Samstag hieß es um 5:30 Uhr aufstehen. Ohne Frühstück ging es los Richtung Kaiserslautern.
![]() |
5:30 Uhr in Freiburg - gar nicht meine Zeit! |
![]() |
Warten auf den Zug in Freiburg |
![]() |
Umsteigen in Mannheim |
![]() |
Wichtelgeschenk und ein Mitbringsel aus Afrika |
In Deidesheim haben wir den Weihnachtsmarkt unsicher gemacht. Es gab Schokoküsse, Saumagen im Brötchen und jede Menge Glühwein - naja, für mich dann heißen Apfelsaft und Kinderpunsch.
![]() |
Saumagen! |
Um kurz vor 18 Uhr haben wir dann alle die Heimreise angetreten.
Zu den beiden Zugfahrten muss ich sagen: Ich bin schon lange nicht mehr so entspannt Bahn gefahren. Die Hinfahrt am frühen Morgen war klasse. Jeder Zug war pünktlich und die Leute haben sich nicht in den Gängen gestapelt. Gerade im ICE hatte ich mit vollen Waggons gerechnet, da bei der Buchung schon eine hohe Auslastung angekündigt wurde. Der Oberleitungsschaden zwischen Mannheim und Frankfurt hat mich auch nicht betroffen, da ich auf der Hinfahrt bereits in Mannheim umsteigen musste.
Die Rückfahrt klappte auch super. Der Zug von Deidesheim nach Neustadt an der Weinstraße war zwar proppenvoll, aber wir haben günstig gestanden und als der Zug einfuhr, hielt die Tür direkt vor uns :-) So haben wir sogar noch einen Sitzplatz bekommen. Umsteigen in Neustadt hat auch super geklappt. Im Regionalexpress nach Karlsruhe war es easy einen Sitzplatz zu bekommen. Lediglich die gröhlenden Fußballfans waren extrem nervtötend. Über die DB App konnte ich bereits sehen, dass mein ICE von Karlsruhe nach Freiburg gute 20 Minuten Verspätung hatte - immer noch der Oberleitungsschaden vom Morgen! Aber da ich ja nicht mehr umsteigen musste, war mir das herzlich egal.
Am Ende war ich sogar froh, dass ich so lange Zeit hatte, denn auf dem Gleis gab es leichte Verwirrungen bzgl. der Wagenstandsanzeige. Laut dem gedruckten Plan am Gleis, wäre mein Waggon der letzte gewesen (in Abschnitt A). Laut der DB App war er der erste (in Abschnitt G). Ja, was denn nun?! Einmal durch den kompletten Zug laufen wäre auch nicht gegangen, da es zwei zusammengekoppelte Züge waren. Ich wollte keines Falls in die falsche Zughälfte einsteigen! Also hab ich mich recht mittig positioniert und mit Argusaugen den einfahrenden Zug abgescannt. Die App behielt recht. Mein Waggon war der erste. Und dank des 10 EUR Upgrades in die erste Klasse konnte ich total bequem heim gondeln. Die Sitze dort sind zwar nicht unbedingt viel bequemer als in der zweiten Klasse, aber doch breiter (und aus Leder(-imitat?)). Zweier-Sitze haben größeren Abstand zueinander, es gibt mehr Einzelplätze und die Beinfreiheit ist einfach nur genial :-D Außerdem ist das W-Lan dort nicht immer so überlastet wie in der 2. Klasse :-D Man wird sogar am Platz bedient, wenn man mag. Am geilsten war jedoch, dass ich den riesigen Waggon nur mit einem anderen Menschen teilen musste.
