Samstag, 25. Januar 2020

Wunschgewicht: KW 4 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Samstag haben wir ausgeschlafen. Das Wetter war so lala und es stand der große Einkaufs-Samstag an. SchwieMus Einkaufsliste war dieses Mal auch ein kleines bisschen umfangreicher als sonst - genau wie unsere. Es nervt, wenn von den nicht regelmäßig benötigten Dingen (Reiniger, Küchenrolle, Waschpulver und Co.) alles auf einmal leer geht.
Nach dem Einkauf haben wir daheim fix die Einkäufe verräumt, etwas Obst gesnackt und sind dann weiter nach SchwieMu - die uns promt zu Kaffee und Kuchen einludt. Das war so eigentlich nicht geplant, da wir abends ja noch essen gehen wollten. Aber nett war es trotzdem und der Kuchen war lecker. Und die Marzipan-Bananen-Torte konnte ich mir auch nicht verkneifen.

Für 18 Uhr hatte Schatz uns einen Tisch reserviert - gar nicht weit weg von SchwieMu und schon auf halbem Wege nach Hause. Das Essen dort war auch furchtbar lecker. Ausgesucht habe ich mir Rindergeschnetzeltes in Champignon-Rahmsoße mit Bandnudeln. Dazu gab es einen Salat.

So eine tolle Vinaigrette hatte ich selten! Und weil ich gelesen habe, dass es auch Tartufo gibt, habe ich das auch noch als Dessert bestellt. Davon war ich allerdings ziemlich enttäuscht.
Es kam nämlich als Eis daher - was so nicht in der Karte stand. Das hatte ziemlich große Eiskristalle und die Sahne drum herum kam aus der Sprühdose. Sollten wir da nochmal hingehen, würde ich wohl eher eine Vorspeise dazu bestellen als nochmal ein Dessert ;-)

Kalorien und Punkte hat der Tag beide aus dem Rahmen gekickt. Schön war er trotzdem - und lecker.

Sonntag wollten wir gegen 10 Uhr los zum wandern. Schatz hatte allerdings mal wieder die "Trödeleritis" und so kamen wir erst gegen 11:30 Uhr los.
Mit dem Auto ging's ins rund 30 Minuten entfernte Burkheim am Rhein, wo wir eine schöne Runde gewandert sind.
Für unterwegs hatten wir uns einen kleinen Snack eingepackt und heißen Pfefferminztee.
Abends habe ich uns noch Schnitzel-Spätzle-Pfanne mit grünen Bohnen von WW gekocht (ohne Foto, der Hunger war zu groß). Hat nicht ganz gereicht, um im Plan zu bleiben, aber der Tag war richtig toll - wenn auch kalt.

Während wir zwischen Rhein und Kaiserstuhl doch ein paar Sonnenstrahlen abbekommen haben, muss es in Freiburg ziemlichen Schneeregen gegeben haben. Denn als wir heim kamen, waren die Autos alle leicht weißlich und auch das Moos zwischen den Pflastersteinen war noch weiß.
Montag war dann wieder Alltag. Morgens knapp unter 0 Grad war es immerhin den ganzen Tag herrlich sonnig.

Im Büro passierte nichts spezielles. Das lag vielleicht auch daran, dass SIE mal wieder nicht aufkreuzte. Nur laut war es zeitweise wieder. Selbst alle Türen zu schließen half gar nichts, denn der Schall des Bohrhammers breitete sich durch sämtliche Wände aus und am Ende dröhnte mir der Kopf.
Auf dem Heimweg habe ich noch fix zwei Gurken gekauft - und einen Wrap auf die Hand. Ich bin ja so blöd! Alte und schlechte Gewohnheiten abzulegen ist wirklich nicht leicht. Dabei hatte ich es ja schonmal geschafft. Aber ich schaffe das wieder. Wäre doch gelacht wenn nicht :-)
Zum Abendessen gab es schließlich Schlemmer-Fischfilet mit Kartoffelpüree und Gurkensalat.
Als Dessert Obst und eine Hand voll Mandeln. Später auf der Couch noch 7 Amarettini und der Tag war gelaufen. Der Wrap hat's vermasselt.

Dienstag war es so kalt in Freiburg, wie den ganzen Winter noch nicht. Naja, so richtig "kalt" kalt, wie ich es aus dem Sauerland kenne, war es natürlich nicht. Für Freiburger Verhältnisse war es allerdings wirklich kalt mit -5 Grad am Morgen ;-) Dafür schien wieder den ganzen Tag die Sonne.

Im Büro blieb es ruhig (zumindest was die Arbeit anging) und der Tag verging daher gefühlt viel zu langsam. Vor allem, durch den ständigen Baulärm. Der Bohrhammer war am Dienstag wieder fleißig im Einsatz. Ich bin froh, wenn die da fertig sind. Aber das wird wohl noch eine Weile dauern :-/

