Samstag, 27. Februar 2021

Ich koche mich durch 1.000 vegetarische Rezepte #1

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Ich werde mich durch mein neu entdecktes altes Kochbuch (es hat mind. 10 Jahre unbeachtet in meinem Schrank gelegen) kochen. Das ist mein Küchen-Projekt für dieses Jahr. Sicher werde ich nicht alle Rezepte ausprobieren, denn da sind auch einige Sachen dabei, die ich gar nicht mag. Aber Ziel ist, dieses Jahr jeden 2. oder 3. Tag vegetarisch zu essen. Schatz zieht mit, das war mir wichtig.
Bewertet wird in Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) ;-) Das war Heidis Idee, die sich 
nämlich promt das gleiche alte Kochbuch gebraucht gekauft hat :-D Ich bin echt gespannt, ob wir mal zufällig das gleiche Rezept kochen und wie es uns jeweils gefällt.
 
Das erste Rezept, was ich ausprobiert habe waren die
 
Zucchinifladen mit Karotten und Lassi-Dip
 
Wo im Kochbuch: Seite 153, unten rechts
Rubrik: Snacks & kleine Gerichte
Portionsgröße: 4 ... als Snack passend, als Hauptgericht sind es 2 große Portionen
Geändert: nichts
Bewertung:
Geschmack: 3 ... es war sehr lecker, aber nichts besonderes
Zubereitung: 3 ... die Zeit war mit 15 Min. + Backzeit angegeben. Insgesamt habe ich 90 Minuten gebraucht.
Zutaten: 1 ... alles ist leicht zu finden, das Rezept kommt völlig ohne fancy Zutaten aus

 
Ich habe die vollen 4 Portionen gekocht. Das mache ich immer, wenn ich ein neues Rezept ausprobiere. Denn lieber zu viel kochen und Reste einfrieren, als nach dem Essen noch hungrig sein :-) Die Portionsangaben sind ja manchmal wirklich winzig ausgelegt. Außerdem war das Gericht unter der Rubrik "Snacks und Kleinigkeiten". Von Montag bis Freitag ist das Abendessen meine einzige "gescheite" Mahlzeit. Morgens trinke ich bekanntlich ja nur eine Tasse Tee und Mittags in der Pause gibt es 100 g Brot mit Belag. Das war es für den Tag - bis zum Abendessen. Daher darf es da gerne mal ein kleines Bisschen mehr sein ;-) Darum war ich tatsächlich froh, dass ich von diesen Fladen eine zweite Portion essen durfte.
Sie waren nicht so, wie ich sie erwartet hatte. Eher weich wie Pfannkuchen statt knusprig wie Kartoffelpuffer (so sahen sie auf dem Bild ja aus). Obwohl ich mir das eigentlich hätte denken können. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Beim nächsten Mal würde ich allerdings ein paar wenige Änderungen vornehmen.
 
Änderungsvorschläge:
Zuerst einmal habe ich bemerkt, dass ich kein großer Fan von Koriander bin. Ich werde ihn daher wohl beim nächsten Mal durch Petersilie ersetzen. Die Milch in den Eiern würde ich weglassen und ggf. auch ein Ei weniger nehmen. Denn gerade die letzten Löffel waren doch arg flüssig und wurden eher zu Rührei als zu Talern. Vielleicht könnte man die gehobelte Zucchini auch vorher durch ein Küchentuch ausdrücken, damit sie etwas Wasser verliert. Das müsste man dann mal ausprobieren. 
Weil ich keinen Lassi bekommen habe (oder zu blöd war ihn zu finden), habe ich die Soße aus 150 g griechischen Joghurt (natur) und 100 g Sauerrahm zusammengerührt. War sehr lecker. Würde ich wieder so machen :-)

Dazu habe ich einen Gurkensalat gemacht und der passte prima dazu. Satt geworden bin ich auch. Das gibt es (leicht abgeändert) definitiv nochmal! Dem Liebsten hat es auch geschmeckt, obwohl kein Fleisch drin war ;-)
 
 
 
 
AuBerginencurry mit Kokos und Erdnüssen
 
Wo im Kochbuch: Seite 232, oben links
Rubrik: Gemüse & Pilze
Portionsgröße: 4 ... stimmt. Es sind 4 reichliche Portionen
Geändert: einiges (siehe unten)
Bewertung:
Geschmack: 2 ... es war sehr lecker
Zubereitung: 5 ... die Zeit war mit 30 Min. + Garzeit angegeben. Insgesamt habe ich 90 Minuten gebraucht, das lag zu einem kleinen Teil daran, dass mein Mixer den Geist aufgegeben hatte, aber zum größten Teil daran, weil ich die Kochanweisungen sehr verwirrend fand und selbst nach mehrmaligem aufmerksamen lesens nicht verstanden hatte und dann doch selbst austüfteln musste, wie ich es am besten mache.
Zutaten: 2 ... das meiste ist leicht zu bekommen. 

Änderungsvorschläge:
Das Rezept hat mich ziemlich in den Wahnsinn getrieben, dabei fing es doch super an, indem ich Schritt 1 komplett weglassen konnte, weil man fertige Tamarindenpaste käuflich erwerben kann (Spart 20 Minuten Arbeitszeit!) ;-) Sieht aus wie die exotische Version von Rübenkraut. Schmeckt auch ähnlich, wenn auch im Abgang eher säuerlich als süß. Die Aubergine habe ich nicht 20 Minuten in Salzwasser eingeweicht (der Sinn erschloss sich mir nicht so ganz).
Beim Schritt 2 sollten die Auberginen kleingeschnitten werden und mit Zwiebeln, Knobi, Ingwer und Co. geröstet werden, um sie anschließend zu einer Paste zu mixen. Die bereits zerschredderten Zwiebeln sollten in Schritt 3 dann wieder geschmort werden und in Schritt 4 sollten die bereits in Salzwasser liegenden (eigentlich schon zerschredderten) Auberginen wieder in Salzwasser gelegt werden. Ihr seht: Es war gar nicht so einfach, da durchzublicken.
Auf dem Bild im Kochbuch, waren die Auberginen auch in Stücken zu sehen. Daher habe ich dann einfach gemacht, wie ich meinte, dass es passen könnte... und zwar wie folgt:

Zwiebeln, Kokos, Knobi, Ingwer, Erdnüsse, Chili und Gewürze anbraten und dann mit Tamarindenpaste (und einem Schluck Wasser) im Mixer zu einer Paste zerschreddern. Dann die Auberginenstücke in der gleichen Pfanne anbraten bevor sich sie mit Wasser und der Paste abgelöscht habe. Auf extra Salz habe ich komplett verzichtet, weil ich nur bereits gesalzene Erdnüsse bekommen habe.
Weil ich nicht alle Zutaten bekommen habe bzw. für ein einziges Mal auch keine riesiegen Mengen kaufen wollte, die dann nur blöd in der Gegend stehen und alt werden, habe ich sie wie folgt ersetzt:
- normale rote Zwiebeln statt Schalotten (die hatte ich noch da)
- fertige Tamarindenpaste statt diese aus einer frischen Tamarinde selbst herzustellen
- Kokosraspel statt frischem Kokos
- 2 statt 6 Chilis (wir mögen es nicht sooo scharf)
- gemahlener Koriander statt Koriandersamen
- gemahlener Kreuzkümmel statt Kreuzkümmelsamen
- mittelscharfer Senf statt Senfkörnern
- 1 TL Currypulver statt 8 Curryblätter
 
Da es geschmacklich sehr lecker war und ich mir meine Änderungen jetzt direkt im Kochbuch notiert habe, wird die Zubereitung beim nächsten Mal sicher leichter von der Hand gehen und dann keine 5 mehr bekommen. Allerdings brauche ich vorher dringend einen neuen Mixer :-/
 


Gefüllte Kartoffeln mit Pilzen
 
Wo im Kochbuch: Seite 290, oben links
Rubrik: Kartoffeln
Portionsgröße: 10 Stück ... ich habe 4 Kartoffeln für jeden gemacht
Geändert: eigentlich nichts
Bewertung:
Geschmack: 1 ... es war wirklich richtig lecker
Zubereitung: 2 ... die Garzeit der Kartoffeln kam bei mir irgendwie nicht hin
Zutaten: 1 ... alles schnell und einfach zu bekommen, keine außergewöhnlichen Zutaten

Änderungsvorschläge:
Die Garzeit! Meine Kartoffeln waren in der Mitte noch fast roh und ließen sich dadurch extrem schlecht bis gar nicht aushöhlen.
Und das was ich rausbekommen habe, konnte ich dann nicht gescheit zu Kartoffelpüree verarbeiten, weil es einfach noch viel zu fest war. Hier kam dann mein "gestörter" Mixer wieder zum Einsatz. Mit dem Zauberstab konnte ich die halbrohen Kartoffeln kleinkriegen.
Mit einem Gefrierbeutel habe ich die Kartoffeln dann sauber befüllt. Ich habe keinen geriebenen Emmentaler benutzt, sondern den restlichen Schnittkäse (auch Emmentaler). Leider reichte der Rest nicht ganz. Auf zwei Kartoffelhälften habe ich daher einen Rest Parmesan gemacht. Das schmeckte auch sehr gut - fast sogar noch besser als der Emmentaler ;-)
Das gibt es definitiv öfters. Und auch die Zubereitungszeit war recht schnell.

Freitag, 26. Februar 2021

Wunschgewicht: KW 8 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Samstag war großer Einkaufstag. SchwieMus Einkaufsliste war dieses Mal sehr bescheiden, dafür war unsere etwas umfangreicher. Um kurz nach 7 Uhr stand ich im Discounter. Da lief alles wie immer und ich war zügig durch.

Im Supermarkt war es um kurz nach 8 Uhr proppenvoll. Sonst ist es erst gegen 10 Uhr so voll da. Keine Ahnung, ob was besonderes war an dem Tag. Aufgefallen ist mir jedenfalls nichts. Im Markt verliefen sich die vielen Leute ganz gut, aber es waren nur 3 von 10 Kassen auf und daher bildeten sich dort dann lange Schlangen. So lange hab ich um die Uhrzeit noch nie an der Kasse angestanden. Das war reichlich nervig.

Wieder daheim haben wir gemütlich gefrühstückt. Mittags gab es eine kleine Platte Sushi für jeden und einen Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen (beides Fertigessen). Danach ging's ab zu SchwieMu.
Der haben wir ihre paar Teile in die Küche gestellt und sind dann mit ihr gute 1,5 Stunden spazieren gewesen. Endlich war sie mal wieder richtig lange draußen, in der Sonne und an der frischen Luft. Weil sie Wasser mag, waren wir mit ihr zuerst an der Dreisam und dann noch im Seepark. An der Dreisam war viel los, aber man konnte sich noch ausweichen und Abstand halten. Im Seepark war es schlimmer als vor einer Woche, als noch Schnee lag. Die Leute saßen dicht gedrängt in der Sonne. Als gäbe es kein Corona mehr, nur weil das Wetter schön ist. Wir haben zugesehen, dass wir mit unerer Risikopatientin dort wieder weg kommen. Sie ist zwar geimpft, aber man weiß ja immer noch nicht so recht, ob sie das Virus nicht doch weiterverbreiten könnte, sollte sie es sich einfangen :-(
Bei SchwieMu haben wir dann noch etwas gequatscht, bevor wir uns wieder auf den Heimweg gemacht haben. Zuhause gab es zum Abendessen - mangels Kochlust - TK Frühlingsrolle mit einem frischen Salat aus Chinakohl und Mandarinen.
Sonntag haben wir dann ausgeschlafen. Zum Frühstück wollten wir mal etwas "ausgefallenes" und daher habe ich uns das WW Nordseefrühstück zubereitet. Dazu gab es Tomate-Mozzarella. War fast ein bisschen wie Brunchen - was ja aktuell nicht möglich ist.
Gegen Mittag haben wir uns dann zu einer Wanderung aufgemacht. Nach 4 Monaten Corona-und-Mistwetter-Pause wollten wir uns auf bekannten Wegen tummeln, um mal die Kondition zu checken. Es war eine tolle Tour. Fazit: Wir sind völlig aus der Form und fangen jetzt mit kleineren 10-15 km Touren und mittleren Höhenmetern wieder an, Kondition und Muskelschmalz aufzubauen. Ziel: Im August den 25 km Themenrundweg im Sauerland packen! Den versuchen wir schon seit 3 Jahren zu wandern und immer war was :-/

Da wir auf der ganzen Tour keinen Platz fanden, um gemütlich zu Rasten (keine freien Bänke und die Schutzhütte war verschwunden), haben wir unser Vesper am Nachmittag daheim gefuttert und das Mittagessen zum Abendessen werden lassen.
Es gab Kartoffeln mit Lachsfilet und selbstgemachtem Kräuterquark.
 
