Samstag, 8. August 2020

Wunschgewicht: KW 32 - 2020 - Klappe die Zweite!



[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

Ich bin gerade total genervt. Ich hatte den kompletten Blog schon geschrieben, Bilder eingefügt und wollte nur noch etwas Feinschliff betreiben und dann - ich weiß nicht was passiert ist - alles weg und nicht wieder zu bekommen :-( Ob Blogger eine Störung hatte, mein Rechner irgendein Problem hatte oder ob ich an irgendeine Taste gekommen bin - ich weiß es nicht. Jedenfalls ist alles weg und im Detail bekomme ich es auch nicht mehr zusammen, denn die Woche war einfach nur mega stressig und super anstrengend. Jetzt beim zweiten Mal sind die Bilder trotz Nummerierung völlig in der falschen Reihenfolge hochgeladen worden, irgendwas stimmt mit der Formatierung nicht. Ich könnte K....! Daher nun die Kurzfassung:

Samstag ging es schon sehr früh einkaufen, weil es schon früh am Morgen 23 Grad warm war.
Ich hab unseren Wocheneinkauf erledigt. Danach war ich erledigt. Auf dem Balkon habe ich mich über ein paar Blüten und grüne Tomaten gefreut.


Danach haben wir das Haus nicht mehr verlassen. Ich hab dem Minz-Horn noch die Flügelchen gehäkelt und danach haben wir vor der Glotze gehangen und unsere Festplatte etwas leerer gesehen.


Nachmittags gab es ein Stück Joghurt-Limetten-Schnitte und Abends Pizza.




In der Nacht gab es über Frankreich (grenznah) heftige Gewitter. Wir haben leider nur das Wetterleuchten und etwas kühleren Wind mitbekommen. An Schlaf war dennoch nicht zu denken, weil unser Nachbar noch bis 4 Uhr morgens gefeiert hat.



Sonntag waren wir bei SchwieMu, obwohl wir eigentlich lieber daheim geblieben wären. Aber wir mussten ihr ja noch die Einkäufe bringen. Natürlich hat der Himmel genau in dem Moment seine Schleusen geöffnet, als wir los sind.
Bei SchwieMu gab es Spaghetti-Eis und wir haben uns nett unterhalten. Abends daheim hab ich uns Hähnchenschenkel mit Pommes gemacht. Wir hatten nach langer Zeit mal wieder Lust drauf.
Montag hatte SIE ihren letzten und Chefe seinen ersten Arbeitstag. Es blieb relativ ruhig. Nach der Arbeit war dann kurzzeitig Weltuntergang.
Um mir meine Schuhe nich zu ruinieren, bin ich barfuß nach Hause. Unterwegs habe ich dann noch die volle Ladung abbekommen, als ein Herr mit SUV und Bremer Kennzeichen meinte, bei Kirschgrün noch schnell über die Ampel zu müssen. Als er die Pfütze an der Fußgängerampel passierte, reichte mir die Flutwelle bis zum Bauchnabel!
Zum Abendessen gab es Hühnchen süß-sauer mit Reis. Das hatte ich schon ewig nicht mehr gekocht.

Dienstag habe ich nach der Arbeit 2 Paar Schuhe gekauft. Denn nach dem Platzregen am Montag stellte ich fest, dass ich keine "regentauglichen" Schuhe mehr habe. Ich trage meine Schuhe ja quasi zu Tode und ich habe kein Paar mehr - außer den Wanderschuhen - wo nicht irgendwo Wasser rein kommt. Von daher waren mal wieder neue fällig.
Zum Abendessen gab es Paprikatopf mit Kartoffelpü. Der Arbeitstag hielt sich stressmäßig noch in Grenzen. Es sollte aber der letzte halbwegs entspannte Arbeitstag der Woche gewesen sein.
Mittwoch war es im Büro mega stressig. Immerhin bin ich noch einigermaßen pünktlich raus gekommen.
Zum Abendessen gab es Fischstäbchen mit Spinat und Spiegelei. Die Urlaubsvorbereitungen (wascchen, putzen und Co.) liefen echt gut.

Donnerstag habe ich nach einem stressigen Arbeitstag noch länger arbeiten müssen, weil Chefe doch vor seinem Urlaub diesen einen Auftrag vor sich her geschoben hat und ich ja schon während seines Urlaub da etwas Stress mit der Architektin hatte. Jetzt musste, 5 Minuten vor Feierabend, noch fix ein Angebot geschrieben und an die Architektin gemailt werden. Denn die müsste ja bis Freitag um 8 Uhr bestellen, damit die Montage nächste Woche klappt.

Durch das längere Arbeiten habe ich natürlich die S-Bahn nicht erwischt und durfte mit der "Tropen-Straßenbahn" (ohne Klimaanlage) heimfahren.
Zum Abendessen gab es - auch wenn es nicht zum Wetter passte - Russischen Hackfleischtopf. Und danach haben wir unser neues Spielzeug ausgepackt und eingestellt.
Das sind unsere ersten Fitnesstracker ever und wir haben sie gratis bekommen, weil wir Paybackpunkte eingelöst haben.

Freitag war der Höhepunkt einer stressigen Woche. Ich hatte um kurz vor Feierabend irgendwie geschafft, wirklich alles zu erledigen und bereitete mich gedanklich schon auf den Urlaub vor. Dann fuhr Chefe auf den Hof. Mit dem hatte ich nicht mehr gerechnet. Ich hatte ihm extra den Termin mit der sabbelnden Kundin als letzten eingetragen. Scheinbar laberte die aber nur am Telefon so viel. Jedenfalls wusste ich, als Chefe auf den Hof fuhr, dass ich pünktlich abhauen nun knicken könnte. Und so war es ja dann auch.

Er kam rein. Mal eben das noch schnell, jenes noch fix, das mal eben und zack, hatte ich fast 30 Minuten länger gemacht. Am Freitag. Am letzten Arbeitstag vor dem Urlaub :-(

In der Straßenbahn bin ich schier geschmolzen. Daheim gab es Gnocchi-Leberkäse-Auflauf.
Die Waage war freundlich und zeigte 500 g weniger an. Somit starte ich mit 111 kg in den Urlaub. Schon lustig. Seit ich nicht mehr versuche UNBEDINGT abnehmen zu wollen, nehme ich wieder langsam ab. Mal gucken, ob das nach dem Urlaub so bleibt :-D

Während ich jetzt hier den Blog ein zweites Mal geschrieben habe (in der Kurzfassung), hat sich das Formatierungsproblem von alleine wieder behoben. Ich denke, das Problem lag also doch eher bei Blogger und nicht bei mir. Nervig ist es trotzdem.

