Samstag, 29. März 2025

Wunschgewicht: KW 13 - 2025

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag bin ich um 9 Uhr aufgewacht, weil ich dringend wo hin musste. In der Nacht hatte ich geschlafen wie ein Stein. Scheinbar hat mein Körper es gebraucht. 
Morgens habe ich meine übliche Allergietablette weggelassen. Denn ich hatte dieses Wochenende auserkoren, endlich die Medikamente zu wechseln. Die alten Tabletten nahm ich immer morgens. Die neuen muss ich - weil man die vor oder nach dem Essen einnehmen soll - abends nehmen. Weil ich mir aber nicht doppelt Allergiemittel reinpfeifen wollte, musste ich am Samstag tagsüber auf Hilfsmittel verzichten und das nervte mich bereits vor 11 Uhr. Denn die Augen und die Nase liefen in einem durch und dabei war ich noch nichteinmal draußen gewesen :-/
Während der Liebste sich um die Wäsche kümmerte, habe ich etwas Zeit im Bloggerland verbracht. Später am Nachmittag sind wir im Baumarkt bzw. im Gartencenter gewesen, um Blumenerde und Abdeckfolie zu kaufen. 
Es war warm und sonnig und ich musste mich wirklich zurückhalten, um nicht das halbe Gartencenter mit nach Hause zu nehmen :-D Eine neue Frisur für meinen Schaukel-Pott durfte es allerdings dann doch noch sein.
Zum Abendessen gab es Tortellini-Auflauf Hawaii. Schnell gemacht und saulecker - wie immer.
Sonntag haben wir wieder ausgeschlafen. Und auch eine Woche nach der Aussaat der Tomaten tut sich dort noch absolut gar nichts.
 
Wir haben einen gemütlichen Tag Zuhause verbracht, etwas Haushalt erledigt und ansonsten nur entspannt. Dabei ist die von Schatz gewünschte Häkeltasche gewachsen. Die Farben hat er sich übrigens selbst ausgesucht ;-)
Und gebastelt habe ich auch noch. Am ersten Teil des Hochzeitsgeschenks für meinen Bruder. Ja, ICH. GEBASTELT! Und ja, ich hasse basteln immer noch. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein individueller Bilderrahmen ;-)
Zum Abendessen gab es eine Lammhaxe (TK) mit einer TK-Gemüsepfanne. Die hab ich in diesem tollen Kelten-Öl angebraten. Wirklich saulecker. Und dazu Kartoffeln mit einem Klecks Trüffelbutter.
 
Montag konnte ich ein paar Minuten länger schlafen, denn ich fuhr mit dem Auto zur Arbeit. Grund: Das Geburtstagspaket für die Große sollte abgeschickt werden. Das wollte ich nicht die ganze Zeit in der Bahn mitschleppen.
Zum Glück sind wir deswegen zeitig los, denn wenn wir normal gefahren wären, wären wir beide zu spät zur Arbeit gekommen. Wir hatten nämlich einen "Maximal-20 km/h-Bagger" vor uns und absolut keine Chance zu überholen. Der Idiot hinter uns hat trotzdem überholt. Vor einer nicht einsehbaren Kurve! Er konnte dem entgegenkommenden Lastwagen nur um Haaresbreite ausweichen und ich hab mir vor Angst fast in die Hose gemacht. Das war verdammt knapp und hätte übel ausgehen können! Da wäre ich dann doch lieber ein paar Minuten zu spät - aber dafür lebendig! - angekommen. Manche Leute scheinen echt nicht wirklich nachzudenken.
 
Am Büro angekommen habe ich sogar noch nen guten Parkplatz erwischt und der Arbeitstag war auch recht unspektakulär. 

Der Heimweg lief ohne suizidgefährdete Autofahrer und weil ich so schnell Zuhause war, konnte ich mir einen entpannten Abend machen, denn das Abendessen war auch ruckzuck fertig. Es gab Gnocchi Carprese.
Das Rezept hab ich schon lange und auch schon ewig nicht mehr zubereitet. Mag daran liegen, dass ich Gnocchi früher gehasst habe. Meine Mutter hat sie nämlich immer in dieser Tütchen-Carbonara kredenzt und das schmeckte einfach nur widerlich. Zumindest ich fand es widerlich. Alle anderen aus der Familie haben es klaglos gegessen.
 
Dienstag waren die Bauarbeiter schon ziemlich nah an unser Haus herangerückt. Vor dem Nachbarhaus lagen bereits Heizungsrohre und Kleinteile. Bei uns am Kellerfenster wurde bereits gegraben :-/
Da wir noch keine Info bekommen haben, dass sie zu uns auch rein wollen, ist unser Kellerabteil natürlich weiterhin verschlossen...auch wenn es schon leer ist.

Der Arbeitstag war wieder sehr unaufgeregt und ging schnell vorbei. Chefe's gute Laune vom "direkt-nach-dem-Urlaub-Montag" war allerdings schon wieder verschwunden. Grund: Er musste mit seiner Mutter telefonieren :-/
 
Zum Abendessen hab ich die letzten TK-Cordon Bleu in die Pfanne gehauen, dazu gab es Gemüse und Kartoffelpü. Zum Dessert durfte es eine Pistachio Roll sein.
Ja, ich hab sie nur gekauft, weil sie beim heimischen Bäcker das einzige Gebäck mit englischer Beschriftung war und ich nach Zimt- und Nussschnecken noch nie eine Pistazien-Schnecke probiert habe :-D Lecker - auch wenn man die Pistazie nicht so wirklich herausgeschmeckt hat. Dafür war der Teig wohl einfach zu dick.
 
Mittwoch lief es bis kurz vor 10 Uhr ziemlich entspannt im Büro. Dann bekam ich ein halbes Duzend WhatsApps von Frau J. Großauftrag. Alles am besten gestern! 
 
