[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag war großer Einkaufstag. SchwieMus Einkaufsliste war dieses Mal sehr bescheiden, dafür war unsere etwas umfangreicher. Um kurz nach 7 Uhr stand ich im Discounter. Da lief alles wie immer und ich war zügig durch.
Im Supermarkt war es um kurz nach 8 Uhr proppenvoll. Sonst ist es erst gegen 10 Uhr so voll da. Keine Ahnung, ob was besonderes war an dem Tag. Aufgefallen ist mir jedenfalls nichts. Im Markt verliefen sich die vielen Leute ganz gut, aber es waren nur 3 von 10 Kassen auf und daher bildeten sich dort dann lange Schlangen. So lange hab ich um die Uhrzeit noch nie an der Kasse angestanden. Das war reichlich nervig.
Wieder daheim haben wir gemütlich gefrühstückt. Mittags gab es eine kleine Platte Sushi für jeden und einen Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen (beides Fertigessen). Danach ging's ab zu SchwieMu.
Der haben wir ihre paar Teile in die Küche gestellt und sind dann mit ihr gute 1,5 Stunden spazieren gewesen. Endlich war sie mal wieder richtig lange draußen, in der Sonne und an der frischen Luft. Weil sie Wasser mag, waren wir mit ihr zuerst an der Dreisam und dann noch im Seepark. An der Dreisam war viel los, aber man konnte sich noch ausweichen und Abstand halten. Im Seepark war es schlimmer als vor einer Woche, als noch Schnee lag. Die Leute saßen dicht gedrängt in der Sonne. Als gäbe es kein Corona mehr, nur weil das Wetter schön ist. Wir haben zugesehen, dass wir mit unerer Risikopatientin dort wieder weg kommen. Sie ist zwar geimpft, aber man weiß ja immer noch nicht so recht, ob sie das Virus nicht doch weiterverbreiten könnte, sollte sie es sich einfangen :-(

Bei SchwieMu haben wir dann noch etwas gequatscht, bevor wir uns wieder auf den Heimweg gemacht haben. Zuhause gab es zum Abendessen - mangels Kochlust - TK Frühlingsrolle mit einem frischen Salat aus Chinakohl und Mandarinen.
Sonntag haben wir dann ausgeschlafen. Zum Frühstück wollten wir mal etwas "ausgefallenes" und daher habe ich uns das
WW Nordseefrühstück zubereitet. Dazu gab es Tomate-Mozzarella. War fast ein bisschen wie Brunchen - was ja aktuell nicht möglich ist.
Gegen Mittag haben wir uns dann zu einer Wanderung aufgemacht. Nach 4 Monaten Corona-und-Mistwetter-Pause wollten wir uns auf bekannten Wegen tummeln, um mal die Kondition zu checken. Es war eine tolle Tour. Fazit: Wir sind völlig aus der Form und fangen jetzt mit kleineren 10-15 km Touren und mittleren Höhenmetern wieder an, Kondition und Muskelschmalz aufzubauen. Ziel: Im August den 25 km Themenrundweg im Sauerland packen! Den versuchen wir schon seit 3 Jahren zu wandern und immer war was :-/
Da wir auf der ganzen Tour keinen Platz fanden, um gemütlich zu Rasten (keine freien Bänke und die Schutzhütte war verschwunden), haben wir unser Vesper am Nachmittag daheim gefuttert und das Mittagessen zum Abendessen werden lassen.
Es gab Kartoffeln mit Lachsfilet und selbstgemachtem Kräuterquark.
Montag konnte ich mich nur schwer rühren. Ich hatte nach Ewigkeiten mal wieder Muskelkater in den Beinen vom wandern :-/ Das ist echt großer Mist, wie schnell Muskeln und Kondition abbauen und wie mühsam man sie sich wieder antrainieren muss.
Im Büro war es ruhig. SIE war zwar da, hatte aber ungewöhnlich gute Laune und ließ mich die meiste Zeit in Ruhe. Chefe hatte seinen ersten Tag "auf der digitalen Messe". Da sie über 2 Stunden meinen Computer blockierte und Chefe dabei gegenüber saß, hat der sich kurzerhand verdrückt, weil er genervt war. Sie hat natürlich nicht die Klappe gehalten, während er versucht hat, sich auf die online vorgestellte neue Technik zu konzentrieren.
