[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag hab ich mal wieder unseren Wocheneinkauf gewuppt. Dazu bin ich, wie aktuell üblich, um 7:30 Uhr aufgestanden. Inzwischen habe ich mich wirklich dran gewöhnt, den Wocheneinkauf alleine zu machen. Vor Corona sind wir ja immer zusammen gefahren. Das war zwar auch schön, dauerte aber doch eine ganze Ecke länger ;-)
Der Unterschied zwischen Discounter und Supermarkt war mal wieder gigantisch. Der Einkaufswagen vom Discounter war richtig voll, bei dem vom Supermarkt gerade so der "Boden" bedeckt. Trotzdem sollte das wenige Zeug gut die Hälfte vom vollen Einkaufswagen kosten. Egal. Für ca. 166 EUR sind wir jetzt wieder 14 Tage versorgt - bis auf ein paar frische Kleinteile in der zweiten Woche.Die Kassiererin im Discounter hatte einen schlechten Tag. Erst ließ sich mein erbeuteter Ziegenfrischkäse nicht einscannen und als sie dann versuchte die Nummer einzutippen, klappte es auch nicht. Sie rief eine Kollegin zur Hilfe und scannte unterdessen fleißig die anderen Artikel weiter. Ich linste zwischendurch mal auf die Anzeige und wunderte mich, dass da schon über 300 EUR angezeigt wurden, obwohl ich in dem Laden noch nie mehr als 150 EUR gelassen habe. "Irgendwas stimmt da nicht. Ich hab bei euch noch nie so viel Kohle ausgegeben!" Sie stutzt, wirft einen Blick auf das Kassenband, dann in den Einkaufswagen, dann auf das Display der Kasse. "Stimmt, da stimmt was nicht." Dann begann die große Fehlersuche. Ich hab brav die Klappe gehalten. Die Dame hatte sichtlich Stress und ich wollte sie nicht ablenken. Dann war der Fehler gefunden. Bei der Eingabe des Ziegenkäses hatte sie wohl vergessen den Vorgang abzuschließen, bevor sie weiter scannte. Jedenfalls dachte die Kasse, ich hätte 77 Säcke Äpfel gekauft. Ich esse Äpfel echt gerne, aber 77 Säcke zu je 2 kg wären auch mir zu viel :-D Hätten die wohl in den Kofferraum gepasst? Ich hab mit der Kassiererin dann noch etwas rumgeflachst und am Ende bedankte sie sich sogar noch bei mir, dass ich nicht böse geworden bin, weil es so lange gedauert hätte. Hallo? Jeder hat mal einen schlechten Tag. Und soooo viel länger hat das auch nicht gedauert. Wieso sollte ich böse werden? Kenne ich doch selber. Aber an der Bemerkung ließ sich ableiten, dass es scheinbar tatsächlich Idiot*innen gibt, die dann anfangen richtig frech zu werden. Wer ohne Fehl ist, werfe den ersten Stein! Oder wie heißt das? Ich glaube, etwas mehr Gelassenheit und Empathie täte unserer Gesellschaft als Ganzes ziemlich gut ;-)Natürlich hab ich uns auch wieder Frühstück mitgebracht und fiel promt auf den "Nimm 3 - Zahle 2" Hinweis bei den Croissants rein. So war mein Tagesbudget mit Frühstück und Abendessen schon etwas über's Ziel hinausgeschossen. Aber so ein frisches Croissant ist halt auch unheimlich lecker... Weil sich das Wetter - entgegen der Vorhersage - doch noch zu eher verregnet als eher sonnig änderte, konnten wir auch nicht, wie geplant, zu SchwieMu laufen. Wir hätten dermaßen den Hintern nass bekommen! Natürlich waren wir mit SchwieMu dann auch nicht draußen und nicht bei ihr vor Ort einkaufen :-/
![]() |
Post von der lieben Christine |
Schatz huschte allerdings noch fix zum Bäcker rüber, um auf SchwieMus Geheiß hin, Kuchen zu kaufen. Dass das in die Hose gehen würde, hätte ich mir eigentlich denken können, denn immerhin merkte er ja schon an, bevor wir daheim aufbrachen, dass er Hunger hätte. Was tut Mann, wenn er Hunger hat und für jeden ein Stück Kuchen holen soll? Richtig! Er bringt für jeden zwei Stücke Kuchen mit. Wohl wissend, dass seine Mama eh nur eines essen wird und wir uns das übrige Stück noch teilen müssten, da sie keine "Reste" verwahrt und dass ich ja eigentlich versuche, Gewicht zu verlieren. Hmpf...Also mampften wir bei SchwieMu jeder ein Stück Bananentorte, ein Stück Frankfurter Kranz (so als Schnitte vom Blech) und teilten uns dann noch das Stück Heidelbeer-Joghrt. Ich hab schon ewig nicht mehr so viel Kuchen auf einmal verdrückt! Meine Kalorienbilanz ist explodiert.
Daheim gab es zum Abendessen, mangels Kochlust, ein TK Nudelgericht mit Hühnchen und Pilzen. Das schmeckte echt lecker! Und es lag nach der Kuchen-Orgie auch nicht ganz so schwer im Magen. Gegessen haben wir allerdings auch erst sehr spät.Den restlichen Abend verbrachten wir auf der Couch. Wir hatten die Tage mal Bohemian Rapsody aufgenommen. Der lief vor ca. 1-2 Jahren im Kino und wir wollten uns den nun auch mal ansehen. Obowhl ich kein großer Queen Fan bin, hat mir der Film echt super gefallen.
Sonntag begann trübe und kalt. Und so blieb er auch. Am Nachmittag kam sogar noch Regen dazu (der war gar nicht angekündigt). Eigentlich hätte ich nach dem missglückten Samstag echt dringend Bewegung gebraucht. Aber so wirklich aufraffen konnte ich mich dank des Wetters nicht. Daher blieb es bei einem faulen Tag daheim.
Zum Frühstück hatte ich mir zwei Scheiben Kürbiskernbrot getoastet. Das mag ich so ganz gerne. Drauf gab es Käse.Mittags hab ich uns zwei Hähnchenschenkel in den Backofen geschoben. Dazu gab es Gurkensalat und ein paar Backofen-Pommes.
Ich glaube, am Sonntag hatte ich den Tag mit den wenigstens Schritten, seit ich das Armband trage. Aber wir hätten ja auch bald Urlaub. Da gäbe es definitiv viel mehr Bewegung und der Gammeltag zwischendurch musste einfach mal sein. Die letzte Woche und der Samstag waren anstrengend und ich einfach nur müde.
Montag war es wieder trübe, nass und kalt. Von Spätsommer mitten in den trüben Herbst innerhalb von nur ein paar Tagen ist echt blöd. Wo ist denn der goldene Oktober?! Die berühmte Übergangszeit? Bis auf ein paar vereinzelte Tage haben wir davon noch nichts gesehen.
SIE ging mir am Montag zeitweise auch wieder mächtig auf den Zwirn. Sie brachte nämlich einen Reparaturauftrag mit. Und IHRE Sachen müssen ja immer "bevorzugt" behandelt werden (wie steht sie denn sonst bei ihren Bekannten da?). Blöderweise passte die Adresse nicht zur angegebenen Telefonnummer und der Kunde war zwecks Klärung auch nicht erreichbar :-/
Jedenfalls war ich am Ende so genervt, dass ich ihr NICHT gesagt habe, dass am Mittwoch die Verkehrsbetriebe schon wieder bestreikt würden ;-) Soll sie doch selbst sehen, wie sie zur Arbeit kommt. Ich wusste es schon seit letztem Donnerstag. Blöderweise hatte ich ja wirklich gehofft, mit dem einen Mal wäre alles erledigt gewesen, weil man nichts mehr hörte und hatte den Zettel mit der "Streik-Verbindung" schon wieder entsorgt. Jetzt musste ich mir die Verbindung nochmal neu raussuchen.
Trotz des eher mistigen Wetters klappten zumindest die Montagen einigermaßen. Aber die Pause am See war wieder Essig.
Kollege Schnupfen und Kollege Angina waren am Montag beide wieder fit. Kein Corona! Dafür lag ein anderer mit Fieber flach. Da hoffentlich auch kein Corona :-/ Wir mussten abwarten.