Zuhause habe ich mich einfach nur auf Ruhe gefreut. Zum Abendessen sollte es Gulasch mit Reis geben. Das Gulasch schmorte schon fleißig vor sich hin, als das Telefon klingelte und mir eine Bekannte eine Frikadelle ans Ohr klönte. Dabei hab ich das Gulasch blöderweise total vergessen und wunderte mich irgendwann einfach über den komischen Geruch in der Wohnung. Sehr "röstig". Ich hab das Gespräch mit der Bekannten schlagartig beendet und hoffte, am Essen noch was retten zu können, aber nein. Es hatte sich schon in Briketts verwandelt :-(
Sowas ist mir echt noch NIE passiert. So eine Sch...!!!! Ich war echt sauer auf mich selbst, dass ich das Gespräch überhaupt angenommen hatte, weiß ich doch, dass Gespräche mit ihr oftmals länger dauern können. Aber jetzt war es passiert. Zum Glück hat das Zeug kein Feuer gefangen! Ich hab die Pfanne auf einem dicken Bambusbrett abkühlen lassen, bevor ich mich traute, den Deckel zu heben. Jetzt habe ich Abdrücke von der Pfanne ins Brett gebrannt. Egal. Dank Teflonbeschichtung gind der verkohlte Rest des ehemaligen Gulaschs wenigstens super aus der Pfanne und zwei Spülgänge später war diese wieder Einsatzbereit :-) Man muss dem ganzen ja auch was positives abgewinnen ;-)

Blöderweise hing mein Magen inzwischen in den Kniekehlen und das "Notfallfutter" aus dem TK Fach wollte nicht so schnell auftauen, wie ich das Gefühl hatte zu verhungern. Blöd. Ausgerechnet ich. Mein Körper hat 27 kg überflüssiges Fett, von dem er locker eine ganze Weile zehren könnte. Gegen 20 Uhr gab es dann endlich Abendessen. Reis mit TK Jägerklößchen in Pilzsoße (wieder ohne Bild, da viel zu großer Hunger). War auch OK. Aber sowas brauche ich so schnell nicht wieder. Obst und Mandeln kamen noch als Dessert hinterher.

Nun miefte meine Wohnung nach verbranntem Essen. Und das nicht zu knapp. Bei um die 0 Grad habe ich für 2 Stunden quergelüftet und saß in eine dicke Wolldecke gehüllt auf der Couch. Raumspray habe ich auch noch verteilt. Aber es nützte nichts. Es roch auch noch verbrannt, als wir ins Bett gingen.

Mittwoch roch es morgens immer noch verbrannt. Ich hatte die Befürchtung, dass der Mief in das Holz vom Küchenschrank eingezogen sein könnte. Und ausgerechnet am Mittwoch hatte ich nach der Arbeit noch einen Termin zur Krebsvorsorge bei der Gynäkologin und keine Zeit, den Küchenschrank zu putzen.

Im Büro hielt sich der Krach in Grenzen. SIE war auch recht friedlich. Der Tag ging schnell rum. Nach der Arbeit direkt zur Gyn. Wie ich diesen jährlichen Termin hasse.
Eine Stunde saß ich im Wartezimmer, obwohl ich einen Termin hatte. Ich hab ihr dann auch mitgeteilt, dass ich Ende August die Pille abgesetzt habe und es mir so gut geht wie schon lange nicht mehr. Blöderweise hat sie in der rechten Brust eine harte Stelle ertastet. Die wurde vor 3 Jahren schonmal von der alten Gyn kontrolliert. Ich habe jetzt eine Überweisung zum Brustzentrum der Uniklinik bekommen. Die sollen da auch nochmal drauf gucken. Lästig! Aber was muss, das muss.

Auf dem Heimweg noch fix in den Discounter etwas Salat kaufen. Und weil AA darauf aufmerksam machte, auch noch testweise zwei von diesen Proteinpuddings bzw. Fruchtquark. Das Markenprodukt schmeckt ja teilweise echt gut, ist aber sauteuer.
So kam ich erst um 18:30 Uhr nach Hause. Mir hing der Magen mal wieder in den Kniekehlen und daher musste es schnell gehen. Ich habe den Salat geschnippelt und neben her einfach ein paar Maultaschen in die Pfanne gehauen. Fertig.
Donnerstag war es immer noch kalt. Dazu auch noch recht trübe. Der eine Kollege hat sich krank gemeldet und ist auch noch bis Mitte nächster Woche krankgeschrieben. Aber er klang auch echt nicht gut, als er sich am Mittwochabend verabschiedete.

Ansonsten nichts ungewöhnliches. Ein ganz normaler Arbeitstag. Zuhause erwartete mich dann Überraschungspost von der lieben Heidi :-) Sie hat sich neulich ihr Maßband zerschnitten und meines ist seit Monaten spurlos verschwunden. Und weil sie sich einfach mehrere neue Maßbänder gekauft hat, hat sie mir auch eins geschickt. Voll lieb und total verrückt.
Zum Abendessen gab es Krautfleckerl von WW. Das Rezept ist super, geht schnell und schmeckt prima. In der App habe ich es immer noch nicht gefunden. Ich bin froh, dass ich mir damals dieses Kochbuch gekauft habe :-D
Die Woche lief alles andere als Rund. Sie war irgendwie stressig. Der Gyn-Termin hat meinen ganzen Zeitplan durcheinander gebracht und der Krach im Büro hat mir auch nicht gut getan. Ich war extrem auf den Wiege-Freitag gespannt.

Freitag war SIE mal wieder nicht in Büro. Ich hatte keine Ahnung was da schon wieder los war. Gesagt hat sie nichts, außer dass sie in den Betriebsferien krank war. Und die Tage, die ich sie dieses Jahr schon gesehen habe, wirkte sie auch nicht krank.

Als der Steuerberater anrief, weil man noch Daten für die Lohnabrechnungen benötigte, die am Freitag gemacht werden sollten, war ich etwas verunsichert, was ich jetzt tun sollte. Käme SIE nur später? Oder gar nicht? Ich hab ne Weile rum überlegt und mich dann entschlossen, sie daheim anzurufen. Nur, um ihr mitzuteilen, dass der Steuerberater angerufen hätte und noch Daten wollte. Und wie üblich bei ihr: Egal was man tut, man tut das Falsche! Sie hat mich angepampt, ob ich denen nicht gesagt hätte, dass sie krank wäre?! Nein, verdammt noch mal. Ich wusste ja nicht, dass die blöde Kuh krank ist. Wenn jemand ziemlich regelmäßig zur Arbeit kommt, nicht krank wirkt und kein Wort sagt, gehe ich davon aus, dass die Person nicht krank ist!

Der restliche Tag verlief sehr arbeitsintensiv und ich war froh, als endlich Feierabend war. Da sich mein eines Paar Schuhe inzwischen anfing in seine Bestandteile zu zersetzen (rechts löste sich die Sohle vom Schuh), bin ich nach Feierabend in die Stadt, um ein neues Paar Schuhe zu kaufen. Im Schlussverkauf habe ich ein 23 EUR Schnäppchen geschossen. Ein zweites Paar für 50 EUR gefiel mir auch super. Aber in 41 waren sie zu eng und in 42 kamen sie mir zu groß vor. Sehr seltsam. Ich hab sie daher lieber nicht mitgenommen.

Danach musste ich noch ein Geschenk für meine Freundin aus Stuttgart besorgen. Die hat am Samstag Geburtstag. Am Montag hab ich mich noch gefreut, dass ich noch genug Zeit hätte, was zu besorgen und dann durch die stressige Woche habe ich es total verschwitzt und war nun mal wieder zu spät dran. Aber ich hab was schönes gefunden und hoffe, es gefällt ihr.

Als ich Zuhause rein kam, roch es immer noch verbrannt. Das ging mir so auf die Nerven! Aber jetzt musste erstmal das Geschenk verpackt werden und ab damit zur Post, bevor die schließen. Um 18:15 Uhr konnte ich mich dann endlich mal dem Abwasch widmen - immer diesen verkohlten Geruch in der Nase. Das kann so nicht bleiben. Ich werde noch irre!

Weil es inzwischen 19 Uhr war, habe ich fix mit Papa telefoniert. Da gab es zum Glück nicht so viel Neues und um kurz vor 20 Uhr konnte ich endlich mal Abendessen kochen :-) Es gab Schupfnudel-Tatar-Gratin mit Spitzkohl von WW. Ich hab es ohne Tatar gemacht und nicht als Gratin. Schmeckte trotzdem super.
Ende nächster Woche muss ich mir dann auch endlich überlegen, ob ich mich nochmal neu bei den Punktezählern anmelde oder das bestehende Abo fortsetzen will. Denn zum 6. Februar läuft mein aktuelles Abo aus und ich hatte ja schon im letzten Frühjahr gekündigt, weil ich mit dem damaligen Programm nicht so gut klar kam (im November wurde es ja dann geändert).

Die Waage war total gnädig. Trotz der katastrophalen Woche bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen. Stillstand bei 112 kg.

Irgendwie konnte ich diese Woche nicht so richtig Tritt fassen bei WW. Jeden Tag überzogen. Und am Bewegungsmangel muss ich auch noch arbeiten. Aber alles der Reihe nach.

Die KW 4 in kurz:
Samstag: 3.143/1.700 kcal, bei WW nicht im Plan, 15 Minuten spaziert
Sonntag: 3.143/1.700 kcal, bei WW nicht im Plan, 3 Stunden gewandert
Montag: 2.528/1.700 kcal, bei WW nicht im Plan, keine Bewegung
Dienstag: 3.377/1.700 kcal, bei WW nicht im Plan, keine Bewegung
Mittwoch: 2.686/1.700 kcal, bei WW nicht im Plan, keine Bewegung
Donnerstag: 3.082/1.700 kcal, bei WW nicht im Plan, keine Bewegung
Freitag: 2.015/1.700 kcal, bei WW knapp an Blau vorbei geschrammt, keine Bewegung


Abnahme: 0 kg

Sonntag, 19. Januar 2020

Wunschgewicht: KW 3 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]




Samstag wurde ich um 3 Uhr nachts mal wach, weil mich die Blase nervte. Schon beim aufwachen merkte ich, dass was nicht stimmte. Mir taten Nacken und Schulter weh...fragt nicht nach Sonnenschein! So ein Mist. Da hatte ich mich wohl ordentlich verlegen in den vorherigen Stunden. Der Rest der Nacht war nicht so angenehm. Jede noch so kleine Bewegung schmerzte und ich hätte Schatz umbringen können, als er am Morgen zum kuscheln rüberrutschte.
Zum Frühstück gab es Voltaren für die Schulter und den Nacken und Brot mit Hähnchenkochschinken und Gurke, sowie eine Tasse Tee.