Am heutigen Samstag bin ich schon seit 5 Uhr wach, obwohl ich so gerne geschlafen hätte. Aber nach 37 Jahren meint mein Körper, jetzt doch Pre-Menstruationsbeschwerden auffahren zu müssen. Lag ich auf dem Rücken, tat der Bauch weh. Lag ich auf dem Bauch tat der Rücken weh. Und wenn ich seitlich lag wurde mir übel und ich hatte so ein Ziehen im Brustkorb. Bis um 6 Uhr hab ich versucht wieder einzuschlafen. Vergeblich. Ich hab ein paar Rückenübungen gemacht, bin rumgelaufen und habe Magen-Darm-Tee getrunken. Gegen 7:30 Uhr wurde es dann langsam besser.

Heute werden wir noch die letzten Handgriffe für die Urlaubsvorbereitungen machen. Koffer packen, Wohnung aufräumen etc. Und morgen früh geht es dann los. Da es auch im Sauerland sehr warm werden soll, werden wir früher als ursprünglich geplant aufbrechen, damit wir bereits mittags oben sind.

Den Blog werde ich die zwei Wochen pausieren. Ich verabschiede mich also in den Urlaub und wünsche euch eine tolle Zeit.

Die KW 32 in kurz:
Zu faul, alles nochmal aufzuschreiben ;-)

Abnahme: -500 g

Mittwoch, 5. August 2020

Gruselig und/oder Genial? #10

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]




Hallo und herzlich Willkommen zum 10. Gruselig und/oder Genial von Heidi und mir. Hier zeigen wir euch immer am ersten Mittwoch im Monat ein gruseliges und/oder geniales Fundstück.

Mein heutiges Fundstück ist das, was ich euch eigentlich schon letzten Monat zeigen wollte. Ich finde es sowohl gruselig als auch genial. Es ist ein Hirschkäfer, der am 12. Juni bei uns vorm Büro auf der Treppe saß.
Gruselig! Die Viehcher sehen ja wirklich aus, wie aus einem Horrorfilm und sie werden wahrlich riesig. Echt nicht von dieser Welt.

Aber auch genial! Denn Hirschkäfer habe ich persönlich noch nicht sehr oft zu Gesicht bekommen. Und irgendwie sind es ja wirklich faszinierende Kreaturen.
Bei Wikipedia habe ich gelesen, dass männliche Hirschkäfer bis zu 8 cm groß werden können. Mit knappen 8 cm war unser Besucher offenbar einer der größten seiner Art.

Ein paar Fakten zum Hirschkäfer:
Der Hirschkäfer heißt auf Latein "Lucanus Cervus". Das kommt vom lateinischen "lucanus", was so viel wie Waldbewohner bedeutet und "cervus", was Hirsch bedeutet. Passend, nicht wahr? :-) Den Namen bekam er, weil die Männchen diese geweihartig vergrößerten Mandibeln haben.

Hirschkäfer sind die größten und auffälligsten Käfer in Europa. Sogar die Römer kannten schon Hirschkäfer und aßen die Larven als Delikatesse. Die männlichen "Geweihe" trugen sie als Amulett.

Die Käfer kommen in Süd-, Mittel- und Westeuropa, nördlich bis in den Süden Schwedens vor. Lokal findet man sie auch in England, Kleinasien und östlich bis nach Syrien. Sie leben in warmen, lichten (Eichen)-Wäldern, an besonnten Waldrändern, in unterschiedlichen Offenlandbereichen wie z. B. Obstwiesen, sowie in Gärten, Parks und Alleen unserer Dörfer und Städte. Hirschkäfer sind erfolgreiche Kulturfolger. Die Hauptflugzeit liegt in den letzten Jahren in Deutschland zwischen Mitte Mai und Ende Juni.

Der Hirschkäfer ist in der Roten Liste Deutschlands als „stark gefährdet“ (Kategorie 2) geführt. Vielleicht habe ich deshalb noch nicht viele von ihnen gesehen.

Sein Bestand hatte in Mittel- und Südeuropa stark abgenommen. Dies lag aber nicht etwa, wie häufig behauptet, an ihrer Beliebtheit für Sammler, sondern an dem Verlust geeigneter Lebensräume, insbesondere von geeigneten Bruthabitaten.

Der Hirschkäfer war das Insekt des Jahres 2012.

So, und jetzt kommt gerne mit rüber zu Heidi. Ich bin gespannt, was sie dieses Mal gefunden hat :-)

Freitag, 31. Juli 2020

Wunschgewicht - KW 31 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Samstag sind wir um 5 Uhr aufgestanden. Wir wollten wandern. Es sollte heiß werden. Also gingen wir früh :-) Unser Plan ist auch super aufgegangen. Allerdings hab ich am Samstag beim Fasten geschummelt und hatte zum Frühstück 4 Scheiben Toast mit Marmelade.

Unterwegs gab es zwei Brötchen, einen Müsliriegel und reichlich Wasser.
Am frühen Nachmittag waren wir wieder Zuhause und zum Abendessen gab es Nudelsalat und so Hähnchen-Dinger aus dem Backofen.
Um 20:30 Uhr waren wir im Bett. Wir waren beide platt. Die Wanderung war toll, aber auch etwas anstrengend - genau wie das frühe Aufstehen.

Sonntag haben wir ausgeschlafen. Ich hab mein Fasten brav eingehalten und mein Frühstück (Brötchen) erst mittags gegessen.

Wir haben uns einen gemütlichen Tag daheim gemacht und konnten bei zahlreichen Regenschauern den ganzen Tag prima die Wohnung lüften. Ich hab Blog geschrieben, Fotos bearbeitet und gehäkelt. Das Minz-Horn liegt in den letzten Zügen. Fehlen nur noch die Augen und die Flügel. Dann noch zusammensetzen und fertig :-)

Am Nachmittag haben wir wieder Hunger bekommen und es gab die restlichen Nürnberger (die waren von der Kartoffelpfanne letzte Woche übrig) mit Kohlrabi und Kartoffeln.
Weil Schatz unbedingt noch Kuchen haben wollte, gab es den als Dessert und das Abendessen fiel aus. Alles kein Problem.

Für mein neues Abnehmkonzept, was ich nach dem Urlaub starten will, habe ich am Samstag wieder angefangen Kalorien zu zählen - zum eingewöhnen. Samstag hat's prima gepasst - dank der Wanderung. Sonntag war ich mehr als reichlich über den demnächst erlaubten 1.800 kcal am Tag. Und keine Angst! Ich erzähl davon noch Genaueres wenn ich weiß, ob es Mist ist oder tatsächlich funktioniert ;-)

Montag begann noch angenehm kühl, wurde aber sehr schnell sehr warm. Bis zu 40 Grad sollten diese Woche drin sein. Ächz!

