[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag konnten wir lange schlafen und unsere Kochbox wurde geliefert. Zum Glück hatte ich am Abend vorher noch dran gedacht, die Abstellgenehmigung zu erteilen. Denn als der Paketmensch um kurz vor 9 Uhr klingelte, lagen wir noch im Bett :-D Ich huschte also nur schnell in den Flur, öffnete über die Sprechanlage unten die Haustür und zog mir fix was über, während er das Paket - wie gewünscht - vor unserer Tür abstellte. Er war schon wieder auf dem Weg nach unten, als ich (vorzeigbar, aber noch zerzaust) aus der Wohnung kam und das Paket rein holte. Ich hab mich bedankt und ihm noch einen schönen Tag gewünscht - während er mich nur angrinste.Nach dem Frühstück hab ich mich in der Küche ausgetobt und den Abwasch gemacht, während Schatz eine Maschine Wäsche anstellte.Als die kurz nach Mittag auf dem Ständer hing, machten wir uns auf den Weg zum Möbelhaus - um einen gratis Hotdog abzustauben, die hübsche Deko zu bewundern und dann doch, ohne ein Teil zu kaufen (weil einfach nichts wirklich gefiel), wieder abzuzuiehen.Geld ausgegeben haben wir dann erst im Baumarkt. Ich hab endlich Anzuchterde! In den nächsten Tagen kann ich dann meine Samen für den Balkongarten ausbringen. Mal gucken, ob es mit "richtiger" Erde besser klappt, als mit den Kokospellets. Ich bin gespannt.Wieder daheim hab ich mich an den Garfield begeben und zum Abendessen gab es später das erste Essen aus der Kochbox. Super lecker - wie eigentlich immer.Sonntag begann frostig und wurde schnell wärmer. Zum Frühstück hab ich Reste verwertet. Im TK-Fach fand ich noch eine angebrochene Packung mit Beeren. Die hatte ich mir am Abend vorher in einen kurz vor Ablauf befindlichen Quark gerührt und mit Haferflocken aufgepimpt. Die Haferflocken saugten über Nacht (im Kühlschrank) den aufgetauten Beerensaft gut auf und am Morgen hatte ich leckere ONOs :-) Over night oats.Bis Schatz endlich in Wallung kam, hab ich noch eine Reihe am Garfield geschafft. Denn am Nachmittag machten wir bei herrlichem Sonnenschein und milden Temperaturen einen langen Spaziergang. Nicht im Wald. Am Rande der Stadt. Mit einem Abstecher zum botanischen Garten - in dem jetzt im Februar schon mehr blüht, als man vermuten mag. Das war richtig toll :-) Dieses Mal waren wir sogar "spät genug", um in die Tropenhäuser reinzukommen. Bei unserem letzten Besuch, hatten die nämlich noch nicht offen, weil wir 2 Stunden zu früh waren. Im Regenwald mussten wir uns etwas länger aufhalten, da ich für rund 10 Minuten total erblindet war. So fett beschlagen war meine Brille schon lange nicht mehr :-D Und ohne sehe ich echt nicht gut. Während die Brille bald wieder frei war, wollte sich die Kamera einfach nicht vom Beschlag frei machen. Ich gab es irgendwann auf und machte ein paar wenige Bilder mit dem Smartphone.Nach gut 2 Stunden waren wir wieder Zuhause. Es gab Tacos aus der Box und danach hab ich, bis zum Abendessen noch fleißig gehäkelt.Inzwischen bin ich doch recht zuversichtlich, dass ich die Decke bis zu C's Geburtstag in 4 Wochen fertig bekomme. Ich muss nur das Tempo halten!
Zum Abendessen haben wir uns noch belegte Brote genehmigt und ließen den Tag auf der Couch ausklingen.
Montag war das Wochenende leider schon wieder vorbei. Aber nächstes Wochenende haben wir ein langes, denn wir haben beide am kommenden Montag einen freien Tag :-)
Daheim gab es den Beginn eines wunderhübschen Sonnenaufgangs zu sehen. Je näher ich dem Büro kam, desto nebliger wurde es allerdings. Und am Arbeitsplatz war dann der Nebel so dicht, dass ich mir vorkam wie in einem schlechten Horrorfilm :-/ Luftlinie kaum 4 km - und so ein riesiger Unterschied! Erst gegen 10 Uhr ließ sich auch am Arbeitsplatz die Sonne blicken.
