Sonntag, 7. Februar 2021

Wunschgewicht: KW 5 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Samstag haben wir lange geschlafen. Der Tag begann trübe und grau und es hat fast den ganzen Tag durchgeregnet. Da hatte ich Lust auf ein warmes Frühstück. Es gab Schoko-Bananen-Porridge mit einer Hand voll Walnüssen oben drauf.
Außerdem habe ich festgestellt, dass sich sowohl bei den Radieschen, als auch beim Salat etwas tut. Die Radieschensamen waren meine selbst gezüchteten. Scheinbar ist die Qualität nicht besonders gut, denn nur 3 Körner sind bisher aufgegangen. Beim Salat muss ich mir noch was überlegen, um das Wasserglas abzudunkeln. Denn ich habe gelesen, dass die Salatwurzeln kein Licht mögen. Wenn das Experiment weiter gut laufen soll, muss ich mir da also was überlegen :-) Nur bei der Kresse tut sich aktuell noch gar nichts.


Am Vormittag habe ich etwas Blog geschrieben, bei euch nachgelesen, endlich mal WW gekündigt (ab März hab ich dann wieder 18 EUR mehr im Monat) und dann meine liebsten Rezepte von dort gerettet (denn die möchte ich trotzdem nicht missen). Ich habe gehäkelt und vom Zoom-Abend "aufgeräumt" (da musste ja nur der Sessel wieder zurück ins Wohnzimmer). 
Unsere Wanderung wollten wir dann am Sonntag machen, denn am Sonntag sollte es trocken bleiben. Wir wollten also Richtung Günterstal und dann hinauf zum Brombergkopf. Dort oben waren wir noch nie - soweit wir uns erinnern könnnen. Ich freute mich schon riesig!
Zum Mittagessen gab es die bei uns sehr beliebten Cheeseburger Gnocchi von WW
Die meiste Zeit des Tages haben wir also auf der Couch und vor dem Fernseher verbracht.

Schatz holte dann noch die Post aus dem Briefkasten. Drin waren solche Berechtigungsscheine für FFP2 Masken. Aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen hatten wir die nur mit Personen Ü60 in Verbindung gebracht. Dass der Liebste durch seine ganzen Erkrankungen (die ihn im Alltag ja kaum einschränken) DERMAßEN zur Risikogruppe gehörten könnte, fiel uns bis dato nicht im Traum ein. Da er ja auch seine 7 Masken-Haken am Schrank hat und so gut wie nie FFP2 trägt (auf der Arbeit darf er das wegen Arbeitschutz ja nicht so ohne weiteres und sonst geht er kaum raus), werde ich die wohl dann benutzen. Denn inzwischen fühle ich mich im ÖPNV mit den "dicken" Masken doch deutlich wohler als mit den normalen OP Masken :-) Ich hoffe nur, sie passen. Denn in der Bahn sind doch so einige Leute unterwegs, deren Masken nicht richtig sitzen oder tatsächlich falsch getragen werden und daher eigentlich auch gar nichts bringen :-/
 
Sonntag klingelte der Wecker um 7 Uhr. Wir wollten ja wandern. Allerdings klang es draußen weiterhin nach Sintflut - obwohl es doch trocken sein sollte! Schatz war noch total müde. Ich linste also nur kurz auf die Wetter App - der Regen sollte nun doch länger dauern als am Samstag noch angekündigt. Wir entschlossen uns, noch 2 Stunden zu schlafen und dann später eine kleinere Runde zu wandern, wenn es dann wirklich trocken wäre. Allerdings entpuppte sich der Sonntag zu einem richtig nasskalten Tag :-(
Als wir gegen 9 Uhr aufstanden, hatten wir 4 Grad und extrem dichten Nebel. Bei so einem Wetter sind wir schon öfters gewandert. Aber richtig Spaß macht es nicht. Vor allem waren wir danach meist erkältet - und das wollen wir besonders in diesen wirren Zeiten auf keinen Fall. Schweren Herzens haben wir die Wanderung abgeblasen :-(
Gegen Mittag hörte es dann wirklich mal kurz auf zu regnen. Wir haben uns fix in Schale geworfen und waren 40 Minuten spazieren. Schön war auch das nicht, denn der Nebel war so schwer, dass er sich wie Sprühregen benahm und ich schon bald mit einer völlig "verschmodderten" Brille auf der Nase zu kämpfen hatte. Die musste ich nach 20 Minuten tatsächlich trockenlegen, damit ich wieder was sah :-/ Eine Wanderung bei diesen Bedingungen wäre ein echtes Ärgernis geworden - zumal ja auch Null Aussicht an den 3 Aussichtspunkten gewesen wäre. Und später fing es dann auch schon wieder an zu regnen. Schade. Vielleicht haben wir am nächsten Wochenende mehr Glück. 
Die ausgefallene Wanderung brachte dann auch mein Kalorienbudget komplett aus dem Plan. Mittags gab es Bratwurstauflauf mit Salat. Mit der geplanten Wanderung wäre das alles kein Problem gewesen, aber ohne die Bewegung hat das leckere Essen mein Budget total gesprengt :-(
Wir haben den restlichen Tag auch wieder nur auf der Couch rumgelümmelt und schon war das Wochenende schon wieder vorbei.

Am Feldberg sind - trotz aller Warnungen und Verbote - zwei junge Schneeschuhwanderer verschüttet worden (die Frau war kurz drauf sogar gestorben), die Dreisam führt weiter Hochwasser. Und andernorts im Schwarzwald gab es die ersten Erdrutsche. Auch die großen Flüsse wie Rhein, Main und Mosel sind bereits über die Ufer getreten. Alles in allem kein wanderbares Wetter. Unsere letzte Wanderung liegt inzwischen 3 Monate zurück und es fehlt uns sehr. 

Auch haben wir gemerkt, wie sehr die Kondition die letzten 3 Monate gelitten hat. Wahnsinn, wie schnell die abbaut und wie lange man dann wieder braucht, selbige aufzubauen.
 
Montag begann, wie das Wochenende aufhörte. Nass! Wenn man morgens von den Kollegen mit den Worten begrüßt wird: "Endlich mal wieder Regen, wir hatten schon Angst, im Trockenen arbeiten zu müssen!", dann sagt das wohl alles.
Es war allerdings auch richtig warm. Sonntag nasskalt bei 4 Grad. Montag richtig nass bei 12 Grad. Da hab ich mich nicht gewundert, dass ich den halben Tag mit Kopfschmerzen verbringen durfte.

Herr S meldete sich auch direkt krank (er hatte Zahnschmerzen und muss am Kiefer operiert werden). SIE kam mal wieder überpünktlich - das ist schon auffällig in letzter Zeit.
 
Karlheinz hat beschlossen, ausnahmsweise mal tagsüber zu entwässern. Den Vormittag und halben Nachmittag rannte ich gefühlt stündlich zum WC, weil ich pieseln musste, wie ein Elefantenbulle. Dabei hatte ich soooo viel gar nicht getrunken. Naja, immerhin tagsüber und nicht wieder nachts :-)
 
Kurz vor der Mittagspause mussten wir uns wieder alle versammeln. Herr G hatte 20-jähriges Betriebsjubiläum und wir durften "Spaß" heucheln. SIE schleppte sogar ne Pulle Sekt an - obwohl sie doch wusste, dass die Monteure noch fahren mussten und Chefe und ich eh keinen Alkohol trinken. Sie hat dann alleine gepichelt (Zitat: "Es ist Tradition, dass bei einer Feier mit Sekt angestoßen wird, und davon lasse ich mich auch nicht abbringen!"), während wir uns mit O-Saft und Wasser begnügten. Es gab für jeden noch eine Laugenbrezel und weil die erzwungene Heiterkeit nicht so recht klappen wollte, durften wir alle pünktlich in die Mittagspause. Die fast volle Pulle Sekt hat sie dann wieder mit heim genommen :-D

Nach der Arbeit ging es nach Hause. Zum Abendessen gab es wieder Altbekanntes. Die ganzen neuen Rezepte, die ich im Weihnachtsurlaub entdeckt hatte, habe ich letzte Woche ausprobiert. Der Bratwurstauflauf am Sonntag war das letzte aus dem Stapel. So ließ ich mir Pellkartoffeln mit Sahne-Hering schmecken, bevor ich Papa anrief, um das Neueste aus der Heimat zu erfahren.
Viel gab es nicht aus dem Sauerland. Irgendein Typ ist gestorben, den ich aber nicht (mehr) kannte. Alle sind weiterhin gesund und munter. Die Oma im Pflegeheim schwankt zwischen guten und schlechten Tagen. An den guten Tagen hört sie kaum auf zu reden. An den schlechten will sie einfach nur gehen. 
 
