Samstag, 5. Januar 2019

Wunschgewicht: KW 1 - 2019

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Samstag waren wir immer noch in Medebach. Unser letzter vollständiger Tag dort begann mal wieder mit einem kleinen Frühstück. Brot und Erdnussbutter und Kaffee.
Weil das Wetter dann doch nicht so toll war, wie am Vortag noch angekündigt, haben wir einen gemütlichen Vormittag auf Papas Couch verbracht.

Gegen 10 Uhr klingelte das Telefon bei Papa. Papas Bruder, mein Patenonkel, hatte in der Nacht einen Herzinfarkt und musste auf dem Weg ins Krankenhaus sogar reanimiert werden. Keine tollen Nachrichten, zumal wir ja am nächsten Tag wieder abreisten. Jetzt liegt er erstmal in Korbach im Krankenhaus und wir hofften, dass alles gut ausgehen würde. Onkel W wurde nämlich vor einigen Jahren schonmal am Herzen operiert. Jetzt hat er zusätzlich noch Stents bekommen.

Zum Mittagessen gab es eine "besondere" Erbsensuppe aus der Dose. Und die ist nicht vergleichbar mit anderen Dosensuppen, denn diese spezielle schmeckt tatsächlich wie von Oma frisch gekocht :-) Es ist nichts drin, was nicht rein gehöhrt. Nach dem Essen ging es auf zur letzten Wanderung in 2018.

Am Nachmittag gab es die Reste von Papas Marmorkuchen, abends die Reste der Fleischwurst mit Brot und die letzten Teile aus der Schnucke-Tüte. Abends haben wir wieder etwas ferngesehen und waren dann gegen 23 Uhr wieder im Bettchen. Die letzte Nacht im Sauerland - erstmal.

Auch kam der erlösende Anruf, dass mein Onkel das Schlimmste überstanden hätte, aber trotzdem vorsorglich noch etwas auf der Intensivstation bleiben müsse. Aber gut zu wissen, dass keine Lebensgefahr mehr bestand.

Sonntag sind wir wie üblich um 8 Uhr aufgestanden, haben schön gefrühstückt - Papa holte Brötchen - und haben danach in Ruhe unsere Koffer gepackt und die Betten abgezogen.

Mama kam nochmal vorbei, um sich von uns zu verarbschieden.
Es gab nochmal Mittagessen und gegen 14:30 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof. Mit dem blauen Virustuch bin ich während der Zugfahrt gut voran gekommen.
Und gegen 20:45 Uhr waren wir schon wieder in Freiburg. Zuhause haben wir eine Pizza bestellt und sind nach dem Essen einfach nur völlig platt ins Bett gefallen.

Montag war dann schon Silvester. Trotz Erkältung bin ich um 7:30 Uhr aufgestanden und war um kurz nach 8 Uhr am Supermarkt, um unseren großen Wocheneinkauf zu wuppen. Der Kühlschrank war leer - wie die Regale im Supermarkt. Und voll war es auch schon zu so früher Stunde. Ich hab satte 90 Minuten gebraucht, bis alles im Kofferraum verstaut war. Vom Supermarkt-Parkplatz rief ich Schatz an.

Männe erwartete mich dann bereits auf dem Parkplatz vorm Haus und half mir, die Einkäufe hoch zu schleppen. Die Katze war auch wieder da :-/ Aber sie nervt nicht mehr so, seitdem wir unsere Fußmatte vor der Wohnungstür weggenommen haben.

Ich war total fertig und froh, dass ich das Haus an dem Tag nicht mehr würde verlassen müssen. Den restlichen Tag verbrachten wir einfach nur zusammen auf der Couch und schauten einige Filme von unserer Festplatte.

Zum Frühstück hatte ich Brötchen mitgebracht. Die gab es mit der super leckeren Apfelmarmelade, die ich beim Mädelswochenende in Würzburg von AM bekommen hatte.
Nach dem Frühstück haben wir dann bei uns daheim noch Bescherung gemacht. Schatz wollte keines Falls vor Weihnachten die Geschenke und Karten auspacken, die bei uns eintrudelten. Da wir aber Weihnachten nicht da waren, mussten wir das halt nach hinten raus verschieben - was ich persönlich total doof fand.
Mittags gab es ein Essen aus dem TK Fach. Rindfleischsuppe als Vorspeise, Tagliatelle Lombardia als Hauptgang und einen Schoko-Pudding als Dessert.
Papa rief kurz an, um mitzuteilen, dass Onkel W von der Intensivstation runter ist und hat mir auch gleich die Telefonnummer vom Krankenhaus durchgegeben.