SIE war da, und ging mir komischerweise mal wieder nicht auf den Keks. Ob es an ihrem nahenden Urlaub liegt?

Ich konnte ein paar Angebote fertig machen, habe Telefonate geführt und eine Bestellung rausgeschickt. Ich musste mir das Gemoser einer Kundin anhören, weil Chefe da wohl irgendwas mit dem Liefertermin vermurkst hat. Montage sollte wohl diese Woche beginnen, aber ich war mir nichtmal sicher, ob er überhaupt schon die Ware dafür bestellt hatte. Dieses Projekt war sein "Baby", daher bin ich da absolut gar nicht auf dem aktuellen Stand und konnte die Dame somit auch nicht beruhigen.
Nach der Mittagspause sah ich einen unserer Spediteure vorm Gebäude wenden. Leider wollte er nicht zu uns. So langsam müsste mal wieder Ware eintrudeln, damit die nächste Woche arbeitstechnisch gesichert ist.

Den Heimweg nahm ich direkt, denn ich musste noch Pilze kaufen. Ein neues Notizbuch, für das neue Abnahme-Projekt nach dem Urlaub, wurde es dann auch noch. Ihr seht, ich bin aktuell noch hoch motiviert. Aber: Die City war voll! Ich war froh, als ich daheim war.
Das Abendessen musste schnell gehen, daher gab es nur Reis mit einer TK-Soße. Da ich beim Pilze kaufen mal wieder auf einen Snack To Go reingefallen bin, sah mein Kalorien-Konto am Ende absolut bescheiden aus. An diesem bescheuerten Verhalten, muss ich dringend arbeiten.

Das Telefonat mit Papa ergab, dass die Mitarbeiter im Pflegeheim ihm gehörig auf den Keks gehen, weil jeder was anderes sagt bezüglich Besuchszeiten und Co. Der Hund hat die OP wohl gut überstanden. Die Wunde verheilt vorbildlich und Hundi tobt auch schon wieder rum. Nur das Ergebnis aus dem Labor steht immer noch aus.

Bis Schatz von der Arbeit kam, habe ich die Notizen, die ich beim lesen des neuen Abnehmbuches gemacht habe, ordentlich in mein neues Notizbuch übertragen. Zumindest habe ich damit mal angefangen. Ich kann mir neue Infos tatsächlich besser merken, wenn ich sie mit der Hand 1-2 mal geschrieben habe :-) Die restlichen leeren Seiten werden dann nach dem Urlaub als eine Art Tagebuch dienen, wo ich Fortschritte und Misserfolge festhalten werde. Der Umschlag des Notizbuches hat mir besonders gut gefallen, daher musste es mit: Positivity is your choice!

Dienstag hatten wir früh morgens um kurz nach 6 Uhr schon knapp über 20 Grad und es war irgendwie schwül. Das ist ja gar nicht meins. Es zeichnete sich also schon direkt nach dem Aufstehen ab, dass es ein schweißtreibender Tag werden würde. Bäh! Wenn man sitzt und schwitzt ist das echt blöde...
Im Büro hab ich - mal wieder - einigen Kunden auf den Anrufbeantworter gequatscht. Denn wenn Ware da ist, aber die Kunden nicht erreichbar sind, ist das genauso nervig wie Kunden, die ständig nach Terminen fragen, aber die Ware ist noch nicht da.

Nach der Arbeit ging es direkt heim. Am Dienstag hatte ich so eine gekaufte Stoffmaske in Gebrauch, die ich vor kurzem beim Lidl erstanden hatte. Das Hautgefühl ist echt toll gewesen. Das Gefühl an den Ohren auch. Gepasst hat sie auch. Aber! Sie hat sich dermaßen eng ans Gesicht gelegt, dass sie beim einatmen die Nasenlöcher verschlossen hat (und den Mund). Das war wirklich ätzend. Sowas hatte ich bei noch keiner anderen Maske. Dafür ist mir die Brille nicht beschlagen, obwohl das Teil keinen Bügel hat. Wohl auch deshalb, weil sie so "eng anliegt". Ich weiß also nicht, was ich davon halten soll. Denn dieses Gefühl, schlecht bzw. kaum atmen zu können hatte ich bei noch keiner anderen Maske und überwiegt irgendwie alle anderen tollen Eigenschaften.
Zum Abendessen habe ich uns Boeuff Stroganoff gekocht. Dazu gab es Spätzle. Nach dem Essen habe ich meine Fasten-App vom Handy entfernt. Ich bekomme seit Tagen immer wieder Erinnerungen geschickt, dass ich doch den Timer vergessen hätte. Ja, am Handy schon. Aber im Kopf sind die Essens- und Fastenzeiten inzwischen gut verankert, so dass ich die Hilfe der App gar nicht mehr brauche :-)
Ein abendlicher Heißhungeranfall (Süßkram und Käse) hat dann auch wieder meine Kalorienbilanz verhagelt :-( Immerhin hab ich brav alles eingetragen.

Das Gewicht fährt wieder Achterbahn. Freute ich mich am Montag noch, dass ich nach dem Wochenende nur 500 g mehr drauf hatte, zeigte die Waage am Dienstag (dank wetterbedingter Wassereinlagerungen) satte 2 kg mehr an! Die zwei mies gelaufenen Abende werden es für Freitag auch nicht besser machen. Aber wenn es gegen 30 Grad geht - wie diese Woche - dann bin ich irgendwie immer ziemlich aufgedunsen :-/

Das Minz-Horn hat nun Augen - aus zwei verschiedenen Wollmarken, so dass eines jetzt etwas größer ist als das andere. Sowas passiert, wenn man Reste verhäkelt :-) Es wird nun einen etwas verwirrten Blick haben, aber ich denke, das ist okay :-D