Im Büro war es ruhig. Vormittags gaben sich die Paketdienste die Klinke in die Hand. SIE ließ mich komplett in Frieden und Chefe teilte mit, dass Herr W nächste Woche nicht käme, der müsse nämlich noch alten Urlaub abbummeln.
Schatz meldete sich kurz in der Mittagspause, dass er auch ab Donnerstag schon daheim bliebe. Er muss Überstunden abbummeln und noch einen Tag alten Urlaub abfeiern. Schön, dass alle um einen herum so viel frei haben und man selbst gefühlt zu nichts kommt :-/
Immerhin könnte ich so am Donnerstag mit dem Auto zur Arbeit fahren und direkt danach unseren Wocheneinkauf schon erledigen :-) So kann ich dann auch am Samstag ausschlafen. Mit SchwieMu hatte ich bereits via WhatsApp geklärt, dass wir dann am Samstag mit ihr vor Ort einkaufen. Hoffen wir mal, dass der angekündigte Regen an dem Tag ausbleibt.Nach der Arbeit ging es direkt heim. Kochen, essen und das Montagstelefonat mit Papa. Er musste tatsächlich seinen Termin beim Facharzt absagen. Die von Mama übernommene Erkältung hält sich hartnäckig bei ihm. Neuer Termin nun mitte März. Hoffen wir mal, dass es klappt. Ist zwar nichts Aktues im Moment, aber Kontrollen sind ja auch wichtig.
Danach hab ich immerhin noch 2 Reihen am Garfield geschafft. Gewollt hätte ich eigentlich 3 Reihen. Aber eine Reihe dauert gerade so furchtbar lang :-(
Bei meiner Schwägerin tat sich nichts. Am Montag war der errechnete Geburtstermin und bei der letzten offiziellen Untersuchung war der Muttermund erst (oder schon?) etwa 3 cm geöffnet. Der Gynäkologe konnte das Köpfchen schon ertasten. Aber Mademoiselle möchte noch nicht. Man gibt der kleinen Prinzessin nun Zeit bis zum Wochenende, um freiwillig das Licht der Welt zu erblicken. Weigert sie sich weiter, wird am Wochenende wohl nachgeholfen. Termin in der Klinik ist auf jeden Fall schon gemacht :-D Endspurt...
Etwas befremdlich fand ich - wohl, weil ich mich mit dem Thema ja so gar nicht auskenne - dass es sogar bei einer Geburt Regeln und bürokratische Hürden gibt. Was in diesem Fall wirklich nervtötend ist, da parallel umgezogen werden soll. Und die Große soll ja auch noch zeitnah in der neuen Schule eingeschult werden!
Ich meine, so ganz grundsätzlich. Nichtmal ein Kind kann man kriegen wie/wann "man will". Zumindest bei diesen Ärzten in diesem Krankenhaus hat K wegen ihrer guten Werte und dem klasse Zustand von Mutter und Kind im Allgemeinen, kein Mitspracherecht! Laut irgendeiner Richtlinie darf das Kind - soweit kein Notfall vorliegt - FRÜHESTENS 7 Tage nach dem errechneten Geburtstermin geholt werden. Und selbst dann liegt es scheinbar noch immer im Ermessen des Krankenhauses. Denn manche Ärzte leiten die Geburt wohl sogar erst 14 Tage nach dem errechneten Termin ein - was genau am festgelegten Umzugstag wäre 🙈 Gefallen waren Sachen wie "zu viel Stress für's Kind" oder "ihm eine Chance geben, allein zu kommen". K meinte noch "Als wenn das Baby wüsste, wann der errechnete Termin war." Und als hätte es nicht 9 Monate Zeit gehabt. Am Sonntag Nachmittag ist (mal wieder) Untersuchung im Krankenhaus. Dann werden wir (hoffentlich) schlauer sein. Jedenfalls stehen die Chancen aktuell sehr gut, dass Umzug, Geburt und Einschulung irgendwie gleichzeitig passieren werden - was wir alle nicht hoffen.