Wie schon öfters erwähnt, bin ich absolut keine Nachteule. Lange aufbleiben ist für mich immer eine Qual und mit der Erkältung war es sogar noch schlimmer als sonst. Ab 21:30 Uhr fing ich immer wieder an, vor dem Fernseher einzupennen. Am liebsten wäre ich ins Bett gegangen. Aber der Herzmann fing jedes Mal an zu maulen, wenn ich diesbezüglich einen Kommentar von mir gab. Also, durchhalten. Es gab "nur" Schnittchen. Zu mehr sah ich mich nicht in der Lage. Geschmeckt hat es und wir konnten den ganzen Abend über immer mal wieder einen Happen essen.
Dann war endlich Mitternacht. Wir haben mit Limetten-Limonade angestoßen und sind dann ganz kurz raus auf den Balkon, um etwas Feuerwerk zu sehen.


Ich hab es gerade mal 10 Minuten ausgehalten und habe mich dann schleunigst ins Bett verkrochen. Nach einem kurzen Hustenanfall bin ich zügig eingeschlafen. Selbst, dass es bei Nachbarns wieder so klang, als würden sie gleich durch die Decke brechen, störte mich kaum noch. Ich war fertig.

Dienstag war Neujahr. Den ersten Tag im neuen Jahr habe ich bis kurz nach 9 Uhr im Bett gelegen. Dann hab ich mich aufgerafft, um zu duschen. Ich war gerade aus der Dusche gepurzelt, da rief Papa schon an, um ein frohes neues Jahr zu wünschen. Dann gab es erstmal Frühstück. Schatz bestand, wie jedes Jahr, auf eine Neujahrsbrezel. Ich weiß echt nicht, was er an den Dingern findet ;-) Aber es hat hier unten wohl Tradition, also gibt es eine.
Auch hierauf schmeckte die Apfelmarmelade wieder super gut. Und weil wir gerade bei AM sind: Der Kalender! Beim Wichteln in Würzburg habe ich von AM einen Abreißkalender für 2019 bekommen. Da gab es ja am Dienstag auch das erste "Kleine Ding im Leben" zu lesen :-)

Und ja, mein Atem in der kalten Luft ist immer wieder schön. Jetzt fehlt nur noch kalte Luft. Aber auch jetzt ist noch immer kein richtiger Winter in Sicht. Zumindest nicht hier in Freiburg. Der Dienstag glänzte mit Trübnis und dichtem Nebel.

Nach dem Frühstück hab ich meine Familie abtelefoniert, um ein frohes neues Jahr zu wünschen. Auch meinen Patenonkel hab ich im Krankenhaus erreicht. Er klang schon wieder richtig gut. Wie lange er noch dort bleiben muss, wusste er allerdings noch nicht. Er weiß nur, dass er von der Klinik aus direkt in die Reha kommt. Aber ich hab mich echt gefreut, dass er schon wieder rumscherzte :-D Ein gutes Zeichen.

Den Abwasch hab ich noch erledigt und zum Mittagessen gab es Bratkartoffeln mit Wurstsalat und Feldsalat mit Granatapfelkernen und Walnüssen.
Den Feldsalat hab ich mit meinem in Würzburg erstandenen Wildmango-Balsam-Essig angemacht. Oh mein Gott, war das LECKER!!!!!

Am Nachmittag schauten wir weiter Festplatte. Ich hatte über die Feiertag eine Realverfilmung von Heidi aufgenommen. Ich liebte die Zeichentrickserie als Kind. Ich bin ja nun wirklich nicht so nah am Wasser gebaut, aber bei diesem Film hab ich zwischenzeitlich tatsächlich ein paar Tränen vergossen. Wie die Dörfler mit dem Almöhi umgesprungen sind, nachdem Tante Dete die Heidi von der Alm "entführte" oder als Heidi in Frankfurt so schlimm Heimweh hatte - da brachen die Dämme.