Weil ich beim Wandern so herrlich entspannen kann, konnte das ja für die Schulter auch nur förderlich sein. Also sind wir gegen Mittag los und Richtung Schlossberg gewandert.
Da uns die Strecke zufällig am Nordsee vorbei führte, haben wir uns nochmal Fischbrötchen gegönnt. Blöderweise hatte der Liebste auch Durst und orderte - ohne, dass ich was bemerkt habe - auch noch Zitronen-Limonade (die Originale). Adieu, liebes Budget! Eigentlich hatte ich da schon keine Lust mehr zu laufen. Aber nach der Nummer, sind wir von der Stadt auch noch bis nach Hause marschiert. Hat zwar nicht viel gebracht, aber das Gewissen war etwas beruhigt ;-)
Zum Abendessen gab es Kichererbsen-Eintopf Surf & Turf. Mit Chorizo und Garnelen. Tolle Kombi. Wäre ich von alleine nie drauf gekommen. Ich liebe Rezepte! Denn eine Küchenfee bin ich wahrlich nicht.
Sonntag habe ich ein letztes Mal ausgeschlafen. Die Schulter muckte immer noch rum, aber nicht mehr so schlimm wie am Samstag. Eigentlich wäre das Wetter nochmal richtig toll gewesen, aber ich nutzte die freie Zeit lieber, um daheim noch etwas zu werkeln, bevor mir da künftig dann wieder Lust und Zeit nach dem langen Arbeitstag fehlt.
Zum Duschen musste ich eine neue Seife anfangen und da passte es sich hervorragend, dass ich von der lieben Heidi ein schönes Stück Seife zu Weihnachten bekommen habe. Und ich muss sagen: Die ist richtig toll!

Ein neugieriger Blick auf die Waage offenbarte eine satte Abnahme seit Freitag. Das schürte die Hoffnung, dass ich mir in den 3 Wochen Urlaub vielleicht doch nur Flugfett angefuttert hatte :-D
Zum Frühstück gab es das gleiche wie Samstag und Mittags kochte ich uns den Zhanna-Gedächtnis-Eintopf. Das Rezept dazu ist von Schatz' ehem. Arbeitskollegin, die zwischenzeitlich den Kampf gegen den Krebs verloren hat.
Am Ende des Tages habe ich es wieder Blau geschafft, bei den Punktezählern.
Montag war er dann auch bei mir gekommen: der erste Arbeitstag im Jahre 2020. Das frühe Aufstehen fiel erstaunlich leicht - noch. Mal gucken, wie lange die Erholung anhält ;-)
Im Büro hatte ich mit dem Schlimmsten gerechnet. Denn für gewöhnlich sieht mein Schreibtisch aus wie Sau, wenn ich frei habe und Chefe arbeitet. Aber das Chaos hielt sich sehr in Grenzen. Sogar SIE blieb friedlich und so konnte ich das bisschen Liegengebliebene der letzten Woche zügig abarbeiten.
Wie üblich war es mir um 6:30 Uhr viel zu früh zum essen. Da wird mir übel. Weshalb ich, wie immer an Arbeitstagen, nur meinen drittel 500 g Becher Naturjoghurt gefuttert habe. In der Mittagspause gab es 100 g Brot mit Geflügelsalami und einen Apfel.
Am Montag war nach der Arbeit vor der Arbeit, denn nach Feierabend marschierte ich rüber zu SchwieMu - die einen netten Spaziergang weit von meinem Arbeitsplatz entfernt wohnt. Dort hieß es, kurz auf den Schwager warten und dann zusammen SchwieMus defekte Spülmaschine raus und runter schaffen. Am Dienstag früh käme der Sperrmüll. Die Arbeit klappte super. Während T - der deutlich mehr handwerkliches Geschick an den Tag legt als ich - oben alles abgklemmte, abdichtete und sogar trockenputzte...im schicken Anzug wohlgemerkt, weil er anschließend noch zu einem Business-Empfang musste!...hab ich mich mit niederen HiWi-Arbeiten verdingt. Die Küche wäre zu klein gewesen, um zu zweit gescheit zu arbeiten. Nach kaum 45 Minuten stand das defekte Gerät unten an der Straße, die Küche war blitzblank aufgeräumt und alles benötigte Gerät wieder verstaut. Wir haben sogar sofort eine Straßenbahn bekommen und sind noch zusammen bis zum Hauptbahnhof gefahren, wo er seinen Termin und ich meine Bahn ansteuerte.

Im Anschluss habe ich noch einen Kalender besorgt - für die Arbeit. Chefe hatte alles mögliche bestellt, aber den Buchkalender für seine Termine vergessen. Ich hab ein Schnäppchen geschossen und das Teil, was vor Weihnachten noch 12 EUR kosten sollte für 2 EUR bekommen. Schön, wenn das Jahr schon zwei Wochen alt ist :-D

Zuhause konnte ich dann trotz aller Vorsätze nicht im Plan bleiben. Die Kombination von Reis und Kokosmilch hat meine Punkte gekillt. Dabei hatte ich schon die fettreduzierte Kokosmilch organisiert :-/ Egal. Es gab balinesisches Kokoshähnchen und es war saulecker - wie immer.
Wenn ich meiner Waage glauben darf, macht es (im Moment noch) nichts aus, dass ich schon zweimal das Budget gesprengt habe diese Woche. Denn das grüne Programm ist definitiv meins! Bereits am Sonntag zeigte die Waage eine ordentliche Abnahme an. Das konnte ja bis zum nächsten Wiege-Freitag nur besser werden :-D Trotzdem schlich sich dieser "Jetzt-ist-es-eh-egal-Gedanke" in mein Hirn und abends gab es noch eine halbe Tafel vegane Schokolade (waren nur 25 g) und ein Brownie-Hanuta. Also, diese vegane Schoki war eine von den besseren, die ich probiert habe - aber richtig gut fand ich sie dennoch nicht. Ich bleibe wohl doch dem Original treu ;-)
Dienstag war ich schon 2 Stunden vor dem Wecker wach und habe mich selbst für verrückt erklärt. Immerhin merke ich Schulter und Nacken kaum noch. Hat auch jetzt lange genug gedauert. Bei sowas bin ich ja chronisch ungeduldig.

