Sonntag, 30. Juni 2024

Wunschgewicht: KW 26 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag bin ich um 6:30 Uhr aufgestanden, gegen 7:00 Uhr ging's zum Discounter, danach in den Supermarkt und gegen 8:30 Uhr war ich wieder daheim.
Der Fingerhut (unten links) will immer noch nicht, aber die Lupine :-)
Nach dem Frühstück haben wir etwas Haushalt erledigt und uns noch 2 gemütliche Stunden gemacht, bevor wir im strömenden Regen zu SchwieMu gefahren sind.
Als wir dort ankamen, hörte es gerade wieder auf. Also haben wir beschlossen, sofort mit ihr einkaufen zu gehen. Auf dem Rückweg vom Supermarkt fing es dann auch schon wieder an zu tröpfeln.

Bei SchwieMu gab es dann für sie und Schatz ein Teilchen und Kaffee. Ich begnügte mich mit einer Saftschorle. Denn wir hatten ja ordentlich gefrühstückt und es gäbe auch ein üppiges Abendessen. Da wollte und brauchte ich zwischendurch nicht noch Kuchen und Co.
 
Bei Schatz' Mutter haben wir am Samstag zum ersten Mal überhaupt ihre Inkontinenz gerochen. Wahrscheinlich ist das kein gutes Zeichen. Zum Glück war es warm genug, um die Balkontür die ganze Zeit offen zu lassen. Denn es wurde mit der Zeit (bei geschlossener Tür) echt unangenehm :-/
Gegen 17 Uhr waren wir wieder Zuhause. Inzwischen hatte ich dann doch ziemlich Kohldampf und machte direkt mal Abendessen. Das bestand aus Mini-Frikadellen (Kühlregal), die ich günstig im Discounter geschossen hatte und dazu gab es Melonen-Rucola-Feta-Salat. Dieser Salat erinnert mich immer an AF (meine verstorbene Freundin). Denn das Rezept habe ich von ihr bekommen :-)

Wir haben noch etwas ferngesehen und dann hab ich den Tag für beendet erklärt. Ich war hundemüde.
 
Sonntag habe ich ausgeschlafen. Der Tag war windig und trübe. Aber es blieb trocken. Das einzige Nass, was ich abbekam war in der Dusche :-D
Nach dem Frühstück hab ich den Abwasch vom Vortag erledigt und ne Maschine Wäsche gewaschen. Ich hab etwas Zeit im Bloggerland verbracht und etwas gelesen.

Zum Abendessen gab es Rumpsteaks mit Kartoffelpüree und Buttergemüse. Einfach und schnell. Für den Kartoffelsalat, den es am Montag geben sollte, habe ich noch Pellkartoffeln zubereitet und diese über Nacht im Kühlschrank geparkt.
Okay, eigentlich hätte es den Kartoffelsalat am Sonntag geben sollen, aber ich hatte am Samstag verpennt, die Pellkartoffeln vorzubereiten. Zum Glück ist Frau ja flexibel :-D
Noch etwas fernsehen und zack, war das Wochenende schon wieder gelaufen. Mein Bruder und seine Familie bereiten sich aktuell auf den Urlaub vor. Eine Woche Nordsee steht bald an. Bei mir dauert es ja leider noch etwas. Aber ich fühle mich wirklich mehr als Urlaubsreif.

Montag war der Sommer zurück. Und zwar richtig mit Sonnenschein und fast 30 Grad! Zu schnell zu warm für mich. Den ganzen Tag plagten mich Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen. Ätzend!

Da kam es natürlich besonders gut, dass SIE und Chefe sich wieder den halben Vormittag ankeiften. Ansonsten war nicht allzuviel los. Dieses Jahr ist wirklich mehr als seltsam. Das wettertechnisch bescheidene Frühjahr war total tote Hose. Dann war plötzlich gefühlt alles auf einmal und wir wussten nicht, wo oben und unten ist. Und seit ein paar Tagen tendiert es wieder zur toten Hose...obwohl es jetzt ja doch etwas sommerlicher ist. Zumindest ist es jetzt umgekehrt wie noch vor ein paar Wochen. Ich kann (FAST) entspannt am Schreibtisch werkeln, während die Herren etwas Stress haben ;-)

In der Pause hab ich mein Glück nochmal am See versucht. Ich hab tatsächlich eine Bank gefunden, bei der ich nicht von Stechmücken überfallen wurde. Dafür allerdings von bissigen Marienkäferlarven und duzend anderen Viechern, die der Wind aus der Linde über mir herunter wehte. Dazu noch trockene Blätter und Blüten. Am Ende sah ich ziemlich verschmoddert aus. Also, auch nicht wirklich ein guter Platz.

Immerhin kann ich inzwischen ein Fazit zu den Mückenpflastern abgeben. Es sind einfach nur rautenförmige Pflaster. Kein Wirkstoff. NIX! Aber irgendwie helfen sie trotzdem. Fragt nicht wie. Ich kapiere es selbst nicht. Placeboeffekt vielleicht? Aber beim fetten Stich am Ellenbogen hatte ich fast gar keinen Juckreiz. Bei dem neuen Stich am Handgelenk hatte ich Juckreiz. Aber deutlich weniger als üblich UND: sobald ich unbewusst an der Stelle kratzen wollte, spürte ich das Pflaster und hörte automatisch erstmal wieder auf. 
Bleibt die Frage, ob man für diesen Effekt die teuren Mückenpflaster braucht, oder ob es ein Stück günstigeres Heftpflaster auch tut. Wobei die Rautenform natürlich netter anzusehen ist, als ein olles Stück Hansaplast ;-)

Nach der Arbeit wollte ich in der Stadt nach einem neuen Strahler für unsere Badezimmer-Lampe suchen. Ich war auch im Teeladen, weil Mama gebeten hatte, ihr im August noch eine Packung von ihrem neuen Lieblings-Kräutertee mitzubringen. Als ich wieder auf der Shopping-Meile war, fuhr gerade die Bahn ein. Daheim schlug ich mir dann die Hand gegen die Stirn (unklug bei Kopfweh!), denn ich hatte den Strahler vergessen :-/
Zum Abendessen gab es den Kartoffelsalat. Dazu Rostbratwürstchen alle Bud Spencer. Schatz ist ja ein großer Fan dieser alten Klamauk-Filme und als es diese Würstchen im Discounter gab, mussten die natürlich mit.
Dienstag weiter heiß und sonnig. Im Büro war nicht viel los, denn ich war verwaist. Chefe hatte den ganzen Tag Termine und die Herren waren auch gut beschäftigt.
 