Immerhin war am Abend das Wetter wieder trocken, so dass ich nach der Arbeit in die Stadt gefahren bin, um einen neuen Rucksack zu kaufen. Beim alten war doch glatt nach 6 Jahren Dauergebrauch der Boden durch und das Loch an der Naht inzwischen so weit, dass ich Angst hatte, den Schlüssel daraus zu verlieren :-( Von der Stadt aus bin ich dann zufuß (fast) heim gelaufen. Immerhin 30 Minuten.Die Waage meinte, das faule und kuchenlastige Wochende hätte mir nur 300 g mehr beschert. Das lässt sich doch sicher bis Freitag wieder ausgleichen :-) Also, A.backen zusammenkneifen und ran an den Speck!
Das Abendessen ging schnell. Es gab Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffeln. Dazu einen Klecks Schmand. Fertig. Lecker!Dann noch das Montagstelefonat mit Papa. Meine Tante hat sich wegen des Aufhebungsvertrages mit ihrem Anwalt besprochen. Der meint, das wäre alles sittenwidrig gelaufen und da könne und müsse man definitiv was machen. Die gewünschte Prozesskostenbeihilfe bekommt sie aber wohl nicht, obwohl sie kaum Kohle hat. Grund: sie ist in der Gewerkschaft und die müssten sich (so hab ich es verstanden) eigentlich der Sache annehmen. Allerdings hat ihre Gewerkschaft das Ganze wohl mit "tja, ist wohl blöd gelaufen, da können wir nichts machen", einfach abgetan. Jetzt will Tante M irgendwas beleihen, um Geld für die Gerichtskosten locker zu machen. Meine Tante tut mir echt leid. Sie hat schon viel Pech im Leben gehabt und steht jetzt mit fast 60 plötzlich ohne Job da, dabei müsste sie noch mind. 6-7 Jahre arbeiten. Und jetzt finde mal auf dem Land eine Vollzeitstelle als Verkäuferin - und das in dem Alter... in der Gegend ist das fast unmöglich und einen zusätzlichen 400 EUR Job hat sie ja eh schon vorher gehabt, um überhaupt über die Runden zu kommen.
Kurz drauf kam Schatz von der Arbeit. Auch sichtlich gestresst. Es war also gut, dass der Montag rum war. Nur noch 4 Tage bis zum Urlaub.
Dienstag war es immer noch kalt. Selbst in Freiburg kamen wir kaum über die 10-Grad-Marke. Die Sonne tat sich schwer, denn wir hatten den ersten Herbsttag mit richtig viel Nebel.
Im Büro war ich die meiste Zeit alleine, da Chefe viele Auswärtstermine hatte. Der hatte mich am Abend zuvor noch etwas geschockt, in dem er mir einfach eine WhatsApp schickte. Da stand dann nur: "Habe um 11:45 Uhr einen Arzttermin und weiß erst danach, wie es weitergeht." Mein erster Gedanke: Chefe hat Corona! Wir müssen alle in Quarantäne! Ich konnte dann nur antworten: "Wie jetzt? Soll ich den Termin mit Kunde XY dann erstmal absagen?" Er klärte mich dann nur mit einem "grinse Smiley" auf, dass das die Nachricht vom Kollegen Fieber war, die er mir weitergeleitet hatte. Puh! Aber hoffentlich hat DER nicht doch Corona. Wir erinnern uns: Der junge Mann hatte letzte Woche Geburtstag und hat scheinbar auch größer gefeiert und es floss viel Alkohol - weshalb er ja auch einen Tag frei nahm zum Ausnüchtern. Und was bei größeren Feiern und unter Alkoholeinfluss coronamäßig rauskommt, konnten wir in den letzten Tagen ja in den Nachrichten verfolgen :-/ Also, weiter Daumen drücken!
Da es die Sonne bis zur Mittagspause dann doch durch Wolken und Nebel schaffte, wollte ich mich an den See wagen. Ich kam bis zum Müllcontainer und drehte wieder um. Trotz Sonne war es saukalt. Nach der Arbeit bin ich dann komplett nach Hause gelaufen. Immerhin bin ich gewillt, das miserable Wochenende wieder irgendwie auszugleichen. Das Abendessen bestand aus dem WW Zitronen-Hähnchen mit Brokkoli. Dazu gab es Nudeln. Ich hab das auch schonmal mit Reis zubereitet. Schmeckt beides echt lecker, aber mit Nudeln hat es mich besser gefallen :-) Ich hab das Hühnchen allerdings nicht vorab mehliert - wie es im Rezept steht. Ich hab es einfach so scharf angebraten und die Soße am Ende mit Speisestärke etwas eingedickt.
Während ich am Kochen war, rief Papa an. Er hatte nämlich am Montag vergessen mir zu sagen, dass meine Oma W sich die Rippen gebrochen hat, als sie am Wochenende aus dem Bett gefallen war. Da man an Rippenbrüchen bekanntlich nichts "richten" oder eingipsen kann, und die blöderweise von alleine verheilen müssen, ist sie jetzt natürlich am rumjammern, dass ihr alles weh täte und sich keiner um sie kümmern würde. Sie spricht bei Problemen oder Wünschen auch immer noch nicht mit dem Pflegepersonal, sondern ruft meine Tante und meinen Onkel an, damit die das mit den Pflegekräften regeln. Alle sind gerade etwas genervt wegen meiner Oma. Da ich das Ganze (zum Glück) mit fast 500 km Abstand betrachten kann, bin ich eigentlich nur froh, dass es meiner Oma so gut geht, dass sie sich weiter beschweren und alle in den Wahnsinn treiben kann :-D
Mit meiner Tante M habe ich danach auch noch telefoniert. Sie erzählte mir die ganze Story von ihrem Rausschmiss, dass ihr - laut ihrem Anwalt - 7 Monate Kündigungsfrist zustünden und man sie JETZT sowieso noch gar nicht hätte rauswerfen können, weil irgendeine Übergangsfrist nach der Geschäftsübernahme noch gar nicht abgelaufen ist, in der man bestehendes Personal nicht einfach kündigen kann/darf. Ich bin gespannt, wie es bei ihr weiter geht und drücke ihr die Daumen, dass alles für sie gut ausgeht :-)
Mittwoch wurden dann zum zweiten Mal die Verkehrsbetriebe bestreikt. Ich hab Verständnis, dass gestreikt wird. Auch wenn es für mich dann wirklich unbequem wird. Aber es ist ja nicht oft und mir bleiben genug Alternativen. Die Streikenden haben IMMER zu wenig Geld und blöde Arbeitszeiten. Vor allem die Bus- und Straßenbahnfahrer*innen müssen sich zu dem noch mit immer aggressiver werdenden Fahrgästen rumplagen. Trotzdem finde ich es gerade dieses Jahr echt "ungünstig", dass dadurch die Leute, die weiter den ÖPNV nutzen möchten oder müssen, dazu gezwungen sind, sich wie die Ölsardinen in die wenigen noch zur Verfügung stehenden Fahrzeuge zu quetschen. In Zeiten von Corona ist das wirklich Mist. Zum Glück wieder nur ein Tag. Wir werden es überleben - auch mit Corona.Im Bus war am morgen wieder alles supi. Außerdem hat es am Mittwoch nicht geregnet, was die Warterei deutlich angenehmer machte :-) Aber die S-Bahn platze dieses Mal aus allen Nähten - und war zu spät. Das ist unangenehm, vor allem wenn man von Deppen umgeben ist, die die Maske nicht gescheit aufhaben und dir dann in den Nacken atmen. Das konnte ich vor Corona schon nicht ausstehen. Ausweichen unmöglich. Zum Glück waren es nur 3 Haltestellen.Im Büro war ich wieder müde. Irre, was die halbe Stunde früher aufstehen für Auswirkungen hat. Chefe hatte vormittags Termine und ward nicht oft gesehen. SIE - wär hätte es gedacht ;-) - nutzte den Streik, um erst gar nicht zu kommen. Während von uns allen verlangt wird, dass wir irgendwie püntklich zur Arbeit kommen, bleibt die Holde einfach zuhause. Sie könnte ja auch das Fahrrad oder ein Taxi nehmen ;-) Naja, ich will mich nicht beschweren, ein SIE-freier Mittwoch war definitiv super :-D
Es war wieder neblig und kalt, weshalb die Pause wieder drinnen verbracht wurde. Wenn nicht doch noch ein goldener Oktober kommt, dann hat sich die Pause am See für dieses Jahr bereits erledigt :-( Schritte sammeln wird da zur Kunst.
