[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Also klingelte der Wecker um 6:30 Uhr. Wir haben gefrühstückt und gegen 8 Uhr bin ich dann zum einkaufen gefahren.
Im Laden war tote Hose, so dass ich 140 EUR ärmer nach nur knapp einer Stunde wieder Zuhause war. Die Einkäufe waren schnell verräumt und dann haben wir auf die Putzkolonne gewartet.
Aus dem Ländle 😂 |
Die schlug erst um 11:15 Uhr auf. Da hätten wir so schön ausschlafen können. Mann! Das war in der ganzen Zeit mitunter das Nervigste. Dass man nie wusste, wann einer kommt und man einfach nur da saß und wartete. Sowas hasse ich ja wie die Pest.
Während also die russischen Putzfeen den Baustellendreck beseitigt haben, habe ich den Wochenblog hochgeladen und noch ein bisschen gehäkelt. Problem: Die Farbe für den Topf vom Fucktus war nicht mehr in meiner Schublade vorrätig. Also musste ein frisches Knäul her. Ich fuhr fix in die Stadt, um ein Knäul Schachenmayr Catania zu erstehen.
Neues Problem: Alles ausverkauft in dem bevorzugten Laden. Einen anderen Laden angesteuert. Geöffnet Samstags bis zum 13 Uhr. Mist...ne halbe Stunde zu spät. Kann ja wieder nur mir passieren. Laden Nummer drei. Vor ein paar Jahren hatten die keine Catania im Programm. Aber Versuch macht kluch ;-) Im Laden dann kurz umgesehen, nett gefragt und dann der Klopper: Schachenmayer ist teilinsolvent und die Catania wird nicht mehr produziert. Aaaahhhh!!! Meine Lieblings-Firgürchen-Wolle ist ein Auslaufposten?! Das darf doch wohl nicht wahr sein :-( Das hatte ich gar nicht mitbekommen.
ABER! Die Dame hatte etwas sehr ähnliches im Programm, dass laut ihrer Aussage perfekt zum angefangenen Stück passen sollte. Leider nur eine extrem begrenzte Farbauswahl. Das war bei der Catania halt immer so schön. Diese vielen, vielen bunten Farben. Naja, die benötigte Farbe lag da zum Glück rum. Und aus Frust hab ich direkt noch ein zweites Knäul in einem wunderschönen Petrol mitgenommen. Kann ja mal vorkommen ;-)Zuhause angekommen war die Bude bereits geputzt und die Reinemach-Fee so gut wie fertig. Blitzeblank alles. Daran könnte ich mich glatt gewöhnen ;-)
Die Gute hat sogar die Fenster geputzt! Von innen (Baustellendreck) UND außen! Ich hab seit 1,5 bis 2 Jahren keine Fenster mehr geputzt. Und jetzt ist alles super sauber. Ich wäre ihr am liebsten um den Hals gefallen und hätte sie geknutscht :-D Klar, wir selbst müssen dann die Tage auch nochmal putzen. Denn da wo jetzt die verrutschten Möbel an der Seite stehen, wird auch massig Baustaub drunter sein :-/ Sie hat tatsächlich fast 3 Stunden für alles gebraucht. Aber trotz, dass ich zwischendurch mal sauber gemacht hatte, war da noch jede Menge Rest-Dreck.
Eigentlich wollte ich am Samstag Spargel machen. Da wir jetzt aber nicht wussten, wann die Reinigungsleute kommen und wie lange sie bleiben, hatte ich nicht so wirklich den Nerv, Spargel zu schälen, während links und rechts mit Reinigungsmitteln hantiert wird. Alternativ hat der Mann uns einen Dönerteller zum Mittagessen besorgt :-DUnd ich war davon tatsächlich abends noch mehr als satt. Daher gab es zum Abendessen nur etwas Obst...
