig davon, was sich auf der Fensterbank noch so alles tut. Die Erdbeersamen, die ich im Adventskalender hatte, werden bis nächstes Jahr warten müssen. Oder ich säe sie später direkt in den Kasten. Mal sehen.
Am 10. April kam ich abends von der Arbeit und ließ meinen Blick - wie jeden Abend - über meinen Pflanzen-Kindergarten schweifen. Und siehe da: Es gab zwei Neuankömmlinge! Die beiden Paprikas haben sich im Laufe des Tages aus der Erde gekämpft.
 
Nur 4 Tage später, kämpften sich auch die beiden Melonen aus der Erde (Foto vergessen!) :-)
 
Was aus den anderen, noch leeren Töpfchen wird, weiß ich nicht. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :-)

Den Balkon aus dem Winterschlaf zu wecken, ist dieses Jahr tatsächlich erst für Ende April/Anfang Mai geplant. Vorher werde ich es zeitlich nicht schaffen. 

Und was Heidi in ihrem Garten bisher alles so gewerkelt hat und wie es bei ihr aussieht, könnt ihr HIER erfahren.

Samstag, 13. April 2024

Wunschgewicht: KW 15 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag hat uns der Wecker um 8:00 Uhr aus dem Bett geworfen. Wir haben gemütlich gefrühstückt, uns in Schale geworfen und sind dann mit der Straßenbahn in den Osten gefahren, um nach einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder eine kleine Wanderung zu machen :-D
Wieder daheim ging es uns gut. Wir haben eine Pause auch für ein ernstes Gespräch - in Ruhe, in der Natur und auf neutralem Boden - genutzt. Sowas muss halt ab und an auch mal sein ;-) 
Zum Abendessen gab es Gulasch mit Reis und dazu einen frischen Salat. Noch etwas Zeit auf der Couch vor dem Fernseher und dann ging es ab ins Bett. Wir haben geschlafen wie die Babys :-D
 
Sonntag haben wir ohne Wecker ausgeschlafen. Was bedeutete, dass ich gegen 8 Uhr mal ins Kachelzimmer gewankt bin und danach nochmal richtig fest eingepennt bin. Wir sind tatsächlich erst um 10:30 Uhr aufgestanden! Irre :-D

Wir haben gefrühstückt, ich hab den Kartoffelsalat für's Abendessen zubereitet - so konnte er den Tag über schön durchziehen und dann hab ich mich eine Weile im Bloggerland herumgetrieben. Nebenher wurden noch die Betten abgezogen und Bettwäsche gewaschen.
Zum Abendessen gab es dann den französischen Kartoffelsalat und dazu Bratwürstchen.

Durch das späte Aufstehen war der chillige Sonntag leider viel zu schnell vorbei und es ging schon wieder ins Bettchen.

Montag hatte uns dann der Alltag schon wieder. Der Wecker klingelte viel zu früh und die Arbeit rief. Es war T-Shirt Wetter - und das schon früh am Morgen. 

Ansonsten war der Arbeitstag aber nichts Besonderes. Es war viel zu tun, der Tag ging schnell rum und SIE nervte auch ausnahmsweise mal nicht. 
Zum Abendessen gab es Gyros mit Krautsalat und Zaziki, weil ich eher unmotiviert beim Kochen war. Aber geschmeckt hat es trotzdem.

Dienstag war das Gegenteil von Montag: kalt und verregnet. Der Arbeitstag war stressig, denn es gab viel zu tun beim Hauptjob und auch Frau J hatte bei meinem Nebenjob am Dienstag einige Aufgaben, die ich zwischendurch noch erledigen musste.

Immerhin ging so die Zeit schnell rum und ich konnte in Null Komma nichts Feierabend machen :-) Ohne große Umwege ging es wieder nach Hause. 
Im Kühlschrank fand ich noch ein "Pröbchen" aus einer der letzten Kochboxen. Ein alkoholfreier Aperetiv. Ich hatte schonmal einen. Der war gar nicht soooo schlecht. Dieser hier schmeckte allerdings nach Hustensaft - igitt!
Spaghetti mit Tomatensoße gab es zum Abendessen und sie übertünchten den Hustensaftgeschmack sehr gut :-D

Mittwoch war es immernoch kalt und grau, aber immerhin trocken. Im Büro haben wir duzende Bestellungen abgewickelt. So langsam läuft die Saison doch an. Sonst ist aber nichts aufregendes passiert.