Nach der Arbeit hab ich aber dieses Mal wirklich dran gedacht, einen neuen Strahler für's Bad zu besorgen. Es werde endlich wieder etwas mehr Licht :-D
Zum Abendessen gab es vegetarisch alla WW. Aus dem uralten WeightWatchers Kochbuch, koche ich immer noch gerne, auch wenn ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr bei WW angemeldet bin.
Zum Dessert gab es den Rest Wassermelone vom Wochenende. Direkt aus dem Kühlschrank wirklich sehr erfischend bei dem heißen Wetter.

Mittwoch weiter heiß. Blöderweise wurde es dazu aber auch noch ekelerregend schwül und der Tag war mehr als anstrengend. Schon rumsitzen und atmen war sehr schweißtreibend.

SIE ging mir am Mittwoch wieder ordentlich auf die Nerven. Denn da ihr offenbar jetzt die Zeit davon rennt, ihre gesammelten Werke von Anno Dazumal zu beseitigen, bevor sie in den Ruhestand entschwindet, hat sie jetzt natürlich Stress...und halst mir ihre Altlasten auf. Blöde Kuh! Und ihre Anmeldung am PC aufräumen - was sie Samstags machen wollte - will sie jetzt dann doch unter der Woche machen. Das heißt, ich muss mich drei Tage die Woche für ca. 2 Stunden analog beschäftigen. Keine Ahnung, wie ich das machen soll, denn SO VIEL Ablage habe ich nicht. Zumal ich, wenn Termine reinkommen, die nicht direkt im Kalender eintragen kann und dann möglicherweise wieder alles durcheinander gerät. Ich hasse es jetzt schon!

Obwohl es so schwül war und ich wieder mit dem Kreislauf zu tun hatte, bin ich in der Pause an den See. Ich wollte einfach nur raus und weg von IHR. Natürlich hab ich mir einen frischen Mückenstich eingefangen. Blöde Drecksviecher!

Abends daheim unter die Dusche. Das tat gut. Aber vom Abtrocknen war ich schon wieder so verschwitzt, dass ich dachte, das Duschen hätte sich nicht wirklich gelohnt. Ich hasse die Sommer in Freiburg.
Zum Kochen hatte ich dann auch so gar keine Lust mehr. Glücklicherweise gab das Tiefkühlfach noch Fish & Chips her. Der Fisch war gut. Die Pommes eher nicht. Dazu gab es Krautsalat und als Vorspeise etwas Sushi.

Abends kam dann noch eine Frau vorbei, die sich auf meine zu verschenkenden Bücher gemeldet hatte. Da ich bei Kleinanzeigen eher miese Erfahrungen gemacht hatte zuletzt, habe ich ein paar aussortierte Bücher in der App "Nebenan" zum verschenken reingestellt. Da sind nur Leute aus der Nachbarschaft organisiert und nun gehen ein paar Fantasy Romane zu zwei Teenager-Jungs in die Nachbarschaft :-) Ich hoffe, sie haben ihre Freude daran.

Donnerstag immer noch schwül und heiß. Die dauernd angekündigten Gewitter, die etwas Erleichterung bringen sollten, zogen wie üblich im Elsass oder Schwarzwald vorbei und hinterließen noch mehr feucht-heiße Luft in Freiburg. 

Wir sind schon wieder knapp an der Marke für tropische Nächte angekommen. In der Nacht auf Donnerstag zeigte unser Thermometer draußen 18 Grad als kälteste Temperatur! Da auch kein Wind geht, kommt das kleine Bisschen kühle Luft nicht in der Wohnung an, die sich zusehends aufheizt, obwohl Tagsüber alles Schotten dicht sind. So werden die Nächte auch nicht wirklich erholsam. Denn bei 25 Grad im Zimmer ist es mir einfach viel zu warm, um erholsam zu nächtigen.

Entsprechend müde bin ich tagsüber. Wie passend, dass ich am Donnerstag eine kleine DATEV Fortbildung hatte - mit Chefe zusammen (online). Zum Glück war alles recht selbsterklärend. Ich hatte am Ende nur zwei Fragen. Und die konnte man mir nicht so wirklich beantworten, da das alles vorher mit unserem Steuerberater abgestimmt werden müsste und da bin ich als popelige Angestellte ja eh außen vor. Von daher bin ich weiter gespannt, wie es weitergeht.

Nachdem ich mir am Mittwoch mal wieder einen Mückenstich zugezogen hatte, blieb ich am Donnerstag in der Pause in Büro. 
Der Nachmittag gestaltete sich als recht geruhsam und nach der Arbeit brachte ich einen weiteren Schwung aussortierte Bücher in die Bücher-Tausch-Zelle (ehem. Telefonzelle) an der Uni-Bibliothek. Ich denke, meine Spende hat den Inhalt extrem aufgewertet. Was da für ein Schrott drin lag war echt unter aller Kanone. 
Zum Abendessen gab es Gnocchi Calabrese. Als ich noch bei meinen Eltern wohnte, habe ich Gnocchi gehasst. Später stellte ich fest, dass ich nur die Gnocchi gehasst habe, die meine Mutter regelmäßig zubereitet hat. Denn sie machte Gnocchi ausschließlich mit dieser widerlichen Carbonarasoße aus den Fix-Tütchen. Bäh!

Außerdem erreichte uns die Nachricht, dass SchwieMu mit einer Kopfverletzung im Krankenhaus gelandet war. Die Info war lediglich, dass sie im Flur gestürzt war und eine Platzwunde am Kopf hatte. Da wir keine genaueren Infos hatten, gingen wir davon aus, dass sie sich beim Umsetzen vom WC zurück in den Rollstuhl verletzt hatte. Denn das sind so ziemlich die einzigen Gelegenheiten, wo sie fallen könnte. Das sowas früher oder später passieren würde, war mir klar. Aber sie will ja weiterhin so lange wie möglich nicht in ein Pflegeheim. Mal gucken, was jetzt weiter passiert. 

Kurz bevor wir ins Bett gingen kam noch die Meldung, dass ein CT gemacht wurde und man auf die Ergebnisse warten würde.

Freitag hatten wir immer noch keine Abkühlung. Obwohl uns zwischenzeitlich ein recht kurzes Gewitter beglückte. Tagsüber war es immer noch schwül und heiß und daher kräftezehrend.

SchwieMu meldete am Morgen, dass das CT in der Nacht um 2:00 Uhr wiederholt werden musste und inzwischen sowohl der Akku an den Hörgeräten als auch am Handy leer war und sie keine Ladegeräte dabei hätte. Prima! Aber sonst keine neuen Infos.