Am Wochenende gab es bereits Bilder aus der alten Wohnung. Dort herrscht das Chaos. Ein Großteil der Möbel ist schon demontiert und deren Inhalt in Kisten verpackt. Sobald der Schlüssel für die neue Wohnung verfügbar ist, soll umgezogen werden. Alle stehen quasi in den Startlöchern.
Daher steht mein Entschluss, dass ich die bereits fertige Decke NICHT ins Münsterland schicken werde. Die haben da gerade Chaos und Baustelle genug. Mittenrein käme in den nächsten Tagen noch das Baby. Da haben die Lieben anderes im Kopf, als noch ein riesiges Paket anzunehmen, auszupacken und direkt wieder einzupacken und es mit umzuziehen! Die Decke geht in in den nächsten Tagen an meinen Vater. Der wohnt nur einen Steinwurf vom neuen Domizil meines Bruders entfernt, hat Platz und Zeit und wenn die drei bzw. vier dann mal ihre neue Wohnung bezogen und Muse haben, können sie das Baby-Geschenk quasi direkt am neuen Wohnort abholen :-)
Dienstag. Nebel. Kalt. Und leicht rutschig! Auf dem Weg zur Haltestelle hätte ich mich am Morgen fast lang gemacht. Wie es in anderen Teilen der Stadt aussah, wusste ich natürlich nicht. Aber da, wo ich arbeite, hielt sich das Zwielicht bis zum Feierabend.Im Büro war es ruhig. Mein "Elektro-Kollege" hatte mir einen hingeschmierten Zettel für zu bestellendes Material hingeworfen. Blöderweise ohne Artikelnummern oder korrekte Bezeichnungen. Also tat ich mein Bestes, um herauszufinden, wo wir was in den letzten Jahren schonmal bestellt hatten und orderte nach. Nur bei diesen ollen Steckern war ich mir absolut nicht sicher. Ich kenne mich mit dem Kram ja nicht aus. Also hieß es warten, bis der Gutste wieder in der Firma aufschlug.
Nach der Arbeit ging es ohne Umwege nach Hause. Früher war es komisch, wenn Schatz bei meiner Ankuft Zuhause war. Jetzt ist er seit 2 Monaten abends immer daheim - nur am Dienstag eben nicht. Echt seltsam :-D Aber er hatte einen Arzttermin und war daher schon weg, als ich ankam.
Bis das Essen fertig war, dauerte es gut 45 Minuten, weil ich nebenher immer mal wieder am Einkaufszettel getüftelt habe. Immerhin brauchte ich den ja diese Woche schon 2 Tage früher als sonst. Das Abendessen war fertig, kurz nachdem der Liebste wieder Zuhause eintrudelte - dabei hatte er einen Valentins-Kuchen...ist er nicht süß?Danach noch weiter gehäkelt. Es wird. Ich liege verdammt gut in der Zeit. Jetzt nur nicht nachlassen :-DBei Schatz ist soweit auch alles okay. Nur hat er das Rezept für seine Tabletten vergessen und muss daher am Donnerstag (auch zur Blutabnahme, Labor hatte schon zu) nochmal kurz hin. Natürlich hat er dabei nicht bedacht, dass wir abgemacht hatten, dass ich am Donnerstag das Auto nehme. Ich werde ihm nun meine Monatskarte dalassen - wahrscheinlich wird er aber laufen. Sein Neurologe ist im Nachbarort und der Liebste hasst Busfahren ;-) Und ein Attest hat er auch bekommen, das er bei seiner Krankenkasse einreichen soll. Es geht da irgendwie noch immer um die Befreiung der Rezeptgebühren und dass er immer das gleiche Medikament bekommt, egal was die Krankenkasse bzw. Apotheke gerade für einen Deal mit nem anderen Hersteller laufen hat. Denn während es bei meinem Blutdruckmedikament piep egal ist, von welchem Hersteller ich es bekomme, ist es bei ihm wichtig, dass er immer das gleiche bekommt, weil ein Wechsel erneute Krampfanfälle auslösen könnte :-/
Mittwoch sollte es bis 17 Grad werden - da, wo es die Sonne durch den Nebel schafft. Natürlich war in Freiburg wieder alles grau in grau - zumindest bis zum späteren Nachmittag.