SIE suchte einen Tankbeleg. Keine Ahnung wieso, denn in der Buchhaltung war er ja schon gewesesen. Getankt ist getankt. Verbrannt ist verbrannt. Wozu sie den Beleg nochmal brauchte, weiß der Geier. Sie hätte schon ÜBERALL geguckt und ihn nicht gefunden. Drama, Baby!

Als ich von der Arbeit heim kam, endteckte ich zwei Neuzugänge im Pflanzen-Kindergarten. Endlich haben sich die Paprika aus der Erde geschoben! Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet. Aber keine Luffa oder Physalis. Dabei hatte ich mich auf die beiden fast am meisten gefreut. Menno...
Nach einer schnellen Dusche gab es ein schnelles Abendessen. Nach 30 Minuten war der grüne Schleim fertig: Erbsen-Kokos-Suppe (veggie). Schmeckte deutlich besser als sie aussah :-D

Donnerstag begann ziemlich kalt mit nur 3 Grad. Der Nachmittag hingegen war sonnig mit 17 Grad.

Wenn ich morgens in der Stadt umsteige, sehe ich oft eine junge Frau, die auf einem E-Bike (ohne Helm) mit einem Affenzahn durch die Innenstadt schießt. Sie trägt dabei dicke Kopfhörer und schaut gefühlt nie nach links und rechts und ich warte seit Wochen darauf, dass sie einen Fußgänger umnietet. Bisher ist alles gut ausgegagen.

Allerdings gab es am Donnerstag einen Beinahe-Unfall zwischen besagter E-Bikerin und der Straßenbahn. Es war ganz schön knappt und die Fahrrad-Raserin wäre Schuld gewesen, wenn es gekracht hätte. Dabei ist sie diejenige ohne Knautschzone. Ich bin wirklich gespannt, ob ihr Schutzengel weiter Überstunden schieben muss oder ob es sie doch noch irgendwann erwischt. 

Im Büro war weiterhin gut zu tun und es gab ein paar Probleme mit zahlungsunwilligen Kunden. Die einen fanden die abgerechneten Stunden zu hoch (weil unsere Monteure ja immer nur Däumchen drehen statt zu arbeiten) und die anderen haben eine Auftragsbestätigung abgesegnet, so dass die Rechnung genau gleich gestellt wurde, nur um sich nun zu Beschweren, dass alles "falsch" ausgewiesen und zu wenig detailliert wäre. Wozu schreib ich denn Auftragsbestätigungen? Wenn die eh keiner liest... grrrr.

Nach der Arbeit war ich noch schnell im Supermarkt, um für Freitag Pommes und Salat zu shoppen. Danach ging es direkt nach Hause.
 
Zum Abendessen gab es italienischer Eintopf. Den hatten wir jetzt schon länger nicht mehr. Leider war mir eine Paprika im Kühlschrank vergammelt.
Wir waren vor Ostern in diesem einen Supermarkt einkaufen, wo wir eigentlich nicht gerne hingehen. Gerade weil die Qualität an Obst und Gemüse ziemlich mies ist. Aber es war damals "bequemer". Glücklicherweise hatte ich - weil im Angebot - noch eine Packung Feta mitgebracht, die ich eigentlich in der kommenden Woche verwenden wollte. Aber da ich nun eine Paprika weniger hatte, kam einfach der Feta noch mit in den Reis. Ich muss sagen: Schmeckte super!

Freitag war es wieder sonnig und warm. Im Büro war zwar viel los, aber ich konnte in Ruhe vor mich hin arbeiten, denn SIE hatte einen Tag frei :-)

Die Herren waren auch gut versorgt und waren kaum gesehen. Chefe haute bereits vor 15 Uhr ab, nachdem er einen Anruf von (s)einer Freundin bekommen hatte. Generell hatte er am Freitag ziemlich gute Laune. Der Tag begann schon mit unanständigen Kommentaren bezüglich einer Spam-Mail die für einen angeblichen "geheimen Swingerclub in deiner Stadt" Werbung machte - inklusive unverpixelter eindeutiger Bilder. Ja, ich hab sie auch gesehen, weil ich immer noch seine Mails als Kopie auf meinen Rechner bekomme. 
Bruderherz :-)
Den Heimweg trat ich ohne Umwege an. Mein Bruder noch ein Bild vom letzten "Fehlalarm". Immer nervig für die Jungs von der Feuerwehr. Aber lieber einmal zu oft als einmal zu wenig ausrücken.