Von meinem 7 Stunden Arbeitstag habe ich beinahe 4 Stunden hinten verbracht. Chefe wollte schon wissen, ob ich jetzt vollzeit für Frau J arbeite. Zum Glück war diese Aushilfstätigkeit ja auch von ihm gewollt, so dass außer dem blöden Spruch nichts weiter kam. Am Ende war ich total platt, hatte fast 8.000 Schritte auf der Uhr (fast doppelt so viel wie üblich) und mein Ellbogen tat wieder weh :-( Der hatte die letzten Wochen endlich wieder Ruhe gegeben. Schöner Mist!
 
Die bestellte Kiste für den zweiten Teil des Hochzeitsgeschenkes wurde geliefert, so dass ich nach der Arbeit noch fix in den Supermarkt stürmte und passende Produkte erwarb. Denn, ganz ehrlich, ich habe so gar keinen Plan, was ich meinem Bruder und seiner Zukünftigen zur standesamtlichen Hochzeit schenken sollte. Für "Haus und Hof" haben sie bereits alles, denn immerhin wohnen die beiden ja schon über ein halbes Jahrzehnt zusammen. Und weil die GROSSE kirchliche Trauung ja erst nächstes Jahr im Sommer ist und es erst dann das GROSSE Geldgeschenk geben soll - voll ätzend, dass das so weit auseinandergezogen wurde! - sollte es für die standesamtliche Trauung "nur was Kleines" sein. Und so gibt's zum Bilderrahmen noch einen witzigen "Fresskorb" dazu.
Für alles drum und dran habe ich am Ende dennoch rund 50-60 EUR gelöhnt.
Zum Abendessen gab es Sauerkraut mit Schupfnudeln. Das habe ich tatsächlich noch nie selbst gemacht und kannte es bisher nur von der Freiburger Kirmes. Uns hat es geschmeckt - auch wenn die Fressbude auf der Kirmes es noch etwas leckerer hinbekommt ;-)
 
Donnerstag habe ich mich morgens schon aufgeregt, denn Schatz hat sein 500.000 Teile Brötchen-Puzzel mal wieder auf dem Tisch liegen gelassen. Ich hasse es, wenn er das macht. Er weiß das! Und es juckt ihn nicht. Grrrrr....
Arbeitstechnisch ging der Tag genauso stressig weiter, wie der Mittwoch aufhörte. Denn bei Frau J war weiterhin die Hölle los. Ich hatte bis kurz nach 11 Uhr den Großauftrag vom Mittwoch endlich eingepackt und für den Paketdienst hingelegt. Gegen 14 Uhr dann die Meldung: Nächster Großauftrag des gleichen Kunden. Echt jetzt?!
 
Wieder absolut platt kam ich Zuhause an und es war NICHTS gemacht. Der Mann wollte Wäsche waschen. Nichts. Er hatte versprochen das Altglas zu entsorgen. Nichts. Die Pfanne, die für's Abendessen sauber benötigt wurde stand noch immer dreckig in der Spüle. Ich hab abends noch länger gearbeitet, kam also auch entsprechend spät an und wollte eigentlich noch duschen. Ich war so kaputt und wütend, dass ich irgendwann heulend in der Küche stand. Ich kann und will nicht alles alleine machen! Darüber haben wir in letzter Zeit so oft gestritten und diskutiert. Er schien es verstanden zu haben und gelobte Besserung. Am Arsch!
 
Also habe ich die Wäsche angestellt, die Pfanne abgewaschen, das Altglas ignoriert und dann angefangen, das Abendessen zu kochen, während ich neben her noch mein Pausenbrot für den nächsten Tag geschmiert habe. Während alles soweit war und nur noch langsam vor sich hin garen musste, habe ich mich schnell unter die Dusche geworfen.
Als ich um kurz vor 19:30 Uhr endlich gegessen hatte, habe ich noch die Wäsche aufgehängt und passiv aggressive Kommentare auf den Mann abgefeuert. Danach war ich im Bett.
 
Freitag ging es wieder mit dem Auto zur Arbeit. Denn nach der Arbeit stand der Wocheneinkauf auf dem Programm.
 
Im Büro war reichlich zu tun und es war stressig. Zum Glück nicht ganz so extrem wie Mittwoch und Donnerstag. Trotzdem war ich froh, als es endlich 16 Uhr wurde.
 
Seltsamste Situation des Tages: Wenn dir dein Chef plötzlich einen Schrieb hinpfeffert und noch, bevor du richtig fertig gelesen hast, anfängt über vorhandene und nicht vorhandene Pimmel zu schimpfen. Ja, richtig gelesen!
 
Der Senior-Chef ist ja vor einigen Jahren gestorben und jetzt ist wohl irgendwem aufgefallen, dass irgendeine Stelle versehentlich bei der Berechnung von irgendwas, das statistische Durchschnittsalter einer Frau statt eines Mannes benutzt hat und Chefe jetzt einen dreistelligen Betrag nachzahlen soll. Wegen - Zitat Chefe: "Vorhandenem Pimmel". Wenn's nicht so total verrückter Behörden-Schwachsinn, aber Realität wäre, hätte ich wohl schreiend am Boden gelegen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht. Merke: Deine Erben bekommen mehr, wenn du keinen Pimmel hast, weil du dann statistisch gesehen länger lebst. Augen auf bei der Gen-Lotterie!
Das andere komische war, dass ich mich gewundert habe, dass meine Schwägerin in Spe keine Ahnung hatte, wer Marie Antoinette war/ist. K hatte nämlich seit Tagen Kuchen und sonstige Backwaren im WhatsApp Status und ich konnte es mir am Freitag nicht nehmen lassen zu kommentieren: "Ihr lebt Marie Antoinette". Denn die Guteste soll ja gesagt haben: "Wenn das Volk kein Brot mehr hat, soll es halt Kuchen essen." Von der königlichen Hulda, die am Ende ihren Kopf auf der Guillotine lassen musste, gibt es sogar einen Hollywood Film - mit Kirsten Dunst in der Hauptrolle. Ich kam mir irgendwie seltsam vor, dass ich wusste wer das ist und sie nicht. Denn ich halte mich weder für übermäßig intelligent noch sonst wie hochgebildet. Ich hab nen Hauptschulabschluss. Und hab später noch Fach-Abi gemacht. Aber gehört ein bisschen europäische Geschichte nicht zur Allgemeinbildung? Das verwirrte mich ungemein. Und ich glaube nicht, dass es nur daran lag, dass ich bei meiner Nachricht an K das T bei AnToinette vergessen hatte. 