Mittwoch hatte ich - obwohl SIE da war - irgendwie das Gefühl, es sei schon Donnerstag. Schön wär's. Sie ließ mich die meiste Zeit in Ruhe, nervte nur kurz wegen eines Angebots, was sie angeleihert hatte, was ich aber ohne Chefes Hilfe nicht fertig machen kann. Dabei wollte SIE das ja unbedingt, damit wir ihn damit nicht "behelligen" müssen. Ich kann's nicht ändern! Soll sie das Angebot doch selbst machen... aber davon hat sie ja keine Ahnung - auch wenn sie immer gerne so tut, als hätte sie nach 40 Jahren in der Firma von ALLEM Ahnung. Die Frau, die sich damit brüstet, immer korrekt zu arbeiten und NIE Fehler zu machen und dann bei der Ablage das Alphabet nicht hinbekommt oder wenn sie Feierabend macht das Licht nicht aus und die Fenster nicht zu macht...Nächsten Montag ist ihr letzter Arbeitstag, dann hat sie erstmal Urlaub und ich meine Ruhe :-D
Ansonsten lief der Tag ganz gut. Es war zwar wieder gut warm aber nicht so schwül wie am Dienstag. In der Mittagspause hatte ich wieder "Mitesser". Die letzten Tage hat mich immer nur eine Wespe besucht. Am Mittwoch brachte sie, zuerst noch, einen Kumpel mit.
Zuletzt wurde es dann auch mir zu viel, als 7 gestreifte Futterdiebe um mich herumsurrten und sich um die besten Plätze zankten und dabei kämpfend in meinen Schoß fielen, über die Brille latschten oder versuchten, in meiner Nase zu landen. Es war echt lästig. Trotzdem hab ich keinen einzigen Stich kassiert, weil ich einfach ruhig geblieben und dann vorsichtig aufgestanden bin.
Den letzten Wespenstich hatte ich tatsächlich vor 4-6 Jahren und der war ein Unfall. Ich hatte nicht gemerkt, das Streifi versuchte, mein Deo zu beschnüffeln während ich ein Foto machte. Als ich die Kamera runter nahm und den Arm senkte, wurde das Tierchen eingeklemmt und setzte sich zur Wehr.

Nach der Arbeit ging es direkt heim. Die kalte Dusche war eine Wohltat. Ich wollte auch gleich eine von AAs "Duschbomben" testen. Aber dank Verspätungen im ÖPNV war ich am Ende so spät dran, dass ich das Teil neben dem Waschbecken hab liegen lassen.
Zum Abendessen gab es TK Paprika-Hacksteak mit Gemüse und Kartoffelpüree. Und dann wollte ich mich an die Flügel des Minz-Horns machen. Die kompliziertesten Teile. Aber irgendwie war die Konzentration flöten und ich hab einfach nur auf der Couch rumgegammelt, nachdem ich noch den Einkaufszettel geschrieben und den Staubbehälter vom Staubsauger gereinigt hatte.

Das Budget sah schon wieder besser aus, aber da ist noch Potential nach oben.

Donnerstag war es am Vormittag noch richtig angenehm draußen. Ich hab im Büro bis kurz vor Mittag das Fenster sperrangelweit offen gehabt. Herrlich!
Chefes Urlaub neigte sich langsam dem Ende. Die nächste Woche wird wahrscheinlich nochmal richtig stressig. Ich hab die zwei Wochen relativ gechilltes Arbeiten echt genossen :-)

In der Mittagspause habe ich hinter dem Büro Brombeeren gepflückt :-D Da steht nämlich eine riesige Brombeerhecke. So viele Beeren wie dieses Jahr waren da noch nie dran. Nach der Arbeit bin ich extra noch in den Supermarkt, um Gelierzucker zu kaufen. Natürlich hab ich alles gekauft - nur keinen Gelierzucker. Dabei war noch nichtmal der heißeste Tag der Woche. Der kam ja erst noch....
Kurz vor Feierabend hatte ich noch ein sehr seltsames Telefonat. Die Leute werden immer beknackter. Da rief eine Kundin an, um mitzuteilen, dass sie die Rechnung überwiesen hätte, um im selben Atemzug loszumeckern, wir hätten sie über den Tisch gezogen, das sei eine Ungeheuerlichkeit, sie würde sich einen Anwalt nehmen. Hallo?! Nimmt man nicht erst Kontakt auf, bevor man zahlt, wenn man unzufrieden ist?
Ich hatte jedenfalls große Mühe, ihre Schimpftriade zu durchbrechen, um zu fragen, was genau sie an der Rechnung denn nun so aufrege. Die Arbeitszeit für die Ummontage des Rollos natürlich! Laut der Kundin waren das ganz billige Rollos aus dem Baumarkt, die ihr Schwager ihr hingehängt hatte - nur halt leider eines verkehrt herum. Normalerweise fassen wir diese Dinger ja aus versicherungs- und gewährleistungstechnischen Gründen nichtmal mit der Kneifzange an. Aber Chefe hatte ihr - aus dem Urlaub heraus - wohl versprochen, dass wir das machen. Jetzt hatten mir die Jungs fälschlicherweise aufgeschrieben, dass beide eine Stunde dran rumgedoktort hatten. Dabei hat sich nur einer mit dem Teil befasst. Wo Menschen sind, können Fehler passieren. Besonders bei dieser Hitze. Der Unmut der Kundin war also gerechtfertigt. Rechnung ändern, sie bezahlt. Kein Problem. Nur: Die alte Schachtel HATTE ja schon den zu hohen Betrag gezahlt. Auf so eine Idee käme ich im Leben nicht, einfach eine Rechnung zu bezahlen, mit der ich nicht einverstanden bin! Es hätte also alles so einfach sein können. Jetzt müsste ich aber am Freitag den ganzen Scheiß noch mit IHR durchkauen, weil SIE ja nun die paar zu viel bezahlten EUR zurück würde überweisen müssen...
Zuhause hab ich noch das Abendessen gemacht. Es gab Crêpes mit Pfifferlingen. Gut, die Crêpes sind bei mir eher Pfannkuchen geworden. Aber das hat dem Geschmack nicht geschadet :-D Blöderweise hab ich das ewig nicht mehr gemacht und hatte so nicht mehr im Kopf, dass es zeitlich etwas aufwendiger war - also eher was für's Wochenende. Durch die Verspätungen im ÖPNV war ich auch erst nach 18 Uhr daheim, so dass ich erst um kurz vor 21 Uhr gegessen hatte :-/

Für die nächste Woche habe ich uns bereits eine To Do Liste angelegt. Damit wir möglichst stressfrei noch alles an Erledigungen gewuppt bekommen vor dem Urlaub. Mama rief noch an: Opa ist aus dem Krankenhaus zurück. Es geht im soweit ganz gut. Also werden wir meinen Großvater auch in 2 Wochen sehen können :-)


Abends habe ich mir dann noch ein Live-Konzert angehört. Da ja Wacken dieses Jahr ausfällt, werden die Auftritte der verschiedenen Bands nun als Live Stream online übertragen (kostenlos). Und am Donnerstag um 21 Uhr spielten für eine Stunde InExtremo live auf WackenWorldWide :-D Es war toll - wenn auch nicht wie wirklich auf einem Festival. Aber immerhin ein kleiner Trost.