Zum Abendessen gab es Pommes, Chinakohl-Salat und TK Fischrouladen mit mexikanischer Füllung. Die waren echt lecker.
Auf der Waage war ich natürlich auch noch. Allerdings war ich dort echt enttäuscht. Die ganzen letzten Tage hatte ich eine ordentlich Abnahme auf dem Display. Als es am Freitag ums Eingemachte ging, waren es nochmal 300 g mehr. Hoffentlich wirklich nur eine blöde Schwankung, die nächste Woche wieder weg ist. Daher aktuell: 104,5 kg

Und am Wochenende? Samstag ist leider schon wieder Einkaufssamstag. Es soll sonnig und warm werden, daher haben wir beschlossen, per Pedes zu SchwieMu zu laufen. Immerhin etwas Bewegung. Früh aufstehen muss ich aber trotzdem. Und Sonntag? Entscheiden wir spontan.




Die KW 15 in kurz:
Samstag: 2.781/1.800 kcal, 16.782 Schritte
Sonntag: 2.871/1.800 kcal, 3.505 Schritte
Montag: 2.288/1.800 kcal, 6.549 Schritte
Dienstag: 2.146/1.800 kcal, 4.775 Schritte
Mittwoch: 2.109/1.800 kcal, 5.095 Schritte
Donnerstag: 2.436/1.800 kcal, 5.698 Schritte
Freitag: 2.345/1.800 kcal, 5.378 Schritte

Zunahme: +300 g

Samstag, 6. April 2024

Wunschgewicht: KW 14 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag haben wir ausgeschlafen und uns Mittags mit Bärchen getroffen, um zum Blühenden Barock zu gehen. Das war richtig klasse und unser Oster-Ausflug nach Ludwigsburg wird bei Gelegenheit mal zu einem separaten Post werden. Aktuell fehlt mir nur leider die Zeit...immer kommt was dazwischen. Denn auch der Post zu unserem Mädelswochenende steht ja noch aus.
Abends waren wir bei Bär zum Essen eingeladen und haben viel gequatscht und gelacht. Nach 5 Jahren, in denen wir uns nicht gesehen haben, gab es einiges aufzuholen.
 
Oster-Sonntag haben wir auch wieder ausgeschlafen, im Hotel gefrühstückt und gegen Mittag die Heimreise nach Freiburg angetreten. Bär und Bärchen hatten familiäre Oster-Verpflichtungen und wir wollten nach unserer Ankunft noch SchwieMu besuchen.

Gegen 13 Uhr waren wir wieder daheim. Eine Stunde später bei SchwieMu. Wir haben Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und etwas geredet. 
Abends daheim gab es - weil ich nach dem langen Tag keine Lust auf Kochen hatte - TK Nudelsäckchen mit Tomatensoße.

Oster-Montag hieß es nochmal ausschlafen. Die arbeitsfreien Tage wollen genutzt werden :-)

Nach einem kleinen Frühstück habe ich dann die Häkelnadel geschwungen. Die Zeit wurde mehr als knapp. Die drei Stunden beim Küchenkauf am vorherigen Wochenende fehlten. Das Warten auf Ersatzwolle kostete auch Zeit. Und C's Geburtstag war schon eine ganze Weile her und das Geschenk noch nicht fertig. Also: auf in den Kampf!
Fast 8 Stunden habe ich gebraucht, um den Körper fertig zu häkeln und die letzten Kleinteile. Dann musste das Ganze ja noch zusammengenäht werden. Am Enden hatte ich richtig schmerzende Finger.

Zum Glück passte der Bär dann in den ausgewählten Karton. Stellt euch vor, das hätte alles nicht reingepasst :-/ Katastrophe! Aber mit ein paar Yogaübungen des Plüschis ging der Karton zu. Am Dienstag ginge er auf die Reise und wäre hoffentlich am Mittwoch bei der Nichte - eine Woche nach ihrem eigentlichen Geburtstag.
Durch die Zeitumstellung ist meine innere Uhr mal wieder völlig aus dem Takt. Daher gab es erst nach 20 Uhr Abendessen. Gekocht habe ich mini T-Bone Steaks vom Lamm mit Kräutermarinade, dazu Kartoffelpüree und Schwarzwurzeln. Lecker war's.

Dienstag war der neue Montag und ich musste wieder arbeiten, während Schatz den Rest der Woche noch Urlaub hat.

Mein erster Arbeitstag in der Sommersaison und wieder bis 17 Uhr Büro-Dienst. Schade. An die 35 Stunden-Woche kann man sich echt gewöhnen.

Chefe scheint die Sommersaison auch verpeilt zu haben, denn 15 Minuten vor Feierabend gingen überall die Rollläden (automatisch) runter und ich saß die letzte viertel Stunde im Dunkeln im Büro. Sehr blöd!