Im Büro der übliche Kram. Ich hab jetzt einen neuen Türöffner am Platz - so dass die alte Telefonanlage nun endgültig abgeklemmt werden konnte. Dafür musste ich allerdings noch einen Schrank ausräumen, hinter dem sich eine Telefonbuchse verbarg. Was da alles für ein Mist zum Vorschein kam. Ich hatte ganz vergessen, dass der da noch deponiert war :-D Chefe habe ich nicht mehr gesehen, bevor ich Feierabend machte und war daher sehr auf den blöden Kommentar am nächsten Tag gespannt.
Von Frau J gab es Bares und ein paar nette Kleinigkeiten als Dankeschön/Bezahlung für die etwas ausgeartete Urlaubsvertretung vor Weihnachten. Die Kohle werde ich in neues Schuhwerk investieren, denn ich habe nicht viele Schuhe und die zwei Paar, die ich eigentlich im Alltag immer im Wechsel trage sind beide so gut wie durch. Wobei, das eine Paar ist definitiv fertig, das andere fast. Was übrig bleibt, fließt in die nächste Zahnreinigung :-)



Kurz nach Mittag bekam ich rasende Kopfschmerzen. Sie waren so schlimm, dass ich mir bei Frau J noch eine Tasse Koffein schnorrte. Nach gut 15 Minuten war das Kopfweh aushaltbar.
Zuhause gab es Bratkartoffeln mit Spiegeleiern und Roter Bete zum Abendessen. Als Dessert etwas Obst. Eine zweite Tasse Kaffee war auch noch nötig, aber dann waren die Kopfschmerzen wirklich weg. So schlimm hatte ich schon lange kein Kopfweh mehr! Am Blutdruck lag es nicht. Der war total im grünen Bereich. Oft bekomme ich Kopfweh, wenn der Blutdruck zu hoch ist. Da dies am Dienstag nicht der Fall war, gehe ich mal davon aus, dass die Wetterkapriolen (kalt, warm, kalt,...) dieses Mal die Ursache waren.

Von den übrigen paar Punkten gönnte ich mir Süßes und so schloss ich den Tag wieder Blau bei den Punktezählern ab :-)

Mittwoch war es wieder sonnig und warm. Ich war etwas müde. Dadurch, dass die zwei Tassen Kaffee in der Nacht noch durch meinen Körper berserkerten, bin ich erst sehr spät eingeschlafen.

SIE tauchte auch nicht auf, so dass es den Vormittag über ein gemütliches Arbeiten war. Wieso sie nicht kam, weiß der Geier. Gemeldet hat sie sich mal wieder nicht. Soll mir aber auch egal sein ;-) Chefe kam auch erst recht spät, nachdem ein Kunde noch einen Termin verschoben hatte.

Im Büro herrschte das reinste Chaos, als ich rein kam. Der am Vortag ausgeräumte Schrank stand mitten im Raum, dahinter hingen Kabel aus der Wand. Ich weiß nicht, was Chefe da versucht hat. Der Kollege hat's gerichtet :-D Weil ich nicht wusste, was als nächstes Plan war, habe ich mit dem Einräumen gewartet, bis Chefe das OK gab. Der blöde Kommentar zum Inhalt des Schrankes ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Ich solle den Mist doch entsorgen. Ich hab sicherheitshalber nochmal angemerkt, dass ich das beim letzten Mal nicht durfte. Jetzt ist das Gerümpel bei IHR im Büro - sie soll entscheiden, ob es endlich weg darf oder nicht. Wir sind es zumindest jetzt "los" :-D

Der Nachmittag war sehr anstrengend dank des massiven Geräuschpegels. Die Renovierungsarbeiten in der Firma schreiten voran und am Mittwoch wurde der erste Teil einer Wand abgebrochen. Es war höllisch laut. Das hat mich scheinbar so sehr gestresst, dass ich am Abend wieder in alte Muster gefallen bin und mir auf dem Heimweg beim Bäcker noch eine Nussecke mitnahm...bei der es im Verlauf des Abends natürlich nicht blieb :-(
Zuhause ging es fix unter die Dusche, danach hab ich uns griechischen Kichererbsen-Salat geschnibbelt. Zum Salat gab es Minutensteaks vom Schwein. Wieder Obst zum Dessert. Nach dem Essen noch die Waschmaschine beladen, die Dusche geputzt und den Einkaufszettel und Essensplan für die kommenden Wochen fertig gemacht, in der zwischenzeitlich wieder trockenen Dusche ein neues Eck-Regal per Vakuum-Saugnäpfen angebracht (bin gespannt ob das hält) und dann kam Schatz auch schon wieder von der Arbeit.

Donnerstag war es frühlingshaft warm. Bereits morgens um kurz nach 6 Uhr 11 Grad in Freiburg. Unglaublich, dass wir erst Mitte Januar haben! Aber zum Wochenende hin soll es wieder kalt werden. Dieses hin und her ist echt nicht gut für den Kreislauf.

Im Büro ging's mit der Baustelle weiter. Zum Glück nicht so laut wie am Mittwoch. Ansonsten war nicht allzuviel los und der Tag ging gemächlich vorüber.

