Posts mit dem Label Punktezählen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Punktezählen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. April 2019

Wunschgewicht: KW 15 - 2019

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Samstag gab es leckeres Brot zum Frühstück, mit Käse und Geflügelsalami, Tomate und später noch eine Banane. Danach hieß es warten auf den Paketdienst und erst dann konnten wir zu unserem Wocheneinkauf aufbrechen. Natürlich kam die Lieferung ausgerechnet an diesem Samstag total spät.

Es hat mich auch ein bisschen geärgert, dass wir einkaufen mussten. Das Wetter war herrlich. Ich wäre lieber wandern gegangen. Aber der Kühlschrank war leer und Sonntags kann man halt in Freiburg nicht einkaufen ;-) Unter der Woche fehlt mir das Auto, um nach der Arbeit zu fahren.

Zwischendurch haben wir dann immerhin noch eine Gratis-Wurst abgestaubt. Nicht sehr WW konform und auch nicht kalorienfreundlich. Aber echt lecker. Ich werde bei gartis Essen NIE Nein sagen können.

Zum Glück war es im Supermarkt nicht so überfüllt wie sonst, weil wir ja doch fast 3 Stunden später dort waren, als üblich. So blieb uns wenigstens das Schlangestehen an der Kasse erspart.
Noch ein bisschen Osterdeko
Wieder Zuhause habe ich uns Spargel gekocht - die beste Qualität gab es bereits für gut 13 EUR pro Kilo. Dazu gab es das Hähnchen vom Grillwagen. Komische Kombination? Egal. Es war echt lecker und passte doch überraschend gut zusammen. Aber irgendwie hatte ich keine Lust, großartig zu kochen und Spargel schälen ist ja auch schon eine Aufgabe :-D
Nach dem Essen habe ich mich dann endlich aufgerafft, mal unsere Steuererklärung zu machen - und wurde direkt wieder ausgebremst, weil sich das Programm, was ich dafür benutze, nicht installieren ließ. Mein Vater kauft für sich immer so ein Programm und wenn er seine und Mamas Erklärung fertig hat, schickt er es mir, damit ich unsere machen kann. Das Programm ist quasi idiotensicher und hat die letzten 10 Jahre echt super funktioniert. Nur dieses Mal nicht. Also schrieb ich ihm eine Mail mit der Fehlermeldung und wartete auf Antwort bzw. Lösung des Problems. Leider konnte ich die Baustelle Steuererklärung so nicht abschließen.
ich sollte echt mal wieder ein Brot backen :-)
Sonntag haben wir ausgeschlafen, gefrühstückt und sind dann um kurz vor 12 Uhr aufgebrochen, um uns mit M am Holzmarkt zu treffen. Vorherige Internetrecherche ergab ja, dass wir mit Auto und Öffentlichen eine Weltreise hätten unternehmen müssen und daher sind wir die knapp 5 km zu Fuß gegangen. Zum Glück blieb es trockener als angekündigt und wir haben nur eine Hand voll Tropfen abbekommen.
Hier hätten wir sowohl mit StraBa als auch mit Auto durchgemusst
Der Plan war, wenn wir schon laufen müssen, an der Marathonstrecke entlang zu laufen, um etwas zu gucken zu haben und etwas Musik zu genießen, denn entlang der Strecke spielten alle paar hundert Meter verschiedenste Bands.
Leider wurde uns auch das verwehrt. Was für ein Mist! Wir kamen gerade mal 1 km weit, da hätten wir - um den kürzesten Weg, der zufällig auch Marathonstrecke war - die Fahrbahn (= Laufstrecke) überqueren müssen. Das wurde uns aber von einer Ordnungsdame untersagt. Wieso weiß ich nicht, denn die Lücken zwischen den einzelnen Läufern waren riesig. Wir hätten garantiert niemanden behindert.

So mussten wir tatsächlich eine blödere und längere Strecke laufen, haben keine Musik gehört und keine Läufer gesehen und kamen an einer völlig anderen Ecke raus als gewollt. Dadurch mussten wir uns dann noch einen Weg, um den Marathon herum, durch die Stadt bahnen - was auf der geplanten Strecke auch weggefallen wäre - und kamen leicht genervt am Treffpunkt an.
Sollte sich jemals eine Reise oder Besuch für Anfang April ankündigen, müssen wir echt aufpassen, dass An- oder Abreise nicht auf den Marathontag fällt, denn wir sind wirklich von der Außenwelt abgeschnitten. Hätten wir jetzt SchwieMu im Rollstuhl dabei gehabt, hätten wir sogar noch größere Probleme gehabt, denn die nächste bediente Straßenbahnhaltestelle von uns aus, war nichtmal barrierefrei und gut 2 km weg! Ältere und gehandicapte Leute sind so den halben Tag quasi im Stadtteil gefangen. Das finde ich nicht gut.

