Montag, 30. August 2021

Sauerland-Urlaub 2021 - Tag 4 (Ein Tag mit Heidi im Felsenmeer und mit lecker Essen)

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Am 12. August haben wir wieder lange geschlafen. Das Frühstück fiel etwas spärlicher aus, denn wir wollten Mittags eine RICHTIGE Currywurst essen. In Südbaden können sie sowas ja nicht ;-)
Der einzige verbliebene Imbiss in Medebach ist eine Institution, die es schon seit über 30 Jahren dort gibt. Best Currywurst in Town! Und auch alles andere was Winnie so verkauft ist einfach super lecker. Anstehen und warten lohnt sich definitiv.
 
Von dort aus sind wir - weil wir uns verquatscht hatten - mit 30 Minuten Verspätung Richtung "Bezirksregierung" aufgebrochen. In Arnsberg haben wir uns nämlich mit der lieben Heidi getroffen :-) 

Kaum angekommen wurden wir mit selbstgebackenen Muffins und Kaffee versorgt. Es gab eine Gartenführung - da hat sich seit dem letzten Besuch doch einiges getan! - und dann ging es ab nach Hemer, wo wir uns das Felsenmeer angesehen haben.
Vom Felsenmeer hatte ich schon oft gehört. Meine Eltern waren da früher schon. Ich selbst war noch nie dort gewesen - und Schatz erst recht nicht. Wir waren daher sehr gespannt.


Die bizarre Felsenlandschaft erinnerte mich ein bisschen an Tolkien und das Reich der Zwerge :-)

Heidi erzählte ein bisschen, meinte aber, Herr Heidi könne das noch viel besser. Aber es gab auch reichlich Infotafeln mit allem Wissenswertem zu Flora, Fauna und Geologie.



So eine Landschaft habe ich vorher noch nie gesehen. Nichmal was ähnliches. Denn vergleichen könnte ich es nur mit dem Elbsandsteingebirge, was nicht annähernd so aussieht. Ich war völlig fasziniert!

Das Staunen hielt natürlich nicht vom quatschen ab. Geredet haben wir über alles Mögliche und Unmögliche. Es war einfach ein richtig toller Nachmittag.





Natürlich wollten wir uns die nahegelegene Heinrichshöhle auch noch ansehen. Steil ging es den Weg hinab zur Höhle, die quasi mitten in einem Wohngebiet versteckt ist.
Dort angekommen prangte ein Zettel im Schaukasten. Während der Sommerferien in NRW nur an 3 Tagen die Woche bis 17 Uhr geöffnet. Blöd! Da waren wir sowohl am falschen Tag als auch ein paar Minuten zu spät dran :-/ Aber ein Grund mehr, hier nochmal hin zu fahren :-)


Also, den ganzen Weg wieder hinauf kraxeln und durch das Felsenmeer zurück. Die große Plattform haben wir aber noch mitgenommen. Wenn schon, denn schon.





Fast 2 Stunden haben wir uns im Felsenmeer herumgetrieben. Da mussten wir dann wieder zurück. Denn wir hatten uns entschlossen, noch mit Heidi und Herrn Heidi Essen zu gehen.
Diniert wurde im Landgasthof Hoffmann in Rumbeck (bei Arnsberg). Wir hatten einen schönen Tisch am großen Fenster.
Essen war auch schnell gewählt. Lamm esse ich nicht bei jedem, denn nicht jeder kann das wirklich gut zubereiten. Da der Gasthof auch eigene Landwirtschaft hat, konnte ich es mir nicht nehmen, das Lamm zu ordern. Aber zuerst überraschte uns der Gruß aus der Küche: Graupen mit Rindfleisch!
Ernsthaft? Graupen? Die kenne ich von früher. Als wir klein waren, gab es die immer bei Oma und sie waren nicht sonderlich lecker. Aber scheinbar verhält es sich mit Graupen wie mit Lamm: Das kann wohl nicht jeder ;-) Sorry, Oma. Du konntest Graupen nicht. Aber diese Nocke schmeckte sagenhaft gut!
 
Mein Hauptgang waren dann die Variatonen vom Weidelamm mit Bohnengemüse und gratinierten Kartoffeln. Wieder: Dickebohnen! Kenne ich von früher. Mag ich nicht wirklich gerne. Aber hier in Kombination mit Pfifferlingen und anderen Bohnen: Saugut!
Die dunkle Rosmarinsoße war auch sehr gut. Aber ich bin einfach kein Soßenkasper, von daher hab ich die kaum gebraucht.
Beim Dessert musste es die Herrencreme sein. Obwohl die Desserts der anderen auch mega aussahen und offenbar auch so schmeckten :-)
Wie immer haben wir uns super unterhalten und der Abend wurde wirklich lang :-D Länger, als wir gedacht hatten, da wir uns einfach festgequatscht hatten.
Erst kurz vor Mitternacht kamen wir wieder in Medebach an. Das erste Mal seit einer Ewigkeit, dass ich wieder Fernlicht im Auto nutzen konnte/musste. Und so einsame und verlassene Straßen sucht man rund um Freiburg auch vergeblich :-D
 
Es war ein gelungener, schöner Tag mit sau leckerem Essen und vielen neuen Eindrücken. Auch wenn ich noch ewig hätte quatschen können, war ich froh, als wir daheim waren. Im dunkeln Auto fahren finde ich inzwischen echt anstrengend, muss ich zugeben. Ich bin halt doch keine 20 mehr :-D

Jedenfalls schreit das Treffen auch dieses Mal wieder nach einer Wiederholung.

3 Kommentare:

  1. Es war wirklich ein gelungener Tag .Einfach Klasse. Beim Felsenmeer geht es mir wie Dir. So etwas habe ich auch wo anders noch nirgendwo gesehen. Ich würde es auch als einzigartig beschreiben. Wen Natur fasziniert der ist hier genau richtig .

    Die Graupen waren wirklich besonders lecker. Klar das andere auch. Aber bis dato mochte ich sie auch nicht besonders. Ich glaub ich werde Ihnen noch mal eine neue Chance geben ;)

    LG Heidi

    AntwortenLöschen
  2. Das war ein toller Ausflug! Das Felsenmeer ist phänomenal und mir würde das Wandern dort auch Freude bereiten.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Nicky,

    ach ja das Felsenmeer, ist ja gleich bei mir daheim ums Eck. Puh wenn ich daran denke bekomme ich heute noch Schweißausbrüche. Als Kind, so mit ca. 10 Jahren bin ich da mal sowas von böse Hängen geblieben und nicht mehr vor noch zurück gekommen, da hatte ich richtig Angst. Graupen gab es bei uns früher auch oft als Suppe, ich habe sie geliebt wenn meine Oma sie mit reichlich Suppenfleisch gekocht hat. Könnte ich auch mal wieder machen. Lamm ist nicht meins, egal wer es macht und ich probiere es auch nicht mehr. Schön, dass Du mit Heide ein paar tolle Stunden hattest.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen