Sonntag, 29. Januar 2023

Wunschgewicht: KW 4 - 2023

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag war ich leicht genervt, als mich der Wecker um 6:30 Uhr aus dem Tiefschlaf riss. Ich hab tatsächlich kurz überlegt, ob ich ihn ignoriere und mich einfach wieder umdrehe. Dann bin ich allerdings zu dem Schluss gekommen, dass mich der volle Supermarkt und das lange Schlangestehen an der Kasse deutlich mehr nerven würde und ich stand auf. Wocheneinkauf Olé!
Daheim gab es Frühstück für uns beide. Anschließend hab ich den Abwasch erledigt und dann eine Runde durch's Bloggerland gedreht. Und schon war es wieder fast Zeit zum Aufbrechen. Wir wollten das sonnige, aber knackig kalte Wetter nutzen, um zu SchwieMu zu laufen. Mit ihr waren wir dann vor Ort einkaufen. Eine Schublade haben wir ihr auch noch zusammengeleimt und gegen 17 Uhr machten wir uns auf den Heimweg.

Ich fuhr mit der Straßenbahn nach Hause und machte direkt Abendessen. Denn das würde fast 90 Minuten brauchen, bis es fertig wäre. Schatz wollte derweil den Heimweg auch wieder per Pedes antreten. 
Zum Abendessen gab es Schweinshaxe mit Sauerkraut. Sowas hatten wir ewig nicht mehr und der Liebste hatte mal wieder Lust drauf. Geschmeckt hat sie super und die lange Garzeit lohnte sich. Das Fleisch war unglaublich zart und fiel vom Knochen, sobald man mit der Gabel reinpiekste.

Gehäkelt hab ich am Samstag gar nicht mehr. Irgendwie hab ich es total verpennt.
 
Sonntag haben wir ausgeschlafen. Es war saukalt an dem Tag, aber der angekündigte Schnee blieb (zum Glück) aus.
Nach dem Frühstück hab ich etwas Haushalt erledigt und Geschenke verpackt und dann hab ich gehäkelt. Und nach kaum einer Stunde war ich plötzlich fertig! Das letzte Kästchen! Ich konnte es kaum glauben :-D Ich hab die Decke beendet und dann nochmal knapp 3 Stunden die restlichen Fäden
vernäht.
Zwischendurch haben wir allerdings noch Mittag gegessen. Es gab gebratene Maultaschen mit Chinakohl-Salat. Sowohl Maultaschen als auch Kohl waren im Angebot. Manchmal muss man auch Glück haben :-)
Abends hab ich dann begonnen, die Decke mit einem Rand zu umhäkeln. Zwei Runden feste Maschen hab ich vorgesehen, um einen schönen Abschluss zu bekommen :-) Bis Ende der Woche werde ich wohl wirklich komplett fertig mit der Decke. Ich freu mich wie Bolle.

Schatz ist abends nochmal eine Runde durch die Kälte spaziert. Ich hatte keine Lust auf kalt und blieb unter der warmen Decke in der Wohnung :-D Die perfekte Arbeit, für Temperaturen um den Gefrierpunkt :-D
Während der Lieblingsmann sich zum Abendessen noch Brote schmierte, futterte ich einfach eine kleine Pomelo. Ich hab ne rote ergattert. Die hab ich vorher noch nie gegessen. Bisher kannte ich nur die gelben Pomelos. Die rote schmeckte auch super. Aber leider war sie Stellenweise innen schon total ausgetrocknet. Das war nicht so prickelnd.

Montag war es kalt. Aber da der Wind der letzten Woche nicht mehr war, fühlten sich die Null Grad deutlich wärmer an als vor ein paar Tagen :-)

SIE tauchte auch am Montag nicht auf. Wirbelblockade...schrieb sie zumindest Chefe. Bei mir meldete sie sich gar nicht. Soll mir auch recht sein. Je weniger ich mit ihr interagieren muss, desto besser ;-)

Chefe tauchte erst kurz vor seinem Termin auf, war danach noch gut 45 Minuten im Büro und dann ging ich in die Mittagspause. Am Nachmittag kam er erst gegen 14 Uhr wieder rein, war zwischendurch aber wieder weg. So richtig fit ist er nämlich noch immer nicht. Immerhin scheint er nicht ansteckend zu sein. Denn ich merke bisher gar nichts. Obwohl er inzwischen schon zweimal direkt in "Kuschel-Weite" neben mir gehockt hat, um was an meinem "Zweit-Computer" zu gucken und zu updaten. In meinem Eckchen ist halt nicht viel Platz und der Mann ist ein Riese. Wenn wir da zu zweit hocken, wird's "gemütlich" :-D

Die Monteure hatten zu tun. Ich auch ein bisschen. Alles okay. Dennoch war ich froh, als der Tag gelaufen war.

Nach der Arbeit fuhr ich direkt heim. Zum Abendessen gab es Ananas-Kokos-Curry mit Reis. Da ich ja am Wochenende sowohl Ananas als auch Kokosmilch Konserven im Angebot geschossen hatte, bekamen wir ein günstiges und leckeres Abendessen :-)
Parallel kochte ich Eier und Pellkartoffeln. Denn Schatz wünschte am nächsten Tag einen Kartoffelsalat. Immerhin musste er auf den ja an Heiligabend verzichten, weil die schwangere Schwägerin das letzte Wort bekam ;-)

Nach dem Telefonat mit Papa hab ich noch weiter am Rand der Decke gehäkelt. Es sieht schon gut aus. Ich bin mit meiner Entscheidung, noch feste Maschen drum herum zu häkeln wirklich mehr als zufrieden.
Papa traut der Namensgebung des Enkelkindes derweil noch nicht so ganz über'n Weg. Der Mann spricht kein Wort Englisch und wundert sich daher über die Schreibweise mit OU. Also, Louisa. Dass das aber genauso ausgesprochen wird wir Luisa, will er mir irgendwie nicht so recht glauben. Er hat da nämlich schon 2-3 Mal nachgefragt, wie man dass denn nun richtig ausspricht :-D Ich hab ihm gesagt, das ist die "internationale" Schreibweise. Wenn das Mädel später mal studieren sollte und in die große weite Welt aufbräche, dann hätte sie mit dem Namen keinerlei Probleme - auch nicht im Ausland ;-) Damit gab sich der Herr Vater vorerst zufrieden. Mal gucken, wie lange dieses Mal, hihi.

Dienstag war grau und kalt. Auf Arbeit hielt sich alles im winterlichen Rahmen. Heißt, es war nicht viel los :-) Blöderweise konnte ich aber auch die eine große Rechnung nicht schreiben, weil SIE ein riesen Geschisse um die Buchhaltung macht. Alles streng geheim für die gemeinen Angestellten. Aber eine Lieferantenrechnung, die ich brauchte, befand sich just in der verschlossenen Tasche, in der die Buchhaltung letzte Woche zurück gebracht wurde. Da Madame aber weder am Freitag noch am Montag gesichtet wurde, kam ich an besagte Rechnung nun nicht heran und konnte daher auch meine Arbeit nicht fertig machen, weil ich die Preise für das verwendete Material nicht kannte :-/
 
Aber Chefe hat meinen Urlaubszettel endlich unterschrieben :-D Sobald ich jetzt die neue Kreditkarte habe, kann ich endlich unser Hotel buchen.

Nach der Arbeit fuhr ich nochmal einkaufen. Schön blöd, wenn man zwei Teile vergisst, auf den Einkaufszettel vom Samstag zu schreiben und dann erst beim Kochen feststellt, das Zutaten fehlen. Also besorgte ich noch Tee, Rotkohl und Würstchen. Und weil ich eh unterwegs war, marschierte ich auch noch zum Bäcker, um ein Brot zu erstehen.

Daheim ging das Abendessen dann zum Glück schnell, da ich ja die Kartoffeln und die Eier für den Kartoffelsalat schon am Vortag gekocht hatte :-) Alles nur noch kleinschnippeln, in die Schüssel, Mayo und Gewürze dran, fertig. Was mir allerdings total gegen den Strich ging, war der Mann. Als ich in die Küche kam, hatte er zwar den Abwasch erledigt, aber das dreckige Spülwasser stand noch im Becken und rundherum und am Boden war alles nass. Und er? Lag lang auf der Couch und daddelte am Handy. Im Schlafzimmer stand das Fenster sperrangelweit offen - bei 4 Grad Außentemperatur :-/

Ich wollte in der Küche gern meine Brote für den nächsten Tag schmieren - ohne, dass sich das Brot mit Spülwasser vollsaugt. Und ich hab es tatsächlich gewagt den Liebsten zu fragen, ob er seine "Überschwämmung" noch trocken legen würde und wieso das Fenster im Schlafzimmer denn auf wäre? Himmel, da hatte ich was gesagt... Stöhnend, motzend und mit einem leicht aggressiven Unterton marschierte er in die Küche, und "räumte auf". Und zwar so laut, dass ich auch bloß mitbekomme, dass er noch "arbeitet". Er hat mich dann noch blöd angeblafft, getreu dem Motto, wieso ich ihn denn nun schon wieder gestört hätte. Ich hab gedacht ich hör nicht recht. 

Zum Fenster meinte er nur, er hätte am Morgen vergessen es zu zu machen und es würde schon den ganzen Tag offen stehen. Na, herrlich! Fenster sperrangelweit offen und keine Sau daheim. Als er kam, hat er auch nicht gemeint, man könnte es ja nun schließen - sind ja immerhin Plusgrade draußen. Ein Glück leben wir im 2. Stock. Sonst hätte da jeder total easy einsteigen können.

Da ich mir daheim eher unerwünscht vorkam, zog ich mich wieder an und wollte verschwinden. Soll er doch vor sich hin maulen. Das muss ich mir nach einem langen Arbeitstag nicht geben. Plan: Ich gehe nen Döner essen. Soll er doch sehen wo er bleibt.
 
Als er hörte, wie ich mich anzog und nach dem Schlüssel griff, stand er wieder auf der Matte. Wo ich denn jetzt noch hin wollte? Ich hab ihm gesagt, dass ich wieder gehe, wenn ihm meine Anwesenheit so auf den Keks geht. Er hat mich angeguckt wie ein Auto. Und erst da ist ihm bewusst geworden, dass er sich wohl ziemlich im Ton vergriffen hatte. 
 Am Ende gab's dann doch Kartoffelsalat für beide ;-) Nach dem Essen hab ich weiter an der Decke gehäkelt. Inzwischen war ich schon eineinhalb Mal rum. Und ich habe beschlossen, eine dritte Reihe als Rand zu häkeln. Denn bei der Größe der Decke sieht das einfach schöner aus als die geplanten 2 Reihen. Der Rand geht schnell. Bis zum Wochenende bin ich fertig :-)

Mittwoch immer noch grau und kalt. Und ich irgendwie müde. Dabei hatte ich eigentlich ganz gut geschlafen.
 
Zum Frühstück bekam ich den Tee-Service vom Lieblingsmann. Das hat sich, seit er in die Frühschicht gewechselt ist, inzwischen so eingebürgert - und mir gefällt's sehr :-) Er wird nur immer nervös, wenn ich die Teesorte gelegentlich wechsle. Dann muss ich ihm jedes Mal sagen, wie lange der Tee braucht - selbst nachlesen scheint nicht so sein Ding zu sein :-D
 
Im Büro tauchte SIE dann auch wieder auf. Viel geredet hat sich nicht mit mir und mir soll's recht sein. Aufgefallen ist mir allerdings, dass sie ziemlich zügig angerauscht kam (sie lief an meinem Bürofenster vorbei) und sich dann im Büro laaaaangsam und vorsichtig hinkend bewegt hat. Ob sie etwas simuliert hat, um Mitleid zu erheischen? Ich weiß es nicht.
 
Für Chefe hatte ich die eingegangenen Termine ja recht gleichmäßig auf die kommenden Wochen verteilt, so dass er ab Mittwoch für den Rest der Woche keine Termine mehr hatte und sich weiter auskurieren konnte. Das hat er auch gemacht und ließ sich erst spät blicken. Irgendwann muss er den Rotz ja mal wieder los werden. Und so lange die Saison noch nicht wieder angefangen hat, soll er die Zeit ruhig nutzen. 

Nach der Arbeit bin ich direkt zur Bank. Nächste Woche bekomme ich dann endlich die neue Kreditkarte. Zitat: "Kann gar nicht sein, dass die Karte nicht bei Ihnen ankam. Die Adresse ist ja korrekt.". Ach so...na dann...Nur witzig, dass Chefe gerade genau das gleiche Problem mit seiner Karte hat - auf dem Postweg spurlos verschwunden.
Zuhause war der Liebste guter Dinge und nicht so übellaunig wie am Dienstag. Zum Abendessen gab es Kasseler im Blätterteig und dazu einen Gurken-Feta-Salat. Weil ich noch duschen war, Wäsche aufgehängt hatte und meine Tante noch anrief, war alles so spät, dass wir erst gegen 20 Uhr gegessen haben. Zum Häkeln hatte ich danach dann keine Lust mehr.

Donnerstag...ich saß in der Straßenbahn, es war voll und laut (Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schule) als mein Handy klingelte. Ich kriegte schon wieder die Krise, denn der einzige, der mich um die Uhrzeit anruft, ist Herr L, um zu sagen, dass er mal wieder krank ist.

Dann...eine vage vertraute Freiburger Nummer. Als ich ranging, hatte der Anrufer bereits aufgelegt. Also rief ich zurück. "Firma XY, Personaleinsatz, Herr "Dings"?" Ich hab ihm gesagt wer ich bin und dass er mich gerade angerufen hat. Mit meinem Namen konnte er (natürlich) nichts anfangen. Denn er wollte Schatz sprechen! Grrrr.... wir haben damals, als Schatz einen Tag "verschollen" war (nach seinem epileptischen Anfall), meine Mobilnummer bei seinem Arbeitgeber hinterlegt, damit man mich - falls so ein Mist nochmal passiert - direkt anrufen kann und ich nicht wieder stundenlang daheim hocke und mir Sorgen mache. Dieser "Notfall-Kontakt" wird allerdings seither regelmäßig bemüht, wenn irgendwelche Kleinigkeiten sind und der Liebste mal wieder nicht ans Telefon geht...stöhn...

Fazit: Schatz durfte am Donnerstag Überstunden abbummeln, da im Betrieb gerade tote Hose war. Das lag wohl daran, dass in NRW gestreikt wurde und daher keine oder nur sehr wenige Sendungen ihren Weg hier runter fanden.

Ich fuhr zur Arbeit und zum Glück waren "meine Männer" alle vollzählig erschienen. Sogar Chefe schrieb bereits um kurz nach 8 Uhr ne WhatsApp: "Bin gleich da! Falls der XY anruft, ich rufe sofort zurück!". Äh...ja. Da Chefe am Morgen nicht da war (Auto war weg), hatte ich mich eigentlich auf einen geruhsamen Vormittag eingestellt. Stattdessen kam Chefe mit einer halben Vollbremsung um 8:20 Uhr angerauscht, stürmte ins Büro, um meine Worte zu vernehmen: "Der XY hat aber noch nicht angerufen." Da sind dem Mann erstmal die Gesichtszüge entgleist. Tja, so ist das Leben :-D
Zeitreise-Gefühl bei der Arbeit im Archiv
Ansonsten war der Tag recht ereignislos und ich war froh, als er vorbei war. Da ja gerade erst Jahreswechsel war, werde ich die nächsten Tage weiter im Archiv verbringen...ob ich noch mehr auf Zeitreise gehen werde, bleibt daher offen.
 
