[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag haben wir gepflegt ausgeschlafen. Naja, zumindest bis 8 Uhr, dann war ich hellwach :-/ Blöde Blase! Wir haben gemütlich gefrühstückt. Ich hab mir Vollkorntoast gegönnt - mit meiner und Omas selbstgemachter Marmelade :-D Von mir war Zwetschge auf und von Oma haben wir Brombeere aufgemacht (mit Brombeeren von ihrer Nachbarin). Immerhin müssen wir Omas Marmelade bis Weihnachten aufgebraucht haben - die Frau will nämlich ihre Gläser zurück :-D
Omas Nachbarin war und ist für uns immer noch "Tante Luzie" - ausgesprochen wird das "Lutzi". Wie der Name Lutz mit i am Ende. Wer im Sauerland lebt, muss schon aufpassen, wie er seine Kinder nennt :-D Denn da wird aus Lucie Lutzi und aus Sophie Soffi usw. :-D Da bin ich froh, dass mir meine Eltern einen sauerlandtauglichen Namen verpasst haben. Dafür muss ich mich jetzt oft aufregen, weil mein Name hier unten in Südbaden mit Regelmäßigkeit falsch betont wird. Da wird dann aus Nicole (Betonung auf dem O) NIEcole (mit Betonung auf dem I). Ich hasse es :-/ Korrekturversuche habe ich vor Jahren schon aufgegeben - es ist zwecklos.
Nach dem Frühstück hab ich in der Küche gestanden und Zwiebelkuchen gemacht. Dieses Mal mit Trockenhefe. Ich hab zwar festgestellt, dass frische Hefe einen wesentlich schöneren Teig produziert, aber meine letzten zwei Päckchen Trockenhefe müssen ja trotzdem irgendwann aufgebraucht werden ;-) Immerhin habe ich - entgegen der Anleitung - die Trockenhefe wie frische Hefe in lauwarmem Wasser gelöst. So wird der Teig dann doch etwas besser, als wenn ich die Hefe direkt verarbeite wie auf der Tüte angegeben.
Den Zwiebelkuchen habe ich deshalb schon so früh gemacht, weil wir ja Mittags noch wandern gegangen sind. Eine kleine Runde von ca. 7 km. Die Hälfte vom Zwiebelkuchen konnten wir so als Mittagessen mit auf den Berg nehmen und die andere Hälfte gab es zum Abendessen - ich hab ein ganzes Blech gemacht :-D
Sonntag hatten wir vor, noch eine Wanderung von unserem Wunschzettel zu streichen. Aber das Wetter hat unsere Pläne dann doch umgeschmissen. Es war morgens schon am regnen und sehr windig. Ab mittags waren oberhalb von 1.000 m - wo wir ja gern hin gewollt hätten - sogar Orkanböen angekündigt. Daher sind wir lieber Zuhause geblieben. Das war auch gut so. Denn in Freiburg war es schon so stürmisch, dass ich ständig mit einem Auge den Balkon beobachten musste. Bei den Nachbarn hat es recht oft gescheppert und ich hatte ja im letzten Jahr erst zwei große Sturmschäden an meinen Töpfen. Wie es oben in den Bergen zugegangen sein muss, mag ich mir gar nicht vorstellen.
So machten wir uns einen total gemütlichen Tag Zuhause. Schatz konnte etwas Papierkram erledigen ich hab etwas Blog geschrieben, ein paar andere Blogs nachgelesen und gehäkelt.
Zum Mittagessen gab es den Zhanna Gedächtnis-Eintopf. Das Rezept ist von Schatz' verstorbener Arbeitskollegin Zhanna und nennt sich eigentlich Georgischer Eintopf. Es schmeckt super lecker und war bei dem usseligen Wetter am Sonntag genau das Richtige :-)
Nachmittags haben wir noch zwei Filme von der Festplatte geguckt. Und haben den Tag so gemütlich ausklingen lassen wie wir ihn auch gestartet haben. Muss auch mal sein.
Jedenfalls hat der Herbst (Sonntag war ja Herbstanfang) einen spektakulären Auftackt geliefert.
Montag habe ich meinen Urlaubszettel mal eingereicht. Mein Chef ist ja kein Freund von lang geplanten Entscheidungen und daher hab ich mir gedacht, so 3 Wochen vorher wäre doch eine gute Zeit ;-) Ich hätte nämlich im Oktober gerne noch eine Woche Urlaub (wenn Schatz auch Urlaub hat) und den einen Freitag im Dezember auch frei, damit ich ohne Stress zum Mädelswochenende nach Würzburg fahren kann :-) Ich hatte damit gerechnet, jetzt noch ca. 1-2 Wochen auf die Freigabe warten zu müssen, aber die kam schon nach ein paar Stunden. Urlaub Ahoi! :-D
Das Arbeiten am Montag gestaltete sich völlig tiefenentspannt, da SIE diese Woche Urlaub hatte :-D Das hat sie mir auch schon am Freitagnachmittag gesagt, kurz bevor sie gegangen ist. Egal. Hauptsache mal eine Woche ohne ihre kruden Ansichten. Am Freitag war es mal wieder schlimm, als sie darüber sinnierte, wieso die Cloud-Speicher "Cloud" - also Wolke - heißen. Ich weiß schon nicht mehr, was sie alles von sich gegeben hat, denn ich habe versucht, ihr nicht zuzuhören. Aber irgendwas von wegen, die ganzen geflüchteten Juden (von damals) bzw. deren Nachkommen säßen ja jetzt in den USA im Silicon Valley und weil bei den Konzentrationslagern ja die Wolken von Verbrannten vorbeizogen, hätten sie diese Cloud-Speicher ja auch Wolke genannt, um es uns heimzuzahlen... oder so? Denn wenn wir dort unsere Daten ablegen, würden die ja alle von dort aus ausspioniert.... oder so? HILFE! Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ich mich auf diese Woche gefreut habe :-D
Vom Wetter her war es am Montag auch richtig herbstlich. Wir hatten am Nachmittag nur 15 Grad trotz Sonne.Trotzdem hab ich mich an den See gewagt und sogar eine einigermaßen trockene Bank in der Sonne gefunden. Im Schatten war es definitiv zu kalt. Aber die Bänke dort sind alt und schlecht gestrichen und haben sich beim sonntäglichen Regen ziemlich vollgesogen. Meine Hose war nach ein paar Minuten sitzen (lesend) schon leicht feucht. Daher nichts wie auf und bei einer Runde um das kalte Nass den Hintern wieder trocken laufen :-) Sonst mache ich das immer umgekehrt. Erst laufen, dann lesen.
Nach der Arbeit ging es direkt heim. Dort kochte ich Reis mit einer TK Fertig-Soße, denn es musste schnell gehen.
Nach dem Essen habe ich noch fix den vom Wochenende liegengebliebenen Abwasch erledigt und dann habe ich mit Papa telefoniert.
Dienstag ist eine Straßenbahn auf meiner Linie liegen geblieben. Als ich morgens zur Haltestelle kam, lief schon ein Band durch, dass es wegen einer Störung zu Verspätungen kommt. Hätte da auch gleich gestanden, dass durch diese Störung meine Linie zur bis zu einer bestimmten Haltestelle fährt und dann umsetzen muss, hätte ich gleich die andere Linie nehmen können, die gerade einfuhr. Aber nein! Ich steige in meine Linie - freute mich noch, dass sie fast pünktlich war - und an der nächsten Haltestelle dann die Durchsage: "Auf Grund einer liegengebliebenen Bahn fährt dieses Fahrzeug nur bis zur Haltestelle XY. Wer zum Bahnhof will, bitte an der nächsten Haltestelle aussteigen und die andere Linie benutzen!" Super! Die andere Linie kam auf Grund der übermäßigen Fahrgastzahl natürlich promt zu spät, so dass ich beim Umsteigen in der Stadtmitte die Anschlussbahn verpasste und dort nochmal warten musste...grrrr...
Immerhin im Büro war es - nachdem ich die Verspätung arbeitstechnisch aufgeholte hatte - ein ruhiges Arbeiten. Ich habe gefühlte 30 Minuten - in Wirklichkeit waren es einmal 10 und einmal 5 Minuten - in der Warteschleife eines Herstellers verbracht. Immerhin hatten die ganz gute Musik laufen :-D Am Ende konnte man mir mit meinem Problem aber auch nicht weiterhelfen. Ich hatte es befürchtet. Keine Ersatzteile mehr zu bekommen. Die Diskussion mit dem Kunden habe ich auf später verschoben ;-)
In der Pause war ich nochmal am See. Es war zum Glück am Dienstag etwas wärmer als am Montag und es ließ sich in der Sonne gut aushalten.
Nach der Arbeit ging es direkt heim - dank Heimspiel in einer völlig überfüllten, aber halbwegs pünktlichen Straßenbahn. Meinen Vater musste ich schon wieder anrufen, denn mein Bruder schickte mir am Morgen eine WhatsApp aus dem Tunesienurlaub und ich sollte doch seinen Besuch über's Wochenende bei Papa anmelden - das könnte ich von hier aus ja günstiger als er von dort. Bin ich die Vermittlung? Vielleicht sollte ich demnächst Gebühren für meine Dienste verlangen :-D
Zuhause angekommen hab ich noch den Nachbarn im Treppenhaus getroffen:
"Ich hab dir do no was verzähle welle!" Und dann legte er los. Er war so
in seinem Element, dass er sehr ins badische abdriftete und dabei auch
noch schnell und nuschelig sprach, so dass ich einige Sachen gar nicht
verstanden habe :-D Aber es ging um eine tolle Wanderungen unten bei
Waldshut - da muss ich seine Frau nochmal drauf anhauen :-) Die versteh
ich besser!
Zum Abendessen gab es Gyrossalat. Den hatte ich im Sommerurlaub bei Papa von einem Rewe Prospekt abfotografiert und ihn auch online gefunden. Daher HIER das Rezept.
Der Salat sah irgendwie nicht so ansprechend aus, wie auf dem Rezeptbild. Geschmeckt hat er aber ganz gut. Nur war mir das ganze am Ende irgendwie etwas zu sauer (was wohl am Dressig lag?). Ob ich mir die Mühe mache, da noch etwas dran zu tüfteln weiß ich aber nicht.
