[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Am 3. Dezember, einen Tag vor dem 2. Advent, fuhr ich gegen Mittag in die Pfalz. Geplant war, dass wir sechs - AA, KK, AF, CI, AM und ich - uns dort auf dem Weihnachtsmarkt treffen und einen schönen Tag zusammen verbringen.
Wir waren am Ende nur zu dritt. Denn AA war seit ein paar Tagen krank und noch nicht wieder fit genug an diesem Samstag. AF war kurzfristig ein anderer Termin dazwischen geraten - und zusätzlich wurde sie auch noch krank. Tja, und KK hatte schon lange geplant einen anderen Termin an diesem Tag, der aber auch ausfiel, da sie einen Tag länger auf Gran Canaria bleiben durfte/musste, da der Flieger kaputt war. Ich hatte schon Schiss, dass AM und CI - wegen lohnt nicht - auch absagen. Aber durch den ganzen Stress daheim und auf der Arbeit, wäre ich auch alleine nach Deidesheim gefahren, nur um mal daheim raus zu kommen. Die Zugtickets hatte ich ja immerhin schon gebucht.Um 11 Uhr fuhr ich also mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof, bestieg dort den ICE Richtung Kiel (da wollte ich immer schon mal hin), den ich in Mannheim allerdings schon wieder verließ. In Mannheim musste ich mich etwas beeilen, um den Anschluss zu bekommen. Zum Glück hatte ich es nicht weit und alles klappte gerade so.Mit der S-Bahn ging es weiter nach Neustadt-Böbig. CI stieg unterwegs noch zu. Und gemeinsam warteten wir dort dann auf die Bahn, die uns nach Deidesheim bringen sollte. In der saß dann auch AM, so dass wir alle gemeinsam in Deidesheim ankamen :-) AM hatte Glück, dass sie einen früheren Zug erwischt hatte, denn der, den sie eigentlich hätte nehmen wollen, fiel spontan aus.In Deidesheim haben wir uns direkt auf den Weihnachtsmarkt begeben, der gleich hinter dem Bahnhof beginnt. Wir sind an diversen Ständen vorbei geschlendert, schauten hier, guckten dort und ab und zu gab's auch mal was zum probieren ;-)Glühwein durfte natürlich auch nicht fehlen. Naja, für mich gab es Kinderpunsch aus Kirschsaft. Auch nicht schlecht, da nicht so pappsüß :-) Ich rieche Glühwein total gerne. Aber den Geschmack finde ich echt widerlich :-D Ja, ich weiß, ich bin komisch.Uns fiel direkt auf, dass der Weihnachtsmarkt große Lücken aufwies. Wir waren ja jetzt schon dreimal dort, da kann sowas schon mal auffallen ;-) Später erfuhren wir von AA (via WhatsApp), dass das wohl daran liegt, dass es sonst viel zu voll geworden ist und man ein neues Sicherheitskonzept gebraucht hätte. Um das zu finanzieren, hätte der Markt dann auch Eintritt kosten müssen. Daher wurden einfach die Buden reduziert. Ich fand's einerseits gut, dass es nicht ganz so brechend voll war. Andererseits fehlte genau die Bude, zu der ich unbedingt hin wollte. AM ging es mit "ihrer Wunsch-Bude" genauso.
![]() |
Im ICE von Freiburg nach Mannheim |
Es ist aber nicht so, dass wir nicht woanders fündig geworden wären. Wir durften hausgemachte Trüffelbutter probieren - mit pfälzer Trüffeln! Saulecker. Aber ich kaufte keine 250 g Butter für 19 EUR! Puh... Auch beim pfälzer Walnussöl für fast 30 EUR für eine kleine Flasche, musste ich leider passen.Zugeschlagen hab ich allerdings beim Fruchtbalsam - für Salate. Eine Flasche Mango und eine Flasche Sauerkirsche durften mit :-)Eine Hütte weiter wurden handgesiedete Seifen angeboten. Für mich gab es eine aus Stutenmilch - einfach weil ich sowas noch nie hatte und ich neugierig war. Für Schatz kaufte ich eine Kohleseife. Die soll speziell für sehr unreine Haut sein und ist hoffentlich genau das Richtige für meine geliebte "Speckschwarte" :-D Manchmal könnte man echt meinen, dass die Haut des Mannes noch nicht mitbekommen hat, dass die Pubertät seit 35 Jahren vorbei ist.An der Kirche fanden wir wieder den Stand mit den speziellen Schokoküssen. Für jede einen auf die Hand. Danach wollten wir dann was Herzhaftes :-) Wir wollten uns einen pfälzer Saumagen im Brötchen genehmigen. Aber auch der Stand mit der regionalen Köstlichkeit war nirgends zu finden. Verhungern mussten wir natürlich dennoch nicht.AM fand Saumagen mit Maronen statt Kartoffeln drin, CI entschied sich für Feuerlachs und ich entdeckte den Germanenspieß. Wir