Den Heimweg trat ich wieder komplett zu Fuß an. So konnte ich die überfüllte S-Bahn meiden und war 15-20 Minuten früher daheim als mit der "Streik-Verbindung" :-)Zum Abendessen gab es ein kleines Bratwürstchen mit Gemüse und Kartoffelpüree. Die Waschmaschine drehte ein paar Runden und nachdem die Wäsche aufgehängt war, habe ich den Tag Tag sein lassen. Ich hatte keine Lust mehr und war müde.
Donnerstag bekam ich in der Straßenbahn schon einen kleinen Vorgeschmack auf den kommenden Winter. Die Verkehrsbetriebe haben die Klimaanlage weiterhin auf Frischluft stehen, um die Belüftung zu gewährleisten und die Viruslast zu minimieren. An den Haltestellen werden alle Türen gleichzeitig geöffnet. Eine tolle Idee - aber echt kalt im Moment! Jedenfalls hatte ich das Gefühl, dass es draußen wärmer war als im Fahrzeug :-D Ich werde mir wohl jetzt schon einen Schal einpacken müssen.
Im Laufe des Vormittags zog sich der Himmel immer weiter zu. Der zum Mittag angekündigte Regen kam mit einer Stunde Verspätung. Aber dann regnete es sich richtig gut ein :-/ War wohl nichts mit Schritte sammeln nach Feierabend.
Arbeitsmäßig blieb es am Donnerstag im Büro recht ruhig. Allerdings hatte Chefe nur einen Termin und hockte mir daher so ziemlich den ganzen Tag gegenüber, was wieder zu Chaos auf meinem Schreibtisch führte, da ich gefühlt ein Duzend Sachen gleichzeitig "mal eben" gucken sollte. Grrrr...
Immerhin habe ich scheinbar am Donnerstag entschieden, dass wir ein weiters Firmenfahrzeug anschaffen werden. Fragt nicht... Und die Betriebsferien über Weihnachten wurden bekanntgegeben. Letzter Arbeitstag in 2020 wird der 22. Dezember sein und im neuen Jahr muss ich erst am 11. Januar wieder auf der Matte stehen. Das ist mega. Chefe meinte dann noch, wenn nicht viel los sei, könnte ich vor Weihnachten auch noch den Montag und Dienstag frei nehmen. Genug Urlaubstage hätte ich ja noch. Ja, hab ich. Denn ich hatte vorsorglich genug eingespart, weil ich ja nicht wusste, wie wir zu machen werden :-) Also, mal sehen, ob viel los ist. Das ist ja jedes Jahr unterschiedlich.
Nach Feierabend bin ich für Schatz zum Zahnarzt gegangen, um seine Krankenkassenkarte einlesen zu lassen. Er hatte letzte Woche seinen Kontrolltermin, aber das Gerät hat wohl nicht funktioniert. Daher sollte er sie nachreichen und "Du kommst doch da eh jeden Abend vorbei". Es folgte der "Dackelblick". Und so stand ich am Donnerstag Abend um 17:30 Uhr vor der Zahnarztpraxis in einem dunklen Flug (Licht ging nicht!). Klingel natürlich auch nicht. Der Fahrstuhl komischerweise schon. Drinnen hörte ich noch jemanden reden, aber auch dort sah es dunkel aus. Als die beiden Damen raus kamen, habe ich sie - trotz dass ich vorher an die Tür klopfte - zu Tode erschreckt. Wegen Corona macht die Praxis jetzt schon um 17 Uhr zu (statt wie sonst üblich um 19 Uhr am Donnerstag). Aber da ich ja jetzt eh einmal da war, haben sie extra wegen mir den PC nochmal hochgefahren. Eigentlich wollte ich mir auch einen Termin geben lassen. Habe ich dann aber gelassen und hab mich schnell wieder vom Acker gemacht. Ich kann diese "kurz vor Feierabend" Leute ja selbst nicht leiden ;-)
Danach war ich noch spontan ein Geschenk für Schatz kaufen. Ich hätte es ihm auch so gekauft, einfach weil ich es bei der Suche nach einem neuen Rucksack gefunden und gleich gedacht hatte, er könnte es gut gebrauchen. Da er zufällig in ein paar Tagen Geburtstag hat, bekommt er es halt dann ;-)
Dann wollte ich von der Stadt aus heim laufen, habe aber nach 15 Minuten abgebrochen, weil es schon wieder anfing zu regnen. Zeitlich hätte ich nichtmal diese 15 Minuten gehabt, denn ich hatte völlig vergessen, dass ich Gulasch kochen wollte und das braucht ja locker seine 60 bis 90 Minuten. Mist!Als ich um kurz vor 19 Uhr bei uns im Stadtteil ankam - hungrig! - habe ich mich natürlich nicht beherrschen können, und beim Bäcker einen Snack gekauft. Ein kalorienlastiger Tropfen auf den heißen Stein, bis das blöde Gulasch fertig wäre. Hach ja... und mal wieder einen Tag vorm Wiegen :-/
Als Schatz von der Arbeit kam, musste er tatsächlich auch noch 10 Minuten warten, bis das Abendessen fertig war. Wir konnten dann um 20:45 Uhr tatsächlich mal unter der Woche zusammen essen - dafür hab ich dann echt mies geschlafen, weil mein Wanst so voll war :-( Gute Planung bleibt das A und O!
Freitag mal wieder trübe und grau, aber trockener als gemeldet. SIE kreuzte auf und nach nur 10 Minuten ihrer Anwesenheit, hatte ich schon die Schnauze voll.
Sie erzählte mir gut 15 Minuten irgendwelche kruden Corona-Verschwörungstheorien, von wegen, das Virus gäbe es ja gar nicht wirklich, denn sie kenne niemanden in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis (und die wiederum würden auch niemanden kennen), der jemals Corona gehabt hätte. Die Tests seien alle nur Fake und dienten dazu, die Test-Hersteller und die Politiker reich zu machen... ich hab irgendwann versucht, nicht mehr zuzuhören.
Schlimm war, dass ich mir die ganze Triade nach nur 2,5 Stunden nochmal anhören musste, als sie den ganzen Scheiß mit irgendeiner Anruferin am Telefon nochmal erörtert hat - während sie meinen Arbeitsplatz blockierte. Ich wäre am liebsten nach Hause gegangen.
Dann hat sie sich noch beschwert, es wäre bei uns im Büro so kalt, dass sie sich ihre Schulter noch "erkälten" würde. Wieso wir die Heizung nicht höher einstellen würden (die hat halt ein SmartHome Thermostat und lässt sich nicht einfach aufdrehen...glaubt SIE). Aber wieso sollte ich die Heizung höher einstellen, wenn es mir gar nicht zu kalt ist? Nur für die paar Stunden, wo sie da hockt und dann auch noch 15 Minuten Verschwörungstheorien am Telefon diskutiert statt zu arbeiten? Die kann mich mal!
Dann regte sie sich wieder drüber auf, dass die Monteure - obwohl noch so viele Aufträge offen wären - nie auf ihre 8 Stunden kämen. Ja, weil für die letzten 1-2 Stunden oft der Kleinkram (Reparaturen) fehlt. Der kommt nämlich aktuell so gut wie gar nicht rein und wenn die Montage nach 5-6 Stunden erledigt ist, dann sind halt noch 2-3 Stunden Arbeitszeit übrig, in denen ich nichts mehr für die Jungs zum schaffen habe, ohne sie gleich wieder 2-3 Überstunden machen zu lassen. Ergebnis: Wir arbeiten ab Montag im "Wintermodus". Heißt, 35-Stunden-Woche. Damit rauschte sie ab ins Wochenende. Ich sollte den Männern die frohe Botschaft verkünden.