Den Heimweg konnte ich dieses Mal ohne Umwege wie Bank, Bäcker oder Supermarkt antreten und war um 17 Uhr Zuhause. Der Liebste hatte den freien Tag derweil genutzt, um das Bad zu putzen und den Staubsauger zu schwingen :-)
Zum Abendessen gab es TK-Angebote: Schlemmerfisch mit Speckbohnen. Dazu hab ich kurzerhand noch ein Kartoffelpü kredenzt. Fertig.
Und im Anschluss: Rand häkeln! Denn immerhin hatte ich am Mittwoch ja nichts mehr an der Decke gemacht, weil alles so spät wurde.

Freitag war neblig und grau...und saukalt dabei. Zwischendurch rieselte mal gefrorener Nebel wie "Fake-Schnee" von oben. Wirklich unschön.
Morgendlicher Fund in einem Schaufenster
Genauso unschön war die Nachricht, die ich auf dem Weg zur Arbeit auf's Handy bekam. Dieses Mal tatsächlich Herr L: "Komme nicht, hab Durchfall!" Zu viele Infos!!!! Also, Termine verschieben und die verbliebene Man Power neu aufteilen.

Als das alles erledigt war, konnte ich endlich mein normales Tagwerk beginnen. Irgendwann war es plötzlich 9:30 Uhr und SIE war noch immer nicht da. Wenn sie bis 10 Uhr nicht käme, käme sie gar nicht mehr. Leise Vorfreude machte sich breit. Sollte es wirklich ein total entspannter Freitag werden? Ja, es sollte :-D Madame ließ sich nicht blicken.

Schatz meldete sich auch gegen 9 Uhr. Sie streiken auch schon wieder. Er war schon wieder auf dem Heimweg. So konnte er noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Immerhin etwas.

Nach der Arbeit fuhr ich heim. Zuhause gab es Abendessen für unter 2 EUR pro Person - Angebote sind schon was feines ;-) Es gab Reibekuchen (TK) mit Apfelmus (Glas).
Nach dem Telefonat mit Papa habe ich dann die Decke FERTIG gehäkelt. Ja! Ich bin fertig geworden.
Und das noch vor der Geburt meiner Nichte :-D Ich kann's selbst noch gar nicht richtig glauben! Noch einmal fix waschen und trocknen. Dann verpacken und warten, bis die frohe Botschaft kommt :-) Dann brauche ich sie nur noch zu verschicken.
Auf der Waage war ich zwischendurch auch wieder. Seit 2 Tagen habe ich schon wieder mit PMS-bedingten Wassereinlagerungen zu kämpfen. Von daher hatte ich mir vom Wiegetag eigentlich nichts großes erwartet. Zunahme oder - im günstigesten Fall - Stillstand. Bekommen habe ich eine mini Abnahme von 200g und wiege daher aktuell 109,4 kg. Ich freu mich drüber :-)

Und am Wochenende? Samstag ist ausschlafen angesagt und um 14 Uhr sind wir zur "als Neujahrstreff getarnten Papierkram Erledigung" mit Kaffee und Kuchen zu SchwieMu bestellt. Die hatte uns ja vor einer Woche ihren neuen Ordner für den plötzlichen Sterbefall gezeigt. Und der muss nun - im Beisein aller - natürlich ausgefüllt werden. Sicher ist es gut, dass falls sie mal stirbt - immerhin ist sie schon 85 und gesundheitlich angeschlagen - jeder von uns Bescheid weiß, was zu tun ist, welche Verträge und Versicherungen zu kündigen sind etc. Vorsorge ist wichtig, um die Angehörigen möglichst wenig zu belasten. Aber so richtig Bock hab ich ehrlich gesagt nicht drauf. Mit gefangen, mit gehangen...oder wie heißt das?

Sonntag bleibt offen. Wenn es so trist und kalt bleibt, werden wir definitiv nicht viel raus gehen.




Die KW 4 in kurz:
Samstag: 3.529/1.800 kcal, 13.960 Schritte
Sonntag: 2.458/1.800 kcal, 3.631 Schritte
Montag: 2.231/1.800 kcal, 4.996 Schritte
Dienstag: 2.668/1.800 kcal, 6.598 Schritte
Mittwoch: 2.373/1.800 kcal, 6.437 Schritte
Donnerstag: 2.002/1.800 kcal, 6.011 Schritte
Freitag: 2.700/1.800 kcal, 7.691 Schritte

Abnahme: -200 g

Samstag, 21. Januar 2023

Wunschgewicht: KW 3 - 2023

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag begann total entspannt mit Ausschlafen. Zum Frühstück hatte Schatz Brötchen besorgt.
 
Während der Liebste in die Stadt fuhr, um einen Termin bei der Bank wahrzunehmen, habe ich den Abwasch erledigt, das Bloggerland besucht und danach mit der Häkeldecke weitergemacht. Zwischendurch kurz Pause für eine Quarktasche am Nachmittag. Dann wieder häkeln bis zum Abendessen.
Was sollte man bei diesem blöden Wetter auch anderes machen? Sturm und Regen - schon wieder. Langsam wird es echt langweilig.
Zum Abendessen gab es Wilde Currywurst (das Glas hatten wir Weihnachten im Sauerland erworben). Die war echt gut!
Dazu gab es Kartoffelecken und einen Salat, in dem ich sämtliche Reste von Tomaten und Sellerie verarbeitet habe :-)

Sonntag war eigentlich genau wie Samstag. Ich habe ob des Wetters keinen Fuß vor die Tür gesetzt. Stattdessen wuchs meine Decke nach dem Frühstück und im Laufe des Tages um weitere 10 Reihen. 

Inzwischen brauchte ich pro Reihe keine gute Stunde mehr, sondern nur noch ca. 25 Minuten. Und mit jeder Reihe, werden die Wege bis zum Rand kürzer. Endspurt! Und da ärgerte es mich ungemein, als ich feststellen musste, dass mir gelb und hellblau bis zum Ende nicht reichen werden. Ich hatte da ja erst kürzlich nachbestellt. Aber diese Decke ist ein echter Wolle-Killer! Also, hab ich direkt am Sonntagabend nochmal 3 Knäuel (2x blau, 1x gelb) nachgeordert. Das war's dann aber wirklich! Wenn alles fertig ist, habe ich satte 56 Knäuel Wolle in diese Decke gehäkelt! Lauflänge jeweils 75 m. Wieviele Stunden ich daran gesessen habe, kann ich gar nicht sagen. Etliche! Aber die Decke wird ja auch riesig groß. Und es hat viel Spaß gemacht, sie zu häkeln. Und allzuviel Wolle bleibt am Ende auch nicht übrig.

Weil ich gut beschäftigt war, gab es am späten Nachmittag ein spätes Mittagessen, was gleichzeitig ein frühes Abendessen war. Grünkohl-Quiche! War echt super lecker und danach waren wir pappsatt.
Die zwei Tage "Marathon-Häkeln" merkte ich am Abend. Die Decke ist zum bearbeiten unhandlich und ziemlich schwer geworden. Ich muss eine etwas ungünstige Haltung beim Handarbeiten eingenommen haben, denn zwischen den Schultern war alles verspannt. Entsprechend schlecht hab ich auch in der Nacht geschlafen, so dass ich am...

...Montag wie gerädert aufwachte :-/ Begrüßt wurde ich mit einem Kuss und einer Tasse Tee, die Schatz schon für mich gekocht hatte. Der Himmel begrüßte uns mit einem herrlichen Sonnenaufgang...bevor uns ein paar Stunden später der nächste Sturm mit Regen beglückte :-/
Im Büro blieb es ruhig. Herr L war auch wieder da. Zu seiner Abwesenheit am Freitag sagte er nur, sein Onkel hätte sich das Leben genommen und er würde, sobald er günstige Flugtickets erstehen könnte, in der kommenden Woche fehlen. Das muss furchtbar sein. Einen "richtigen" Suizid gab es in meinem Familien- und Freundeskreis zum Glück noch nie...wenn man den "Suizid auf Raten" vom Alkoholiker-Ex-Mann meiner Tante außen vor lässt.