haben unsere Entscheidung alle nicht bereut :-DDa wir einen Stehtisch direkt am Riesenrad hatten, kam uns spontan die Idee, damit eine Runde zu fahren. Das hat echt Laune gemacht und wir hatten viel Spaß. Und am Ende stiegen wir unfallfrei aus der Gondel mit der Nummer 13 wieder aus :-DAnschließend schlenderten wir nochmal eine Runde über den Weihnachtsmarkt. Inzwischen war es etwas schummriger geworden und die Beleuchtung konnte man viel besser sehen.Ich hab noch am Stand mit den Krippenfiguren Halt gemacht. Denn der Liebste wünscht sich schon ewig eine Weihnachtskrippe. Er hat zwar eine, aber die ist riesig, irgendwie kitschig (finde ich), steht aus Platzmangel im Keller und er vergisst dadurch immer, sie aufzubauen. Aus den Augen, aus dem Sinn. Ich persönlich mag sie gar nicht - da viel zu groß. Daher bin ich gemein und erinnere ihn auch nie daran, dass das Ungetüm noch im Keller ist ;-) Als Atheist hab ich mit sowas nicht wirklich was am Hut, da mir dass dann doch ein bisschen zu viel religiösen Charakter hat.An diesem Stand fand ich jedoch geschnitzte Krippen im Mini-Format. Winzige Holzfigürchen in einem ausgehöhlten dickeren Ast platziert. Klein, handlich, naturbelassen - damit könnte ich mich auch sehr gut anfreunden. Also erwarb ich eine - hauptsächlich für ihn :-)Zum krönenden Abschluss genehmigten wir uns noch eine Waffel. Nach Omas Rezept stand auf der Tafel. Und ... meine Güte... die war himmlisch!
Schon wurde es Zeit, dass wir uns langsam wieder Richtung Bahnhof begaben. Der Zug zurück fuhr um 17:42 Uhr. Am Bahnhof tat ich noch ein gutes Werk. Ich verschenkte meine Ersatz-Maske. Für den ICE brauchte ich ja eine FFP2 Maske. Ich hatte zwei Stück einstecken. Als die nette Frau mich fragte, ob ich eine erübrigen könne, hab ich sie ihr geschenkt. Sie wollte sie doch glatt bezahlen.
CI wurde von ihrer Familie per Auto abgeholt. AM und ich nahmen die Bahn. Wir verabschiedeten uns in Neustadt - wo ich mal wieder die Beine in die Hand nehmen musste, um den Anschluss zu bekommen. Zum Glück hatte der auch leicht Verspätung und fuhr gerade rein, als ich die Treppe runter wetzte.
Umsteigen in Mannheim hingegen war mega easy. Ich hatte 30 Minuten Zeit und konnte direkt am Gleis stehen bleiben. Ich hab lediglich geguckt, in welchem Abschnitt mein Wagen hält. Auf der Rückfahrt hat sich auch niemand neben mich gesetzt und die Fahrt war super entspannt.
![]() |
In Mannheim und im ICE nach Freiburg |
Vom Zug aus hab ich mit dem Liebsten noch das Abendessen koordiniert. Er wollte gerne Pizza bestellen. Soooo viel Hunger hatte ich jedoch gar nicht und daher orderte ich von unterwegs einfach nur Pasta mit Meeresfrüchten. Er tätigte die Bestellung, während ich auf dem Heimweg war.
Der ICE hat dann auch noch vergessen, in Offenburg zu halten :-D Zum Glück betraf mich das nicht. Aber im Waggon gab es eine interessante Mischung aus Wut und Gelächter. Zumal der Zugbegleiter mit der Erklärung nur diejenigen besänftigen konnte, die sich in der Gegend nicht auskannten. Denn es hieß: "Wir konnten leider auf Grund einer Baumaßnahme in Lahr-Friesenheim nicht in Offenburg halten.". Wer die Gegend kennt weiß, dass wenn man von Norden nach Süden fährt (so wie wir in dem Moment), Offenburg VOR Friesenheim liegt. Der Zug konnte also in Offenburg nicht halten, wegen einer Baustelle, die erst in 10 km erreicht wird? Ernsthaft?! Ich hörte weiter hinten die Wörter "Wolfsburg" und "Zeitreisen" fallen und kriegte mich dann selbst kaum noch ein. Und selbst wenn...Baustellen sind doch bekannt. Die Durchsage kam erst, als wir schon lange an Offenburg vorbeigeschossen waren. Sie wurde vorab nicht angekündigt. Also, definitiv vergessen zu halten ;-)
Damit wir nicht zu früh in Freiburg sind - und vielleicht auch wegen besagter Baustelle, die wir zwischenzeitlich wahrscheinlich erreicht hatten - standen wir eine gefühlte Ewigkeit mitten in der ortenauer Pampa. Draußen war alles dunkel. Keine Lichter weit und breit. Am Ende kamen wir - obwohl wir bis dahin pünktlich waren - mit 15 Minuten Verspätung in Freiburg an. Daheim war ich um kurz vor 21 Uhr. Kurz nach mir, kam der Lieferdienst mit dem Abendessen.
