Freitag, 9. Oktober 2020

Wunschgewicht: KW 41 -2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Samstag haben wir ausgeschlafen. Der Vormittag war eh trübe, grau und nass. Zum Frühstück gab es das letzte Tütchen "Kleister" (das Porridge von WW werde ich definitiv nicht nochmal kaufen) und 2 Scheiben Brot. 

Nach dem Frühstück habe ich mich in der Küche ausgetobt. Abgewaschen, gebacken und nochmal abgewaschen. So läuft das, wenn man eine winzige Küche hat ;-)
Zum Mittagessen gab es das Schupfnudel-Tatar-Gratin mit Spitzkohl von WW. Wie immer sehr lecker! Allerdings habe ich es nicht überbacken sondern den Käse dieses Mal direkt in der Pfanne geschmolzen. Spart Zeit und schmeckt trotzdem ;-)
Weil, wie angekündigt, der Regen gegen 13 Uhr aufhörte und tatsächlich die Sonne raus kam, sind wir spazieren gegangen. Und zwar zum neuen Fußballstadion. Da wurde ja am vergangenen Freitag die neue Verbindungsstraße eröffnet bzw. eingeweiht und wir wollten uns das Ganze nun mal angucken. Dabei waren wir bei weitem nicht die Einzigen mit dieser Idee. Da war nämlich echt was los ;-)
Die neue Endhaltestelle der Straßenbahn ist so gut wie fertig. An den Wartehäuschen fehlen noch die Bänke und eine seitliche Scheibe. Die Bahn soll dort schon ab Dezember fahren.





Der Fußweg von dort zum Stadion ist mit Graffiti versehen. Und zwar einem richtig tollen, von einem bekannten Freiburger Graffiti-Künstler. Sie zeigen Szenen aus Freiburg und ich war total begeistert von dieser bunten Bemalung der hässlichen Betonwand. Ich hoffe, sie bleibt auch lange frei von Schmierereien.
Das Stadion hat dann auch noch eine eigene Straßenbahnhaltestelle bekommen. Zwischen Haltestelle und Stadion liegt nun ein riesiger Parkplatz. Früher war hier ein Magerrasen, der vielen Tieren ein Zuhause bot. Da ich ja eher für die Natur bin und auch kein Fußballfan, stimmt es mich natürlich wehmütig, die einstmals grüne Fläche nun versiegelt zu sehen.

Die neue Straße verläuft fast schnurgerade genau zwischen Stadion und Flugplatz. Wie nah das neue Stadion tatsächlich am Flugplatz bzw. dessen Start- und Landebahn liegt, haben wir erst am Samstag gesehen. Das ist wirklich verflucht nah dran und erklärt nun auch, wieso am Flugplatz während der Spiele Start- und Landeverbot herrscht. Fallschirmsprünge dürfen gar nicht mehr in Freiburg stattfinden. Die Flugsportler gingen dagegen auf die Barrikaden und verloren. 
Auch das angrenzende Wohngebiet ist extrem nah dran. Dass sich die Bewohner dort wehrten, ist auch verständlich. Immerhin hatten die dort Jahrzente lang Ruhe und Frieden und nun, statt Grün, ein riesiges Fußballstadion in Sicht- und Hörweite. Die Anwohner bekamen vom Gericht recht und nun dürfen Fußballspiele zu bestimmten Tages- und Nachtzeiten dort nicht stattfinden. Ich bin gespannt wie das weiter geht.
Aber im Moment findet dort eh nichts statt, denn die Bauarbeiten hängen im Zeitplan hinterher. Der Eingangsbereich ist noch nicht fertig, überall stehen noch Baumaschinen herum und auch innen scheint noch nicht alles fertig zu sein, denn hinter den Scheiben konnte man Kabel von der Decke hängen sehen. Auch auf dem Dach steht noch Zeug, was verbaut werden will. Vorgesehen war, dass hier jetzt schon gespielt werden sollte.
Es gab damals sogar einen Bürgerentscheid zum neuen Stadtion-Standort. Allerdings durften wir Bürger nur entscheiden ob Ja oder Nein zum Bau an dieser Stelle. Der Standort war da schon fix - obwohl es reichlich Gegenstimmen gab, die unter anderem die Probleme mit Anwohnern und Flugplatz vorhersagten. Ich persönlich hätte ein Fußballstadion ja nicht zwischen ein ruhiges Wohngebiet und einen Flugplatz gequetscht, auch wenn ich grundsätzlich nicht gegen den Neubau gewesen bin. Immerhin geht es hier ja auch um Arbeitsplätze, denn der Freiburger Fußballclub ist immerhin auch einer der größten Arbeitgeber der Stadt. Die Standortwahl finde ich nur etwas "unglücklich".

Vom Stadion aus ging es durch den Wald wieder nach Hause. Gute 2 Stunden hat unser Spaziergang gedauert und Sonne haben wir auch reichlich abbekommen.

Zum Abendessen gab es nochmal Brot. Für ein Kaloriendefizit hat es leider wieder nicht gereicht.

Sonntag haben wir auch ausgeschlafen und sind dann nach dem Frühstück zu einer Wanderung nach Malterdingen gefahren.
Für unterwegs hatte Schatz uns jeweils ein belegtes Brötchen organisiert. Die Tour war echt schön und bot unheimlich viele Aussichten, weshalb wir für das recht kurze Stück eine gefühlte Ewigkeit gebraucht haben :-D Wir sind am Sonntag nur ein Teilstück des Rundweges gewandert. Irgendwann wollen wir ihn aber mal komplett laufen - dafür werden wir dann wahrscheinlich den ganzen Tag brauchen :-D Am Sonntag war es uns dafür zu stürmisch.
Wieder daheim gab es erstmal eine warme Dusche und danach ein Stück Pflaumenkuchen. Wir hatten noch einen schönen restlichen Nachmittag daheim.
Zum Abendessen gab es Nudeln mit Hackfleischsoße. Und gegen 22 Uhr lagen wir wieder im Bett.

Montag begann windig, grau und trübe, aber immerhin war es trocken. Mit 13 Grad allerdings auch herbstlich frisch draußen.

Highlight des Tages war der kleine Schwarzfahrer, der morgens in der Straßenbahn mitfuhr. Das kleine Rotkehlchen hastete von einer Haltestange zur nächsten, hielt sich an Lüftungsschlitzen fest und landete irgendwann völlig entkräftet vor meinen Füßen. Ich hab es beherzt aber vorsichtig gefasst (ich hatte mal Wellensittiche und weiß, wie man einen Vogel handhabt, der darauf keinen Bock hat). Mit einem lauten Schrei tat es seinen Unmut kund, rührte sich dann aber nicht mehr in meiner Hand. Ich wollte es an der nächsten Haltestelle wieder in die Freiheit entlassen. 
Die Bahn hält, die Tür geht auf, ich gehe einen Schritt hinaus, öffne die Hand, das Rotkehlchen flattert auf...und wieder zurück in die Straßenbahn. Echt jetzt? Wohl doch zu faul zum fliegen? ;-) Ich hab es später nirgendwo mehr gesehen. Wahrscheinlich haben es andere Fahrgäste geschafft, den kleinen Federball hinaus zu befördern. Jedenfalls hoffe ich es sehr. Bei einem Tier in Not blutet mir ja gleich das Herz.

Das Rotkehlchen wird sich hinein verirrt haben, da wegen Corona die Straßenbahn mit komplett geöffneten Türen in den Haltestellen und Wendeschleifen steht, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten. Das war mein erster Vogel in der Bahn. Sonst waren es immer nur Wespen und Bienen.