Die Woche würde eh komsich, denn Herr G hat Urlaub und Herr W ist nur 1,5 Tage anwesend - wegen privater Termine, die nicht aufschiebbar sind. 
 
Meinen Tee konnte ich auf Arbeit auch nicht trinken. Der schmeckte irgendwie total nach Asche. Ich hatte die Packung letzte Woche geöffnet und schon eine Kanne Tee daraus gekocht. Die war wie immer. Ob da irgendein "Dreck" in die Mischung gefallen war oder das Geschmackszentrum meines Hirns an Verstopfung litt, konnte ich nicht sagen.
 
Folge von zu wenig Flüssigkeit: Ich hatte am Abend starke Kopfschmerzen und erinnerte mich daran, nochmal eine Flasche "Notfall-Wasser" im Büro zu deponieren. An das Leitungswasser dort traue ich mich nicht - ich hab mal gesehen, wie die Leitungen aussehen, als der Klempner da war. Igitt!

Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause und zum Abendessen gab es - kopfschmerzbedingt - etwas wenig aufwändiges: Maultaschen in der Pfanne angebraten, dazu einen Gurken-Feta-Salat.
Das Wochenende mit den Männern machte sich negativ auf der Waage bemerkbar. Mal gucken, ob sich da noch was tun würde, wenn es am Freitag endlich zählt.

Mittwoch war es trübe und grau. Immer wieder fiel Regen. Da von den Herren Monteuren keiner da war und Chefe auch Termine hatte, war ich ganz alleine im Büro. Denn ja, auch SIE hatte am Mittwoch Urlaub. Ausnahmsweise hatte ich das aber mal mitbekommen :-)

Durch das eher usselige Wetter blieb auch das Telefon ruhig. Der Tag plätscherte gemächlich dahin. Gerne hätte ich daher schon um 16 Uhr den Heimweg angetreten. Und dann... tja.... Chefe hatte mir gegen 15 Uhr reichlich Arbeit zugeschustert und ich dachte noch "Prima, haste ja noch 2 Stunden Zeit!".
 
Ich arbeitete also fleißig vor mich hin, war regelrecht vertieft und dann räusperte sich Chefe gegenüber am Schreibtisch: "Ich will ja nicht stören. Aber ha'm Sie mal auf die Uhr geguckt?" - "Ja. Und?" - "Ist schon Viertel nach vier!" - "Seh ich. Aber wir haben doch jetzt April. Die letzten 12 Jahre haben wir da immer auf 40 Stunden umgestellt." - "Oh. Hab ich das vergessen zu sagen? Wir machen diesen Monat weiter 35 Stunden - und jetzt raus und schönen Feierabend!". DAS lass ich mir natürlich nicht zweimal sagen :-D Das erste Mal, dass Chefe mich "rausgeschmissen" hat.
Zum Abendessen gab es Kartoffeln mit Sahnehering. Dazu ein hartgekochtes Ei. Denn die Eier mussten weg ;-)
Mein Paket kam auch bei der Nichte an und das (verspätete) Geburtstagsgeschenk war ein voller Erfolg :-) Ich bekam Fotos von strahlenden Gesichtern und die Mühe und die schmerzenden Finger waren sofort vergessen.

Donnerstag war es immer noch trübe und grau, aber schon etwas wärmer. Im Büro war gut zu tun, Chefe hatte den ganzen Tag Termine und von den Monteuren war ja auch keiner da. So konnte ich ganz in Ruhe vor mich hin arbeiten.

Da mein Chef ein mega Fan von Apple ist, konnte ich mein Schlau-Phone, dank passender Kabel, an den PC anschließen und Strom zapfen, während über die Radio App etwas Musik lief :-D

Zwischendurch hätte ich am liebsten die Gerätschaften von Frau J mit einer Kettensäge bearbeitet - scheiß moderne Technik die immer wieder nicht richtig funktioniert! 

Und schnell war der Arbeitstag gelaufen und ich war froh, wieder um 16 Uhr Feierabend machen zu können. 
Daheim hab ich wieder ein Rezept aus der Rewe App gekocht. Schupfnudeln mit Schweinefleisch. Da ich unter der Woche nicht länger als 30 Minuten in der Küche stehen will, habe ich natürlich fertige Schupfnudeln aus dem Kühlregal verwendet. Aber sonst war alles selbstgemacht und wirklich sehr lecker!