Montag konnte ich mich nur schwer rühren. Ich hatte nach Ewigkeiten mal wieder Muskelkater in den Beinen vom wandern :-/ Das ist echt großer Mist, wie schnell Muskeln und Kondition abbauen und wie mühsam man sie sich wieder antrainieren muss.

Im Büro war es ruhig. SIE war zwar da, hatte aber ungewöhnlich gute Laune und ließ mich die meiste Zeit in Ruhe. Chefe hatte seinen ersten Tag "auf der digitalen Messe". Da sie über 2 Stunden meinen Computer blockierte und Chefe dabei gegenüber saß, hat der sich kurzerhand verdrückt, weil er genervt war. Sie hat natürlich nicht die Klappe gehalten, während er versucht hat, sich auf die online vorgestellte neue Technik zu konzentrieren.

Den Tag über sollte es sehr sonnig und bis 16 Grad werden. Am Vormittag tat sich die Sonne jedoch noch reichlich schwer, durch die geschlossene Wolkendecke zu brechen. Daher war es mittags leider noch nicht so warm wie erhofft. Ich hatte nämlich die leise Hoffnung, schon wieder am See zu pausieren und dabei noch ein paar Schritte zu sammeln. War leider noch nichts.

Nach der Arbeit bin ich - trotz Muskelkater - ein Stück nach Hause gelaufen. Die halbe Strecke musste reichen, denn das Abendessen las sich etwas aufwendiger und das Montagstelefonat mit Papa stand ja auch auf dem Plan.

Aus meinem neu entdeckten alten Kochbuch gab es Zucchinifladen mit Karotten und Lassi-Dip. Dazu habe ich einen Gurkensalat gemacht. Falls ihr das Kochbuch zufällig auch habt: Das Rezept ist auf Seite 153 unten rechts ;-)
Der Gurkensalat passte prima dazu und satt geworden bin ich auch. Das gibt es (leicht abgeändert) definitiv nochmal. Dem Liebsten hat es auch geschmeckt, obwohl kein Fleisch drin war ;-)

Ansonsten habe ich den 3. Anlauf für unser nächstes DIY Projekt unternommen. Wenn es dieses Mal wieder nicht klappt, gebe ich wohl auf und überlege mir eine Alternative. 

Papa hat Oma auf meinen Cousin S angehauen. Die weiß scheinbar genau was los ist, hüllt sich aber in Schweigen und behauptet, nichts zu wissen. Bestätigt ist also lediglich, dass mein Cousin S mit über 30 Jahren seit gut 3 Wochen wieder sein altes Kinderzimmer bewohnt :-/ Genau die Situation, vor der mein Vater "am meisten Schiss hat", dass seine Kinder als Erwachsene wieder auf der Matte stehen, weil sie ihr Leben nicht so recht auf die Reihe bekommen oder enormen Mist bauen. Ich bin ja gespannt, ob man nochmal irgendwas darüber zu hören bekommen wird, oder ob es, wie üblich in meiner Familie, totgeschwiegen wird, bis Gras drüber gewachsen ist. Für die beiden Kleinen tut es mir jedenfalls unendlich leid.
 
Dienstag begann wieder sonnig aber frisch. Immerhin blieb der Himmel fast wolkenfrei. Leider ist halt noch nicht ganz Frühling und die warmen Temperaturen erreichen wir erst immer am Nachmittag, so dass ich die Pause am See wohl weiterhin aufschieben muss :-(

Chefe ließ sich nur sporadisch blicken. Zum Beispiel um ein paar gesammelte Fragen zu beantworten oder den neuen Firmenwagen in Empfang zu nehmen. Ansonsten war er wieder auf der digitalen Messe unterwegs und ich habe dem Schlosser hinterher telefoniert, damit er den vor 4 Wochen erteilten Auftrag endlich mal fertig macht.

Nach der Arbeit bin ich nach Hause gelaufen. Auf das Abendessen habe ich mich schon seit Tagen gefreut. Es gab nämlich Cannelloni. Die hatte ich eine Ewigkeit nicht mehr und mal wieder richtig Bock drauf. Mit Pilzen und getrockneten Tomaten in der Soße hatte ich sie das erste Mal und frage mich nun, wieso ich das nicht schon länger so mache. Es war sagenhaft lecker!
Nach dem Essen habe ich gehäkelt. Die YouTube-Anleitungen jetzt über den Fernseher gucken zu können, ist deutlich bequemer, als sie ständig am Handy oder am Notebook gucken zu müssen :-D Außerdem habe ich mir eine englische Häkelanleitung gekauft. Das Internet macht's möglich.
 
Schwägerin B hatte kürzlich meinen Häkelfortschritt im WhatsApp Status gesehen und meinte, zum runden Geburtstag von Schwager T wäre doch ein Garfield oder Snoopy genau das Richtige. Die Idee fand ich toll. Da ich aber keine schönen Garfields finden konnte, habe ich eine Anleitung für Snoopy erstanden. B wird's freuen, die mag Garfield nicht :-D Gut, dass T erst im Dezember seinen runden Geburtstag feiert. Da habe ich massig Zeit, genügend Wolle zu organisieren. Obwohl ich ja hoffe, dass die Läden in naher Zukunft wieder öffnen.
 
Mittwoch war es wieder warm und sonnig. Nach den schönen Frühlingstagen ist der lange Winter schon wieder ganz weit weg in Gedanken. SIE nervte am Mittwoch nur Chefe. Und daher war er die meiste Zeit des Tages recht übellaunig und ich war froh, als er sich nach der Pause für die digitale Messe wieder zurückzog. Immerhin 2 Neuheiten durfte ich mir auch ansehen. Die eine war jetzt nicht so interessant für mich, aber die andere war echt cool - fragt sich nur, wer sich so eine (schon geniale) Spielerei leisten will/kann/wird. Aber die wäre ja eh erst ab Sommer lieferbar. Ich bin gespannt.
Demnächst ist halbrundes Firmenjubiläum und weil man ja nicht essen gehen kann, soll nun ein Wandertag stattfinden - um den Zusammenhalt zu stärken. Find ich gut :-) Bin gespannt, wo wir wandern. Wir durften Vorschläge machen, aber von allen Touren, die ich bisher gewandert bin bzw. an die ich mich erinnern kann, sind alle passenden entweder im Sauerland oder zu weit weg im Schwarzwald. Vorgabe war: Bequem erreichbar für alle, Rundweg, für ALLE schaffbar. Meine Touren scheitern meistens an Punkt 1 und 3. Mir ist nur eine in den Sinn gekommen, die evtl. passen könnte. Das werde ich bei Gelegenheit mal auf den Tisch bringen. Am Mittwoch war mir dazu die allgemeine Stimmung zu schlecht.