So eine "ruhige" Zugfahrt hatte ich selten in meinem Leben :-D Man könnte sich fast dran gewöhnen, aber die Regel sieht nunmal anders aus. Nur dieses Comfort Check-In hat irgendwie gar nicht funktioniert. Ich konnte mich zwar als anwesend anmelden, aber irgendwie kam das bei den Zugbegleitern nicht an und so wurde ich dennoch kontrolliert - was mit dem Comfort Check-In ja eigentlich ausfallen sollte. Wenn's weiter nichts ist ;-)
Zuhause war ich dann mit nur noch 15 Minuten Verspätung. Die Straßenbahn ließ auch nicht lange auf sich warten und um kurz vor 21 Uhr traf ich Schatz an der Haltestelle bei uns Zuhause und wir sind noch fix zum Döner-Mann gegangen - Abendessen holen ;-)
Der Tag war total toll, aber auch sehr lang. Ich war einfach nur platt und gegen 22:30 Uhr im Bett verschwunden.
![]() |
Die hab ich irgendwie selten |
Nach dem Frühstück hab ich eine reichliche Stunde gebraucht, um die zwei zuletzt gebackenen Weihnachtsplätzchensorten mit Marmelade zusammen zu kleben. Nur noch ein Schritt und dann wäre ich mit den Plätzchen endlich fertig!
Mittags gab es Bratkartoffeln mit Spiegelei und Rote Bete. Den Nachmittag verbrachten wir gemütlich auf der Couch.
Zum Abendessen gab es dann nur noch einen leckeren Obstsalat mit etwas Hüttenkäse und zum Abschluss ein paar gebrannte Mandeln "Raffaelo-Style" aus Deidesheim (oh mein Gott, wie lecker!) und zwei Stückchen Schokolade.
Mit der Mettwurst aus dem Care-Paket von Papa hab ich es am Sonntag gerade so geschafft, im Budget der Punktezähler zu bleiben. Mein Kalorienbudget war dank der vielen Obstkalorien doch ziemlich überzogen. Naja, früher hat es auch anfangs so funktioniert - bis ich etwa bei 90 kg war. Danach musste ich mit den Obstkalorien dann besser aufpassen. Null Punkte heißt nämlich noch lange nicht 0 Kalorien ;-)
Das Papa noch Mettenden mit ins Paket gepackt hat, war unerwartet bzw. nicht angekündigt. Ich weiß schon, wieso ich keine Überraschungen mag :-D Aber egal. Ich hab mich ja trotzdem drüber gefreut, auch wenn die sauerländer Leckerlis die reinsten Punktekiller sind.
![]() |
super lecker! |
Montag war so richtiges Aprilwetter. Warm (+10 Grad), Regen, Sturmböen, Sonne...bis auf Hagel und Schnee war alles vertreten.
![]() |
Das beruht auf Gegenseitigkeit ;-) |
Chefe fiel am späten Nachmittag ein - da hatte er sich schon zu einem Termin (und anschließenden Feierabend) verabschiedet - dass sehr wahrscheinlich am Dienstag mein neuer PC-Monitor geliefert würde. Blöderweise hatte er diesen als Nachnahme geordert und in der Kasse war nicht mehr genug Kohle - die Jungs tanken einfach zu viel ;-) Da er aber wegen Terminen am Dienstag auch erst gegen Mittag mit frischer Knete für die Kasse aufschlagen könnte, war nun die Frage - woher kommt Cash für den Paketmann? Wie praktisch, dass die liebe Nicky ja falsch abgerechnet wurde und nun kurzzeitig im Geld schwimmt. Ich würde das Geld privat vorstrecken und bekäme es dann mittags zurück, sobald Chefe eintrudelt. Was tut man nicht alles für ein besseres Sehvergnügen im Büro ;-)
Nach der Arbeit also erstmal zur Bank. Danach nochmal kurz auf den Weihnachtsmarkt - mir fehlten noch 4 Kleinigkeiten zum verschenken und inzwischen hab ich auch auf der Onlinekarte vom Weihnachtsmarkt rausgefunden, wo dieser Stand mit den Teeblumen dieses Jahr steht :-) Ich war zwar schon dran vorbei gelaufen, konnte mich aber nicht mehr erinnern, wo der war :-D 40 EUR hab ich dort gelassen! Also, nicht an dem Teestand, sondern allgemein auf dem Weihnachtsmarkt. 10 EUR pro Person ist völlig OK und jetzt hab ich alle Geschenke zusammen :-) Mein Vater und mein Bruder werden Elsässer "Spezial-Salami" bekommen. Ich hab mich durch den halben Stand probiert und am Ende für meinen Bruder Chili- und für Papa Hirschsalami gekauft. Für Schatz und mich hab ich eine Steinpilzsalami erstanden. Moment! Wollte ich nicht abnehmen?! Seufz...