Das Treffen mit M war nett, aber anstrengend. Erstens kannte ich ihn nicht, zweitens habe ich ihn ob seiner Sprachkenntnisse und des Umgebungslärms kaum verstanden und drittens hat er ohne Punkt und Komma in einer Tour durchgelabert. Getroffen haben wir uns in einem Kebaphaus.
Mein Sigara Börek mit Käsefüllung
Schatz' Dönerteller
Er hat uns zum Essen eingeladen - was echt lecker war - und hat uns etwas über I und ihren Zustand nach dem Schlaganfall erzählt. I hat einen Betreuer bekommen, von dem M glaubt, dass er ziemlich viel Mist macht (die beiden waren ja nicht verheiratet). In dem Pflegeheim wird I laut M nicht gut behandelt, weil das Personal einfach keine Zeit hat - wie an so vielen Stellen in den Pflegeberufen. Eigentlich liegt sie den ganzen Tag nur in ihrem Bett und wird 2-3 Mal am Tag gefüttert. Keiner macht mit ihr Mobilitätsübungen oder Krankengymnastik. Sie liegt einfach nur rum. Wieviel sie davon noch mitbekommt, wissen wir nicht so genau. Sprechen kann sie fast gar nicht mehr nach den Schlaganfällen und sich alleine Bewegen auch nicht. Das ist tragisch und macht mich traurig :-( So sollte niemand seinen Lebensabend verbringen müssen. Ich finde das menschenunwürdig.

M geht Ende des Monats nach Tunesien zurück. Denn außer I hat er hier in Deutschland niemanden. I kann ihm nicht mehr helfen und er kann auch nicht wirklich was für sie tun. Und obwohl ich es weiterhin nicht schön finde, dass er jetzt, wo es ihr schlecht geht, einfach "abhaut", kann ich auch seine Position mittlerweile besser verstehen. M ist auch schon 80. Wer kümmert sich um ihn, wenn ihm mal was passiert? So wie I in einem Pflegeheim vor sich hin vegetieren will er nicht, daher zieht er zu seiner Tochter.

Das angestrengte Zuhören war echt ermüdend. Ich kam mir vor wie auf einer ganztägigen (langweiligen) Fortbildung, wo man auch nur rumsitzt, zuhört und versucht das ganze Gerede irgendwie zu erfassen, während man gegen das Einschlafen ankämpft ;-) Gegen 16:00 Uhr haben wir uns dann verabschiedet. So lange war das Treffen gar nicht geplant gewesen. Schatz ist auch froh, dass er es hinter sich hat und M künftig nicht alle Nase lang bei uns anruft. Zwischenzeitlich war auch der blöde Marathon beendet und wir konnten mit der Straßenbahn wenigstens wieder heim fahren.
Zum Abendessen gab es eine Spätzle-Brokkoli-Pfanne mit Kräuterseitlingen. Wirklich schmackhaft. Aber vor allem schnell zubereitet.

Montag wäre ich am liebsten im Bett geblieben. Denn irgendwie fand ich das Wochenende nicht so erholsam. Morgens raus zu kommen fällt mir immer noch schwer. Allerdings nicht mehr ganz so sehr wie letzte Woche noch.
einfach nur schön :-)
Im Büro war es recht stressig und ich hatte am Ende des Tages das Gefühl, 8 Stunden gearbeitet zu haben, ohne wirklich was geschafft zu haben. Daher ging es auch ohne Bewegung direkt nach Hause.
Dort gab es Rindersteaks mit (TK) gefüllten Nudeln und Mediterranem Gemüse und dazu einen kleinen Salat.

Papa erzählte am Telefon, dass er seine Mails bisher nicht abgerufen hat. Das war mir auch schon aufgefallen. Eine schnelle Lösung für das Problem mit dem Steuerprogramm gibt es leider auch nicht, da meine Mutter mit ihren Plürren nicht herbei kommt und er daher ihre noch nicht fertig machen konnte. Da liegt dann wohl auch das Problem, dass die Installation bei mir nicht funktionierte. Daher habe ich mich am Montagabend dann doch mal bei ELSTER registriert. Das wollte ich schon länger mal machen, aber bisher war es ja nicht nötig. Die Anmeldung war leichter als gedacht und gut erklärt. Leider heißt es jetzt auch hier: Warten auf Post! Hoffentlich sind die Finanzbehörden da schneller als die Deutsche Bahn. Denn deren Freischaltcode für Lastschrift kam immer noch nicht an ;-) Ich hoffe, es klappt dann auch alles mit der Registrierung so, dass ich Schatz' Steuererklärung gleich mitmachen kann. Sonst muss ich diesen ganzen Anmelde-Irrsinn ja für ihn separat auch nochmal durchziehen. Das wäre nervig.

Noch ein Teil Osterdeko, was ich am Montag gekauft habe
Durch den ganzen Anmeldekram - und die Suche nach Schatz' Steuerbelegen - war es dann so spät, dass ich den Abwasch auf den nächsten Tag verschieben musste :-(

