Samstag hatten wir ja immer noch Besuch. Die Nacht war kurz, weil wir am Freitagabend noch zur Freiburger Herbstmess' gelaufen sind.
Die Fahrt mit dem Riesenrad konnte ich mir nicht entgehen lassen. Allerdings wurde mir schon etwas mulmig, als wir an höchster Stelle gefühlte 2-3 Minuten "feststeckten". Auch das rasselnde Geräusch beim Hochfahren an einer bestimmten Stelle in einer der "Speichen" und die klappernden Klemmen auf der anderen Seite waren dieses Jahr nicht sonderlich vertrauenserweckend. Zum ersten Mal war ich froh, als ich aus dem Riesenrad endlich wieder aussteigen konnte :-/
Zum Frühstück hatte ich ein letztes Mal die Pudding Oats. Der Besuch hat mich angeschaut wie ein Alien, als sich beide Herren einen Nutella-Toast nach dem anderen reinschoben. Ab Montag hatte mich ja der Alltag wieder. Da das Wetter dank Nebel wieder etwas trist war und einer unser Besucher schlecht geschlafen hatte und sich Mittags nochmal hinlegte, haben wir einen gemütlichen Tag zuhause verbracht.
Nach dem Frühstück wurde Schatz beschenkt und er hat sich tierisch gefreut.
Und am Nachmittag gab es dann Geburtstagskuchen und Muffins. Schatz hatte sich Schoko-Kirsch-Tarte gewünscht und so hobelte ich am Freitagnachmittag schon 200 g Schokolade - und musste danach nochmal die Küche putzen, weil natürlich ein beachtlicher Teil der feinen Schokoflöckchen auf dem Boden landete.
Zum Kaffee kam dann noch unsere gemeinsame Freundin und wir hatten einen schönen Nachmittag und Abend.
Zum Abendessen habe ich nochmal Eintopf aufgetischt und alle wurden satt. Gegen Mitternacht sind wir dann ins Bett gekrochen.
Sonntag haben wir ausgeschlafen, zum Frühstück habe ich Brötchen geholt und am Mittag sind wir mit unserem Besuch schon wieder zum Hauptbahnhof gefahren. Dort gab es das schon fast traditionelle "Abschiedsessen" in der Burger-Kette. Dieses Mal haben Schatz und ich uns allerdings arg zurück gehalten, denn die Erfahrung lehrte uns bereits, dass wir dieses "Essen" gar nicht gut vertragen.
Im Fastfood-Schuppen konnten wir dann auch gut die halbe Sperrung des Freiburger Hauptbahnhofes aussitzen. Irgend so ein "Witzbold" hatte einen Koffer stehen lassen was natürlich eine größere Aktion hervorrief. Sogar die Sprengstoffexperten aus der Landeshauptstadt rückten an! Immerhin waren die Gleise wieder frei als wir bzw. unsere Besucher sie brauchten.
Um 14 Uhr sind die beiden Männer dann wieder nach Stuttgart entschwunden und kamen dort auch wieder gut und sogar pünktlich an. Wieder daheim haben Schatz und ich dann unsere Wohnung wieder in den Urzustand versetzt, die Bude gelüftet (einer der beiden Gäste ist starker Raucher) und die Gästebettwäsche gewaschen. Die Küche wurde aufgeräumt und den restlichen Tag bewegten wir uns nicht mehr von der Couch.
Trotz dass ich mich im Fastfood-Schuppen zurückgehalten hatte, plagte mich ein fieses Aufstoßen von der Burgersoße.
Der Besuch war toll. Wir hatten eine Menge Spaß, aber trotzdem waren wir froh, als wir wieder unserer Ruhe hatten.
Zum Abendessen gab es Kartoffeln mit Sahnehering (ohne Foto) und später vor dem Fernseher noch die von den Gästen nicht gefutterten Chips :-/ Nicht gut für die Kalorienbilanz! Und aufgeschrieben habe ich Samstag und Sonntag auch nichts :-(
Montag war dann der Urlaub leider vorbei und der Wecker klingelte wieder um kurz nach 6 Uhr. Mit der Straßenbahn lief fast alles glatt. Nur beim Umsteigen durfte ich einen Sprint hinlegen, um meinen Anschluss noch zu bekommen, da wir aus irgendwelchen Gründen minutenlang vor der Haltestelle in der Gegend standen bevor wir endlich die paar Meter zur Haltestelle fuhren und wir endlich aussteigen durften.