Da Chefe am Donnerstagnachmittag zwischen Tür und Angel meinte: "Ich bin übrigens morgen nicht da! Wenn was ist, anrufen.", war ich am Freitag vormittag nur mit IHRER Anwesenheit gesegnet und am Nachmittag alleine. Denn die beiden Monteure waren den ganzen Tag unterwegs.

Unsere Putzfee tauchte kurz vor Mittag noch auf. Aber das war's dann mit "Gesellschaft". Zum Glück hatte ich mir etwas Arbeit aufgehoben.

Als dann endlich Feierabend war, war ich ziemlich platt. Allein von der Hitze. Zum Abendessen sollte es daher schnell gehen und es gab nur Reis mit TK-Hühnerfrikassee.
Das Telefonat mit Papa war sehr interessant. Nachdem wir schon rund 30 Minuten gesprochen hatten, erwähnte ich SchwieMus Sturz und, dass sie in der Klinik wäre. Da meinte Papa plötzlich, er wäre just am Donnerstag auch gestürzt und hätte ziemlich fiese Prellungen erlitten, so dass er einen Tag kaum laufen konnte. Ja, super! Schön, dass man das auch mal erfährt! Aber was soll man von einem Mann erwarten, der mit halb abgetrenntem Finger mal eben 20 km selbst ins Krankenhaus fährt, um die Sanis nicht zu nerven.

Papa ist beim Rasenmähen gestolpert und mit dem unteren Rücken auf einem Rasenkantenstein aufgeschlagen. Autsch! Das hätte auch schlimmer ausgehen können. Zum Glück konnte er sich noch etwas am Rasenmäher festhalten und ist nicht mit voller Wucht aufgeknallt.

Nach den ganzen Hiobsbotschaften und den Tagen mit schwüler Hitze, stellte ich mich natürlich am Freitag noch auf die Waage. Wie erwartet ist das Gewicht immer noch deutlich höher als zuvor. Aber mein Körper ist auch immer noch aufgedunsen wie ein Hefekloß :-/ Immerhin ganze 100g weniger als letzte Woche. Gewicht aktuell bei 104,7 kg

Und am Wochenende? Samstag soll es schwül und heiß weiter gehen. Sonntag soll es nass und kühler werden. Wir sind gespannt. Geplant ist nichts. Bei der Hitze wandern ist unmöglich (für mich) und bei Starkregen haben wir auch keinen Bock. Daher, erstmal ausschlafen und dann sehen wir weiter.




Die KW 26 in kurz:
Samstag: 3.643/1.800 kcal, 4.533 Schritte
Sonntag: 3.166/1.800 kcal, 2.458 Schritte
Montag: 3.535/1.800 kcal, 7.690 Schritte
Dienstag: 2.428/1.800 kcal, 6.684 Schritte
Mittwoch: 2.755/1.800 kcal, 6.885 Schritte
Donnerstag: 2.463/1.800 kcal, 5.772 Schritte
Freitag: 2.916/1.800 kcal, 5.692 Schritte

Abnahme: -100 g

Sonntag, 23. Juni 2024

Wunschgewicht: KW 25 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag sind wir irgendwann zwischen 7:30 und 8:00 Uhr aus dem Bett gefallen. Wir haben uns fertig gemacht, gemeinsam gefrühstückt und sind gegen 11 Uhr los. Zuerst zum Hauptbahnhof und dann mit der Regionalbahn in die Schweiz.
In der Messe Basel besuchten wir diese absolut tolle Ausstellung der Marvel Super Heroes. Ein Einblick in die Geschichte des Verlags, der Entwicklung der Figuren. Leider war es keine Convention und wir sind keinen "echten Superhelden" begegnet. Aber es gab seltene Comic Erstausgaben aus den 1930er Jahren zu sehen, Kunst und Installationen. Und ein paar Original Kostüme aus den entsprechenden Hollywood Blockbustern. Ich schwöre, ich konnte Chris Hemsworth's (Thor) Schweiß durch das Sicherheitsglas riechen ;-) Und ein Selfie mit Iron Man musste natürlich auch sein.
Schatz hat es auch gefallen, konnte damit am Ende aber doch nicht allzuviel anfangen. Fast zehn Jahre Altersunterschied und unterschiedliche Erziehungsansätze machen da dann doch einiges aus. Ich hab die Comics als Kind tatsächlich gelesen und mir später auch die passenden Zeichentricksendungen mit meinem Burder und meinem Cousin im Fernsehen angeschaut, wenn wir Samstags zusammen bei der Oma waren.
Da wir nach der Ausstellung den Zug verpasst hatten, sind wir noch in einen Supermarkt spaziert und haben ein paar schweizer Süßigkeiten gekauft, bevor wir die Heimreise antraten.
Abends daheim gab es einfach nur schnell ne TK Pfanne mit Pasta. Denn zum Kochen hatte ich so gar keine Lust mehr.
 
Sonntag war ein komisches Wetter. Sonne, Regen und starker Wind wechselten sich immer wieder ab. Es wusste nicht so recht, was es werden wollte. Wir haben ausgeschlafen und verbrachten den Tag dann gemütlich Zuhause.
Ich hab etwas Papierkram erledigen können und gelesen. Seit ich das Kindle habe, lese ich tatsächlich wieder viel mehr. 
 
Zwischendrin wurde noch gewaschen, abgewaschen und ein Geburtstagspaket für meine Mutter gepackt.
Zum Abendessen habe ich balinesisches Kokoshähnchen gekocht. Dazu gab es Reis. Ging schnell und war sehr lecker - wie immer. 

Auf dem Balkon hat sich aus meinem "Kraut und Rüben Blumenkasten" das erste Grün erhoben. Mit den Resten von drei verschiedenen Saatmischungen bin ich echt gespannt, wie es am Ende aussehen wird.

Montag war es trübe, grau und windig. Aber warm. Leider fiel trotzdem immer mal wieder etwas Regen. Nicht so schön. 

Im Büro war es recht ruhig. Wahrscheinlich auch dank des usseligen Wetters. Zudem hatte SIE am Montag frei und konnte daher nicht rumnerven.

Tante Rosa packte auch am Montag ihre Koffer. Irgendwie war die Erdbeerwoche dieses Mal gefühlt nach 2 Tagen vorbei. Dabei waren es trotzdem die üblichen 4-5 Tage. Schön, wenn es auch mal mit wenigen Begleiterscheinungen funktioniert. Wieso nicht immer so?

