Samstag, 15. März 2025

Wunschgewicht: KW 11 - 2025

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag hab ich bis ca. 9:00 Uhr gepennt. Danach haben wir gefrühstückt und Haushalt erledigt und dann war plötzlich schon Mittag. Kurze Pause.
 
Gegen 14 Uhr sind wir dann in den Keller gegangen und haben die ersten Teile ausgeräumt und in die Garage verlagert. Der bereitgestellte Sperrmüll-Container war endlich geleert worden, so dass wir ein paar Teile dort hinein entsorgen konnten. Unter anderem die alten Küchenstühle sind wir dort los geworden, den alten Esstisch und mein schrottiges Fahrrad :-)
Nicht ganz vorher, aber nachher
Irgendwann hatten wir einen Großteil vom Keller komplett ausgeräumt und es standen nur noch die alten Küchenschränke von Schatz in der Ecke. Ein Blick rein - das kann eigentlich alles weg. Also haben wir die Schränke auch noch ausgeräumt und so gut es ging demontiert und auch im Container entsorgt. Am Ende haben wir fast 4 Stunden im Keller geschuftet, aber jetzt ist er entrümpelt, ausgemistet und "die Reste" in die Garage verlegt. Die Bauarbeiter können - zumindest dort - jeder Zeit anrücken.
Zum Abendessen wollte ich den Mann zum Kochen nötigen. Aber da es inzwischen so spät war und er nicht der Schnellste in der Küche ist, hab ich das am Ende lieber selbst erledigt. Sonst wäre ich wahrscheinlich verhungert, bis er fertig geworden wäre.
Daher gab es einen Surf 'n' Turf Kichererbseneintopf. Und nach einer Runde fernsehen ging es ab ins Bett.
 
Sonntag fühlte ich mich nicht gut. Die anstrengende Arbeit im Keller mit den Resten der Erkältung war wohl doch keine so gute Idee. Es hat mich zwar mental extrem erleichtert, dass wir das Ausräumen des Kellers schon von der Backe haben, aber körperlich hat es mich doch wieder etwas zurückgeworfen :-(
 
Zum Frühstück haben wir veganes Nutella getestet, denn das offene Original war so gut wie leer. Da war es passend, direkt zu vergleichen.
Bei veganen Alternativen bin ich ja inzwischen eher skeptisch. Das meiste hat sehr merkwürdige Zutatenlisten und Zeug drin, was ich meinem Körper eher nicht zumuten wollen würde und geschmacklich bin ich bisher öfters reingefallen als positiv überrascht worden. Das vegane Nutella war tatsächlich eine der sehr wenigen positiven Überraschungen.
Optisch nur einen Ticken heller als das Original. Wenn man es nicht direkt nebeneinander legt, fällt es wohl nicht auf. Geschmacklich - findet auch der Mann - ist das Original einen Hauch kräftiger/nussiger. Aber der Unterschied ist echt nur minimal. Ohne direkten Vergleich wohl kaum zu erschmecken. Von uns: Daumen hoch! Und die Zutatenliste ist auch sehr überschaubar ohne diese ganze Chemie, die man sonst immer findet. Leider auch hier immer noch Palmöl drin. Und Hardcore-Veganer werden es wohl auch nicht kaufen, denn ein winzig kleiner Hinweis unter der Zutatenliste stellt klar, dass das Produkt Milch enthalten könnte, da es in einem Betrieb hergestellt wird, in dem auch Milch verarbeitet wird ;-)
Ansonsten habe ich am Sonntag endlich die Kaktus-Hand fertig bekommen. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und hoffe, das zukünftige Geburtstagskind freut ich drüber.
Nebenher habe ich Musik gehört. Mit meinen neuen Kopfhörern kann ich das tun, ohne den Liebsten mit meinem "Krach" zu behelligen :-D Gut, seine ollen Schlager und den anderen Mist will ich ja auch nicht auf den Ohren haben. Musiktechnisch könnten wir gar nicht verschiedener sein.
Dieses Mal habe ich den Mann allerdings wirklich genötigt zu kochen. Der hatte ein Rezept ausgesucht, was er gerne hätte. Soll er es doch auch selbst kochen ;-) Und so gab es Tiroler Speckknödel mit Apfel-Rotkohl. Und ich muss sagen, die hat er echt gut gemacht.
An seinem Fokus muss er allerdings noch arbeiten. Während ich es gewohnt bin, nebenher noch tausend Kleinigkeiten zu erledigen, ist ihm fast die Milch übergekocht, als er mit Schinken schnippeln beschäftigt war und dann ist ihm beinahe der Speck angebrannt, weil er nebenher meinte, er könnte ja noch seine Wäsche zusammenlegen.