Auf dem Heimweg war ich noch in einem Laden für Bürobedarf, um für die Arbeit einen Buchkalender zu kaufen. Viel Auswahl hatten sie nicht, was Passendes war nicht dabei und die Preise waren mir auch zu hoch. Dennoch hab ich ein paar Kleinigkeiten gekauft. Denn meine Freundin aus Stuttgart hat bald Geburtstag und für sie wurde ich fündig. Mit allem wurden wir vor Weihnachten noch von den Außendienstlern ausgestattet. Nur so einen Buchkalender hatte keiner dabei :-/ Den Kalender fand ich dann in einem anderen Laden. Preislich okay und dann auch noch 50 % reduziert, weil das Jahr ja schon 3 Wochen alt war :-D Chefe schuldete mir nun 3,50 EUR.

Im Laufe des Tages wurden meine verspannten Schultern wieder lockerer. Ein Glück! Noch so eine Nacht hätte ich echt nicht gebrauchen können.
Zum Abendessen gab es Kasseler mit Sauerkraut und einem Klecks Schmand. Danach wollte ich soweit häkeln, wie es die restliche Wolle erlaubte. Naja, ne halbe Reihe, dann war Schluss :-/ Weil das nur ein paar Minuten dauerte, hab ich anschließend noch die Wolle entwirrt und dann Feierabend gemacht. 

Weil ich den ganzen Tag so furchtbar müde und daher auch ziemlich neben der Spur war, hab ich total vergessen bei Papa anzurufen. 

Kurz vorm Bett schrieb ich ihm noch ne Mail, dass ich das nachholen würde und hängte ihm dann noch die Bilder an, die KB von ihrem bemalten Babybauch geschickt hatte. Der Geburtstermin wurde offziell vorgezogen. Nur noch ca. 4 Wochen, dann wird die kleine Louisa geboren.

Dienstag begann mit einem fast wolkenlosen Himmel. Ein ungewohnter Anblick. Aber es war kalt. Nur knapp über 0 Grad.

Im Büro war es ruhig, die Jungs hatten zu tun, Chefe ließ sich erst spät blicken. Ich hab in den erworbenen Kalender direkt die ersten Termine eingetragen und dann die Quittung gegen Bares getauscht. Herrin der Kasse :-D

In der Straße, in der das Büro liegt, waren den ganzen Tag die seitlichen Parkplätze gesperrt, weil die Stadt die Büsche und Bäume zurückschneiden wollte. Die eh schon angespannte Parksituation wurde daher am Dienstag noch schlimmer. Es ist unglaublich, wie lauffaul die Menschen sind. Da ist ein großer Park and Ride Parkplatz in der Nähe. Fußweg zum Bahnhof und zu den Büros in der Straße ca. 300 - 600 m - je nachdem, wo das Büro in der Straße liegt. Aber sie parkten alle kreuz und quer am Straßenrand und im Halteverbot auf der Wendefläche, statt die paar Meter zu laufen. Leider war der 40-Tonner aus Amsterdam, der den Nachbarn beliefert, schon am Montagnachmittag da. Das wäre ein Schauspiel geworden!

Nach der Arbeit ging es direkt heim. Naja, irgendwie. Wäre ich gelaufen, wäre ich deutlich schneller gewesen, aber es war windig und eine Mischung aus Schnee und Regen fiel vom Himmel. Absolut kein Wetter, um mal eben 3 km zu laufen. So hockte ich zwar trocken und warm in der Straßenbahn, mit dieser aber auch ca. 30 Minuten im Stau. Bei dieser nervigen Dauerbaustelle wurde mal wieder eine Spur dicht gemacht, so dass sich der Feierabendverkehr auf 3 km bis in die Stadtmitte staute. Und dank der tollen Straßenplanung die Straßenbahn mittendrin - da die Gleise teilweise auf der Fahrbahn liegen und nicht in einem separaten Gleisbett (wie früher). Auch Feuerwehr und Rettungsdienste wären hier nie durchgekommen! Statt um 16:50 Uhr, war ich erst um 17:30 Uhr daheim :-(
Zum Abendessen gab es gefüllte Paprika aus dem Ofen. Ich holte das Telefonat mit Papa nach und machte dann Feierabend. Die Decke habe ich am Dienstag nicht angerührt.

Geheime Urlaube planen ist auch schwierig, seit der Liebste abends daheim ist. Das war früher leichter ;-) Aber ich hab inzwischen eine gute Vorstellung davon, wie wir dort die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können. Und auch über die klassischen Touristenabzocken vor Ort, habe ich mich bereits informiert.

Schatz' Wunschziel könnte ein Problem werden. Denn da müssten wir verdammt früh aufstehen - Fahrzeit vom Hotel ist eine gute Stunde und man sollte früh da sein, um langes Anstehen zu vermeiden (ist ein sehr beliebtes Ziel!). Außerdem brauche ich eine neue/andere Kreditkarte. Mit der alten kann ich - wieso auch immer - das Hotel nicht buchen. Da hatte ich schonmal Probleme vor ein paar Jahren.

Mittwoch war Freiburg am Morgen leicht eingezuckert. Es hatte doch in der Nacht tatsächlich genug geschneit um alles etwas einzuweißeln. Allerdings blieben die Straßen frei und am Nachmittag war nichts mehr von dem bisschen Schnee übrig.
Im Büro war es ruhig. Zumindest vom Arbeitsaufkommen her. Von Ruhe - im eigentlichen Sinn - kann aber nicht die Rede gewesen sein. Während am Vormittag im Haus die Sanitärfirma zugange war, um undichte Rohre und Leitungen auszutauschen (was hämmern, sägen und lautes fluchen beinhaltete, weil der eine Mieter trotz Hinweisschild Putzwasser im WC entsorgte) wurde ich von draußen mit dem Sound mehrerer Kettensägen beschallt. Denn die Stadtgärtner kamen endlich, um das Buschwerk zu stutzen :-)
SIE war am Mittwoch auch nicht da - was ich scheinbar sowohl der Grippewelle als auch Chefe zu verdanken habe. Denn er bekam am Montag den Anruf, dass die Dame beim Steuerberater mit Grippe flachliegen würde und die Buchhaltung daher erst gegen Ende der Woche kommen würde. Und da rief Chefe SIE an, um ihr das zu sagen und meinte dann sowas wie: "Na, zum Däumchen drehen musst du ja nicht extra her kommen."...und sie kam nicht :-D

Nach der Arbeit ging es ab nach Hause. Ich habe dank eines kurzen Sprints die frühere Bahn noch erwischt und somit nur den Beginn des Rush-Hour-Staus auf der Habsburger. So war ich einigermaßen pünktlich daheim.
 
Zum Abendessen gab es Bratkartoffeln mit Rote Bete und Spiegeleiern.
Außerdem hab ich noch den Einkaufszettel geschrieben. Es gab einiges (an Konserven) im Angebot. Daher wird es in den nächsten 2 Wochen doch ein paar Dinge "aus der Dose" geben. Obstkonserven, Gemüsekonserven, Kokosmilch. Alles reduziert :-) Hoffen wir mal, dass ich am Samstag auch alles bekomme. Fischfilet gab es auch günstiger, daher kam das auch mit auf die Einkaufsliste.

Mein Geburtstagspäckchen kam an und auch die letzten drei Knäule für die Babydecke. Daher hab ich mich von 20 bis 21 Uhr noch hingesetzt und ein paar Reihen an der Decke gehäkelt. Wenn es weiter so gut läuft, bin ich bis Ende nächster Woche mit der Decke fertig :-) 5 Monate hab ich dann dafür gebraucht! Zusätzlich zu Haushalt, verplanten Wochenenden und einem Vollzeitjob :-) Ich bin ein bisschen stolz auf mich...und das Ergebnis kann sich jetzt schon sehen lassen.