...und etwas Ernüchterung. Soooo sauber, wie es auf den ersten Blick aussah, war es dann doch nicht. Denn wenn du einen Nachmittag barfuß über einen vermeintlich frisch geputzten Boden läufst und am Abend dunkelgraue Fußsohlen hast, dann ist irgendwas nicht richtig :-/
Ist jetzt auch wurscht, denn die Handwerker kommen am Montag ja eh nochmal und tragen dann den Dreck vom Treppenhaus wieder in die Wohnung :-/
Den dreizehnten Tag der Baustelle geschafft. Bleiben noch zwei. Versprochen war, dass Samstag alles fertig ist :-/
Sonntag haben wir dann aber wirklich ausgeschlafen. Es gab Brötchen zum Frühstück und dann haben wir uns einen gemütlichen Vormittag Zuhause gemacht.
Nachmittags waren wir in der Stadt unterwegs. Einfach nur mal so, weil wir das schon lange nicht mehr gemacht haben und das Wetter herrlich gewesen ist.Wir haben noch mehr von diesen Street Art Kacheln entdeckt, die ich schonmal bei Gruselig und/oder Genial gezeigt habe. Das war richtig witzig und spannend, so dass wir am Ende mehr diese Kacheln gesucht haben, als einfach nur spazieren zu gehen :-D
Gute zwei Stunden später hatten wir dann aber schon wieder etwas Hunger und fuhren nach Hause. Ich hab mir bei fast 30 Grad und Sonne satt, sogar einen leichten Sonnenbrand auf dem Schlüsselbein eingefangen :-(Zum Abendessen gab es einen Salat mit bunten Cocktailtomaten und roten Rettichsprossen, dazu Kräuter-Focaccia und panierte Garnelen. Brot und Meerestiere waren allerdings vom TK-Kost-Anbieter. Lecker war's trotzdem.Ich hab noch "Liebesbriefe" für die angekündigten Handwerker aufgehängt. Später ging es recht zeitig ins Bett, denn am Montag war wieder Arbeit angesagt. Den vierzehnten Tag der Baustelle geschafft. Bleibt noch einer. Montag waren wir (teilweise) zurück im Arbeitsalltag. Wir haben einen Zettel an die Wohnungstür gehängt und den Schlüssel bei den Nachbarn abgegeben.
Als gegen 13:20 Uhr der Mann von der Arbeit kam, waren die Steckdosen schon gesetzt und die Herren mit den neuen Fußleisten waren noch am arbeiten.
Der Elektriker hat unsere Karte mit dem fetten Trinkgeld für die Montage unserer Küchenlampe eingesackt...aber die Lampe noch nicht montiert (keine Zeit). Blöhöd!Dummerweise war damit aber auch wieder alles an "Handwerkern" erledigt. Unsere Möbel im Wohnzimmer standen immer noch Kraut und Rüben und die Gardinenstange in seinem Schlafzimmer war auch noch nicht wieder montiert :-/ Also, nochmal nen Tag länger als geplant.
In der Mittagspause habe ich eine Mail von der Bauleitung bekommen, ob bei uns alles fertig wäre und was aus der Steckdose geworden ist. Ich hab sie direkt angerufen, statt ne lange Mail zu schreiben, ihr das alles erklärt und die etwas zickige Dame machte den Eindruck, als würde es sie eigentlich gar nicht so wirklich interessieren.
Der Bürotag ging gut über die Bühne. Mein Schreibtisch war nicht so zugemüllt, wie ich befürchtet hatte, nachdem Chefe 1 Woche alleine im Büro war. Allerdings habe ich vom Kollegen erfahren, dass sie auch nur 3 Tage gearbeitet und dann spontan Brückentag gemacht haben :-D
Zuhause angekommen war ich pitschnass. Ich war morgens schon klatschnass geworden - trotz Schirm und Regenjacke. Es regnete so stark, dass das Wasser von oben in meine eigentlich wasserdichten Schuhe reinlief und diese auch von innen nass wurden. Ganz großes Kino :-/
Während des Arbeitstags konnte ich sie (mit Zeitung) einigermaßen trocknen. Auch wenn ich mir auch Socken im Büro irgendwie komisch vorkam. Aber was Chefe kann, kann ich auch ;-) Tja, und dann hatte ich auf dem Heimweg den Zustand vom Morgen quasi direkt wieder hergestellt. Was für ein Sauwetter! Sonntag fast 30 Grad und Sonne satt. Montag Sintflut.