Ansonsten glänzte der Montag durch Krankenstand bei zwei Kollegen, die sich beide durch ihre kleinen Kinder angesteckt hatten. Der eine mit Erkältung, der andere mit Angina. Herrlich. Zum Glück waren eh nicht viele Termine. Zwei musste ich verschieben, den Rest anders aufteilen. Die Woche würde eh "blöd" werden, da ich nur noch Arbeit für draußen hatte und es die ganze Woche regnen sollte :-/

Der eine Kollege hat dann am Donnerstag noch frei bekommen, um nach seinem Geburtstag wieder auszunüchtern. Und ich wusste immer noch nicht, was mit meiner Woche Urlaub Mitte des Monats wäre :-(

SIE war kleckerweise da. Kam so spät, dass ich schon dachte, sie käme gar nicht mehr, nur um kurz drauf wieder zu einem Arzttermin zu verschwinden und dann nochmal für eine Stunde ins Büro zu kommen. Sie hat dann den Kollegen mit der Angina angemotzt, der trotz Krankenschein zur Arbeit kam, weil er Schiss hatte, die Probezeit nicht zu überstehen, weil er letzte Woche schon 1,5 Tage fehlte, um sein krankes Kind zu betreuen. Kollege Angina wurde dann von IHR auch wieder heim geschickt. Kollege Schnupfen hatte sich erst gar nicht blicken lassen und telefonisch sein Fernbleiben angemeldet. Wann er aber wieder arbeitsfähig wäre, konnte er noch nicht sagen.

Eigentlich hatte ich vorgehabt, in der Pause in den Park zu gehen, aber der Wind war bei 13 Grad so ungemütlich, dass ich die Pause dann doch lieber im warmen Büro verbracht habe. 

Chefe ließ sich so ziemlich den ganzen Tag nicht blicken. Er kam nämlich erst nach Mittag von seinem Wochenendtrip zurück, nur um dann eine Stunde später zu einem Termin aufzubrechen. Immerhin hat er in dieser Stunde endlich meinen Urlaubszettel unterschrieben (während er - voll fies - vor meiner Nase eine köstlich duftende Pizza verspeiste). Noch zwei Wochen arbeiten, dann hätte ich eine Woche frei :-D

Da ich durch den fehlenden Spaziergang in der Mittagspause nicht genug Schritte sammeln konnte, bin ich nach der Arbeit ein kleines Stückchen heim gelaufen. Da es zwischenzeitlich wieder angefangen hatte zu regnen, hatte ich keine Lust auf einen längeren Spaziergang. Immerhin ein Brot habe ich noch gekauft und ein paar frische Bananen.
Zum Abendessen gab es einen Kartoffel-Möhren-Eintopf mit Mettenden. Dann fiel mir ein, dass ich vergessen hatte, für meinen Opa eine Geburtstagskarte zu besorgen. Dann würde ich ihn einfach versuchen anzurufen. Meinen Opa an seinem Geburtstag telefonisch erreichen zu wollen ist immer mit viel Glück verbunden ;-)

Das Montags-Telefonat mit Papa hingegen lief im üblichen Rahmen. Hundegeschichten, Genörgel über meine Oma (seine Mutter), die einem das Gefühl vermittelt, dass sie gerade keinen Bock auf Besuch hat, sich aber gleichzeitig beschwert, dass sie keiner besucht. Watt willste machen?!

Dienstag war wieder verregnet und kalt. Im Büro blieb es ruhig. Immerhin wurde der angekündigte Dauerregen nur zu Regenschauern und die Monteure konnten ganz gut arbeiten. Kollege Schnupfen muss es richtig doll erwischt haben. Er wurde den Rest der Woche krank geschrieben und er musste sogar einen Corona-Test machen. Ergebnis war da natürlich noch nicht bekannt. Ich hoffe, der Test ist negativ. Für die Firma und für den Kollegen und seine Familie.

In der Pause war wieder nichts mit See, denn ein Schauer traf uns pünktlich zur Mittagszeit. Nach der Arbeit habe ich allerdings Glück gehabt und konnte zwischen zwei Schauern immerhin 30 Minuten laufen und ein paar Schritte sammeln. An meine gewünschten mindestens 8.000 kam ich aber wieder nicht heran.
Zum Abendessen gab es die tolle BigMac Rolle. Vorher habe ich noch versucht, meinen Opa zu erreichen, der auch nach dem gefühlt dreihundertsten Klingeln abhob. Im Hintergrund war ein großes Stimmengewirr zu vernehmen. Wahrscheinlich nahm mal wieder keiner Rücksicht auf meine alten Großeltern und alle kamen gleichzeitig, statt sich coronabedingt etwas zurück zu halten - wie sie es am Anfang noch taten. Daher war unser Gespräch auch nur kurz. Immerhin war zu erfahren, dass es Opa nach der Not OP vor einigen Wochen deutlich besser geht. Das Essen schmeckt ihm auch wieder und er läuft auch wieder viel besser. Ist die Tage sogar ein ganzes Stück ohne Gehhilfe gegangen und ohne Hilfe die Treppe hinunter :-) Tolle Nachrichten zum 88. Geburtstag!

Ich hatte übrigens ein paar Tage keine Avocado und merkte, dass der abendliche Süßhunger zurück war. Es lässt sich also nicht mehr leugnen: MIR hilft Avocado tatsächlich gegen Gelüste auf Süßkram. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Nach dem Abendessen habe ich "meinen" neuen Bluetooth Lautsprecher eingerichtet. Das Update brauchte fast 20 Minuten! Schatz hatte UNS den besorgt, damit wir im Urlaub auch mal gescheit Radio (über's Smartphone) hören können. Fakt ist aber, dass ich den jetzt auch daheim in Beschlag nehme, um bei der Hausarbeit meine "Gute Laune Playlist" via Youtube abzuspielen. Die Klangqualität ist einfach mega. Und bei "Gute Laune Musik" geht die schnöde Hausarbeit viel besser von der Hand :-D

Mittwoch blieb der angekündigte Dauerregen zum Glück aus und die Jungs konnten trocken schuften. SIE kreuzte wieder ziemlich spät auf und blockierte meinen PC so ziemlich den ganzen Vormittag. Dabei war sie unglaublich anstrengend, schmiss wieder mit an den Haaren herbeigezogenen Behauptungen und Verdächtigungen um sich, dass ich am liebsten heim gegangen wäre.

Kollege Angina hatte sich ja am Montag, trotz Krankenschein, zur Arbeit gemeldet und wurde dann von ihr heim geschickt. Laut dem Kollegen hätte sein Krankenschein bis einschließlich Mittwoch gegolten. Weil sie ihn aber am Montag Mittag heimschickte und meinte, er solle dann halt am Mittwoch wieder kommen, war der neue Kollege total verunsichert und ließ sich von seinem Arzt den Krankenschein nochmal neu ausfüllen - bis Dienstag (damit alles seine Richtigkeit hat). SIE behauptet jetzt, dass er vorher gar keinen Krankenschein gehabt hätte und sie diesbezüglich angelogen hätte. Der Mann ist bei uns gelandet, weil er durch Corona im Frühjahr seinen Job verloren hatte. Jetzt ist er hier in der Probezeit und hat schon einige Tage gefehlt. Der hat einfach nur Schiss, dass er womöglich nicht übernommen wird und will alles richtig machen. Wieso sollte er sie dann anlügen? Man hat ihm ja auch angesehen, dass es ihm besch...eiden geht :-/

Über den Kollegen Schnupfen hat sie behauptet, er wäre ja immer krank, wenn Tag der deutschen Einheit wäre. Das wäre ja schon auffällig. Als "DDRler" hätte er die Wiedervereinigung nicht gut verkraftet und jetzt dauernd Heimweh, weil er sich ja im Westen eigentlich gar nicht wohl fühlen würde - oder so was in der Art. Bitte?! Die Frau hat echt nicht mehr alle Latten am Zaun.
 