Abends habe ich dann 4 Portionen Pudding Oats für die nächsten Tage vorgekocht. Zum Abendessen gab es Brot mit Wurst und Käse. Die Pudding Oats wird es in den nächsten Tagen wahlweise zum Frühstück oder Abendbrot geben.

Mittwoch haben wir bis 8:30 Uhr geschlafen. Zum Frühstück gab es Knusperbrot mit süßem Belag.
Nach dem Frühstück stand der Abwasch auf dem Plan und die gewaschene Wäsche war auch trocken. Nur zum verräumen fehlte mir dann doch die Lust. Immerhin ist im Gästezimmer jetzt wieder Platz :-)

Das Mittagessen war schnell zubereitet, denn es gab wieder TK Futter. Rosenkohl (igitt!) und Kroketten mit Hirschgeschnetzeltem in Preiselbeersoße.
Als Vorspeise die letzten zwei Teller der Rindfleischsuppe und als Dessert wieder Schokopudding. Die Rache für den Rosenkohl wird fürchterlich sein! Es wird zum Ausgleich Spinat geben. Schatz freut sich schon - NICHT! :-D

Zwischendurch besuchten drei Spatzen unser Vogelhäuschen. Aber leider hab ich sie wieder nicht knipsen können.

Schatz traf im Treppenhaus die Nachbarin und die erzählte, dass unsere neuen Nachbarn - die immer versuchen ein Loch in die Decke zu stampfen - die Katze füttern. Die wohnen ja direkt über uns. Kein Wunder, dass die Katze ständig im Treppenhaus ist. Wieso die Deppen die Katze dann nicht auch in die Wohnung lassen und sich "richtig" kümmern, verstehe ich allerdings nicht. Naja, seit wir die Fußmatten nicht mehr liegen haben, kratzt sie bei uns nicht mehr so oft an der Tür. Aber ein Dauerzustand sollte das eigentlich auch nicht werden. Außerdem habe ich die andere Nachbarin vor ein paar Wochen falsch verstanden. Nicht die Katze ist dement, sondern der Freund einer älteren Dame im Nachbarhaus (die sich mit uns quasi die Wohnzimmerwand teilt). Der Typ wird immer vergesslicher und aggressiver und hat mit seinem Rollator schon den Katzenschwanz überfahren und mit dem Gehstock nach der Katze geschlagen :-( Daher hält sich die Katze jetzt vom Nachbarhaus fern, wo man sich ja eigentlich um sie kümmern wollte. Einfach die Tierrettung oder ähnliches anrufen, damit die Katze ins Tierheim kommt geht auch nicht so einfach, da besagte Nachbarin, die sich kümmert, das Tier als IHR Tier ansieht, nachdem sie seit Jahren die Pflege übernimmt. Was für ein Schlamassel

Schatz musste am Mittwoch dann auch wieder arbeiten. So hatte ich ab 15 Uhr "sturmfrei". Viel gemacht habe ich allerdings nicht. Etwas fern gesehen und dabei gehäkelt. Um 17 Uhr hatte ich dann selbst einen Termin. Beim Friseur. Endlich! Schnipp Schnapp, Haare ab :-D


Ein tolles Gefühl :-) Es war sowas von nötig! Ich hatte meiner Friseurin Urlaubsfotos mitgebracht und ihr die Frisur, die ich damals hatte gezeigt. Ganz so konnte sie sie nicht schneiden, weil meine Haare einfach dünner sind als damals. Aber ich bin mit dem Ergebnis wirklich mehr als zufrieden :-D Nach dem Friseur war ich noch im Supermarkt und habe frische Beeren für's Abendessen gekauft und so konnte ich meine Pudding Oats genüsslich verputzen.
Donnerstag begann mit einem herrlichen Sonnenaufgang - den ich nur deshalb nicht verschlafen habe, weil Schatz schon um 8 Uhr einen Termin beim Neurologen hatte.

