Montag, 26. Oktober 2020

Wunschgewicht: KW 43 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Mit ein bisschen Verspätung gibt's nun meinen Abnehm-Blog von letzter Woche. Ich hatte Urlaub! Es ist jetzt nicht so, dass ich im Urlaub keine Lust zum bloggen hatte. Ich hatte schlichtweg keine Zeit, weil wir so viel anderes gemacht haben :-D


Samstag haben wir ausgeschlafen. Zum Frühstück habe ich mir 100 g Zwiebelbrot getoastet und leckeren, hauchdünn geschnittenen allgäuer Käse drauf gelegt. Himmlisch lecker!

Nach dem Frühstück habe ich mich dann aufgemacht, den liegengebliebenen Haushalt nachzuarbeiten. Erstmal der Abwasch. Danach habe ich noch Staub gewischt. Mittags war ich mit allem fertig. Dazu lief meine gute Laune Playlist über den Bluetooth Lautsprecher. Sogar Schatz bekam von der Musik gute Laune :-D Mission erfüllt.
Mittags habe ich uns einen leckeren Zwiebelkuchen gebacken. Den hatten wir ewig nicht mehr. Auf die Idee brachte mich dieser Veggie Day vom Bodenseegarten :-) Unser war natürlich nicht ganz Veggie, weil ich magere Schinkenwürfel mit drin hatte.

Ansonsten hatten wir einen wirklich gemütlichen Tag zuhause. So könnte der Urlaub ruhig weiter gehen. Würde er aber nicht. Wir hatten ja noch ein paar Unternehmungen vor, für die wir früh würden aufstehen müssen. Die einzige wirkliche Aktivität, die wir am Samstag hatten war, dass wir die Winterreifen schon ins Auto geladen haben :-D

Abends gab es nochmal getoastetes Zwiebelbrot. Dieses Mal mit Ziegenfrischkäse drauf.

Sonntag war dann einer dieser Tage, an dem wir früh aufstehen mussten bzw. wollten. Denn es ging zum Wandern.
Weil wir uns Zeit lassen wollten - und es unsere erste "über-15-km-Tour" in diesem Jahr war - wollten wir zeitig los. Am Ende hatten wir 4,25 Stunden reine Gehzeit und ich war platt.
Gefrühstückt habe ich Brot mit Käse und Toast mit Honig und Nutella. Für unterwegs habe ich uns eine belegte Laugenstange und einen Müsliriegel eingepackt.

Abends gab es die Hackbällchen in Paprikasoße von WW. Witzig, wie hier auch politisch korrekt die Soße umbenannt wurde.
Im Link steht noch Zigeunersoße (so hieß es letztes Jahr noch). Da ich nach der Wanderung allerdings zu faul war, das Hack zu Klößchen zu verarbeiten, habe ich es einfach so angebraten. War auch gut und spart etwas Zeit und Arbeit ;-)

Montag sind wir dann wieder früh aufgestanden, denn Schatz hatte für 8 Uhr einen Termin zum Reifen wechseln bekommen.
Während er in der Werkstatt war, habe ich Frühstück besorgt und etwas Obst eingekauft. Der erwartete Muskelkater hielt sich schwer in Grenzen. Es war eher ein Muskelkätzchen :-D

Zum Frühstück gab es Brötchen mit Geflügelsalat, ein Ei und eine Tasse Tee. Wir haben uns einen gemütlichen Tag daheim gemacht. Ich hab ein paar Fotos sortiert, Blogs gelesen und dann irgendwann mal Mittagessen gekocht.
Es gab Tortelliniauflauf. Woher ich das Rezept habe, weiß ich gar nicht mehr. Neben Tortellini kommen noch Hack, Erbsen und Pilze rein. Die Soße ist eine Mischung aus Sahne (da hatte ich die leichte Soja-Variante) und Tomatenmarkt. Und dann natürlich schön Käse drüber.

Nachmittags habe ich dann einen Geburtstagskuchen für den Liebsten gebacken. Ja, es war ein "Fertig-Bausatz". Geschmeckt hat er trotzdem saugut. Bekommen hatte ich ihn im Sommer von Papa, der den optisch zwar super fand, ihm dann aber für eine schnöde Backmischung doch zu viel Arbeit mitbrachte ;-)
Schatz hat sich jedenfalls tierisch gefreut. Da er selbst ja absoluter Back-Gegener ist (ich weiß nicht, ob er jemals in seinem Leben schonmal was gebacken hat), ist es ihm auch völlig wurscht, ob ich den Kuchen selbst mache, oder einen Bausatz verwende. Selbst gekauft hätte ich mir den Schoko-Kokos-Kuchen wohl nicht. Optisch hätte er sicher noch mehr hermachen können, wenn mich beim verschmieren der Cremes nicht irgendwann die Geduld verlassen hätte.