Einer der am Sonntag erledigten Papier-Krame war am Montag schon ergiebig. Ich hatte für Donnerstagabend einen Termin bei der Versicherung bekommen :-)
Abends daheim hab ich uns Pasta gekocht. Mit einer Zucchini-Lachs-Zitronen-Sahnesoße. Das Rezept hab ich schon länger. Konnte mich allerdings nicht erinnern, ob und wann ich das schonmal gekocht hab. Daher: JETZT. Und es war echt ziemlich lecker :-D Wobei...Pasta geht immer!
Außerdem lag eine Safe The Date Karte im Briefkasten. Wir freuen uns jetzt schon für die Beiden und können den großen Tag kaum erwarten, auch wenn er erst nächstes Frühjahr ist.

Beim Telefonat mit Papa erfuhr ich, dass mein Bruder wohl alle Tanten, Onkels und Cousins zu seinem großen Tag eingeladen hat - nur den jüngeren Bruder meiner Mutter (samt Familie) nicht. Mit meiner Tante R und meinem Orgel-Cousin kann man sich zwar normal unterhalten, wenn man sie zufällig trifft, aber Onkel J schaut uns seit Jahren mit dem Hintern nicht mehr an und kriegt, wenn man sich begegnet nichtmal ein Hallo oder Tschüss zustande. Von daher kann ich voll verstehen, wieso mein Bruder den "lieben Onkel" nicht eingeladen hat. Ich steh da voll hinter und hab die Eier meines kleinen Bruders gefeiert - auch wenn meine Eltern da nicht so begeistert waren.

Aber mal ehrlich....was soll denn passieren, wenn Onkel J nicht eingeladen wird? Er ignoriert uns ja bereits jetzt.

Dienstag war es sonnig und warm und trotzdem war es im Büro recht ruhig. Nicht, dass mir langweilig geworden wäre, aber es war die letzten Wochen schon schlimmer.

In der Pause habe ich wieder etwas Vitamin D produziert und mich in den Park in die Sonne gesetzt. Aber schön ist wirklich anders. Ich hab da kaum 5 Minuten gesessen und war mit einem riesigen Schwarm Stechmücken konfrontiert, die mich alle als All You Can Eat Buffet auserkoren hatten. Voll uncool...lästig...und am Ende hab ich dann aufgegeben und bin - nicht ohne zuvor noch Stiche zu kassieren - wieder ins Büro zürück. Mist!
Bis zum Feierabend merkte ich die Stiche noch nicht. Daheim gab es Schnitzel-Spätzle-Pfanne alla WW und der Liebste hatte zum Dessert - wie könnte es auch anders sein - ein "süßes EM Tricot" mitgebracht. Na dann, guten Hunger ;-)
Als ich so über dem Zettel mit den für den Rest der Woche geplanten Abendessen schwebte, hab ich mich mal wieder gefragt, was mein PMS geplagtes Hirn da letzte Woche für einen Schwachsinn verzapft hatte. Denn für Mittwoch standen schon wieder Teigwaren auf dem Programm.

Mittwoch fand ich mich dann mit drei fetten Quaddeln wieder. Scheißbiester! Eigentlich heißt es ja, jedes Lebenwesen in der Natur hat schon seine Daseinsberechtigung. Kann mir einer erklären, für was Stechmücken bitte gut sind? 

Zur Wochenmitte beglückte uns Petrus mit Sonne und Wolken im Wechsel. Dazu war es unglaublich schwül und man schwitzte bereits beim nichts tun. Ätzend. Mein Kreislauf fand das auch blöd und wackelte immer mal wieder.

Im Büro war SIE wieder da, verhielt sich allerdings friedlich. Sie meinte nur, sie bräuchte mal nen Vormittag oder zwei, um in ihrer Anmeldung den PC "aufzuräumen". Äh, Hallo? Sie weiß doch schon länger, dass sie in Rente will. Hätte sie da nicht schon mal früher und nach und nach mit anfangen können? Soooo viel Ablage hab ich jetzt auch nicht übrig, um mich 1-2 komplette Vormittage "analog" zu beschäftigen :-/ Am Ende entschied sie, dass dann doch mal an einem Samstag zu machen. Ich bin gespannt. Denn Madam schreddert schon seit Wochen "Altlasten" in ihrem Büro.

In der Pause wollte ich trotz der immer wieder vorbei rauschenden fetten Wolken wieder an den See. Etwas Sonne tanken. Denn seit ich ein paar Mal in der Sonne gehockt hatte, ging es mir wieder besser. War wohl doch Vitamin D Mangel. Allerdings gab es das gleiche Spiel wie am Dienstag: Mückenplage! 

Die liebe Heidi hatte da einen Tipp. Und ich probiere ja gerne so ziemlich alles aus. Jetzt musste ich nur nochmal zur Drogerie....was ich an dem Abend natürlich promt verpeilte. Am Ende half dann - mal wieder - ein ordentlicher Klecks Cortisonsalbe :-/
Zum Abendessen mal wieder Pasta. Dieses Mal in Form von Nudelsalat. Dazu gab es aus dem Tiefkühler mit Paprika gefüllte Hacksteaks. Lecker war's. Aber durch die Schwüle und den Konsum der vielen Teigwaren war ich aufgedunsen wie ein Hefekloß und fühlte mich ziemlich mies.

Donnerstag war es warm, aber den ganzen Tag stark bewölkt. Die Sonne hat sich nicht ein einziges Mal blicken lassen. Zumindest war es den ganzen Tag trocken. In der Pause hätte ich also locker in den Park gehen können. Ich hatte aber sowas von keinen Bock, mir noch weitere Mückenstiche einzufangen. Schnauze voll! Außerdem war es wieder so mega Schwül. Mein Kreislauf fuhr Achterbahn und das machte müde.

Von daher war ich heilfroh, dass die Arbeit recht gemächlich über die Bühne ging. Chefe wurde beim Joggen wohl auch ordentlich zerstochen - nur weil er einmal zum pinkeln anhalten musste. Wieso sollte es ihm besser gehen als mir ;-)

Nach der Arbeit fuhr ich schnell in die Stadt, um in der Drogerie die Empfehlung von Heidi zu besorgen. Mückenpflaster! Hatte ich noch nie gehört. Gesucht hab ich ne ganze Weile. Denn ich fand die Dinger weder bei Hausapotheke, noch bei den elektrischen Mückenstich-Gadgets. Am Ende wurde ich in der Abteilung für Sonnencreme fündig. Da muss man auch erstmal drauf kommen!
Von dort ging es direkt weiter zur Versicherung. Ich hab meinen uralten Bausparvertrag gekündigt. Mit ein paar kleinen Änderungen, die mir bis zum Stichtag nochmal gute 400 EUR mehr einbringen, war ich am Ende sehr zufrieden und die Restfinanzierung der neuen Küche im Herbst ist in trockenen Tüchern :-)
Weil durch den Termin alles so mega spät wurde, haben wir natürlich auch erst gegen 20 Uhr zu Abend gegessen. Es gab - außnahmsweise - mal keine Pasta. Dafür aber Kräuter-Kartoffelpü mit selbstgemachten Frikadellen und Apfel-Zwiebel-Speck-Soße. Mega lecker.