Im Büro traf mich fast der Schlag! Mein Schreibtisch sah aus wie sau. Wieso hatte ich mir eigentlich die Mühe einer Urlaubsübergabe gemacht, wenn während meiner Abwesenheit doch keine einzige meiner Arbeiten erledigt wurde - außer der Warenannahme?
SIE war natürlich auch da - wie jeden Montag. Schön blöd, dass ausgerechnet an dem Tag die Heizung in ihrem Büro gestreikt hat - als einzige im Haus! - und sie daher extra lange brauchte, um ihre Arbeiten an meinem Platz zu beenden :-/ So brauchte ich bis zum Nachmittag, um das Chaos wenigstens zur Hälfte zu beseitigen und mir einen Überblick zu verschaffen.
Wenigstens ging so die Zeit schnell vorüber und der erste Arbeitstag war gefühlt sehr schnell vorbei :-)
Nach Hause bin ich halb mit dem Bus gefahren und halb gelaufen. So kamen insgesamt 40 Minuten Bewegung zusammen - und das gute (und belustigende) Gefühl, den im Stau stehenden Autofahrern, davon zu spazieren. Denn die Pause am See zu verbringen war am Montag unmöglich - viel zu kalt, trotz Sonne.
Zum Abendessen gab es Nudeln mit Bolognesesoße und so war ich relativ gut im Plan.
Nach dem Essen habe ich Papa angerufen und später noch unseren Einkaufszettel für den nächsten großen Einkauf vorbereitet.
Auf der Couch überkam mich nach dem kuchenlastigen Wochenende doch glatt der Süßhunger. Ich hab vier Sahnetoffees inhaliert, bevor ich gemerkt habe, was ich da tue. Dann hab ich mir ein Glas Oliven aufgemacht. Auch nicht so toll, aber bestimmt besser als Süßigkeiten.
Ich traute mich sogar auf die Waage und die verkündete das gleiche Gewicht wie vor dem Wochenende: 106 kg. Ich hoffe, das kann ich die Woche über halten oder sogar noch etwas reduzieren. Aber mit Stillstand nach diesem Wochenende wäre ich auch schon zufrieden.
Dienstag war es morgens schon 1 Grad wärmer als am Montag. Immer noch kalt, mit nur 4 Grad. Im Büro war es ruhig. Chefe war den halben Vormittag in einer Besprechung, so konnte ich in Ruhe vor mich hin arbeiten und das weiter machen, was ich am Montag nicht mehr schaffte.
In der Pause war es wieder zu kalt für den See. Ich glaube, da komme ich dieses Jahr nicht mehr hin. Daher nahm ich mir vor, nach der Arbeit wieder ein Stück zu gehen. Denn irgendwie muss ich ja an Bewegung im Alltag kommen. Das scheint ja für die Abnahme sehr gut gewesen zu sein.
Zum Feierabend raffte ich mich also auf, und lief einen Teil der Strecke nach Hause.
Dort angekommen gab es die letzten TK Hähnchenschnitzel mit Kürbiskernpanade. Dazu Mais und Kartoffelpüree.
Nach dem Essen widmete ich mich dann wieder dem Geburtstagsgeschenk für meinen Vater - das sollte ja auch in gut 3 Wochen fertig sein. Ihm häkle ich einen kleinen Vogel auf einer Sitzstange ;-)
Mittwoch war es plötzlich wieder fast warm. Fast 10 Grad mehr in 24 Stunden. Das könnte meine Kopfschmerzen von Dienstagabend erklären. Dafür war es aber auch den ganzen Tag dunkel und grau und gegen Mittag sollte es regnen. Die Natur bräuchte es und für selbige müsste es noch 2-3 Wochen schön regnen. Wie blöd also, dass der angekündigte Regen dann doch nicht kam. Gut für mich, denn so konnte ich nach der Arbeit wieder etwas laufen :-)
Zuhause gab es aus dem 20 Minuten WW Kochbuch diese leckere Asia-Gemüse-Pfanne mit Erdnusssoße, die ich schon ein paar Mal gekocht habe.
Weil für Freitag ein anderes Gericht aus dem Buch auf dem Plan steht und ich dafür nicht alles an Tofu brauchen werde, was in der Packung drin ist, habe ich die Hälfte vom Tofu noch in das Asiagemüse geworfen. Schmeckte super :-)
Nach dem Essen habe ich dann unser Gästezimmer wieder hergerichtet, denn die gewaschenen Sachen waren endlich trocken. Danach hab ich mich dann weiter an das gehäkelte Vögelchen begeben. Während Schatz' Eisbär größer wurde als erwartet, wird der Vogel samt Sitzstange etwas kleiner als ich vermutet hatte.