So war der Tag daheim immerhin nicht völlig "faul" :-)
 
Abends gab es nur noch Obst und zwei Scheiben Toast. Der Süßkram hätte nicht sein müssen...

Dienstag dann früh raus - Klappe, die Dritte! Schatz hatte Geburtstag und da wir unsere Freunde wegen Corona nicht einladen konnten/wollten, haben wir statt einer Feier eine Wanderung gemacht. Der Belchensteig ist es geworden.

Zum Frühstück habe ich mir Brot mit Käse und Salami reingepfiffen. Unterwegs gab es wieder eine belegte Laugenstange, einen Müsliriegel und Geburtstagskuchen to go (Mini Zitronenkuchen). 

Als wir um 18 Uhr wieder daheim waren - nach 4 Stunden Gehzeit für nur 15 km - war ich so fertig! Es gab einen bunten Nudeleintopf mit Würstchen, als Dessert den Kuchenbausatz (Geburtstagskuchen). Und so vollgefressen ging es dann direkt ins Bett. Ich war tot.
Am Mittwoch hatte es Freiburg leider auch in die Riege der Risikogebiete geschafft. Inzidenzwert 58,0 :-( Das lief schon um 7:00 Uhr im Radio. Ja, wir sind zum vierten Mal in Folge früh aufgestanden. Wir hatten beide einen Kontrolltermin beim Arzt. Schatz beim Kardiologen. Ich beim Zahnarzt. Bei beiden alles paletti. Was will man mehr?
Der geplante "abgespeckte" Weihnachtsmarkt in Freiburg wurde nun doch komplett abgesagt. Weihnachtsdeko (Beleuchtung und Tannenbäume) soll es dennoch geben, um die Stimmung nicht ganz zu vermiesen. Dafür wurde die "abgespeckte" Herbstkirmes - die schon vor der Einstufung als Riskogebiet anlief - bis Anfang November verlängert. Eigentlich sollte es nur eine Woche gehen. Da ja jetzt nur noch 100 Leute gleichzeitig (und mit Eintrittskarte) rein dürfen, dauert es halt länger, bis "jeder mal dran war". Wir werden nicht hingehen. Und das mit dem Weihnachtsmarkt ist zwar schade, aber vernünftig. Selbst auf die dezentralisierte, kleine Variante, wären wir wohl eher nicht gegangen.

Zum Frühstück gab es Brot und eine Tasse Kaffee. Ich war so hinüber! Aufstehen fiel echt schwer. Beim Zahnarzt musste ich - wegen einem "Problem-Gebiss" im anderen Behandlungszimmer - eine ganze Weile, im Stuhl sitzend, auf den Doc warten. Ich wäre fast eingepennt.

Eigentlich hatten wir vor, uns nach unseren Arztterminen in der City zu treffen und dann zusammen ins Museum zu gehen. Ich war einfach zu kaputt. Museum auf einen anderen Tag verschoben. Ich brauchte eine Pause.

Also ging's nach dem Zahnarzt direkt wieder heim und gleich ab auf die Couch - nachdem ich Schatz noch eine Haare geschnitten hatte. Immerhin kann man sagen, dass sich in der Stadt die meisten an die neue Regel, Maske auch in der Fußgängerzoge zu tragen, gehalten haben. Das tat gut zu sehen. Ein paar "Covidioten" waren dennoch sowohl in der FuZo als auch in der Bahn unterwegs. Die sterben leider nie aus. Und vernünftig werden die auch nicht mehr.
Mittags gab es Fischstäbchen mit Spinat, Kartoffeln und einem Spiegelei. Den Nachmittag habe ich mit Füße hoch gemütlich ausklingen lassen. Meine "Holzbeine" waren darüber echt froh.

Donnerstag haben wir dann endlich mal wieder ausgeschlafen. Zum Frühstück hat Schatz uns Brötchen besorgt und dann sind wir nach einem gemütlichen Vormittag mal in die Stadt spaziert. Dort waren wir im Museum.

Im archäologischen Museum gab es eine Sonderausstellung zum Stadtjubiläum und zu den Römern, die auch hier in der Gegend waren. Das war alles hochinteressant und das tollste war, dass wir - bis auf einen weiteren Herrn, den wir nur einmal kurz zu Gesicht bekamen - das Museum für uns alleine hatten. Kulturprogramm unter der Woche ist mega :-D
 