Donnerstag war kein neuer Schnee gekommen. Aber es war klirrend kalt in Freiburg. Im Büro blieb es weiterhin ruhig. Kein Vergleich zum noch (ungewöhnlich) stressigen November und Dezember. Noch etwa 2-3 Monate (je nach Wetter), bis die Hauptsaison schon wieder startet.
 
Zumindest die Herren Handwerker waren den Tag über gut beschäftigt. Zwar alles nur Kleinkram, aber was weg ist, ist weg. Und bei -2 Grad Markisen putzen (wird beim Austausch der Bespannung immer mitgemacht) führt zu Meuterei. Daher lassen wir das mal, bis es wieder etwas wärmer ist ;-)
 
Heimweg ohne Umwege und ohne viel Stau. Lediglich an dieser einen Kreuzung waren die Autofahrer wieder wie die Irren unterwegs. Als wenn eine Autolänge Vorsprung - mit der man dann die ganze Kreuzung blockiert - am Ende was nützt. Nachdem der Straßenbahnfahrer wie ein Berserker geklingelt hatte, wurden dann auch die letzten Autofahrer, die auf den Gleisen standen, wach und machten Platz. So einen herrlich auf alemannisch fluchenden Straßenbahnfahrer hatte ich noch nie :-D Leider hab ich kaum was von den Wörtern verstanden. Jetzt lebe ich schon 16 Jahre hier unten. Aber mit alemannisch und schweizer Deutsch tue ich mich noch immer sehr schwer. Norddeutsches Platt ist hingegen kein Problem. Das nützt mir hier unten nur nichts ;-)
 
Gekocht hab ich abends nichts besonderes. Ich hatte keine Lust. Daher hab ich nur ein Gyros (fertig gewürzt vom Metzger) in die Pfanne gehauen, einen Topf Krautsalat abtropfen lassen und dann mit einem Schlag Zaziki ab auf die Teller. Fertig.
Nach dem Abendessen wieder ab an die Decke. Ich will fertig werden! Ich habe 5 Reihen gehäkelt und dann noch eine Stunde Fäden vernäht. Ich denke, das werde ich jetzt noch ein paar Tage wiederholen, dann bin ich fertig mit allem :-D

Freitag immer noch kalt. Immerhin trocken. Aber auch grau. Die Post streikt! Schatz meldete sich gegen 10 Uhr, dass er für's Streikgeld unterschrieben hat, es ihm aber nach 2 Stunden zu kalt wurde und er daher schon heim gefahren war.

Gut, dass alle meine Bestellungen inzwischen geliefert wurden. Sollen sie streiken ;-) Obwohl...ich hab da noch ein Geburstagspäckchen zu verschicken :-/

Chefe kreuzte erst kurz vor Mittag auf und SIE ließ sich, obwohl die Buchhaltung am Donnerstag zurück kam, gar nicht blicken. Naja, mir soll's recht sein ;-) Es war ein entspanntes Arbeiten...zumindest bis um 15 Uhr. Denn eine Stunde vor Feierabend meinte Chefe, wir müssten nochmal "eben schnell" ein Leistungsverzeichnis fertig machen. Er gab mir die Liste mit Preisen um die mal eben fix durchzurechnen, meinte, er müsse mal kurz zur Bank, ich wäre doch sicher fertig, wenn er zurück käme, dann könnten wir uns noch um die fehlenden Positionen kümmern. Als er gegen 15:30 Uhr wieder grinsend ins Büro marschierte und wissen wollte, wie weit ich wäre, konnte ich ihn nur sagen: "Bei Position 8 (von 12)." Tja...

Er verschwand zu Frau J, die - auch "mal eben" - mittels Photoshop einen Fehler in einer Bilddatei unseres Kunden korrigieren sollte, während ich die Kalkulation für das Leistungsverzeichnis beendete und ihm auf den Schreibtisch schmiss. Noch fix ein Begleitschreiben dazu zusammengeschrieben und nichts wie ab nach Hause. Immerhin war inzwischen schon 16:10 Uhr.

Zum Abendessen gab es Reis mit TK Hühnerfrikassee (ohne Bild, da Hunger zu groß). Anschließend das Freitagstelefonat mit Papa. Meine geplanten 5 Reihen gehäkelt hab ich auch noch. Nur um weitere Fäden zu vernähen, fehlte mir dann allerdings die Lust.

Die Waage war freundlich. 400 g sind weg und ich wiege 109,6 kg. Von meiner Weihnachts-Urlaubs-Zunahme sind lausige 100 g übrig. Die sind hoffentlich dann nächste Woche mit verschwunden :-D

Und am Wochenende? Samstag ist mal wieder der Einkauf dran. Anschließend zu SchwieMu. Was wir Sonntag machen, wissen wir noch nicht. Hängt auch etwas vom Wetter ab.




Die KW 3 in kurz:
Samstag: 3.208/1.800 kcal, 3.356 Schritte
Sonntag: 4.312/1.800 kcal, 3.312 Schritte
Montag: 1.869/1.800 kcal, 6.323 Schritte
Dienstag: 2.220/1.800 kcal, 6.290 Schritte
Mittwoch: 2.656/1.800 kcal, 7.059 Schritte
Donnerstag: 2.776/1.800 kcal, 5.825 Schritte
Freitag: 2.827/1.800 kcal, 6.984 Schritte

Abnahme: -400 g

Samstag, 14. Januar 2023

Wunschgewicht: KW 2 - 2023

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag haben wir ausgeschlafen. Zum Frühstück gab es Karotten-Dattel-Haselnuss-Porridge. Ich hatte auch dieses Weihnachtsgewürz reingeworfen, dass sich in dem Wichtelpaket der lieben Heidi befand. Allerdings war es wohl zu wenig, denn man schmeckte es absolut nicht raus. 
Gegen Mittags sind wir in die Stadtmitte gefahren. Dort sind wir den Festungsrundweg gewandert bzw. spaziert - der hat nur knapp 5 km. Den haben wir schonmal gemacht.
Aber seit einigen Monaten gibt's dort neue Infotafeln. Das wollen wir uns gerne mal ansehen. Und ich muss sagen: Wirklich super geworden :-)
Am späteren Nachmittag waren wir wieder daheim. Es gab ein Stück Kuchen - das besser aussah, als es tatsächlich schmeckte! - und etwas Obst.
Abends gab es Bratwurst (war im Angebot, da kurz vor Ablauf) mit Mais und Kartoffeln mit Trüffelbutter. Echt lecker.
Etwas gehäkelt hab ich auch wieder. So ging der Tag rum, ohne dass uns das fehlende Internet irgendwie groß gestört hätte. Denn seit dem Morgen waren wir offline - was bei uns auch heißt, dass wir den ganzen Tag telefonisch nicht erreichbar waren :-/ Zumindest auf dem Festnetz nicht.
Während für mich die Internet-Abstinenz nicht allzu drastisch war, hat der Liebste an einem einzigen Tag sein komplettes freies Datenvolumen für mobiles Internet verbraten. Fragt mich nur nicht, was er gemacht hat...er weiß es selbst nicht so genau. Ich hab jetzt schon Angst, vor seiner nächsten Handyrechnung...
 
Sonntag noch ein letztes Mal ausgeschlafen. Noch immer offline. Und ausgerechnet am Sonntag hat es den ganzen Tag geschifft. Wir haben geduscht, gefrühstückt und dann hab ich Suppenfleisch, Nudeln und Pudding gekocht, während die eingefrorene Brühe auftaute, die vom letzten Suppe kochen übrig geblieben war.
Schatz hat Wäsche gewaschen. Später hat er seinen Brüoschrank ausgemistet und ich hab mich weiter mit der Babydecke beschäftigt. Allerdings nicht häkelnd...Wollemangel! Schon wieder... und so kurz vor Schluss. Ich hätte mich selbst in den Allerwertesten treten können. Das darf doch wohl nicht wahr sein!!! Grrrr.....
Nachmittags gab es nochmal ein Stück Kuchen und Obst.