Hättet ihr gewusst, wer Marie Antoinette ist? Ich hab abends Schatz gefragt ob er wisse, wer das ist. Zumindest kam ihm der Name bekannt vor. Aber seine Antwort: "Ist das nicht so ne Opernsängerin?" ließ mich dann doch wieder etwas schaudern. Andererseits weiß ich, dass Schatz viel Wissen anhäuft, dieses aber sehr selektiv ist. Wenn ich ihn irgendwas unnützes zur Musik der 80er Jahre frage, hat er darauf sicher eine passende und korrekte Antwort :-D
 
Der Wocheneinkauf klappte reibungslos, allerdings war es ungewöhnlich voll am Freitag. Nicht nur im Parkhaus, auch auf den Straßen. Keine Ahnung, was los war. 
Zuhause angekommen hatte ich keine Lust, großartig zu kochen, als schmiss ich ein TK Blätterteig-Lachs-Dings in den Ofen und machte dazu nur einen Gurken-Feta-Salat.
 
Auf der Waage war ich auch. Nach dem Stress der letzten Tage und dem damit einhergegangenen Soul-Food und sonstigen Fresskalationen hatte ich mit dem Schlimmsten gerechnet. Allerdings dann erfreut festgestellt, dass es 100 g weniger waren als letzte Woche. Aktuell also 104,4 kg :-D

Und am Wochenende? Es soll regnen. Pause beim Heuschnupfen. Das neue Medikament ist übrigens gut. Es wirkt zumindest (im Moment) besser als das alte. Allerdings macht es mich genauso müde wie das alte. Da gab es leider keine Besserung. Aber Rotz und Wasser sind tagsüber deutlich erträglicher geworden. Von daher: Daumen hoch!


Die KW 13 in kurz:
Samstag: 4.207/1.800 kcal, 4.165 Schritte
Sonntag: 3.105/1.800 kcal, 1.986 Schritte
Montag: 2.331/1.800 kcal, 2.985 Schritte
Dienstag: 2.580/1.800 kcal, 5.637 Schritte
Mittwoch: 2.214/1.800 kcal, 7.422 Schritte
Donnerstag: 2.288/1.800 kcal, 6.919 Schritte
Freitag: 3.063/1.800 kcal, 4.654 Schritte

Abnahme: -100 g

Samstag, 22. März 2025

Wunschgewicht: KW 12 - 2025

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag hab ich bis kurz vor 9 Uhr geschlafen. Das erste Mal ohne Hustenstiller und mit nur ganz wenig Husten. Ich hoffe, er geht jetzt endlich mal weg. Denn nach inzwischen 3 Wochen bin ich es wirklich leid.
Nach dem Frühstück hab ich etwas Haushalt erledigt und das Geburtstagspaket für die Große gepackt. Denn in einer Woche muss das ja auch schon abgeschickt werden, damit es pünktlich ankommt :-)
 
Den restlichen Vormittag habe ich im Bloggerland verbracht und am Nachmittag etwas gelesen.
Zum Abendessen habe ich eine Reis-Lachs-Pfanne gekocht. Das Rezept hatte ich schon, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe und ich kann mich nicht erinnern, ob ich es schon einmal gekocht habe, seit ich in Freiburg wohne. Von daher wurde es mal wieder höchste Zeit, es zu machen :-) Und ja, sie war super lecker. Keine Ahnung, wieso ich das so lange nicht gekocht habe.
 
Sonntag haben wir wieder ausgeschlafen. Es hat so ziemlich den ganzen Tag geschifft und wir hatten kein schlechtes Gewissen, den Tag in der Wohnung zu verbringen.
Gut, ich war ein paar Mal auf dem Balkon draußen. Denn es grünt dort bereits :-D Die Funkie hat den zweiten Winter überlebt und treibt gerade wieder aus. Drei Blätter Bärlauch haben wir auch schon im Topf. Petersilie ist wieder da und die Melisse hat auch schon 2-3 Blättchen getrieben :-) Eine von den Stauden hat ausgetrieben; ich hab nur keine Ahnung welche. Leider hat es der blöde Lavendel mal wieder nicht geschafft und diese andere Staude sowie die Lupine sind ebenfalls in die ewigen Jagdgründe eingegangen, wie es scheint. 
Ich habe mein neues Balkon-Gärtner Projekt auf den Weg gebracht und fleißig ausgesät. Jetzt hoffe ich nur, dass ich vor den anstehenden Bauarbeiten alles raus bekomme. Denn drin bleiben können die Pflänzchen ja nicht, da wir keine Fensterbänke mehr haben werden und überall Staub und Chaos herrschen wird - auch ohne ein halbes Gartencenter in der Bude. Die zweite Hoffnung ist, dass wir dann während der Bauarbeiten auch auf den Balkon raus können zum gießen. Sonst geht mir da womöglich in den zwei Wochen alles ein. Denn Ende Mai kann es in Freiburg schon ordentlich heiß werden. Alles so unsicher gerade. Es nervt mich.

Die Betten wurden am Sonntag noch frisch bezogen und zwei Maschinen Wäsche gewaschen. Ansonsten haben wir es ruhig angehen lassen.
Zum Abendessen gab es Saunudeln. Seit ich die Mengen an Gemüse und Co. so ausgetüftelt habe, dass alles in meine Auflaufform passt und trotzdem so schmeckt wie bei Papa, gibt es die wieder öfters :-)
 
Montag war das Wochenende dann leider schon wieder vorbei. Es war saukalt am Morgen und immer noch unter 10 Grad, als ich den Heimweg antrat. Dabei hatten sie bis 13 Grad gemeldet. Lügenpresse! :-D
Schaufensterfund Freiburg Salzstraße
Im Büro war reichlich zu tun. Chefe ist ja die Woche im Urlaub und irgendwie hat er sich bei einer der eingeplanten Montagen etwas verkalkuliert. Denn: Markise zu schwer um sie von 2 Männern in den 3. Stock zu bekommen. Kunde weigert sich bis nächste Woche zu warten, wo Chefe aus dem Urlaub zurück ist. Also hab ich notgedrungen einen Hubsteiger gemietet :-/ Die Kosten werden die kalkulierten Montagekosten definitiv sprengen und die Firma bleibt drauf sitzen. Ist ja nicht die Schuld vom Kunden :-( Immerhin konnten dort am Montag alle anderen geplanten Arbeiten erledigt werden.

Wegen des weiteren Montagetermins dort, musste ich allerdings noch einen Haufen andere Termine umplanen und habe mir die Finger wund telefoniert. Und den von Chefe gewünschten Sperrmüll-Container so besorgen gestaltete sich auch als nerviger als erwartet. Letztes oder Vorletztes Jahr ging das in Sekunden über's Telefon. Am Montag musste ich eine Mail schreiben, auf ein Angebot warten und darauf hin den Auftrag erteilen. Natürlich hab ich bis Feierabend noch keine Bestätigung erhalten oder einen Termin, wann der Container gestellt wird, damit ich dafür sorgen kann, dass der Hof zum Rangieren nicht zugeparkt ist. Menno...

Endlich wieder Zuhause brummte mir leicht der Schädel. Könnte aber auch am letzten Aufbäumen der PMS liegen. Tante Rosa sollte eigentlich auch inzwischen eingetrudelt sein, machte sich am Montag aber noch rar.
Zum Abendessen hab ich ein Rumpsteak in die Pfanne gehauen. Dazu Kartoffeln mit einem Klecks Trüffelbutter und TK-Buttergemüse. Fertig.
 
Die Steaks waren so dick geschnitten, dass meines selbst nach 20 Minuten in der Pfanne, innen drin noch sehr Englisch war. Ein Glück mag ich das ja auch und habe kein Problem damit. Das Tier beim Braten ein zweites Mal zu töten kommt absolut nicht in Frage. Allerdings bevorzuge ich meine Steaks normalerweise eher zwischen Medium und Rare.
 
Dienstag war es wie am Montag. Morgens eisig, nachmittags nur noch kühl und den ganzen Tag unglaublich sonnig :-) Ich hoffe, das helle Wetter hilft meiner Anzuchtstation auf der Fensterbank. Denn ich kann mich erinnern, dass ich da im letzten Frühjahr so meine Probleme hatte, weil es zu lange zu dunkel gewesen ist.
Schaufensterfund Freiburg Salzstraße
Im Büro natürlich mal wieder Kram, um den sich normalerweise immer Chefe kümmert und von dem ich keine Ahnung habe. Herr W brachte einen Wisch rein. Eine Arbeitgeberbescheinigung, die er abzugeben hat, nachdem vor Kurzem seine Tochter das Licht der Welt erblickt hat. Mit dem ganzen Lohn hab ich ja gar nichts am Hut und von den gewünschten "Schlüsseln" hab ich daher keine Ahnung. Ich hab also gekonnt beim Steuerberater einen Hilferuf abgesetzt und hoffte, die würden sich zeitnah zurück melden :-)
Den Heimweg musste ich mit dem Bus hintenherum antreten, denn eine massive Betriebsstörung führte zu Unterbrechungen auf 4 von 5 Stadtbahnlinien. Die einzige Linie, die nicht betroffen war, war die, die ich absolut nicht brauche :-( Leider ist bei den Bussen gerade auch Baustellen-Fahrplan auf der einen Linie, so dass ich keinen Anschluss mehr auf den nächsten Bus habe. Ich sah den begehrten Bus gerade wegfahren, als der Bus in dem ich saß, um die Ecke bog und die Haltestelle ansteuerte. Blöhööd! Und so stand ich lustig 20 Minuten am A. der Welt im Industriegebiet rum und wartete auf den nächsten Bus. Zum Glück kann ich nun endlich die Zeit mit Musikhören verbringen, denn die neuen Kopfhörer sind super :-)
Etwas durchgefroren wieder Zuhause, habe ich ein paar Kleinigkeiten abgewaschen... der Liebste sieht anstehende Hausarbeit ums Verrecken nicht. Ich wünschte, ich wäre so blind wie er. Danach habe ich zum Abendessen Hühnchen süß-sauer zubereitet. Dazu gab es Reis.
 
Mittwoch wettertechnisch keine Änderung. Aber obwohl es nachmittags recht mild war, war mir trotzdem eiskalt. Keine Ahnung ob das mein inneres Hormonchaos ist oder ob ich immer noch nicht wieder ganz auf dem Damm bin nach der Erkältung. Aber es nervt. 

Und Hormonchaos habe ich gerade reichlich. Beim Termin bei der Gynäkologin im Februar (direkt nach der letzten Erdbeerwoche) wurde ich ja gefragt, ob meine Periode (noch) regelmäßig kommt und ich habe recht stolz verkündet: "Ja, fast wie ein Uhrwerk". Tja, mein Körper hat das wohl gehört und sich gedacht: "Arschlecken, der zeig ich's!". Laut Berechnung sollte am Mittwoch die Erdbeerwoche schon im vollen Gange sein, aber Tante Rosa ist noch nicht in Sicht. Nichtmal die kleinsten Hinweise! Dafür hatte ich den ganzen Tag mit Schwindel zu kämpfen.

