[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag war der einzige Einkaufstag zwischen den Osterfeiertagen und ich war vormittags eben schnell im Supermarkt, um ein paar Bananen zu kaufen.Am Nachmittag haben wir das gute Wetter genutzt. Bei Sonnenschein und Wärme haben wir den Balkon flott gemacht.Der Plan, direkt auch die Pflanzenkinder in die Erde zu bringen, scheiterte leider an den Pflanzen. Die waren einfach noch nicht so weit. Blöhöööd!Abends war ich trotzdem völlig geschafft, aber der Balkon ist endlich nutzbar. War klar, dass ab Sonntag das Wetter eher wieder bescheiden werden sollte.Da ich Abends sowas von keine Lust hatte zu kochen, gab es lediglich etwas Reis und dazu ein TK Hühnerfrikassee und als Dessert ein Teilchen, das Schatz am Samstag noch irgendwo beim Bäcker geschossen hatte.Sonntag - Ostersonntag. Wir haben ausgeschlafen und nach einem gemütlichen Morgen ging es kurz nach 13 Uhr schon wieder los.Zwischendrin haben wir noch das Osterpaket meiner Mutter ausgepackt. Die Frau hatte tatsächlich nichts besseres zu tun, als hartgekochte, bunte Eier unten ins Paket zu legen und dann ein schweres Marmeladenglas oben drauf. Zwischendrin kaum Polsterung. Wie die Eier hier ankamen, könnt ihr euch sicher vorstellen. Falls nicht: Das "Gesicht" kam mir irgendwie bekannt vor. Aber auch nach längerer Suche wollte der Groschen nicht so recht fallen :-D SchwieMu hatte uns und die Schwägers zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Der Nachmittag war nett, endete aber damit das T fast 2 Stunden damit verbrachte, SchwieMus IT-Probleme am Smartphone zu lösen.
Als dann endlich alles wieder lief und SchwieMu - während sie schon wieder wild in den Einstellungen herumtippte - verkündete: "Sowas wird immer wieder vorkommen!" (sie hatte nämlich selbst alles verstellt beim "herumspielen") - ging ein allgemeines Stöhnen und Augen verdrehen durch die Runde.
Der vom Profi gekaufte Kuchen schmeckte allerdings sagenhaft gut und am Ende war ich nach 1,5 Stücken Kuchen wirklich pappsatt.
Während wir den Hinweg mit StraBa und SEV-Bus bestritten, konnten wir zurück mit B und T im Auto mitfahren. Das war wirklich nett.Gegen 18 Uhr waren wir also wieder Zuhause und ich stand direkte in der Küche. Viel gekocht habe ich allerdings nicht. Denn es gab bloß Würstchen in Blätterteig verpackt und dazu einen Gurken-Feta-Salat.
Montag - Ostermontag. Nochmal gepflegt ausgeschlafen. Und nach dem Frühstück habe ich meine persönliche Großbaustelle beseitigt.Mein Schreibtisch war seit VOR der Küchenrenovierung vor 6 Monaten schon nur noch ein "Keine-Ahnung-Wohin-Damit-Schmeiß-Es-Auf-Den-Schreibtisch" Ablageort. Und sah entsprechend katastrophal aus.Aufräumen, Ausmisten, putzen und Belege abheften verschlang satte 4 Stunden. Am Ende entsorgte ich 2 Klappkörbe mit Altpapier, einen Sack Restmüll mit aussortierten Stiften und Co. und einen Umzugskarton mit weiterem aussortiertem Kram.
Ich bin erleichert, dass da jetzt endlich wieder Klarschiff ist. Auch wenn in gut 2 Wochen wieder alles gepackt und umgestellt werden muss. Allerdings ist das in der aufgeräumten und abgespeckten Version auch deutlich leichter.Zum Abendessen gab es ein Paris-Gedächtnis-Essen. Ich hab Croque Monsieur gemacht und konnte dabei das erste Mal die Grillfunktion des neuen Backofens testen. Mein alter konnte ja nur Ober-/Unterhitze :-/ Lecker war's und mit der Grillfunktion sah es dem Original aus Paris dieses Mal sogar deutlich ähnlicher als beim ersten Heimversuch :-D
Dienstag hieß es dann wieder arbeiten. Mit der S-Bahn ging's ins Büro, wo ich deutlich zu früh ankam.Der Arbeitstag war vollgepackt und ich war froh, als ich endlich Feierabend machen konnte.