Da das Internetz - und das Telefon - auch den kompletten Sonntag nicht funktionierten und ich keine Wolle für die blöde Giraffe mehr hatte, hab ich das Nächstbeste getan: Den Wolle-Knoten - schon wieder - entwirrt und dann auf der Vorderseite der Decke die losen Fäden vernäht. Inklusive des Abwaschs, den ich zwischendurch eingeschoben hatte, hat mich das Ganze ca. 4 Stunden gekostet! Auf der Rückseite müsste ich jetzt aber noch Fäden vernähen. Und Montag käme die Ersatz-Wolle-Lieferung :-)
Zum Abendessen gab es Nudelsuppe. Super lecker, wie immer. Zum Dessert weihnachtlichen Schokopudding. Weil man den Teelöffel Weihnachtsgewürz im Porridge nicht geschmeckt hat, hab ich im Pudding gleich zwei Teelöffel Gewürz versenkt. Warm probiert, schmeckte man es nur hauchzart durch. Ich war geneigt, noch einen dritten Löffel Gewürz ranzukloppen - ließ es dann aber doch sein. Zum Glück!
In kaltem Zustand schmeckte der Pudding nämlich schon fast zu weihnachtlich. Es hätte kein Krümel mehr sein dürfen! Wahnsinn, was die andere Temperatur da ausmachte. Auch im Kaffee (nur die Spitze eines Teelöffels voll) schmeckte uns das Gewürz echt supi :-)

Wir haben noch etwas ferngesehen. Dann ging es ins Bett. Schatz hatte schon Angst, dass am Montag noch immer kein Internet verfügbar wäre... na, mal sehen.

Montag sind wir dann beide wieder Arbeiten gewesen. Für Schatz begann die zweite Arbeitswoche in 2023, ich hatte meinen ersten Arbeitstag im neuen Jahr. Als wir das Haus verließen, waren wir noch immer offline.
 
Außerdem überraschte mich Tante Rosa am Morgen schon mit ihrem Besuch. Mit der hatte ich frühestens gegen Mittwoch gerechnet - da war sie von meiner super zuverlässigen App ausgerechnet. Nachdem sie die letzten zwei Male beinahe ne Woche zu spät dran war, will sie sich wohl im neuen Jahr wieder bessern und pünktlicher kommen :-D Da ich im Urlaub eh viel zu viel gefuttert habe, ist mir die PMS gar nicht so bewusst gewesen...allerdings erklärt es so manchen Kühlschrankbesuch (im Nachhinein betrachtet).

Im Büro hatte ich dann endlich wieder W-Lan :-D Ich konnte ein paar notwendige Updates am Handy laufen lassen und etwas in der Mittagspause surfen, ohne gleich Datenvolumen zu verbraten. Immerhin hat der Monat ja gerade erst angefangen! 

Ansonsten war der Arbeitstag recht entspannt. Auf dem AB im Büro waren nur 8 Nachrichten eingelaufen - 4 davon von einem Kunden, dem wir eigentlich im letzten Sommer schon gesagt hatten, dass wir nicht mehr für ihn arbeiten werden. Irgendwie hatte er das aber schon wieder verdrängt, vergessen, oder keinen anderen gefunden, der für ihn arbeiten will. Das einzig gute am Fachkräftemangel: Man kann es sich erlauben, A.loch-Kunden abzuweisen ;-)

Es gibt zwei Optionen. Entweder, kein anderer Handwerker wollte zu ihm oder er ist wirklich dämlich und hat es bei keinem anderen versucht. Da Chefe ihm ja schon vor Monaten gesagt hatte, das wir bei ihm nichts mehr machen, weil jeder Reparaturversuch nur zu weiteren Problemen führt, der Kunde aber auf keinen Fall was Neues will, hab ich natürlich nicht zurückgerufen. Denn jede seiner vier ellenlangen Nachrichten bezog sich auf weitere Reparaturen. Nö! Irgendwann geht's halt wirklich nicht mehr. Für das Geld, dass er die letzten Monate in Reparaturen investiert hat - ohne, dass irgendwas von den Sachen länger als ein paar Wochen gehalten hat -, hätte er die ganzen Sachen nagelneu bekommen und mit 2 Jahren Garantie! Aber manche Leute sind echt beratungsresistent. Und ehrlich? Wenn ich weiß, das Sturm kommt, dann lasse ich meine Markise nicht draußen. Und wenn der Winter zehnmal mild ist. Denn genauso sind die ganzen Probleme bei diesem Kunden ja erst entstanden (Markise unbeaufsichtigt in Wind und Wetter).

Den ganzen Mist mit Chefe bereden konnte ich ja auch nicht. Der schrieb mir nämlich schon am Sonntagabend ne WhatsApp, dass er seit Freitag darnieder läge. Schon wieder Grippe oder was ähnliches :-/ Der Mann kann einem wirklich leid tun. Seit Monaten ist er immer mal wieder richtig krank. Sobald er einen Schnupfen los hat, bekommt er kurz drauf die nächste Rüsselseuche :-(

Nach Hause ging es ohne Umwege. Wenn die kurze Regenpause angehalten hätte, bis ich zuhause gewesen wäre, wäre das wirklich toll gewesen. Aber ich verließ das Büro, lief keine 5 Meter und dann fing es wieder an zu schütten :-/
Daheim angekommen kochte ich uns Blumenkohl-Linsen-Curry. Eigentlich sollten rote Linsen rein. Die hatte ich aber nicht mehr. Und im Supermarkt gab es braune Linsen aus der Konserve für ein paar Cent im Angebot. Lecker war's - auch mit "den falschen Linsen" :-D Und so kalorienfreundlich!

Und obwohl am Montag die Ersatz-Wolle kam, hab ich am Abend nichts mehr an der Decke gemacht. Stattdessen hab ich, wie jeden Montag Papa angerufen und danach endlich meinen ersten Abnehm-Post von 2023 hochgeladen - denn am Abend hatten wir zuhause endlich wieder Internet. Tag gelaufen.

Dienstag war es trocken und zwischendurch kam sogar die Sonne raus. Im Büro blieb es ruhig und Chefe linste mal kurz durch die Tür, fragte ob alles okay wäre, verdrehte die Augen ob des komischen Kunden vom Montag (von dem ich erzählte) und verschwand wieder ins Bett mit den Worten: "Ich kann nicht so lange stehen." Oh Backe. Klingt wie mein Was-Immer-Es-War von Anfang November. Da konnte ich auch kaum stehen und musste 90 Minuten draußen vor der Arztpraxis stehen, bis ich endlich dran kam.

Die Monteure hatten zu tun. Gerne hätte ich ihnen etwas Größeres zugeschustert, was der Firma auch mehr Geld einbringt als nur Reparaturen - an denen verdienen wir nämlich nichts - aber alle in Frage kommenden Kunden waren nicht erreichbar. Der Einzige, den ich erreichen konnte, wollte einen Termin für nach seinem Urlaub, da er am nächsten Tag für 2 Wochen nach Ägypten flöge. Da ist mein Cousin S auch gerade.

Nach der Arbeit wollte ich kurz in die Apotheke, denn ich brauche tatsächlich schon wieder ein Mittelchen gegen Heuschnupfen. Es ist zu mild. Überall in Freiburg blühen schon die Haseln und Erlen, auf die ich so furchtbar allergisch bin :-/ Blöderweise kam ich etwas in Stress. Ich stand schon an der Haltestelle beim Büro, als ich meine Maske für die Bahn nicht finden konnte. Ich hatte sie doch glatt im Büro vergessen.
 