Mit seinem Hirn ist soweit alles OK. Aber das EEG weist nach wie vor verdächtige Spitzen auf, so dass die Dosierung seines Medikaments nicht herabgesetzt werden kann und auch vor längeren Autofahrten wird nach wie vor abgeraten. Immerhin ist er weiterhin anfallsfrei. Das ist ja auch schon sehr gut :-)
Zum Frühstück gab es wieder Knusperbrot. Vormittags hab ich weiter gehäkelt. Die blaue Wolle schwindet zusehends :-) Und ich konnte endlich mal einen unserer Vogel-Freunde bildlich einfangen.

Ein kleiner Spatz kam am Donnerstag zu Besuch :-) Am Mittwoch waren sie noch zu dritt. Mittags hab ich uns ein leckeres Gulasch mit Reis gekocht. Es gab den letzten Schoko Pudding zum Dessert.
Schatz rauschte dann am Nachmittag zur Arbeit ab und ich hatte wieder ein paar Stunden sturmfrei. In der Zeit wuchs mein Schal weiter und nebenher lief der Fernseher. Essenstechnisch klappte es diese Woche nicht so toll. Urlaub und Abnahme ist bei mir immer noch keine gute Kombination. Außerdem fehlte die Bewegung. Nächste Woche habe ich auch noch bis einschließlich Mittwoch Urlaub. Dann hat mich der Alltag wieder. Hoffentlich bin ich bis dahin auch die Reste der Erkältung endlich los. Ich  mache mit der ja jetzt schon 2 Wochen rum :-( Am nervigsten ist immer noch dieser nicht enden wollende, trockene Husten.

Zum Abendessen gab es Portion 2 der Pudding Oats. Wieder mit Himbeeren, Banane und gehackten, gerösteten Haselnüssen :-) Saulecker!

Freitag gab es die Pudding Oats schon zum Frühstück. Und Wiegetag war ja auch.
Bei mir ist es Tee oder Kakao :-D
Für gewöhnlich wiege ich mich im Alltag ja abends nach der Arbeit. Jetzt im Urlaub mache ich das schon morgens, damit ich es nicht vergesse. Die Waage war sehr unfreundlich und sagte, ich hätte 3,5 kg zugenommen. 109,5 kg. Das gleiche Ergebnis, mit dem ich letztes Jahr gestartet bin. Das darf doch wohl nicht wahr sein! Naja, alles jammern nützt nichts. Wie genau das letzte Ergebnis 2018 jetzt war, weiß ich ja auch nicht. Denn es war ja nicht meine Waage, auf der ich mich gewogen habe. Vielleicht haben die 106 kg nicht so ganz gestimmt. Dazu kommt, dass diese Woche ein einziges Kaloriendebakel war und dazu Null Bewegung. Das kann ja nichts werden. Daher nehme ich diese fiese Zunahme jetzt einfach an und hoffe, dass dort viel Flugfett dabei ist. Mein Urlaub geht noch bis einschließlich Mittwoch. Ich denke, dass alles wieder besser läuft, sobald ich wieder im Alltagstrott drin bin. Mehr Bewegung muss auch wieder her! Zum Glück hat das Jahr gerade erst angefangen - viel Zeit zum Kurve kriegen :-D

Der Vogelbesuch war am Morgen auch wieder da. Seltsamerweise hat es die Piepmätze überhaupt nicht gestört, als ich den Rollladen hochgezogen habe. Aber als ich mit der Kamera hinter dem Fenster stand, hauten sie wieder ab.

Nach dem Frühstück ging es gleich weiter zum sündigen: gratis Kuchen! Von dort fuhren wir Wasser und Gemüse/Salat kaufen.
Wieder Zuhause habe ich erstmal auf dem Balkon aufgeräumt. Unsere Vogelbesucher haben sich ordentlich ausgetobt und die Körner auf dem halben Balkon verteilt. Das war schnell zusammengefegt. Außerdem fand ich noch eine rosa Kindersocke, zwei Wäscheklammern und - WIDERLICH!!!! - eine Zigarettenkippe in meinen Erdbeeren 😡 Mir ist auch schon was runterfallen. Aber eine nicht ausgedrückte Kippe in meinen Erdbeeren ist echt der Hammer. Die bekommen im Winter nicht so viel Wasser, sind daher eher trocken. Die hätten anfangen können zu brennen wenn die Kippe noch glimmt. Mal abgesehen davon, dass es einfach EKELHAFT ist, denn ich will von den Beeren ja im Sommer wieder was essen! Ich hab die neuen Nachbarn erst einmal gesehen, aber sie gehen mir jetzt schon auf den Keks :-( Ich bin gespannt, wann meine Toleranzgrenze überschritten wird.