Nach der Arbeit bin ich wieder ein Stückchen gelaufen. Zuhause habe ich mich schnell unter die Dusche geworfen, danach den Abwasch erledigt und mich anschließend an ein weiteres vegetarisches Rezept aus dem oben beschriebenen Kochbuch gewagt.

Es gab ein Auberginencurry. Dazu habe ich Reis serviert. Jetzt brauche ich einen neuen Mixer und ein neues Nervenkostüm. Dieses Rezept war die Hölle. Die Anleitung widersprach sich gleich mehrfach und das Küchengerät wollte auch nicht so richtig. Erst wollte der Mixer gar nicht anspringen, dann habe ich am Kabel rumgebogen wie ne Bekloppte und dann lief er - aber nur auf Stufe 1 :-/ Die Turbo-Taste funktionierte zum Glück noch. Aber mehr war nicht mehr. Jetzt muss ich mir einen neuen Häcksler kaufen. Toll, mitten im Lockdown. Es nervt! Der ganze Mist hat sich allerdings dennoch sehr gelohnt, denn das Ergebnis war überaus lecker :-)
Online wurde in den Bewertungen zum Kochbuch oft bemängelt, dass es keine vollständigen Gerichte seien und/oder keine Beilagenempfehlungen dabei stünden. Ehrlich? Wer nicht erst seit gestern kocht, findet zu jedem Rezept auf Anhieb selbst eine passende Beilage ;-)
 
Weil irgendwie alles länger gedauert hat als geplant - und ich zwischendruch auch noch Wäsche gewaschen habe -, war ich erst um kurz vor 20 Uhr mit dem Essen fertig. Und 30 Minuten später kam Schatz von der Arbeit. So kam ich dann doch nicht mehr dazu, weiter zu häkeln :-(
 
Donnerstag gebärdete sich wie Montag. Bei der Straßenbahn war die Tür defekt, somit hatten wir Verspätung und ich hab den Anschluss in der Stadt verpasst.

Im Büro angekommen standen die Jungs vor verschlossener Türe, weil ich den Schlüssel nicht finden konnte. Chefe hatte nach dem für ihn stressigen Mittwoch das Handy aus und reagierte somit nicht auf meine Nachricht, ob er wisse, wo der Schlüssel sei. Da wir alle möglichen und unmöglichen "Verstecke" inzwischen alle abgesucht hatten und uns nicht weiteres einfiel, blieb nur - ihn durch Klopfen an seiner Tür zu wecken. Diese unbeliebte Aufgabe wurde am Ende mir zu Teil. 

Meinen zerzaust-verknitterten und verschlafenen Chef im Schlafanzug zu sehen, der mich anguckt, als spräche ich Chinesisch, brauche ich so schnell nicht wieder. Immerhin bekamen wir den Schlüssel für die Werkstatt, so dass die Jungs arbeiten konnten. Der lag nämlich noch bei Chefe im Auto :-D Da hätten wir lange suchen und warten können - ohne Chefes Autoschlüssel ging da gar nichts.

Ich hatte den PC noch nicht ganz hochgefahren, da stand der Kollege L schon wieder auf der Matte. Ob ich sicher sei, dass alle Ersatzteile für den Kunden XY geliefert worden sind. Natürlich war ich sicher! Ich habe den Karton doch persönlich unten ins Regal gestellt. Oder nicht? Die Jungs konnten ihn nicht finden. Gibt's doch nicht! Ob ich ihn vielleicht mit der falschen Kommission beschriftet hätte? Grrr.... Ich bin in die Werkstatt getigert während Herr L in der Garage nachsehen wollte.

Unten dann direkt der Überfall von den beiden anderen Kollegen (alle redeten wild durcheinander), die Seile und Umlenkrollen seien ja gar nicht da. Nur den Motor hätten sie gefunden. KREISCH!!! Ein Blick ins Regal, einmal kratzen am Kopf... Moment! Da steht der Karton doch! Ich habe allen eine Brille empfohlen und bin wieder an meinen Arbeitsplatz gedackelt. Männer... im Rudel scheinen sie sich gegenseitig irre zu machen und das macht mich irre. Ich kam mir vor wie im Kindergarten.

Herr L meinte dann noch, wieso ich ihnen am Nachmittag nicht noch einen Termin gegeben hätte. Sie könnten doch dieses und jenes noch gut erledigen. Als ich ihn fragte, wie er das ohne Auto erledigen wolle, guckte er mich mit riesigen Augen an. Er hatte schon wieder vergessen, dass er mir erst am Vortag gesagt hatte, ich solle schnellstmöglich einen Termin in der Werkstatt besorgen, der Transporter wäre jetzt schon mehrfach während der Fahrt ausgegangen und der Bordcomputer würde nach Service verlangen. Der Werkstatttermin war nun für den Donnerstag-Nachmittag ausgemacht. Ich hab ihnen angedroht, nur noch "Scheißarbeit" zu verteilen, wenn sie mich an diesem Tag nochmal belästigen würden, ohne vorher ihr Hirn anzustellen :-D

Chefe ließ sich das nächste Mal erst gegen 10:30 Uhr blicken. Angezogen und ansprechbar. Nach einem kurzen Blick über seinen Schreibtisch verschwand er dann aber wieder auf der digitalen Messe. Letzter Tag!

Der restliche Tag lief zum Glück ganz entspannt. Aber man merkt das frühlingshafte Wetter. Das Telefon klingelt wieder sehr oft :-) Vorbei, die ruhige Winterzeit.
Nach der Arbeit ging es wieder von der Stadt aus nach Hause. Ich bin die Tage zuvor auch schon durch den Wald gelaufen, aber dass kann ich im Moment eher knicken. Die Pollenbelastung ist dort dermaßen hoch, dass ich mich den ganzen Abend krank fühlte :-( Die Natur scheint förmlich zu explodieren!