Teeblumen habe ich auch bekommen und für meine Großeltern einen Freiburger Stadthonig. Da musste ich mich wirklich arg zurückhalten. Ich hätte fast den "Friedhofshonig" für sie gekauft :-D Meine Großeltern verstehen echt viel Spaß, aber ob es für Friedhofshonig reicht...ich war mir nicht sicher. Dabei schmeckt der Honig echt gut. Der Freiburger Hauptfriedhof ist riesig und parkähnlich. Und den Bienen, denen man dort ein Zuhause gegeben hat, ist es egal, ob die Blumen auf einer Wiese oder auf einem Grab stehen ;-)
Endlich daheim war es schon wieder recht spät. Zum Abendessen gab es ganz schnell TK Jägerklößchen. Dazu hab ich etwas Reis gekocht.
Just in diesem Augenblick, hauchte mein Küchenwecker sein Leben aus. Hätte er das Sonntag getan, hätte ich aus der Stadt direkt einen neuen mitbringen können. Ich war dort ja eh unterwegs. Jetzt musste ich nochmal los :-(
Eine Mettwurst mussten wir uns am Montag teilen, damit ich bei den Punktezählern im Budget bleiben konnte. Am Ende war das aber auch vergebliche Mühe.
Das Montagstelefonat mit Papa ergab gleich zwei schlechte Nachrichten: 1. Papa hat am Sonntagabend eine Frau angefahren. 2. Meine Oma liegt schon wieder im Krankenhaus - und man will sie erstmal zwei Wochen dort behalten.
Der Unfall bei Papa ist so ein "da kommen viele Kleinigkeiten zusammen" Unfall. Es war dunkel und hat stark geregnet. Die vertropfte Seitenscheibe wurde von der Straßenlaterne blöd beleuchtet und er konnte schlecht sehen, was seitlich passierte. Die Dame latschte im Dunkeln in dunklen Klamotten über die Straße und war daher schwer zu erkennen. Zum Glück ist mein Vater das Gegenteil eines Rasers - obwohl ein dubioser Augenzeuge behauptet hat, er wäre gerast. Die herbeigerufene Polizei hält das aber für Unfug, denn an Papas Auto war nichtmal ein Kratzer im Lack. Und ich kann es mir auch nicht vorstellen. Der Mann fährt nämlich eher zu langsam als zu schnell ;-) Sein Auto meldete eine Durchschnittliche Geschwindigkeit von 26 km/h für den Tag! Aber so ein SUV holt dich halt auch im Schneckentempo von den Füßen. Er muss die Dame leicht angeditscht haben und sie ist gestürzt. Der Sani vor Ort hat noch gesagt, ihr ginge es eigentlich sehr gut, aber sie hat halt ordentliche Prellungen vom Sturz und wurde sicherheitshalber zum Röntgen in die Klinik gefahren.
![]() |
Endlich mit den Verschenk-Plätzchen fertig! |
Diese ganzen Neuigkeiten lösten dann das Bedürfnis nach Schokolade aus. Und zack! Budget überzogen.
Dienstag war es plötzlich wieder kalt. Wenn das Wetter im Sauerland genauso schwankend ist, wie hier unten, dann ist es kein Wunder, dass es meiner Oma nicht so gut geht. Die alten Leutchen verknacken das ja nicht mehr so gut.
Im Büro war nicht viel los und der Paketmann mit der Nachnahme tauchte natürlich auch nicht auf.