Freitag hatte ich eine recht schlaflose Nacht hinter mir. Das späte Abendessen lag mir am Morgen noch wie ein Stein im Wanst. Außerdem kühlte es in der Nacht nicht ab, so dass wir schon früh am Morgen 21 Grad hatten.
Ab 10 Uhr wurden die Temperaturen (für mich) fast unerträglich. Ich freute mich zwar über mein Nordbüro, wo es recht kühl blieb. Aber mir graute davor, abends heim zu fahren - allein die Wartezeit in der prallen Sonne am Bahnsteig. In der Mittagspause habe ich nochmal zwei Hände voll Brombeeren hinter dem Büro gepflückt. So wird der Anteil an selbstgepflückten Beeren in der Marmelade noch ein bisschen höher :-D
SIE war heute unheimlich gut gelaunt. Grauste mir gestern schon davor, heute mit ihr den Fall dieser bekloppten Kundin durchzugehen, hat sie das einfach nur mit einem Kopfschütteln quittiert. Das war's. Es MUSS ihr bevorstehender Urlaub sein, dass sie in den letzten Tagen so entspannt ist ;-)

Weil es so heiß war, die Jungs alle früher Feierabend machten und im Büro auch seit dem Mittag total tote Hose herrschte, habe ich auch ein paar Minuten früher Feierabend gemacht. Ein schlechtes Gewissen musste ich deswegen auch nicht haben, denn wegen einer Störung hatte ich plötzlich eh weder Telefon noch Internet. Wenn keiner Anrufen kann, brauch ich nicht auch noch blöd rumsitzen.

Die Heimfahrt war dann auch noch ganz im Zeichen der Störungen. Denn die S-Bahn hatte 15 Minuten Verspätung wegen einer technischen Störung und auf meiner Straßenbahnlinie gab es eine Betriebsstörung. Trotz früher Feierabend war ich so spät zu Hause wie sonst auch.
Zu Essen gab es eh nur Nudeln mit einer fertigen Soße aus dem Glas. Nachdem das Abendessen gestern so extrem üppig war, wollte ich heute einfach etwas "kürzer Treten" :-D

Da ich inzwischen auch an Gelierzucker gedacht hatte, habe ich nach dem Essen noch fix Marmelade gekocht. Die selbst gepflückten Brombeeren haben tatsächlich 450 g ergeben. Eine Hand voll gekaufte Brombeeren vom Obsthof um die Ecke dazu. Fertig :-) Den restlichen Gelierzucker hab ich dann an eine Schale Erdbeeren - auch vom Obsthof - geworfen. Zwei Gläser Brombeere und zwei Gläser Erdbeere. Und beide so lecker!

Die Waage war unbeugsam. Es zeichnete sich die letzten Tage schon ab, dass es eine fette Zunahme geben würde. Das kenne ich schon, denn bei Hitze neigt mein Körper dazu, Unmengen an Wasser einzulagern :-/ Fett war die Zunahme dann zum Glück doch nicht. Aber 500 g mehr waren es dennoch. Somit wieder 111,5 kg.

Und am Wochenende? Es soll so heiß bleiben. Zumindest morgen. Ich werde also wieder der frühe Vogel sein und den Einkauf erledigen, bevor es richtig unangenehm wird. SchwieMu hat von sich aus angeboten, dass wir auch am Sonntag kommen können, wenn es hoffentlich durch die angekündigten Gewitter etwas abgekühlt hat. Machen wir. Daher werden wir uns wohl morgen gar nicht groß vor die Tür wagen und Sonntag werden wir bei SchwieMu sein. Wochenende gelaufen.



Die KW 31 in kurz:
Samstag: 3.684/1.800 kcal, 3 Stunden gewandert
Sonntag: 2.687/1.800 kcal, keine Bewegung
Montag: 2.858/1.800 kcal, keine Bewegung
Dienstag: 3.047/1.800 kcal, keine Bewegung
Mittwoch: 2.289/1.800 kcal, keine Bewegung
Donnerstag: 3.204/1.800 kcal, keine Bewegung
Freitag: 2.593/1.800 kcal, keine Bewegung

Zunahme: +500 g

Samstag, 25. Juli 2020

Wunschgewicht: KW 30 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Samstag bin ich mal nicht um 6:30 Uhr aufgestanden, um den Wocheneinkauf zu erledigen. Ich habe den Wecker mal testhalber eine Stunde später gestellt und war dann erst um 8 Uhr im Laden. Ging auch noch gut :-) Vielleicht probiere ich es beim nächsten Mal, nochmal eine Stunde später.
Bereits am Freitag hatte ich nette Überraschungspost im Kasten, Danke Heidi :-)

Jedenfalls habe ich auch etwas später noch alles bekommen, was benötigt wurde. Ich war das erste Mal mit einer Einweg-Maske einkaufen, weil die selbstgemachten noch alle in der Wäsche waren. Und ich muss sagen: Zum einkaufen sind die Dinger echt Sch... Immer wenn ich am Regal oder an der Kasse den Kopf nach unten bewegt habe, ist mir das Mistding IN die Augen hochgeruscht. Ich war mehr am Maske begradigen als sonst was. Da bleib ich doch lieber bei den selbstgenähten. Die sitzen eindeutig besser :-)

Wieder zuhause haben wir zusammen gefrühstückt. Irgendwie waren wir dabei aber so spät dran, dass ich meine Fastenzeit nur eine Stunde früher als sonst beenden musste :-) Danach habe ich meine bestellten Sommerklamotten anprobiert und erfreut festgestellt, dass jedes Teil passt :-D Ich muss also nichts zurückschicken. So liebe ich das! Aber neue Sommerklamotten waren nach Jahren mal wieder nötig und nun bin ich fast 200 EUR ärmer.
Am Nachmittag sind wir dann zu SchwieMu gefahren. Die hat sich doch glatt bei Schatz entschuldigt, weil sie ihn beim letzten Mal so "abgewiesen" hatte. Ob da seine Schwester die Finger im Spiel hatte? Jedenfalls war alles wieder gut und wir waren dann mit SchwieMu noch spazieren - und waren leicht schockiert, wie voll es dort am Badesee war. Corona? Was ist das?

Ein Eis hat sie uns auch noch spendiert. Das Café zieht wohl während der Bauarbeiten jetzt doch innerhalb des Stadtteils um - die evangelische Kirche will scheinbar Räume zur Verfügung stellen. Wir lassen uns also überraschen.
Zuhause angekommen gab es Matjesbrötchen zum Abendessen (Foto vergessen!). Und um 21 Uhr lagen wir im Bett. Ich war einfach nur müde und am nächsten Tag wollten wir wandern.