Dann hat sie sich noch über die ganzen Leute ausgelassen, die jetzt in der Corona-Krise Wohnwagen, Wohnmobile und Camper-Vans gekauft haben. Sie findet das unmöglich, denn die riesigen Kisten würden jetzt die meiste Zeit des Jahres irgendwelche öffentlichen Parkplätze blockieren und eh nur 3-4 Wochen im Jahr gebraucht. Dann würden die Leute das Ding einfach nach dem Urlaub abstellen und durch die ganzen Krümmel und den Dreck und die feuchten Handtücher, die dann im Gefährt verbleiben würden, würde innen dann sofort alles schimmeln und wenn die alten Kisten dann irgendwann völlig verschimmelt wären, könne man sie ja nicht mehr verkaufen und müsse sie verschrotten - die arme Umwelt! Eigentlich dürfte so ein Gefährt ja nur verkauft werden, wenn sich 3-4 Familien so ein Ding teilen. Dann gäbe es von denen weniger und es würde auch öfters benutzt....Himmel hilf! Es ist doch den Leuten selbst überlassen, wie sie ihr Geld ausgeben. Und wenn sich eine Familie einen Camper-Van kauft, geht SIE das ja mal absolut gar nichts an. Ich glaub, ich spinne. Und wenn ich viel Geld für so ein Gefährt ausgebe - denn auch gebraucht sind die ja nicht gerade günstig - dann lasse ich garantiert zwischen den Urlaubsfahrten keinen "Gammel" darin zurück, sondern behandle die Neuanschaffung pfleglich. Mal abgesehen davon: Wer würde sowas denn kontrollieren wollen? Bei allen "Kontrollbehörden" herrscht doch jetzt schon totaler Personalmangel...tz...

Jedenfalls war ich froh, als sie kurz nach Mittag von dannen zog. Der restliche Tag verging dann eher gemächlich und ohne Aufregungen ;-)

Leider konnte ich in der Pause - Bänke zu nass, Luft zu kalt - wieder nicht raus. Nach der Arbeit bin ich auch nicht mehr viel gelaufen, weil es dann doch wieder anfing zu regnen.

Schritte sammeln wird bei diesem unbeständigen Wetter eine echte Herausforderung. Allerdings bewege ich mich jetzt immer noch mehr, als ich es sonst tun würde. Das ist doch auch schonmal ein Fortschritt.
 
Daheim habe ich dann rotiert und dennoch nicht alles geschafft, was auf meinem To Do Zettel stand. Ich fühlte mich gestresst und es passierte, was passieren musste. Ich bin fresskaliert. Schon vor dem Abendessen, was blöderweise erst um 20:15 Uhr fertig war :-(
Zum Abendessen gab es indisches Kartoffel-Möhren-Curry mit Kokosmilch. Dass das zusammen schmeckt, hätte ich ja anfangs nie für möglich gehalten, aber es schmeckt fantastisch. Nur am Mittwoch nicht. Da ich schnell fertig werden wollte, weil ich schon so spät dran war, habe ich nicht bemerkt, dass der Deckel vom Curry nicht richtig zu war. Das Pulver hatte etwas Feuchtigkeit gezogen und einen dicken Klumpen gebildet - der mir dann in den Topf gefallen ist. Es war noch genießbar, aber richtig gut war es nicht, da das Curry wirklich alle anderen Geschmäcker überdeckte. Den Tag konnte ich einfach nur abhaken und am Donnerstag neu anfangen.

Donnerstag sollte es einen sonnigen und warmen Tag geben. Die Sonne ließ sich allerdings kaum blicken zwischen den dicken, recht dunklen Wolken. Und sehr windig war es auch wieder, was die Temperaturen sich kühler anfühlen ließen, als sie eigentlich waren.

Im Büro lief der Vormittag noch recht ruhig ab, am Nachmittag wurde es dann aber doch etwas hektisch. In der Pause habe ich mich trotz des starken und kühlen Windes in den Park getraut. Das erste Mal diese Woche! Wenn die Sonne mal rauskam, war es super. Leider kam sie nicht sehr oft zum Vorschein.
Den Heimweg habe ich dann zumindest teilweise zufuß angetreten. Meine Bahn hatte (mal wieder) Verspätung und weil ich nicht wieder so spät zuhause sein wollte, bin ich nur ein Stück gelaufen.
Zum Abendessen habe ich uns Bratwurst mit grünen Bohnen und Kartoffelpüree gekocht. Als Dessert gab es eine Avocado. Die hatte ich unterwegs noch fix eingekauft, nachdem die letzten Abende bezüglich Süßkram ja eher in die Hose gingen :-)

Und obwohl die Fresskalation ja außnahmsweise mal 2 Tage vor dem Wiegen stattfand, hatte ich am Donnerstag schon keine Hoffnung mehr auf eine Abnahme. Stillstand - mit sehr viel Glück. Es gab einfach zu viel Essen/Süßkram bei zu wenig Bewegung diese Woche.

Nach dem Abendessen habe ich dann die Arbeiten daheim erledigt, die ich am Mittwoch nicht mehr geschafft hatte. Bye-Bye, fauler Abend auf der Couch! 

Immerhin hat mein Armand kurz vorm Schlafengehen dann das erste Mal seit dem Wochenende vibriert: 9.000 Schritte! :-D

Freitag war der schönste Tag dieser Arbeitswoche. Zumindest vom Wetter her. Im Büro...hmmm...ging es eigentlich auch. Chefe war den halben Vormittag unterwegs und am Nachmittag hatte er sich frei genommen. SIE verschanzte sich fast die ganze Zeit in ihrem Büro und ließ sich vorne kaum blicken. Es war fast, als wäre sie nicht da gewesen. Aber nur fast ;-)

In der Pause war ich im Park und am See und habe fleißig Schritte gesammelt.
Meinen Heimweg habe ich wieder ab der Uniklinik per Pedes absolviert. Dabei kam ich an einer bestimmten Bäckerei vorbei, bei der ich (Coupon aus der Tageszeitung sei Dank!) eine gratis Laugenbrezel bekommen habe. Natürlich habe ich auch etwas gegen Geld "eingetauscht" ;-) Vor zwei Wochen habe ich mich bei der App "Too good to go" angemeldet. Da kann man gegen kleines Geld bei bestimmten Läden zu bestimmten Zeiten Lebensmittel abholen, die sonst weggeworfen würden. Bei mir in der Gegend machen tatsächlich einige Läden mit. Seither will ich immer mal günstig Lebensmittel abgreifen und vor der Entsorgung retten und jedes Mal hab ich Pech. Entweder ich vergesse es oder bin zu spät dran :-/ Ich muss mir dringend mal eine Erinnerung ins Handy speichern und aufpassen :-D Der Tipp zur App kam von meiner Freundin AA, die auch schon einige Lebensmittel (richtig tolle Sachen!) für'n Appel und'n Ei ergattert hat.
Zum Abendessen gab es Bratkartoffeln mit Schweineschnitzeln (natur) versteckt unter Jägersoße mit extra vielen Pilzen. Die Kombination hatte ich noch nie und sie entstand aus dem Wunsch, meine Reste zu verwerten :-D Reste kommen bei uns ja zum Glück nicht so oft vor.

Während alles vor sich hin garte, habe ich endlich den letzten Punkt auf meiner To Do Liste (gestern habe ich wieder nicht alles geschafft) abgearbeitet. Endlich fertig. 

Nach dem Essen habe ich dann Papa angerufen. Viel Neues gab es aus dem Sauerland nicht zu berichten. Außer, dass meine Tante vom neuen Geschäftsführer des Supermarktes, in dem sie über 20 Jahre gearbeitet hat, rausgeworfen wurde. Nicht nur das. Der Arsch hat sie auch noch genötigt, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben! Sie wurde damit so überrumpelt (wollte eigentlich nur nach Urlaub fragen und hatte daher auch keine Lesebrille griffbereit), dass sie tatsächlich (ohne Zeugen!) unterschrieben hat. Jetzt geht sie gerichtlich dagegen vor. Ich hoffe, das bringt ihr am Ende auch was. Und wenn es nur die Aufhebung der 3-monatigen Sperre beim Arbeitslosengeld ist.
 
Die Waage schwankte die Woche über zwischen Zunahme und Stillstand. Gehofft hatte ich ja auf den Stillstand. Bekommen habe ich eine Zunahme. Gut, keine dramatische. Putzige 100 g waren es am Ende mehr. Damit kann ich leben. Das ist ja so gut wie ein Stillstand. Somit akutell 109 kg. Da bin ich echt mit einem blauen Auge davon gekommen und hoffe auf einen goldenen Oktober, damit ich wieder etwas mehr Alltagsbewegung einbauen kann :-)
 
Und am Wochenende? Samstag ist wieder Einkaufen angesagt. Danach geht's zu SchwieMu. Aktuell ist Regen angekündigt. Mal sehen, ob wir Glück haben und nicht doch noch mit ihr raus können - wenn auch nur kurz.
 
Was wir Sonntag machen, wissen wir noch nicht. Jetzt in diesem Moment fühle ich mich einfach nur müde und kaputt und würde am liebsten beide Tage durchschlafen ;-) Die Woche war echt anstrengend. Eine Woche noch bis zum Urlaub! Außerdem ist auch für Sonntag eher wechselhaftes Wetter gemeldet. Wir werden uns also überraschen lassen.



Die KW 41 in kurz:
Samstag: 3.586/1.800 kcal, 11.825 Schritte, kein Kaloriendefizit
Sonntag: 2.931/1.800 kcal, 15.452 Schritte, Kaloriendefizit
Montag: 2.487/1.800 kcal, 6.992 Schritte, kein Kaloriendefizit
Dienstag: 2.130/1.800 kcal, 7.621 Schritte, kein Kaloriendefizit
Mittwoch: 3.549/1.800 kcal, 7.001 Schritte, kein Kaloriendefizit
Donnerstag: 1.982/1.800 kcal, 9.113 Schritte, Kaloriendefizit
Freitag: 2.397/1.800 kcal, 9.104 Schritte, kein Kaloriendefizit

Zunahme: +100 g

Mittwoch, 7. Oktober 2020

Gruselig und/oder Genial? #12

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Hallo und herzlich Willkommen zum 12. Gruselig und/oder Genial von Heidi und mir. Hier zeigen wir euch immer am ersten Mittwoch im Monat ein gruseliges und/oder geniales Fundstück.

Fällt euch was auf? Na? JA! Wir haben Geburtstag :-D 12 Monate Gruselig und/oder Genial. Wir sind nun schon 1 Jahr alt ;-) Das feiern wir doch gleich mit einem neuen Fundstück.

Meines habe ich entdeckt, als ich von der Stadt aus nach Hause gelaufen bin. In den neu gebauten Häusern sind nun unten ein paar Geschäfte eingezogen. In einem der Schaufenster sah ich ihn hier:
Skelette an sich sollen ja eher gruselig sein, wenn man sie außerhalb von Arztpraxen oder Lehranstalten antrifft. Sie dienen zum erschrecken in Gruselfilmen und Geisterbahnen.

Ihn hier finde ich allerdings irgendwie genial. So adrett gekleidet mit seinem Kittel und der schicken Mütze ;-) Bei mir kommt da kein Grusel-Gefühl auf. Allerdings bekommt die Definition von Size Zero hier völlig neue Ansätze. Den Gedanken weiter zu spinnen ist dann doch etwas gruselig.

Und nein, das war kein Laden für Halloween-Bedarf oder Kostüme. Das adrette Skelett gehört zu einem Laden für Berufsbekleidung :-)

Happy Birthday, Gruselig und/oder Genial. Stößchen auf die nächsten 12 Monate. Und nun lasst und schnell bei Heidi vorbeischauen und sehen, was sie für ein Geschenk für uns hat :-) KLICK!

Samstag, 3. Oktober 2020

Wunschgewicht: KW 40 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Samstag hieß es wieder um 7:30 Uhr aufstehen. Waren echt schon wieder 2 Wochen rum? Ich bin wohl wirklich eine der wenigen Frauen, die einkaufen/shoppen hasst wie die Pest. Aber es nützt ja alles nichts. Der Kühlschrank war leer und wollte neu befüllt werden.

Mein Hirn war noch im Spätsommer-Modus und da es gerade trocken war, rannte ich im T-Shirt zum Auto. Irgendwann merkte ich dann, dass es doch nicht ganz so warm war. Aber extra nochmal heim fahren und ne Jacke holen? Nee.... Nur die Harten kommen in 'en Garten ;-)

Ich hab dieses Mal fast alles benötigte im Discounter bekommen und so hielt sich die Ausbeute im Supermarkt schwer in Grenzen. Das schont den Geldbeutel ungemein :-) Vom Auto aus rief ich dann Schatz an (ich stand noch brav auf dem Supermarktparkplatz! - Don't telefoniere and drive!!), er möge mir doch die Regenjacke mit runter bringen, wenn er käme, um mir beim hochschleppen zu helfen. Denn zwischenzeitlich hatte es wieder angefangen zu regnen :-/
Daheim gab es Brötchen mit Lachs, Ei und Gurke zum Frühstück. Da hatte ich mal wieder so richtig Bock drauf. Dazu einen kleinen Teller Tomate-Mozarella. Es kam schon fast Brunch-Feeling auf. Gebruncht haben wir schon ewig nicht mehr - was hauptsächlich daran liegt, dass Schatz morgens ungern mit leerem Magen das Haus verlässt.
Wir verbrachten einen gemütlichen Vormittag daheim und sind gegen 15 Uhr aufgebrochen, um SchwieMu auch ihre Einkäufe zu bringen. Naja, Schatz ist schon etwas früher aufgebrochen. Der Streber wollte nämlich zu seiner Mutter laufen. Im strömenden Regen. Nö. Muss ich nun wirklich nicht haben. Ich hab ihm gesagt, er soll mir bescheid geben, wenn er an einem bestimmten Punkt wäre, dann würde ich mit dem Auto losfahren. Bis dahin hab ich noch unseren Abwasch erledigt.

Wir kamen tatsächlich fast zeitgleich bei SchwieMu an. Schatz war allerdings klitschnass. War nicht anders zu erwarten, denn ich hatte den Scheibenwischer auf Stufe 2 :-D Er war stolz wie Bolle und ich trocken. Man kann halt nicht alles haben ;-) Immerhin hatte er schon Kuchen besorgt und so konnten wir mit SchwieMu dennoch Kaffee trinken. Bei dem Sauwetter hätten wir die Regencape-Verweigerin nämlich keinen Meter vor die Tür geschoben!
Wieder daheim hab ich uns eine Gemüsesuppe mit etwas Einlage gekocht. Sie war echt super lecker - aber fast zu viel. Als Dessert gab es eine Dampfnudel mit zweierlei Grütze und einem Schuss Vanillesoße.
Das passte absolut nicht mehr ins Budget, aber es war verdammt lecker - auch wenn alles "Fertig-Zeugs" war. Meine Oma hat uns mal Dampfnudeln gemacht. Ob öfters oder nur einmal weiß ich nicht, denn ich kann mich nur an ein einziges Mal erinnern.

Sonntag war es wieder kalt und verregnet. Ich hab den Tag genutzt, um etwas Blog zu schreiben. Immerhin standen noch zwei Wanderungen aus ;-) Der Bildupload hat mich am Sonntag schier in den Wahnsinn getrieben. Sowas lahmarschiges...

Bewegung gab es so jedenfalls nicht. Ich bin lediglich zwischen Küche, Couch und WC hin und her gependelt und habe die gewaschenen Handtücher aufgehängt. Das ergab erschreckend wenige Schritte. Am Abend war ich fertig vom nichts tun :-D
Zum Frühstück und Abendessen gab es Brot mit Belag. Mittags hatte ich uns Fisch (TK) mit Tomatensalat und Kartoffelpüree gezaubert.

Montag war es kühl, aber immerhin wieder trocken. Passend zur Mittagspause kam die Sonne raus, in der es sich am See auch noch super aushalten lies. 

Im Büro war es anstrengend und nervig, da SIE 3,5 von 8 Stunden meinen PC blockiert hat. Es wäre VIELLEICHT etwas schneller gegangen, wenn Chefes Freundin sie nicht "abgelenkt" hätte. Aber nur vielleicht. Meist arbeitet SIE ja auch im Schneckentempo, wenn keine Ablenkung da ist.