Zwei Wochen Urlaub, in denen ich das olle Ding nur dreimal gebraucht habe (2x zum Zugfahren und 1x um Oma zu besuchen) reichten scheinbar, um mich das Mistding vergessen zu lassen :-/ Also wetzte ich zurück ins Büro, um die Maske zu holen. Und dann rannte ich zurück zur Haltestelle, um die nächste Bahn noch zu erwischen. Irgendwo zwischen hier und dort ist dann die Apotheke aus dem Kopf gelöscht worden :-/ Blöhöööd!!!
Daheim gab es zum Abendessen alles vom Backblech. Nachgekocht von einem Kochbox-Rezept. Karotten, Kartoffeln und mit Speck umwickelte Hähnchenstücke. Dazu eine Soße aus Joghurt und BBQ-Soße. Lecker. Wenig Aufwand. Satt. Besser geht's nicht.
Nach dem Essen hab ich direkt ne Ladung Ersatz-Masken im Rucksack deponiert und dann auch wieder an der Decke weiter gemacht. Gerne hätte ich direkt weiter gehäkelt, mit der am Montag gelieferten Ersatz-Wolle. Aber ich hab stattdessen die Fäden auf der Rückseite vernäht. Ewig davor drücken kann ich mich auch nicht. Was weg ist, ist weg. So muss ich das später nicht mehr machen :-) Zwei Stunden hab ich dran gesessen...bis mir die Fingerspitzen weh taten. Ich hab den Bären komplett vernäht und das, was von der Giraffe schon fertig ist. Die Fäden an der Maus hängen noch rum. Ich denke, nochmal ein Stündchen und es ist geschafft. Dann wird weiter gehäkelt :-)
Meine Schwägerin KB ist derweil verzweifelt auf der Suche nach einem Frauen- und Kinderarzt in der Nähe des neuen Domizils. Und wird überall abgewiesen. Das Heimatkaff liegt im Grenzland NRW-Hessen. Und auf hessischer Seite wurde sie doch glatt von zwei Praxen abgewimmelt mit den Worten, man DÜRFE sie gar nicht aufnehmen, weil sie nicht in Hessen wohne (was schlicht gelogen ist!). Es herrscht in Deutschland freie Arztwahl. Die Gegend ist sehr ländlich und daher nicht gerade mit Fachärzten übersäht. Die Praxen in Hessen wären "nur" 15 km entfernt. Die nächstbesten in NRW über 30 km weit weg. Und selbst da hatte sie bisher Pech. Überall Aufnahmestopp!
 
Ich finde es wirklich furchtbar, dass das Gesundheitssystem hier so kaputt gespart wurde und alle Ärzte und das Pflegepersonal so überlastet sind. Es darf doch nicht sein, dass in einem Land wie Deutschland, in einem Umkreis von 70 km kein Frauen- und Kinderarzt gefunden werden kann, der noch Patienten aufnimmt. Man kann doch nicht mit nem kranken Kind oder als hoch Schwangere 2-3 Stunden durch die Gegend fahren - oder jedes Mal stundenlang in der Notaufnahme von irgendeinem Krankenhaus hocken. Das ist wirklich ein Unding!

Ich bin froh, dass ich meinen Hausarzt, die Gynäkologin und den Zahnarzt noch zu einer Zeit gefunden habe, als das alles noch etwas leichter war. Selbst suchte ich bereits vergeblich nach einem Augenarzt. Der einzige, den ich fand, der noch Patienten aufnahm, war ein arrogantes A.loch mit brauner Gesinnung, zu dem ich keines Falls wieder gehen werde!
 
Seit Jahren versuche ich einen Hautarzt zu finden. Denn ich würde sehr gerne mal zur Krebsvorsorge ein Hautscreening machen lassen. Aber bei denen sieht es noch schlechter aus, als bei den Augenärzten. Damals beim Urlologen hatte ich hingegen super viel Glück. Allerdings war das auch ein Vorschlag von meinem Hausarzt gewesen. Der erste Urologe, den ich anrief, hatte direkt 4 Tage später einen Termin frei, war sehr kompetent und super freundlich. Da ist es fast schade, dass ich da nicht regelmäßiger hin muss.

Mittwoch war es trübe und grau. Aber immerhin den halben Tag trocken. Da SIE wieder kam, nehme ich an, dass Chefe die Flucht zu seiner Freundin angetreten hatte. Denn als ich am Morgen ins Büro kam, waren sämtliche seiner Schuhe vor seiner Tür verschwunden und das Auto weg ;-) Ein untrügliches Zeichen, dass er nicht da war. Am Montag hat SIE Chefe nämlich trotz Krankenstand wieder etwas behelligt.

Die Monteure hatten zu tun. Die Autowerkstatt ließ sich Zeit mit dem Austausch der Frontscheibe im Firmenwagen (Steinschlag). Eigentlich hätten die am Dienstag schon fertig sein wollen. Naja, ursprünglich am Montag. Dumm, wenn die neu gelieferte Frontscheibe auch direkt kaputt ist. Kann passieren. Zum Glück ist Wintersaison und wir haben noch einen dritten Wagen im Hof stehen :-) Wobei der Kollege G SEINEM Auto schon ziemlich hinterher jammert :-D

Auf dem Heimweg fuhr ich dann endlich in die Apotheke. Dabei hatte ich für diesen Abstecher eigentlich gar keine Zeit. Denn ich wollte daheim noch duschen. Gleichzeitig sollte aber der Tiefkühl-Mann kommen und Schatz musste los, um unser Auto in die Werkstatt zu bringen. Die AU/HU und TÜV waren fällig und sollten am Donnerstag früh durchgeführt werden. Für die Arbeit sollte der Liebste am Mittwochabend den Leihwagen in Empfang nehmen.

Schatz wollte brav warteten, bis ich aus der Dusche kam. Allerdings war ich kaum 3 Minuten nass, als es an der Tür klingelte. Der TK-Kost-Anbieter war überpünktlich!
 
Das kam uns sehr gelegen. Schatz konnte so früher los zur Werkstatt und ich konnte ohne Stress fertig duschen. Anschließend kochte ich unser Abendessen. Wobei...gekocht hab ich nix! Ich hab einen Kichererbsen-Salat zusammengeschnibbelt und dann für jeden ein Steak in die Pfanne gehauen. Fertig, als Schatz wieder zurück war. Und lecker war es auch :-D
Nach dem Essen hab ich dann die letzten Fäden an der Decke vernäht. 75 Minuten später war das geschafft und ich konnte endlich die begonnene Reihe fertig häkeln und noch eine weitere oben drauf. In den letzten Tagen habe ich zusammengenommen etwa 8 Stunden damit zugebracht, die Fäden an der Decke zu vernähen. Und ich habe WENIGE lose Fäden produziert - dafür hab ich mich mit dem Wolleknoten rumgeplagt. Stellt euch vor, ich hätte bei jedem Farbwechsel neu angesetzt... 😬

Donnerstag sollte es den ganzen Tag regnen. Aber es blieb trocken - und grau. Der Wind wurde stündlich heftiger und Herr L meldete sich mal wieder ab. Und wieder dieses seltsame Gefühl, weil er gerade am Vortag noch scherzhaft sagte, er käme nicht, weil er auf diese und jene Arbeit keinen Bock hätte.

Vor ein paar Tagen wurde in Freiburg ein Mann erschossen. Der Ex seiner (neuen) Freundin war wohl der Täter. Und angeblich war der Tote ein Klassenkamerad/Freund von Herrn L. In wie weit das so stimmt, weiß ich nicht. Denn vor ein paar Jahren gab es bereits eine ähnliche Geschichte, die er erzählt hat. Ich will nicht hoffen, dass er das erfunden hat, nur um einen Tag frei zu bekommen. Andererseits will ich auch nicht hoffen, dass der Kerl wirklich so ein Pech hat, dass ihm das innerhalb von ein paar Jahren gleich zweimal im Freundes-/Bekanntenkreis passiert. Und wenn doch...mit was für Leuten hängt der Typ rum?