Sonntag sind wir um 6 Uhr aufgestanden. Schatz hat gefrühstückt und danach sind wir mit dem Auto nach Aha gefahren, um zu wandern. Dass der Parkplatz dort auch kostenpflichtig ist, wussten wir nicht. Aber wir konnten noch genug Kleingeld für ein Parkticket zusammenkratzen (der Automat nahm nur Münzen und 5 EUR-Scheine, für 4 Stunden haben wir 4,50 EUR bezahlt). Zeitlich hat das Ticket auch gerade so gereicht.

Als wir wieder am Auto ankamen, war gerade das Ordnungsamt fleißig am Knöllchen verteilen. Wir hatten also echt Glück, dass wir so früh unterwegs waren und noch einen Parkplatz bekommen haben. Als wir die Rucksäcke ins Auto luden, wartete schon der Nächste gierig auf unseren frei werdenden Platz.

Auch der Wanderweg war mega überlaufen - noch schlimmer als beim letzten Mal. Dort war die reinste Völkerwanderung! Wir waren heilfroh, dass wir beschlossen hatten, den Weg so früh und "verkehrt herum" zu wandern. So kamen uns die ganzen Gruppen nur entgegen und wir mussten nicht versuchen, die ganze Zeit zwischen ihnen zu bleiben. Das hatten wir ja schon befürchtet, als wir den vollen Campingplatz am Titisee letzte Woche gesehen haben.

Wie wir das in den nächsten Wochen machen, wissen wir noch nicht. Schon wieder auf's Wandern verzichten? Irgendwelche Wege suchen, wo nicht so viele Touristen unterwegs sind? Wird schwer im Schwarzwald, denn hier wimmelt es aktuell noch mehr von Touris als sonst im Sommer. Danke, Corona :-/

Daher freuen wir uns eigentlich darauf, dass wir im August für ein paar Tage zu meiner Familie ins Sauerland fahren. Auch wenn ein leicht mulmiges Gefühl wegen Corona bleibt. Im Heimatkaff scheint der Corona-Ausbruch zwar unter Kontrolle, aber 25 Infizierte sind halt mehr als Null. Auch hoffen wir, dass die Wanderwege dort oben nicht so stark frequentiert werden wie hier im Schwarzwald, so dass wir möglichst alleine Wandern können - wie sonst die Jahre auch. Auf Museumsbesuche und Co. werden wir wohl dieses Jahr eher verzichten. Und auch nur eine Stadtbesichtigung ist angedacht - in Marburg.

Die steigenden Fallzahlen, 3 Wochen nach Ferienbeginn in den nördlichen Bundesländern, machen schon nachdenklich. Auch was in Stuttgart, Frankfurt und auf Malle abgeht ist wirklich bedenklich. Diese ganzen Party-Idioten sollte man alle direkt in Quarantäne stecken. Das nun überlegt wird, diese Leute einen Corona-Test machen zu lassen, finde ich persönlich gut - solange der Spaß für die Spaßvögel nicht aus Steuergeldern finanziert wird. Sogar in Österreich wird wohl die Maskenpflicht wieder eingeführt. Und ich sehe ja selbst, wie es hier in Freiburg aussieht: Jede Menge Einheimische und Touristen, die "Corona-Regel-Müde" sind, überfüllte Badeseen ohne Aufsicht, man überlegt, den berühmten Münstermarkt an Samstagen ausfallen zu lassen, weil sich keiner (mehr) an die Corona-Regeln hält und es einfach viel zu voll dort wird. Neulich war am Samstagabend ein Rave in der Stadtmitte. Alle dicht an dicht tanzend ohne Maske, quasi direkt neben der Polizeiwache und keiner macht was. Angeblich, weil das ganze Ding als Demo angemeldet wurde. Die spinnen doch alle!

Ein paar Tage Pause am Arsch der Welt könnten da echt gut tun ;-) Wir werden uns natürlich auch im Urlaub an alle Regeln halten. Außer meiner Familie und evtl. 1-2 Freunden/Bekannten werden wir dort niemanden treffen, Party machen wir eh nicht. Wir haben Masken und Handdesinfektion im Auto. Abstand wird eingehalten. Ich habe sogar überlegt, ob ich mir nicht, speziell für den Urlaub, diese Corona-App runterlade. Problem: Wenn ich irgendwo auf einem Rastplatz an der Autobahn oder beim Sightseeing mit einem infizierten Touristen aus einem europäischen Nachbarland in Kontakt komme, nützt mir die deutsche Corona-App eigentlich auch nichts. Oder weiß jemand, ob die deutsche App mit anderen solchen Apps inzwischen auch "kommuniziert"? Auf der offiziellen Homepage heißt es nämlich lediglich, dass an so einer Funktion "noch gearbeitet werde".
Während ich gekocht habe - es gab Taboulé und Fisch - hat Schatz noch unsere Bekannte angerufen. Und gegen 21:30 Uhr war ich schon wieder im Bett. Das Wochenende war zwar schön, aber ich hab das Gefühl, ich hätte mehr schlafen müssen.

Montag war es heiß. Knapp über 30 Grad. Klar, es ist nicht so ein Hitzesommer wie die letzten zwei Jahre. Das ist toll. Aber alles was über 25 Grad ist, ist mir persönlich dennoch viel zu warm.

Der Vormittag im Büro war stressig. Nachmittags ging's zum Glück etwas gemächlicher zu. Eine echte Wohltat nach knapp 4 Wochen Dauerstress. SIE nervte auch nur geringfügig. Ein echt guter Montag ;-)
Ich konnte pünktlich Feierabend machen und habe meine S-Bahn erwischt - war auch kein Problem bei 10 Minuten Verspätung. Früher daheim war ich so natürlich nicht :-(
Zuhause habe ich Kichererbesensalat gemacht. Dazu gab es ein Stück mariniertes Schweinesteak und fertig.

Das Montagstelefonat mit Papa ergab, dass mein Opa bereits am Freitag die Intensivstation verlassen konnte und nun auf der normalen Station liegt. Er ist wohl noch ziemlich schwach und wackelig auf den Beinen, aber ansonsten geht es ihm wohl gut. Frage: Wieso erfahren die Nachbarn das vor der Familie?! Als mein Onkel damals verschwunden war, war das genauso. Nichts Neues also. Blöd finde ich es dennoch!