Frau J hatte sich schon morgens krank gemeldet mit der Bitte, doch ein Auge auf ihre Tür zu haben. Immerhin kommen ihre Kunden ja bei mir am Büro vorbei ;-) Aber bei ihr war tote Hose. Erst gegen Nachmittag kam ein kleiner Auftrag rein, den sie mich bat, eben auszudrucken. Mal eben... es hätte echt gut klappen können. Sowas habe ich ja schon öfters gemacht und kann das mittlerweile fast im Schlaf. Problem war am Montag nur, dass der riesige Drucker eine neue Patrone wollte. Ich konnte mich vage daran erinnern, wie und wo man die austauscht, hab es auch hinbekommen, aber drucken wollte er danach immer noch nicht. Es ploppte immer irgendeine Fehlermeldung auf. Nach 30 Minuten habe ich entnervt aufgegeben. Immerhin musste ich ja meinen Kram auch noch fertig machen.

Weil es ein sehr aktiver Bürotag war, hatte ich zum Feierabend schon knapp 7.000 Schritte gesammelt und daher absolut keine Lust, noch irgendwie heim zu laufen. Daher fuhr ich mit Zug und Straßenbahn, war nur noch schnell Obst kaufen und dann nichts wie ab nach Hause.
Zum Abendessen gab es einen leckeren Nudelauflauf. Ich hab mir die Weckfunktion meines Fitnesstrackers auf 6 Uhr gestellt und dann nochmal die alternativen Verbindungen für den nächsten Tag geprüft. Chefe hatte ich per WhatsApp noch vorgewarnt, dass ich zu spät kommen würde, wäre irgendein Problem mit Bus und/oder Bahn. Dann würde er die Jungs reinlassen müssen.
Kurz vor 22 Uhr lag ich dann im Bett. Der Tag hätte super enden können, wenn ich nicht kurz vor Schluss noch der Schokolade verfallen wäre. Nur noch ein paar Tage, dann hätte ich die Tage vor den Tagen auch endlich überstanden und die Erdbeerwoche würde beginnen.

Dienstag begrüßte mich mit Regen. Viel Regen! Der Tag war trübe und grau, windig und kalt. Zu der Zeit, wo ich normalerweise gerade meinen Tee trinken würde, stand ich schon im strömenden Regen an der Bushaltestelle und wartete auf den verspäteten Bahn-Bus.
Immerhin brachte der mich ohne Probleme zum Hauptbahnhof. Voll war er zu so früher Stunde auch nicht. Hier und da standen tatsächlich ein paar verirrte Leute an den Straßenbahnhaltestellen herum, die nicht mitbekommen hatten, dass am Dienstag die Verkehrsbetriebe bestreikt wurden. Wie man das nicht mitbekommen konnte, war mir ein Rätsel. Es wurde seit Freitag sowohl in der Zeitung als auch auf der Homepage der Verkehrsbetriebe darüber informiert. Ab Montagnachmittag liefen an jeder Haltestelle diese Info-Bänder durch, die ebenfalls darauf hinwiesen, im Radio brachten sie am Dienstag alle 15 Minuten die Meldung, dass gestreikt würde. Man muss wirklich schon blind und taub durch die Gegend laufen, um das nicht mitzubekommen. Zumindest die, die eh immer mit dem ÖPNV unterwegs sind.

Durch das nasskalte Wetter war ich mit Maske die meiste Zeit im Blindflug unterwegs und bekam daher erst sehr spät mit, dass mein Zug zum Büro von einem anderen Gleis abfahren würde. Jetzt aber schnell! Auf Arbeit kam ich - wie geplant - viel zu früh an. Ich war den halben Tag einfach nur müde. Als ich Chefe dann mitteilte, ich müsse überpünktlich gehen, damit ich die blöde S-Bahn ja nicht verpasse, meinte er nur grinsend, ich könnte ja dann auch heim laufen. Ja, klar. Aber nicht im strömenden Regen, wenn es nicht sein muss ;-)

Der Bürotag ging irgendwie total schnell rum. Das hat mich etwas gewundert, denn besonders viel los war am Dienstag nicht.

Ich hab wetterbedingt die Pause im Büro verbracht und dann am Abend zeitig abgeschlossen und bin zum Bahnhof gedackelt. Die vorhergehenden Züge waren alle relativ pünktlich unterwegs - zumindest laut der Bahn App - und daher war ich guter Dinge, pünktlich los zu kommen und den Anschlusszug zu erwischen. Die Umsteigezeit war am Abend ebenfalls großzügig.
Und auch auf dem Heimweg war die Bahn zwar voller als sonst, aber nicht überfüllt. Zumindest nicht, so lange ich mitgefahren bin. Ich bin froh, dass ich trotz Streik den noch fahrenden ÖPNV benutzt hatte, denn auf die riesigen Staus, von denen ich gehört hatte, hätte ich noch weniger Bock gehabt, als auf etwas früher aufstehen ;-)

Theoretisch hätte ich wirklich heim laufen können. Es hatte nämlich am Nachmittag aufgehört zu regnen. Aber auf den matschigen Waldweg hatte ich mit meinem Büro-Outfit echt keine Lust ;-)

Weil ich nicht wusste, wie das alles an diesem Streiktag mit dem noch fahrenden ÖPNV klappen würde - zumal ja gerade die eine S-Bahn sehr gerne mal ausfällt - hatte ich zum Abendessen nur Reis mit einer TK-Fertigsoße eingeplant. Weil aber alles gut lief, habe ich die "eingesparte" Zeit für den Abwasch genutzt, der sonst bis Mittwoch liegen geblieben wäre.
Bei der Bahn wollte ich nach Zugtickets für unsere Weihnachts-Fahrt schauen und habe mal wieder vergessen, dass das noch gar nicht geht. Alle zwei Jahre der gleiche Käse. Langsam sollte ich das doch wissen. Wegen des Fahrplanwechsels geht das doch immer erst ab Mitte Oktober. Ich hab mir den Termin jetzt in den Handy-Kalender notiert und mein smartes Phone wird mich erinnern, wenn es soweit ist :-)

Mittwoch war es wieder ein schöner sonniger Herbsttag. In der Pause war ich am See und bin eine Runde gelaufen. SIE nervte kaum und brauchte auch nicht lange an meinem PC.
 
Es wird wohl überlegt, ob wir nicht schon im Oktober auf die Winterarbeitszeit umstellen, statt wie sonst erst im November. Da wir ja jetzt mehr Monteure haben als die Jahre zuvor, wird es halt auch jetzt schon zwischendurch mal mau mit Arbeit. Vor allem, weil immer noch eher schleppend geliefert wird.
Klar fehlt mir dann auch wieder jeden Monat etwas Geld, aber im Prinzip hätte ich gerade nichts dagegen, schon auf 35-Stunden-Woche zu wechseln. Mein eingereichter Urlaub für Oktober ist auch noch nicht genehmigt :-(
 
Nach der Arbeit bin ich wieder mit der S-Bahn zur Uniklinik gefahren und von dort aus heim gelaufen.
Zum Abendesssen gab es die Kasseler-Kartoffel-Pfanne mit Sauerkraut von WW. Die mag ich echt gerne. Besonders durch diese Mischung aus Bratkartoffeln (ich lasse sie schon goldbraun werden, bevor ich Fleisch und Kraut dazu gebe!) und Kasseler. Und jetzt passt sie auch wieder hervorragend zu den kühleren Temperaturen. Dabei ist sie sättigend und sehr kalorienfreundlich :-)
 
Mein Abo bei den Punktezählern läuft noch bis Ende Januar. Ich werde es nicht verlängern. Die knapp 20 EUR im Monat kann ich mir sparen. Denn mit meinem neuen Weg klappt es auch - wie es scheint - alles gratis :-) Ich muss nur am Ball bleiben, auch wenn das Wetter jetzt langsam schlechter wird. Nur die tollen Rezepte von WW muss ich bis dahin noch retten, damit ich sie auch in Zukunft kochen kann. Eine tolle Aufgabe für ein verregnetes Wochenende.