Nach dem Essen hatte ich dann tatsächlich mal frei, da auch im Haushalt nichts anstand - außer einmal Wäsche waschen. Darum wollte ich weiter häkeln - war aber am Ende doch irgendwie zu müde. Und irgendwie sind meine Gedanken tierisch weit abgedriftet und in den 90er Jahren gelandet. Kennt ihr noch "Hermann"? Diese Art Kettenbrief aus Teig?! Am ersten Tag musst du Hermann füttern, am zweiten Tag musst du ihn spazieren führen (umrühren).... Meine damalige Freundin hat mir damals - Ende der 90er Jahre - einen Hermann-Teig angeschleppt. Ich hab daraus einen Kuchen gebacken und der war überaus lecker. Irgendwann war Hermann aber nur noch eine Plage, weil keiner mehr die Hermann-Kinder haben wollte :-D Ich hab seither keinen Hermann mehr gehabt oder gegessen und habe ernsthaft überlegt, mir einen eigenen anzusetzen. Im Internet habe ich sogar ein Rezept gefunden, wie das geht :-D Ich überlege noch weiter, denn ich will nicht für eine neue Hermann-Plage verantwortlich sein.
Mittwoch schon wieder Verspätung auf meiner Linie - ein Fahranfänger wurde eingewiesen. Es ist definitiv Herbst, denn wenn ich jetzt morgens ins Büro komme, beschlägt meine Brille. Das hab ich gar nicht vermisst :-D
Im Büro war alles beim Alten. Die Diskussion um nicht zu bekommende Ersatzteile mit dem einen Kunden war erstmal vom Tisch, denn Chefe hat entschieden, mal nach einer neuen Anlage zu gucken, die wir denen anbieten können. Ich hab den halben Tag mit der Suche bei diversen Herstellern verbracht - und dann erfahren müssen, dass es sowas in der Art heute gar nicht mehr gibt. Tja, da wird dann wohl doch noch die große Diskussion mit den Kunden erfolgen müssen :-/ Das sind leider welche von der uneinsichtigen Sorte. Von denen hatten wir die letzten Wochen leider einige. Das etwas nach 50 Jahren halt mal kaputt geht und man dann evtl. keine Ersatzteile mehr bekommen kann "das kann ja wohl nicht sein!" - seufz.
Endlich Zuhuse gab es dann meine Version von Käsespätzle - jede richtige Käsespätzle-Nation wird da wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Aber uns schmeckt es super :-D
Während das Essen kochte, habe ich die letzte Maschine Wäsche angeschmissen und mich nach dem Essen dem Einkaufszettel für Samstag gewidmet. Weil ich auch noch das Rezept für meinen Schoko-Kirsch-Kuchen suchen musste, bin ich leider wieder nicht zum Häkeln gekommen. So wird das nichts. Aber das Kuchenrezept brauche ich in Kürze, weil Schatz sich den zum Geburtstag gewünscht hat :-D Letztes Jahr hatte er ja keinen Wunsch geäußert - trotz mehrfacher Nachfrage! - da hab ich ihm einen Kinder-Geburtstags-Kuchen gebacken :-D Scheinbar wollte er eine Wiederholung vermeiden, denn sein Kuchenwunsch kam dieses Mal prompt.
Papa hatte mir kurz vor Feierabend eine SMS geschrieben. Eine SMS!!! Himmel, der Mann schreibt nie SMS - ich wusste nichtmal, dass er das mittlerweile überhaupt kann. "Ruf mich mal an!". Ganz ehrlich, ich hab gedacht, es sei jemand aus der Familie gestorben. Aber am Ende hat er sich nur wieder über meinen Bruder aufgeregt - der mal eben aus der Kfz-Versicherung geflogen ist.
Sein Auto war ja zuerst auf Papa angemeldet und es gab nur Theater, weil mein Bruder die Versicherung nie oder nie pünktlich gezahlt hat etc. Mein Vater hatte dann irgendwann die Schnauze voll und mein Bruder musste das Auto auf seinen Namen ummelden - was auch eine halbe Ewigkeit gedauert hat, bis er das endlich mal auf die Reihe bekommen hat. Papa hatte mit dem ganzen Kram ja nun nichts mehr zu tun und alles war prima. Bis gestern Post von der Versicherung für meinen Bruder, bei meinem Vater eintrudelte. Wieso die Versicherung immer noch nicht gecheckt hat, dass Brüderlein seit Jahren nicht mehr dort wohnt, ist mir ein Rätsel. Jedenfalls hatten die inzwischen auch die Nase voll und schmissen meinen Bruder raus. Papa meint wegen fehlender Zahlungen. Bruder behauptet, wegen unvollständiger Papiere, die er aber vorm Urlaub noch eingeschickt hätte. Papa war persönlich bei der Versicherung und die konnten ihm schriftlich darlegen, was sie alles an M geschickt haben und das er ALLES scheinbar nicht beantwortet hat. M behauptet, die würden sich alle künstlich aufregen, er hätte alles beantwortet und eingeschickt. Ich habe keine Ahnung, was ich noch alles glauben soll - aber man wird ja nicht einfach so aus der Versicherung geworfen. M ist jedenfalls weiterhin gelassen, denn sein Kumpel würde in Versicherungen machen und er hätte bereits am Nachmittag eine Neue gehabt. Aha... Ich versteh den Kerl nicht. Er hat einen guten Job, verdient gutes Geld und trotzdem scheint er nichts für die wichtigen Dinge (Versicherung etc.) zurück zu legen. Fußballstadion, Tunesienurlaub, Cannstatter Wasen, Festchen hier, Festchen da, mal eben vom Ruhrpott ins östliche Sauerland fahren für einen Abend bei der Feuerwehr - dafür ist Geld da. Naja, der Mann ist 32 - er wird schon wissen was er tut. Und wenn er sich in die Scheiße reitet, muss er halt sehen, dass er da wieder raus kommt.
Papa regt das alles so auf, weil er Schiss hat, dass irgendwann mal die Lohnpfändung kommt, M seinen Job verliert, die Wohnung verliert und dann wieder Zuhause einziehen will. So schwarz würde ich das jetzt noch nicht sehen, obwohl ich auch so leichte Bedenken habe. Aber irgendwie schafft es mein Bruder (bisher!) immer irgendwie den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Ist Familie nicht toll?!
Donnerstag war wieder herrliches Herbstwetter. Etwas kühl, richtig warm in der Sonne. Ich hatte so Lust zum wandern...und steckte den ganzen Tag im Büro fest. Immerhin hab ich mir im Geiste ein paar Wanderungen überlegt, die wir irgendwann nochmal machen könnten, bzw. auf unseren Wunschzettel für 2019 schreiben könnten :-)
Im Büro war ich den halben Tag alleine, da Chefe einen größeren Termin unten an der schweizer Grenze hatte. Daher war es sehr ruhig.
In der Mittagspause ging es wieder an den See. Mal gucken, wie lange das noch geht bevor es zu nass und/oder zu kalt wird.
Mein Bruder reiste am Donnerstag mit Zug und Bus ins Sauerland. Dieser Umstand strafte sein doch etwas "großkotziges" Getue am Vortag Lügen - von wegen er hätte schon eine neue Versicherung und alles wäre geklärt. Dieses Mal waren sowohl der Arbeitgeber (unpünktliche Lohnzahlung) als auch das Amt (unfähige Mitarbeiter) schuld. Soso... Wieso kommt mir das nur so bekannt vor? Ach ja, wenn bei meiner Mutter was nicht klappt, sind auch immer andere schuld :-D Immerhin war er dadurch so spät im Elternhaus, dass mir ein weiterer genervter Anruf meines Vaters erspart blieb :-D
Nach der Arbeit ging es ohne Umwege nach Hause, wo ich uns Leberkäse-Gnocchi-Auflauf zum Abendessen zauberte. Unverschämt lecker - aber gar nicht kalorienfreundlich ;-) Ich hoffte, die Waage würde mir das am Freitag verzeihen.
Nach dem Essen bin ich dann endlich mal zum Häkeln gekommen! Das erste Mal diese Woche. Ich hab echt Angst, dass ich nicht rechtzeitig fertig werde. Nur noch 2 Wochen Zeit, denn im Urlaub werde ich auch nicht zum Häkeln kommen :-/ Es sei denn, wir haben mal einen Regentag. Aber darauf verlasse ich mich lieber nicht :-) Zumindest die Füße habe ich am Donnerstag fertig bekommen :-) So als Einzelteile sehen sie schon recht niedlich aus und ich bin gespannt, wie das fertige Teil aussehen wird.
Die Waage zeigte mir übrigens am Donnerstag meinen persönlichen Tiefststand 2018 an :-D So wenig hab ich dieses Jahr noch nicht gewogen. Ob das ein gutes Omen für Freitag war?
Freitag erreichte mich um kurz nach 8 Uhr ein Anruf vom Krankenhaus. Nein, es ist nichts passiert. Zumindest nichts Ernstes. Nur etwas Nerviges. Unser "liebster" Paketdienst hat ein Paket für uns einfach am Krankenhaus deponiert. Da es wohl mit einer Reihe Pakete kam, die tatsächlich für dort waren, haben die es im Krankenhaus erst bemerkt, als der blöde Paketfahrer schon wieder weg war. Dieser Paketdienst bringt ständig solche Schoten. Bei uns war auch schon ein Paket in einer Ladung dabei, die eigentlich für eine Firma am anderen Ende der Straße gedacht war. Ob die das extra machen, um einen zusätzlichen Stop zu vermeiden, weil alle so unter Zeitdruck stehen? Als Kunde ist es jedenfalls total bescheuert. In der gleichen Straße kann man die Pakete ja noch selbst verteilen - unsere Straße ist zum Glück nicht so lang. Aber das Krankenhaus ist schon ein paar Straßen weiter - am anderen Ende vom Stadtteil :-( Jetzt musste Chefe nach seinem Termin extra dort vorbei fahren, um das neue "Spielzeug" für die Monteure abzuholen.
In der Pause war ich dann nochmal am See. Heute war es nochmal sommerlich warm.
Vorm Haus traf ich nochmal die Nachbarn und wir quatschten uns schon wieder fast eine Stunde fest :-D
Endlich in der Wohnung angekommen gab es Französische Zwiebelsuppe zum Abendessen. Heute allerdings die "gepfuschte" Variante mit mit Scheiblettenkäse überbackenem Toastbrot. Egal, war trotzdem lecker :-D
Zwiebel als Gemüse fand ich bis vor wenigen Jahren ganz grausig. Ich hab grundsätzlich immer nur die Hälfte der von den Rezepten geforderten Zwiebeln ins Essen gemacht. Rohe Zwiebel finde ich immer noch furchtbar, aber in gegartem Zustand mag ich sie inzwischen sehr gerne.
Die Waage war super freundlich. Obwohl die Woche hätte besser laufen können - von den Kalorien her - zeigte sie mir ein ganzes Kilo weniger an. Ob das an der mittäglichen Spaziererei liegen könnte? Soll mir egal sein. Ich freu mich wie Bolle und habe somit meinen diesjährigen Tiefststand verzeichnen können :-D Stand aktuell also bei 105,5 kg.
Und am Wochenende? Morgen steht mal wieder der Einkaufssamstag an. Da ich mich nicht erinnern könnte, dass wir danach noch was vorhaben, werde ich den Nachmittag wohl zum häkeln nutzen und hoffentlich etwas Zeit gutmachen.
Am Sonntag wollen wir wandern. Wir wissen nur noch nicht wo. Wir haben eine Entweder-Oder-Option :-) Entweder im Schwarzwald oder am Kaiserstuhl. Mal gucken, wie es wettertechnisch so wird. Anfang der Woche war im Schwarzwald für das Wochenende wieder viel Wind gemeldet :-/ Aber egal für welche Tour wir uns am Ende entscheiden, wir werden eine weitere von unserem Wunschzettel streichen können :-)
Die KW 39 in kurz:
Samstag: 1.361 kcal zu viel, aber ca. 1,5 - 2 Stunden gewandert.
Sonntag: 1.434 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 575 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Dienstag: 804 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Mittwoch: 378 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Donnerstag: 1.519 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Freitag: XXX kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Abnahme: -1 kg
Freitag, 28. September 2018
Freitag, 21. September 2018
Wunschgewicht: KW 38 - 2018
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag hieß es ausschlafen. Wir haben schön gefrühstückt und uns dann einen gemütlichen Vormittag Zuhause gemacht. Schatz hatte am Mittwoch richtig tolles Brot mitgebracht. In dieser Bäckerei waren wir zuvor noch nie und das Brot schmeckte richtig, richtig klasse! Leider ist der Laden nicht gerade um die Ecke und Schatz war da nur, weil er in der Nähe von seinem Kardiologen liegt und er dort seinen jährlichen Kontrolltermin hatte. Leider gab es den Rest zum Frühstück. Nun ist es aufgegessen. Schade! Aber gut zu wissen, dass die so gutes Brot haben :-)
Mittags sind wir zum Baumarkt gefahren. Denn ich wollte ja nicht nur den Balkon winterfest machen, sondern auch noch meine alten Erdbeeren durch "neue" ersetzen. Und was wäre dafür besser geeignet als meine eigenen Setzlinge? Um diese einzupflanzen brauchte ich allerdings noch Erde.
Vom Baumarkt ging es zum Mittagessen. Wir hatten Rabattcoupons für ein (dieses Mal anderes) Möbelhaus im Briefkasten und wollten diese dort einlösen. Da wir dort noch nie gegessen haben, waren wir schon neugierig. Es gab gebackenen Seelachs mit Kartoffelsalat und eine Eisschokolade zum Dessert und das für 5,50 EUR pro Person. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen ;-) Aber nochmal dort hingehen werden wir nicht - egal wie günstig das Essen auch sein mag. Es hat uns super geschmeckt.
Aber die Servicekräfte waren heillos überfordert. Wir mussten uns an einen "dreckigen" Tisch setzen. Es dauerte ewig bis jemand kam und das Geschirr der Leute die vor uns dort saßen wegräumte. Den Tisch abgewischt hat auch niemand :-( Es sollte alles zusammen gebracht werden. Irgendwann kam dann die Eisschokolade (unser Dessert) und erst 20 Minuten später der Fisch. Nee, da gehen wir nicht nochmal hin. Und weil ich irgendwie total genervt war, gibt es auch nur ein Bild von der halb geschmolzenen Eisschokolade.
Der Supermarkt lag praktischerweise direkt um die Ecke, so dass wir dann ohne Hunger unseren Wocheneinkauf erledigen konnten. Nach dem die Einkäufe verräumt waren, ging es ab auf den Balkon. Lust hatte ich allerdings da schon wieder nicht mehr auf die ganze Arbeit ;-)
Nach 2 Stunden war alles erledigt - und ich auch. Die alten (einjährigen) Pflanzen und die alte Erde waren entsorgt, die Erdbeersetzlinge auf Erde gesetzt, um hoffentlich bald zu wurzeln - eine Ranke hatte sich tatsächlich schon selbst eingepflanzt! Die alten Erdbeeren wurden gesäubert, die Erde gelockert und gedüngt und dann musste ich ja noch den ganzen Dreck wegfegen, den ich während der Arbeit auf dem Balkon verursacht hatte.
Zum Abendessen hatte ich dann nur noch Magerquark mit Omas Kirschmarmelade (mit Schuss) und etwas Schoko-Müsli vermischt. Um 22 Uhr lagen wir im Bett, denn am Sonntag wollten wir früh raus - wandern :-)
Sonntag klingelte der Wecker nochmal 30 Minuten früher als letzten Sonntag. Um 5 Uhr sind wir aus dem Bett gekrochen. Dafür kamen wir aber auch eine Stunde früher los (Männe war ausnahmsweise mal richtig im Flow) - und das war gut so. Wir waren wieder am Feldberg wandern. Dieses Mal ging es hinüber zum Schauinsland, wo wir eine halbe Stunde vor Betriebsschluss noch die Gondel nach unten erwischt haben :-)
Zwischendurch waren wir noch in einem Berggasthof Mittagessen und am Schauinsland gab es zum krönenden Abschluss noch einen Eiskaffee :-D
Um 19 Uhr waren wir wieder Zuhause. Fix duschen, ein Teller Tomate-Mozzarella, Bilder von der Kamera ziehen und dann war ich zu müde, um noch irgendwas zu machen. Also, ab ins Bettchen.
Montag schreckte ich um 5:30 Uhr hoch, weil ich dachte, ich hätte meinen Wecker nicht gehört. Denn ich hörte einen lauthals klingelnden Wecker (der so klang wie meiner, wenn ich ihn nicht gleich ausschalte) - der allerdings irgendeinem meiner Nachbarn gehörte :-/ Richtig eingeschlafen bin ich nach dem Schreck natürlich nicht mehr :-(
Immerhin blieb dieses Mal der Muskelkater fern. Die schweren Beine von der Wanderung hatten sich über Nacht super erholt und es ging mir blendend. Nur die mal wieder aufgetrenene Wanderkrätze nervte etwas [Social Networking].
Wegen einer defekten Straßenbahn hab ich es kurz vor knapp noch ins Büro geschafft.
Am Montag war ich einer von diesen "komischen" Menschen, die in kurzer Hose und Jacke rumlaufen (früher hab ich das nie verstanden). Denn es waren morgens um 7 Uhr nur 13 Grad draußen, aber es sollte sich bis zum Nachmittag auf 28 Grad erwärmen. Da ich ja zwischendurch nicht nach Hause kann, um mich umzuziehen und ich mich nachmittags nicht zu Tode schwitzen wollte, war das die einfachste Lösung. Und ehrlich? Ich war nicht alleine so unterwegs :-D Auch hier zog die Wanderkrätze ein paar schiefe Blicke auf sich. Ich kann's halt nicht ändern.
In der Mittagspause bin ich um den See spaziert. Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Dort sollte es - immerhin ist ja gerade Saison - Zwetschgen en Masse geben. Dumm nur, dass ich am Samstag statt Kloßteig Klöße im Kochbeutel gekauft habe. Knapp daneben ist halt auch vorbei :-/ Also, fix auf den Plan geschaut, eine Alternative ausgesucht, für die ich nicht auch noch was auftauen musste und dann Asiatische Maultaschen-Pfanne gekocht :-)
Auch dumm, dass ich am Montag für das eigentlich geplante Pflaumen Crumble noch richtige Butter besorgt habe und so beim Bäcker vorbei kam :-( Hemmungslos habe ich gleich zwei Teilchen gekauft UND gegessen. Danach legte sich der Ist-Jetzt-Eh-Egal-Schalter um, und ich inhalierte später auf der Couch auch noch anderen Süßkram. Das Ergebnis waren doppelt so viele Kalorien, wie ich eigentlich zu mir nehmen sollte. Nicht gut!
Dienstag hab ich überlegt, ob es wohl einen neuen Trend zum Weihrauch gibt?! Denn mir fällt in letzter Zeit beim Straßenbahn fahren öfters dieser Weihrauchgeruch an diversen (meist) Frauen auf. Letzte Woche sehr stark ein einer älteren Dame mit dunklerer Haut und lockerem Kopftuch, die ich optisch eher Richtung Indien, Sri Lanka oder irgendwo dort einordnen würde. Und am Dienstag schon wieder, bei einer jungen Frau mit wunderschönen langen schwarzen Haaren. Bei ihr roch man es aber nur, wenn sie sich bewegte bzw. sich die Haare bewegten. Der Geruch schien dort zu hängen. Ich hoffe, das ist kein neuer Trend, denn ich hasse den Geruch von Weihrauch! Ich bekomme davon Kopfschmerzen und wenn ich ihm länger ausgesetzt bin, wird mir sogar übel :-( Auch ein Grund, wieso ich der katholischen Glaubensgemeinschaft vor Jahren den Rücken gekehrt habe ;-)
Im Büro alles beim Alten. In der Pause war ich am See und bin auch brav wieder meine Runde gelaufen.
Das konnte das schlechte Gewissen vom Fressflash am Vortag aber nur minimal lindern.
Nach der Arbeit musste ich leider schon wieder in den Supermarkt - Kloßteig kaufen! So viele Verführungen in der Peripherie...es fiel mir unendlich schwer standhaft zu bleiben. Am Ende habe ich es aber geschafft und war stolz wie Bolle :-) Also, Zwetschgen-Tag - Klappe, die Zweite!
Zuerst gab es Zwetschgenknödel (bei mir allerdings mit fertigem Kloßteig!) mit süßen Krümmeln und zum Dessert ein Zwetschgen Crumble :-)
Da ich ja am Freitag gleich einen 2 kg Korb Zwetschgen erstanden hatte, blieben natürlich etliche Früchte übrig, die noch zu Marmelade verarbeitet wurden.
Für das Zwetschgen Crumble hatte ich die glorreiche Idee, den immernoch vorhandenen Rest Kokosmehl aus meiner "Low Carb Phase" für die Streusel zu verwenden. Merke: Mit Kokosmehl und Xucker kann man scheinbar keine Streusel herstellen :-/
Jedenfalls sah es nach dem Kneten genauso aus wie vorher, nur dass es sich nun (durch die Butter) fettig anfühlte. Soviel zu kalorienfreundlichen Streuseln :-( Ich hab es trotzdem so gebacken und am Ende sah es auch gar nicht so schlecht aus.
Geschmacklich aber eine 5 Minus :-( Es war wie Staub im Mund. Nee, dann doch lieber normales Mehl (was sogar ein paar Kalorien weniger hat) :-) Das meiste von den "Streuseln" hab ich daher weggeworfen, denn man konnte es kaum essen.
Schade um das überteuerte Kokosmehl - von dem jetzt immer noch was übrig ist. Ein Glück beginnt ja bald die Weihnachtsplätzchen-Backphase :-D
Nach dem Essen habe ich dann den Haushalt links liegen gelassen und wieder etwas gehäkelt. Die Zeit flieg nämlich nur so dahin und es ist noch einiges zu tun bis zum Geburtstag :-)
Mittwoch war es nochmal schön sommerlich und ich konnte es kaum erwarten, bis es endlich Feierabend läutete! In der Pause war ich am See und nach der Arbeit ging es fix nach Hause. Dort stand mir ein arbeitsreicher Abend bevor. Ich hatte schon befürchtet, wieder bis fast 22 Uhr in der Küche zu stehen, aber die Heinzelmännchen waren mit einer Armee angerückt und hatten schon einiges erledigt :-) DANKE SCHATZ!
Also, ab unter die Dusche und gleich auch die Fließen dort geputzt. Zwischendrin noch Wäsche angestellt und die bereits von Schatz entsteinten Zwetschgen mit Gelierzucker vermischt. Frisch geduscht ging es wieder in die Küche. Zum Abendessen gab eswas neues: Kohl mit Schupfnudeln. Es schmeckte wirklich super! Das Rezept wandert definitiv in meinen Ordner :-)
Während ich den Kohl zubereitete, habe ich noch den Einkaufszettel für Freitag geschrieben und die Zwetschgenmarmelade gekocht.
Als ich mit der Marmelade fertig war, war auch das Essen fertig. Nach dem Essen habe ich mir meine Gesichtsmaske aufgelegt - denn mein Gesicht pickelt schon wieder vor sich hin (verflucht sei die fettige Haut!) - und während die Maske trocknete, habe ich die Wäsche aufgehängt. Ich hatte mir gerade die trockene Maske vom Gesicht geschält und mich auf's Sofa geschmissen, als mein Handy klingelte. Schatz rief an, er hätte jetzt Feierabend und käme nach Hause. Was?! Schon wieder so spät? Tatsächlich. Schon wieder 20:45 Uhr :-/ Sechs Runden hab ich noch geschafft zu häkeln - und dann war Schatz da und ich war durch. Wir haben noch bis kurz nach 22 Uhr zusammengesessen und sind dann im Bett verschwunden. Was für ein Tag! Aber ich bin froh, dass jetzt alles erstmal wieder soweit erledigt ist und ich tagsüber so einen fleißigen Helfer hatte :-) Das ist ja leider nicht immer der Fall ;-) Eine Hand voll Zwetschgen sind jetzt immer noch übrig. Davon werde ich einfach nochmal ein Crumble machen - aber dieses Mal mit richtigem Mehl :-D
Donnerstag kündigte der Wetterfrosch im Radio den letzten Sommertag 2018 an. Wieder mit 30 Grad und Sonne satt. Daher ging es in der Mittagspause nochmal zum See und eine Runde spazieren. Große Hoffnungen auf eine Abnahme hatte ich zwar nicht für Freitag - dafür gab es zu viele Leckerein unter der Woche und der Fressanfall am Montag war auch nicht gut. Aber schaden tut die Bewegung ja auch nicht :-)
An der Haltestelle kam abends dann noch die Straßenbahn-Fahrschule in einer historischen Straßenbahn vorbei :-)
Zum Abendessen gab es Fruchtiges Gulasch (Scheinegulasch mit Äpfeln, Zwiebeln und einer Soße aus Saurer Sahne) mit Reis. Das Rezept hab ich schon ewig. Ich muss mal dran denken, es bei Chefkoch einzustellen, dann kann ich es euch auch endlich mal verlinken :-)
Aus den restlichen paar Zwetschgen habe ich dann nochmal ein Crumble gezaubert. Und die Streusel wurden perfekt! Was das richtige Mehl und richtiger Zucker alles ausmachen.
Meine Mutter meinte nur "Du Dummerchen, man weiß doch, dass man aus Kokosmehl keine Streusel machen kann!". Hä? ICH wusste das nicht! Mehl ist Mehl - dachte ich. Und es gibt im Netz auch tatsächlich Rezepte wo Streusel mit Kokosmehl gemacht werden - da ist aber meistens ein anderes Mengenverhältnis angegeben. Aber egal, Streusel nur noch auf die altbekannte Weise :-) Wieso etwas ändern das perfekt funktioniert?
Am Donnerstag bekam Schatz schon am frühen Morgen eine Nachricht von seiner Ex, er möge doch dem gemeinsamen Sohn eine (Kinder Arbeits-) Latzhose bestellen, sie hätte im Moment nicht genug Geld dafür. Hä? Einen halben Zoo in der Wohnung halten, einen Tagesausflug nach Dresden machen und auf ein Matthias Reim Konzert gehen, der Tocher des Ex-Ehemannes (nicht Schatz!) 200 EUR leihen, aber dann keine 20 EUR mehr für eine blöde Hose haben? Das mit den Prioritäten sollte da wohl nochmal überdacht werden. Jedenfalls hatte sie Schatz einen Link zur gewünschten Buxe geschickt - natürlich bei Ebay. Wir oft hat er ihr schon gesagt, dass er bei Ebay nicht mehr angemeldet ist? Jedenfalls hat er versucht sich, dem Jungen zuliebe, nochmal dort anzumelden. Bezahlung ging aber nur mittels Paypal. Bei Paypal lief aber irgendwas schief, so dass sie mal eben seinen Zugang gesperrt hatten und er erst dort anrufen musste um alles wieder entsperren zu lassen - nur um dann festzustellen, dass er immer noch nicht in seinen Account reinkommt. Da Schatz auf solche "unvorhergesehenen Situationen" extrem gestresst reagiert, war er mal wieder mit den Nerven durch - und das wegen einer scheiß Kinderhose! Haushaltstechnisch hat er dann auch nicht mehr das meiste auf die Reihe gekriegt und rief mich in meiner Mittagspause etwas genervt an. Er hat sich erst wieder beruhigt, als ich im sagte, er solle erstmal seinen Kram machen, bevor er sich weiter um die blöde Hose kümmert. Denn er muss ja nicht gleich springen, wenn die Ex befiehlt. Muss sie halt warten. Er sitzt ja nicht den ganzen Tag Zuhause rum und wartet, dass sie was von ihm will. Und wenn sie die blöde Hose dringend brauchen sollte, hätte sie sich ja mal früher melden können und nicht so kurz vorm Wochenende. Mensch, was bin ich froh, dass die Frau in Leipzig wohnt und wir nicht ständig mit ihr zu tun haben. Meistens artet es nämlich für Schatz in Stress aus, wenn sie was will.
Zum häkeln bin ich am Donnerstag dann leider nicht mehr gekommen.
Freitag begann dann doch nochmal sommerlich - nur um dann ab Mittag abrupt in den Herbst zu wechseln. Ich war müde. Irgendwie war ich die ganze Woche morgens immer schon viel zu früh wach. Keine Ahnung wieso. Jedenfalls war ich froh, als der Tag vorbei war.
Chefe hatte sich ja für heute "Frei" eingetragen und daher rechnete ich auch nicht mit seinem Erscheinen. SIE hatte am Mittwoch bereits angekündigt, meinen Arbeitsplatz heute länger besetzen zu müssen, also suchte ich mir schon im Vorfeld genug Ablage zusammen, um die Zeit zu überbrücken, die mein PC blockiert war :-/ Aber am Ende hat sie doch nur ihre üblichen 2 Stunden gebraucht und um 11 Uhr tauchte sogar Chefe auf.
In der Mittagspause war ich nochmal am See. Aber man musste durch den stürmischen Wind echt aufpassen, um nicht mit herabfallenden Eicheln bombardiert zu werden.
Nach der Arbeit fuhr ich direkt heim. Die ganze Rückfahrt war so eine Hätte, Wäre, Wenn Geschichte. Ich hab es zum ersten Mal diese Woche geschafft, die Straßenbahn um 17:06 Uhr zu erwischen. WÄRE diese nicht zu spät losgefahren, HÄTTE ich den Anschluss beim Umsteigen noch erwischt. So fuhr mir meine Bahn aber vor der Nase weg. HÄTTE ich den Anschluss noch bekommen WÄRE ich nicht in der kaputten Bahn gelandet, die dann kurz vor Daheim einfach nicht mehr weiter fahren konnte. WENN ich nicht in der kaputten Bahn festgesteckt HÄTTE, WÄRE ich auf den letzten Metern nicht nass geworden und HÄTTE es trockenen Fußen nach Hause geschafft. So ein Mist :-/ Früher losgekommen und trotzdem später Zuhause.
Zuhause gab es Wirsingeintopf zum Abendessen und mit Papa habe ich auch noch telefoniert.
Die Waage zeigte, entgegen aller Erwartungen, einen Stillstand an. Somit stehe ich immer noch bei 106,5 kg.
Und am Wochenende? Obwohl der heutige Tag recht trübe, stürmisch und nass endet(e), soll es morgen wieder super werden. Trocken, sonnig und nicht mehr so heiß. Von daher steht für morgen eine kleine Wanderung auf dem Plan. Allerdings nur eine kleine 7 km Runde, so dass wir auch mal wieder ausschlafen können, da wir erst Mittags los müssen.
Für Sonntag haben wir uns eine größere Wanderung ausgesucht. Aber ob wir am Sonntag wandern können, steht aktuell noch in den Sternen, denn es soll sehr stürmisch werden - da gehen wir ungern in den Wald - und immer wieder regnen. Also, lassen wir uns für Sonntag überraschen :-)
Die KW 38 in kurz:
Samstag: 1.399 kcal zu viel, aber 1 Stunde eingekauft und 2 Stunden auf dem Balkon gewerkelt
Sonntag: 1.871 kcal zu viel, aber 4 Stunden gewandert
Montag: 1.845 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert (Fressanfall)
Dienstag: 531 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Mittwoch: 1.027 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert und ca. 1 Stunde in der Küche gewerkelt
Donnerstag: 1.378 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Freitag: ??? kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Abnahme: 0 kg
Samstag hieß es ausschlafen. Wir haben schön gefrühstückt und uns dann einen gemütlichen Vormittag Zuhause gemacht. Schatz hatte am Mittwoch richtig tolles Brot mitgebracht. In dieser Bäckerei waren wir zuvor noch nie und das Brot schmeckte richtig, richtig klasse! Leider ist der Laden nicht gerade um die Ecke und Schatz war da nur, weil er in der Nähe von seinem Kardiologen liegt und er dort seinen jährlichen Kontrolltermin hatte. Leider gab es den Rest zum Frühstück. Nun ist es aufgegessen. Schade! Aber gut zu wissen, dass die so gutes Brot haben :-)
Mittags sind wir zum Baumarkt gefahren. Denn ich wollte ja nicht nur den Balkon winterfest machen, sondern auch noch meine alten Erdbeeren durch "neue" ersetzen. Und was wäre dafür besser geeignet als meine eigenen Setzlinge? Um diese einzupflanzen brauchte ich allerdings noch Erde.
Vom Baumarkt ging es zum Mittagessen. Wir hatten Rabattcoupons für ein (dieses Mal anderes) Möbelhaus im Briefkasten und wollten diese dort einlösen. Da wir dort noch nie gegessen haben, waren wir schon neugierig. Es gab gebackenen Seelachs mit Kartoffelsalat und eine Eisschokolade zum Dessert und das für 5,50 EUR pro Person. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen ;-) Aber nochmal dort hingehen werden wir nicht - egal wie günstig das Essen auch sein mag. Es hat uns super geschmeckt.
Aber die Servicekräfte waren heillos überfordert. Wir mussten uns an einen "dreckigen" Tisch setzen. Es dauerte ewig bis jemand kam und das Geschirr der Leute die vor uns dort saßen wegräumte. Den Tisch abgewischt hat auch niemand :-( Es sollte alles zusammen gebracht werden. Irgendwann kam dann die Eisschokolade (unser Dessert) und erst 20 Minuten später der Fisch. Nee, da gehen wir nicht nochmal hin. Und weil ich irgendwie total genervt war, gibt es auch nur ein Bild von der halb geschmolzenen Eisschokolade.
Der Supermarkt lag praktischerweise direkt um die Ecke, so dass wir dann ohne Hunger unseren Wocheneinkauf erledigen konnten. Nach dem die Einkäufe verräumt waren, ging es ab auf den Balkon. Lust hatte ich allerdings da schon wieder nicht mehr auf die ganze Arbeit ;-)
Radieschensamen für nächstes Jahr :-) |
Die Ananaserdbeeren gedeihen sehr gut |
Erdbeersetzlinge (vorne) mit Mutterpflanzen (hinten) |
Nach 2 Stunden war alles erledigt - und ich auch. Die alten (einjährigen) Pflanzen und die alte Erde waren entsorgt, die Erdbeersetzlinge auf Erde gesetzt, um hoffentlich bald zu wurzeln - eine Ranke hatte sich tatsächlich schon selbst eingepflanzt! Die alten Erdbeeren wurden gesäubert, die Erde gelockert und gedüngt und dann musste ich ja noch den ganzen Dreck wegfegen, den ich während der Arbeit auf dem Balkon verursacht hatte.
Zum Abendessen hatte ich dann nur noch Magerquark mit Omas Kirschmarmelade (mit Schuss) und etwas Schoko-Müsli vermischt. Um 22 Uhr lagen wir im Bett, denn am Sonntag wollten wir früh raus - wandern :-)
Sonntag klingelte der Wecker nochmal 30 Minuten früher als letzten Sonntag. Um 5 Uhr sind wir aus dem Bett gekrochen. Dafür kamen wir aber auch eine Stunde früher los (Männe war ausnahmsweise mal richtig im Flow) - und das war gut so. Wir waren wieder am Feldberg wandern. Dieses Mal ging es hinüber zum Schauinsland, wo wir eine halbe Stunde vor Betriebsschluss noch die Gondel nach unten erwischt haben :-)
Zwischendurch waren wir noch in einem Berggasthof Mittagessen und am Schauinsland gab es zum krönenden Abschluss noch einen Eiskaffee :-D
Um 19 Uhr waren wir wieder Zuhause. Fix duschen, ein Teller Tomate-Mozzarella, Bilder von der Kamera ziehen und dann war ich zu müde, um noch irgendwas zu machen. Also, ab ins Bettchen.
Montag schreckte ich um 5:30 Uhr hoch, weil ich dachte, ich hätte meinen Wecker nicht gehört. Denn ich hörte einen lauthals klingelnden Wecker (der so klang wie meiner, wenn ich ihn nicht gleich ausschalte) - der allerdings irgendeinem meiner Nachbarn gehörte :-/ Richtig eingeschlafen bin ich nach dem Schreck natürlich nicht mehr :-(
Immerhin blieb dieses Mal der Muskelkater fern. Die schweren Beine von der Wanderung hatten sich über Nacht super erholt und es ging mir blendend. Nur die mal wieder aufgetrenene Wanderkrätze nervte etwas [Social Networking].
Wanderkrätze |
Am Montag war ich einer von diesen "komischen" Menschen, die in kurzer Hose und Jacke rumlaufen (früher hab ich das nie verstanden). Denn es waren morgens um 7 Uhr nur 13 Grad draußen, aber es sollte sich bis zum Nachmittag auf 28 Grad erwärmen. Da ich ja zwischendurch nicht nach Hause kann, um mich umzuziehen und ich mich nachmittags nicht zu Tode schwitzen wollte, war das die einfachste Lösung. Und ehrlich? Ich war nicht alleine so unterwegs :-D Auch hier zog die Wanderkrätze ein paar schiefe Blicke auf sich. Ich kann's halt nicht ändern.
In der Mittagspause bin ich um den See spaziert. Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Dort sollte es - immerhin ist ja gerade Saison - Zwetschgen en Masse geben. Dumm nur, dass ich am Samstag statt Kloßteig Klöße im Kochbeutel gekauft habe. Knapp daneben ist halt auch vorbei :-/ Also, fix auf den Plan geschaut, eine Alternative ausgesucht, für die ich nicht auch noch was auftauen musste und dann Asiatische Maultaschen-Pfanne gekocht :-)
Auch dumm, dass ich am Montag für das eigentlich geplante Pflaumen Crumble noch richtige Butter besorgt habe und so beim Bäcker vorbei kam :-( Hemmungslos habe ich gleich zwei Teilchen gekauft UND gegessen. Danach legte sich der Ist-Jetzt-Eh-Egal-Schalter um, und ich inhalierte später auf der Couch auch noch anderen Süßkram. Das Ergebnis waren doppelt so viele Kalorien, wie ich eigentlich zu mir nehmen sollte. Nicht gut!
Dienstag hab ich überlegt, ob es wohl einen neuen Trend zum Weihrauch gibt?! Denn mir fällt in letzter Zeit beim Straßenbahn fahren öfters dieser Weihrauchgeruch an diversen (meist) Frauen auf. Letzte Woche sehr stark ein einer älteren Dame mit dunklerer Haut und lockerem Kopftuch, die ich optisch eher Richtung Indien, Sri Lanka oder irgendwo dort einordnen würde. Und am Dienstag schon wieder, bei einer jungen Frau mit wunderschönen langen schwarzen Haaren. Bei ihr roch man es aber nur, wenn sie sich bewegte bzw. sich die Haare bewegten. Der Geruch schien dort zu hängen. Ich hoffe, das ist kein neuer Trend, denn ich hasse den Geruch von Weihrauch! Ich bekomme davon Kopfschmerzen und wenn ich ihm länger ausgesetzt bin, wird mir sogar übel :-( Auch ein Grund, wieso ich der katholischen Glaubensgemeinschaft vor Jahren den Rücken gekehrt habe ;-)
Im Büro alles beim Alten. In der Pause war ich am See und bin auch brav wieder meine Runde gelaufen.
Das konnte das schlechte Gewissen vom Fressflash am Vortag aber nur minimal lindern.
Nach der Arbeit musste ich leider schon wieder in den Supermarkt - Kloßteig kaufen! So viele Verführungen in der Peripherie...es fiel mir unendlich schwer standhaft zu bleiben. Am Ende habe ich es aber geschafft und war stolz wie Bolle :-) Also, Zwetschgen-Tag - Klappe, die Zweite!
Zuerst gab es Zwetschgenknödel (bei mir allerdings mit fertigem Kloßteig!) mit süßen Krümmeln und zum Dessert ein Zwetschgen Crumble :-)
Da ich ja am Freitag gleich einen 2 kg Korb Zwetschgen erstanden hatte, blieben natürlich etliche Früchte übrig, die noch zu Marmelade verarbeitet wurden.
Für das Zwetschgen Crumble hatte ich die glorreiche Idee, den immernoch vorhandenen Rest Kokosmehl aus meiner "Low Carb Phase" für die Streusel zu verwenden. Merke: Mit Kokosmehl und Xucker kann man scheinbar keine Streusel herstellen :-/
Jedenfalls sah es nach dem Kneten genauso aus wie vorher, nur dass es sich nun (durch die Butter) fettig anfühlte. Soviel zu kalorienfreundlichen Streuseln :-( Ich hab es trotzdem so gebacken und am Ende sah es auch gar nicht so schlecht aus.
Geschmacklich aber eine 5 Minus :-( Es war wie Staub im Mund. Nee, dann doch lieber normales Mehl (was sogar ein paar Kalorien weniger hat) :-) Das meiste von den "Streuseln" hab ich daher weggeworfen, denn man konnte es kaum essen.
Schade um das überteuerte Kokosmehl - von dem jetzt immer noch was übrig ist. Ein Glück beginnt ja bald die Weihnachtsplätzchen-Backphase :-D
Nach dem Essen habe ich dann den Haushalt links liegen gelassen und wieder etwas gehäkelt. Die Zeit flieg nämlich nur so dahin und es ist noch einiges zu tun bis zum Geburtstag :-)
Mittwoch war es nochmal schön sommerlich und ich konnte es kaum erwarten, bis es endlich Feierabend läutete! In der Pause war ich am See und nach der Arbeit ging es fix nach Hause. Dort stand mir ein arbeitsreicher Abend bevor. Ich hatte schon befürchtet, wieder bis fast 22 Uhr in der Küche zu stehen, aber die Heinzelmännchen waren mit einer Armee angerückt und hatten schon einiges erledigt :-) DANKE SCHATZ!
Also, ab unter die Dusche und gleich auch die Fließen dort geputzt. Zwischendrin noch Wäsche angestellt und die bereits von Schatz entsteinten Zwetschgen mit Gelierzucker vermischt. Frisch geduscht ging es wieder in die Küche. Zum Abendessen gab eswas neues: Kohl mit Schupfnudeln. Es schmeckte wirklich super! Das Rezept wandert definitiv in meinen Ordner :-)
Während ich den Kohl zubereitete, habe ich noch den Einkaufszettel für Freitag geschrieben und die Zwetschgenmarmelade gekocht.