Nachdem ich mich trockengelegt hatte, ging's ans Kochen. Wobei...so wirklich Lust hatte ich ja mal gar nicht. Denn wir haben noch mit den Nachbarn gequatscht, die am Montag ihren ersten Baustellentag hatten und dadurch wurde es ziemlich spät.Also hab ich nur Spätzle aus dem Kühlregal in die Pfanne gekloppt, etwas angebraten und dann ne Dose Wildschweinragout vom Glottertäler Metzger drüber gekippt. Sooo lecker!
Den fünfzehnten Tag der Baustelle geschafft. Arbeiten abgeschlossen! Bleibt noch einer.
Dienstag bin ich morgens einigermaßen trocken zur Arbeit gekommen. Es blieb auch den ganzen Tag ziemlich trocken. Dafür öffnete der Himmel seine Schleusen wieder pünktlich zum Feierabend. Ich hab es gerade noch so unter den großen Baum geschafft, um meine (vorsorglich eingepackte) Regenjacke aus dem Rucksack zu kramen. Keine Sekunde zu früh!
An diesen ollen Ersatzhaltestellen gibt es absolut nichts, wo man sich bei diesem Sauwetter unterstellen könnte. Voll nervig.
Und weil es vormittags trocken war, blieb die geplante Montage im Kalender. Das hatte ich alles schon am Montag mit Chefe besprochen. Weil Herr G Urlaub und Herr W sich bei mir am Sonntagabend schon krankgemeldet hatte, musste Chefe halt mit zum montieren. Und trotzdem... hat er verpennt! Ich hasse es, meinen Chef wecken zu müssen (kam ja schon öfters vor). Denn auf die WhatsApp um kurz vor 8 Uhr hat er nicht reagiert und der Anruf um 8:20 Uhr ging direkt auf die Mailbox :-/
Und weil ich leicht genervt war, hab ich NICHT lieb an seine Tür geklopft (wie sonst) sondern einfach in den Flur gebrüllt. Zehn Minuten später stand ein leicht verknitterter Chef grummelig im Türrahmen und knurrte ein "Guten Morgen.". Egal...schuschu...ab auf die Baustelle ;-)
Der Rest des Tages war gut vollgepackt und die Zeit ging schnell rum. Wie oben schon erwähnt war ich (mal wieder) klatschnass, als ich Zuhause eintrudelte.
Die Schuhe von Montag waren noch immer nicht ganz trocken. Das zweite Paar jetzt auch noch nass. Ob ich mir mal so Gummi-Stiefeletten zulege? Langsam geht mir echt das trockene Schuhwerk aus :-/
Auf Insta hab ich dann noch gesehen, dass mein Cousin - der, der Ende April nach Taiwan ausgewandert ist - jetzt seine Perle geheiratet hat. Zumindest um sein Visum muss er sich jetzt keine Sorgen mehr machen ;-) Auch wenn es jetzt zynisch oder missgünstig klingt, ich bin mir immer noch nicht sicher, ob diese Beziehung im Alltag (sobald die Flitterwochenphase abgeklungen ist) Bestand haben kann. Ich wünsche den beiden natürlich alles Glück dieser Welt und, dass sie allen das Gegenteil beweisen. Aber das wird erst die Zeit zeigen.Nach einer schnellen Dusche gab es Asia-Nudeln zum Abendessen. Das Rezept hab ich bei YouTube gefunden. Und sie waren wirklich in kaum 20 Minuten fertig und richig lecker.