Außerdem hatte ich noch die Arzthelferin auf dem AB. Eigentlich hätte ich ja am Donnerstag nach der Arbeit einen kurzen Termin zur Besprechung der Blutuntersuchung gehabt (Dienstag vor einer Woche war ich ja zur Blutabnahme). Tja, der musste verschoben werden und ich sollte am Donnerstag früh nochmal anrufen.
Donnerstag rief ich direkt um 8:05 Uhr bei der Arztpraxis an, und der Anrufbeantworter sagte mir, ich würde außerhalb der Sprechzeiten anrufen, diese wären ab 8 Uhr. Hä? Da hatte wohl schon wieder jemand vergessen das Ding auszuschalten :-D
Als ich 10 Minuten später endlich die Dame mit dem unaussprechlichen Namen am Hörer hatte, war es gar nicht so leicht, einen neuen Termin auszumachen, denn scheinbar hat die Praxis auch die nächsten zwei Wochen nachmittags geschlossen. Das geht jetzt schon gute zwei Wochen so und ich hoffe, das wird kein Dauerzustand. Zum Glück muss ich nur selten zum Arzt. Da wir keinen zeitnahen Termin finden konnten, ohne das ich mir einen halben Tag Urlaub hätte nehmen müssen, sollte ich später nochmal anrufen, wenn der Doc da wäre, er würde die Ergebnisse dann telefonisch kurz mit mir durchgehen. Was sie mir schon sagen konnte war, dass die Blutwerte alle in Ordnung wären. Nur die Cholesterinwerte waren etwas "ungünstig" und die Harnsäure leicht erhöht. Ich weiß, dass ich zu viel Fleisch esse - aber ich esse es echt gerne :-/
Nachdem ich etwas gearbeitet hatte, versuchte ich mein Glück dann wieder in der Praxis. Ergebnis: Der Doc kommt heute und morgen nicht in die Praxis. Ich hätte gerne gewusst, was da bei denen los ist. Das ist ech nicht normal. Aber ich hab mich nicht getraut zu fragen und hoffe, dass dort einfach nur die Grippe (oder ähnliches) das Personal und den Doc "dahingerafft" hat. Wirklich seltsam. Jetzt soll ich am Montag nochmal anrufen. Gut, an "ungünstigen" Cholestrinwerten und leicht erhöhrter Harnsäure stirbt man nicht. Aber ich wüsste schon gerne, was ich da machen kann. Gut. Cholesterin weiß ich: weniger Fleisch! Das wird hart. Aber was tut frau nicht alles für die Gesundheit. Aber woher das mit der Harnsäure kommt, weiß ich jetzt auf anhieb nicht. Daher hoffe ich einfach mal, dass ich am Montag den Doc erreichen kann und er mich aufklärt :-) Denn laut Google kann dauerhaft erhöhte Harnsäure zu Gicht führen. Das kenne ich von meinem Großvater und das scheint nicht lustig zu sein :-(
Im Büro war so wenig los, dass ich spontan beschlossen habe, der Chefin der Nachbarfirma zu helfen. Als Dankeschön gab es (leider) Lebkuchen. Bis zur Mittagspause konnte ich mich zurückhalten. Danach ging nichts mehr und über den Nachmittag verteilt verschwand bereits die halbe Packung.
Die Arbeit bestand aus stupider Fleißarbeit. Der Tag ging rum wie nichts. Dennoch hatte ich dann am Ende echt keinen Bock mehr. Es hieß, 10er Register auseinander zu dividieren. Dazu habe ich mir eine "Runde" im Büro aufgebaut, wo ich die einzelenen Registerblätter schön in ihre jeweiligen Kästen einsortieren konnte. Für die Runde brauchte ich ca. 10 Schritte und ich habe sie 265 mal absolviert - denn so viele Register waren zu zerlegen. Das heißt, während der Arbeitszeit gute 2.650 Schritte absolviert :-) Auf einen Spaziergang nach Feierabend hatte ich dann allerdings keine Lust mehr.
Ich fuhr also direkt nach Hause, kaufte unterwegs noch ein Brot, widerstand den Nussecken und kochte dann Abendessen. Es gab Reibekuchen mit Apfelmus und Obst als Dessert.