Dafür machte es den Eindruck, als würde die Mini-Urlaubsvertretung für Frau J doch etwas umfangreicher als von mir gewünscht und mit ihr besprochen. Zumindest dieser eine Auftrag hat mich ziemlich an meine Grenzen gebracht und ohne Hilfe von Chefe, der auch etwas Ahnung beisteuern konnte (zumindest was die Bedienung der beiden Maschinen anging), und Frau J, die via WhatsApp aus Thailand mit Erklärungen half, hätte ich das absolut nicht hinbekommen. Für sowas fehlt mir einfach das nötige Knowhow! Ich hoffte inständig, das ich von weiteren Aufträgen dieser Art in dieser und der nächsten Woche verschont bliebe. Ansonsten blieb es auch bei Frau J ruhig.
Nach der Arbeit dann wieder in die City. Das nicht benötigte Bargeld zurück zur Bank bringen - ich trage nicht gerne so viel Kohle mit mir rum - und dann einen neuen Küchenwecker kaufen. Ohne so ein Teil bin ich echt aufgeschmissen - zu viel Ablenkung produziert Kohlebriketts :-D Was mich etwas wurmt ist, dass das teure Teil (hatte ca. 15 EUR gekostet) nicht so lange gehalten hat, wie der billige Klingler aus dem 1-EURO-Laden :-(
![]() |
Es gibt schon putzige Eierbecher |
Ob da ein frustrierter Mitarbeiter und ein Streiche spielender Kunde unterwegs war?
Zum Abendessen gab es den gefüllten Hokkaido aus dem Ofen von WW. Der war super lecker und hat mega satt gemacht! Die Füllung hat durch den Ricotta einen besonderen Touch gehabt und ich hätte mich reinlegen können.
Leider bin ich auch wieder über mein Budget gekommen. Ich hab das erste Mal seit dem Backen, meine eigenen Weihnachtsplätzchen schnabuliert. Das komische Gefühl für diese Woche mit dem Punktezählerbudget hatte sich also bewahrheitet :-( Was das wohl am Freitag geben würde? Gehofft habe ich ja wenigstens auf einen Stillstand...
Mittwoch beglückte uns mal wieder der Hochnebel. Es war kalt und grau in Freiburg.
![]() |
Andere braucht es auch gar nicht |
Zum Abendessen gab es mal wieder das Cremige Erdnuss-Hähnchen von WW. Ich hab es tatsächlich geschafft, den letzten Rest aus dem angebrochenen Glas nicht so zu löffeln und habe ihn brav in die Soße gerührt (hat perfekt gereicht). Jetzt habe ich keine Erdnussbutter mehr im Haus :-)
Mit dem Budget hat es wieder nicht ganz geklappt. Diese Woche ist wohl einfach der Wurm drin.
Donnerstag begann frostig, wurde aber schnell wärmer. Im Büro war gut zu tun und bei Frau J war Land unter. Obwohl sie allen ihren wichtigen Kunden gesagt hatte, dass sie in Urlaub geht, haben die viele große Aufträge reingeschickt.
![]() |
Habe ich hoffentlich dieses Jahr :-) |
Der stressige Tag mit 10 Stunden ohne Pause arbeiten hat mich dann auch gleich in uralte Muster zurückgeworfen und ich hatte abends einen regelrechten Fressanfall. Das erste Mal seit langem wieder :-( Dabei gab es eigentlich mit dem Grünkohl reichlich zum Abendessen.
Ich hab völlig den Überblick verloren, was ich alles gegessen habe - gesund war aber nichts davon. Der krönende Abschluss einer verkackten Woche. Shit happens.
Diese Woche war also ich tatsächlich nur einen einzigen Tag ganz knapp im Punktezählerbudget. Bei den Kalorien sah es zwar leicht besser aus, aber gut ist dennoch anders. Was die Waage wohl sprechen würde?