Dienstag war es grau und nass. Im Büro war es daher ruhig. Chefe habe ich den ganzen Tag fast nicht gesehen, weil er von einem Termin zum anderen sprang. Der Tag plätscherte so vor sich hin und trotzdem war reichlich zu tun. Die Lieferanten verhageln uns gerade reihenweise die geplanten Montagetermine, weil sie doch nicht wie versprochen liefern. Die meisten Kunden finden das natürlich scheiße und sind daher nur am rummeckern. Aber was soll ich machen?
hab ich keine ;-)
Wegen des Wetters ging es wieder direkt heim, ohne Bewegung. Zuhause gab es Nudeln mit Lachs und Spinat. Eine Abwandlung dieses WW-Rezeptes.
Gedanklich bin ich bei WW schon wieder weg. Das neue Programm passt einfach nicht zu mir. Es war einen Versuch wert. Als ich letzte Woche den Einkaufszettel für Samstag schrieb, habe ich fast 3 Stunden die Rezeptdatenbank von WW durchsucht, hunderte von Rezepten, und kein Rezept hat mich auf Anhieb richtig angesprochen - außer denen, die ich eh schon ausprobiert habe. Furchtbar :-( Also geht es weiter mit FDDB und dem Arbeiten am Süßkramkonsum, der stressbedingt leider wieder gestiegen ist :-(
Den gab es für mich "Wassermann" zum Geburtstag vor 2 Monaten :-D
Und dann stand der Abwasch auf dem Plan, der ja am Montag liegengeblieben war und sich durch das Kochen am Dienstag noch vermehrt hatte. Zum Glück hatte Schatz schon einen Teil erledigt. Bis ich alles haushaltsmäßige (inkl. kochen und essen) fertig hatte, war es schon wieder 20 Uhr. Wie schaffen das andere Leute, die Vollzeit arbeiten, da noch unter der Woche Hobbys oder Sport unter zu bringen? Wenn ich mit allem fertig bin, habe ich meist noch 2 Stunden, bis ich wieder ins Bett falle. Da noch Sport einzubauen fiele mir im Traum nicht ein. Und morgens um 4 oder 5 Uhr aufzustehen, um vor der Arbeit schon Sport zu machen ebensowenig. Ich mag ja schon um kurz nach 6 Uhr nicht aufstehen.

Mittwoch begann noch trocken, aber gegen 9 Uhr kam der Regen wieder und blieb uns auch den ganzen Tag erhalten. SIE tauchte mal wieder ohne Ankündigung nicht auf, was total bescheuert war, weil am Dienstag ein Bewerber anrief, der sie sprechen wollte (sie macht den Personalkram) und dem ich gesagt habe, er solle es am Mittwoch nochmal probieren. Was er auch tat. Ihm dann sagen zu müssen, dass er erst am Freitag wieder anrufen könne, fand ich echt blöd. Was macht das denn für einen Eindruck? Und wir brauchen doch so dringend weitere Arbeitskräfte! Hoffentlich meldet der sich wirklich am Freitag nochmal :-/
das schaffe ich tatsächlich bei 2 alten Freundinnen
Trotz Sauwetter habe ich extra Bewegung bekommen - wenn auch nur 10 Minuten. Auf meiner Straßenbahnlinie war mal wieder eine Betriebsstörung und weil mir ja mittlerweile bei den Bahnen die Alternativen fehlen - das war vor der Umstellung echt besser - bin ich mit dem Bus gefahren und durfte dann noch etwas durch den Regen spazieren.

Zum Abendessen gab es die restlichen TK Gemüsestäbchen mit Fisch (auch TK) und Gurkensalat. Sah seltsam auf dem Teller aus, schmeckte aber echt gut zusammen :-)
Seitdem ich letzte Woche wieder mit dem Punktezählen aufgehört habe und wieder mehr Brot und Käse esse, haben auch die Brot- und Käsegelüste wieder aufgehört :-) Im Kalorienbudget war ich diese Woche zwar auch mal wieder nicht zu 100 %, aber richtig eskaliert bin ich - toi, toi, toi - auch nicht :-) Das Wochenende verhagelt mir halt mal wieder den Wochendurchschnitt mit zu viel Essen und zu wenig Bewegung.

Immerhin hätte ich den Mittwoch mal perfekt abschließen können, wenn ich nicht doch noch für gut 300 kcal Schokolade gefuttert hätte :-/

Donnerstag war es morgens echt frisch. Dafür hatte der Regen aufgehört. Die Sonne kämpfte sich den halben Vormittag tapfer durch den dichten Hochnebel und schaffte es tatsächlich auch zu uns nach Freiburg.
Ist bei den 10-14-jährigen in der Straßenbahn eher verstörend :-(
Im Büro war reichlich zu tun. Der Kalender ist jetzt schon voll bis Anfang Mai und ich hoffte echt, dass sich dieser Bewerber am Freitag nochmal melden würde und auch hier anfangen würde. Das wäre eine echte Hilfe. Denn vom immer noch kranken Kollegen steckte ein weiterer Krankenschein im Briefkasten, als ich morgens ins Büro kam :-( So langsam glaube ich nicht mehr daran, dass er nochmal wieder kommen kann/wird.
Auf dem Heimweg habe ich spontan eine weiße Johannisbeere gekauft. Also nicht die Frucht, sondern die Pflanze. Ich will sie in den großen Kübel pflanzen, in dem bisher die Kartoffeln waren und hoffe, sie überlebt meinen ersten Versuch mit Beerensträuchern :-D
Der Waldmeister kam wieder :-)
Und auch die Zitronenmelisse
Und die Erdbeeren blühen schon!
Zuhause gab es wieder diese leckere LowCarb Rolle. Letztes Mal war sie ja mit Cheeseburger-Füllung, dieses Mal hab ich sie mit Gyros gefüllt :-D Sehr lecker, sag ich euch. Die Füllung besteht nur aus Krautsalat, Gyros und Zaziki.
Hatte ich mich am Mittwoch noch gefreut, die Woche nicht wirklich eskaliert zu sein, war es dann am Donnerstag soweit. Ich weiß im Nachhinein auch nicht, was in mich gefahren ist. Das Budget war jedenfalls total gesprengt. Käse, eine Tassensuppe, Brot, Süßkram... Ob sich der bisher angekündigte Stillstand mit der Eskalation einen Tag vorm wiegen würde halten können?

Freitag hab ich gedacht, der Winter wäre zurück. Knapp über 0 Grad am Morgen. Brrrr... Die Sonne wollte auch nicht so recht durch die Wolken brechen, also blieb es kühl und bis kurz nach Mittag auch trübe.
In der Straßenbahn hat ein 11-jähriger den hinteren Wagenteil mit Gitarrenmusik und Gesang unterhalten, zumindest bis er aussteigen und zur Schule gehen musste ;-) Dafür dass er so jung ist, hat er wahnsinnig gut gespielt - die meiste Zeit. Das Titellied von Fluch der Karibik war etwas schräg. Und ich hab zum ersten Mal die deutsche Version von Yellow Submarine (gelbes Tauchseeboot) gehört :-D Der kleine Mann erzählte dann zwischendurch noch, dass er vom Ordnungsamt in der Stadt mal beim Musizieren verscheucht worden ist, weil er noch keine 14 Jahre alt ist. Wie gemein! Der Junge ist mit seinen 11 Jahren schon ein richtiger Entertainer und hat dann noch seinen "Tourplan" bekannt gegeben, bevor er ausstieg (mit welcher Bahn er wann morgens zur Schule und nachmittags nach Hause fährt und an welchen Tagen er dann entweder die Gitarre oder seine Ukulele dabei hätte. Wahnsinn :-D Tja, wenn man schon nicht auf der Straße spielen darf, dann wenigstens in der Straßenbahn. Und besser als das Gezische und Gewummere aus diversen Kopfhörern von all den Smombies allemal :-D Und auch als er etwas schief spielte, hat sich niemand beschwert. Dabei beschwert sich der geneigte Freiburger Bürger im reiferen Alter sehr gerne und häufig über alles und jedes. Kürzlich erst darüber, dass nebendran eine andere Dame telefonierte.

Im Büro war viel zu tun und wieder hatte ich am Ende des Tages trotzdem das Gefühl, nicht wirklich was geschafft zu haben, weil immer wieder was nach kam. Heilfroh war ich, als sich der Bewerber tatsächlich ein drittes Mal meldete und dann sogar ein paar Minuten später zum Vorstellungsgespräch auftauchte :-) Und es sieht ganz danach aus, als würde er demnächst bei uns anfangen :-D Er hat einen (anderen) handwerklichen Beruf gelernt, musste aber zwischenzeitlich bei einem großen Deutschen Paketdienstleister anheuern und findet es dort total sch.... ;-) Nun kommt er - hoffentlich bald - zu uns. So dass wir terminlich alle Aufträge auch ohne allzuviel Stress stämmen können. Also, Daumen drücken :-D

Chefe war so freudig, dass ich die Gunst der Stunde gleich genutzt habe, um endlich mal nach den Betriebsferien im Sommer zu fragen (sind ja auch nur noch 4 Monate). Und vor lauter Euphorie ist er mal wieder kurzzeitig ins Du abgerutscht als er meinte: "Dann mach einen Vorschlag und ich guck mir das an." Mach ich doch glatt :-D

Nach der Arbeit musste ich noch fix ein Geburtstagsgeschenk besorgen - das hätte ich fast vergessen! - welches wir morgen noch abschicken müssen, damit es pünktlich beim Geburtstagskind ankommt. Schlimmt, dass Geburtstage und Weihnachten immer so plötzlich kommen ;-)

Zuhause gab es zum Abendessen das Griechische Risotto. Ich war mir noch sehr unschlüssig, was ich kochen wollte, denn es war noch nicht klar, ob wir am Samstag nun unsere Wanderung machen können oder nicht. Es stand 50:50.
Die Waage betrat ich zitternd. Betend hätte nichts genützt, denn ich bin Atheistin ;-D Außerdem weiß ich ja auch ohne göttlichen Beistand, wo es diese Woche gehapert hat. Gehofft hatte ich ja auf den Stillstand, der sich die letzten Tage abzeichnete. Nach der Eskalation gestern Abend hätte ich aber auch eine Zunahme zähneknirschend hingenommen. Jedenfalls hab ich Luftsprünge gemacht, als es dann am Ende tatsächlich der Stillstand bei 107,5 kg war :-D

Das Wochenende soll nun doch sehr durchwachsen werden. Bis gestern hieß es noch, dass zumindest der Samstag ganz gut werden sollte. Aber die Prognose hatte sich über Nacht auch wieder erledigt. Es soll nun doch an beiden Tagen die meiste Zeit regnen oder sogar schneeregnen :-( Als ich kurz vorm Schlafengehen nochmal schaute, sah es wieder so aus, als könnten wir doch gehen - zumindest am Samstag. Sonntag werde die Zeit dann dazu nutzen, um ein paar Osterkarten zu schreiben und endlich mal wieder mein neues Häkelprojekt in die Hand zu nehmen. Das liegt schon seit fast 2 Wochen unbeachtet in der Ecke, weil mir einfach die Zeit fehlte. Falls am Samstag noch der Schrieb vom Finanzamt mit dem ELSTER Code kommt (oder wer auch immer den verschickt), kann ich doch noch unsere Steuererklärung machen. Also, Daumen auch hier drücken, denn bisher ist er noch nicht eingetroffen :-(