Nachdem wir uns im Museum alles in Ruhe angesehen hatten, sind wir in die Stadtmitte spaziert. Schatz wollte unbedingt zum Fabel. Das ist ein Modehaus hier in Freiburg. Eine richtige Institution - die nun aber nach 150 Jahren für immer schließt. Und nein, es liegt nicht an Corona. Der Räumungsverkauf wurde bereits im letzten Dezember angekündigt.
Eigentlich wollte ich gar nicht unbedingt mit rein. Allein schon diese "Corona-Ampel" am Eingang war unglaublich nervig, weil sie eine gefühlte Ewigkeit auf rot blieb. Am Ende erfuhren wir, dass das Teil einen Defekt hat und nur alle Jubeljahre mal auf grün wechseln würde. Na, großartig. Schatz, der ja unbedingt in den Laden wollte, stand nun in der Herrenabteilung und....starrte mich an. Ja, was jetzt?! Nachdem ich ihm gesagt hatte, er solle nicht mich anglotzen, sondern die noch vorhandene Ware nach Brauchbarem durchforsten, legte er los. Und fand nichts. Was mich nicht wunderte. Der Mann hat nämlich mehr Klamotten als ich :-D

Also ging es einen Stock höher in die Damenabteilung. Wenn wir eh schonmal hier waren... Ich sah ihn, schnappte ihn, probierte ihn an. Passt. Gekauft! Nun habe ich eine neue, richtig warme und kuschelige Winterjacke für den halben Preis erstanden. Von 160 auf 79 EUR reduziert. Ich bin total begeistert! Jetzt muss es nur noch kalt werden ;-)
Schatz wurde auf dem Weg nach draußen dann auch noch fündig. Ein richtig toller Schatz. Dunkelblau-schwarz meliert. Total edel und super zu seinem schwarzen Wintermantel. 

Den Heimweg haben wir dann auch wieder zufuß angetreten. Schatz schleppte die große Tüte vom Kaufhaus die ganzen 3 km bis nach Hause. Unterwegs noch in einen Elektronikmarkt, eine neue Steckdosenleiste kaufen. Der alte Dreifachstecker fing nämlich die Tage an, so ein Pfeifgeräusch von sich zu geben, so dass ich in der ersten Nacht schier wahnsinnig wurde, weil ich dachte ich hätte einen Tinitus entwickelt.
Zum Abendessen gab es Süßkartoffel-Curry mit Couscous. Super lecker. Und wieder keine Ahnung, woher ich dieses uralte Rezept habe. Der Couscous gehört eigentlich gar nicht dazu. Er hat die Soße auch komplett aufgesogen. Aber nach der vielen Lauferei hatten wir richtig Hunger.
 
Den Abend verbrachten wir dann wieder gemütlich auf der Couch.
 
Freitag konnten wir dann wieder ausschlafen. Es hat den ganzen Tag geschifft wie aus Eimern. Diesmal zog ich los, um uns ein paar Brötchen zum Früstück zu holen.

Nach dem Frühstück habe ich eine leckere französische Zwiebelsuppe angesetzt. Die sollte es zum Abendessen geben.
Gegen 14 Uhr kam dann unsere Freundin S vorbei. S hatten wir, wegen ihrer Schichtarbeit, Kur und Corona seit fast einem Jahr nicht mehr persönlich gesehen. Es war ein richtig schöner Nachmittag - inkl. Keksen und Schokolade.

Zum Abendessen gab es dann die Suppe. Immer wieder richtig lecker. Auf das mit Käse überbackene Brot haben wir dieses Mal gerne verzichtet.

Die Waage war gnädig. Dafür das eine Woche Urlaub war, bin ich mit den 600 g mehr eigentlich ganz zufrieden. Gut, dass wir so viel Bewegung bekommen haben. Sonst hätte das viele leckere Essen sicher deutlich mehr angesetzt :-D Gewicht aktuell also wieder bei 110,2 kg. Ich hoffe, dass ist alles nur das berüchtigte Flugfett (auch ohne dass ich geflogen bin), was ich dann schnell wieder los werde :-D

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Wocheneinkaufs und Besuchs bei SchwieMu. Und den sonnigen Sonntag verbrachten wir - mir machte der Wetterumschwung kreislaufmäßig etwas zu schaffen - die meiste Zeit daheim.



Die KW 43 in kurz:
Samstag: 2.756/1.800 kcal, 2.497 Schritte, kein Kaloriendefizit
Sonntag: 4.008/1.800 kcal, 28.865 Schritte, Kaloriendefizit
Montag: 3.956/1.800 kcal, 4.895 Schritte, kein Kaloriendefizit
Dienstag: 5.040/1.800 kcal, 24.677, Schritte, kein Kaloriendefizit
Mittwoch: 2.269/1.800 kcal, 3.733 Schritte, kein Kaloriendefizit
Donnerstag: 3.146/1.800 kcal, 10.916 Schritte, kein Kaloriendefizit
Freitag: 2.474/1.800 kcal, 3.938 Schritte, kein Kaloriendefizit