Unsere schweren Wohnzimmerschränke stehen wieder an ihrem Platz. Die Gardinenstange hängt auch endlich. Der Elektriker war kurz da und meinte, er hätte am Mittwoch Zeit, die Lampe aufzuhängen. Blöderweise ist - keiner weiß wie und wann! - der Glasboden unseres 2-Meter-Wohnzimmerregals gesprungen. Wir waren die ganzen Tage nicht auf dem Balkon. Ob das die Temperaturschwankungen waren, von oben durch die Lücke zu den Nachbarn war draufgefallen ist oder einer der Arbeiter, die zum rauchen raus sind da drangekommen ist und es nicht gemeldet hat? Keine Ahnung. Der Schreiner hat das Regal am Dienstag mitgenommen und wird das Glas ersetzen. Dauert aber auch wieder ein paar Tage und ob wir es ganz oder teilweise zahlen müssen, will er mit seinem Chef klären. Wie gesagt, keiner weiß, wie das passiert ist. Total blöd! Zumindest können wir jetzt am Wochenende langsam anfangen, alles wieder in den Urzustand zu versetzen. Dazu habe ich ja auch nur an den Wochenenden Zeit.
Den sechzehnten Tag der Baustelle geschafft. Arbeiten tatsächlich abgeschlossen...naja, so irgendwie.
Mittwoch hab ich ausnahmsweise mal gefrühstückt. Denn es hieß, das wäre besser für den Kreislauf, bevor man sich tätowieren lässt. Mein Magen fand das Frühstück alles andere als witzig - dabei war es wirklich super lecker: Kokos-Mandel-Chia-Pudding.Im Büro kam ich - mal wieder - pitschnass an. Pünktlich als ich aus dem Haus trat, begann ein heftiger Gewitterschauer. Es hat gerumpelt und geknallt, geblitzt und gezuckt und geschüttet als gäbe es kein Morgen.Ich bin sogar extra eine Haltestelle weiter gefahren, um direkt aus der Bahn unter das Schutzdach der Haltestelle zu kommen. Und dann hält die Bahn, in die ich umsteigen muss am hinteren Platz der Doppelhaltestelle und ich musste doch noch durch den Regen wetzen. Nasse Schuhe, die Dritte :-(
Im Büro war gut zu tun. Vorsorglich hatte ich mir den Handywecker gestellt, damit ich um kurz nach 10 Uhr die S-Bahn nicht verpasse und pünktlich zum Tätowierer meines Vertrauens komme. Dort angekommen - wieder im Regen - hat mir meine Tätowiererin, Julia, die drei Versionen meiner eingereichten Skizze gezeigt, die sie selbst kreiert hatte. Wir könnten aber auch bei meinem Original bleiben, meinte sie. Ganz wie ich will. Und hey...ich hab mich ungelogen direkt in ihren ersten Entwurf schockverliebt. Blöd nur, dass der viel länger dauert, als meine dilettantische Vorlage und ich dafür über die Mittagspause nicht genug Zeit habe. ABER, wir haben spontan den Termin von Mittag auf Abend verschoben, so dass ich nach Feierabend nochmal hin bin :-) Absolut cool, dass das so unkompliziert ging.
Also, erstmal wieder zurück ins Büro. Die Pause durchgearbeitet. Parallel 25 Minuten beim Lieferanten in der Warteschleife gehangen, um mit einem Menschen zu sprechen. Und dann 3 Stunden auf seinen Rückruf gewartet, weil er mir nicht direkt Auskunft geben konnte. Seit die ihr System auf SAP umgestellt haben, gibt's dort nur noch Probleme. Man erreicht keinen mehr, alle sind mit der Behebung von Fehlern und Kinderkrankheiten beschäftigt und die Liefertermine sind elendig lang geworden. Kennt man so gar nicht von denen :-(
Abends dann wieder (natürlich mit Absprache) ein paar Minuten früher los. Endlich mal kein Regen! Und zurück ins Tattoostudio. Nochmal kurz gequatscht, Größe und Position besprochen und dann ging es auch schon los. Julia hat eine reichliche Stunde an mir gearbeitet. Und als sie sagte, es ginge nun los, hatte ich mich auf alles vorbereitet, aber nicht darauf, dass ich fast nichts spüre :-D Ja, es hat ein winziges bisschen geziept. Aber das war GAR NICHTS! Da bin ich von der Erdbeerwoche echt schlimmeres gewöhnt :-D Also, hab ich mich mal wieder umsonst verrückt gemacht. Gut, die Stelle am äußeren Oberarm ist jetzt auch wohl nicht so schmerzempfindlich wie andere Stellen am Körper. Aber grundsätzlich wird es alles gut auszuhalten sein :-) Ehrlich gesagt, war das Ganze so entspannt, dass ich in den Gesprächspausen einmal kurz fast eingenickt wäre :-DWir haben uns nett unterhalten. Über alles mögliche. Wo wir her kommen und wie wir hier in Freiburg gelandet sind. Europapark, Nichten, Sternzeichen, Arbeit. Und dann kamen wir über Hölzchen und Stöckchen zum Alter und ich sag so: "Ich bin schon 42 Jahre alt." - Sie schaut mich an, guckt ungläubig und meint: "Ehrlich? Du siehst viel jünger aus!". Das war irgendwie voll lieb und gleichzeitig surreal. Denn ich finde nicht, dass ich VIEL jünger aussehe als ich bin :-D
Am Schluss blieb mir nur noch ein fettes DANKESCHÖN! Ich hab die Guteste sehr gerne für ihre Leistungen bezahlt. Preis hat mich überrascht, denn irgendwie hatte ich mit mehr gerechnet. Preis-Leistung absolut mega gut. Und das Ergebnis ist der Hammer! Ich bin froh, dass wir den Termin spontan verschoben haben und ich mich für Julias Entwurf entschieden habe.
Ich bin mega happy und ja, ich komme definitiv Richtung Herbst/Winter nochmal für mein Patenkind-Tattoo (falls ich mich bis dahin für ein Motiv entscheiden konnte). Aktuell schwanke ich noch zwischen zweien.
Meine grobe Vorlage vs. Endergebnis |
Weil ich abends nun aber auch wieder recht spät Zuhause war, haben wir - schon das zweite Mal diese Woche - den liebsten Döner-Mann überfallen. Ich hab für den Mann einen klassichen Döner mitgebracht und für mich ein Yufka. Als ich ins Bett ging, fühlte sich das frische Tattoo wie ein mieser Sonnenbrand an. Die Stelle war warm und hat etwas gebrannt. Aber auch alles aushaltbar :-)
Donnerstag bin ich das erste Mal diese Woche nicht nass geworden. Die Sonne hat sich zwar auch nicht wirklich blicken lassen, aber immerhin hat es nicht geregnet :-D
Auf Arbeit konnten wir - weil Herr W aus dem Krankenlager zurück war - endlich noch ein paar offene Aufträge abschließen. Hoffentlich nervt mich der Gastro-Mensch jetzt erstmal nicht mehr. Der rief die letzten Tage fast täglich an... als wenn Herr W allein durch das Geklingel des Telefons schneller gesund werden würde. Ja, es hat sich lange hingezogen - aber an manchen Verkettungen unglücklicher Umstände, kann ich halt auch nichts machen. Ich hab weder den Kollegen angesteckt, noch dem Wettergott um die Sintflut gebeten. Aber wenn der Gastro-Mensch nicht irgendwelche Deppen angeheuert hätten, die seine Markise nicht "kaputt repariert" hätten, dann hätte er das Problem erst gar nicht gehabt.
Ein Großauftrag hängt noch in der Schwebe. Da müssen wir nun ein Angebot abgeben und hoffen, dass wir den Zuschlag bekommen. Allerdings ist das Ganze wohl mega schwer zu kalkulieren, weil die Vorgaben des Bauherrn eher etwas "unspezifisch" sind. Ich bin gespannt.Endlich wieder Zuhause gab es Fischstäbchen mit Spinat und Pü zum Abendessen. Ach, und der Lampen-Mann rief an und meinte, er hätte es am Mittwoch leider zeitlich wieder nicht geschafft und käme definitiv am Dienstag. Hmmm....