Wieso sagt einem keiner, dass man sich als Frau nicht nur mit der nervigen Menopause ab (üblicherweise) 50 rumplagen muss, sondern davor auch noch - wenn's blöd läuft - bis zu 10 Jahre mit der verfluchten Perimenopause, die ähnlich nervtötend ist? 

Schwangerschaftstest liegt inzwischen bereit - falls die Erdbeerwoche komplett ausfällt. Das hatte ich in meinem Leben erst 3 Mal - jedes Mal stressbedingt und falscher Alarm. Von daher mache ich mir darüber gerade eher weniger einen Kopf. Aber sicher ist sicher.

Im Büro blieb es ruhig. Natürlich hat sich der olle Steuerberater noch immer nicht gemeldet wegen dem Wisch für Herrn W. Wäre ja auch zu schön, wenn mal was klappen würde.
Ich hab auch (leider) erfahren, wieso ich am Dienstag mit dem Bus fahren musste. Ein riesiger Unfall auf der Brücke am Hauptbahnhof. Da ist ein junger Mann unter die Straßenbahn geraten und eingeklemmt worden. Wirklich Mist. Immerhin hat er überlebt.

Mein Husten ist weg, solange ich mich Indoor aufhalte. Wenige Atemzüge draußen lösen Hustenreiz aus. Definitiv Heuschnupfen. Auf dem Heimweg wieder so schlimm, dass ich komische Blicke geerntet habe, weil ich aussah, als würde ich heulen. Es lief und lief und lief :-/ Eigentlich wollte ich ja erst meine alten Antihistamine zuende nehmen. Aber da die aktuell scheinbar Null Wirkung entfalten, werde ich doch jetzt schon das neue Präparat testen. Schlimmer werden kann's ja fast nicht mehr :-/
Eisstiele zur Beschriftung meiner Pflanzen wurden geliefert
Zuhause ging es direkt unter die Dusche, danach sollte ich Schatz helfen online einen Termin zum MRT zu buchen. Wieso er das nicht alleine gemacht hat, weiß ich echt nicht. Das war jetzt kein Hexenwerk. Aber da bricht wieder die (nicht vorhandene) "Erziehung" von SchwieMu durch. Wieso es selbst versuchen, wenn man sich blöd stellen kann und es jemand anderes für einen macht?
Zwischenzeitlich war es reichlich spät. Das hatte ich schon erwartet. Daher gab es Fertig-Futter zum Abendessen. Reibekuchen aus dem Kühlregal mit fertiger Sour Cream und Räucherlachs. Eine wirklich leckere Kombination, muss ich sagen. Ich war satt und zufrieden. Zum Dessert hat Schatz noch ein "Hefe-Häsle" besorgt. Ja, es geht auf Ostern zu ;-)
 
Donnerstag war es morgens schon recht mild. Für den Nachmittag waren satte 17 Grad angekündigt. Leider war es aber am Donnerstag nicht mehr sonnig sondern stark bewölkt :-(
Im Büro war recht gut zu tun. Viel Telefon. Auch Fragen, die ich nicht beantworten konnte, weil ich keine Ahnung hatte, was Chefe mit dem Kunden abgesprochen hatte. Musste ich auch auf Montag vertrösten.
Immer noch keine Spur von Tante Rosa. Ob ich mal eine Vermisstenanzeige aufgebe? ;-)
Auf dem Weg zur Haltestelle habe ich "Kunst" entdeckt. Die klebte oben in ca. 2-3 Metern Höhe am Oberleitungsmast der Straßenbahn. Bemalte Milch- oder Saftkartons mit Draht und Trockenblümchen die wohl irgendeine Art Gebäude darstellen sollen. 
Zum Abendessen habe ich Reis-Eintopf gekocht. Den hatte ich jetzt auch schon eine Weile nicht mehr. Lecker wie immer.
Freitag war es fast schon sommerlich warm - zumindest am Nachmittag - aber dafür trübe bedeckt mit viel Saharastaub in der Luft. Nicht so interessant orange wie vor einigen Jahren. Aber es hat gereicht, um die Frontscheibe am Auto einzusauen.
 
Einfach Scheibenwischer anschalten ist da ja leider nicht, sonst schmiergelt der olle Staub das Glas blind :-/ Da haben wir leider schon einen hässlichen Streifen in der Heckscheibe, weil Schatz beim letzten Mal (da durfte er noch fahren) nicht nachgedacht hat :-(

Ich dachte, von meiner Periode könnte ich mich dieses Mal getrost verabschieden. Gerade als ich das Thema gedanklich ad Acta gelegt hatte, befand mein Körper: Jetzt geht's los. Ohne Vorankündigung, ne gute Woche zu spät und direkt Vollgas. Und mal wieder war ich froh, dass ich seit Jahren "Notfall-Tampons" im Rucksack herumtrage. Ich brauche sie fast nie und verschenke sie tatsächlich mehr an andere Frauen, als dass ich sie selbst benötige. Aber am Freitag habe ich seit Jahren das erste mal wieder einen benutzen müssen. Ich hoffe, das bleibt erstmal die Ausnahme. Sonst werden die nächsten Monate und Jahre wirklich nervig.
 
Der letzte Bürotag ohne Chefe lief wie üblich. Nicht viel los, alles hat geklappt und ich war froh, als Feierabend war.
 
Auf dem Heimweg habe ich noch ein paar Kleinigkeiten eingekauft und danach ging es ab nach Hause. Da ich keine Lust auf kochen hatte, habe ich nur ein paar Kühlregal-Spätzle in Butter angebraten und dann ein TK-Kalbsragout (aufgetaut) draufgeworfen und warm gemacht. 
Auf der Waage war ich auch. Leider wieder 1,1 kg mehr und 104,5 kg. Aber nach der verlängerten PMS-Phase und dem Hormonchaos und Wassereinlagerungen ohne Ende nehme ich das jetzt mal nicht ganz so ernst. Ich bin auf die kommenden Wochen gespannt und ob sich alles wieder einpendelt.