Freitag war SIE dann wieder da. Das erste was sie tat, war mich auszufragen. Wie sah es denn während ihrer Abwesenheit mit Chefes Terminen aus? Wieso ist das eine Auto noch in der Werktstatt? Wie lief die Untersuchung von Herrn W und was hat der Arzt gesagt? Gerade Letzteres ist PRIVAT. Das geht sie doch nen feuchten Kehricht an!
Ansonsten war die einzige Aufregung des Tages ein Zahlendreher, den ich bei einer Bestellung verursacht hatte. Aber Chefe nahm es recht gelassen, meinte nur, ich solle bei der Nachbestellung angeben, dass wir schon beim Aufmaß nen Zahlendreher eingebaut hätten, weil wir dann nen besseren Rabatt bekämen. Gesagt, getan. Damit war die Sache erledigt. Das Prinzip: Vier Augen sehen mehr als zwei, hat hier dann trotzdem versagt. Denn der Zahlendreher ist weder mir noch ihm aufgefallen - bevor es zu spät war.

Obwohl der Tag wenig aufregend war, war ich am Ende ziemlich platt. Es gab reichlich zu tun. Die Kopfschmerzen, die sich seit dem frühen Nachmittag dazu gesellt hatten, machten es auch nicht besser. Nach der Arbeit wollte ich noch ein Brot für's Wochenende holen - mal eben. 

Aus "mal eben" wurde am Ende dann doch nichts. Dank der inzwischen üblichen Chaos-Demos am Freitag Nachmittag in Freiburg, kam ich mal wieder fast eine Stunde später daheim an, als gehofft und geplant. Da will man als schwer arbeitender Mensch am Freitag einfach nur schnell nach Hause und ins Wochenende und dann wird man von den Demo-Futzis daran gehindert. 
Bei allem Verständnis für das miese Klima und die schlechten Zustände in der Welt. Deutschland kann die Welt nicht im Alleingang retten. Alle anderen müssten auch mitziehen. Sieht nicht so aus, als ob das in naher Zukunft passieren würde. Aber da mir regelmäßig der Start ins wohlverdiente Wochenende vermiest wird, fehlt es mir - wie zuletzt bei den ganzen Bahnstreiks - inzwischen am Verständnis.

Immerhin konnte ich ordentlich Schritte sammeln, weil ich mal wieder ein paar Kilometer laufen musste, weil die Straßenbahnen in der City in der scheiß Demo feststeckten und nichts kam. 

Zum Abendessen war geplant: Gesund und veggie. Reis mit Ratatouille. Gestresst und genervt musste dann aber noch was für die Seele hinein. Meine Seele ist Carnivore! Also wanderten noch Mini-Frikadellen ins Essen. 
Dank Erdbeerwoche und dem langen Wochenende in ausschließlich männlicher Gesellschaft lief die Woche eh absolut nicht rund. Da kam es auf den einen Tag jetzt auch nicht mehr an :-D

Die nächsten Tage werden für mich auch "ungut". Denn für Freiburg sind am Wochenende 26 Grad angekündigt. Das liegt am äußeren Rand meiner Wohlfühlzone bei Temperaturen. Außerdem lagere ich bei Hitze wieder unnötig Wasser ein. Ich bin also gespannt, wie es wird.

Auf der Waage war ich auch. Wie erwartet gab es eine Zunahme. Übereraschend war nur, dass sie nicht so hoch ausfiel, wie ich erwartet hatte. Ein kleine Plus von 300 g macht ein Gewicht von 104,2 kg. Ich werde es verschmerzen ;-)

Und am Wochenende? Ausschlafen! Samstag wollen wir dann aber noch etwas laufen. Nach langer Zeit mal wieder. Und das, obwohl es so verdammt warm werden soll. Sonntag bleiben wir daheim. Denn Ausflüge sind am Sonntag in Freiburg erschwert, da den ganzen Tag die halbe Stadt gesperrt ist und man ewig weite Umwege fahren müsste, um mit dem Auto irgendwo hin zu kommen. Die Bahnen fahren fast gar nicht. Es ist Freiburg Marathon!




Die KW 14 in kurz:
Samstag: 4.481/1.800 kcal, 10.501 Schritte
Sonntag: 4.996/1.800 kcal, 3.511 Schritte
Montag: 2.342/1.800 kcal, 3.709 Schritte
Dienstag: 2.931/1.800 kcal, 5.274 Schritte
Mittwoch: 2.233/1.800 kcal, 4.882 Schritte
Donnerstag: 2.300/1.800 kcal, 5.478 Schritte
Freitag: 2.840/1.800 kcal, 7.990 Schritte

Zunahme: +300 g