[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Am 10. August haben wir lange geschlafen. Das Wetter war unbeständig und wir haben daher spontan am späteren Vormittag noch Oma C und Opa W besucht. Den beiden geht es nach wie vor ganz gut, auch wenn sich das hohe Alter auch bei den beiden inzwischen deutlich bemerkbar macht.
Zum Mittagessen waren wir wieder Zuhause. Papa ist da echt rigoros mit den Essenszeiten ;-) Immerhin werden wir dafür bekocht und ich fühle mich dadurch auch wie im Urlaub.
Für den Nachmittag hatten wir den historischen Stadtrundgang in Medebach geplant. Weit kamen wir allerdings nicht, da fing es feste an zu regnen. Also, Rundgang abgebrochen und wieder nach Hause. Blöd!
Mama kam zu Kaffee und Kuchen vorbei. Und als sie wieder ging, machten wir uns auch nochmal auf den Weg. Historischer Stadtrundgang - Klappe, die Zweite :-D
Start des Rundgangs ist am Marktplatz. Dort gibt es direkt eine Infotafel, das Rathaus, das Amtsgericht, die Schuhmacher-Statue und die Kirche.
Leider sind die Tafeln blöd numeriert. Man kann sie nicht gut der Reihe nach ablaufen, sonst latscht man mehrere Straßen doppelt und dreifach ab.
Die katholische St. Peter und Paul Kirche wurde 1144 erstmals urkundlich erwähnt (wie der Ort selbst). So, wie sie heute steht, steht sie hier seit 1844 (nachdem sie nach dem letzten großen Stadtbrand wieder aufgebaut wurde).
Von dort ging es ein paar hundert Meter weiter zur Andreaskapelle. Dem ältesten noch erhaltenen Gebäude in Medebach.
Vorbei an Sauerländer Fachwerk und der evangelischen Kirche, führte uns der Rundweg weiter die Oberstraße hinauf.
Über ein paar Schlenker und mit weiteren Infotafeln zur Geschichte des Ortes gelangten wir am Ende wieder zum Marktplatz.
Der historische Stadtrundgang war sehr informativ - auch wenn ich das meiste davon natürlich schon kannte - immerhin bin ich hier aufgewachsen. Der Rundweg hat schnuckelige 3,5 km und ist in einem reichlichen Stündchen gemütlich abgelaufen.
Den Abend verbrachten wir dann wieder mit Papa zusammen Zuhause.
I Medebach haben wir auch schon mal die ein oder andere Runde gedreht. Ich mag´s gerne mir auch andere Orte im Sauerland angucken. Wenn ich schon mal da bin . Kann ich auch mal eben gucken .
AntwortenLöschenLG heidi
Die Stadt hat viel Interessantes zu bieten. Schade nur, dass es so viel und heftig geregnet hat. Immerhin dürfen sich die Familien wieder treffen und das ist wirklich schön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin