Unser letztes Ausflugsziel an Tag Nr. 6 und unserer Nordhessen-Rundfahrt war die Weidelsburg, die wir schon vom Burggarten in Wolfhagen sehen konnten. Dort gibt es keine Gastronomie und somit mussten wir ein Stückchen laufen.
Wir parkten auf dem Waldparkplatz unterhalb der Burg. Von dort führt ein breiter Waldweg im Bogen um den Berg und hinauf zur Burg. Die 800 m waren auch mit Schatz' lädiertem Zeh gut zu schaffen.
Die Weidelsburg ist die Ruine einer Höhenburg bei Ippinghausen und ist die größte Burgruine Nordhessens. Sie wird urkundlich erstmals 1225 erwähnt. Wer sie wann genau erbaut hat, ist nicht bekannt.
Wir haben unseren Rundgang auf der Burg gegen den Uhrzeigersinn gestartet - weil wir den anderen Weg erst gar nicht gesehen haben :-D
Direkt am Tor befindet sich ein Relief, das einen Mann auf dem Rücken einer Frau zeigt. Es soll an die Legende der Weibertreue erinnern.
Die Legende besagt, dass der hessische Landgraf 1448 die Weidelsburg belagerte, weil er den Ritter Reinhard von Dalwigk für seine vielen Fehden und Friedensbrüche schwer bestrafen wollte. Reinhards Frau Agnes und ihren Mägden jedoch versprach er jedoch freien Abzug aus der belagerten Burg. Er erlaubte ihnen, das mitzunehmen was sie tragen konnten und das ihnen lieb und kostbar war.
Agnes ludt sich daraufhin ihren Reinhard auf den Rücken, ihre Mägde trugen den ganzen Schmuck und die kostbaren Kleider. Der Landgraf, an sein Versprechen erinnert, ließ die ganze Bande dann tatsächlich ziehen.
Der Neidkopf |
Die Weidelsburg ist wirklich sehr weitläufig und es dauerte einige Minuten, bis wir den großen Innenhof erreicht hatten.
Auch hier ging es in einen der verbliebenen Türme hinauf. Und weil sich hier keine steilen Leitern finden ließen, habe ich mich sogleich in luftige Höhe begeben.
Oben wurde ich von einem Schmetterling auf der Aussichtsplattform begrüßt. Die Aussicht von da oben war bombastisch. Man konnte wirklich weit sehen.
Blick hinab auf Ippinghausen |
Blick auf Wolfenhagen |
Das Schloss Waldeck am Edersee war gut auszumachen. Den Kahlen Asten im Sauerland konnte man auch erkennen.
Schloss Waldeck am Edersee |
Ettelsbergturm bei Willingen |
Das war ein langer aber toller Tag. Wir haben viel gesehen und hatten Spaß. Was die nächsten Tage wohl noch bringen werden?
Schatz' Zeh jedenfalls war am Abend wieder etwas "voll" und wir mussten nochmal mit einem Pieks öffnen.