Zum Abendessen gab es Rinderrouladen. Passt gerade nicht mehr wirklich zum Wetter, aber ich hatte von diesem Rouladengeschnetzelten vor ein paar Wochen noch Fleisch eingefroren, dass wollte ich weg haben. Dazu gab es Rotkohl und die restlichen Klöse vom Pilzsalat neulich. Eine richtig leckere Resteverwertung :-D
Und weil ich am Mittwoch so fleißig im Haushalt war, hatte ich am Donnerstag nicht mehr viel zu tun. Während die Rouladen garten fix Staub wischen und versuchen, die Fliegengitter abzusaugen. Das war's schon. Danach konnte ich dann endlich noch ein bisschen häkeln :-)
 
Freitag begann mit einem schaurigen Erlebnis. Andere merken, dass der Frühling kommt, weil die Kraniche zurückkehren. In Freiburg merkt man es, weil die monströse Saatkrähen-Kolonie mit dem Nestbau beginnt und der Lärmpegel beträchtlich steigt. Es folgen mehere Monate mit vollgekackten Autos, dauerndem Gekrächze bei Tag und Nacht (wegen der Beleuchtung) und aktuell mit herunterfallenden Ästen. Die Tiere stehen unter Naturschutz. Einfach los wird man sie daher nicht. Es werden gefühlt jedes Jahr mehr. Sie sind echt schön anzusehen und interessant zu beobachten. Aber das ganze Drumherum ist wahnsinnig anstrengend und nervig. Und was war jetzt so schaurig? Kennt ihr Hitchcocks Film "Die Vögel" aus den 1960er Jahren? So ähnlich sah es heute früh bei uns ums Haus aus. Und dann ist diese Wolke von Krähen aufgestoben, als ich vorbei lief. Zum Glück auf den nahen Kran und nicht auf mich drauf :-D
Im Büro war es richtig stressig. Und das lag ausnahmsweise mal nicht an IHR. Ich war die meiste Zeit alleine und das Telefon klingelte fast ununterbrochen. Zwei Leitungen, zwei Anrufbeantworter. Ich flitzte immer nur hin und her und machte Rückrufe. Dabei bin ich kaum zum arbeiten gekommen. 

Immerhin unsere Putzfee ist wieder da. Corona und Quarantäne überstanden. Sooo schlimm war es bei ihr gar nicht, sagt sie. Glück gehabt.

Nach der Arbeit bin ich heute nicht gelaufen. Ich habe die komplette Strecke mit der Bahn zurück gelegt. Erstens, weil ich wieder ein neues Rezept ausprobiert habe und bei sowas immer länger brauche als bei altbekanntem, wo jeder Handgriff sitzt. Zweitens, weil heute wieder ein Mädel-Zoom-Abend stattfand (da brauche ich keinen Zeitstress, weil ich noch laufe). Wie immer war es sehr lustig und schön. Aber ich war soooo platt vom Tag.
Zum Abendessen gab es aus dem Veggie-Kochbuch gefüllte Kartoffeln mit Pilzen. Die gingen tatsächlich sehr schnell und waren überaus lecker. Auf diese Art und Weise habe ich die Kartoffeln  zum ersten Mal gegessen.

Berta, die Bodenschlampe hat ihren Namen wirklich mehr als verdient. Die ganze Woche zeigte sie eine Abnahme zwischen 0,5 und 1 kg an. Und heute? Mickrige 200 g weniger. Die doofen 200 g, die ich letzte Woche mehr drauf hatte. Echt jetzt?! Das ist wirklich frustrierend :-( Somit aktuell wieder faschingstaugliche 111,1 kg - Helau! :-/
Und am Wochenende? Ausschlafen. Ich war die ganze Woche morgens immer soooo müde, dass ich am Wochenende unbedingt etwas länger schlafen möchte. Ist das wohl schon die Frühjahrsmüdigkeit? Ansonsten wollen wir, wenn möglich, an beiden Tagen eine kleine Wanderung machen, um Muskeln und Kondition zurück zu bekommen. Wenn wir in der Umgebung bleiben, dann können wir Ausschlafen und wandern ganz gut kombinieren :-)
 
 
 
 
 
Die KW 8 in kurz:
Samstag: 3.694/1.800 kcal, 12.692 Schritte
Sonntag: 3.705/1.800 kcal, 15.915 Schritte
Montag: 1.915/1.800 kcal, 7.641 Schritte
Dienstag: 2.085/1.800 kcal, 6.654 Schritte
Mittwoch: 2.592/1.800 kcal, 6.365 Schritte
Donnerstag: 3.327/1.800 kcal, 6.683 Schritte
Freitag: bisher 1.624/1.800 kcal, 2.901 Schritte

Abnahme: -200 g

Samstag, 20. Februar 2021

Wunschgewicht: KW 7 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Samstag haben wir lange geschlafen. Wir mussten nicht einkaufen, wir mussten nichts erledigen. Also sind wir im Bett geblieben. Zumindest eine Zeit lang. Nach dem Frühstück habe ich mich dann etwas um den Haushalt gekümmert und dann sind wir 2 Stunden durch Freiburg spaziert. Denn bereits morgens lief im Radio, dass im Schwarzwald schon wieder einige Straßen und Parkplätze gesperrt worden waren, wegen zu vieler Wochenendausflügler.
Für uns ging es also erstmal gen Süden, dann Richtung Westen. Um nicht nur an der Straße entlang zu laufen, haben wir einmal diagonal über den Hauptfriedhof abgekürzt und sind dann weiter Richtung Seepark. 
Dort angekommen ging dann das Gerutsche erst richtig los. Der Schnee ist dort dermaßen festgetrampelt und verdichtet, zig mal angetaut und wieder festgefroren, dass selbst die besten Winterschuhe ohne Spikes nichts gegen die Rutschpartie ausrichten konnten. Und es war so viel los! Menschen dicht an dicht. Meist Familien mit kleinen Kindern. Kein Platz zum ausweichen. Sogar die Polizei fuhr mehrfach Streife! Wir waren froh, als wir dort wieder raus waren. Auch wenn der winterliche Seepark wirklich eine Augenweide ist. Aktuell bleiben wir dort wohl doch lieber weg.
Am neuen Stadion entlang, liefen wir dann wieder nach Hause. Dort auf dem verwaisten Parklpatz, waren zwei junge Männer mit ihrem Auto am driften und hatten Spaß für zehn. Dort stören sie keinen, sie gefährden nur ihr Fahrzeug und machen keine Wiesen und Felder kaputt. Also, sollen sie ruhig ihren Spaß haben :-)
Wieder Zuhause angekommen, gab es ein weiteres von Burgis Veggie Day Rezepten. Und zwar den Knödel-Pilz-Salat. Weil wir davor so lange unterwegs waren und richtig Kohldampf hatten, gab es für jeden noch eine Ecke Kräuterbutter-Baguette dazu.
Der Salat war der Hammer! So einen raffinierten Salat hatte ich ewig nicht mehr. Auch dieses Rezept schafft es in meinen Ordner :-)
Den restlichen Abend haben wir dann gemütlich auf der Couch verbracht.