Apropros Toleranz. Wir haben jetzt einen Zettel unten an die Haustür gehängt bzgl. der Nachbarskatze. Denn auch ohne Fußmatte hockt sie noch oft vor der Wohungstür. Als wir mittags los sind zum einkaufen, bin ich über das Tier gefallen :-( So geht das nicht weiter. Ich bin echt Tierlieb, aber da es nicht meine Katze ist, ist jetzt das Maß voll.
Einiges Suchen im Internet führte zu diversen Fernhaltesprays gegen Hunde und Katzen, die aber in den Bewertungen alle als Mist bezeichnet wurden. Ich kann mich an meinen Kater erinnern. Er hasste Mamas Blumenspritze. Ich habe unsere jetzt griffbereit neben der Wohnungstür stehen. Die Katze wird uns hassen. Aber hoffentlich sucht sie sich ein anderes Plätzchen. Schatz hat den ganzen Abend rumgenießt - Katzenhaarallergie.

Mittags gab es fertigen Nudelsalat und Wienerwürstchen. Ich hatte keine Lust zum kochen.
Nachmittags verbrachte ich gemütlich auf der Couch und häkelte an meinem Schal weiter. Die Erkältung - oder was immer es ist/war - ist immer noch nicht so ganz weg. Der trockene Husten ist noch da und gerade nachts verstopft auch die Nase noch gerne. Tagsüber geht es komischerweise. Aber sobald ich liege wird es blöd. Immerhin, meine Stimme klingt schon fast wieder normal.

Zum Abendessen gab es dann meine Variante von Käsespätzle mit extra vielen Pilzen :-)
Ebenfalls am Nachmittag machte ich mir meine erste Teeblume. Die hatte ich doch auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt gekauft. Da die äußerlich alle gleich aussehen (fast), habe ich natürlich erst gewusst, welche Sorte es war, als sie sich in meiner Teekanne entfaltet hat.
Es war der "Sternengeist" :-) Das ist ein grüner Tee und er war super lecker. Nach dem Genuss kam er in eine Blumenvase und dekoriert jetzt noch eine Weile unsere Wohnwand :-)
Für das Wochenende ist Mistwetter angekündigt. Schneeregen und kalt. Genau das Richtige, um mich noch weiter auszukurieren. Nur am Samstag müssen wir vor die Tür. Wir sind Mittags von SchwieMu zum Neujahrsessen eingeladen.



Die KW 1 in kurz:
Samstag: 2.067 kcal zu viel, 1 Stunde gewandert
Sonntag: 2.543 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 2.917 kcal zu viel, keine Bewegung außer dem Wocheneinkauf
Dienstag: 2.319 kcal zu viel, keine Bewegung
Mittwoch: 1.737 kcal zu viel, keine Bewegung
Donnerstag: 2.3002 kcal zu viel, keine Bewegung
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung

Zunahme: +3,5 kg

7 Kommentare:

  1. Deine neue Frisur steht Dir super, Dein Häkelwerk gefällt mir auch extrem gut. Ich habe hier auch noch einen Bobbel den ich gerne verhäkeln würde. Bis April möchte ich ein Muster gefunden haben, dann geht es mit in den Urlaub. Kippen vom oberen Balkon da wär ich auch sauer. Von unserem Filius habe ich auch einen Kalender mit Wochensprüchen bekommen. Der ist auch toll :))
    Bin selber gespannt wie sich meine Gewichtskurve entwickelt, Denn mein Stoffwechsel ist alles aber nicht nett aktuell .
    Wünsche Dir ein fabelhaftes Wochenende
    LG Heidi ... die Lebensmittel einkaufen echt überflüssig findet