Abends auf der Couch habe ich dann nach Ewigkeiten mal wieder eine Netz-Einkaufstasche angefangen zu häkeln. Der Mann wünscht sich nämlich auch eine, die er in seinen Rucksack packen kann. Denn jetzt, wo er auch mit dem ÖPNV unterwegs ist, hat er gemerkt, dass er nicht immer alles, was er so unterwegs kauft, in seinen Rucksack bekommt und so eine extra Tasche doch ganz praktisch ist. Sag ich ihm seit Jahren. Aber nun hat er es endlich verstanden :-D Er hat sich sogar seine eigenen Farben ausgesucht!
Die fertige grün-gelbe Tasche ist meine ;-)
Und am Wochenende? Ausschlafen. Samstag wollen wir in den Baumarkt. Erde kaufen und Abdeckfolie für die kommende Baustelle in der Wohnung. Sonntag ist aktuell viel Regen angekündigt. Also, mal sehen ob wir was machen.
 
 
 

Die KW 12 in kurz:
Samstag: 3.829/1.800 kcal, 2.197 Schritte
Sonntag: 3.598/1.800 kcal, 3.874 Schritte
Montag: 2.911/1.800 kcal, 4.532 Schritte
Dienstag: 2.752/1.800 kcal, 4.303 Schritte
Mittwoch: 2.673/1.800 kcal, 4.065 Schritte
Donnerstag: 2.355/1.800 kcal, 6.063 Schritte
Freitag: 2.964/1.800 kcal, 4.457 Schritte

Zunahme: +1,1 kg

Samstag, 15. März 2025

Wunschgewicht: KW 11 - 2025

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag hab ich bis ca. 9:00 Uhr gepennt. Danach haben wir gefrühstückt und Haushalt erledigt und dann war plötzlich schon Mittag. Kurze Pause.
 
Gegen 14 Uhr sind wir dann in den Keller gegangen und haben die ersten Teile ausgeräumt und in die Garage verlagert. Der bereitgestellte Sperrmüll-Container war endlich geleert worden, so dass wir ein paar Teile dort hinein entsorgen konnten. Unter anderem die alten Küchenstühle sind wir dort los geworden, den alten Esstisch und mein schrottiges Fahrrad :-)
Nicht ganz vorher, aber nachher
Irgendwann hatten wir einen Großteil vom Keller komplett ausgeräumt und es standen nur noch die alten Küchenschränke von Schatz in der Ecke. Ein Blick rein - das kann eigentlich alles weg. Also haben wir die Schränke auch noch ausgeräumt und so gut es ging demontiert und auch im Container entsorgt. Am Ende haben wir fast 4 Stunden im Keller geschuftet, aber jetzt ist er entrümpelt, ausgemistet und "die Reste" in die Garage verlegt. Die Bauarbeiter können - zumindest dort - jeder Zeit anrücken.
Zum Abendessen wollte ich den Mann zum Kochen nötigen. Aber da es inzwischen so spät war und er nicht der Schnellste in der Küche ist, hab ich das am Ende lieber selbst erledigt. Sonst wäre ich wahrscheinlich verhungert, bis er fertig geworden wäre.
Daher gab es einen Surf 'n' Turf Kichererbseneintopf. Und nach einer Runde fernsehen ging es ab ins Bett.
 
Sonntag fühlte ich mich nicht gut. Die anstrengende Arbeit im Keller mit den Resten der Erkältung war wohl doch keine so gute Idee. Es hat mich zwar mental extrem erleichtert, dass wir das Ausräumen des Kellers schon von der Backe haben, aber körperlich hat es mich doch wieder etwas zurückgeworfen :-(
 
Zum Frühstück haben wir veganes Nutella getestet, denn das offene Original war so gut wie leer. Da war es passend, direkt zu vergleichen.
Bei veganen Alternativen bin ich ja inzwischen eher skeptisch. Das meiste hat sehr merkwürdige Zutatenlisten und Zeug drin, was ich meinem Körper eher nicht zumuten wollen würde und geschmacklich bin ich bisher öfters reingefallen als positiv überrascht worden. Das vegane Nutella war tatsächlich eine der sehr wenigen positiven Überraschungen.
Optisch nur einen Ticken heller als das Original. Wenn man es nicht direkt nebeneinander legt, fällt es wohl nicht auf. Geschmacklich - findet auch der Mann - ist das Original einen Hauch kräftiger/nussiger. Aber der Unterschied ist echt nur minimal. Ohne direkten Vergleich wohl kaum zu erschmecken. Von uns: Daumen hoch! Und die Zutatenliste ist auch sehr überschaubar ohne diese ganze Chemie, die man sonst immer findet. Leider auch hier immer noch Palmöl drin. Und Hardcore-Veganer werden es wohl auch nicht kaufen, denn ein winzig kleiner Hinweis unter der Zutatenliste stellt klar, dass das Produkt Milch enthalten könnte, da es in einem Betrieb hergestellt wird, in dem auch Milch verarbeitet wird ;-)
Ansonsten habe ich am Sonntag endlich die Kaktus-Hand fertig bekommen. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und hoffe, das zukünftige Geburtstagskind freut ich drüber.
Nebenher habe ich Musik gehört. Mit meinen neuen Kopfhörern kann ich das tun, ohne den Liebsten mit meinem "Krach" zu behelligen :-D Gut, seine ollen Schlager und den anderen Mist will ich ja auch nicht auf den Ohren haben. Musiktechnisch könnten wir gar nicht verschiedener sein.
Dieses Mal habe ich den Mann allerdings wirklich genötigt zu kochen. Der hatte ein Rezept ausgesucht, was er gerne hätte. Soll er es doch auch selbst kochen ;-) Und so gab es Tiroler Speckknödel mit Apfel-Rotkohl. Und ich muss sagen, die hat er echt gut gemacht.
An seinem Fokus muss er allerdings noch arbeiten. Während ich es gewohnt bin, nebenher noch tausend Kleinigkeiten zu erledigen, ist ihm fast die Milch übergekocht, als er mit Schinken schnippeln beschäftigt war und dann ist ihm beinahe der Speck angebrannt, weil er nebenher meinte, er könnte ja noch seine Wäsche zusammenlegen.