Den Tag über sollte es sehr sonnig und bis 16 Grad werden. Am Vormittag tat sich die Sonne jedoch noch reichlich schwer, durch die geschlossene Wolkendecke zu brechen. Daher war es mittags leider noch nicht so warm wie erhofft. Ich hatte nämlich die leise Hoffnung, schon wieder am See zu pausieren und dabei noch ein paar Schritte zu sammeln. War leider noch nichts.
Nach der Arbeit bin ich - trotz Muskelkater - ein Stück nach Hause gelaufen. Die halbe Strecke musste reichen, denn das Abendessen las sich etwas aufwendiger und das Montagstelefonat mit Papa stand ja auch auf dem Plan.
Aus meinem
neu entdeckten alten Kochbuch gab es
Zucchinifladen mit Karotten und Lassi-Dip. Dazu habe ich einen Gurkensalat gemacht. Falls ihr das Kochbuch zufällig auch habt: Das Rezept ist auf Seite 153 unten rechts ;-)
Der Gurkensalat passte prima dazu und satt geworden bin ich auch. Das gibt es (leicht abgeändert) definitiv nochmal. Dem Liebsten hat es auch geschmeckt, obwohl kein Fleisch drin war ;-)
Ansonsten habe ich den 3. Anlauf für unser nächstes DIY Projekt unternommen. Wenn es dieses Mal wieder nicht klappt, gebe ich wohl auf und überlege mir eine Alternative.
Papa hat Oma auf meinen Cousin S angehauen. Die weiß scheinbar genau was los ist, hüllt sich aber in Schweigen und behauptet, nichts zu wissen. Bestätigt ist also lediglich, dass mein Cousin S mit über 30 Jahren seit gut 3 Wochen wieder sein altes Kinderzimmer bewohnt :-/ Genau die Situation, vor der mein Vater "am meisten Schiss hat", dass seine Kinder als Erwachsene wieder auf der Matte stehen, weil sie ihr Leben nicht so recht auf die Reihe bekommen oder enormen Mist bauen. Ich bin ja gespannt, ob man nochmal irgendwas darüber zu hören bekommen wird, oder ob es, wie üblich in meiner Familie, totgeschwiegen wird, bis Gras drüber gewachsen ist. Für die beiden Kleinen tut es mir jedenfalls unendlich leid.
Dienstag begann wieder sonnig aber frisch. Immerhin blieb der Himmel fast wolkenfrei. Leider ist halt noch nicht ganz Frühling und die warmen Temperaturen erreichen wir erst immer am Nachmittag, so dass ich die Pause am See wohl weiterhin aufschieben muss :-(
Chefe ließ sich nur sporadisch blicken. Zum Beispiel um ein paar gesammelte Fragen zu beantworten oder den neuen Firmenwagen in Empfang zu nehmen. Ansonsten war er wieder auf der digitalen Messe unterwegs und ich habe dem Schlosser hinterher telefoniert, damit er den vor 4 Wochen erteilten Auftrag endlich mal fertig macht.
Nach der Arbeit bin ich nach Hause gelaufen. Auf das Abendessen habe ich mich schon seit Tagen gefreut. Es gab nämlich
Cannelloni. Die hatte ich eine Ewigkeit nicht mehr und mal wieder richtig Bock drauf. Mit Pilzen und getrockneten Tomaten in der Soße hatte ich sie das erste Mal und frage mich nun, wieso ich das nicht schon länger so mache. Es war sagenhaft lecker!
Nach dem Essen habe ich gehäkelt. Die YouTube-Anleitungen jetzt über den Fernseher gucken zu können, ist deutlich bequemer, als sie ständig am Handy oder am Notebook gucken zu müssen :-D Außerdem habe ich mir eine englische Häkelanleitung gekauft. Das Internet macht's möglich.