Meine Eltern haben das Tattoo kommentiert. Meine Mutter hat ja selbst eines. Sie hat sich damals einen "hauptsache günstig" Tätowierer ausgesucht und ihr Tattoo sah schon ganz frisch ziemlich mies aus - wenn ich das so sagen darf. Man sah dem Ding den Schnäppchenpreis definitiv an ;-) Und ausgerechnet sie hat sich bei meinem Tattoo ausschließlich über den - ihrer Meinung nach - viel zu hohen Preis aufgeregt.
Mein Vater, der Tattoos eigentlich blöd findet, hat sich hingegen lediglich kurz Sorgen gemacht, dass ich jetzt die falschen Zahlen für immer auf der Haut habe. Denn, auf der offiziellen Homepage des Heimatkaffs - hat er festgestellt -, stehen die ja ein bisschen anders ;-) Logisch. Meine Längen- und Breitengrade haben nicht nur Grad und Minuten sondern auch die Sekunden, die auf der Homepage vom Heimatkaff weggelassen und dafür die Minuten auf- bzw. abgerundet wurden. Daher sind die Zahlen dort einen Ticken anders und ungenauer als meine ;-) Als ob ich das nicht vorher 100-fach überprüft hätte :-D
Das meine Mutter meckert und mein Papa sich Sorgen macht, hätte ich nicht gedacht. Denn eigentlich hätte ich die Reaktionen genau andersherum erwartet. Verrückte Welt!
Freitag war dann schon wieder der letzte Arbeitstag für diese Woche und das lange Pfingstwochenende stand in den Startlöchern.
Ich hatte daher angenommen, dass Chefe sich wieder kurz nach Mittag verdrücken würde. Aber nee! Er blieb. Am Ende wahrscheinlich nur deshalb (so hörte ich es zumindest raus), weil er gar nicht auf dem Schirm hatte, das Montag Feiertag ist :-D
Das Arbeitstag ging recht fix über die Bühne und es passierte mal so gar nichts interessantes. Das Wetter blieb auch nochmal trocken, so dass alle geplanten Arbeiten klappten und meine zum Teil noch immer feuchten Schuhe weiter trocknen konnten :-)Bei meinem Tattoo sieht man schon am 2. Tag, wie sich die Farbe vertieft hat und an einigen Stellen "verlaufen" ist. So, dass die Tannen jetzt nicht mehr ganz so stakelig aussehen. Papa meinte tatsächlich, direkt nach dem Stechen hätten die ausgesehen, als wäre der Borkenkäfer dran gewesen. Danke! :-D Bis sich die Farbe endgültig gesetzt hat, dauert es bis zu 6 Wochen. Das wird schon noch ;-)
Der Mann war nach der Arbeit im Keller. Da waren (gegen 13:30 Uhr) schon alle Bauarbeiter ins Wochenende verschwunden - und hatten MAL WIEDER sämtliche Türen (auch die nach draußen) offen und sämtliche Lichter angelassen. Richtig klasse, so vor dem langen Wochenende. Gehört es nicht mehr zum Standard, Türen zu- und Lichter auszumachen, wenn man sich ins Wochenende verkrümmelt?
Ausnahmsweise konnten wir sogar mal einen Blick in unser Kellerabteil werfen, was normalerweise in den letzten Monaten verschlossen war, weil die Handwerker (natürlich ohne vorher mal gefragt zu haben) unseren Raum als Abstellkammer benutzen und deswegen ihr eigenes Schloss davor gehängt haben.Da wir nun mal einen Blick hinein erhaschen konnten, mussten wir feststellen, dass die dort nicht nur Werkzeug und Co. lagern. Sondern auch an unserer Steckdose Geräte angeschlossen haben. Und natürlich brannte auch unser Licht noch. Teilweise ziehen die großen Baumaschinen ordentlich Strom. Die sind da nun schon seit gut 2 Monaten im Keller zugange! Und man hatte uns versichert, dass die Bauarbeiter KEINEN Strom von den Mietern ziehen. Die haben einen extra Baustrom bekommen! Das heißt, wir haben in den letzten 2 Monaten eine unbekannte Menge an Strom (Licht und Steckdose) "verbraucht", ohne das wir überhaupt Zugang zu unserem Kellerabteil hatten. Das geht so nicht!
Das die Arbeiten im Keller rund 6-8 Wochen hinter dem Zeitplan hängen und wir weiterhin alles auslagern müssen, ist schon nervig genug. Aber, dass man hier lustig unserem Strom klaut - ohne was zu sagen -, entgegen aller Zusagen und trotz vorhandenem Baustrom, das ist wirklich unter aller Kanone.Zum Abendessen gab es gefüllte Paprika aus dem Backofen. Einer musste ich ne Krücke verpassen, damit sie nicht ständig umkippt und beim Backen der Käse runter läuft :-D Auf der Waage war ich auch. Dabei hätte ich es tatsächlich im immer noch herrschenden Chaos fast wieder vergessen :-/ Aber im letzten Moment hab ich noch dran gedacht. Und ich muss sagen, ich war extrem überrascht. Nach der Woche Zuhause und der anschließenden Woche PMS mit Fressgelüsten, hatte ich mit einer fetten Zunahme gerechnet.
Leute, vergesst die Brigitte-Diät. Die Baustellen-Diät scheint der neueste heiße Scheiß zu sein. In den letzten 2 Wochen hab ich fast ein ganzes Kilo abgenommen :-D Stand aktuell sind wieder 103,5 kg, was 900 g weniger sind als vor 2 Wochen. Letzte Woche hatte ich ja das Wiegen verpennt.
Und am Wochenende? Fröhliches Möbelrücken und Waschmarathon stehen an. Alle baustaubigen Decken und Handtücher, Bettwäsche und Co. werden gewaschen. Die restlichen Möbel kommen wieder an ihren ursprünglichen Platz. Es muss gründlich geputzt werden und die Schränke müssen ja auch wieder eingeräumt werden.
Teppiche werden wir aber tatsächlich erst wieder hinlegen, wenn die Bauarbeiten im Haus abgeschlossen sind. Man trägt immer noch viel zu viel Dreck vom Treppenhaus mit in die Wohnung.
Die KW 23 in kurz:
Samstag: 3.537/1.800 kcal, 5.020 Schritte
Sonntag: 3.359/1.800 kcal, 8.407 Schritte
Montag: 1.861/1.800 kcal, 4.210 Schritte
Dienstag: 2.155/1.800 kcal, 4.141 Schritte
Mittwoch: 2.357/1.800 kcal, 9.092 Schritte
Donnerstag: 2.541/1.800 kcal, 5.144 Schritte
Freitag: 2.420/1.800 kcal, 4.178 Schritte
Hurra, die Bauarbeiten sind abgeschlossen und nun können sich die Nerven wieder beruhigen. Der Kommentar vom Papa (die Bäume des Tatoos schauen aus wie vom Borkenkäfer befallen) gefällt mir.
AntwortenLöschenDass Schachenmayr insolvent ist, wusste ich nicht. Ich mag Catania auch gerne verarbeiten.
Nun wünsche ich Dir eine Woche ohne viel Streß.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Ok , ich gucke den Verlauf der Baustelle rückwärts. Aber im ernst mich kann man mi so etwas auch auf die Palme bringen. Gegen eine Putzfee hätte ich Daheim auch nichts.
AntwortenLöschenDein Tattoo finde ich richtig schön. Es ist echt toll geworden.
Was ich schwierig finde , ...wenn zwei völlig verschiene Kulturen eine Familie gründen. Ich kenne wirklich nicht ein paar persönlich wo es funktioniert hat. Daher kann ich nur alles gute wünschen . Und hoffentlich auch einen Ersatz für Deine defekte Glasscheibe .
LG heidi