Er holte meine Pasta raus. Dann die gleiche Schale nochmal und einen Salat. Denn, der Liebste hatte sich spontan auch für Nudeln mit Meeresfrüchten entschieden, statt für Pizza. Aber er hatte Kohldampf und bestellte sich noch einen Salat dazu :-)
Nach dem Essen zeigte ich Schatz meine Weihnachtsmarkt-Beute. Über die Seife hat er sich tierisch gefreut. Mit den "Salatsoßen" konnte er nicht wirklich was anfangen - freut sich aber schon auf's "probieren". Leicht feuchte Augen bekam er allerdings, als ich ihm die Mini-Krippe überreichte :-) Das hat ihn wirklich sehr gefreut.Gegen 23:30 Uhr fielen wir dann ins Bett. Ich hab diesen Tag "Pause" dringend gebraucht. Ich war zwar total platt, aber auch seelisch irgendwie "erleichtert". Ich fühlte mich deutlich besser, als noch die ganzen Tage zuvor. Ich würde sagen: Alles richtig gemacht.
![]() |
Warten auf die Straßenbahn am Freiburger Hauptbahnhof |
![]() |
Abendessen |
Es war auch super, die Mädels mal wieder zu sehen. Auch wenn drei von uns fehlten. Ich hab die Zeit genossen und wir hatten viel Spaß. Natürlich haben die anderen drei auch gefehlt. Wir sehen uns dann zum Online-Wichteln kurz vor Weihnachten wieder :-)
Liebe Nicky,
AntwortenLöschenalles richtig gemacht und einen schönen Tag mit Deinen Freundinnen verbracht. Ich mag auch keinen Glühwein und überhaupt kann ich Rotwein nicht vertragen. Der Germanenspieß sieht richtig lecker aus, ich glaube die heißen hier Ochsenfetzen. Die Krippe im Ast gefällt mir richtig gut. Schön, dass Du an Deinen Liebsten denkst.
Liebe Grüße
Burgi
Ich find das klasse mit euren regelmäßigen Treffen - eine schöne Auszeit vom Alltag und ihr hattet es sichtlich genossen
AntwortenLöschenAb und zu braucht man solch einen Tag, um aus dem Alltag raus zu kommen. Der Deidesheimer Weihnachtsmarkt ist sehr beliebt, aber ich war dort noch nie.
AntwortenLöschenWir sind gestern in Neustadt an der Weinstraße gewesen und ich habe zum ersten Mal den Weihnachtsmarkt der Kunigunde besucht. In verschiedenen Höfen bieten Händler aus dem In- und Ausland unterschiedliche Gerichte an. Für mich war nichts Leckeres dabei, deshalb habe ich nur geschaut und war froh, als wir wieder in stillere Seitenstraßen gehen konnten. Mir ist der Trubel auf den Märkten zu viel.
Dass der Zug vergisst anzuhalten ist für diejenigen ärgerlich, die dort eigentlich aussteigen wollte.
Ich wünsche Dir eine gute Woche.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Manchmal ist so eine Auszeit einfach toll.
AntwortenLöschenDa ist es gut das Du Dich mal vom Acker gemacht hast.
Ich liebe Weihnachtsmärkte. Allerdings habe ich es dieses
Jahr noch nicht dahin geschafft. Na mal gucken ob das noch was wird. Die Preise sind ja wirklich unanständig.
Aber die Krippe finde ich toll. Unsere ganz große hat jetzt der Große . Und wir haben eine die echt klein ist. Einzig die Figuren die habe ich behalten :))
LG heidi
Hallo Nicky,
AntwortenLöschenDeidesheim sagt mir gar nichts - aber danke für den Tipp, das ist ja ein hübsches Örtchen. Und so ein Weihnachtsmarkt ist toll. - Solche Ausflüge machen unheimlich Spaß, finde ich! Da merkt man erst, dass man lebt, wenn man wieder mal etwas Neues macht und eine Gegend erkundet, die man noch nicht kennt. :-)
Liebe Grüße
Barbara