Als ich mit der Marmelade fertig war, war auch das Essen fertig. Nach dem Essen habe ich mir meine Gesichtsmaske aufgelegt - denn mein Gesicht pickelt schon wieder vor sich hin (verflucht sei die fettige Haut!) - und während die Maske trocknete, habe ich die Wäsche aufgehängt. Ich hatte mir gerade die trockene Maske vom Gesicht geschält und mich auf's Sofa geschmissen, als mein Handy klingelte. Schatz rief an, er hätte jetzt Feierabend und käme nach Hause. Was?! Schon wieder so spät? Tatsächlich. Schon wieder 20:45 Uhr :-/ Sechs Runden hab ich noch geschafft zu häkeln - und dann war Schatz da und ich war durch. Wir haben noch bis kurz nach 22 Uhr zusammengesessen und sind dann im Bett verschwunden. Was für ein Tag! Aber ich bin froh, dass jetzt alles erstmal wieder soweit erledigt ist und ich tagsüber so einen fleißigen Helfer hatte :-) Das ist ja leider nicht immer der Fall ;-) Eine Hand voll Zwetschgen sind jetzt immer noch übrig. Davon werde ich einfach nochmal ein Crumble machen - aber dieses Mal mit richtigem Mehl :-D
Donnerstag kündigte der Wetterfrosch im Radio den letzten Sommertag 2018 an. Wieder mit 30 Grad und Sonne satt. Daher ging es in der Mittagspause nochmal zum See und eine Runde spazieren. Große Hoffnungen auf eine Abnahme hatte ich zwar nicht für Freitag - dafür gab es zu viele Leckerein unter der Woche und der Fressanfall am Montag war auch nicht gut. Aber schaden tut die Bewegung ja auch nicht :-)
An der Haltestelle kam abends dann noch die Straßenbahn-Fahrschule in einer historischen Straßenbahn vorbei :-)
Zum Abendessen gab es Fruchtiges Gulasch (Scheinegulasch mit Äpfeln, Zwiebeln und einer Soße aus Saurer Sahne) mit Reis. Das Rezept hab ich schon ewig. Ich muss mal dran denken, es bei Chefkoch einzustellen, dann kann ich es euch auch endlich mal verlinken :-)
Aus den restlichen paar Zwetschgen habe ich dann nochmal ein Crumble gezaubert. Und die Streusel wurden perfekt! Was das richtige Mehl und richtiger Zucker alles ausmachen.
Meine Mutter meinte nur "Du Dummerchen, man weiß doch, dass man aus Kokosmehl keine Streusel machen kann!". Hä? ICH wusste das nicht! Mehl ist Mehl - dachte ich. Und es gibt im Netz auch tatsächlich Rezepte wo Streusel mit Kokosmehl gemacht werden - da ist aber meistens ein anderes Mengenverhältnis angegeben. Aber egal, Streusel nur noch auf die altbekannte Weise :-) Wieso etwas ändern das perfekt funktioniert?
Am Donnerstag bekam Schatz schon am frühen Morgen eine Nachricht von seiner Ex, er möge doch dem gemeinsamen Sohn eine (Kinder Arbeits-) Latzhose bestellen, sie hätte im Moment nicht genug Geld dafür. Hä? Einen halben Zoo in der Wohnung halten, einen Tagesausflug nach Dresden machen und auf ein Matthias Reim Konzert gehen, der Tocher des Ex-Ehemannes (nicht Schatz!) 200 EUR leihen, aber dann keine 20 EUR mehr für eine blöde Hose haben? Das mit den Prioritäten sollte da wohl nochmal überdacht werden. Jedenfalls hatte sie Schatz einen Link zur gewünschten Buxe geschickt - natürlich bei Ebay. Wir oft hat er ihr schon gesagt, dass er bei Ebay nicht mehr angemeldet ist? Jedenfalls hat er versucht sich, dem Jungen zuliebe, nochmal dort anzumelden. Bezahlung ging aber nur mittels Paypal. Bei Paypal lief aber irgendwas schief, so dass sie mal eben seinen Zugang gesperrt hatten und er erst dort anrufen musste um alles wieder entsperren zu lassen - nur um dann festzustellen, dass er immer noch nicht in seinen Account reinkommt. Da Schatz auf solche "unvorhergesehenen Situationen" extrem gestresst reagiert, war er mal wieder mit den Nerven durch - und das wegen einer scheiß Kinderhose! Haushaltstechnisch hat er dann auch nicht mehr das meiste auf die Reihe gekriegt und rief mich in meiner Mittagspause etwas genervt an. Er hat sich erst wieder beruhigt, als ich im sagte, er solle erstmal seinen Kram machen, bevor er sich weiter um die blöde Hose kümmert. Denn er muss ja nicht gleich springen, wenn die Ex befiehlt. Muss sie halt warten. Er sitzt ja nicht den ganzen Tag Zuhause rum und wartet, dass sie was von ihm will. Und wenn sie die blöde Hose dringend brauchen sollte, hätte sie sich ja mal früher melden können und nicht so kurz vorm Wochenende. Mensch, was bin ich froh, dass die Frau in Leipzig wohnt und wir nicht ständig mit ihr zu tun haben. Meistens artet es nämlich für Schatz in Stress aus, wenn sie was will.
Zum häkeln bin ich am Donnerstag dann leider nicht mehr gekommen.
Freitag begann dann doch nochmal sommerlich - nur um dann ab Mittag abrupt in den Herbst zu wechseln. Ich war müde. Irgendwie war ich die ganze Woche morgens immer schon viel zu früh wach. Keine Ahnung wieso. Jedenfalls war ich froh, als der Tag vorbei war.
Chefe hatte sich ja für heute "Frei" eingetragen und daher rechnete ich auch nicht mit seinem Erscheinen. SIE hatte am Mittwoch bereits angekündigt, meinen Arbeitsplatz heute länger besetzen zu müssen, also suchte ich mir schon im Vorfeld genug Ablage zusammen, um die Zeit zu überbrücken, die mein PC blockiert war :-/ Aber am Ende hat sie doch nur ihre üblichen 2 Stunden gebraucht und um 11 Uhr tauchte sogar Chefe auf.
In der Mittagspause war ich nochmal am See. Aber man musste durch den stürmischen Wind echt aufpassen, um nicht mit herabfallenden Eicheln bombardiert zu werden.
Nach der Arbeit fuhr ich direkt heim. Die ganze Rückfahrt war so eine Hätte, Wäre, Wenn Geschichte. Ich hab es zum ersten Mal diese Woche geschafft, die Straßenbahn um 17:06 Uhr zu erwischen. WÄRE diese nicht zu spät losgefahren, HÄTTE ich den Anschluss beim Umsteigen noch erwischt. So fuhr mir meine Bahn aber vor der Nase weg. HÄTTE ich den Anschluss noch bekommen WÄRE ich nicht in der kaputten Bahn gelandet, die dann kurz vor Daheim einfach nicht mehr weiter fahren konnte. WENN ich nicht in der kaputten Bahn festgesteckt HÄTTE, WÄRE ich auf den letzten Metern nicht nass geworden und HÄTTE es trockenen Fußen nach Hause geschafft. So ein Mist :-/ Früher losgekommen und trotzdem später Zuhause.
Zuhause gab es Wirsingeintopf zum Abendessen und mit Papa habe ich auch noch telefoniert.
Die Waage zeigte, entgegen aller Erwartungen, einen Stillstand an. Somit stehe ich immer noch bei 106,5 kg.
Und am Wochenende? Obwohl der heutige Tag recht trübe, stürmisch und nass endet(e), soll es morgen wieder super werden. Trocken, sonnig und nicht mehr so heiß. Von daher steht für morgen eine kleine Wanderung auf dem Plan. Allerdings nur eine kleine 7 km Runde, so dass wir auch mal wieder ausschlafen können, da wir erst Mittags los müssen.
Für Sonntag haben wir uns eine größere Wanderung ausgesucht. Aber ob wir am Sonntag wandern können, steht aktuell noch in den Sternen, denn es soll sehr stürmisch werden - da gehen wir ungern in den Wald - und immer wieder regnen. Also, lassen wir uns für Sonntag überraschen :-)
Die KW 38 in kurz:
Samstag: 1.399 kcal zu viel, aber 1 Stunde eingekauft und 2 Stunden auf dem Balkon gewerkelt
Sonntag: 1.871 kcal zu viel, aber 4 Stunden gewandert
Montag: 1.845 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert (Fressanfall)
Dienstag: 531 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Mittwoch: 1.027 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert und ca. 1 Stunde in der Küche gewerkelt
Donnerstag: 1.378 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Freitag: ??? kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Abnahme: 0 kg
Freitag, 14. September 2018
Wunschgewicht: KW 37 - 2018
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag haben wir ausgeschlafen. Zum Frühstück gab es Knusperbrot mit Marmelade. Den Vormittag haben wir gemütlich daheim verbracht und dann sind wir losgefahren, damit wir um 14 Uhr bei SchwieMu sein konnten.
Wir sind mit ihr zum Seepark spaziert. Dort haben wir Schatz' Tante H getroffen. H hatte sich mit schmerzlindernden Mittelchen eingedeckt und konnte so auch etwas raus und die Sonne genießen. Im Lago hatte ich einen Eisbecher und dann entdeckte Schatz noch einen meiner Lieblingskuchen in der Vitrine. Den gab es dann auch noch!
Im Anschluss sind wir nochmal um den See spaziert, bevor wir uns wieder zur Straßenbahnhaltestelle aufmachten. Es war ein richtig toller Nachmittag :-)
Abends haben wir es uns noch auf der Couch gemütlich gemacht. Zum Abendessen gab es Stielmus (hatte ich noch vom Frühjahr eingefroren) mit Kartoffelpüree und Ei.
So explodierten die Kalorien trotz Kuchen und Eisbecher nicht ganz so dramatisch :-D
Sonntag sind wir früh aufgestanden und sind vom Feldberg nach Hinterzarten gewandert. Wir waren erst gegen 17 Uhr wieder Zuhause, wo es nach der Dusche dann doch nicht mehr den Tomatenkuchen gab, sondern Gyros mit Krautsalat und Zaziki.
Den Abend verbrachten wir gemütlich auf dem Sofa und sahen etwas fern.