Kurz vor Feierabend gab es noch Blümchen geschenkt. Ein Abschiedsgeschenk. Der Gentleman war der 5-jährige Sohn meines Arbeitskollegen. Die Familie hat sich erstmal in den Urlaub verabschiedet. Und weil ich, im Büro wartend, eher noch weiter arbeite, statt wirklich Feierabend zu machen, bin ich zurück das erste Mal mit dem regulären SEV-Bus gefahren, statt auf die S-Bahn zu warten.
Das hat, nach 2 Wochen Eingewöhnung, erstaunlich gut funktioniert. Allerdings wird das sicher nicht so bleiben, wenn ab nächster Woche wieder die Schüler mitfahren.Einigermaßen zeitig Zuhause gab es zum Abendessen eine mediterrane Reispfanne. Und gegen 21 Uhr lag ich schon wieder im Bett.
Mittwoch bin ich morgens vor der Arbeit schon beim öffentlichen Bücherschrank vorbei, um ein paar aussortierte Kochbücher loszuwerden. Anschließend wieder mit der S-Bahn zur Arbeit. Das hat zeitlich wunderbar hingehauen und ersparte mir langes herumstehen am Bahnsteig :-)
Im Büro hab ich endlich geschafft, mal die Ablage anzugehen. Die hatte es inzwischen auch mehr als nötig. Und so ging der Arbeitstag super schnell vorbei.
Kurz vor Feierabend habe ich noch die Fensterbank vom Grünzeug befreit. Denn es hieß, am Donnerstag bekäme ich das neue Bürofenster.
Heimweg wieder mit dem SEV-Bus. Da ich keinen Nerv hatte, bei strömendem Regen 25 Minuten auf die S-Bahn zu warten. Bei diesem Mini-Haltepunkt gibt es nämlich nichts, wo man sich gescheit unterstellen könnte, wenn man mit mehr als 5 Mann auf den Zug wartet. Und seit der Baustelle ist der Bahnsteig abends immer rappelvoll.Zum Abendessen gab es Hähnchenbrust und dazu Süßkartoffelpüree und Preiselbeeren. Eine wirklich leckere Kombination.
Donnerstag wieder die morgendliche Tour zum öffentlichen Bücherschrank. Von den am Mittwoch dort deponierten Büchern, war kein einziges mehr da. Ich freue mich, dass sie ein neues Zuhause gefunden haben :-)
Im Büro konnte ich endlich mit unserem Steuer-Menschen telefonieren. Der war vor Ostern nämlich krank. Er konnte alle meine Fragen beantworten und ich endlich auch die letzten Rechnungen schreiben bzw. korrigieren. Schlimm, wenn man den Leuten eine Rechnung schickt und ihnen dann plötzlich einfällt: Ach nee, geht ja an den Vermieter! Ja, danke. Kann man das nicht vorher sagen? Mann.
Mein neues Fenster kam auch (noch) nicht. Denn beim Fensterbauer waren zwei Mann aus der Truppe krankheitsbedingt ausgefallen und man hatte nicht genug Man Power, um das Bürofenster zeitlich auch noch zu schaffen. Schade.
Auf dem Heimweg hab ich mal wieder den Hintern nass bekommen. Es war den ganzen Tag einigermaßen trocken und pünktlich zum Feierabend öffnete der Himmel alle Schleusen. Immerhin war es dieses Mal nicht so windig und ich konnte meinen Schirm auspacken :-) Das war am Mittwoch leider unmöglich bei dem starken Wind.
In der Stadt habe ich noch eine vergessene Zutat für's Abendessen gekauft und bei der Bank war ich auch noch. Denn ich hatte beim Aufräumen des Schreibtisches am Wochenende noch ein paar Schweizer Franken gefunden. Ich wollte eigentlich nur wissen (weil die Schweizer mal einen Wechsel des Banknoten-Designs hatten), ob die Scheinchen noch gültig sind. Nö. Sind sie nicht. Aber die Bank hat sie zurückgenommen und zum aktuellen Kurs in Euro auf meinem Konto gutgeschrieben.