Schwägerin B hatte kürzlich meinen Häkelfortschritt im WhatsApp Status gesehen und meinte, zum runden Geburtstag von Schwager T wäre doch ein Garfield oder Snoopy genau das Richtige. Die Idee fand ich toll. Da ich aber keine schönen Garfields finden konnte, habe ich eine Anleitung für Snoopy erstanden. B wird's freuen, die mag Garfield nicht :-D Gut, dass T erst im Dezember seinen runden Geburtstag feiert. Da habe ich massig Zeit, genügend Wolle zu organisieren. Obwohl ich ja hoffe, dass die Läden in naher Zukunft wieder öffnen.
Mittwoch war es wieder warm und sonnig. Nach den schönen Frühlingstagen ist der lange Winter schon wieder ganz weit weg in Gedanken. SIE nervte am Mittwoch nur Chefe. Und daher war er die meiste Zeit des Tages recht übellaunig und ich war froh, als er sich nach der Pause für die digitale Messe wieder zurückzog. Immerhin 2 Neuheiten durfte ich mir auch ansehen. Die eine war jetzt nicht so interessant für mich, aber die andere war echt cool - fragt sich nur, wer sich so eine (schon geniale) Spielerei leisten will/kann/wird. Aber die wäre ja eh erst ab Sommer lieferbar. Ich bin gespannt.

Demnächst ist halbrundes Firmenjubiläum und weil man ja nicht essen gehen kann, soll nun ein Wandertag stattfinden - um den Zusammenhalt zu stärken. Find ich gut :-) Bin gespannt, wo wir wandern. Wir durften Vorschläge machen, aber von allen Touren, die ich bisher gewandert bin bzw. an die ich mich erinnern kann, sind alle passenden entweder im Sauerland oder zu weit weg im Schwarzwald. Vorgabe war: Bequem erreichbar für alle, Rundweg, für ALLE schaffbar. Meine Touren scheitern meistens an Punkt 1 und 3. Mir ist nur eine in den Sinn gekommen, die evtl. passen könnte. Das werde ich bei Gelegenheit mal auf den Tisch bringen. Am Mittwoch war mir dazu die allgemeine Stimmung zu schlecht.
Nach der Arbeit bin ich wieder ein Stückchen gelaufen. Zuhause habe ich mich schnell unter die Dusche geworfen, danach den Abwasch erledigt und mich anschließend an ein weiteres vegetarisches Rezept aus dem oben beschriebenen Kochbuch gewagt.
Es gab ein
Auberginencurry. Dazu habe ich Reis serviert. Jetzt brauche ich einen neuen Mixer und ein neues Nervenkostüm. Dieses Rezept war die Hölle. Die Anleitung widersprach sich gleich mehrfach und das Küchengerät wollte auch nicht so richtig. Erst wollte der Mixer gar nicht anspringen, dann habe ich am Kabel rumgebogen
wie ne Bekloppte und dann lief er - aber nur auf Stufe 1 :-/ Die
Turbo-Taste funktionierte zum Glück noch. Aber mehr war nicht mehr.
Jetzt muss ich mir einen neuen Häcksler kaufen. Toll, mitten im
Lockdown. Es nervt! Der ganze Mist hat sich allerdings dennoch sehr gelohnt, denn das Ergebnis war überaus lecker :-)
Online wurde in den Bewertungen zum Kochbuch oft bemängelt, dass es keine vollständigen Gerichte seien und/oder keine Beilagenempfehlungen dabei stünden. Ehrlich? Wer nicht erst seit gestern kocht, findet zu jedem Rezept auf Anhieb selbst eine passende Beilage ;-)
Weil irgendwie alles länger gedauert hat als geplant - und ich zwischendruch auch noch Wäsche gewaschen habe -, war ich erst um kurz vor 20 Uhr mit dem Essen fertig. Und 30 Minuten später kam Schatz von der Arbeit. So kam ich dann doch nicht mehr dazu, weiter zu häkeln :-(
Donnerstag gebärdete sich wie Montag. Bei der Straßenbahn war die Tür defekt, somit hatten wir Verspätung und ich hab den Anschluss in der Stadt verpasst.