Die haben mir dann - unabhängig voneinander - gesagt, Chefe hätte ihnen erst vor ein paar Tagen erzählt, dass wir bis Weihnachten auf 40-Stunden-Woche bleiben würden. Ja, was denn nun? Da ich in der Firma kein Entscheidungsträger bin, habe ich nur ihre "Befehle" ausgeführt und Chefe einen Zettel geschrieben - der war nämlich heute gar nicht da.
Eigentlich hätte ich also heute nur bis 16 Uhr arbeiten sollen. Weil aber der eine Kollege nicht zeitig fertig geworden ist, habe ich noch auf ihn gewartet und dann erst um 17:00 Uhr Feierabend gemacht.
Der Heimweg erfolgte - einfach weil ich keine Lust mehr hatte und einfach nur nach Hause wollte - komplett ohne extra Bewegung. URLAUB!!!!Zum Abendessen habe ich uns die Tomatensuppe mit Paprika von WW gekocht. Die hat zwar an der Waage nichts mehr gerettet, aber lecker war sie trotzdem :-)
Berta hat mir nicht verziehen, dass ich zusätzlich zum Wochenende auch noch am Donnerstag entgleist bin. Bis Donnerstag hat sie eine kleine Abnahme angezeigt. Heute waren es dann halt 600 g mehr. Somit aktuell wieder 109,6 kg.
Und am Wochenende? Morgen machen wir erstmal "Pause". Ich hab daheim noch sehr viel aufgeschobenen Haushalt liegen und will einfach mal lange schlafen. Vielleicht machen wir einen Spaziergang. Mal sehen. Aber alles gaaaaaanz gemächlich.
Wenn am Sonntag das Wetter mitspielt, wollen wir wandern gehen.
Eigentlich hätten wir dieses oder nächstes Wochenede Besuch bekommen. Wie jedes Jahr zu Schatz' Geburtstag. Im April fiel schon unser Besuch bei unseren Freunden aus - Corona. Bei dem Geburtstag unserer Freundin S Anfang Juni konnten wir uns auch nicht sehen - Corona. Wir hatten gehofft, bis Oktober hätte sich die Lage vielleicht etwas beruhigt. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Der Landkreis, in dem unsere Freunde leben ist mit einem Inzidenzwert von über 50 (= über 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche) seit ein paar Tagen ein Risikogebiet. Daher wird auch der Oktober-Besuch ausfallen müssen. Wir haben SchwieMu zu versorgen und Schatz sowie unsere Freunde zählen zur Risikogruppe. Da gehen wir kein unnötiges Risiko ein, zumal unsere Freunde auch mit dem Zug anreisen müssten. Schade. Aber aktuell nicht zu ändern.
Auch Dortmund - wo mein Bruder lebt - ist derzeit tiefrot bei den Neuinfektionen. Bruderherz ist not amused. Da oben beginnen tatsächlich schon wieder die ersten Irren zu hamstern! Leute, geht's noch?! Acht Packungen Klopapier retten keinen, wenn man sich sonst an keine Regeln hält! Aktuell kratz Freiburg an der 40-Marke. Grenzwertig. Ich hoffe, wir kriegen die Kurve noch und bin gespannt, wie es nach den Herbstferien aussehen wird.
Die kommende Woche ist also Urlaub angesagt. Wir haben wenige Termine und hoffen an allen übrigen Tagen auf wanderbares Wetter :-)
Die KW 42 in kurz:
Samstag: 4.808/1.800 kcal, 5.312 Schritte, kein Kaloriendefizit
Sonntag: 3.472/1.800 kcal, 1.745 Schritte, kein Kaloriendefizit
Montag: 1.797/1.800 kcal, 7.430 Schritte, Kaloriendefizit
Dienstag: 2.172/1.800 kcal, 10.825 Schritte, kein Kaloriendefizit
Mittwoch: 2.413/1.800 kcal, 10.401 Schritte, kein Kaloriendefizit, aber auch nicht überzogen
Donnerstag: 3.894/1.800 kcal, 6.644 Schritte, kein Kaloriendefizit
Freitag: ???/1.800 kcal, 6.186 Schritte, kein Kaloriendefizit