Und der Wald verschwindet zusehends. Bei einer Hunde-Runde haben sie eine weitere Kuppe entdeckt - zwischen den beiden Nachbardörfern - die nun auch komplett kahl ist. Bis das alles wieder mit (hitzetauglichen) Bäumen aufgeforstet ist, werden Jahrzehnte vergehen. Umso größer ist der Unmut, weil es ein Waldbauer irgendwie geschafft hat, sich ein Schlupfloch zu suchen und wieder nur Fichten auf seinem Grund und Boden anzupflanzen und dafür uralte Buchen (oder Eichen?) hat abholzen lassen - und zwar so, dass es erst bemerkt wurde, als es schon zu spät war. Manche Menschen scheinen unbelehrbar zu sein. Haben doch die letzten Jahre gezeigt, dass die Fichte nicht der Baum der Zukunft ist, wenn die Erderwärmung so weiter geht.

Und die Tafel Schokolade habe ich wohl wegen der Kopfschmerzen und der Müdigkeit am Abend einfach so inhaliert :-/
 
Dienstag hatte ich richtig gut geschlafen. Ich war so tot, dass ich nachts nicht einmal raus war. Das passiert sehr selten. Der Körper hat's wohl gebraucht. Und trotzdem war ich morgens immer noch müde. Wahrscheinlich fehlt die Sonne. Sonst hab ich auch im Winter immer einen guten Vitamin D Spiegel. Ich glaube, der ist dieses Jahr nun erschöpft. 3 Monate ohne Wanderungen und ohne viel Sonne sollten da wohl ausreichen :-( Ich überlege, ob ich nochmal einen Test mache.
 
Außerdem kam ich tatsächlich trockenen Fußes zur Arbeit. Der Regenstopp währte allerdings nur 2-3 Stunden. Dann fing es schon wieder an. Angeblich sollte es ja am Donnerstag richtig schön und sonnig werden. Sorry! Aber DAS glaube ich erst, wenn ich es sehe.

Aktuell ist weiter wenig zu tun auf Arbeit. Das bisschen was rein kommt, ist schnell erledigt. Es wäre noch einiges zu tun, aber dazu müsste es mal 2-3 Tage trocken sein.

Nach der Arbeit ging es - im Regen, wer hätt's gedacht - noch schnell in den Supermarkt. Ich brauchte noch Salat und Bananen und eine Geburtstagskarte. Danach zügig nach Hause. Zum Abendessen habe ich Fischstäbchen mit Spinat und Spiegeleiern gezaubert - ist ja auch nicht viel bei :-D
Mir ist aufgefallen, dass doch noch ein neues Rezept da rum liegt, welches ich noch nicht gekocht hatte. Dieser Hackbraten! Den würde ich dann am Donnerstag machen :-)

Bis Schatz von der Arbeit kam, habe ich dann doch mal versucht, unser smartes TV endlich mal ans Internet anzuschließen - davor hatte ich mich ja jetzt 2 Jahre gesträubt. Da unser W-Lan gelegentlich "wackelt", wollte ich ihn über ein Lan-Kabel mit dem Router verbinden. Jetzt war allerdings das Netzwerkkabel, das Schatz gefunden hat dermaßen zu lang, dass ich damit sogar seinen PC im Arbeitszimmer mit dem Router hätte verbinden und dazu das Kabel durch die halbe Wohnung hätte legen können :-/ Der Lockdown nervt. Meine Bestellliste wird immer länger. Dabei bestelle ich sonst extrem selten online. Jetzt kommt auch noch ein kürzeres Netzwerkkabel dazu. Normalerweise wäre ich ja einfach fix nach der Arbeit im Saturn oder beim Omega vorbei gegangen. Das liegt ja auf dem Weg :-/ Aber Omega macht aktuell nur Click & Collect. Ob Saturn das auch anbietet, weiß ich nicht. Ich hab mal eine Mail an dein kleinen Einzelhändler geschickt, um zu fragen, welches er mir empfiehlt und ob ich es abholen kann.
Immerhin meine neuen Jeanshosen wurden geliefert. Vier bestellt, vier passen, vier werden bezahlt. Chakka! Dann kann ich die alten endlich entsorgen, bevor mir wieder so ein Malheur passiert wie letzte Woche :-)