Die anfallende Arbeit konnte ich immerhin ohne Probleme auf die verbliebenen Kollegen aufteilen. Ansonsten war es ruhig. Lediglich der Kerl, der die Feuerlöscher prüft, war am Morgen da und gegen Mittag die liebe Postbotin.
 
Chefe war noch immer "verschollen". Meine Mitteilung, dass ich (einfach so) den Austausch des einen Feuerlöschers (der war zu alt, um das Prüfsiegel ein weiteres Mal zu bekommen) genehmigt hatte, hat Chefe erst am Nachmittag gelesen - und lediglich mit "OK" geantwortet.
Den Heimweg trat ich wieder direkt an. Lediglich im Buchladen hab ich noch kurz einen Stop eingelegt. Dort gab es wunderschöne Pop Up Karten. Da ich Aussie-Girl ja zum Geburtstag kein richtiges Geschenk mehr schicken kann, will ich wenigstens eine richtig tolle Karte schicken :-)
Als ich daheim war, fuhr Schatz nochmal los, um das Auto aus der Werkstatt zu holen. Wir haben keinen TÜV! Sowohl der Mann als auch die Werkstatt waren etwas verpeilt. Denn keiner hat dran gedacht, das der TÜV-Typ den Fahrzeugschein braucht. Also wurde nicht geTÜVt :-/ Nächste Woche dann TÜV Vol. 2...
 
Immerhin wurde bei der AU/HU nichts gefunden. Ich denke, wir kommen anstandslos durch den TÜV und haben dann wieder 2 Jahre Ruhe - und Zeit, Geld für ein neues Auto auf die Seite zu packen. Denn diese eine Störung, die seit Wochen immer mal wieder auftritt ist ziemlich nervig - wenn auch laut Werkstattmeister nicht schädlich für's Auto. Irgendein Kontakt wackelt wohl, so dass das Auto immer mal wieder piept und die Armaturen blinken - kurzzeitig. Aber ewig werden wir das Schätzchen nicht behalten können. Ein gescheiter Ersatz-Gebrauchter in der benötigten Größe würde uns (aktuell) ca. 11.000 EUR kosten. Soviel haben wir nicht beisammen - zumal die Renovierung der Küche aktuell das drängendere Problem ist. Ein Auto können wir notfalls auch mieten oder uns beim Carsharing anmelden. Bei ner Küche funktioniert das nicht.
Zum Abendessen gab es unseren Lieblingseintopf mit Möhren, Kartoffeln, Zwiebeln und Mettenden. 

Nach dem Essen dann ab an die Decke - weiter häklen! Immerhin zwei Reihen hab ich geschafft. Gewollt hab ich eigentlich drei Reihen. Aber ich war dann doch zu müde.

Freitag der 13. glänzte mit Sturm und Regen. Und einem Herrn  L, der unentschuldigt fehlte. Kreuzte einfach nicht auf! Dabei hatte er am Donnerstag noch gesagt, er sei am Freitag definitiv wieder da. 

SIE hat sich an diesem Umstand natürlich direkt aufgehangen und kam immer wieder von neuem in mein Büro, um sich deswegen künstlich aufzuregen. Was soll ich machen? Zu L nach Hause fahren und ihn an den Haaren herbei schleifen? Und wie SIE das dann bei der Lohnabrechnung handhaben wird, kann ich doch auch nicht wissen. Ich hab halt am Donnerstag "fehlte entschuldigt" eingetragen, einfach weil er sich "abgemeldet" hatte. Und für Freitag habe ich "fehlte unentschuldigt" eingetragen, einfach weil er sich nicht gemeldet hat. Das passte Madame aber auch nicht. Denn: "Was ist denn seine Entschuldigung?! Krank ist er nicht!"
 
Mensch...jetzt hatte sie zwei Tage einigermaßen erträgliche Laune und schon ist sie wieder ganz "die Alte" :-/ Ich war froh, als es Mittag wurde und sie endlich abdampfte.

Den Heimweg hab ich dann ohne Umwege angetreten. Es war wirklich ätzend draußen. Und kalt!

Zuhause dann direkt mal auf die Waage. Am Donnerstag hätte ich mit nem Kilo weniger aufwarten können. Am offiziellen Wiegetag waren es dann immerhin noch 400 g weniger. Macht aktuell also 110 kg. Dafür das Tante Rosa noch immer nicht ganz verschwunden ist und das Wetter so mies war, bin ich damit zufrieden :-)

Zum Abendessen gab es Schweinesteaks in Marinade (fertig gekauft) mit einem Bohnen-Paprika-Tomaten-Salat. Richtig lecker. 
Und am Wochenende? Ausschlafen! Und ganz relaxt nichts tun, denn es soll auch das ganze Wochenende stürmisch und regnerisch werden. Kein Wanderwetter :-(

Wenn der Liebste also in einem anderen Raum beschäftigt ist, könnte ich mich mit der Decke beschäftigen oder die "Geheime Reise" für Oktober weiter planen.
 
Geheime Reise? Ja! Ich plane einen kleinen Urlaub. Unser erster RICHTIGER Urlaub seit 7 Jahren :-) Denn seit 2016 waren wir nur zum Spar-Urlaub bei meiner Familie im Sauerland. Und weil Schatz und ich dieses Jahr 90 werden ;-) - zusammen gerechnet! - will ich was besonderes machen. Weil ich finde, dass wir es verdient haben, weil wir uns die letzten Jahre nichts leisten konnten, weil wir beide einen runden Geburtstag haben. Ich hab das schon länger vor. Und lege seit Jahren für diesen Kurzurlaub Geld beiseite - zusätzlich zu dem, was ich für Auto und Küche zurücklege. Denn...billig wird der Kurztrip leider nicht. Obwohl nur 3 Tage + 1 Tag für An-/Abreise. Für das gleiche Geld haben wir 2010 vierzehn Tage in Cuxhaven verbracht und 2014 zehn Tage auf Mallorca!

Ich schenke Schatz die Reise zum Geburtstag. Und mir selbst auch. Denn, wenn wir darauf warten, dass wir uns das beide mal GEMEINSAM leisten können, dann wird das nie was. Also, ergreife ich die Initiative, spare an allen Ecken und Enden und dann werden wir ein paar tolle Tage verbringen - hoffe ich. Ich denke, er wird sich freuen.
 
Angekündigt ist nur, dass er in seiner Urlaubswoche keinerlei Termine ausmachen darf, weil ich was besonderes vorhabe. Er hat sich daher bereits gedacht, dass ich eine kleine Reise plane, er hat eine Vermutung wo es hingehen wird - und liegt damit völlig daneben :-D Hoffentlich war mein Pokerface gut genug. Ich kann nämlich nur sehr schlecht lügen. Aber ich halte dicht! Er wird es nicht erfahren. Das soll nämlich eine große Überraschung werden :-D Lediglich meine Mädels wissen bescheid - und Heidi gegenüber konnte ich auch nicht den Mund halten. Aber die werden alle dicht halten!
 
Sobald ich von Chefe die Unterschrift auf meinem Urlaubszettel habe, buche ich das Hotel - das ist nämlich aktuell ziemlich günstig. Die Zugtickets kann ich ab Ende April buchen. Ich bin schon total aufgeregt! Dabei ist noch so lange hin bis Oktober. Das Schwierigste wird, die Klappe zu halten und Schatz unwissend zu lassen! :-D




Die KW 2 in kurz:
Samstag: 3.475/1.800 kcal, 11.703 Schritte
Sonntag: 3.226/1.800 kcal, 3.527 Schritte
Montag: 2.089/1.800 kcal, 5.859 Schritte
Dienstag: 2.653/1.800 kcal, 6.055 Schritte
Mittwoch: 2.329/1.800 kcal, 5.486 Schritte
Donnerstag: 2.846/1.800 kcal, 6.965 Schritte
Freitag: 2.336/1.800 kcal, 5.431 Schritte

Abnahme: -400 g