Montag war Schulbeginn in Baden-Württemberg. Die Straßenbahnen waren wieder voll und meine Bahn hatte auch mal wieder 5 Minuten Verspätung, so dass ich fast den Anschluss verpasst hätte. Dank eines Sprints bin ich aber noch pünktlich zur Arbeit gekommen. War gar nicht so leicht mit dem Muskelkater :-D
Im Büro war mal wieder nicht so viel los. In der Mittagspause war ich am See und hab meinen Muskelkater eine Runde um das miefige Nass gescheucht. Da war es angenehm warm, nachdem ich morgens bei nur 12 Grad etwas gefröstelt habe. Und auch am See merkte man gleich, dass wieder Schule ist. Die übercoolen Teenager waren wieder auf dem Spielplatz zugange und haben dort mit ihrer nervigen Musik (Gangster/Ghetto Rap?) die ganze Nachbarschaft beschallt :-(
Nach der Arbeit ging es direkt heim. Während ich mit Papa telefoniert habe, konnte der Hefeteig in Ruhe gehen. Und somit gab es zum Abendessen endlich den für letzten Freitag bereits geplanten Tomaten-Blechkuchen vom Veggie Day Nr. 10 aus Burgis Blog :-) [Social Networking].
Und wie schon der Backofen-Kartoffelsalat [Social Networking] war auch der Tomatenkuchen saulecker! Und ich hab das erste Mal einen Hefeteig mit frischer Hefe gemacht.
Bisher habe ich immer Trockenhefe verwendet. Und ich glaube, da lag mein Fehler. Denn ich habe noch nie so einen tollen Hefeteig gehabt :-D Der Kuchen war so fein, dass ich glatt das halbe Blech gefuttert habe. Das war dann natürlich nicht mehr kalorienfreundlich - aber LECKER!!!
Nach kochen, essen und waschen, Wäsche aufhängen und Telefonat war der Abend dann auch ziemlich gelaufen und ich hab noch ein Stündchen vor der Glotze gehangen, bevor Schatz von der Arbeit kam.
Dienstag war es wieder zuerst recht frisch, über Mittag richtig angenehm und zum Abend schon fast wieder zu warm. Immerhin kühlen die Nächte inzwischen ab, so dass es nicht mehr ganz so unangenehm ist wie noch im Juli/August.
Nichts Neues von der Arbeitsfront. Ich sehnte schon am Dienstag das nächste Wochenende herbei, denn wir hatten eine Wanderung auf dem Plan, auf die ich mich schon wie Bolle freute - auch wenn sie mit zwei Gondelfahrten und Einkehr in einen Berggasthof nicht gerade günstig werden würde :-D Aber was besonderes! Nur mein anhaltender Muskelkater machte mir noch etwas Sorgen. Der kam höchstwahrscheinlich vom steilen bergabstiefeln am Feldberg. Denn sonst war an der Strecke vom letzten Sonntag nichts Anstrengendes. Dumm gelaufen, dass er am Dienstag noch mehr weh tat, als am Montag :-(
In der Pause war ich wieder am See und bin auch wieder eine Runde gelaufen. Dieses Mal aber anders herum, um später an einer Bank rauszukommen, die weiter weg von den nervenden Jugendlichen war. Denn die waren auch schon wieder auf dem Spielplatz :-/
Nach der Arbeit fuhr ich wieder direkt heim. Es stand noch eine Maschine Wäsche auf dem Programm und der Abwasch vom Blechkuchen. Das Abendessen bestand aus TK Hähnchen-Grillies mit Gurkensalat und Kartoffeln.
Das war schnell zubereitet und daher hatte ich noch Zeit, etwas weiter zu häklen.
Mittwoch war immer noch alles beim Alten. Keine Änderung im Wetter. Keine Änderung im Büro. ABER! Der Muskelkater war besser geworden. Nachdem er ja am Vortag nochmal schmerzhafter geworden war, hatte er sich über Nacht so weit zurückgezogen, dass ich am Mittwoch schon wieder fast normal laufen konnte. Das machte Hoffnung, auf schmerzfreies Wandern am Sonntag :-D
In der Mittagspause war ich brav am See und bin meine Runde gelaufen. Blöderweise kamen kurz vor Feierabend die Senior-Chefs vorbei uns schleppten Kuchen an :-/
Bye-Bye, angestrebte Punktlandung :-( Jetzt war ich die ganze Woche schon extra eine Haltestelle früher ausgestiegen, um den leckeren Feinkostsalaten beim Metzger und den Teilchen beim Bäcker zu entgehen und dann sowas 🙈
Nach der Arbeit wieder ohne Umwege 'gen Heimat und dort dann Burgis gefüllte Paprika vom Veggie Day Nr. 7 nachgekocht :-) [Social Networking].
Sie waren saulecker! Ich glaube, ich werde in naher Zukunft das Rezept nochmal abgewandelt kochen. Die Füllung alleine mit einem Stück Hähnchen dazu müsste auch bombastisch schmecken. Die Füllung alleine ganz ohne was war ja auch schon super :-D Da ich keinen Safran hatte (für die Farbe), habe ich Curcuma genommen. Das färbt auch schön gelblich, ist dabei aber fast geschmacksneutral :-)
Nach dem Essen schnell noch den Einkaufszettel für Samstag geschrieben, Fotos von der Wanderung in der Familie rundgeschickt und weiter gehäkelt. Der nächste Geburtstag ist nicht mehr allzu lange hin.
Donnerstag war der Muskelkater dann plötzlich ganz verschwunden. Als wenn er nie da gewesen wäre :-) Sehr gut. Das Wetter war auch etwas angenehmer - nur noch 26 Grad - aber dafür auch den ganzen Tag bewölkt. Im Büro ist auch nichts spannendes passiert. Die Reste vom Kuchen standen den ganzen Tag auf dem Thresen, aber ich konnte sie (wenn auch schwer) ignorieren :-) Dann kam mir die Idee, die Reste in der Nachbarfirma zu verteilen. Kuchen weg :-D
In der Pause hatte ich zuerst die Befürchtung, die Runde um den See wegen Regen ausfallen lassen zu müssen. Aber dann blieb es doch trocken :-) Nach der Arbeit ging es auch sofort heim. Als ich Zuhause war, kam dann auch der Regen, der sich den ganzen Tag schon angekündigt hatte.
Zum Abendessen hab ich Gulasch gekocht. Da hatte ich mal wieder richtig Lust drauf.
Während das Fleisch vor sich hin schmorte, habe ich daheim noch etwas aufgeräumt und Staub gewischt. Nach dem Essen noch ein bisschen gehäkelt. Das ganze hielt mich aber nicht davon ab, noch zwischendurch 2 Scheiben Käse und 50 g Studentenfutter zu inhalieren :-/ Später gab es noch 4 Rochers und 2 Müsliriegel. Blöd gelaufen.
Freitag. Hoch die Hände - Wochenende! Irgendwie ging diese Woche gefühlt überhaupt nicht zu Ende. Ich bin froh, dass sie jetzt geschafft ist. Im Büro wieder nichts außergewöhnliches - außer dass wir wohl den Terminauftrag nicht halten können, weil alle Zulieferer bei den Teilen die wir dringend benötigen Lieferprobleme haben :-( War ja klar!
In der Pause war ich das erste Mal diese Woche nicht am See. Es war am regnen :-( Den restlichen Nachmittag war es trocken, auch wenn die Wolken immer Mal wieder recht "drohend" daher kamen.
Nach der Arbeit gab es Zuhause dann das (vorerst) letzte von Burgi "geklaute" Rezept: Zucchini-Quiche vom Veggie Day Nr. 8 :-) [Social Networking]. Da uns bisher alle ihre Veggie-Kreationen super geschmeckt haben, hab ich mich schon richtig auf die Quiche gefreut :-) Der Teig ruhte im Kühlschrank, während ich mit Papa telefoniert habe. Und da ich keine Quicheform besitze, habe ich mal wieder meine Springform aus den Tiefen des Schranks gekramt :-D
Blöd nur, dass ich gerade den letzten Teil im Rezept nicht richtig gelesen oder mir nicht richtig gemerkt hatte. Statt "Soße" und Zucchini zu mischen, hab ich irgendwie beides nacheinander in die Form geschichtet 🙈 Egal, geschmeckt hat es trotzdem :-D Und zwar richtig lecker.
Die Waage war natürlich nicht so nett. Aber nach DER Woche auch kein Wunder. Es lief zwar schon mal schlechter, aber trotzdem habe ich mein Budget an zu vielen Tagen zu massiv überzogen :-( Von daher war ich mit den angezeigten 106,5 kg (Stillstand) zufrieden :-)
Morgen steht mal wieder unser Einkaufstag auf dem Plan und danach will/mus ich mal langsam das Verblühte Zeug auf dem Balkon entfernen und alles winterfest machen. Die alten Erdbeeren habe ich die letzten 2 Wochen schon vertrocknen lassen. Nach 3 Jahren hatten sie dieses Jahr kaum noch Früchte und werden daher für die nächste Saison durch neue Pflanzen ersetzt. Auch die anderen einjährigen Pflanzen (Erbse, Tomate und Kohl) kommen weg. Die restlichen Erdbeeren düngen und den Boden nochmal gründlich fegen. Dann ist das Gröbste geschafft. Die Balkonmöbel einmotten wollen wir aber noch nicht, denn angeblich soll es nochmal schön warm werden :-)
Sonntag ist dann wieder eine Wanderung angedacht.
Die KW 37 in kurz:
Samstag: 668 kcal zu viel, 20 Minuten und 45 Minuten spazieren gegangen
Sonntag: 1.767 kcal zu viel, 3 Stunden gewandert
Montag: 1.396 kcal zu viel (der geniale Blechkuchen!), 20 Minuten spazieren gegangen
Dienstag: 40 kcal zu viel, 20 Minuten spazieren gegangen
Mittwoch: 482 kcal zu viel, 20 Minuten spazieren gegangen
Donnerstag: 1.094 kcal zu viel, 20 Minuten spazieren gegangen
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung
Abnahme: 0 kg
Samstag haben wir ausgeschlafen. Zum Frühstück gab es Knusperbrot mit Marmelade. Den Vormittag haben wir gemütlich daheim verbracht und dann sind wir losgefahren, damit wir um 14 Uhr bei SchwieMu sein konnten.
Wir sind mit ihr zum Seepark spaziert. Dort haben wir Schatz' Tante H getroffen. H hatte sich mit schmerzlindernden Mittelchen eingedeckt und konnte so auch etwas raus und die Sonne genießen. Im Lago hatte ich einen Eisbecher und dann entdeckte Schatz noch einen meiner Lieblingskuchen in der Vitrine. Den gab es dann auch noch!
Im Anschluss sind wir nochmal um den See spaziert, bevor wir uns wieder zur Straßenbahnhaltestelle aufmachten. Es war ein richtig toller Nachmittag :-)
Abends haben wir es uns noch auf der Couch gemütlich gemacht. Zum Abendessen gab es Stielmus (hatte ich noch vom Frühjahr eingefroren) mit Kartoffelpüree und Ei.