Gegen 19:30 Uhr hörte ich von draußen wildes Gehupe. Das hatten wir ja im Dezember und im Januar schonmal. Also bin ich mal am Fenster gucken gegangen. Ein riesiger Autokorso! Hupende Vehikel mit Warnblinker und/oder LED Beleuchtung in den Fenstern. Grölende Menschen. Sirenengeheul und gebrabbel aus Megafonen. In regelmäßigen Abständen ein Polizeiauto dazwischen. Die Blechlawine brauchte fast 15 Minuten, um am Haus vorbei zu rollen! Die letzte war da deutlich kürzer. Die "Verrückten" scheinen sich also zu vermehren. Nachdem ich dieses Getöse nun schon zum 2. Mal gesehen und zum 3. Mal gehört hatte, habe ich mal etwas im Internet recherchiert. Es waren diese "Querdenker", die mit dem Krach gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert haben. Echt jetzt? Das Virus weghupen? Kann man machen, muss man aber nicht ;-) In der Zeitung stand ein Artikel, dass die beiden Carsharing Unternehmen ihre Nutzungsbestimmungen extra deswegen angepasst haben. Die wollten nicht, dass mit ihren Autos in so einem Koros mitgefahren wird. Erstens wegen der Versicherung (Blechschäden) und zweitens wollen die mit den Bekloppten nicht in Zusammenhang gebracht werden :-D Find ich mega! Mal ganz abgesehen davon hat die Polizeit sicher auch was besseres zu tun, als den Autokorso dieser Spinner abzusichern.

Ich war gerade wieder zurück auf der Couch, als das Telefon klingelte. Papa. Ob ich was gehört hätte, dass bei meine Cousin S und seiner Angetrauten der Haussegen schief hängen würde? Äh....nö. Hatte ich nicht. Er hat jetzt schon mehrere Tage das Auto der Angetrauten bei ihm vorm Haus gesehen. Auch über Nacht. Seit die Olle unterm Dach ihren Nichtsnutz von Ehemann vor die Tür gesetzt hat, hätte die ja auch Platz um Notquartier zu bieten. Das die zwei Damen so dicke miteinander sind, hätten wir allerdings nie gedacht. Jedenfalls kam Cousin S kurz bevor Papa anrief mit seinem Auto vorgefahren, lud die Kinder ein, zoffte sich mit der Angetrauten, die Kinder fingen an zu heulen, wurden auch noch lauthals zur Ruhe verdonnert (unmöglich, die sind noch ganz klein und wissen wohl gar nicht, was überhaupt los ist) und dann rauschte Cousin S wieder davon. Da ich nichts gehört hatte und auch Onkel U sowas NIE mitteilen würde (eine Schande für die Familie!), habe ich gleich mal meinen Bruder angehauen. Der ist für gewöhnlich über die heimische Gerüchteküche bestens informiert. Aber auch der wusste von nichts und war auch überrascht, dass die beiden Damen wohl doch so dicke sind - und die Olle unterm Dach ihren Nichtsnutz von Ehemann zum zweiten Mal rausgeworfen hatte. Vielleicht erfährt man ja mal was - irgendwann. Ich hoffe, es renkt sich wieder ein. Erstens wegen der Jungs und zweitens waren die beiden eigentlich ein tolles Paar. Wer weiß, was da wirklich los ist.
 