Zunahme: +600 g

6 Kommentare:

  1. Auch bei uns schließen Kaufhäuser und wir waren in unserem Herbsturlaub auch zum Einkaufen gefahren. Leider hatte ich für mich überhaupt nichts gefunden, nur ein wenig Kinderspielzeug für das Enkelkind. Die Jacke schaut toll aus und wird Dich gut wärmen.
    Unser Landkreis ist nun auch rote Zone, nur die Stadt ist weiß geblieben. Wie lange das Co...a noch toben wird?
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Dein Mantel kleidet dich sehr gut liebe Nicky, da kann der Winter kommen. Die kalte Jahreszeit ist mir lieber als die heißen Sommertage, aber das Frühjahr und den Herbst mag ich am liebsten. Im Garten gibt es nicht mehr viel zu tun, heute wurde der Bananenbaum mit den Blättern umhüllt und winterfest gemacht.
    Ich wünsche dir eine gute Woche.
    Lieben Gruß
    Christine

    AntwortenLöschen
  3. Ich hab ja die letzte Zeit nicht mehr so alles mitbekommen, da du aber von Frühstücken schreibst nehme ich an, dass du kein Intervallfasten mehr machst? Ich finde es toll, wie ihr eure Wanderungen plant und durchführt und beim Belchensteig hattet ihr auch noch einen tollen Sonnenaufgang.
    Das ganze Saarland ist mittlerweile auch Risikogebiet - ich erinnere mich an Zeiten, wo wir pro Woche 5-8 Neuinfektionen hatten, jetzt sind es 200 am Tag...
    übrigens habe ich da noch mein eigene Geschichte: schon als ich 17 war waren sie damals in der Bank, wo ich Azubi war, hinter mir her mich gegen Grippe impfen zu lassen. Fast 50 Jahre hab ich widerstanden, aber nun angesichts Corona mit den KollegInnen beschlossen: wir lassen uns bei der Betriebsärztin im Sanitätsraum impfen!
    Das sollte jetzt letzten Freitag sein, am Tag davor meldete mir meine Corona-App eine Risikobegegnung mit niedrigem Risiko. Ich sagte das der Ärztin, daraufhin wurde ich lieber nicht geimpft, weil man ja nicht weiß...die Leitung entschied aber, dass ich weiter arbeiten kommen darf.
    Ich sollte mich dann bei der Hausärztin testen lassen und anschließend dort impfen. Fazit: ich werde nicht getestet, weil ich keine Symptome habe, und impfen können sie mich auch (noch) nicht, weil die Lieferung des Impfstoffs in weiter Ferne liegt...na bravo.
    Ah jetzt erst sehe ich nach deinem Würstchengericht: auch du hast diese Meldung! Aber du hast nix dazu geschrieben?
    Deine Schrittzahl ist der Hammer!!!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Doch, ich mache noch Intervallfasten, aber nicht übermäßig streng und im Urlaub hab ich komplett drauf verzichtet. Am Wochenende faste ich nach Lust und Laune. Unter der Woche aber immer :-)

      Wir sind auch gegen die Grippe geimpft - schon seit Jahren, jedes Jahr. Schatz hatte auch die Möglichkeit, das beim Betriebsarzt zu tun, aber als er das Schreiben bekam, war er schon beim Hausarzt gewesen. Hast du die Spritze inzwischen bekommen können?

      Den Rest haben wir ja schon per WhatsApp erörtert :-D

      Löschen
    2. Nö noch keine Grippeimpfung bekommen: Hausärztin hat eine Warteliste, auf der ich jetzt stehe, der Impfstoff ist noch nicht gekommen. Übrigens ist seit heute früh auch bei mir aus der app die Risikomeldung verschwunden. Mit dem Intervallfasten habe ich übrigens am letzten Sonntag nach 4 gruseligen Futterwochen nochmal angefangen, es hat mir anscheinend schon 1 Kilo weniger eingebracht. Mal sehen, wie es weitergeht. Wochenende! :-)

      Löschen
  4. Letztens hat mir der Gatte die Reifen gewechselt. Hier ist es immer mit Terminen schwierig. Gerade aktuell. Was hingegen gut ging war der Impftermin. Das ging ratz fatz. Ich hoff es nützt was.
    Ich habe auch schon einige Rezepte von anderen Blogs ausprobiert. Da sind manches mal tolle Ideen dabei.
    Und vor wenigen Tagen sind meine Minibackformen gekommen. Die werde ich jetzt mal testen. Große Kuchen verderben gerne bei uns. Das finde ich auch extrem schade. Kann ja nicht den ganzen Tag Kuchen essen, damit es nicht verdirbt. Wer sollte dann den Rest des Tages Sport machen. Ich habe dazu keine Lust ...*gg
    LG heidi

    AntwortenLöschen