Neidisch hörte ich zu, als er von lauschigen 20 Grad und kühlen Nächten erzählte. Wanderbares Wetter im Sauerland. Hoffentlich auch noch in 3 Wochen :-) Allerdings ist es auch dort viel voller als sonst in den Sommermonaten. Papa erzählte, dass er schon Touristen an Ecken getroffen hat, wo er sonst keine Menschenseele vorfindet - nichtmal Einheimische. Und zum Teil seien sie auch dort in größeren Gruppen unterwegs, obwohl sich der heimische Campingplatz bemüht und wirklich nur jeden zweiten Platz belegt, damit Abstände gewahrt bleiben.

Die Nachbarin, eine beneidenswert fitte Ü90 Dame, hat mit ihrer Enkelin zusammen ein Buch geschrieben. Über ihre Kindheit im zweiten Weltkrieg. Das finde ich cool. Meine eigenen Großeltern erzählen aus der Zeit NIE etwas. Bei ihnen fangen "Geschichten von früher" immer erst in den 60er Jahren an. Als wir jünger waren, wurde das Thema immer mit "das sind keine Geschichten für euch" abgetan. Jetzt wird gekonnt das Thema gewechselt. Eigentlich schade. Denn die Zeitzeugen sterben ja langsam alle weg und wenn wir die Geschichte nur noch aus Büchern erfahren, ist das einfach nicht das selbe.

Dienstag hab ich in der Mittagspause endlich mal mein neues "Abnehm-Buch" angefangen zu lesen. Dabei hatte ich einen dreisten "Mitesser".
Bis dahin war der Vormittag echt mies. Denn am Morgen streikte mein PC mal wieder. Da Chefe ja nicht da ist, musste ich direkt unseren IT-Menschen anrufen und der kam auch prompt vorbei - und hat 2 Stunden vor dem Rechner gesessen. Dafür lief er dann auch wieder. Mal sehen, wie lange.

Die Mühle war schon alt, als ich vor fast 10 Jahren hier angefangen habe. Für einen Computer ist das Ding also schon fast antik! Das er mit den modernen Programmen jetzt halt langsamer ist und ab und an halt solche Spirenzchen macht, liegt - meiner Meinung nach - am hohen Alter des Computers. Unser IT-Mensch hat allerdings geäußert, dass er vermutet, dass der PC heimlich sabotiert würde. Bitte?! Wer hat was davon, diesen Uraltcomputer in einer so kleinen Firma zu sabotieren? Mal abgesehen davon, wie soll das bitte passieren? Das Büro ist doch immer abgeschlossen, wenn niemand da ist und der PC ist aus. Also, ich war sprachlos... und froh, als Mr. IT wieder weg war.

Ich hab dann endlich mal die Rechnungen schreiben können, hab vorher schon die meisten anstehenden Telefonate geführt und zwei Reklamations-Pakete fertig gemacht. Hoffentlich werden die auch noch diese Woche abgeholt.

Nach Hause ging es auf direktem Wege. Naja, fast. Im Supermarkt habe ich noch Bananen und Salat gekauft, Brot habe ich beim Bäcker mitgebracht und für's Büro habe ich noch eine Pulle Flächendesinfektion besorgt. Das vorhandene ist inzwischen aufgebraucht und falls es mit Corona wieder schlimmer wird, hab ich wenigstens wieder was da. Immerhin habe ich immer noch zwei Kollegen, die zur Risikogruppe gehören. Da will ich tun, was in meiner Macht steht. Und wenn es nur ist, dass ich die benutzten Klarsichthüllen für die Arbeitsaufträge der Jungs desinfiziere, bevor ich sie wieder an die Kollegen rausgebe. In der Werkstatt müssen sie selbst auf Hygiene und Abstand achten.
Bei der Zubereitung des Abendessens habe ich gemerkt, dass es kühler war, als ich den Plan aufgestellt habe. Es gab nämlich Gulasch mit Reis. War zwar lecker, passte aber irgendwie nicht so gut zu den knapp 30 Grad, die wir wieder hatten.

Abends habe ich noch mit meiner Tante WhatsApp geschrieben. Wann Opa wieder nach Hause darf, ist immer noch nicht klar. Der Darm arbeitet wohl wieder, aber noch nicht richtig rund. Außerdem merkt Opa wohl aktuell noch nicht, wenn er mal muss und hat daher täglich seine Windel voll. Da mein Opa der eitelste Mensch ist, den ich kenne - Tante M meinte nur "du weißt ja selber, wie er ist!" - wird er wohl nicht eher nach Hause WOLLEN, bis auch dieses "Problemchen" gelöst ist. Also, warten wir weiter ab, was als nächstes passiert. Ich persönlich finde ja, dass es als fast 90-jähriger Mensch nach einer Not-OP was schlimmeres geben könnte, als nun Erwachsenen-Windeln tragen zu müssen. Aber vielleicht sage ich das auch nur in meinem "jugendlichen Leichtsinn" ;-)

Mittwoch war SIE wieder da, ließ mich aber ziemlich in Frieden und jedes Mal wenn sie reingeschneit kam, war sie übermäßig freundlich und gut gelaunt. Keine Ahnung was sie eingeschmissen hat, aber das könnte sie öfters mal tun ;-D

Die Kunden scheinen zu riechen, dass Chefe Urlaub hat. Denn des Telefon blieb den ganzen Tag verdächtig ruhig. Es war nach den stressigen Wochen schon fast unheimlich. Ich hatte kurz überlegt, ob vielleicht schon Sommerferien sind. Aber die fangen erste nächste Woche Donnerstag an - obwohl ja jetzt schon die wenigen Schüler, die die letzten Wochen morgens in der Bahn saßen, schon nicht mehr anzutreffen sind.

Nach Hause hat es mal wieder nicht so gut geklappt mit der S-Bahn. Dieses Mal hatten wir immerhin hur 5 Minuten Verspätung. Den Anschluss am Hauptbahnhof hab ich trotzdem verpasst.

Daheim wollte ich nur fix unter die Dusche hüpfen und kochen. Aber im Treppenhaus traf ich auf Frau K und Frau G und bis wir fertig gequatscht hatten, war schon 18:30 Uhr :-)
Zum Glück ging das Abendessen schnell, denn es gab Tomatensalat und Lachs in Blätterteig (TK). Während der Ofen vorheizste, war ich schnell duschen und während der Lachs garte, hab ich den Salat geschnippelt. Lecker!

Eigentlich wollte ich dann noch Staub wischen, aber mangels Lust wurde das auf den nächsten Tag verschoben.