Ein bisschen habe ich mich diese Woche über meinen Bruder aufgeregt, der trotz gutem Gehalt weiter an seiner Karriere bastelt, trotz allem noch einen Nebenjob hat, fallen ließ dass er im Monat fast das ÜBRIG HAT was ich BRUTTO VERDIENE und trotzdem mit dem Geld nicht auskommt. Finanziell kommt er echt nach Mama 😩 Klar, hätte ich gerne auch etwas mehr zur Verfügung, damit wir endlich mal die Küche renovieren können (inkl. neuer Geräte und Schränke), was wir schon seit 5 Jahren wollen und immer kommt fianziell was dazwischen. Aber es geht auch so, wir leben auch ohne super Urlaub sehr gut. Und ich hoffe daher weiter, dass der Herd noch ein paar Jahre durchhält ;-) Und das Auto auch. Unsere Mädelswochenenden sind für mich ein kleiner Luxus, den ich mir gönne - auch wenn es in manchen Monaten echt schwer ist. Denn die paar EUR ändern am Küchenbudget auch nichts. Ich hatte ja an Weihnachten auf einen kleinen "Zuschuss" von Oma gehofft. Die hatte ja vorher angekündigt, uns "etwas großzügiger" beschenken zu wollen - bis ihr mein Onkel, der ihre Finanzen verwaltet, dazwischen gequatscht hat. Was ist eigentlich mit dem Bausparvertrag? Sowas hab ich auch noch. Ob er in der heutigen Zeit noch sinnvoll ist, weiß ich gar nicht. Der müsste ja auch bald mal fällig werden. Vielleicht die nötige Finanzspritze für unsere Küche :-) Das muss ich die Tage mal prüfen!

Wenn ich überlege, dass ich meinem Bruder schon Geld geliehen habe, weil er die Reparaturen an seinem Auto nicht bezahlen konnte und er Papa immer noch einen recht hohen dreistelligen Betrag schuldet und jetzt weiß, was er eigentlich grob verdient, komme ich mir total bescheuert vor :-/ Und bin sauer, dass er Papa das Geld immer noch nicht vollständig zurückgezahlt hat.

Ich hatte auch meine Versicherung angeschrieben, ob die Zahnzusatzversicherung die Kosten für die Vorsorgeuntersuchungen übernehmen würde - käme sicher günstiger, als neue Zähne. Aber nein. Machen sie nicht. So bleib ich auf den 100 EUR für die Zahnrreinigung doch sitzen :-( Schade.

Für den Fall, dass es am Samstag doch wandern geht, habe ich abends noch schnell den Spargel geschält und in einem feuchten Tuch eingewickelt im Kühlschrank deponiert, dann geht es morgen schneller :-D

Die KW 15 in kurz:
Samstag: 3.288/1.700 kcal, keine Bewegung außer dem Wocheneinkauf
Sonntag: 3.695/1.700 kcal, 1 Stunde spaziert
Montag: 2.365/1.700 kcal, keine Bewegung
Dienstag: 2.411/1.700 kcal, keine Bewegung
Mittwoch: 2.005/1.700 kcal, 10 Minuten spaziert
Donnerstag: 3.249/1.700 kcal, keine Bewegung
Freitag: ???/1.700 kcal, keine Bewegung

Abnahme: 0 kg

Samstag, 6. April 2019

Wunschgewicht: KW 14 - 2019

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]




Samstag haben wir ausgeschlafen und sind gegen 11 Uhr mit der Straßenbahn zur alten Stadthalle (Haltestelle "Musikhochschule") gefahren. Von dort sind wir nach St. Valentin gewandert, um da oben Pfannkuchen zu essen. Wir hatten gehört, dort gäbe es die besten Pfannkuchen Freiburgs. Ob es die besten waren, können wir nicht beurteilen. Aber sie waren saulecker :-D
Abends Zuhause gab es nochmal was warmes zu essen. Reis und Lachs in Sahnesoße. Wobei ich natürlich keine echte Sahne benutzt habe, sondern meinen Lieblings-Sahneersatz aus Soja, der mir deutlich besser mundet als Cremefine. Und ein Tütchen für die Soße (Schande über mein Haupt). Aber diese Soße schmeckt mir einfach zu gut.
Sonntag sind wir dann das erste Mal mit Schatz' Arbeitskollegen gewandert. Weil die beiden (der Kollege und seine Frau) erst am Nachmittag los wollten, konnten wir am Sonntag auch wieder ausschlafen. Das war auch gut so, denn die geklaute Stunde von der Zeitumstellung machte sich schon bemerkbar. Meine innere Uhr ist sehr empfindlich und es braucht meist eine ganze Woche, bis sich mein Körper auf die neue Zeit eingestellt hat. Ich rechnete daher auch, wie die letzten Male, mit vermehrten Gelüsten auf Süßkram oder/und Fettiges und der üblichen Zunahme am Ende der Woche. Wobei mir die Umstellung im Frühjahr immer mehr zusetzt als die im Herbst.