So explodierten die Kalorien trotz Kuchen und Eisbecher nicht ganz so dramatisch :-D
Sonntag sind wir früh aufgestanden und sind vom Feldberg nach Hinterzarten gewandert. Wir waren erst gegen 17 Uhr wieder Zuhause, wo es nach der Dusche dann doch nicht mehr den Tomatenkuchen gab, sondern Gyros mit Krautsalat und Zaziki.
Den Abend verbrachten wir gemütlich auf dem Sofa und sahen etwas fern.
Montag war Schulbeginn in Baden-Württemberg. Die Straßenbahnen waren wieder voll und meine Bahn hatte auch mal wieder 5 Minuten Verspätung, so dass ich fast den Anschluss verpasst hätte. Dank eines Sprints bin ich aber noch pünktlich zur Arbeit gekommen. War gar nicht so leicht mit dem Muskelkater :-D
Im Büro war mal wieder nicht so viel los. In der Mittagspause war ich am See und hab meinen Muskelkater eine Runde um das miefige Nass gescheucht. Da war es angenehm warm, nachdem ich morgens bei nur 12 Grad etwas gefröstelt habe. Und auch am See merkte man gleich, dass wieder Schule ist. Die übercoolen Teenager waren wieder auf dem Spielplatz zugange und haben dort mit ihrer nervigen Musik (Gangster/Ghetto Rap?) die ganze Nachbarschaft beschallt :-(
Nach der Arbeit ging es direkt heim. Während ich mit Papa telefoniert habe, konnte der Hefeteig in Ruhe gehen. Und somit gab es zum Abendessen endlich den für letzten Freitag bereits geplanten Tomaten-Blechkuchen vom Veggie Day Nr. 10 aus Burgis Blog :-) [Social Networking].
Und wie schon der Backofen-Kartoffelsalat [Social Networking] war auch der Tomatenkuchen saulecker! Und ich hab das erste Mal einen Hefeteig mit frischer Hefe gemacht.
Bisher habe ich immer Trockenhefe verwendet. Und ich glaube, da lag mein Fehler. Denn ich habe noch nie so einen tollen Hefeteig gehabt :-D Der Kuchen war so fein, dass ich glatt das halbe Blech gefuttert habe. Das war dann natürlich nicht mehr kalorienfreundlich - aber LECKER!!!
Nach kochen, essen und waschen, Wäsche aufhängen und Telefonat war der Abend dann auch ziemlich gelaufen und ich hab noch ein Stündchen vor der Glotze gehangen, bevor Schatz von der Arbeit kam.
Dienstag war es wieder zuerst recht frisch, über Mittag richtig angenehm und zum Abend schon fast wieder zu warm. Immerhin kühlen die Nächte inzwischen ab, so dass es nicht mehr ganz so unangenehm ist wie noch im Juli/August.
Nichts Neues von der Arbeitsfront. Ich sehnte schon am Dienstag das nächste Wochenende herbei, denn wir hatten eine Wanderung auf dem Plan, auf die ich mich schon wie Bolle freute - auch wenn sie mit zwei Gondelfahrten und Einkehr in einen Berggasthof nicht gerade günstig werden würde :-D Aber was besonderes! Nur mein anhaltender Muskelkater machte mir noch etwas Sorgen. Der kam höchstwahrscheinlich vom steilen bergabstiefeln am Feldberg. Denn sonst war an der Strecke vom letzten Sonntag nichts Anstrengendes. Dumm gelaufen, dass er am Dienstag noch mehr weh tat, als am Montag :-(
In der Pause war ich wieder am See und bin auch wieder eine Runde gelaufen. Dieses Mal aber anders herum, um später an einer Bank rauszukommen, die weiter weg von den nervenden Jugendlichen war. Denn die waren auch schon wieder auf dem Spielplatz :-/
Nach der Arbeit fuhr ich wieder direkt heim. Es stand noch eine Maschine Wäsche auf dem Programm und der Abwasch vom Blechkuchen. Das Abendessen bestand aus TK Hähnchen-Grillies mit Gurkensalat und Kartoffeln.
Das war schnell zubereitet und daher hatte ich noch Zeit, etwas weiter zu häklen.
Mittwoch war immer noch alles beim Alten. Keine Änderung im Wetter. Keine Änderung im Büro. ABER! Der Muskelkater war besser geworden. Nachdem er ja am Vortag nochmal schmerzhafter geworden war, hatte er sich über Nacht so weit zurückgezogen, dass ich am Mittwoch schon wieder fast normal laufen konnte. Das machte Hoffnung, auf schmerzfreies Wandern am Sonntag :-D
In der Mittagspause war ich brav am See und bin meine Runde gelaufen. Blöderweise kamen kurz vor Feierabend die Senior-Chefs vorbei uns schleppten Kuchen an :-/
Bye-Bye, angestrebte Punktlandung :-( Jetzt war ich die ganze Woche schon extra eine Haltestelle früher ausgestiegen, um den leckeren Feinkostsalaten beim Metzger und den Teilchen beim Bäcker zu entgehen und dann sowas 🙈
Nach der Arbeit wieder ohne Umwege 'gen Heimat und dort dann Burgis gefüllte Paprika vom Veggie Day Nr. 7 nachgekocht :-) [Social Networking].
Sie waren saulecker! Ich glaube, ich werde in naher Zukunft das Rezept nochmal abgewandelt kochen. Die Füllung alleine mit einem Stück Hähnchen dazu müsste auch bombastisch schmecken. Die Füllung alleine ganz ohne was war ja auch schon super :-D Da ich keinen Safran hatte (für die Farbe), habe ich Curcuma genommen. Das färbt auch schön gelblich, ist dabei aber fast geschmacksneutral :-)
Nach dem Essen schnell noch den Einkaufszettel für Samstag geschrieben, Fotos von der Wanderung in der Familie rundgeschickt und weiter gehäkelt. Der nächste Geburtstag ist nicht mehr allzu lange hin.
Donnerstag war der Muskelkater dann plötzlich ganz verschwunden. Als wenn er nie da gewesen wäre :-) Sehr gut. Das Wetter war auch etwas angenehmer - nur noch 26 Grad - aber dafür auch den ganzen Tag bewölkt. Im Büro ist auch nichts spannendes passiert. Die Reste vom Kuchen standen den ganzen Tag auf dem Thresen, aber ich konnte sie (wenn auch schwer) ignorieren :-) Dann kam mir die Idee, die Reste in der Nachbarfirma zu verteilen. Kuchen weg :-D
In der Pause hatte ich zuerst die Befürchtung, die Runde um den See wegen Regen ausfallen lassen zu müssen. Aber dann blieb es doch trocken :-) Nach der Arbeit ging es auch sofort heim. Als ich Zuhause war, kam dann auch der Regen, der sich den ganzen Tag schon angekündigt hatte.
Zum Abendessen hab ich Gulasch gekocht. Da hatte ich mal wieder richtig Lust drauf.
Während das Fleisch vor sich hin schmorte, habe ich daheim noch etwas aufgeräumt und Staub gewischt. Nach dem Essen noch ein bisschen gehäkelt. Das ganze hielt mich aber nicht davon ab, noch zwischendurch 2 Scheiben Käse und 50 g Studentenfutter zu inhalieren :-/ Später gab es noch 4 Rochers und 2 Müsliriegel. Blöd gelaufen.
Freitag. Hoch die Hände - Wochenende! Irgendwie ging diese Woche gefühlt überhaupt nicht zu Ende. Ich bin froh, dass sie jetzt geschafft ist. Im Büro wieder nichts außergewöhnliches - außer dass wir wohl den Terminauftrag nicht halten können, weil alle Zulieferer bei den Teilen die wir dringend benötigen Lieferprobleme haben :-( War ja klar!
In der Pause war ich das erste Mal diese Woche nicht am See. Es war am regnen :-( Den restlichen Nachmittag war es trocken, auch wenn die Wolken immer Mal wieder recht "drohend" daher kamen.
Nach der Arbeit gab es Zuhause dann das (vorerst) letzte von Burgi "geklaute" Rezept: Zucchini-Quiche vom Veggie Day Nr. 8 :-) [Social Networking]. Da uns bisher alle ihre Veggie-Kreationen super geschmeckt haben, hab ich mich schon richtig auf die Quiche gefreut :-) Der Teig ruhte im Kühlschrank, während ich mit Papa telefoniert habe. Und da ich keine Quicheform besitze, habe ich mal wieder meine Springform aus den Tiefen des Schranks gekramt :-D
Blöd nur, dass ich gerade den letzten Teil im Rezept nicht richtig gelesen oder mir nicht richtig gemerkt hatte. Statt "Soße" und Zucchini zu mischen, hab ich irgendwie beides nacheinander in die Form geschichtet 🙈 Egal, geschmeckt hat es trotzdem :-D Und zwar richtig lecker.
Die Waage war natürlich nicht so nett. Aber nach DER Woche auch kein Wunder. Es lief zwar schon mal schlechter, aber trotzdem habe ich mein Budget an zu vielen Tagen zu massiv überzogen :-( Von daher war ich mit den angezeigten 106,5 kg (Stillstand) zufrieden :-)
Morgen steht mal wieder unser Einkaufstag auf dem Plan und danach will/mus ich mal langsam das Verblühte Zeug auf dem Balkon entfernen und alles winterfest machen. Die alten Erdbeeren habe ich die letzten 2 Wochen schon vertrocknen lassen. Nach 3 Jahren hatten sie dieses Jahr kaum noch Früchte und werden daher für die nächste Saison durch neue Pflanzen ersetzt. Auch die anderen einjährigen Pflanzen (Erbse, Tomate und Kohl) kommen weg. Die restlichen Erdbeeren düngen und den Boden nochmal gründlich fegen. Dann ist das Gröbste geschafft. Die Balkonmöbel einmotten wollen wir aber noch nicht, denn angeblich soll es nochmal schön warm werden :-)
Sonntag ist dann wieder eine Wanderung angedacht.
Die KW 37 in kurz:
Samstag: 668 kcal zu viel, 20 Minuten und 45 Minuten spazieren gegangen
Sonntag: 1.767 kcal zu viel, 3 Stunden gewandert
Montag: 1.396 kcal zu viel (der geniale Blechkuchen!), 20 Minuten spazieren gegangen
Dienstag: 40 kcal zu viel, 20 Minuten spazieren gegangen
Mittwoch: 482 kcal zu viel, 20 Minuten spazieren gegangen
Donnerstag: 1.094 kcal zu viel, 20 Minuten spazieren gegangen
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung
Abnahme: 0 kg
Abonnieren
Posts (Atom)