Fazit: Der Mann ist absolut nicht fähig zu Multitasking! Aber das Essen war am Ende trotzdem lecker :-) Darf er gerne wieder machen.
 
Montag war es mild, aber mit viel Nieselregen. Nicht so toll. Aber immerhin klappten alle geplanten Arbeiten und der Bürotag ging schnell über die Bühne. 
Als ich morgens den PC anmachte, sah ich direkt den Hinweis auf einen neuen Eintrag im Kalender. "Wahrscheinlich Urlaub" stand da für die kommende Woche in Chefes Farbe. Aha.
Abends ging es ohne Umwege nach Hause und zum Abendessen habe ich eine bunte China-Pfanne mit Hack gekocht.
Für das Abendessen am Dienstag hab ich bereits den Tofu geschnippelt und in Gyrosgewürz über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Denn ich hatte mal wieder Bock auf Veggie Gyros-Pita :-) Die hatte ich schon ewig nicht mehr.

Dienstag war es trübe, aber immer noch sehr mild. Auf Arbeit passierte mal so gar nichts Aufregendes und weil Chefe erst am Nachmittag Termine hatte, ließ er sich den Vormittag nicht wirklich blicken und machte Homeoffice.
 
Zwischendrin wurde es nochmal kurz hektisch, weil bei Frau J gleich mehrere Sachen gleichzeitig erledigt werden mussten. Aber ansonsten war der Tag eher ruhig.
Abends gab es danb die veggie Gyros-Pita aus dem uralten WW Kochbuch und sie schmeckte - wie immer - super lecker.
 
Mittwoch war es nass. Es regnete in Strömen und das fast den ganzen Tag. Erst kurz vor Feierabend ließ der Regen etwas nach.
Natürlich klappte so die geplante Montage am Vormittag mal so gar nicht und musste verschoben werden. Alternativen im Trockenen? Fehlanzeige. So haben die Herren vormittags notgedrungen mal wieder die Werkstatt aufgeräumt, während ich versucht habe, noch was anderes an Arbeit aufzutreiben. Leider ohne Erfolg.
 
Erfolgreich war allerdings unsere Mädel-WhatsApp-Gruppe. Wir haben das nächste Mädelswochenende geplant und fixiert. Dieses Mal in Koblenz und im Sommer. Ich freu mich schon total drauf, denn es findet gut 2 Monate, nachdem HOFFENTLICH unsere Heizungs-Baustelle in der Wohnung beendet wurde, statt. Eine kleine Pause nach dem Chaos. Die werde ich sicher dringend gebrauchen können :-)
Als ich abends wieder Zuhause war, lag dort ein riesengroßer Karton. Ein neues Heuschnupfen-Medikament, dass ich (nach Empfehlung) gerne ausprobieren möchte. Es ist wohl neu auf dem Markt, daher kannte ich es noch gar nicht. Ich bin gespannt, wie es wird. Aber ich will vorher noch den Rest vom Cetirizin aufbrauchen. Wieso man so eine kleine Schachtel in so einem großen Karton verschickt, ist mir allerdings immer noch ein Rätsel.
 
Weil ich vor dem Kochen noch Duschen war und ich danach nicht mehr wirklich viel Lust hatte, in der Küche zu stehen, gab es TK-Kost. Cordon Bleu mit Gemüse und Kartoffelpüree.
Meine Nase läuft immer noch, aber wahrscheinlich inzwischen allergiebedingt. Denn der Rotz ist wässrig und klar. Der Druck auf den Ohren ist weg. Der Geschmackssinn voll zurück. Aber dieser elende trockene Husten ist verflucht hartnäckig und will einfach nicht verschwinden.
 
Donnerstag war mal wieder Streik im ÖPNV und ich fuhr mit dem Auto zur Arbeit. Da Schatz endlich wieder zu seiner normalen Zeit arbeitet und nicht mitten in der Nacht, konnte ich ihn zumindest morgens mitnehmen und bei der Arbeit absetzen - liegt auf dem Weg zu meiner Arbeit. Mittags musste er dann aber zur S-Bahn laufen, 3 Haltestellen fahren und dann von dort auch nochmal 40 Minuten laufen.
 