Mittwoch, wie konnte es auch anders sein, begann mit Regen. So langsam kann ich ihn echt nicht mehr sehen. Ja, die Natur braucht ihn. Die Grundwasserspiegel müssen wieder aufgefüllt werden. Der nächste Sommer kommt bestimmt. Aber ehrlich. Der Boden ist in den obersten Schichten aktuell so übersättigt, dass er kein Wasser mehr aufnimmt. Das muss erstmal tiefer sickern, bevor was neues oben drauf kommt. Also, Pause. Bitte!

Dass am Donnerstag wirklich mal ein sonniger Tag sein sollte, habe ich am Mittwoch nicht eine Sekunde geglaubt. Im Leben nicht! Es regnete zwar ausnahmsweise mal nicht durchgehend. Aber die Schauer die durchzogen waren lang und richtig heftig. Dazu der stürmische Wind. Einfach ätzend.
 
In der Straßenbahn hatte ich am Mittwoch erschreckend viele Schüler. Nicht so viele wie "früher", aber doch reichlich. Ich dachte schon, die Schulen wären zurück in den Teilbetrieb gegangen und hätte es nicht mitbekommen. Aber meine Freundin meinte dann, dass das ja auch eine Abschlussklasse gewesen sein könnte. Ja, könnte sein. Ich glaube, für die gab es ja irgendwie Sonderregeln. Jedenfalls hatte ich zwei deutlich ungewaschene Teenager-Männchen hinter mir sitzen. Von deren Ausdünstungen wurde mir fast schlecht. Die habe ich seit meiner eigenen Schulzeit nicht mehr riechen müssen. Diese Mischung aus Männerschweiß, Käsefüßen in billigen Turnschuhen, Alkohol und Nikotin, wie sie mein Bruder oft verbreitete, wenn er morgens um 5 Uhr von irgendeiner Party kam. Igitt! Alkohol? Am Mittwochmorgen? Wie auch immer, eine Dusche hätte den beiden definitiv sehr gut getan, wenn man nach wochenlangem Gammeln daheim mal wieder vor die Tür darf ;-) Ich suche immer noch jemanden, der geruchsdichte Masken anbietet.

SIE kam auch wieder sehr pünktlich und kurz nach ihr noch eine andere Dame, mit der sie sich dann in ihrem Büro verschanzt hat. Immerhin hatte ich so meine Ruhe ;-) Zumindest bis zur Mittagspause. Da wurde sie vor lauter Labern nicht fertig und blockierte meinen Platz noch, als meine Pause schon wieder vorbei war :-/ Noch ein doofer Kommentar bezüglich geplanter Geburtstagsfeier während Corona - ich hatte ja gehofft, weil sie am Donnerstag eh nicht da wäre, hätte sie es einfach vergessen - und dann haute sie endlich ab.

Die Jungs hatten am Mittwoch einen großen Termin drinnen und freuten sich auf trockenes Arbeiten.

Ansonsten blieb der Tag sehr ereignislos und ich freute mich schon mittags auf den Feierabend.
 
Mein smartes Phone braucht dringend einen neuen Akku. Der alte gibt nach nur 3 Jahren deutlich spürbar den Geist auf. Denn wenn ich fast 100 % Akkuleistung im Energiesparmodus am Tag verbrauche, ohne das Gerät oft in der Hand zu haben, dann stimmt was nicht :-/ Da Chefe das gleiche Modell hat und auch schon was in Reparatur hatte, habe ich direkt mal gefragt, ob er mir diesen einen Shop empfehlen könnte, der auch Reparaturen etc. anbietet. Nein, könne er definitiv nicht. Während ich weiter an einem Angebot gefeilt habe, hat er im Netz gesurft und mir dann die Telefonnummer eines anderen Repair Shops rausgesucht, mit denen er zufrieden war. Praktisch: Die haben zwei Filialen und eine liegt direkt auf dem Heimweg :-D Natürlich hab ich sofort angerufen. Ich kann ohne Termin jederzeit vorbei kommen, einen Akku für mein Modell haben sie da, Austausch dauert ca. 45 Minuten und kostet 49 EUR. Ich denke, ich habe am Freitag nach der Arbeit was vor :-D