Auf dem Heimweg habe ich zum ersten Mal die neue S-Bahn genutzt. Die fährt jetzt zu Zeiten, die mir auch nach Feierabend was nützen. Außerdem spart mir die neue Verbindung tatsächlich 15-20 Minuten Fahrzeit - FALLS der Zug pünktlich ist. Leider ist das ja aktuell eher selten der Fall.




Zuhause gab es Rumpsteak mit Gemüse und Spinatknödeln. Danach etwas Obst und ein paar Mandeln. Fertig. Die restlichen paar Punkte wurden wieder in Süßes investiert.
Bei den Punktezählern war ich konsequent inkonsequent und tatsächlich immer brav im Wechsel einen Tag im Plan, den anderen nicht. Ein nettes blau-weißes Streifenmuster lacht mich aus der App an ;-) Auf den Wiegetag am Freitag war ich schon mega gespannt, denn trotz aller Fehltritte rauschte mein Gewicht die Woche über nur so nach unten.

Freitag war der Arbeitstag zum schnell vorbei. Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause, wo es einfach nur Kartoffeln mit Lachsfilet und selbstgemachtem Kräuterquark gab.
Die Waage hat mir eine schier unglaubliche Abnahme von 3 kg angezeigt. Somit stehe ich nun aktuell wieder bei 112 kg. Ich habe diese Woche täglich auf der Waage gestanden und konnte dem Gewicht quasi beim Fallen zusehen. Und ich habe jeden Abend mehrfach auf der Waage gestanden, weil ich es einfach nicht glauben konnte. Aber die Zahlen sind richtig!
Ich bin mir im Klaren darüber, dass das keines Falls so bleiben wird. Gerade jetzt zu Anfang wird da viel Wasser dabei sein. Während Weihnachten und Urlaub habe ich offenbar auch nur Flugfett angesetzt. Freuen tue ich mich natürlich trotzdem wie Bolle :-D
Dann habe ich, nachdem ich die Vogelnester für Australien gehäkelt habe, für 23 $ (ca. 21 €) ein Armband gekauft. Von dem Erlös soll ein Baum in Australien gepflanzt werden. Ich hielt das spontan für eine gute Idee. Das Armband gefällt mir auch.
Abbuchung ging mit Paypal recht zügig, auch die Versandbestätigung habe ich zwischenzeitlich per Mail bekommen. Allerdings kamen mir dabei dann die ersten Zweifel, wie seriös das Ganze am Ende wohl sein wird. Denn das Armband kommt aus China. Die Seite, auf der ich die Warensendung verfolgen kann, funktioniert nicht. Lieferzeit 2-4 WOCHEN! Ich bin gespannt, ob das Armband tatsächlich irgendwann hier ankommt - mit Lieferungen aus China hört man ja so einiges von wegen, dass sie nicht ankommen. Und dann hoffe ich natürlich, dass "ich" wirklich einen Baum in Australien gepflanzt habe oder einfach nur auf irgendeine fiese Masche reingefallen bin. Wir werden es erleben.



Die KW 3 in kurz:
Samstag: 3.013/1.700 kcal, fast 3,5 Stunden gewandert, WW Budget überzogen
Sonntag: 2.166/1.700 kcal, keine Bewegung, Blau bei WW (= perfekt im Plan)
Montag: 2.733/1.700 kcal, keine Bewegung, WW Budget überzogen
Dienstag: 2.131/1.700 kcal, keine Bewegung, Blau bei WW
Mittwoch: 3.703/1.700 kcal, keine Bewegung, WW Budget überzogen
Donnerstag: 1.933/1.700 kcal, keine Bewegung, Blau bei WW
Freitag: ???


Abnahme: -3 kg

Samstag, 11. Januar 2020

Wunschgewicht: KW 2 - 2020

Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]




Samstag sind wir gegen 8 Uhr aufgestanden. Zum Frühstück gab es Puddingoats mit Banane und Weintrauben, dazu eine Tasse Tee und eine Grapefruit.
Dann stand der Wocheneinkauf auf dem Plan. Wir haben alles bekommen, sind ordentlich Geld los geworden, aber immerhin trocken geblieben. Der Einkauf gestaltete sich etwas anstrengend, da wir Schatz' Magen dabei hatten. Und der ist mir echt auf den Keks gegangen. Wollte viel Süßkram, FastFood und Co. Alles, was ich auch gern gehabt hätte, aber nicht darf, wenn ich mein Selbst etwas schrumpfen möchte. Da Schatz seinen Magen aber nicht unter Kontrolle bringen konnte, musste ich etwas laut werden ;-)
Unser "Snapy", AKA Schnappi, war ein Weihnachtsgeschenkt und hat sich bewährt
SchwieMu mussten wir ihre Einkäufe am Samstag noch nicht bringen, da wir sie am Montag ja eh nochmal sehen. Wir erledigen das dann.
Zum Mittagessen habe ich uns ein leckeres Kartoffelgratin gezaubert. Dazu gab es einen bunten Salat.
Abends durfte es dann nochmal etwas Herzhaftes sein: Brot mit Bratenaufschnitt und Spiegelei, dazu ein paar Gurkensticks und Forellenfilets.
Abends vorm Fernseher nochmal eine Rippe Schokolade. Ein weiterer blauer Tag.

Sonntag hat Schatz für uns zum Frühstück Brötchen geholt. Richtige Brötchen! Ich hab meine mit Räucherlachs und Ei belegt.
Um den fischlastigen Tag fortzuführen, gab es mittags Filegro mit Kartoffelpüree und Erbsen. Als Nachtisch einen Proteinpudding. Schoko- und Kaffeegeschmack sind ganz gut. Vanille geht so. Karamell war irgendwie unlecker und Schoko-Kokos geht auch so.