Donnerstag wurde ich von einem Geräusch geweckt. Ein LKW mit laufendem Motor. Ganz in der Nähe. Mein erster Gedanke: Die Müllabfuhr braucht aber heute lange. Dann ging mir auf, dass ja Donnerstag war und und die Müllabfuhr ja schon am Mittwoch da gewesen ist. Hä? Als ich dann zur Arbeit runter bin, löste sich das Rätsel. Es war eine Betonpumpe, die schon um kurz vor 6 Uhr mit der Arbeit auf der nahen Baustelle begonnen hatte :-(
Immerhin war es fast den ganzen Tag trocken, weshalb für die Monteure bei der Arbeit alles glatt lief. Ansonsten war der Tag mega ätzend, weil Chefe mal wieder einen reinen Bürotag hatte.
 
Zum Glück hatte ich mir aber vorsorglich die Regenjacke eingepackt. Denn kurz vor Feierabend fing es an zu schütten. Es hörte dann immer mal wieder fast auf, bevor es wieder anfing - wie in einer Wellenbewegung.
 
Da es mittags noch trocken war, konnte ich nochmal in den Park und eine Runde um den See laufen. Abends habe ich dann eine "es hat fast aufgehört zu regnen"-Phase erwischt, in der ich heim gelaufen bin. Naja, ich wollte komplett heim laufen, bin dann aber die letzten zwei Haltestellen doch wieder gefahren, weil es wieder anfing feste zu regnen. Blöd. Aber immerhin etwas an Bewegung eingeheimst. Und mal wieder die Hinterlassenschaften des Bonbon-Phantoms gesichtet. Der wurde also immer noch nicht "geschnappt" und hinterlässt weiterhin seine ekalhaften, halb gelutschten Bonbons in der Bahn.
Zum Abendessen gab es meine Jäger-Käse-Spätzle mit extra vielen Pilzen :-) Als Schatz von der Arbeit kam berichtete er, dass am Auto vorne der Scheinwerfer kaputt sei. War ja klar, dass der jetzt noch 2 Wochen gehalten hat, wenn wir eh einen Termin im Autohaus haben.
Müsste Schatz jetzt Tagsüber arbeiten, hätte ich gesagt, das bleibt jetzt 2 Wochen so. Aber da er ja Spätschicht macht und inzwischen im Dunkeln heim muss, war uns das zu riskant. Das muss vorher gemacht werden.

Freitag war es den ganzen Tag trübe und grau, blieb aber entgegen der Ankündigung trocken. Der zweite Bürotag von Chefe in Folge schlauchte ungemein und ich war froh, als der Tag gelaufen war.
In der Pause ging es nochmal ab in den Park und zum Feierabend bin ich wieder ab der Uniklinik heim gelaufen. 
 
Zum Abendessen gab es den "Zhanna-Gedächtnis-Eintopf". Das Rezept ist von Schatz' verstorbener Kollegin Zhanna. Bei Chefkoch durfte ich das Rezept allerdings nicht so nennen ;-)
Das Telefonat mit Papa brachte traurige Gewissheit: Der Krebs im Hund hat gestreut. Inzwischen fühlt man wohl auch kleine Knötchen an der Brust, die vor einem halben Jahr noch nicht da waren. Vielleicht wäre es für den Hund besser gelaufen, wenn meine Mutter den "Knubbel" am Bein nicht so lange ignoriert hätte und dann die alte Tierärztin nicht auch noch die falsche Diagnose gestellt hätte. Immerhin ist der Hund mit diesem Mastzellentumor so noch fast 2 Jahre lang rumgelaufen, in denen man ihn vielleicht schon gut hätte weg operieren können. Schade. So ein liebes Tier. Wie lange die kleine Sina noch hat, steht in den Sternen. Anmerken tut man ihr noch nichts. Ich kann mir meine Mutter gar nicht ohne Hund vorstellen.

Die Waage war super nett und bescheinigte mir eine Abnahme von 500 g - trotz einer absolut nicht rund gelaufenen Woche! Immerhin ist Tante Rosa auch schon wieder am verschwinden :-) Somit wiege ich aktuell 108,9 kg. Mein Ziel ist, bis Weihnachten möglichst die 105 geknackt zu haben und so weit es geht an die 100 kg heran zu kommen, damit ich nach Weihnachten nicht wieder bei Null anfangen muss - wie die letzten Jahre ;-)

Und am Wochenende? Samstag soll es vormittags regnen. Ich hab mir schon ein Regen-Programm überlegt. Nachmittags soll es sonnig und trocken, aber kühl werden. Wir wollen uns dann die frisch eröffnete Straße am neuen Fußballstadion mal angucken - und schauen, wie weit sie mit dem Stadion sind, in dem ja eigentlich schon gespielt werden sollte. Das ist ja eh so eine komische Sache, denn viel Spielen dürfen sie da ja eh nicht, da alle Abend- und Nachtspiele vom Gericht verboten wurden - Lärmbelästigung des angrenzenden Wohngebietes. Und auch eingige Wochenendspiele dürften deshalb gar nicht stattfinden. Einige Experten hatten dieses Problem schon im Zuge der Planungen angebracht und dennoch wurde - sogar mit einem quasi Bürgerentscheid - dieser Standort durchgedrückt. Als es zum Bürgerentscheid kam, stand der aktuelle Standort schon fest und man konnte nur mit Ja oder Nein stimmen. Aber man konnte nicht mehr wählen ob dort oder besser woanders. Alles irgendwie seltsam.

Was wir Sonntag machen, wissen wir noch nicht. Eigentlich könnten wir wandern gehen. Aber es soll sehr windig werden. Wir entscheiden also wieder spontan.



Die KW 40 in kurz:
Samstag: 2.837/1.800 kcal, 4.337 Schritte, kein Kaloriendefizit
Sonntag: 3.411/1.800 kcal, 1.746 Schritte, kein Kaloriendefizit
Montag: 2.525/1.800 kcal, 8.444 Schritte, kein Kaloriendefizit
Dienstag: 2.062/1.800 kcal, 6.431 Schritte, kein Kaloriendefizit
Mittwoch: 2.325/1.800 kcal, 8.655 Schritte, kein Kaloriendefizit
Donnerstag: 2.265/1.800 kcal, 10.247 Schritte, kein Kaloriendefizit
Freitag: 2.381/1.800 kcal, 8.550 Schritte, kein Kaloriendefizit

Abnahme: -500 g

Sonntag, 27. September 2020

Wunschgewicht: KW 39 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Samstag sind wir um 6 Uhr aufgestanden und nach einem gemütlichen Frühstück in den Schwarzwald hoch gefahren. Dort sind wir einen Premiumweg/Genießerpfad gewandert, der uns ganz schön geschlaucht hat. Wir hatten die vielen Höhenmeter auf relativ kurzer Strecke doch etwas unterschätzt. Und dann war es auch noch ein paar Grad wärmer als angekündigt. Wir waren platt, als wir wieder am Auto waren.

Ursprünglich wollten wir uns noch den tollen historischen Ortskern von Zell am Harmersbach ansehen, wenn wir eh schonmal dort in der Nähe waren, aber wir haben nach der Wanderung einstimmig beschlossen, lieber direkt wieder nach Hause zu fahren. Jetzt noch durch den Ort latschen - so schön er auch sein mag - war uns einfach zu viel.
Daheim ging es direkt unter die Dusche und dann auf die Couch. Ein Stündchen haben wir einfach nur rumgehangen, dann hab ich mal Abendessen gemacht. Wir hatten Veggie Day. Asia-Gemüse in Erdnusssoße mit Reis. Und ja, ich habe mich nach einer gefühlten Ewigkeit getraut, wieder mein "Kryptonit" zu kaufen: Erdnussbutter! Allerdings habe ich den Essensplan so aufgestellt, dass ich das böse, leckere Teufelszeug die Tage nochmal brauchen würde, so dass von dem Glas nicht mehr allzuviel übrig bliebe, dem ich verfallen könnte. Manchmal denke ich tatsächlich mit ;-)

Als Dessert gab es ein Stück Apfelkuchen. Das hatte Schatz am Freitag vom Einkaufen mitgebracht. Und trotz allem habe ich es geschafft, ein kleines Kaloriendefizit zu erreichen. 