Freitag war die Schwüle endlich Geschichte. Dafür hat es den ganzen Tag bei 15 Grad geschifft wie aus Kübeln :-/ Hat ja auch schon lange nicht mehr geregnet. Nach 3 Tagen ohne Nass von oben hatte ich schon fast Entzugserscheinungen :-(

Auf der Arbeit passierte nichts außergewöhnliches. Aber mit meinen Kollegen bin ich inzwischen einig, wann wir die Betriebsferien machen wollen. Da Chefe offenbar nicht entscheiden mag, machen wir das halt selbst. Jetzt muss ich es ihm noch noch verklickern ;-) Da er aber am Freitag eher mieser Laune war, hab ich das auf nächste Woche verschoben.
Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Zum Abendessen gab es PASTA! Natürlich hat sich der viele Nudelkonsum - wie auch das schwüle Wetter sehr negativ auf die Waage ausgewirkt. Sicher ist nicht alles Wasser, aber ich denke doch, ein großer Teil. 

Das fette Plus zeichnete sich die letzten Tage schon ab und während es am Donnerstag noch weit über 105 kg waren, lag das Ergebnis am Freitag immerhin noch bei 104,8 kg. Macht ein Plus von 800g :-/

Und am Wochenende? Samstag ist Einkaufstag. Heißt: früh aufstehen. Und später zu SchwieMu. Das Wetter so recht mies werden. Wie überaus passend :-/ Was wir Sonntag machen, steht noch nicht fest.




Die KW 25 in kurz:
Samstag: 3.558/1.800 kcal, 6.498 Schritte
Sonntag: 3.203/1.800 kcal, 2.747 Schritte
Montag: 2.635/1.800 kcal, 5.047 Schritte
Dienstag: 2.886/1.800 kcal, 6.817 Schritte
Mittwoch: 2.964/1.800 kcal, 6.365 Schritte
Donnerstag: 2.866/1.800 kcal, 8.026 Schritte
Freitag: 2.379/1.800 kcal, 5.255 Schritte

Zunahme: +800 g

Samstag, 15. Juni 2024

Wunschgewicht: KW 24 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag war die Nacht um 6:30 Uhr vorbei. Um 7 Uhr stand ich im Discounter, 50 Minuten später im Supermarkt und nochmal 15 Minuten später im Baumarkt. Um 8:30 Uhr war ich wieder daheim. Und nachdem alles eingeräumt war, gab es Frühstück.

Im Anschluss wurde Haushalt erledigt und während Schatz sich gegen Mittag auf zu seiner Mutter machte - natürlich hatte er den ganzen Vormittag rumgemault, weil er alleine gehen musste - machte ich mich auf, die restlichen Pflanzen auf dem Balkon in die Erde zu bringen.

Es war bedeckt und um die 19 Grad warm. Perfekt! Bis zum ersten Gewitter. Zum Glück gab es kaum Wind und der Regen wurde nicht auf den Balkon gedrückt. Nach dem ersten Gewitterschauer war es allerdings direkt wieder mordsschwül und die Arbeit wurde anstrengend.
Gute drei Stunden später war alles geschafft. Und ich auch. Ich war gerade fertig mit aufräumen, als ich eine Pflanze entdeckte, die ich vergessen hatte. Mist! Aber egal. Ich war fertig und wollte nur noch unter die Dusche. Mein T-Shirt war pitschnass geschwitzt. Die olle Chili muss halt jetzt warten, bis sie dran ist. Pech gehabt. Wenn sie bis dahin kaputt geht, ist das halt so. 

Als ich aus der Dusche kam, dauerte es nicht lange, bis Schatz auf wieder eintrudelte. Völlig genervt. Zum Glück war ich nicht mit ;-) Er war auch geschwitzt und sprang direkt unter die Dusche. Währenddessen machte ich mich ans Abendessen.
Es gab Schweinebauch, Merguez (die guten aus Rind- und Lammfleisch!) und dazu einen Rucola-Melonen-Salat mit Feta und Pinienkernen.
 
Sonntag wollte ich ausschlafen. Aber ab ca. 7:00 Uhr war ich wach. Ich hab krampfhaft versucht, wieder einzuschlafen. Aber nix war. Das kotzte mich tierisch an, denn ich hatte versucht, die Nacht bei Schatz im Schlafzimmer zu verbringen. Hieß, ich lag bis 1 Uhr wach und zog dann wieder in mein Zimmer um. Als ich gegen 9 Uhr dann schließlich aus dem Bett fiel (bis dahin hatte ich noch gelesen), war ich müde.

Immerhin litt ich nicht alleine an seniler Bettflucht. Der Mann war auch schon munter. Also machten wir uns im Bad fertig und spazierten im strahlenden Sonnenschein direkt zum Wahllokal. Europawahl. Und in Freiburg direkt auch Gemeinderatswahl.
 
Statt in der Schule (wie sonst üblich), war unser Wahllokal dieses Jahr in der angrenzenden Turnhalle. Schulsporthallen scheinen überall gleich zu riechen - muffig, abgestanden, nach verschwitzten Geräten und Teenager-Schweiß. Furchtbar! Da ich schon Schnick-Schnack-Schnuck gespielt hatte und wusste, wer mein Kreuzchen bekommen sollte, ging es recht schnell - gescheite Auswahl gibt's ja irgendwie nicht. Alle zu ähnlich und lügen das Blaue vom Himmel. Der Wahl-O-Mat war auch nicht hilfreich. Zu viele Treffer bei zu vielen Parteien. Nur eines ist sicher: Es werden nie die radikalen Linken oder die radikalen Rechten. Ich finde, unsere Politiker sind alle eingestaubt und es fehlt "frischer Wind". Und gefühlt hat jeder irgendwie Dreck am Stecken. Echt schwierig. Zumindest für mich.

Unsere Entscheidung, vor dem Frühstück schon Wählen zu gehen, entpuppte sich als goldrichtig. Denn kaum daheim, zog sich der Himmel zu und den restlichen Tag regnete es immer wieder. Teils sogar richtig kräftig. Es hat ja auch schon lange nicht mehr geregnet - stöhn.