Von daher wäre ich nicht sonderlich traurig, wenn das mit der Zeitumstellung wirklich bald ein Ende hätte. Nur dauerhaft Sommerzeit stelle ich mir im Winter echt schwer vor, wenn es dann morgens um 10 Uhr noch dunkel draußen ist. Von daher hoffe ich, auf dauerhafte Umstellung auf Normalzeit (Winterzeit) - wie es vor der Zeitumstellung ja auch schon war. Mal gucken, was sich Brüssel dazu noch alles einfallen lässt :-) Denn im Sommer etwas früher dunkel fände ich leicher verschmerzbar als im Winter morgens länger dunkel. Dann wird man ja überhaupt nicht richtig wach ;-)
Zum Abendessen gab es was ganz Schnelles. Das war auch gut so, da wir ja eine etwas problematische Rückfahrt hatten (wie ihr im Wanderblog nachlesen könnt, siehe Link oben). Aber der Brokkoli-Reis (wieder LowCarb fake Reis vom TK Anbieter), Hähnchenschnitzel und Gurkensalat waren fix zubereitet und schmeckten echt lecker :-)

Montag hatte ich doch glatt eine ganz leichte Muskelkatze in den Oberschenkeln. Wahrscheinlich von den vielen Treppenstufen, die es am Sonntag in der Ravennaschlucht aufwärts ging :-) Nix mehr gewohnt die Frau! Es wird Zeit, die Kondition wieder auf Stand zu bringen :-)
Die Zeitumstellung nagte auch am Montag noch an mir. Mein Körper wollte einfach noch nicht aufstehen, als der Wecker um 6:15 Uhr klingelte. Denn eigentlich war ja erst kurz nach 5 Uhr. Frechheit! Aber watt mutt, datt mutt. Also, raus aus den Federn.

Erschwerend hinzu kam, dass ausgerechnet an diesem Montag bei uns im Büro auch die "Sommerzeit" auch eingeläutet wurde. Heißt, ab sofort wird wieder bis 17 Uhr gearbeitet. Blöd, dass mir der Montag dadurch noch viel länger vorkam, als er eh schon war. Gut, dass es ab jetzt auch wieder etwas mehr Kohle gibt. Die kann ich gut brauchen, denn der Winterpuffer ist inzwischen aufgebraucht und der Countdown zum nächsten Mädelswochenende läuft bereits. Wie gut, dass SIE ihren Plan, auch im April "kurz" zu Arbeiten, nicht durchsetzen konnte :-D

SIE ist mir am Montag eh wieder mächtig auf die Nerven gegangen, weil sie an der neuen Telefonanlage rumgemosert hat - obwohl sie die noch nie benutzt hatte. Allein schon, dass wir für das Telefon jetzt auch so eine Art Cloud haben, stößt bei ihr schon auf totale Ablehnung, weil ja unser Überwachungsstaat jetzt genau sehen kann, wen wir wann und wie oft anrufen. Als wenn es den Staat interessieren würde, mit welchen Kunden ein kleiner Familienbetrieb telefoniert. Ich kapier's nicht. Aber egal. Kurz nach Mittag ist sie wieder verduftet. Leider hat sie sich dieses Mal auch wieder für Mittwoch angekündigt.

Nach Hause ging es am Montag wieder mit dem Bus, so dass ich noch 15 Minuten laufen konnte und trotzdem schneller daheim war, als mit der Straßenbahn :-)
Vom heimischen Herd gab es zum Abendessen eine leckere Gemüsecremesuppe (auch wieder mit Sahne-Ersatz). Als Einlage eigneten sich gewürfelter Kochschinken und Sonnenblumenkerne. Richtig lecker und daher schon oft gekocht nach einem recht alten Rezept von Mama.


Nach dem Essen hab ich dann die Wohnung etwas auf Ostern getrimmt. Viel Osterdeko haben wir nicht, weil ich die Osterzeit einfach viel zu kurz finde, um viel zu dekorieren. Aber ein bisschen muss dann doch sein :-) Ein paar wenige Osterkarten sind ebenfalls vorbereitet.


Dienstag war es nochmal sonnig und warm. Im Radio hieß es morgens schon, es solle wieder deutlich kühler werden. Schade! Da war ich doch froh, dass ich nicht übereilt meine ganzen Gemüsepflänzchen schon rausgesetzt habe :-)
Um kurz vor 6 Uhr hatte ich schon eine WhatsApp von Schatz' Ex bekommen, die wissen wollte, wann wir denn nun im Sommer Urlaub haben. Da mein Chef ja gerade andere Sorgen hat als die Betriebsferien im August, konnte ich ihr das natürlich noch nicht sagen. Ich will mal nach Ostern vorsichtig bei Chefe anfragen. Aber jetzt geht es einfach noch nicht - allein schon deshalb, weil er ja kaum noch im Büro ist und von einem Termin zum anderen hetzt.

Unser Sommerurlaub wird wohl in Stress ausarten. Das nervt mich jetzt schon. Denn K (die Ex) will mit C (Schatz' Sohn) in unserem Sommerurlaub zu Besuch kommen. Wir wollen im Sommerurlaub aber auch zu meiner Familie, weil ich die sonst dieses Jahr gar nicht sehen würde. K und C absagen geht aber auch nicht, weil Schatz sonst seinen Sohn fast 3 Jahre nicht gesehen hätte. Ihr merkt schon - alles unter einen Hut zu bekommen ist dieses Jahr total blöd. Ich hatte schonmal vorsichtig in den Raum geworfen, dass wir dann dieses Jahr notfalls getrennt Urlaub machen - ich bei meiner Familie und Schatz mit seinem Sohn - aber das kommt für Schatz überhaupt nicht in Frage. Da Schatz ja eh 3 Wochen Urlaub haben wird und ich nur zwei, wird es wohl darauf hinauslaufen, dass wir meine Familie etwas kürzer besuchen als gewollt - und damit auch unseren Erholungs-/Wanderurlaub verkürzen - damit wir daheim noch ein paar Tage zum waschen, aufräumen (nach dem Urlaub) und vorbereiten (für den Besuch) haben bevor seine Ex mit Kind aufschlägt und die erlangte Erholung in ein paar Tagen gleich wieder futsch ist. Und wenn die dann da sind, muss sich Schatz trotzdem irgendwie alleine mit denen beschäftigen (zumindest tagsüber), weil ich dann halt wieder arbeiten muss. Ich bin gespannt, was da am Ende bei raus kommt. Vielleicht organisieren wir ja auch wieder alles und am Ende kommen sie gar nicht - wie zu SchwieMus 80. Geburtstag. Wer weiß das schon?