Fazit: Der Mann ist absolut nicht fähig zu Multitasking! Aber das Essen war am Ende trotzdem lecker :-) Darf er gerne wieder machen.
 
Montag war es mild, aber mit viel Nieselregen. Nicht so toll. Aber immerhin klappten alle geplanten Arbeiten und der Bürotag ging schnell über die Bühne. 
Als ich morgens den PC anmachte, sah ich direkt den Hinweis auf einen neuen Eintrag im Kalender. "Wahrscheinlich Urlaub" stand da für die kommende Woche in Chefes Farbe. Aha.
Abends ging es ohne Umwege nach Hause und zum Abendessen habe ich eine bunte China-Pfanne mit Hack gekocht.
Für das Abendessen am Dienstag hab ich bereits den Tofu geschnippelt und in Gyrosgewürz über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Denn ich hatte mal wieder Bock auf Veggie Gyros-Pita :-) Die hatte ich schon ewig nicht mehr.

Dienstag war es trübe, aber immer noch sehr mild. Auf Arbeit passierte mal so gar nichts Aufregendes und weil Chefe erst am Nachmittag Termine hatte, ließ er sich den Vormittag nicht wirklich blicken und machte Homeoffice.
 
Zwischendrin wurde es nochmal kurz hektisch, weil bei Frau J gleich mehrere Sachen gleichzeitig erledigt werden mussten. Aber ansonsten war der Tag eher ruhig.
Abends gab es danb die veggie Gyros-Pita aus dem uralten WW Kochbuch und sie schmeckte - wie immer - super lecker.
 
Mittwoch war es nass. Es regnete in Strömen und das fast den ganzen Tag. Erst kurz vor Feierabend ließ der Regen etwas nach.
Natürlich klappte so die geplante Montage am Vormittag mal so gar nicht und musste verschoben werden. Alternativen im Trockenen? Fehlanzeige. So haben die Herren vormittags notgedrungen mal wieder die Werkstatt aufgeräumt, während ich versucht habe, noch was anderes an Arbeit aufzutreiben. Leider ohne Erfolg.
 
Erfolgreich war allerdings unsere Mädel-WhatsApp-Gruppe. Wir haben das nächste Mädelswochenende geplant und fixiert. Dieses Mal in Koblenz und im Sommer. Ich freu mich schon total drauf, denn es findet gut 2 Monate, nachdem HOFFENTLICH unsere Heizungs-Baustelle in der Wohnung beendet wurde, statt. Eine kleine Pause nach dem Chaos. Die werde ich sicher dringend gebrauchen können :-)
Als ich abends wieder Zuhause war, lag dort ein riesengroßer Karton. Ein neues Heuschnupfen-Medikament, dass ich (nach Empfehlung) gerne ausprobieren möchte. Es ist wohl neu auf dem Markt, daher kannte ich es noch gar nicht. Ich bin gespannt, wie es wird. Aber ich will vorher noch den Rest vom Cetirizin aufbrauchen. Wieso man so eine kleine Schachtel in so einem großen Karton verschickt, ist mir allerdings immer noch ein Rätsel.
 
Weil ich vor dem Kochen noch Duschen war und ich danach nicht mehr wirklich viel Lust hatte, in der Küche zu stehen, gab es TK-Kost. Cordon Bleu mit Gemüse und Kartoffelpüree.
Meine Nase läuft immer noch, aber wahrscheinlich inzwischen allergiebedingt. Denn der Rotz ist wässrig und klar. Der Druck auf den Ohren ist weg. Der Geschmackssinn voll zurück. Aber dieser elende trockene Husten ist verflucht hartnäckig und will einfach nicht verschwinden.
 
Donnerstag war mal wieder Streik im ÖPNV und ich fuhr mit dem Auto zur Arbeit. Da Schatz endlich wieder zu seiner normalen Zeit arbeitet und nicht mitten in der Nacht, konnte ich ihn zumindest morgens mitnehmen und bei der Arbeit absetzen - liegt auf dem Weg zu meiner Arbeit. Mittags musste er dann aber zur S-Bahn laufen, 3 Haltestellen fahren und dann von dort auch nochmal 40 Minuten laufen.
 
Außerdem war klar, dass Chefes Urlaub in der kommenden Woche nicht mehr nur "wahrscheinlich" ist. Er wird weg sein. 

Da die ganze Woche über Ware eintrudelte und für Freitag auch noch eine größere Lieferung angekündigt wurde, werden die Herren genug zu tun haben, wenn das Wetter nicht so mies bleibt, wie es sich seit Mittwoch gebärdet hat. Denn auch am Donnerstag war es eher nass und ungemütlich.
Ich hab vormittags fix meine Zugtickets für unser Mädelswochenende gekauft. Denn beim Treffen mit Heidi in Fulda hab ich gemerkt, wie teuer spontan fahren inzwischen geworden ist.  
Zum Abendessen habe ich ein neues, vegetarisches Rezept ausprobiert und war davon echt sehr begeistert. Auberginen-Linsen-Pfanne mit Fladenbrot als Beilage. Kann ich weiterempfehlen :-) Außerdem war es eine super Gelegenheit, den übrig gebliebenen Tofu vom Gyros-Pita zu verwerten.
 