Am Nachmittag verbrachte ich viel Zeit am PC. Ich hab mich schlau gelesen. Wir werden ja nunmal nicht jünger und ob und wann wir mal heiraten können steht ja aktuell noch in den Sternen. Das wir seit beinahe 13 Jahren glücklich in wilder Ehe leben, interessiert den Gesetzgeber allerdings einen feuchten Kehricht. Vom Gesetz werden wir wie zwei Fremde behandelt. Das kotzt uns an! Jedenfalls hab ich jetzt so einige Vorlagen, Muster und Formulare runtergeladen, die wir in kürze zusammen durchgehen, anpassen und ausdrucken müssen, damit wir uns für den Fall der Fälle nun doch endlich mal etwas absichern können.
Einen Termin bei der Bank müssen wir noch machen, um die Kontovollmachten anzupassen. Für die empfohlene Risikolebensversicherung über Kreuz wird es wohl schon zu spät sein - das müssen wir auch noch erfragen, wie das funktioniert und ob wir die beiden bestehenden Versicherungen irgendwie anpassen könnten. Irre, an was man als unverheiratetes Paar alles denken muss und was mit Trauschein alles so selbstverständlich ist :-(
Abends habe ich den roten Faden des Tages beibehalten und es gab Kartoffeln mit dem restlichen Räucherlachs und selbstgemachtem Kräuterquark.

Montag war in BW nochmal ein Feiertag und wir konnten lange schlafen. Gefrühstückt habe ich die zweite Portion von meinen Puddingoats, denn Mittags waren wir ja von SchwieMu zum Neujahrsessen eingeladen.
Und tatsächlich waren wir dieses Jahr zu zehnt! Das ist echt nicht oft der Fall. Der Neffe hatte seine Freundin mitgebracht. Lustig war, dass die Nichte die Freundin des Bruders am Montag auch zum ersten Mal überhaupt gesehen hat. Da konnte ich mir nicht verkneifen zu erzählen, dass ich ohne Social Media gar nicht wüsste, das mein Bruder auch seit gut einem Jahr wieder in einer Beziehung steckt :-D Tante H hatte ihren Sohn F dabei. F will von September bis Oktober den Jakobsweg wandern. Die Info hat uns total überrascht, denn F ist uns eher als ziemlich lauffaul aufgefallen die letzten Jahre ;-) Jedenfalls hat er sich ein paar Tips abgeholt und gefragt, ob wir ihn nicht mal öfters auf unsere Touren mitnehmen könnten, damit er sich etwas ans Wandern gewöhnen könnte. Ich bin ja mal gespannt. Nächste Woche holt er seine Wanderstiefel und dann könnte es theoretisch losgehen.
Leider gab es nicht den Salat auf der Karte, den ich mir schon auf der Online-Karte des Restaurants ausgesucht hatte. Stattdessen gab es den großen Salat mit Rinderfiletstreifen und Wurzelbrot. Da ich mir blöd vorgekommen wäre, als einzige nach der Dessertkarte zu fragen, habe ich als Nachspeise einfach einen Cappuccino bestellt - alle anderen hatten auch nur "Kaffee". Als wir gingen musste ich allerdings ein kurzes Sabbern unterdrücken, als mein Blick auf die Créme Brûlèe des Nachbartisches fiel ;-)


Nach dem Essen sind Schatz und ich noch eine Runde um den See spaziert, um wenigstens ein Minimum an Bewegung einzufahren und dann ging es wieder nach Hause.


Da mein Budget schon ordentlich gebeutelt war, gab es ein Null-Punkte-Abendessen: Bauernfrühstück von WW.
Ich habe es der Uhrzeithalber in Bauern-Spätstück umbenannt. Geschmeckt hat es super und die eine Portion war riesig! So hab ich es tatsächlich trotz auswärts essen irgendwie geschafft, bei den Punktezählern Blau zu bleiben - sprich: perfekt im Budget :-D

Dienstag hatte ich immer noch Urlaub - wie geil! Und weil ich frei hatte und Schatz ja erst später zur Arbeit musste, sind wir zeitig aufgestanden und vormittags noch im Museum gewesen, um uns unsere erste Ausstellung zum Freiburger Stadtjubiläum anzusehen. Noch bis Anfang Oktober gibt es im Augustinermuseum die Sonderausstellung "Freiburg Archäologie: 900 Jahre Leben in der Stadt". Und die können wir euch auch nur wärmstens empfehlen. So viele Fundstücke und echt liebevoll gestaltet. Uns hat es super gefallen!
Gefrühstückt habe ich Brot mit Corned Beef und Kochschinken. Nach dem Museumsbesuch haben wir uns bei Nordsee je ein Seelachsbröchten gekauft und das Zuhause mit etwas Obst als Mittagessen schnabuliert.

Nachdem Schatz zur Arbeit verschwunden war, habe ich weiter an meinem Vogelnest gehäkelt. Denn aktuell häkle ich Bird Rescue Nests für die verwaisten Vogelkinder der australischen Buschfeuer. Dank meiner internationalen Häkelgruppe auf Facebook und meiner Freundin AA bin ich auf diese Hilfsaktion aufmerksam geworden. Man kann Beutel und Taschen für Känguru-Waisen nähen, oder Fäustlinge für verbrannte Koala-Pfoten stricken. Oder aber, da ich weder nähen noch stricken kann, kleine Vogelnester häkeln :-D Die Anleitung war recht schnell übersetzt, passende Wolle hatte ich auch da. Ich hab gleich losgelegt. Außerdem standen die Nester auf der Liste mit den dringend benötigten Teilen, während man von Decken und Känguru Taschen inzwischen wohl genug zusammen hat. Für mich ist es toll. Ich bin sinnvoll beschäftigt, tue was Gutes und werde gleichzeitig noch ein paar Wollreste los :-D Win Win würde ich sagen.

Zum Abendessen gab es die Erbsen-Garnelen-Nudeln von WW. Und dann bin ich das erste Mal diese Woche völlig entgleist. Es gab Nüsse, Käse und Weintrauben, Schinken, Schokolade und Kekse und das Budget war gesprengt.
Mittwoch begann überraschend sonnig, was aber nicht lange anhielt. Zum Frühstück gab es Joghurt mit Haferflocken und Obst.
Bis Mittag habe ich weiter Vogelnester gehäkelt. Inzwischen habe ich auch endlich eine Adresse gefunden, wo ich die fertigen Rescue Nests hinschicken kann. Zehn Stück werden es insgesamt. Ich bin froh, so etwas Gutes tun zu können. Nebenher bin ich auch noch gut beschäftigt (Maschen statt naschen!) und werde tatsächlich ordentlich Wollreste los :-)

Zum Mittagessen gab es was, auf das wir seit Monaten schon Lust hatten und irgendwie immer vergaßen einzukaufen. Berner-Würstchen! Dazu gab es Gemüse und Kartoffeln. Für mein Punktezählerbudget waren die Würstchen natürlich alles andere als gut. Geschmeckt haben sie trotzdem.
Was ich von dem Lila Programm halten soll, weiß ich aktuell noch nicht. Bis auf den Dienstag war ich ja jeden Tag im Plan und trotzdem tat sich bisher auf der Waage noch gar nichts. In wie weit Tante Rosa, die am Dienstag einzog, da ihre Finger mit im Spiel hat, kann ich leider nicht sagen. Daher wollte ich Lila nächste Woche weiter testen, wenn ich wieder arbeiten gehe.

Zum Abendessen gab es Brot mit Ananas-Frischkäse und dann noch ein bisschen Süßkram.

Donnerstag gab es mal wieder Knäcke zum Frühstück. Die Kombination von Hüttenkäse und Tomaten ist echt mega!
Mittags gab es Nudeln mit Hackfleischsoße und viel Parmesan. Leider ist er immer noch nicht alle.
Da der Nachmittag wieder völlig aus dem Ruder lief, habe ich den restlichen Tag nichts mehr aufgeschrieben. Dabei war ich eine ganze Weile unterwegs. Zuerst habe ich für den Liebsten noch Seife besorgt und war auf dem Rückweg noch beim Bäcker und in einer Fotoausstellung.

Wieder daheim ging dann die Fresserei los. Immerhin kamen die neuen Anti-Blasen-Wandersocken. Das erste Paar haben wir jetzt mehrere Wochen lang getestet und sind wirklich schwer begeistert. Daher gab es nochmal zwei Paar für jeden :-)
Bis Schatz von der Arbeit kam, habe ich weiter Nester gehäkelt.

Freitag gab es zum Frühstück diese Toastbrötchen. Die waren ganz OK. Aber "richtiges" Brot mag ich doch lieber. Dazu gab es noch eine Mango.
Mittags gab es nur etwas Obst und 15 g Mandeln. Ich hab irgendwo gelesen, das täglich eine Hand voll Mandeln das Hungergefühl positiv beeinflussen soll und daher die Abnahme begünstigt. Egal ob es stimmt: Ich mag Mandeln :-D
Bis zum Abendessen habe ich tatsächlich auch gut durchgehalten. Allerdings war ich auch schwer beschäftigt, denn ich wollte das Paket für Australien fertig bekommen, was ich auch geschafft habe :-)
Zum Abendessen gab es die Cremige Reis-Tatar-Pfanne von WW. Sehr viel, sehr lecker, sehr schnell gemacht.
Abends noch ein kleines Bisschen Süßkram und der Freitag war super im Plan :-) Außerdem war ja auch noch Wiegetag. Drei Wochen Urlaub waren echt gut für die Seele, aber nicht gut für meine Speckrollen. Ein sattes Kilo mehr und somit 115 kg! Wieder zurück beim jemals festgestellten Höchstgewicht vom Dezember 2015. Ich fange also jetzt offiziell wieder bei Null an. Echt deprimierend :-(
Da fiel mir die Entscheidung leicht, wieder zurück zum grünen Programm zu wechseln. Mit dem hat es vor Weihnachten schon super geklappt. Also, weiter mit dem, was sich bewährt hat :-)



Die KW 2 in kurz:
Samstag: 2.600/1.700 kcal, Blau bei WW, keine Bewegung
Sonntag: 2.403/1.700 kcal, Blau bei WW, keine Bewegung
Montag: 2.508/1.700 kcal, Blau bei WW, 30 Minuten spaziert
Dienstag: 3.826/1.700 kcal, WW Budget überzogen, keine Bewegung
Mittwoch: 4.409/1.700 kcal, WW Budget überzogen, keine Bewegung
Donnerstag: nichts aufgeschrieben, keine Bewegung
Freitag: 2.179/1.700 kcal, Blau bei WW, keine Bewegung


Zunahme: +1 kg