Der Bank-Mensch meinte noch, ich hätte da ein gutes Geschäft gemacht, da ich die viel günstiger eingekauft als verkauft hätte. Ich meinte nur, dass ich dann wohl öfters mal aufräumen sollte. Er sagte, das wäre wie Geldwäsche. Und ich konnte dann nur erwidern: "Ja, nur ohne waschen!". Der Typ ist irgendwie komisch und scheinbar ist er immer da, wenn ich alle Jubeljahre mal da hinten hin muss :-/
Mein Cousin M ist am Donnerstag dann auch ausgewandert. Lange vorbereitet ging es am Nachmittag zum Flughafen nach München und dann auf direktem Wege nach Taiwan, wo er fortan leben wird/möchte. Ich wünsche ihm natürlich alles Gute für die Zukunft, allerdings kann ich mir - wenn ich ganz ehrlich bin - nicht vorstellen, dass es langfristig klappt. Er zieht nämlich zu seiner Verlobten, die er nur von online und diversen gemeinsamen Urlauben kennt. Und besagte Verlobte wohnt mit Eltern und Großeltern in einem Mehr-Generationen-Haushalt. Die offizielle Amtssprache von Taiwan ist Mandarin-Chinesisch - was M nicht besonders gut beherrscht. Von daher... ich bin gespannt, wann er zurück kommt ;-) Ein paar Wochen zweisamer Urlaub im Jahr ist ja nun wirklich was anderes, als ein Alltag mit der Schwiegerfamilie im gleichen Haus. Zum Abendessen gab es Schweinefleisch mit Schupfnudeln und viel Gemüse.
Freitag hat es morgens geschüttet wie aus Eimern. Aber da ich eh mit dem Auto unterwegs war, war mir das relativ wurscht :-D
Vormittags gab es im Büro endlich das neue Fenster. Die Herren waren recht zügig damit fertig. Schade. Waren beide ein netter Anblick :-D
Mit der Ablage bin ich trotz Krach und Ablenkungen - "Kannst du mal den Rollladen runter fahren? - Und jetzt wieder hoch!" - auch noch fertig geworden.
Nach der Arbeit bin ich noch einkaufen gefahren. Hier werde ich in den kommenden 6 Monaten in den sauren Apfel beißen. Solange der Mann eh noch nicht wieder fahren darf und ich den Einkauf alleine wuppen muss, werde ich - baustellenbedingt - wieder jede Woche einkaufen (eigentlich machen wir das ja nur alle 14 Tage). Und wegen der Baustelle werde ich alles im Supermarkt bei uns um die Ecke holen. Denn das Einkaufszentrum, wo Supermarkt und Discounter direkt nebeneinander liegen, ist während der Bauarbeiten richtig mies zu erreichen. Und durch den abendlichen Berufsverkehr bei uns zum Discounter zu kommen, muss ich mir auch wirklich nicht antun :-/
Ich war trotz allem erst recht spät Zuhause... und kochen? Och, nee... Von den Croque Monsieur war noch Sandwich-Toast übrig geblieben. Was bietet sich da an? Richtig! Toast Hawaii :-D Auf der Waage war ich auch noch. Mein Gewicht liegt aktuell bei 104,2 kg, was einer Abnahme von 300 g entspricht.
Und am Wochenende? Schatz fährt am Samstag zu seiner Mutter, um mit ihr einzukaufen. Ich werde in der Zeit Zuhause meine Pflanzen-Kinder in die Erde bringen. Inzwischen sind die meisten "Einsatzbereit" :-)
Sonntag werden ein paar Schränke leer geräumt, damit sie sich leichter verschieben lassen. Denn das haben wir am langen ersten Mai Wochenende auf dem Programm. Wenn das erledigt ist, haben wir - bis die Bauarbeiter kommen - das Schlimmste geschafft.
Die KW 17 in kurz:
Samstag: 3.440/1.800 kcal, 4.943 Schritte
Sonntag: 4.148/1.800 kcal, 4.163 Schritte
Montag: 3.428/1.800 kcal, 3.702 Schritte
Dienstag: 2.598/1.800 kcal, 4.919 Schritte
Mittwoch: 2.132/1.800 kcal, 7.481 Schritte
Donnerstag: 2.315/1.800 kcal, 7.521 Schritte
Freitag: 2.270/1.800 kcal, 5.507 Schritte