Außerdem war klar, dass Chefes Urlaub in der kommenden Woche nicht mehr nur "wahrscheinlich" ist. Er wird weg sein. 

Da die ganze Woche über Ware eintrudelte und für Freitag auch noch eine größere Lieferung angekündigt wurde, werden die Herren genug zu tun haben, wenn das Wetter nicht so mies bleibt, wie es sich seit Mittwoch gebärdet hat. Denn auch am Donnerstag war es eher nass und ungemütlich.
Ich hab vormittags fix meine Zugtickets für unser Mädelswochenende gekauft. Denn beim Treffen mit Heidi in Fulda hab ich gemerkt, wie teuer spontan fahren inzwischen geworden ist.  
Zum Abendessen habe ich ein neues, vegetarisches Rezept ausprobiert und war davon echt sehr begeistert. Auberginen-Linsen-Pfanne mit Fladenbrot als Beilage. Kann ich weiterempfehlen :-) Außerdem war es eine super Gelegenheit, den übrig gebliebenen Tofu vom Gyros-Pita zu verwerten.
 
Als wir abends auf der Couch saßen, klingelte das Telefon. SchwieMu. Sie ist krank. Irgendwas mit den Bronchien. Ihr Husten klingt ähnlich mies wie meiner. Letztes Mal haben wir uns ja bei ihr krankgemeldet. Dieses Mal meldete sie sich krank. Wir sollen am Samstag nicht kommen. Sie will unsere Rest-Bazillen nicht und will uns ihre auch nicht vererben. Aber ihr Kühlschrank ist leer. Weil ich ja am Freitag eh für uns einkaufen wollte und sie direkt gegenüber vom Supermarkt wohnt, habe ich ihr gesagt, sie soll mir bis Freitag 16 Uhr ihren Einkaufszettel schicken (zum Glück ist die alte Dame ja fit am Smartphone) und dann würde ich ihr ihren Kram eben rüber bringen.
 
Freitag war ich dann nochmal mit dem Auto unterwegs, denn nach der Arbeit stand ja einkaufen für 2 Haushalte auf der Agenda. 

Der Bürotag war schon beinahe langweilig. Chefe ließ sich zwischen Auto aus der Werkstatt holen und Koffer packen nur sporadisch am Schreibtisch blicken. Und als er sich dann gegen 15 Uhr vom Acker machte, meinte er nur, ich solle mich melden, wenn was wäre. Aber wahrscheinlich hätte er dort eh so gut wie keinen Empfang. Ja, danke für's Gespräch. Ich hoffe also, dass die Kunden seine Abwesenheit nicht riechen werden und ich die kommende Woche von größeren Katastrophen verschont bleibe. Nach meiner bisherigen Erfahrung wird allerdings bestimmt was schief gehen. Das war bisher irgendwie immer so. Also, Daumen drücken.
 
Nach der Arbeit fuhr ich direkt zum Supermarkt. SchwieMu hatte mir ihren Einkaufszettel am späten Vormittag per WhatsApp geschickt. Widererwarten hielt der sich tatsächlich in Grenzen. Am Ende waren es drei Einkaufstaschen voll. Hauptsächlich gefüllt mit den gewünschten 8 Litern Milch.
Insgesamt habe ich rund 245 EUR ausgegeben - wovon SchwieMus Anteil lediglich 25 EUR beträgt. Normalerweise liege ich immer knapp unter 200 EUR für den 14-Tage-Einkauf. Allerdings waren ein paar Kleinigkeiten dabei, die wir zum Glück nicht immer brauchen UND Schatz' blöde "Luxus-Schokolade". Der Mann steht total auf diese Ritter Sport Rum Dinger. Die kosten 4,30 EUR pro Tüte und da ist echt nicht viel drin! 
 
Ich hab am Kofferraum dann unsere Einkäufe auseinander sortiert und SchwieMus drei Taschen voll eben rüber getragen. Das Auto hab ich in der Tiefgarage des Supermarktes stehen gelassen. Ich hatte noch 40 Minuten Rest-Parkzeit und eben zu SchwieMu laufen ging wesentlich schneller als ausparken, rüber fahren, einparken, wieder ausparken und ab nach Hause.
 