Zuhause gab es dann etwas zu futtern. Und danach haben wir uns einen schönen Tag in der Wohnung gemacht. Ich hab mich im Bloggerland herumgetrieben und mir überlegt, wie ich den Bilderrahmen final gestalten möchte, den ich meinem Bruder und meiner zukünftigen Schwägerin zur Hochzeit schenken möchte. Ich muss auf jeden Fall nochmal in den Bastelladen. Aber ich habe auch noch massig Zeit. Denn die Hochzeit wird erst im kommenden April stattfinden.
Wäsche wurde noch gewaschen und zum Abendessen gab es Eier-Gemüse-Ragout mit Garnelen. Das hab ich ewig nicht mehr gekocht und es wurde wirklich mal wieder Zeit.
Und schon war das Wochenende schon wieder vorbei.

Montag fiel das Aufstehen schwer. Kein Wunder, nach dem eher schlaflosen Wochenende. Zumindest das Wetter spielte einigermaßen mit. Es blieb trocken und mild, wenn auch nicht allzu sonnig.

Der Arbeitstag war vollgepackt und ging zum Glück schnell vorbei. Wirklich was passiert ist zum Glück auch nicht, obwohl SIE da war.
Urlaubspost von KK
Eine Stunde vor Feierabend sollte dann diese IT-Firma noch das neue Online Buchhaltungsprogramm aufspielen und einrichten. Scheinbar klappte das aber nicht so wirklich, denn unser Steuerberater hatte uns nur Windows-Kompatible Smart-Log-In Daten beschafft. Dabei arbeitet Chefe doch schon seit Ewigkeiten mit iOS. Als ich Feierabend machte, war die Telefonkonferenz noch in vollem Gange. Ich bleibe also weiterhin gespannt, wie sich das noch entwickelt.
Zum Abendessen sollte es dann schnell gehen. TK Fleischbällchen in Tomatensoße wurden warm gemacht. Dazu Nudeln gekocht. Geht immer. Schmeckt immer :-)

Dienstag war es stressig. Gefühlt hab ich wieder nur telefoniert. Nur Problemkunden. Außerdem ist Frau J seit Dienstag im Urlaub und ich darf zusätzlich noch Urlaubsvertretung machen, was bedeutet, dass ich nicht einfach warte, bis sie sagt, da läuft was, sondern dass ich auch noch ihre Mails checken muss. Zum Glück scheint es da aktuell recht ruhig zu sein. Ich hoffe, das bleibt so.

In der Mittagspause habe ich fast einen Herzinfarkt bekommen. Denn als ich schon eine Weile da saß, flatterte plötzlich ein verschreckter Vogel um mich herum. Wann und wie der Spatz da reingekommen war, blieb mir ein Rätsel. Aber er muss reingekommen sein, als die Tür vorne aufstand, als sich die Paketdienste die Klinke in die Hand gaben.

Er muss ruhig irgendwo gesessen haben, als ich mich zur Pause niederließ, denn ich habe ihn fast 20 Minuten nicht bemerkt. Und dann hat er mich fast umgenietet. Pah! Ich hab ihn ein blödes A.loch genannt (als ob er mich verstehen würde), weil er mich so erschreckt hat. Dann hab ich dem Spatz das Fenster geöffnet und keine 3 Minuten später war er wieder raus. Und er hat in dem ganzen Chaos nicht mal auf IHREN Schreibtisch gekackt. Menno...

Nach der Pause verbrachte ich Stunden damit, ein riesiges Angebot fertig zu machen. Und als es dann Feierabend läutete, war ich einfach nur platt.
Zum Abendessen gab es gefüllte Teigtaschen (die Express-Variante mit fertigem Pizzateig, statt selbstgemachtem Quark-Öl-Teig) und dazu Krautsalat und Zaziki.
Das passte perfekt, denn seit Montag machen sich die PMS-Sympthome wieder stark bemerkbar. Etwas später als die letzten Male - Gott sei Dank! Aber dafür umso heftiger. Gefühlt könnte ich im Moment den ganzen Tag nur essen. Selbst, wenn ich gerade etwas gegessen habe - so war es nämlich am Montagabend :-/

Mittwoch verschwand Chefe um 9 Uhr zu einem Kundentermin. Kurz danach tauchte SIE auf. Und Chefe ließ sich lange nicht blicken. Ob er das extra machte, oder der Termin, von dem ich annahm, es wäre schnell erledigt, doch so lange dauerte, wusste ich nicht.

SIE ließ mich jedenfalls in Ruhe - die meiste Zeit. Weil ich mich in letzter Zeit irgendwie gar nicht gut fühlte und mich ständig fragte, woran das wohl liegen könnte, hatte ich den Verdacht, dass es vielleicht mit Vitamin D Mangel zu tun haben könnte. Immerhin war das erste Halbjahr 2024 eher trübe als hell. Und jedes Mal, wenn die Sonne schien, musste ich arbeiten oder wir waren anderweitig eingebunden. Könnte also gut sein, dass ich nicht genug Vitamin D hatte. Sympthome passten definitiv.
Also hockte ich mich in der Mittagspause im Park in die pralle Sonne. Ich wusste, ich würde es bereuen. Es ist Gräser-Saison und der Wind war kräftig. Aber 45 Minuten Sonne tanken, konnte auch nicht schaden.

Der Rest des Tages verging ereignislos und wie erwartet, ging es mir abends gar nicht so gut. Die Augen juckten und tränten, die Nase lief. Scheiß Allergie! Zwiebeln schneiden für's Abendessen machte das Ganze auch nicht wirklich besser.
Gekocht hab ich uns unseren Lieblingseintopf. Da es wieder kühler geworden war, passte das echt gut :-) Und Dessert gab es auch noch. Ich hab aus dem "Läuft-bald-ab-Regal" Schokomilch gerettet :-D
Donnerstag ging es mir tatsächlich etwas besser und auch ganz so müde und lustlos fühlte ich mich nicht mehr. Meine Vermutung mit dem Vitamin D Mangel schien daher korrekt zu sein. Getestet hab ich mich allerdings nicht extra.

Der Plan: In der Pause wieder Vitamin D produzieren! Klappte zumindest in Teilen. Denn es zogen immer wieder fette Wolken vor die Sonne und es war minutenlang düster.
Am Nachmittag, als Chefe von seinem letzten Termin rein kam, war ich gerade mitten in einem Angebot vertieft. Er meinte dann nur, er bräuchte meine Aufmerksamkeit, wenn ich damit fertig wäre. 