Immerhin im Büro blieb es erstaunlich ruhig und der Tag ging ereignislos vorüber. Nach der Arbeit ging es direkt heim. Und ja, wenn ich die 6 nach Bahn erwische und komplett mit der Straßenbahn nach Hause fahre, bin ich genauso schnell zuhause wie mit der 12 nach Bahn, Bus und 15 Minuten Fußweg. Irgendwie verrückt.
Zum Abendessen gab es Eier-Gemüse-Ragout mit Garnelen. Auch dieses Rezept stammt aus einer Zeitschrift und ist gute 20 Jahre alt. Zur Veröffentlichung und Urheberrecht bezüglich Rezepten habe ich mal etwas gegoogelt und unter anderem DAS HIER gefunden. Wenn ich es richtig verstanden habe, darf ich ein "0-8-15 Rezept", das nur aus Angabe von Zutaten und einer kurzen, schörkellosen Zubereitungsanleitung besteht, mit euch teilen, solange ich die dazugehörigen Bilder nicht hochlade. Denn die Bilder sind urheberrechtlich geschützt und der Text nur, wenn er "ausschweifend, poetischen Charakter" hat und dadurch einzigartig. Das haben meine Rezepte alle nicht :-) Und die Bilder sind - wie man unschwer erkennen kann - auch von mir :-D Denn mein Essen sieht zu 98 % nie so aus wie auf Rezeptbildern.

Mittwoch war es morgens noch 10 Grad warm und der Tag war geprägt von Dauerregen. Ich war etwas irritiert, weil es doch kühler werden sollte. Allerdings war es die letzten Tage total wurscht, ob es draußen trübe oder sonnig war. Ich war einfach nur müde. Aufstehen ist immer noch schwer. SIE war am Mittwoch auch wieder sehr unleidlich. Immerhin schob sie um kurz nach 12 Uhr ab. Ansonsten war der Arbeitstag wetterbedingt echt schon fast langweilig. Genug zu tun war zum Glück trotzdem, so gingen die 8 Stunden zumindest gut rum.
Bei dem Sauwetter die Bus und Fußweg Variante zu benutzen, kam gar nicht in die Tüte, also fuhr ich komplett mit der Bahn heim. Und es war kalt! Die 10 Grad von morgens hatten sich im Laufe des Tages auf magere 4 Grad abgekühlt, die sich durch den Regen und den Wind noch kälter anfühlten. Durch das Rumstehen an der Haltestelle war ich sehr schnell sehr durchgefroren. Die heiße Dusche zuhause war eine wahre Wohltat.
Zum Abendessen gab es fruchtiges Gulasch. Ich liebe es, aber ich koche es irgendwie viel zu selten. Das Rezept ist wieder aus einer alten Zeitschrift. Dazu gab es Reis. Wir lieben Reis und Nudeln.

Da mir ja auch jetzt abends immer eine Stunde für den Haushalt fehlt (durch die wieder längere Arbeitszeit), muss ich mich da auch wieder etwas umorganisieren. Da ich aber aktuell abends meist keine Lust mehr zu gar nichts habe, tue ich mich damit noch etwas schwer.

Auch die befürchteten Gelüste sind wieder aufgetreten, und so gab es bisher schon zweimal ungeplant was aus der Bäckerei: Mandelhörnchen und Linzerschnitte. Letztere hatte mich ja letzte Woche schon so angelacht, aber da war ja wegen Monatsende noch Ebbe auf dem Konto. Tja,...jetzt ist es trotzdem passiert. Außerdem ein fettes Käsebrot zwischendurchmal und zu viel Süßkram sowieso. Oft nehme ich nach der Zeitumstellung tatsächlich 0,5 bis 1 kg zu. Ich hoffe, ich schaffe es dieses Jahr mal mit einem Stillstand. Bis Mittwoch sah es jedenfalls ganz gut aus.

Donnerstag hat es vormittags tatsächlich nochmal geschneit! Erst hat es geregnet und dann mischten sich immer mehr Schneeflocken bei, bis es am Ende komplett schneite. Und was für dicke Flocken! Sowas hab ich in meinen 12 Jahren in Freiburg nur extrem selten gesehen. Zum Glück nur bis Mittag und liegen geblieben ist auch nichts. Danach ging es dann mit Regen weiter.







Im Radio kam, dass die hiesigen Landwirte die Spargelsaison schon eine Woche früher einleiten konnten als gewöhnlich, aber denen würde noch etwas Regen fehlen. Passt ja ;-)

Im Büro war es ruhig, aber es war gut zu tun. Terminlich hat alles ganz gut geklappt. Am Freitag ist Chefe nicht da. Dann darf ich mich mit IHR wieder alleine rumplagen.

Dank des Wetters bin ich wieder ohne extra Bewegung nach Hause gefahren. Dort gab es Rindersteak mit Rotkohl (passt ja doch wieder zum kalten Wetter) und gefüllten Kartoffeltaschen (TK).

Nach dem Essen war dann der Haushalt an der Reihe, den ich die letzten Tage doch arg vernachlässigt hatte. Abwaschen, Staub wischen, Wäsche abhängen und verräumen, Einkaufszettel fertig schreiben und und und. Vieles blieb die letzten Tage einfach liegen, weil ich Abends so kaputt war. Gegen 21 Uhr - kurz bevor Schatz heim kam, war ich dann auch endlich mit allem soweit durch und hatte mal Feierabend. Yeah! Eine ganze Stunde Freizeit :-/
Durch die viele Ablenkung hab ich völlig vergessen, meine Kalorien zu notieren. Aber es waren definitiv zu viele.

Freitag war es zwar immer noch recht kühl, aber es war trocken und zum Teil richtig sonnig. Der nervige Architekt kam vorbei, um sich zu beschweren. SIE kam auch ziemlich spät und es hätte mir nichts ausgemacht, wenn sie zuhause geblieben wäre. SIE hat dann auch noch den halben Arbeitstag meinen Arbeitsplatz blockiert, so dass ich mich anderweitig beschäftigen musste. Jetzt bin ich mit der Ablage viel weiter, als ich eigentlich sein müsste und das Prospekt-Regal ist auch wieder aufgefüllt.
Als es endlich Feierabend läutete, fuhr ich wieder mit dem Bus nach Hause und schaffte daher auch noch meine 15 Minuten Bewegung.
Daheim gab es Paprikatopf mit Kartoffelpüree. Nebenher habe ich noch das Gefrierfach abgetaut. Das hab ich bestimmt zwei Jahre nicht mehr gemacht und die Eisscholle hinten links war inzwischen doch wieder beträchtlich. Bevor da morgen nach dem Einkauf wieder neues Zeug eingefroren wird, hab ich die leere des Eisfachs geschickt ausgenutzt. Bock dazu hatte ich allerdings überhaupt nicht ;-)
Und am Wochenende? Samstag steht der große Einkauf auf dem Plan. Aber vorher müssen wir noch auf eine Lieferung warten. Nach dem Einkauf habe ich mir vorgenommen, endlich mal unsere Steuererklärung zu machen. Die schiebe ich ja auch schon seit 3-4 Wochen vor mir her.

Die Waage war ganz OK. Ich hatte ja gehofft, dieses Mal endlich mit einem Stillstand durch die erste Zeitumstellungswoche zu kommen. Aber nein. Es hat dann doch nicht geklappt. Zu viel Futter zwischendurch. Immerhin waren es aber nur 500 g mehr und nicht ein ganzes Kilo. Somit wieder bei 107,5 kg

Sonntag sind wir verabredet. Mit dem Lebensgefährten bzw. ehem. Lebensgefährten von Schatz' Ex-Nachbarin. Die Ex-Nachbarin liegt inzwischen nach einem Schlaganfall pflegebedürftig in einem Heim und der (ehem.) Lebensgefährte meint, er könne oder bräuchte ihr jetzt nicht mehr helfen und geht zurück nach Tunesien. Ehrlich gesagt finde ich das eine Schweinerei. Wenn man über 20 Jahre mit seinem Partner zusammen war, einfach abzuhauen, wenn dieser zum Pflegefall wird. Wir wissen nicht was I nach dem Schlaganfall noch mitbekommt, aber M könnte sie ja zumindest weiter im Pflegeheim besuchen und sich weiter etwas um sie kümmern. Naja, das muss jeder selbst entscheiden. Und Schatz hat entschieden, dass wir uns mit M treffen, damit dieser endlich aufhört ständig bei uns anzurufen. Wieso er das so plötzlich tut, versteht Schatz sowieso nicht so ganz, denn die beiden bzw. die drei - er, I und M - hatten seit gut 10 Jahren keinen Kontakt mehr und davor auch immer nur sporadisch. Und was ich mit der ganzen Sache zu tun habe ist mir auch schleiherhaft, denn ich habe I und M vor über 10 Jahren nur ein einziges Mal gesehen bzw. getroffen. Was tut man nicht alles für den Liebsten.

Jetzt ist ausgerechnet am Sonntag auch der Freiburg Marathon und der Norden Freiburgs (wo wir wohnen) ist quasi bis zum Nachmittag abgeschnitten, da es Straßensperrungen gibt und keine Öffentlichen fahren (können) bzw. man mit denen riesige Umwege machen muss - genau wie mit dem Auto. Von der Parkplatzsuche in Freiburg bei so einem Event rede ich erst gar nicht, denn die ist unter normalen Umständen schon eine Katastrophe. Das heißt, wir müssen die fast 5 km zum Treffpunkt laufen. Wie schön, das auch Regen angekündigt ist. I love it! Nicht! Das soll mir was geben...



Die KW 14 in kurz:
Ich hab die ganze Woche keine Punkte bei WW notiert 🙈

Samstag: 3.741/1.700 kcal, 2,75 Stunden gewandert
Sonntag: 2.081/1.700 kcal, 2 Stunden gewandert
Montag: 2.193/1.700 kcal, 15 Minuten spaziert
Dienstag: 2.350/1.700 kcal, keine Bewegung
Mittwoch: 3.383/1.700 kcal, keine Bewegung
Donnerstag: ???/1.700 kcal, keine Bewegung
Freitag: ???/1.700 kcal, 15 Minuten Bewegung

Zunahme: +500 g