Donnerstag war es wieder sonnig und warm und wieder blieb es im Büro unheimlich ruhig. Ich versuche, die Ruhe vor dem nächsten Sturm zu genießen, aber irgendwie ist mir das ganze auch etwas suspekt.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit

Der Bürotag plätscherte langsam vor sich hin. Zumindest die Monteure hatten genug zu tun. Während ich auf Anrufe und angefragte Infos von den Lieferanten wartete, habe ich das neue Abnehmbuch weiter gelesen. Ich muss sagen - sehr interessant und informativ. Ich weiß zwar noch nicht, wie ich das neu erworbene Wissen jetzt praktisch umsetzen soll/kann, aber ich habe ja auch noch ein paar Duzend Seiten vor mir :-)
Nach Hause ging es auf direktem Weg. Ich hoffte, dass wenigstens einmal in dieser Woche die S-Bahn mal pünktlich käme.

Mein Gewicht spielte die Woche über fröhlich Achterbahn. Von + 1 kg bis -1 kg war schon alles dabei. Ich bin gespannt, wie es offiziell am Wiegetag aussehen würde.
Zum Abendessen gab es ein Steak mit Zuckerschoten und Backofenkartoffeln.

Freitag kam ich morgens ins Büro, stecke wie jeden Morgen den Schlüssel ins Schloss der Bürotür. Drehe. War dieser komische Schlag schon immer zu spüren? Und dann ging gar nichts mehr! Der Schlüssel drehte sich weder vor noch zurück und die Tür ging nicht auf.

Der Kollege kommt, fragt was los ist. Ich erkläre ihm das Problem. Natürlich legt der Mann selbst Hand an. Er bekommt den Schlüssel ein Stück weit gedreht - aber nicht wieder so weit zurück, dass man ihn wieder abziehen kann. Der Schlüssel steckt fest! Nee, oder?!

Der neue Kollege fährt vor, wundert sich, wieso die Werkstatt noch nicht auf ist. Latscht zum Büro. Sieht uns vor der verschlossenen Tür und fragt, was los ist. Wir erklären ihm das Problem. Natürlich legt der Mann selbst Hand an. Er bekommt den Schlüssel ein Stück weit gedreht. Die Tür ist zwar immer noch verschlossen, aber immerhin können wir den Schlüssel wieder abziehen :-)

Der dritte Kollege kommt. "Was ist denn hier für eine Versammlung?". Auch er versucht sein Glück. Rüttelt am Schlüssel, an der Tür, hämmert dagegen, flucht und dann....wir wissen nicht genau wie....geht die Tür endlich auf. Das Schloss (nicht der Zylinder!) steht schief in der Tür. Irgendwas innen drin ist defekt. Na herrlich! Und das am Freitag. Der Tag wird sicher lustig. SIE kommt doch wieder! Stöhn...

Immerhin können die Jungs jetzt arbeiten. Ich gebe ihnen ihre Aufträge, fahre den PC hoch und fange auch an zu arbeiten. SIE kommt ein paar Minuten später - wieso zum Geier ist die heute so früh? - und ich verkünde die "frohe Botschaft". Wie nicht anders erwartet stellt sie Fragen in die Richtung, was ich da angestellt hätte. Bitte?! Als wäre ich zu blöd, eine Tür aufzuschließen... Ich bin genervt - es ist gerade mal 8:30 Uhr :-/

Der Schlüsseldienst kommt gegen 11 Uhr. Eine dreiviertel Stunde später haben wir ein schickes neues Schloss. Aus Metall, nicht so einen uralten "Plastik-Müll". Der Einbau war nicht so leicht wie gedacht. Ich unterhalte mich kurz mit dem Herrn. Wir hätten noch Glück gehabt. Er war die Tage bei einem Kunden, der hatte das gleiche Problem, da hätte sich das Schloss allerdings dermaßen innen verkeilt, dass er 6 Stunden brauchte, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Er zeigt mir den Übeltäter - eine winzige Nase, die innen drin abgebrochen ist. Er erklärt mir, was gemacht wurde und was am besten in naher Zukunft noch gemacht werden sollte - ich hole SIE aus ihrem Gespräch mit dem Steuerberater. DAS sagt er ihr bitte persönlich ;-) Er erklärt, das sowas bei alten Schlössern normal ist und ohne Ankündigung von jetzt auf gleich passieren kann (Frau B kann da nix dafür!). Chakka! Er erkennt am Schloss das Jahrzehnt des Einbaus. Wenn am Zylinder mal was kaputt ist, würde er keine Ersatzteile bestellen. Viel teurer als eine komplett neue Schließanlage.  Immerhin, die Tür lässt sich wieder abschließen.

SIE haut pünktlich um 12 Uhr ab ins Wochenende. Der restliche Tag wird gemütlich. Kurz vor Feierabend kommt nochmal Arbeit rein. Nö, da kümmere ich mich am Montag drum.
Die S-Bahn ist ausnahmsweise auch mal wieder pünktlich. Ich bin zeitig daheim und koche eine Kartoffel-Gemüse-Pfanne mit ein paar Mini-Nürnbergern. Lecker!
Nach dem Abendessen werden die paar Pflanzen auf dem Balkon gegossen. Wir haben reichlich Blüten an den Tomaten und schon eine kleine grüne "Bolle" :-D
Als Schatz von der Arbeit kommt, überreicht er mir einen dicken Umschlag. Meine Freundin AA hat eine Überraschung geschickt. Vielen lieben Dank! Sowas kannte ich bisher noch nicht. Das werde ich mal ausprobieren :-)
Das Telefonat mit Papa ergab, dass Hundi erfolgreich operiert wurde. Allerdings meinte die Tierärztin schon im Vorfeld, es sehe nicht nach was Gutartigem aus. Man müsse das Labor abwarten und wenn es, wie vermutet, was Bösartiges ist, muss der Hund nochmal unters Messer.

Ansonsten hat der Fellball den Eingriff super weggesteckt. Da er aktuell aber keine Treppen steigen darf, wird er jetzt von Mama im Hackenporsche die Treppen hoch und runter gefahren.

Die Waage ist wieder meine beste Freundin. Sie bescheinigte ein ganzes Kilo weniger (111 kg). Wie geil ist das denn. Was weniger Stress doch alles ausmacht :-D

Und am Wochenende? Samstag stehen wir mordsfrüh auf. Wir wollen nämlich am Kaiserstuhl wandern. Da es dort aber tagsüber unerträglich heiß wird, gehen wir halt in den frühen Morgenstunden ;-) Wir wollen endlich die Tour machen, die wir im Frühjahr wegen Sturm abbrechen mussten.

Sonntag werden wir dann ganz gemütlich daheim verbringen - es soll eh regnen. Zeit, um das Minz-Horn fertig zu häkeln :-)





Die KW 30 in kurz:
nichts aufgeschrieben, nur einmal gewandert und keine extra Bewegung im Alltag

Abnahme: -1 kg