SchwieMu hatte sogar ihren Hackenporsche vor der Wohnungstür bereit stehen. Da konnte ich schnell umladen und meine Einkaufstaschen direkt wieder mitnehmen. Ich hab geklingelt. Und obwohl sie wusste, dass ich ihr die Einkäufe bringe, hat sie nicht aufgemacht. Ich habe einen Schlüssel, aber ich wollte nicht einfach reinlatschen. Außerdem wollte sie ja direkten Kontakt vermeiden. Ich hab ihr also eine WhatsApp geschrieben, dass ihre Lieferung da ist und wir alles andere (Bezahlung etc.) klären, wenn wir alle wieder gesund sind und uns das nächste Mal sehen. Wegen den 25 EUR müssen wir jetzt nicht am Hungertuch nagen ;-)
 
Weil das Einkaufen und hin und her laufen zu SchwieMu jetzt natürlich alles länger gedauert hat, war ich erst mordsspät Zuhause. Kochen? Nö! Ich hab also nur fix Kartoffeln aufgesetzt und dazu gabe es Sahne-Hering aus dem Kühlregal. Fertig. Lecker. Obwohl dieser Sahne-Hering (andere Marke als wir üblicherweise nehmen) extrem sauer war. Der andere schmeckt uns besser.
Den ganzen Tag über ging es mit meinem Husten fast super. Er ist inzwischen weniger geworden, wenn auch noch nicht ganz verschwunden. Allerdings war das Einkaufen anstrengender als erwartet und kaum saß ich wieder im Auto, fing der Husten an und hörte eine ganze Weile nicht wieder auf. Also, scheinbar hält meine Lunge noch nicht viel von körperlicher Anstrengung :-( 

Auf der Waage war ich natürlich auch. Große Überraschung! Trotz PMS-Woche und kleineren Fresskalationen habe ich 1,1 kg abgenommen und wiege aktuell 103,4 kg. Ich nehme daher an, dass die fette Zunahme von letzter Woche zum größten Teil Wassereinlagerungen waren. Egal. Hauptsache weg :-D
 
Und am Wochenende? Schatz würde gerne direkt auf dem Dachboden weiter entrümpeln. Aber nachdem ich vom Einkaufen so fertig war, werde ich meine Aktivitäten nach meinem Befinden entscheiden. Im Moment tendiere ich eher zu einem faulen Wochenende, um den Rest-Husten auszukurieren. Den Dachboden können wir nächstes Wochenende immer noch in Angriff nehmen :-)
 

Die KW 11 in kurz:
Samstag: 3.319/1.800 kcal, 5.346 Schritte
Sonntag: 3.597/1.800 kcal, 2.106 Schritte
Montag: 2.059/1.800 kcal, 5.676 Schritte
Dienstag: 2.290/1.800 kcal, 4.579 Schritte
Mittwoch: 2.541/1.800 kcal, 5.620 Schritte
Donnerstag: 2.529/1.800 kcal, 4.584 Schritte
Freitag: 2.754/1.800 kcal, 4.662 Schritte

Abnahme: -1,1 kg

3 Kommentare:

  1. Liebe Nicky, auch wir haben schon Mini-Verpackungen in Riesenpaketen erhalten und ich frage mich ebenfalls, wie man auf solch eine Idee kommen kann.
    Liebe Grüße am Montag von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Dachboden ausmisten eine tolle Idee....*gg
    Dieses Jahr geht mir der Heuschnupfen unfassbar auf die Nerven. Noch nie war er so schlimm.
    Kontakt zu kranken brauche ich auch nicht. Da bin ich irgendwie empfindlich geworden.
    Ist echt super das das Essen von "Schatz " geschmeckt hat. Er hat es zumindest versucht. Ihm fehlen jetzt nur noch ein paar Jahre Erfahrung ....*gg Und Du musst ihm das Handy weg nehmen . Laptop in der Nähe führt auch zu Katastrophen... glaub mir ...*gg

    LG heidi ...die sich auch seid Tagen überlegt im Urlaub zwei Tage weg zu fahren

    PS ...irgenwie hat Dein Chef aber echt oft frei. Oder ?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, gefühlt hat Chefe 100 Tage Urlaub im Jahr. Bin gespannt, wie der Rest vom Jahr aussieht. Denn er könnte inzwischen gut schon 2 Wochen seines Jahresurlaubs verbraucht haben.

      Und ja, der Heuschnupfen ist dieses Jahr echt eine Bitch. So nervig war er schon lange nicht mehr! Gestern stand ich "heulend" an der Haltestelle. Es lief aus allen Löchern :-(

      Löschen