Spätestens wenn die Wandersaison wieder richtig los geht, brauche ich einen gescheit funktionierenden Akku. Wir zeichnen unsere Touren ja gerne auf. Nicht, dass mir unterwegs plötzlich das Handy ausgeht. Und die Powerbank kann nicht so schnell laden, wie der Akku manchmal leer wird :-(
Auf dem Heimweg beim Umsteigen wurde ich von so einem grellen Licht angestrahlt. Es muss die Sonne gewesen sein. Sicher war ich mir aber nicht. Die hatte ich ewig nicht gesehen ;-) Das Licht war so grell, dass meine Augen angefangen haben zu tränen. Unfassbar!
Zum Abendessen gab es ganz einfach nur Reis mit Hühnerfrikassee. Danach Trauben mit Käse. Die hatte ich am Mittwoch auch schon. Schatz hat Weintrauben mitgebracht und die mit einem Stück Käse - ich fang schon wieder an zu sabbern. Auch wenn Käse mein Kalorienbudget abends deutlich schmälert :-/ Es schmeckt einfach zu gut.
 
Donnerstag war es tatsächlich sonnig. Zumindest bis Mittag. Danach war es wolkig, aber trocken. Ich hab mich wirklich gefreut, die Sonne mal wieder zu Gesicht zu bekommen.

Als ich im Büro ankam, war alles erstmal wie immer. Aber dann kam gegen 9 Uhr Chefe rein. Mit Blumen. Singend! Und glaubt mir, singen kann der Mann absolut nicht :-D Ich bin froh, dass er gleich wieder aufgehört hat. Gefreut hab ich mich allerdings sehr über die Blumen - auch wenn SIE die besorgt hatte.
Der Vormittag lief ganz gut. Es war zwar nicht übermäßig viel zu tun, aber langweilig war es auch nicht. In der Mittagspause kam Frau J rüber und brachte mir auch einen Blumenstrauß und Bio-Tee.
Nachmittags kamen die Senior Chefs noch vorbei, brauchten mit Alkohol gefüllte Kirschpralienen (igitt) und 3 einzelne Rosen.
 
Der Arbeitstag ging recht zügig vorüber und den Heimweg habe ich direkt angetreten. Jonglieren mit zwei riesigen Sträußen, dem Rucksack, dem Schlüssel und der Maske in der Straßenbahn war alles andere als lustig. Ich war froh, als ich daheim war.
Zum Abendessen gab es nun aber wirklich das letzte neue Rezept aus meinem Stapel. Hackbraten mit Speck. Dazu gab es einen Salat (Chinakohl mit Mandarinen). War wirklich sehr lecker.
 
Nach dem Essen hab ich meinen Stapel Pakete ausgepackt. Trotz Lockdown haben viele Leute an mich gedacht und es gab jede Menge Kleinigkeiten, über die ich mich sehr gefreut habe. Außerdem viele Anrufe und Karten. Und richtig Geburtstag feiern tu ich ja eh nicht.
Als Schatz von der Arbeit kam, brachte er tatsächlich noch Geburtstagskuchen mit. Der war sooo lecker!
Wir haben uns noch einen schönen Abend gemacht und dann war der Geburtstag auch schon wieder vorbei.
 
Freitag sollte es auch den ganzen Tag trocken bleiben. Also beschloss ich, nach der Arbeit (bei der mal wieder nichts besonderes passierte), den Akku von meinem Handy tauschen zu lassen. Denn das ist erst 3 Jahre alt. Ein neues zu kaufen ist weder gerechtfertigt noch umweltbewusst. Und ein neuer Akku auch bedeutend billiger. Der empfohlene Repair Shop lag auf dem Heimweg, wenn ich laufen würde. Vorab angerufen hatte ich auch. Ohne Termin zu den Öffnungszeiten alles kein Problem.
 
Also lief ich nach der Arbeit nach Hause bzw. erstmal zum Reparatur-Fuzzi. Ich war noch keine 500 m weit gekommen, als es anfing zu schiffen. Und es hörte auch nicht mehr auf :-( Da ich zufuß aber dennoch deutlich schneller am Ziel wäre, als mit dem Bus, packte ich meinen Schirm aus und lief weiter. 