Um kurz nach 21 Uhr sind wir todmüde ins Bett gefallen.

Sonntag haben wir ausgeschlafen. Muskelkater hatte ich keinen, aber die Beine waren bleischwer. Nochmal wandern kam daher nicht in Frage. Ich war ja schon mehr als froh, dass die Füße am Samstag blasenfrei geblieben waren.
Nach dem Frühstück (ich hatte nur Magerquark mit Aprikosenmarmelade und etwas Wassermelone) sind wir also zu einem Spaziergang aufgebrochen. Nach 1 Stunde und 40 Minuten hatte ich meine 8.000 Schritte gut erreicht und war zufrieden.
Zum Mittagessen gab es TK Gemüse-Puffer. Dazu selbstgemachten Kräuterquark und Räucherlachs. Als Dessert gab es endlich dieses Zwetschgen-Crumble. Das wollte ich ja schon die ganze letzte Woche mal machen und irgendwie passte es nie rein.
Es passte natürlich auch am Sonntag nicht rein, aber die Zwetschgen mussten dringend weg. Eine war nämlich schon schimmlig geworden. Also gab es das leckere Zeug am Sonntag als Dessert. Ich hab lediglich den Zucker durch Xucker Light (Erythrit) ersetzt, um wenigstens ein paar Kalorien einzusparen. Natürlich sind die Streusel dadurch nicht ganz so knusprig geworden, wie sonst. Geschmacklich merkte ich allerdings keinen Unterschied.

Den restlichen Tag haben wir auf der Couch verbracht und Filme von der Festplatte weggeschaut. Zum Abendessen habe ich mir dann ein Schinkenbrot genehmigt. Von einem Kaloriendefizit war ich am Sonntag allerdings weit entfernt.

Montag war es nochmal richtig sonnig und warm. Man mag kaum glauben, dass eigentlich schon vor 3 Wochen meteorologischer Herbstanfang war.

Im Büro war es den Vormittag echt seltsam. Zum Einen hatte Chefe etwas miese Laune, was an IHR lag. Irgendwie kann ich SIE in dem Punkt, an dem sie die ganze Zeit rumgenörgelt hat, auch irgendwie verstehen - ausnahmsweise mal! Nur war ihre Art der Kommunikation mal wieder unglaublich nervtötend und ich hab mir irgendwann nur noch gewünscht, sie möge doch einfach die Klappe halten.
 
Zum Anderen lag es daran, dass ich gefühlt den halben Vormittag der sch... Spedition hinterher telefoniert habe. Bereits für letzten Freitag war Ware angekündigt, die aus irgendeinem Grund aber dann doch erst am Montag kommen sollte. Montag war jedoch auch der letztmögliche Montagetermin beim Kunden! Solche kurz vor knapp Geschichten hasse ich ja wie die Pest. Ich hab also gefühlt halbstündlich beim Spediteur angerufen und genervt. Problem dort: die Ware war auf einem Fremd-LKW und wurde von einem Fahrer transportiert, der auch nicht zum eigentlichen Spediteur gehörte. Als die Fuhre dann endlich um kurz vor 11 Uhr bei uns eintrudelte, wurde auch klar, wieso der Spediteur sich so "geziert" hatte, Kontakt zum Fahrer aufzunehmen, um sich zu erkundigen, wo der gerade steckte und voraussichtlich bei uns aufschlagen würde. Der LKW-Fahrer sprach nur 3 Worte Deutsch: "Hallo! Unterschrift! Tschüss!". Zum Glück haben wir zwei Monteure, die als Dolmetscher einspringen konnten und die haben dem Fahrer nebst Beifahrer dann Feuer unter dem Hintern gemacht, nachdem die zwei erstmal genüsslich an den Busch gepinkelt hatten und dann ihre Pausenbrote ausgepacken wollten. Klar, die können da auch nichts für, aber wir hatten Zeitdruck!

Die Montage klappte dann gerade noch so innerhalb der Arbeitszeit, ohne das Überstunden anfielen. Aber der LKW hätte echt nicht viel später da sein dürfen. Wie wir die knapp 3 Stunden Wartezeit jetzt "abrechnen", steht noch nicht fest. Mal ganz abgesehen davon, dass von einer Anlage die Welle dermaßen verbogen war, dass die Jungs das Ding so nicht ans Laufen bekommen haben :-/ Heißt: Ersatz bestellen und neuer Termin. Es hätte ja auch so schön sein können.

In der Pause bin ich gleich zwei Runden um den See spaziert, damit ich nach der Arbeit nicht würde so viel laufen müssen, um meine Schritte voll zu bekommen. Denn ich hatte noch den Abwasch vor mir und dann war ja das Montags-Telefonat mit Papa.
 
Für den Heimweg habe ich dann die Variante gewählt, die sich bisher als schnellste herausgestellt hat. Ich bin mit der S-Bahn bis zur Uniklinik gefahren und von dort die ca. 30 Minuten nach Hause gelaufen. So war ich um 17:40 Uhr bereits daheim.
Zum Abendessen gab es Erdnussbutter die Zweite. Und zwar als Cremiges Erdnuss-Hähnchen von WW. So blieb von dem Glas Erdnussbutter wirklich nicht viel übrig :-) Ich hab den kläglichen Rest auch ganz hinten in den Schrank gestellt und hoffe "Aus den Augen, aus dem Sinn" funktioniert dieses Mal.

Das Telefonat mit Papa ergab nicht viel Neues. Meinen Eltern wird es inzwischen beiden etwas langweilig, mit dem Hund immer an den gleichen Orten Gassi zu gehen. Papa weigert sich allerdings trotzdem (noch), wegen dem Hund weitere Strecken mit dem Auto zu fahren, zumal es ja nicht sein Hund ist. Das wäre ja nur unnötige Benzinverschwendung. Meine Mutter will sich unbedingt das "Freigericht" im Nachbardorf ansehen. Was daran so besonders sein soll, ist mir ein Rätsel. Es ist ein Stein mit einem Bronzeschwert drauf - mitten im Feld-, dass den historischen Standort des mittelalterlichen Gerichtsplatzes markiert. Unser Kaff hat genau so einen Stein am Friedhof.

Dienstag war wieder ein anstrengender Tag auf Arbeit, denn Chefe hatte wieder mal einen reinen Bürotag. Es kam unglaublich viel Ware auf einmal an und die wollte zügig verräumt werden. Ich hatte zum Feierabend bereits um die 7.000 Schritte gesammelt! Das ist ein neuer Rekord.

In der Pause hab ich es genauso gemacht wie am Montag. Zweimal um den See. Dafür den Heimweg etwas fauler angehen lassen. Mit der S-Bahn bis zur Uniklinik, von dort 5 Minuten zur nächsten Straßenbahnhaltestelle und dann nur die letzten zwei Haltestellen heim gelaufen. War auch mal wieder schön ;-)

Daheim war gerade die Waschmaschine fertig (Schatz hatte dran gedacht, sie anzustellen, als er zur Arbeit fuhr) und ich konnte gleich die Wäsche aufhängen. Zum Abendessen gab es das griechische Risotto von WW.
Mittwoch lief es im Büro wieder ETWAS gemütlicher. Chefe hatte ein paar Termine auswärts. Die Arbeiten bei den Jungs liefen auch reibungslos und es musste mal kein LKW abgeladen werden :-)

SIE brachte nochmal ihr Mecker-Thema vom Montag an. Scheinbar wurde das nun wirklich zu ihrer Zufriedenheit geklärt. Und dann verkündetete sie noch die tollste Nachricht überhaupt: Am Freitag sei sie nicht da! Bester Start ins Wochenende :-D Jetzt müsste ich nur noch rausfinden, ob Chefe am Freitag da sein würde oder ob er wieder langes Wochenende macht. FALLS er da wäre, hätte er wieder einen reinen Bürotag und das wäre für einen Freitag natürlich nicht so toll, da immer stressig.