Als wir abends auf der Couch saßen, klingelte das Telefon. SchwieMu. Sie ist krank. Irgendwas mit den Bronchien. Ihr Husten klingt ähnlich mies wie meiner. Letztes Mal haben wir uns ja bei ihr krankgemeldet. Dieses Mal meldete sie sich krank. Wir sollen am Samstag nicht kommen. Sie will unsere Rest-Bazillen nicht und will uns ihre auch nicht vererben. Aber ihr Kühlschrank ist leer. Weil ich ja am Freitag eh für uns einkaufen wollte und sie direkt gegenüber vom Supermarkt wohnt, habe ich ihr gesagt, sie soll mir bis Freitag 16 Uhr ihren Einkaufszettel schicken (zum Glück ist die alte Dame ja fit am Smartphone) und dann würde ich ihr ihren Kram eben rüber bringen.
 
Freitag war ich dann nochmal mit dem Auto unterwegs, denn nach der Arbeit stand ja einkaufen für 2 Haushalte auf der Agenda. 

Der Bürotag war schon beinahe langweilig. Chefe ließ sich zwischen Auto aus der Werkstatt holen und Koffer packen nur sporadisch am Schreibtisch blicken. Und als er sich dann gegen 15 Uhr vom Acker machte, meinte er nur, ich solle mich melden, wenn was wäre. Aber wahrscheinlich hätte er dort eh so gut wie keinen Empfang. Ja, danke für's Gespräch. Ich hoffe also, dass die Kunden seine Abwesenheit nicht riechen werden und ich die kommende Woche von größeren Katastrophen verschont bleibe. Nach meiner bisherigen Erfahrung wird allerdings bestimmt was schief gehen. Das war bisher irgendwie immer so. Also, Daumen drücken.
 
Nach der Arbeit fuhr ich direkt zum Supermarkt. SchwieMu hatte mir ihren Einkaufszettel am späten Vormittag per WhatsApp geschickt. Widererwarten hielt der sich tatsächlich in Grenzen. Am Ende waren es drei Einkaufstaschen voll. Hauptsächlich gefüllt mit den gewünschten 8 Litern Milch.
Insgesamt habe ich rund 245 EUR ausgegeben - wovon SchwieMus Anteil lediglich 25 EUR beträgt. Normalerweise liege ich immer knapp unter 200 EUR für den 14-Tage-Einkauf. Allerdings waren ein paar Kleinigkeiten dabei, die wir zum Glück nicht immer brauchen UND Schatz' blöde "Luxus-Schokolade". Der Mann steht total auf diese Ritter Sport Rum Dinger. Die kosten 4,30 EUR pro Tüte und da ist echt nicht viel drin! 
 
Ich hab am Kofferraum dann unsere Einkäufe auseinander sortiert und SchwieMus drei Taschen voll eben rüber getragen. Das Auto hab ich in der Tiefgarage des Supermarktes stehen gelassen. Ich hatte noch 40 Minuten Rest-Parkzeit und eben zu SchwieMu laufen ging wesentlich schneller als ausparken, rüber fahren, einparken, wieder ausparken und ab nach Hause.
 
SchwieMu hatte sogar ihren Hackenporsche vor der Wohnungstür bereit stehen. Da konnte ich schnell umladen und meine Einkaufstaschen direkt wieder mitnehmen. Ich hab geklingelt. Und obwohl sie wusste, dass ich ihr die Einkäufe bringe, hat sie nicht aufgemacht. Ich habe einen Schlüssel, aber ich wollte nicht einfach reinlatschen. Außerdem wollte sie ja direkten Kontakt vermeiden. Ich hab ihr also eine WhatsApp geschrieben, dass ihre Lieferung da ist und wir alles andere (Bezahlung etc.) klären, wenn wir alle wieder gesund sind und uns das nächste Mal sehen. Wegen den 25 EUR müssen wir jetzt nicht am Hungertuch nagen ;-)
 
Weil das Einkaufen und hin und her laufen zu SchwieMu jetzt natürlich alles länger gedauert hat, war ich erst mordsspät Zuhause. Kochen? Nö! Ich hab also nur fix Kartoffeln aufgesetzt und dazu gabe es Sahne-Hering aus dem Kühlregal. Fertig. Lecker. Obwohl dieser Sahne-Hering (andere Marke als wir üblicherweise nehmen) extrem sauer war. Der andere schmeckt uns besser.
Den ganzen Tag über ging es mit meinem Husten fast super. Er ist inzwischen weniger geworden, wenn auch noch nicht ganz verschwunden. Allerdings war das Einkaufen anstrengender als erwartet und kaum saß ich wieder im Auto, fing der Husten an und hörte eine ganze Weile nicht wieder auf. Also, scheinbar hält meine Lunge noch nicht viel von körperlicher Anstrengung :-( 

Auf der Waage war ich natürlich auch. Große Überraschung! Trotz PMS-Woche und kleineren Fresskalationen habe ich 1,1 kg abgenommen und wiege aktuell 103,4 kg. Ich nehme daher an, dass die fette Zunahme von letzter Woche zum größten Teil Wassereinlagerungen waren. Egal. Hauptsache weg :-D
 
Und am Wochenende? Schatz würde gerne direkt auf dem Dachboden weiter entrümpeln. Aber nachdem ich vom Einkaufen so fertig war, werde ich meine Aktivitäten nach meinem Befinden entscheiden. Im Moment tendiere ich eher zu einem faulen Wochenende, um den Rest-Husten auszukurieren. Den Dachboden können wir nächstes Wochenende immer noch in Angriff nehmen :-)
 

Die KW 11 in kurz:
Samstag: 3.319/1.800 kcal, 5.346 Schritte
Sonntag: 3.597/1.800 kcal, 2.106 Schritte
Montag: 2.059/1.800 kcal, 5.676 Schritte
Dienstag: 2.290/1.800 kcal, 4.579 Schritte
Mittwoch: 2.541/1.800 kcal, 5.620 Schritte
Donnerstag: 2.529/1.800 kcal, 4.584 Schritte
Freitag: 2.754/1.800 kcal, 4.662 Schritte

Abnahme: -1,1 kg