Am Laden angekommen ging alles ganz schnell. Ich hatte am Abend vorher ein Backup gemacht, meinen Sperrcode in was idiotensicheres geändert (dachte, die bräuchten den). Die Dame am Empfang nahm mein Handy entgegen. Ich durfte es entsperren, die hat ein paar Funktionen überprüft, wir haben einen Auftrag ausgefüllt, den ich unterschreiben musste. In 30-45 Minuten könnte ich das Handy wieder haben. Kostet 49 EUR. Alles klar. In der Ecke standen ein paar bequeme Sessel. Ich hatte ein Buch dabei. Ob ich da wohl warten dürfte? Nein, leider im Moment nicht wegen Corona. Sonst gerne, aber im Moment nicht erlaubt, weil der Laden zu klein ist, um mehr als einen Kunden drin zu haben. Blöd! Sehr Blöd!! Da es auch sonst nichts in der Nähe gab, wo ich mich trocken hätte so lange aufhalten können, tat ich das einzig andere Sinnvolle: ich machte einen Spaziergang. Im Regen. Durch den matschigen Wald, durch den ich schon gekommen war.

 
Die kleine Runde dauerte genau 40 Minuten. Wieder am Laden durfte ich das Handy nochmal entsperren, prüfen ob alles OK war, unterschreiben, dass ich es zurückerhalten hatte, bezahlen und gehen. Der neue Akku war sogar auf 30 % geladen :-) Ursprünglich hatte mein Plan vorgesehen, von dort auch die 30 Minuten bis nach Hause zu laufen. Aber bei dem Sauwetter und nass, wie ich bereits war, hatte ich da absolut keinen Bock mehr drauf. Also marschierte ich zur nächsten Haltestelle und wartete dort nochmal 8 Minuten auf den nächsten Bus.
 
Daheim angekommen habe ich mich erstmal in trockene Sachen geworfen. Es lag noch eine Geburtstagskarte im Briefkasten und das Geschenk von Schatz wurde auch endlich geliefert. Er hat mir ein Häkelbuch geschenkt :-)
Weil ich so spät Zuhause war, hab ich zum Abendessen nur schnell ein paar Nudeln gekocht. Einen Stich Trüffelbutter dran und fertig. War richtig lecker :-)
Sogar Berta war richtig nett. Ich hatte ja fest mit einer Zunahme gerechnet. Die Woche war sehr bewegungsarm und kalorienlastig. Dann noch der Geburtstagskuchen direkt vor dem Wiegetag und die Tage vor den Tagen. Aber Berta bescheinigte mir tatsächlich einen Stillstand. Darüber war ich echt froh :-) Also, immer noch 111 kg.

Das Telefonat mit Papa ergab lediglich, dass im Dorf die Gerüchteküche brodelt. Man munkelt, mein Cousin hatte was mit einer anderen. Ich hoffe wirklich, das stellt sich nicht als wahr heraus :-/ Aber er wäre ja auch nicht der erste, der mit so einem Mist, seine junge Familie kaputt machen würde. 

Und am Wochenende? Samstag sollte es eigentlich ganz schön werden. Wir hatten einen langen Spazeirgang mit SchwieMu geplant, nachdem wir ihr die Einkäufe gebracht hätten. Sonntag sollte es - langsam nervt es - mal wieder regnen.

 
 
 
Die KW 5 in kurz:
Samstag: 3.172/1.800 kcal, 1.960 Schritte
Sonntag: 3.874/1.800 kcal, 6.914 Schritte
Montag: 2.804/1.800 kcal, 5.303 Schritte
Dienstag: 2.914/1.800 kcal, 4.805 Schritte
Mittwoch:  3.629/1.800 kcal, 4.222 Schritte
Donnerstag: 2.774/1.800 kcal, 5.285 Schritte
Freitag: 2.740/1.800 kcal, 12.003 Schritte

Abnahme: 0 kg

7 Kommentare:

  1. Ich wünsche dir nachträglich alles erdenklich Gute zu deinem Geburtstag liebe Nicky.
    Du bist ja reichlich beschenkt worden und ja, so viele haben an dich gedacht, das ist sehr schön. Stimmts.
    Auch wenn wir in diesen schrecklichen Zeiten nicht aufeinander treffen können, ist die Freude groß wenn ein Anruf kommt oder der Postboote den Briefkasten füllt.
    Ich wünsche dir für dieses Jahr weiterhin viel Erfolg bei deinem Vorhaben mit deiner Abnahme. " Du schaffst das "
    Ganz lieben Gruß und bleib schön gesund !!
    Christine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, ich hab mich echt gefreut, dass so viele an mich gedacht haben. Zumal es in den letzten Jahren (ohne Corona) immer etwas "weniger" war - was keines Falls heißen soll, dass ich das schlimm finde/fand. Ich bin ja nicht so der Typ der Geburtstag feiert. Aber wenn dann doch die ein oder andere Karte im Briefkasten steckt, freut mich das natürlich trotzdem sehr :-D

      Löschen
  2. Nachträglich noch einmal alles gute zum Geburtstag. Du hast wirklich tolle Post bekommen. Und so schöne Geschenke. Das Buch würde mir auch gefallen, wenn ich so gerne häkeln würde :))
    Das Sie Sekt anschleppt ist ja fast unlogisch, genau wie die Deppen die meinen Corona könne man weg hupen. Sind doch bisschen dumm . Oder. Ich weiß da hilft nur Abstand und Hygiene ....*gg
    Das Wadern fehlt mir auch. Ich hoffe mein Körper erinnert sich wieder an seine mögliche Leistung wenn wir wieder dürfen. Schön wär´s schon . Und ein Gewicht´s zu oder Abnahme bei Null ist mir persönlich auch recht ;) Klappt schon . Einfach dran bleiben .
    LG heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auf das Buch hab ich mich tierisch gefreut - auch wenn es eine ungewohnt sein wird, mit den englischen Abkürzungen zu arbeiten. Ich ärgere mich fast, dass ich erst noch die Wurst fertig machen und Wolle nachbestellen muss, bevor ich mit dem Mini-Königreich anfangen kann :-D

      Löschen
  3. Viele liebe Grüße zum Geburtstag. Schön, dass so viele von Deinen Freunden daran gedacht haben.
    Bei uns im Büro ist es auch üblich, dass bei Jubiläen Sekt getrunken wird. Es gibt Kollegen, die nehmen eine Ablehnung als persönliche Kränkung; vor allem diejenigen, die gerne mal über den Durst trinken.
    Dass die Samen so lange zum Keimen brauchen, wundert mich. Meine Sprossen sind von der Aussaat bis zum Verzehr nur vier bis fünf Tage in der Schale. Vielleicht solltest du sie vorher gründlich einweichen?
    Hier im Pfälzerwald ist nun auch der Winter zurück. Es schneit, wenn auch nicht so viel wie im Norden unseres Landes. Aber kalt soll es werden bis minus 10 Grad. Der Winter tobt sich aus und hört danach hoffentlich bald auf.
    Ich wünsche Dir eine schöne Woche ohne viel Stress.
    LG Ingrid, die Pfälzerin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn das mit dem Sekt so üblich ist und ihr auch Kollegen habt, die "drauf bestehen" ist das was ganz anderes. Aber hier trinkt keiner außer ihr Sekt und schon gar nicht, wenn die Männer gleich danach noch zu Kunden fahren müssen.

      Die Radieschen kommen langsam. Ich glaube, da macht es echt einen Unterschied, ob die von mir sind, oder aus dem "Tütchen". Die Kresse wird einfach schon zu alt sein. Ich hab das Tütchen hinten in der Schublade gefunden und habe keine Ahnung, wie lange es dort schon versteckt war :-D Ich habe sie mal weggeworfen und werde neue Samen mitbringen. Vielleicht war es ihnen auch zu kalt - das Fenster ist der Küche ist ja meistens offen oder gekippt.

      Hier schneit es seit 2 Stunden auch wieder leicht. Zum Glück bleibt (noch) nichts liegen.

      Löschen
  4. Nachträglich alles alles Gute zum Geburtstag!!!

    AntwortenLöschen