Nach dem Essen habe ich noch die Sitzstange des Vogels mit einem Wurm und zwei Blättern verziert und den Kopf des Vogels angenadelt. Das sieht jetzt schon echt drollig aus :-D
Freitag begann dunkel und grau. Als sich die Wolken aber endlich verzogen hatten wurde es noch ein sonniger Tag.
Im Büro war tote Hose. Aber noch Montag, Dienstag und Mittwoch bis 17 Uhr arbeiten, Donnerstag den Feiertag genießen und ab Freitag ist endlich Wintersaison und bereits um 16 Uhr Feierabend :-D Leider fanden auch die restlichen Lebkuchen nach der Mittagspause den Weg in meinen Bauch. Dieses Mal funktionierte das Prinzip "aus den Augen, aus dem Sinn" leider nicht. Daheim hat es bisher super funktioniert, denn die niederländischen Süßigkeiten, die ich für die Mini-Urlaubsvertretung vor ein paar Wochen bekam, stehen immer noch unangetastet im Schrank :-D
Nach der Arbeit bin ich wieder halb mit dem Bus gefahren und halb gelaufen.
Auf die Waage war ich schon extrem gespannt. Nachdem ich im Urlaub ja 1 kg zugelegt hatte und die neue Woche mit Kuchen, Muffins, Chips und FastFood einläutete, hatte ich ja keine großen Hoffnungen auf eine Abnahme. Hätte mich über einen Stillstand gefreut. Hoffnung keimte erst auf, als die Waage das erste Mal 500 g weniger anzeigte. Das wäre ja mal was! Und heute, so ganz offiziell, verkünde ich voller Stolz: -1 kg und somit wieder 105 kg und das zugenommene Urlaubskilo gleich wieder weg :-D Fressen mit Freu(n)den macht nicht fett ;-)
![]() |
Nach dem Einkaufen beim Supermarkt gesehen |
Über was ich mir allerdings am Wochenende Gedanken machen möchte ist die Auswahl der Weihnachtsplätzchen. Ich komme ja nicht mehr so leicht in Weihnachtsstimmung, seit die Kinder in der Familie alle zu Erwachsenen mutiert sind. Daher backe ich mit Freuden jedes Jahr Weihnachtsplätzchen. Da wir aber den ganzen Dezember an den Wochenenden quasi ausgebucht sind und ich nicht so einen Stress haben will wie letztes Jahr, wo ich nach der Arbeit noch das Backen angefangen habe, reifte der Plan, dass ich die Plätzchen zum 1. Advent fertig haben möchte. Der 1. Advent ist bereits am 2. Dezember :-)
Das Wochenende soll eh komplett verregnet sein und Samstag steht der große Einkauf und ein Besuch bei SchwieMu auf dem Plan. Da habe ich am Sonntag genug Muse, mal meine Plätzchenrezepte durchzuackern :-D Und dann kann das fröhliche Backen beginnen. Kalorienlastig wird das auch nicht, da ich die meisten Plätzchen wieder im Familien- und Freundeskreis verschenken werde. Die freuen sich über eine kleine Tüte Selbstgemachtes und ich hab nicht die großen Massen an Kalorienbomben daheim :-) Win Win würde ich sagen.
Und die Reduktion vom Fleisch hat diese Woche eigentlich (ungeplant) auch schon recht gut geklappt. Samstag war nur etwas Hack im Eintopf - etwa 120 g pro Person. Sonntag war etwas Mettwurst im Eintopf - etwa 110 g pro Person. Montag wieder ca. 120 g Hack in der Bolognese, Dienstag ein 130 g Hähnchenschnitzel, Mittwoch bis Freitag waren vegetarisch :-) Für meine Verhältnisse ist das echt gut. Blöderweise habe ich den Plan für die nächsten 14 Tage gemacht, bevor ich die groben Ergebnisse vom Blut hatte. Da sollte ich vielleicht bezüglich des Fleischanteils nochmal drüber gucken :-)
Die KW 43 in kurz:
Samstag: nicht gezählt, Geburtstagsfeier, ca. 90 Minuten Bewegung
Sonntag: nicht gezählt, Besuch, Fastfood, Chips, keine Bewegung
Montag: 585 kcal zu viel, 40 Minuten spaziert
Dienstag: 361 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Mittwoch: 584 kcal zu viel, 15 Minuten spaziert
Donnerstag: 864 kcal zu viel und 2.650 Schritte im Büro gelaufen (in ca. 2 Stunden)
Freitag: ??? kcal zu viel und 30 Minuten spaziert
Abnahme: -1 kg