    AntwortenLöschen
  2. Oh nein, beim Runterscrollen zum KOmmentar les ich: 3,5 + tut mir leid! Jetzt aber mal von vorne: Alles Gute für den kranken Onkel, ich hoffe, er berappelt sich wieder. Gerade hab ich ein mehrere nagelneue, frischgewaschene (sogar gebügelte...) Schlafanzüge für mich weggepackt in eine besondere Schublade...man weiß ja nie, wie fix man ins KH muss...ich sorg da lieber vor, meine Zuhauseschlafanzüge sind nur innerfamiliär vorzeigbar :-) Da ich an Silvester gearbeitet hatte, ging ich danach auch noch ins Edeka und erlebte wie du mein blaues Wunder: alle 5 Kassen besetzt, und an jeder mindestens 5-6 Kunden, das hatte ich hier noch nie erlebt! Und das für nur einen Feiertag? Wow. Ah habt ihr die Fußmatte wegen der Mieze doch weggenommen *smile* Ich hab heut auch geschenkte Marmelade gegessen, dazu später auf meinem blog mehr. So ne nackte Brezel würde mir auch nix geben, bei uns haben die ne Zuckerkruste *njam* Den Kalender für die kleinen Dinge find ich Oberklasse! Ach die Katze ist gar nicht der Demenzpatient? Armes Ding..aber da kann man wohl nix machen, so wie die Situation ist. Deine Haare übernehm ich sofort, aber ich würde sie immer offen tragen. Superschöne goldene Schäfchenwolken - wie schön, dass wir so einen Himmel haben. Oh je ich ekel mich gerade mit wegen dem Dreck in deinen Balkonsachen - ich hatte das hier ja auch: die von oben (die russische Ehefrau ist gottlob mittlerweile weg) schüttelten immer ihre Teppiche über meinem Basilikum aus - nur noch für die Tonne. Was gibt's doch für besch.. Leute! Wartemal, ich hab doch neulich in irgendeiner Quizsendung was über was Katzenfernhaltendes gehört - etwas, das man eh im Haushalt hat...was war das noch...ich such und schreib dann wieder

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mein Vater hat eine KH-Reisetasche (eine kleine) immmer griffbereit unten im Kleiderschrank. Da ist die komplette Erstausstattung drin: Jogginganzug, Schlafanzug, Wechselwäsche für 3 Tage, Seife, Zahnbürste und sogar ein (zweites) Ladekabel fürs Handy, seine Patientenverfügung (Kopie) etc. Wir haben ja bei meiner Mutter gesehen, wie schnell man in der Klinik sein kann.
      Ja, die Brezeln kenne ich aus dem Sauerland auch mit Zuckerkruste :-D

      Löschen
  3. Kaffeesatz war es - ich hatte es so im Hinterkopf, aber lieber nochmal überprüft - wie ihr den allerdings vor eurer Wohnung platzieren könnt? Vielleicht in 2 Blumentöpfen, einen links einen rechts vor der Tür und Kunststoffpflanzen und als Erde den Kaffeesatz? Vielleicht hilfts ja - vor allem wo es bei euch ein Allergieproblem gibt...hier noch'n Link https://www.gartentipps.com/kaffeesatz-gegen-katzen-schnecken-einsetzen-so-klappts.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wo bekomme ich denn Kaffeesatz her? Wir sind doch nur Pseudo-Kaffeetrinker. Ich so gut wie nie - nur wenn es sein muss oder bei Kopfweh - und Schatz trinkt diesen Krümmelkaffee (aus dem Schraubglas) :-D Außerdem hab ich beim Schlaumachen gelesen, dass nicht jede Katze Kaffeesatz verabscheut. Und dann: Wie soll ich das bei unserer Wohnungstür gescheit deponieren? Daher bleiben wir erstmal bei der Wasserspritze - auch wenn die noch gemeiner ist :-D

      Löschen
  4. Ich kann dir ein paar Kilo Kaffeesatz aus unserem Büro schicken :-) Ich selber trink ja auch nur Tee. Wegen Deponieren dachte ich an Blumentöpfe - aber vielleicht hilft ja auch die Wasserspritze

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann bleibt noch das Problem, dass wir im Treppenhaus nichts hinstellen dürfen. Denn das Treppenhaus ist eng und dient ja als Fluchtweg. Wir haben schon ein Schreiben bekommen, weil einige Nachbarn die Schuhe vor der Tür stehen hatten. Lustigerweise haben wir die Katze nur einmal gesehen, seit wir den Zettel unten an die Tür gehängt haben.

      Löschen