Durch die sonst so herrliche Lage im Rheintal, am Rande des Schwarzwalds, haben wir im Herbst und Frühjahr leider oft die A.-Karte. Inversionswetterlagen sorgen in diesen Wochen und Monaten häufig dafür, dass überall die Sonne scheint, nur hier unten nicht :-/ Das Rheintal hält den Nebel hartnäckig gefangen und er wird oft so dick, dass die Sonne es nicht schafft, ihn aufzulösen.
Im Büro weiterhin herrliche Ruhe. SIE nervte auch kaum und Chefe ließ sich am Vormittag erst spät blicken und hatte am Nachmittag reichlich Termine.
Zuhause gab es das letzte Essen aus der Kochbox. Und nur wegen diesem Gericht hatte ich überhaupt die Box geordert. Ich wollte das schon immer mal ausprobieren: Sloppy Joe :-D Der Burger war mega lecker. Er ließ sich schwer essen und war etwas schmierig. Aber das sagt ja auch schon sein Name! Geschmacklich war er 1A mit Sternchen!Noch einmal den Einkaufszettel prüfen, duschen und dann ab an den Garfield. Am Donnerstag könnte ich ein paar Minuten länger schlafen. Denn der Liebste hätte auf Überstunden frei und ich konnte das Auto haben :-D
Donnerstag war es schon am Morgen sonnig. Und dank des fehlenden Nebels und des wolkenfreien Nachthimmels war es auch noch kälter als die letzten Tage. Und ich durfte die hinteren Scheiben am Auto vom Eis befreien.
Dankenswerterweise hatte Schatz mir vorne die Folie vorgemacht. Blöd, wenn mitten im Eiskratzen der Eiskratzer kaputt geht und der Rest vom Enteisungsspray nicht für alle Scheiben reicht. Da unser altes Auto keine Klimaanlage hat, wird es halt erst im Fahren warm genug. Also fuhr ich vorsichtig und hintenrum halb blind los. Und ich hab es gehasst.
Einen Kilometer weiter hatte ich dann endlich freie Sicht. Gas geben ging trotzdem nicht... 30er Zone! Aber ich war früh genug gestartet, dass ich trotz aller Widrigkeiten pünktlich im Büro ankam.
Der Arbeitstag war prall gefüllt - obwohl eigentlich nicht so viel los war. Aber hier noch eben, da noch eben und zack war Feierabend :-) Besuch gab es von den Narren der im Stadtteil ansässigen Narrenzunft. Spenden sammeln für den Kinderkarneval.Da sich die Herren Kollegen schon zeitig verabschiedet hatten, konnte ich auch super pünktlich die Segel streichen und dank Auto, war ich um 16:20 Uhr schon im Discounter und um kurz vor 17 Uhr bereits von dort auf dem Weg zum Supermarkt. Um kurz vor 18 Uhr waren sämtliche Einkäufe verräumt und ich stand am Herd und kochte Abendessen.
Donnerstags abends einkaufen ist ähnlich wie Samstags sehr früh. Es ist in den Läden nicht sonderlich viel los und ich war zügig durch. Nachteil am Donnerstag: Die Regale sind irgendwie leerer als Samstags und außerdem ist auf den Straßen (dank Rush Hour) deutlich mehr los als Samstags um 7 Uhr. Gegessen haben wir Lachs und Reis mit Sahne-Soße (aus Soja-Kochcreme). Sehr lecker. Und obwohl durch den Einkauf alles recht spät geworden war, hab ich es trotzdem geschafft, immerhin 2 Reihen am Garfield zu häkeln :-)Freitag war es morgens echt mild! Völlig ungewohnt. Eigentlich wollte ich nochmal mit dem Auto fahren. Aber ich hatte in der Stadt noch was zu besorgen. Und kein Freiburger, der bei Verstand ist, fährt mit dem Auto in die City. Parkplätze sind rar und teuer.
![]() |
Typisch badisches Fastnachts-Gebäck: Scherben! |
Im Büro konnte ich ENDLICH die Chaos-Baustelle in die Ablage umsortieren. Wir hatten ja vor Weihnachten noch alles dort erledigt. Es kamen keine Reklamationen und der Auftraggeber hat bezahlt. Weg damit. So ein dickes Ding! Ansonsten lief der Tag ganz gut. Ich hab etwas aufgeräumt, ein paar Rechnungen geschrieben. Termine koordiniert und Anfragen rausgeschickt. Ich hab Chefe geholfen auf seinem Chaos-Schreibtisch die gesuchten Unterlagen zu finden - lagen direkt oben an der Ecke, unter seinem Autoschlüssel :-D Und dann war Feierabend.
Mit der Bahn ging's in die City und dort dann in die Apotheke. In der Drogerie hab ich für die Schwägerin noch ein paar Kleinigkeiten besorgt, die ich mit ins Baby-Paket packen will. Und nen Gutschein, für die Baby-Box zur Abholung beim "Opa" :-DDanach nichts wie ab nach Hause. Zum Abendessen gab es ein "internationales 3-Gänge Menü", denn ich hatte absolut keinen Bock, groß zu kochen. Tomate-Mozzarella, eine TK-Asia-Pfanne und für jeden nen halben Berliner. Fertig.Die Waage war gnädig. Ich hatte die Tage schonmal eine schöne Abnahme zu Gesicht bekommen. Aber durch das viele Häkeln fehlt es mir aktuell unglaublich an Bewegung. Daher war ich über den Stillstand wirklich mehr als froh. Besser als eine Zunahme allemal!
Und am Wochenende? Also, wir haben langes Wochenende, da wir beide am Montag Urlaub haben. Ich zwangsweise, weil die Firma traditionell an Rosenmontag zu hat. Und Schatz, damit wir zusammen langes Wochenende haben :-) Drei Tage gepflegt ausschlafen! Wir freuen uns drauf.
Samstag Nachmittag geht's zu SchwieMu - mit ihr einkaufen. Was wir die anderen beiden Tage machen, wissen wir noch nicht. Ist auch ein bisschen wetterabhängig.
Die KW 7 in kurz:
Samstag: 3.177/1.800 kcal, 5.622 Schritte
Sonntag: 3.417/1.800 kcal, 12.566 Schritte
Montag: 2.950/1.800 kcal, 5.754 Schritte
Dienstag: 2.662/1.800 kcal, 5.780 Schritte
Mittwoch: 2.345/1.800 kcal, 5.799 Schritte
Donnerstag: 2.282/1.800 kcal, 5.219 Schritte
Freitag: 2.209/1.800 kcal, 8.603 Schritte
Ich bin immer wieder fasziniert wie sich alles rund ums Kinder bekommen ändert. Nichts ist mehr so wie vor 30 Jahren. Ob das besser ist , weiß ich nicht. Aber es ist eh am besten wenn alles glatt läuft.
AntwortenLöschenDie Ideen der Kochbox sehen super aus. Die hätten mir auch gefallen. Ich weiß ja oft was ich kochen möchte. Aber heute ist wieder so ein Tag wo ich keine Ahnung habe.
LG Heidi.... die ganz froh ist das Karneval Morgen wieder rum ist
Einen botanischen Garten mit tropischem Gewächshaus würde ich auch gerne mal wieder besuchen. Das kommt auf meine Wunschliste. Momentan habe ich einfach wenig Zeit für alles, obwohl ich Rentnerin bin und eigentlich zu viel Zeit haben sollte.
AntwortenLöschenIn dieser Woche waren wir von Montag bis Mittwoch jeden Tag unterwegs. Das schöne, milde Wetter wollten wir auf jeden Fall ausnutzen. Heute war ich zum Einkaufen gefahren und werde daheim ein wenig werkeln.
Die Garfield-Decke wird toll!
Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir eine angenehme Restwoche.