Im Büro angekommen standen die Jungs vor verschlossener Türe, weil ich den Schlüssel nicht finden konnte. Chefe hatte nach dem für ihn stressigen Mittwoch das Handy aus und reagierte somit nicht auf meine Nachricht, ob er wisse, wo der Schlüssel sei. Da wir alle möglichen und unmöglichen "Verstecke" inzwischen alle abgesucht hatten und uns nicht weiteres einfiel, blieb nur - ihn durch Klopfen an seiner Tür zu wecken. Diese unbeliebte Aufgabe wurde am Ende mir zu Teil.
Meinen zerzaust-verknitterten und verschlafenen Chef im Schlafanzug zu sehen, der mich anguckt, als spräche ich Chinesisch, brauche ich so schnell nicht wieder. Immerhin bekamen wir den Schlüssel für die Werkstatt, so dass die Jungs arbeiten konnten. Der lag nämlich noch bei Chefe im Auto :-D Da hätten wir lange suchen und warten können - ohne Chefes Autoschlüssel ging da gar nichts.
Ich hatte den PC noch nicht ganz hochgefahren, da stand der Kollege L schon wieder auf der Matte. Ob ich sicher sei, dass alle Ersatzteile für den Kunden XY geliefert worden sind. Natürlich war ich sicher! Ich habe den Karton doch persönlich unten ins Regal gestellt. Oder nicht? Die Jungs konnten ihn nicht finden. Gibt's doch nicht! Ob ich ihn vielleicht mit der falschen Kommission beschriftet hätte? Grrr.... Ich bin in die Werkstatt getigert während Herr L in der Garage nachsehen wollte.
Unten dann direkt der Überfall von den beiden anderen Kollegen (alle redeten wild durcheinander), die Seile und Umlenkrollen seien ja gar nicht da. Nur den Motor hätten sie gefunden. KREISCH!!! Ein Blick ins Regal, einmal kratzen am Kopf... Moment! Da steht der Karton doch! Ich habe allen eine Brille empfohlen und bin wieder an meinen Arbeitsplatz gedackelt. Männer... im Rudel scheinen sie sich gegenseitig irre zu machen und das macht mich irre. Ich kam mir vor wie im Kindergarten.
Herr L meinte dann noch, wieso ich ihnen am Nachmittag nicht noch einen Termin gegeben hätte. Sie könnten doch dieses und jenes noch gut erledigen. Als ich ihn fragte, wie er das ohne Auto erledigen wolle, guckte er mich mit riesigen Augen an. Er hatte schon wieder vergessen, dass er mir erst am Vortag gesagt hatte, ich solle schnellstmöglich einen Termin in der Werkstatt besorgen, der Transporter wäre jetzt schon mehrfach während der Fahrt ausgegangen und der Bordcomputer würde nach Service verlangen. Der Werkstatttermin war nun für den Donnerstag-Nachmittag ausgemacht. Ich hab ihnen angedroht, nur noch "Scheißarbeit" zu verteilen, wenn sie mich an diesem Tag nochmal belästigen würden, ohne vorher ihr Hirn anzustellen :-D
Chefe ließ sich das nächste Mal erst gegen 10:30 Uhr blicken. Angezogen und ansprechbar. Nach einem kurzen Blick über seinen Schreibtisch verschwand er dann aber wieder auf der digitalen Messe. Letzter Tag!
Der restliche Tag lief zum Glück ganz entspannt. Aber man merkt das frühlingshafte Wetter. Das Telefon klingelt wieder sehr oft :-) Vorbei, die ruhige Winterzeit.
Nach der Arbeit ging es wieder von der Stadt aus nach Hause. Ich bin die Tage zuvor auch schon durch den Wald gelaufen, aber dass kann ich im Moment eher knicken. Die Pollenbelastung ist dort dermaßen hoch, dass ich mich den ganzen Abend krank fühlte :-( Die Natur scheint förmlich zu explodieren!
Zum Abendessen gab es Rinderrouladen. Passt gerade nicht mehr wirklich zum Wetter, aber ich hatte von diesem Rouladengeschnetzelten vor ein paar Wochen noch Fleisch eingefroren, dass wollte ich weg haben. Dazu gab es Rotkohl und die restlichen Klöse vom Pilzsalat neulich. Eine richtig leckere Resteverwertung :-D
Und weil ich am Mittwoch so fleißig im Haushalt war, hatte ich am Donnerstag nicht mehr viel zu tun. Während die Rouladen garten fix Staub wischen und versuchen, die Fliegengitter abzusaugen. Das war's schon. Danach konnte ich dann endlich noch ein bisschen häkeln :-)
Freitag begann mit einem schaurigen Erlebnis. Andere merken, dass der Frühling kommt, weil die Kraniche zurückkehren. In Freiburg merkt man es, weil die monströse Saatkrähen-Kolonie mit dem Nestbau beginnt und der Lärmpegel beträchtlich steigt. Es folgen mehere Monate mit vollgekackten Autos, dauerndem Gekrächze bei Tag und Nacht (wegen der Beleuchtung) und aktuell mit herunterfallenden Ästen. Die Tiere stehen unter Naturschutz. Einfach los wird man sie daher nicht. Es werden gefühlt jedes Jahr mehr. Sie sind echt schön anzusehen und interessant zu beobachten. Aber das ganze Drumherum ist wahnsinnig anstrengend und nervig. Und was war jetzt so schaurig? Kennt ihr Hitchcocks Film "Die Vögel" aus den 1960er Jahren? So ähnlich sah es heute früh bei uns ums Haus aus. Und dann ist diese Wolke von Krähen aufgestoben, als ich vorbei lief. Zum Glück auf den nahen Kran und nicht auf mich drauf :-D

Im Büro war es richtig stressig. Und das lag ausnahmsweise mal nicht an IHR. Ich war die meiste Zeit alleine und das Telefon klingelte fast ununterbrochen. Zwei Leitungen, zwei Anrufbeantworter. Ich flitzte immer nur hin und her und machte Rückrufe. Dabei bin ich kaum zum arbeiten gekommen.
Immerhin unsere Putzfee ist wieder da. Corona und Quarantäne überstanden. Sooo schlimm war es bei ihr gar nicht, sagt sie. Glück gehabt.
Nach der Arbeit bin ich heute nicht gelaufen. Ich habe die komplette Strecke mit der Bahn zurück gelegt. Erstens, weil ich wieder ein neues Rezept ausprobiert habe und bei sowas immer länger brauche als bei altbekanntem, wo jeder Handgriff sitzt. Zweitens, weil heute wieder ein Mädel-Zoom-Abend stattfand (da brauche ich keinen Zeitstress, weil ich noch laufe). Wie immer war es sehr lustig und schön. Aber ich war soooo platt vom Tag.
Zum Abendessen gab es aus dem Veggie-Kochbuch gefüllte Kartoffeln mit Pilzen. Die gingen tatsächlich sehr schnell und waren überaus lecker. Auf diese Art und Weise habe ich die Kartoffeln zum ersten Mal gegessen.
Berta, die Bodenschlampe hat ihren Namen wirklich mehr als verdient. Die ganze Woche zeigte sie eine Abnahme zwischen 0,5 und 1 kg an. Und heute? Mickrige
200 g weniger. Die doofen 200 g, die ich letzte Woche mehr drauf hatte. Echt jetzt?! Das ist wirklich frustrierend :-( Somit aktuell wieder faschingstaugliche
111,1 kg - Helau! :-/
Und am Wochenende? Ausschlafen. Ich war die ganze Woche morgens immer soooo müde, dass ich am Wochenende unbedingt etwas länger schlafen möchte. Ist das wohl schon die Frühjahrsmüdigkeit? Ansonsten wollen wir, wenn möglich, an beiden Tagen eine kleine Wanderung machen, um Muskeln und Kondition zurück zu bekommen. Wenn wir in der Umgebung bleiben, dann können wir Ausschlafen und wandern ganz gut kombinieren :-)
Die KW 8 in kurz:
Samstag: 3.694/1.800 kcal, 12.692 Schritte
Sonntag: 3.705/1.800 kcal, 15.915 Schritte
Montag: 1.915/1.800 kcal, 7.641 Schritte
Dienstag: 2.085/1.800 kcal, 6.654 Schritte
Mittwoch: 2.592/1.800 kcal, 6.365 Schritte
Donnerstag: 3.327/1.800 kcal, 6.683 Schritte
Freitag: bisher 1.624/1.800 kcal, 2.901 Schritte
Abnahme: -200 g