In der Pause ging es am Mittwoch nur eine Runde um den See. Mein Buch war so spannend, dass ich den Startzeitpunkt für die zweite Runde verpasst habe :-D
 
Kurz vor Feierabend bekam ich dann einen Anruf von dem Versicherer eines unserer Problemkunden. Durch die Blume erfuhr ich, dass der nicht nur bei uns ein Problemkunde ist ;-) Scheinbar gibt es überall "Kommunikationsprobleme". Zitat des Versicherers: "Ich bin Privatmann und Geschäftsmann. Was ich als Privatmann von Herrn XY halte, darf ich ihnen jetzt als Geschäftsmann gar nicht sagen." Na, das sagt doch eigentlich alles, oder? Jedenfalls hat er einen Vorschlag unterbreitet, wie wir zumindest einen Teil der offenen Forderungen bezahlt bekommen und er den seit Monaten offenen Fall auch endlich ad Acta legen könne. Da ich Chefe nicht mehr gesehen habe, musste ich ihm die Story am Donnerstag erzählen und mal hören, was er davon hält.

Nach Feierabend fuhr ich bis in die Stadtmitte und lief von dort aus FAST nach Hause. Immerhin 30 Minuten hab ich zusammenbekommen. Weil ich im Supermarkt mehr gekauft hatte als geplant und das schwere Zeug nicht heim schleppen wollte, fuhr ich den Rest des Weges wieder mit der Bahn. Wir praktisch, dass direkt vorm Markt eine Haltestelle ist ;-)
Zum Abendessen gab es die Blitz-Paella von WW (die ich immer noch nicht online finden konnte). Die war schnell gekocht und daher hatte ich noch genug Zeit, nach der Dusche eine Gesichtsmaske aufzulegen :-D Genau in dem Moment kam ein Videoanruf von SchwieMu. Die glitschige pinke Maske sah auf meinem Gesicht aus, als hätte man mich gehäutet. Horrorfilmreif!
Da nehme ich keinen Videoanruf von meiner "Schwiegermama" an. Die bekäme noch einen Herzinfarkt ;-) Also hab ich den Anruf gekonnt ignoriert. Ein paar Minuten später dann eine Sprachnachricht, dass der Anruf ein Versehen gewesen wäre. Sie hätte wieder irgendwas falsches gedrückt. Ich hab ihr gesagt, dass ich das Handy eh nicht gehört hätte (zwinker) und dass ich selbst wenn, den Anruf ja gar nicht angenommen hätte - Gesichtsmaske und so.

Donnerstag begann ziemlich windig und blieb auch den restlichen Tag so. Es war trübe und grau, aber immerhin noch 23 Grad warm. In der Pause habe ich mich trotz des starken Windes an den See getraut, um noch etwas Bewegung einzuheimsen.
Chefe habe ich vom Telefonat mit dem Versicherer am Vortag berichtet. Er wollte gerne selbst nochmal mit dem sprechen, war aber generell nicht abgeneigt, mit dem Herrn zusammenzuarbeiten. Ansonsten lief der Bürotag eher gemächlich ab.
Nach der Arbeit ging direkt heim. Ohne laufen. Denn es hat tatsächlich nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder in Freiburg geregnet.
Zum Abendessen gab es ein TK Pfannengericht. Indisches Butter Chicken. War echt lecker. Zum richtig kochen hatte ich nämlich irgendwie so gar keine Lust.
Nach dem Essen habe ich noch den Essensplan und Einkaufszettel für die nächsten 14 Tage geschrieben und dann gewartet, dass Schatz von der Arbeit kommt. Mit seinen neuen Arbeitszeiten ist er mehr als zufrieden und ich hab mich inzwischen auch dran gewöhnt, dass er Abends jetzt früher zuhause ist.

Irgendwie ging es mir am Donnerstag auch überhaupt gar nicht gut. Ich war müde, platt, hatte schlechte Laune und war allgemein irgendwie abgeschlagen. Das ganze gipfelte am Ende in einer Fresskalation. Was war ich froh, dass von der ollen Erdnussbutter nur noch 2 Löffel übrig geblieben waren! Aber Käse und Brot hauen halt auch rein. Von der Schokolade brauche ich wohl gar nicht erst anfangen. Und das mal wieder perfekt einen Tag vor dem Wiegen. Ein Blick in den Kalender offenbarte, dass in gut einer Woche meine Periode wieder einsetzen würde. Wahrscheinlich war das am Donnerstag schon ein erster Vorbote der PMS :-( Braucht eigentlich kein Mensch...

Freitag hatte ich damit gerechnet, dass Chefe da sein würde, denn er hatte sich am Donnerstag nur mit "Tschüss" verabschiedet, als er zu seinen letzten Terminen aufbrach. Als ich am Büro ankam, stand dann auch tatsächlich sein Auto im Hof. Und das seiner Freundin! Oh nee... Sie ist ja wirklich voll nett. Ich mag sie echt gern. Aber wenn M da ist, ist Chefe immer leicht durch den Wind. Der Vormittag war daher extrem anstrengend und mega stressig. Und das, obwohl SIE ja wirklich, wie angekündigt, durch Abwesenheit glänzte :-/

Es blieb den Vormittag trockener als gemeldet. Und obwohl es nur 14 Grad war, wollte ich in der Pause an den See. Ich kam bis zum Parkplatz, als es anfing zu schiffen. Und der Regen hörte auch bis zum späten Abend nicht mehr auf.
So verbrachte ich das erste Mal seit langem die Pause wieder im Büro. Chefe und seine Freundin hauten gegen 12:30 Uhr auch ab, um irgendwo essen zu gehen. Keine Ahnung, was sie noch gemacht haben, aber sie kamen erst kurz vor Feierabend wieder zurück. So war wenigstens der Nachmittag ein kleiner Ausgleich zum stressigen Vormittag :-)

Allerdings habe ich auch erfahren, dass unsere Verkehrsbetriebe am kommenden Dienstag ganztags bestreikt werden. Ich habe also eine ganze Weile des "ruhigen Nachmittags" damit verbracht, nach alternativen Wegen zur Arbeit zu suchen. Ergebnis: Egal wie ich es drehe und wende, ich werde am Dienstag noch früher aufstehen müssen als sonst schon :-( Und am Abend muss ich, komme was wolle, diese blöde S-Bahn erwischen, denn der Bus fährt dank Corona nicht mehr stündlich sondern nur noch alle 3 Stunden und genau dann nicht, wenn ich ihn brauchen könnte. Die S-Bahn ist am kommenden Dienstag die einzige Möglichkeit für mich, den Stadtteil wieder zu verlassen! Echt bescheiden. Falls es nicht regnet, könnte ich auch laufen. Aber gerade für Dienstag ist (bis jetzt) wieder sehr viel Regen gemeldet :-(

Da es auch zum Feierabend noch regnete, habe ich den Heimweg wieder komplett fahrend zurück gelegt. Daheim gab es nur Spaghetti mit Tomatensoße.
Berta war auch voll nett zu mir und bescheinigte mir eine Abnahme von 800 g. Damit steht mein Gewicht aktuell bei 109,4 kg.

Und am Wochenende? Es sollte ein verregnetes Wochenende werden, daher haben wir absolut gar nichts geplant, außer den Einkaufssamstag inkl. Besuch bei SchwieMu.



Die KW 39 in kurz:
Samstag: 4.007/1.800 kcal, 22.334 Schritte, Kaloriendefizit
Sonntag: 3.602/1.800 kcal, 10.120 Schritte, kein Kaloriendefizit
Montag: 2.213/1.800 kcal, 9.876 Schritte, kein Kaloriendefizit
Dienstag: 1.992/1.800 kcal, 10.998 Schritte, Kaloriendefizit
Mittwoch: 2.172/1.800 kcal, 9.754 Schritte, kein Kaloriendefzit
Donnerstag: 1.755/1.800 kcal, 6.125 Schritte, kein Kaloriendefizit
Freitag: 3.184/1.800 kcal, 5.779 Schritte, kein Kaloriendefizit

Abnahme: -800 g