Als ich die letzten Zahlen eingehackt hatte, speicherte ich alles ab, legte demonstrativ meinen Stift zur Seite - denn jetzt schien Chefe beschäftigt - und grinste ihn an. Er guckte erst verwirrt, grinste und zwinkerte dann zurück. Dann gingen wir das Problem mit DATEV online durch. Er will den Buchhaltungskram erstmal alleine machen. Und dann später entscheiden, ob und wie weit er Hilfe dabei braucht/will oder eher nicht. DATEV mit iOS zu verknüpfen funktioniert allerdings aktuell nur über das Smartphone. Heißt, ich muss mir demnächst noch eine App aufs Schlauphone runterladen, damit ich mich im Programm verifizieren kann. Denn, auch wenn er erstmal keine Hilfe will, soll ich ab demnächst das Kassenbuch übernehmen. Dazu brauche ich natürlich Zugang zum Portal. Wir haben besprochen, wie wir die "Logistik" im Büro gescheit handhaben könnten und kamen am Ende zum Schluss, 2-3 Ideen zu testen und dann zu gucken, wie sie sich im Alltag bewähren und wie man den Ablauf verbessern kann. Denn jede Idee, die wir so spontan hatten, hatte irgendeinen blöden "Haken". Learning by Doing, würde ich sagen.

Ich hab dann auch mal gefragt, wann SIE denn jetzt in Rente ginge. Ich hatte ja mit Ende des Jahres geschätzt. Gerüchte sagten irgendwas mit August. Aber er meinte dann, sie würde ab Mitte Juli wohl schon nicht mehr da sein. Noch knapp 4 Wochen. Damit hatte ich nicht gerechnet. Ich bin gespannt.
Zum Abendessen sollte es Reis geben. Aber irgendwie war mir nach Soulfood. Daher schmiss ich Rippchen in den Ofen. Dazu gab es Mais und Kartoffelpü.

Freitag war ich hocherfreut, denn SIE hatte Urlaub :-D Hieß leider nicht, dass es ein gemütlicher Freitag war. Im Büro war es recht stressig.

Vor allem wegen dieses einen Kunden, den Chefe vergessen hatte zu informieren. Besagter Kunde wünscht eine Reparatur. Am besten gestern. Leider hat der Kunde im letzten Jahr schonmal eine Reparatur bekommen und hat dann wegen einer 150 EUR Rechnung ein riesen Fass aufgemacht.

Aktuell anstehende Reparatur könnte ein Fass ohne Boden werden. Arbeitszeit und Material so gut wie nicht kalkulierbar. Kosten darf es aber am besten nichts. Chefe hat nun berechtigterweise die Befüruchtung, dass Kunde nach erfolgter Reparatur wieder zahlungsunwillig sein wird und wir dem Geld wieder ewig hinterher rennen müssen, während er reparierte Anlage lustig benutzt. Natürlich haben wir auf sowas keinen Bock. Ich hab keine Ahnung, wie ich im dem Kunden das gescheit kommunizieren soll. Chefe hat es bisher aber auch nicht getan. Ziemlich nervig.

Frau J hatte dann auch noch einiges zu erledigen - obwohl sie derzeit in Griechenland bei 40 Grad vor sich hinschmilzt, während es hier am Vormittag mal wieder geregnet hat und ziemlich kühl war.

Als es endlich 16 Uhr schlug, machte ich mich schnellstmöglich vom Acker. Zum Abendessen gab es dann den Reis. Dazu TK Geschnetzeltes in Rahmsoße. War okay. Würd ich aber nicht nochmal holen. Da gibt es wirklich leckerere TK Soßen.
Auf der Waage war ich natürlich auch. Die Woche lief essenstechnisch ziemlich aus dem Ruder und von daher überraschte mich die Zunahme nicht. Überrascht hat mich nur, dass es nur 300 g mehr waren. Ich hatte schlimmeres befürchtet. Also, nun wieder 104 kg :-/ Selbst verschuldet. Das muss wieder besser werden.
 
Zumindest hat die Erdbeerwoche am Freitag pünktlichst angefangen. Fast schade. Denn dieses Mal hätte ich nichts gegen 1-2 Tage Verspätung gehabt ;-)

Und am Wochenende? Samstag geht's in die Schweiz. Nach Basel. Zu Marvel's Super Heroes :-D Ich freu mich schon. Was wir Sonntag machen, wissen wir noch nicht.




Die KW 24 in kurz:
Samstag: 3.404/1.800 kcal, 5.104 Schritte
Sonntag: 2.908/1.800 kcal, 4.868 Schritte
Montag: 2.670/1.800 kcal, 5.212 Schritte
Dienstag: 2.968/1.800 kcal, 5.230 Schritte
Mittwoch: 2.899/1.800 kcal, 6.110 Schritte
Donnerstag: 2.791/1.800 kcal, 6.093 Schritte
Freitag: 2.756/1.800 kcal, 6.112 Schritte

Zunahme: +300 g

Mittwoch, 12. Juni 2024

Balkon & Garten Challenge 2024 #2

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Hallo Gartenfreunde!
 
Willkommen zum zweiten Teil unserer diesjährigen Balkon & Garten Challenge. Teil 1 findet ihr HIER.

Ich hoffe, ihr seid nicht abgesoffen. Himmel, was für ein bescheidenes Frühjahr! Ich weiß nicht, wie es bei Heidi aussieht, aber wir hatten hier echt Glück. Keine großen Überflutungen. Auf meinem Balkon schon gar nicht.
Endlich mal etwas Sonne für den Kindergarten am 5. Mai 2024
ABER: Wachsen tut bisher auch fast nichts. Es war einfach viel zu lange zu kühl, zu dunkel und zu nass. Verglichen mit den Vorjahren sind meine Tomaten richtig mickrig.
Tomaten am 2. Juni 2024
Die eine Gurke, die kam, ist noch auf der Fensterbank eingegangen. Die Kornblumen bildeten schöne Blätter und gingen dann auch ein. Luffa - kein einziger Samen ist gekeimt!
Fingerhut am 10. April 2024
Der Fingerhut blieb auch mickrig. Es war, als hätte er die ersten zwei winzigen Blättchen gebildet, nur um dann das Wachstum direkt wieder einzustellen. 
Fingerhut am 8. Juni 2024
Schnittlauch und Minze wollten nicht. Dafür hat es scheinbar mit der Petersilie und dem Basilikum geklappt. Ich glaube, dieses Jahr muss ich mich echt über die Kleinigkeiten freuen. Für meinen Balkon-Garten war das erste Halbjahr 2024 jedenfalls alles andere als gut.
 
Sonst konnte ich immer schon im April alles nach draußen setzten. Dieses Jahr hab ich erst am 2. Juni angefangen, die Pflanzen draußen einzbuddeln. Wahnsinn!
2. Juni 2024 - Pflanz-Aktion Teil 1 von 2
Einen allerletzten Versuch gibt es beim Thema Salat. Mein Balkon scheint ein Salat-Hasser zu sein. Egal was ich bisher versuchte, nichts funktionierte. Verschiedene Sorten, verschiedene Standorte. Nichts kappte. Dieses Mal habe ich vorgezogenen Kopfsalat in die Kästen geplfanzt.
Vorgezogener Kopfsalat am 02.06.24 (oben) und 08.06.24 (unten)
Mal sehen, ob das was bringt. Wenn nicht, verabschiede ich mich endgültig vom Gedanken, an frischen Salat vom Balkon.
Eine (normale) Gurke hat bereits ihren Weg in einen Kübel gefunden. Auch vorgezogen aus dem Baumarkt, weil ja die eigene Anzucht auf der Fensterbank verreckt ist.
Wassermelone am 02.06.24 (links) und 08.06.24 (rechts)
Meine beiden Melonen-Kinder wachsen, trotz Kühle und Dunkelheit, erstaunlich gut. Sie durften auch schon in ihre Kübel einziehen.
Neuer Bärlauch am 08.06.2024
Meine Luffas sind, wie schon oben erwähnt, gar nicht gekeimt. Absoluter Fehlschlag. Ich hab für das Tütchen mit 6 Samen inkl. Versand fast 8 EUR bezahlt und bekommen hab ich NICHTS! Das ist wirklich mehr als ägerlich. Ich hab durch meinen begrenzten Platz in der Wohnung und Mangel an Gewächshaus auch nicht die Möglichkeit, ewig viel auszusähen. Aber das aus der Tüte, auf der "Samenfest" stand, nicht eine einzige Pflanze entstanden ist, war schon schwer enttäuschend. Mein Plan, eine Pflanze vorgezogen online zu bestellen ist auch fehlgeschlafen. Nicht zu bekommen! Überall ausverkauft oder nicht verfügbar. Denn auch in den hiesigen Gärtnereien, waren keine vorgezogenen Luffas zu bekommen. Heißt: Aus unserem Luffa-Projekt bin ich schon raus, bevor es richtig angefangen hat :-/ Schade. Von daher bin ich mega gespannt, wie es bei Heidi mit den Luffas geklappt hat :-)
 
Da ich erst seit unserem Gurken-Projekt im letzten Jahr so viele Kübel auf dem Balkon habe, hab ich mich in diesem Jahr mal wieder mit der Menge der benötigten frischen Erde verschätzt. Ich hab zu wenig gekauft und konnte daher am 2. Juni gar nicht alles einpflanzen. Den Rest habe ich erst am 8 Juni in die Erde gebracht. So spät wie in diesem Jahr war ich wirklich noch NIE.
8. Juni 2024 - Pflanz-Aktion Teil 2 von 2
Zwei Paprikapflanzen sind in die Erde gekommen, ein paar wenige Kräuter. Die Tomaten, die ich am 2. Juni in die Kästen umgesiedelt habe wachsen, aber im Schneckentempo. Es fehlt immer noch Sonne.
Tomaten am 8. Juni 2024

Paprika am 2. Juni 2024
Neu eingezogen sind ein Lavendel - denn der alte hatte den letzten Winter nicht überlebt. Außerdem eine Buntnessel und eine Lupine. Zumindest die Lupine bildet schon eine erste Blütendolde. Ich hoffe, sie blüht auch :-)
 
Da die wunderschöne Dahlie vom letzten Jahr den Spinnmilben zum Opfer fiel, haben wir auch da eine neue gekauft. Hoffentlich überlebt diese etwas länger. 
Funkie am 8.Juni 2024
Unsere Funkie wächst und gedeiht. Aktuell die Einzige, der das dunkle Wetter absolut am Allerwertesten vorbei geht ;-)
Banane am 8.Juni 2024
Ebenfalls neu eingezogen ist ein Bananenbaum. Wir wissen, er wird nie Früchte tragen und irgendwann - falls er überhaupt überlebt - wird er für den Balkon zu groß werden. Aber mal abwarten.
Neuer Waldmeister am 8. Juni 2024
Weil der Bärlauch im Frühjahr so mega geschwächelt hat, hab ich dort sicherheitshalber einen neuen gekauft. Auch der verstorbene Waldmeister wurde ersetzt.

Ein absoluter Überraschungsgast ist die Physalis. Am 14. März ausgesäht tat sich Wochen und Monate lang absolut gar nichts. Als ich am vergangenen Samstag mit dem zweiten Teil der Bepflanzung zugange war, entdeckte ich in einem einzigen der Töpfchen plötzlich zwei hauchzarte Pflänzchen!
Ich hab gedacht, ich gucke nicht richtig! Naja, zumindest hoffe ich, dass es die Physalis ist und sich dort nicht irgendein Unkraut breit gemacht hat :-D Wir werden sehen. Aktuell gehe ich von Physalis aus. Die Pflänzchen sind am Wochenende in einen Kübel umgezogen. Also, Daumen drücken, dass da noch was passiert.

In dem Kasten, in dem ich sonst immer die Radieschen drin hatte, sollten dieses Jahr "Monets Sommerblumen" wachsen. Ich hatte ein Samentütchen nach der Ausstellung erworben. Für das viele Geld, was man mir dafür abgeknöpft hat, war ich allerdings ziemlich enttäuscht. Denn der Inhalt hat nichtmal für diesen einen Kasten gereicht! Daher habe ich noch eine Wildblumen-Mischung (Reste vom letzten Jahr) und ein paar frische Kornblumen-Samen dazu geworfen. Ob sich was tut und wie es am Ende aussieht, werdet ihr wohl erst im nächsten Beitrag erfahren. Zumindest hier bleibt es weiterhin spannend. 
 
Allerdings sind bis jetzt immer noch 3 Kästen und ein Kübel leer. Ob ich da noch was reinpflanze, weiß ich nicht. Vielleicht bleiben sie dieses Jahr auch einfach leer. Das wird sich zeigen. Denn auch im bisherigen Juni hat sich der Sommer erst an 2-3 Tagen so richtig blicken lassen. Alle anderen Tage waren grau und nass. Zumindest hätte ich noch 40 Liter Erde. Aktuell ist noch alles offen.

Ich bin wirklich neugierig, ob das Frühjahr bei Heidi auch so mies lief wie hier unten im Süden der Republik und was sich seit April in ihrem Garten so getan hat. Wenn ihr das auch wissen wollt: Folgt mir zu Heidis Garten!