Übrigens muss ich bei meinem Planking-Versuch doch was richtig gemacht haben, denn ich hatte von den paar Sekunden einen mörderischen Muskelkater in den Bauchmuskeln! Der Beweis, dass unter all dem Speck, doch irgendwo noch Muskelmasse versteckt ist :-D Ist nur doof, wenn man morgens wie eine 80-Jährige aus dem Bett aufstehen muss, weil sonst alles schmerzt.
 
Sonntag haben wir auch wieder lange geschlafen. Weil ich mir am Samstag in den neuen Winterschuhen (die wurden ja am Freitag geliefert) eine kleine Blase gelaufen hatte, haben wir nach dem Frühstück einen kleineren Spaziergang gemacht.
Weil Valentinstag war, hatte Schatz uns ein oppulentes Frühstück besorgt. Frische Brötchen und ein Croissant. Richtig lecker.
Für unseren Spaziergang sind wir mit der Straßenbahn in den Freiburger Süden gefahren und von dort dann, schurgerade, wieder nach Hause gelaufen. Immerhin eine Stunde! Aber es lief sich echt nicht gut in Freiburg. Nur da wo ordentlich geräumt war. Überall sonst war blankes Eis :-( Weil wir unterwegs noch an der Bank vorbei kamen, habe ich gleich meine Schuhe überwiesen. Aber das zu kleine Paar, muss ich noch wieder zurück schicken. Der nächste Shop vom Paketdienstleister ist allerdings 5 km von mir entfernt. Ich schleppe das Paket also am Dienstag mit zur Arbeit und von dort dann wieder zum Shop, bevor ich nach Hause fahre. Das ist blöd. Aber wenn ich Click & Collect gemacht hätte, wäre es nicht weniger nervig geworden.
Zum Mittagessen gab es ein leckeres Rumpsteak mit Brokkoli (TK) und Kartoffeln mit einem Stich Trüffelbutter. Das Glas mit der Butter ist fast leer. Da werde ich demnächst noch Nachschub besorgen. Die ist nämlich echt super :-) 
Und zum Dessert gab es einen Schoko-Berliner mit rosa Herzchen drauf. Die hatte der Liebste am Morgen auch in der Bäckerei erstanden. Immerhin war ja Valentinstag.
 
Abends wieder ein gemütlicher Fernsehabend :-)
 
Montag konnten wir dann zum dritten Mal in Folge ausschlafen. Eigentlich war ja Rosenmontag. Aber Karneval/Fasching/Fasnet fiel ja dieses Mal coronabedingt aus (auch wenn das wohl in regionalen Hochburg, Elzach, nicht alle mitbekommen hatten und einen Polizeieinsatz auslösten). Mein Arbeitgeber hatte trotzdem diesen Tag geschlossen. Und daher hatte Schatz auch Urlaub eingereicht, so dass wir das verlängerte Wochenende gemeinsam verbringen konnten :-)

Das Wetter war am Montag leider nicht mehr so sonnig, wie die zwei Tage davor. Dafür hatten wir wieder deutlich über dem Gefrierpunkt. An meinen Krokussen, die jetzt bei der sibirischen Kälte drei Tage im Wohnzimmer verbringen durften, haben sich doch glatt die ersten Blüten gebildet!

Nach dem Frühstück haben wir eine kleine Runde gedreht. Denn für das Mittagessen fehlte mir noch Feta. Den Schafskäse, den ich beim Wocheneinkauf erstanden hatte, hatte es dahingerafft. Er war sauer geworden, obwohl er noch bis Ende März hätte haltbar sein sollen. Pech gehabt :-( Also musste ein neuer her.
Mittags gab es die veggie Zuchhini-Schiffchen vom Bodenseegarten. Ich habe noch Oliven mit rein getan, denn im Gegensatz zu Burgi, mögen wir die sehr gerne ;-) Ich hab das Rezept wieder ein kleines Bisschen abgewandelt. Statt Brühe habe ich die Füllung einfach mit einem Rest (ca. 100 g) Sauerrahm vermengt und dann (um noch einen Rest loszuwerden), das Ganze noch mit etwas Parmesan überbacken. Der musste weg. Dadurch waren meine Schiffchen gute 30 Minuten im Ofen. Die Füllung war sooo viel, dass wir eher eine Art Reis-Auflauf hatten. Das war aber gar nicht schlimm. Schatz hätte noch eine 3. Portion verdrücken können, so lecker fand er es :-D
Und weil uns dieses jeden 2. oder jeden 3. Tag vegetarisch sehr gut gefallen hat, die letzten 2 Wochen, wollen wir das mal beibehalten. Dazu habe ich ein uraltes Kochbuch aus der Versenkung geholt. Darin stehen 1.000 vegetarische Rezepte! Gekocht habe ich davon bisher maximal 2-3 in der Zeit, als ich wirklich versucht habe, nur vegetarisch zu leben. Durchgehalten habe ich es 1-2 Wochen. Ich esse gerne Fleisch. Zu gerne, um komplett drauf verzichten zu wollen. Verklagt mich doch!
Aber weniger ist völlig OK. Und so habe ich mir ein paar Zettelchen aus unserem Post it Klotz zurecht geschnitten, und mal an jedes Rezept, was mir auf anhieb gefallen hat, einen Marker geklebt. Was soll ich sagen: Ich musste zwei Mal Zettelchen nachschneiden :-D Da ist wirklich einiges drin, was ich die nächste Zeit mal ausprobieren will. Manche Sachen dagegen eher nicht - weil es wohl an den "ausgefallenen" Zutaten scheitern wird, oder weil ich die tatsächlich eher fertig kaufe, als mir die Mühe zu machen, sie selbst herzustellen. Mal sehen. Ich werde berichten, während ich mich durch das Buch durch koche :-)
 
