[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Hallo
und herzlich Willkommen zum ersten Gruselig und/oder Genial im neuen Jahr. Wie seit nunmehr 3 Jahren gewohnt, zeigen Heidi und ich euch auch weiterhin immer am ersten Mittwoch im Monat ein gruseliges und/oder geniales Fundstück.
Mein heutiges Fundstück habe ich bereits Ende letzten Jahres entdeckt und möchte es euch auch gar nicht länger vorenthalten:Die Stadt Freiburg hat den durchschnittlichen Müll eines einzigen Tages - der in der City einfach so auf die Straße geworfen wird - einfach mal hübsch in Würfel gepresst und auf dem zentralen Platz der Alten Synagoge für ein paar Tage ausgestellt. Ich fuhr an diesem Gebilde mehrere Tage mit der Straßenbahn dran vorbei, bis ich es vor Neugierde nicht mehr aussiehlt und mal einen Tag beim Umsteigen näher hin ging, um zu gucken, um was es sich bei diesem "Würfel-Dings" handelt.Insgesamt bestand dieser Müllberg aus acht (!) dieser Würfel. Drei stehen noch auf der Rückseite und sind im Bild nicht zu erkennen. Seht ihr die Frau neben dem Müllberg? Die war ungefähr 170 cm groß - nur etwas kleiner als ich. Und das wird JEDEN TAG in Freiburg einfach achtlos auf die Straße geworfen. Und es ist jetzt nicht so, dass es in Freiburg nicht alle paar Meter einen öffentlichen Mülleimer gäbe. Die gibt es. Die Leute sind scheinbar einfach nur zu faul oder zu ignorant, mal 3-5 Schritte weiter zu gehen, und ihren Müll auch dort zu entsorgen.
Ich persönlich finde mein Fundstück sowohl gruselig als auch genial. Gruselig, weil einem der Müll als Ganzes mal vor Augen geführt wird. Wenn man so durch die Stadt läuft, liegt mal hier ein Papierchen, dort ein Kaffee-To-Go-Becher, da mal ne Maske und dort mal ne leere Wasserflasche. Jeder der mal was auf den Boden geworfen hat - und sei es nur ein kleines Bonbonpapier - ist Teil dieses Müllbergs!
Genial, weil ich die Aktion einfach klasse finde/fand. Manchmal muss man den Leuten das Problem als Ganzes echt mal deutlich zeigen. Und es vor allem auch riechen lassen. Ich habe diesen Müllberg besichtigt, einen Tag, bevor er wieder abgebaut wurde. Und ich kann euch sagen: Er stank zum Himmel! Die Plakte mit Freiburger "Prominenz" hingen auch als Poster an den Straßenbahnhaltestellen aus.
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, muss ich in der Stadtmitte umsteigen. Ich stehe dort jeden Morgen um kurz nach 7 Uhr. Und die Müllwerker sind bereits fleißig zugange. Jeden Tag. Und der Müllberg ist jeden Tag der gleiche. Eine wahre Sisyphusarbeit!
In der Kampagne geht es auch darum, dass man die Leute, die man dabei sieht, wie sie ihren Müll wegwerfen einfach drauf ansprechen soll, statt wegzugucken. Ganz ehrlich, ich hab das schon beobachtet. Wenn Menschen andere Menschen auf ihr Fehlverhalten diesbezüglich angesprochen haben.
Da hat ein junger Mann - ich schätze so zwischen 16 und 18 Jahre - dem älteren Herrn tatsächlich einen richtig kräftigen Schubs gegeben und ihm gedroht, wenn er nicht sein "blödes Maul halten" würde, dann hätte er beim nächsten Wort seine "Faust im Gesicht". Es ging um die Folie von einem Schokoriegel, die der Junge Mann in der Straßenbahn einfach auf den Boden warf.
Schokoriegelpapier! Kann man sich auch locker in die Hosentasche stecken und beim nächsten Mülleimer oder daheim entsorgen. Das nimmt keinen Platz weg und wiegt nichts. Der ältere Herr mit Zivilcourage wurde geschubst und mit Gewalt bedroht, wegen eines blöden Schokoriegelpapiers!? Ganz ehrlich? Soviel Zivilcourage hab ich nicht. In der heutigen Gesellschaft ist der Umgangston ziemlich aggresiv geworden und ich hätte wirklich Angst, wegen so einem Scheiß geschlagen zu werden.
Von mir aus lasse ich mich verhauen, wenn ich damit einem Kind, das offenbar misshandelt wird, helfen kann. Wenn ich damit einem anderen Menschen irgendwie das Leben retten könnte. Aber womöglich Prügel einstecken, nur weil man einem anderen sagt, er möge bitte sein Papierchen aufheben?! Eher nicht.
Was haltet ihr von der Aktion und dem Müllberg eines Tages? Gruselig, genial oder beides?
Heidis Fundstück kenne ich nicht. Was sie heute zeigt? Ich habe keine Ahnung! Aber ich bin Neugierig. Ihr auch? Na, dann kommt mit --> Klick!
Gruselig einerseits, angesichts von so viel Müll. Genial andererseits, weil die Müllmenge sichtbar gemacht wird. Wir leben in einer Wohlstandsgesellschaft und ersticken irgendwann in den vielen Abfällen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Wahnsinn was für eine Menge. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Hier gibt es die Aktion ....Arnsberg Putzmunter.... leider machen da oft nur die Grundschulen mit. Meiner Meinung nach sollten insbesondere die größeren Kinder machen, denn rund um diese Schulen sieht es grausam aus.
AntwortenLöschenVon daher ein absolut geniales Fundstück. Mir gefällt es und nötig ist es auch :))
So eine "Aufräum-Aktion" gibt es hier auch einmal im Jahr. Sie wird hier auch hauptsächlich von Schulen und ein paar wenigen Freiwilligen in den jeweiligen Stadtteilen durchgeführt. Es gibt einen großen Zeitungsartikel, einen kleinen Aufschrei - aber ändern tut sich trotzdem nichts. Denn auch hier räumen tatsächlich die auf, die am wenigsten auf den Boden werfen - die Jüngsten. Die Pubertiere, die denken, ihnen gehöre die Welt, die machen nur in den seltensten Fällen mit.
LöschenDein Beitrag spricht mir aus der Seele! Wie kann man nur! Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich meine 3 Jungs so erzogen habe, dass sie nichts außerhalb von dazu bestimmten Gefäßen entsorgen. Ich muss nur auf unseren ziemlich großen Firmenparkplatz schauen: da fliegen jeden Tag u.a. Masken herum - wir haben immer noch in den Gemeinschaftsbereichen wie Fluren, Aufzügen, Küchen und Waschräumen Maskenpflicht (gut so!) - und natürlich gibt es überall Mülleimer, auch am Parkplatz. Ich verstehe es nicht.
AntwortenLöschenAuch aus dem Herzen spricht mir deine Aussage, du würdest dich, um einem bedrohten Kind zu helfen, verhauen lassen - ich auch!
Solche Müllwürfel gab es vor einigen Jahren mal bei uns auf der Autobahn, stehend auf diesen dreieckigen Flächen, die an Aus- und Auffahrten am Fahrbahnrand entstehen, da stand auch dabei, in welchem Zeitraum das aus den Autos an den Straßenrand geflogen war...