Dienstag ging es dann bei fast 10 Grad zurück ins Büro. Schwer beladen, mit dem riesigen Retouren Karton für die Winterstiefel in falscher Größe. Der blöde Paketdienst kommt fast täglich zu uns ins Büro, um für den Nachbarn was abzugeben. Dem hätte ich meinen Karton also gut in die Hand drücken können. War klar, dass er ausgerechnet dann nur vorbei fährt :-/

Die Pick Up Stores des Paketdienstleisters sind leider nicht so dicht gesät. Ich hatte 2-3 zur Auswahl, die aber alle nicht so wirklich bequem zu erreichen waren. Daher hatte ich mir einen in der Nähe meiner Umstiegshaltestelle ausgesucht (in einem Handy-Laden). Später ging mir auf, dass die wohl gar nicht geöffnet haben, da nicht "Systemrelevant". Immerhin ist ja immer noch Lockdown :-( Ich hab also weiter gesucht und die Wahl fiel auf einen, der sogar etwas besser lag (von der Erreichbarkeit) und der so weit unten in der Liste stand, dass er mir am Wochenende gar nicht aufgefallen war. Außerdem ist er in einem kleinen Lebensmittelladen. Da wäre die Chance groß, dass ich mein Zeug auch wirklich los werde.

Im Büro war es ruhig. Dienstag als neuer Montag ist herrlich, weil man SIE nicht ertragen muss :-D Leider meldete sich Herr G promt für die ganze Woche krank. Er klang furchtbar erkältet und musste auch noch zum Coronatest.

Auf dem Heimweg bin ich dann in der City ausgestiegen und habe von dort per Pedes den Weg zu diesem Paketshop angetreten. Die Rücksendung der Schuhe klappte einwandfrei. Dass dort im "Eckchen" tatsächlich ein Lebensmittelgeschäft ist, hätte ich im Leben nie vermutet. Den Rest des Weges bin ich dann auch noch nach Hause spaziert. Wo am Sonntag noch alles vereist und sauglatt war, war inzwischen alles weggetaut.
Zum Abendessen gab es nach langer Zeit mal wieder ein TK-Fertiggericht. Nannte sich Hüttenschmaus-Pfanne und war saulecker! Auf der Tüte stand neu. Aber der Geschmack kam mir bekannt vor. Vielleicht hatten sie das irgendwann schonmal im Sortiment.
Nach dem Essen habe ich es dann endlich mal geschafft, einen Teil meiner losen Blattsammlung mit selbst zusammengewürfelten Häkelanleitungen, in mein neues Notizbuch zu übertragen, damit sie mir nicht verloren gehen. Eigentlich hätte ich dann noch gerne etwas gehäkelt, aber die Zeit reichte nicht mehr.
 
Mittwoch hatte ich das erste Mal seit über einer Woche das Vergnügen mit IHR. Gebraucht hätte ich es nicht. Denn, dass sich Herr L auch krank meldete, veranlasste sie schon wieder zu wilden Spekulationen, dass er nur deshalb krank ist, weil Herr G auch krank ist und Herr L kein Bock hat, mit Herrn S zu arbeiten usw. Ich war froh, als Mittagspause war.

Ansonsten lief der Tag recht geruhsam ab. Chefe wäre nächste Woche eigentlich auf der Fachmesse in Stuttgart. Die findet, coronabedingt, dieses Jahr online statt. Ich bin gespannt, wie das wird. Denn wann welche Veranstaltung online ist, scheint er noch nicht zu wissen, weshalb es gerade echt nervig ist, irgendwelche Termine für ihn zu planen.

Nach der Arbeit habe ich das warme und trockene Wetter genutzt, und bin von der City wieder nach Hause gelaufen. Zumindest ein Stückchen. Dort angekommen hab ich dann einiges an liegengebliebenem Haushalt nachgeholt, bevor ich mich an den Herd schwang.
Zum Abendessen gab es die Sahnigen Pfifferlings-Nudeln vom Bodenseegarten. Natürlich bekomme ich im Februar keine frischen Pfifferlinge. Daher griff ich auf eine TK Pilzmischung zurück, die ich im Supermarkt ergattert hatte. Weil von den Zucchini-Schiffchen (mangels Platz in meiner Auflaufform) eine kleine Zucchini übrig geblieben war, hab ich die kurzerhand mit zu den Pilzen geschnibbelt und mich aber sonst ans Rezept gehalten. Schade, dass Schatz auch noch was von den Nudeln wollte. Mal wieder ein sehr köstliches Rezept! Und so schnell gemacht.
Nach dem Essen habe ich dann den Einkaufszettel und Essensplan für die kommenden zwei Wochen ausgearbeitet. Es wird wieder jeden 2. oder 3. Tag ein vegetarisches Essen geben. Dieses mal aber aus meinem Kochbuch. Falls euch also was gefällt, meldet euch einfach, dann maile ich euch das Rezept ;-)
 
Donnerstag begann sonnig, aber schweinekalt. Morgens musste ich etwas früher los, weil von 7 bis 17 Uhr meine Bahn durch einen SEV-Bus ersetzt werden sollte (Baumfällarbeiten wegen Schneeschäden).
Und draußen war alles voller Reif. Brrrrr. Am Nachmittag zog es sich dann auch wieder zu, so dass der Tag leider trübe und grau endete. Immerhin war es aber noch warm geworden.
Im Büro war ich den ganzen Tag alleine. Chefe war mit den Jungs auf der Baustelle. Herr G schneite kurz vorbei, um seine Krankmeldung zu bringen und um zu sagen, dass sein Coronatest negativ ausgefallen ist und er am Montag wieder käme. Herr L rief an und sagte, er müsse noch zum Coronatest und würde sich melden, wenn er wisse, wie es bei ihm weitergeht. Als gäbe es keine anderen Krankheiten mehr als Corona :-/ Ansonsten hat mich der Bürohund von Frau J kurz in der Mittagspause besucht. Das war's an sozialen Kontakten am Donnerstag.
Nach der Arbeit habe ich den Supermarkt aufgesucht. Gesucht wurde Tamarindenpaste. Habe ich noch nie gesehen und noch nie benutzt. Sollte aber in eines der ausgewählten Veggie-Gerichte der kommenden Tage rein. Ich hab noch ein paar andere Kleinigkeiten gekauft...wenn ich eh schonmal da war.
 
Und scheinbar war die Wurst auf dem Pausenbrot von einem Glücksschweinchen. Denn ich hab zufällig im Supermarkt auch noch etwas gefunden, was ich dringend für unsere nächste DIY Challenge benötige. Ich hatte schon Angst, wegen so einem Kleinteil wieder den Onlinehandel bemühen zu müssen, mit dem ich in den letzten Wochen so viel Pech hatte.

Dafür wurden mir die zurückgeschickten Winterstiefel bereits gutgeschrieben - das ging ja sehr flott! Und der Händler vom Amazonas hat sich gemeldet, dass die Lieferung nicht auffindbar sei (schon wieder! Das hatte ich ja vor Weihnachten erst mit einer anderen Lieferung). Er hat einen Nachforschungsantrag bei der Post gestellt - Bearbeitungszeit etwa 10 Wochen (!) mit geringer Aussicht auf Erfolg. Na, das klingt doch mal super :-( Auch hier erfolgte promt eine Gutschrift, weil die gewünschte Ware, da nicht mehr am Lager, kein zweites Mal verschickt werden konnte. Ich könnte k... :-( Immerhin die vor über einer Woche bestellte Häkelwolle kam endlich an. So langsam macht mir die online Bestellerei und der Lockdown keinen Spaß mehr. Ich will wieder in die Läden können. Menno!
 
Von der Stadt aus bin ich dann wieder heim gelaufen. Naja, ein Stückchen. Denn die Suche nach der Tamarindenpaste hat so viel Zeit verschlungen, dass ich auf dem Heimweg keinen SEV Bus mehr brauchte. Immerhin 35 Minuten habe ich so zusammenbekommen.
Zum Abendessen gab es die letzten TK Hähnchen-Cordon Bleu mit Gemüse und Kartoffelpüree. Das war schnell gemacht, lecker und weil ich am Mittwoch so ein fleißiges Bienchen war, hatte ich am Donnerstagabend "frei" und konnte endlich mal wieder die Häkelnadel schwingen.
Während ich gekocht habe lief im Radio, dass sie die Bäckerei, die aktuell mein Lieblingsbrot vertreibt, zerschlagen wollen. Das heißt, Filialschließungen drohen. Die Kette beschäftigt über 4.000 Mitarbeiter und die wollen deshalb jetzt auf die Straße gehen. Ich hoffe, das lässt sich noch irgendwie abwenden. Egoistisch wie ich bin, bange ich um das gute Brot :-/
 
Freitag war es sehr mild und in der Nacht hatte es geregnet. Ich bin wieder etwas früher aufgestanden und früher los gefahren, um nicht den Bus nehmen zu müssen. So hatte ich in der Stadtmitte wieder reichlich Zeit, um ein paar schöne Bilder zu machen. Die Zeit fehlt mir ja sonst beim Umsteigen. Das ist aber auch das einzig Gute an dieser Sache ;-)
Im Büro kreuzte SIE wieder extrem überpünktlich auf. Langsam wird es verdächtig. Und gleich nach dem "Guten Morgen" fing sie wieder an mit ihrem wieso sie sich keines Falls impfen lassen wird, wieso sie sich keines Falls die Masken aus der Apotheke abholt und dass sie ja die einzige ist, die klar denken kann. Denn die Restaurants und Gaststätten sind ja nur deshalb geschlossen, damit keine neue Revolution entstehen kann. Die wären ja in der Geschichte immer in Wirtshäusern und Kneipen entstanden. Und wenn man sich dazu im Internet äußert, wüsste die Regierung ja sofort, wer was wann gesagt hat. Während ich das hier schreibe, hab ich schon wieder dieses nervöse Zucken im Augenlied, das ich auch hatte, als sie mir den Müll erzählt hat.
Ansonsten war es ein recht entspannter Tag. Es gab nicht übermäßig viel zu tun. Langweilig wurde mir aber auch nicht.

Nach der Arbeit bin ich wieder nach Hause gelaufen. Dieses Mal die komplette Strecke.

Zum Abendessen gab es Spaghetti mit Tomatensoße. Die waren schnell gemacht. Denn ich wollte noch etwas häkeln, bevor das Freitagstelefonat mit Papa stattfinden würde.
Diese Woche lief es bei mir mit Essen und Bewegung so gut wie schon lange nicht mehr. Dennoch stand ich mit Berta, der Bodenschlampe, auf Kriegsfuß. Denn obwohl ich eine richtig gute, aber keine perfekte, Woche abgeliefert hatte, drohte sie mal wieder mit Zunahme. Am Dienstag mit einem ganzen Kilo, seit Mittwoch mit einem halben. Das gibt's doch nicht, oder?

Am Ende bescheinigte sie mir tatsächlich 200 g mehr :-( Somit aktuell 111,3 kg. Ich hoffe, das ist dann dafür nächste Woche alles wieder weg und noch mehr. Denn das Wetter soll gut bleiben und da kann ich weiter nach der Arbeit Bewegung einheimsen.

Und am Wochenende? Es soll warm werden. Bis zu 20 Grad sind für Freiburg angekündigt. Und sehr viel Sonnenschein. "Leider" ist ja am Samstag Einkaufstag und daher können wir an dem Tag keine Wanderung machen. Aber wir werden wohl endlich mal die lang geplante große Runde mit SchwieMu drehen können. Und dann am Sonntag eine kleine Wanderung machen. Die erste in diesem Jahr und die erste seit fast 4 Monaten! Ich freu mich schon riesig drauf.
 
 
 
 
 
Die KW 7 in kurz:
Samstag: 3.480/1.800 kcal, 14.128 Schritte
Sonntag: 4.187/1.800 kcal, 9.044 Schritte
Montag: 3.293/1.800 kcal, 7.237 Schritte
Dienstag: 2.400/1.800 kcal, 6.762 Schritte
Mittwoch: 2.276/1.800 kcal, 6.615 Schritte
Donnerstag: 2.644/1.800 kcal, 6.728 Schritte
Freitag: 2.110/1.800 kcal, 9.657 Schritte

Zunahme: +200 g