Freitag hatte ich die Fresskalation schon etwas verdaut - im wahrsten Sinne des Wortes. Meinem Magen-Darm-Trakt ging es nicht besonders gut.
![]() |
Das ist schön |
Der neue Monitor wurde immer noch nicht geliefert! Der alte fängt jetzt sogar an rumzumucken. Ich hoffe, der neue kommt nächste Woche. Ansonsten blieb es ruhig im Büro. Das Wetter war ja auch wieder entsprechend. Frühlingshaft warm und Dauerregen.
Bei Frau J kamen keine neuen Aufträge rein, so konnte ich die 3 kleinen aufarbeiten, die von Anfang der Woche übrig geblieben waren. Nun bin ich wieder auf Stand und froh, dass Wochenende ist. Ich hoffe, die nächste Woche wird nicht so arbeitsintensiv.
Heute gab es bei den Punktezählern frische Punkte und ich bin hochmotiviert, dass die kommende Woche wieder besser wird, damit mein Plan, mit Stillstand oder Mini-Abnahme das Jahr 2019 (gesamt) zu beenden, doch noch klappt :-)
![]() |
Aus Mamas Weihnachtspaket |
Zum Abendessen gab es punkte- und kalorienfreundlichen Brathering mit Senfsoße und Kartoffeln.
Das Freitagstelefonat mit Papa ergab auch nicht viel neues. Außer, dass meine Mutter wohl in einem Ghetto wohnt. Was die alles erzählt, wie oft die Polizei bei ihren "verbrecherischen" Nachbarn wäre...
Die Cops könnten sich fast einen Container im Hof aufbauen, um die ständigen Anfahrten einzusparen :-D Und es ist auch immer sehr interessant, wie meine Mutter ganz genau weiß, wer was wann und wie gemacht hat und wer welche krummen Dinger dreht und Drogen nimmt...die Frau ist doch entweder mit dem Hund unterwegs oder hat Termine (Physio, Ergo, Häkelclub, Seniorenbetreuung und und und). Die ist doch eigentlich nie daheim! Hoffentlich setzt sie sich mit dem verbreiten ihrer Gerüchte nicht mal in die Nesseln - teilweise grenzt das nämlich schon fast an Verleumdung. Das ist ein großer Aspekt an meiner "neuen Mutter", den ich absolut nicht ausstehen kann. Sowas hat sie vor den Schlaganfällen nicht gemacht. Da stand sie zwar auch schon gerne im Mittelpunkt, hat dazu aber keine Gerüchte und Unwahrheiten verbreitet oder sich über jeden Rotz direkt an oberster Stelle hochoffiziell beschwert.
Bei meiner Oma wurde eine Biopsie gemacht im Zuge der Magenspiegelung. Man geht nicht von was Bösartigem aus, aber Kontrolle ist besser. Außerdem hat sie eine extreme Magenschleimhautentzündung. Laut Krankenblatt ist sie bis zum 27. Dezember "eingeplant". Ich hoffe, sie muss nicht über Weihnachten im Krankenhaus bleiben.
Zum Abendessen gab es Brathering (aus dem Glas) mit Kartoffeln und Senfsoße.
Und am Wochenende? Das Wetter soll durchwachsen werden. Morgen ist großer Einkaufssamstag. Der letzte vor Weihnachten. Ich muss dann Heiligabend nur noch fix los, einen Salat kaufen und vielleicht Brot und das war's dann. Kein Einkaufsstress vor Weihnachten. So liebe ich das :-) Nachmittags sind wir dann wieder bei SchwieMu.
Mamas Geschenk unter dem Baum |
Der Heiligabend musste auch etwas umgeplant werden. Tante H ist ja aktuell mit Bekannter in Reha (als Begleitperson). Geplant war, dass sie am 23. Dezember zurück ist und wir am Heiligabend abends gemeinsam bei ihr sind. Da die Bekannte aber krank wurde, wurde die Reha verlängert. Also, Absage für Heiligabend. Ich hatte mich innerlich schon leicht gefreut, dass wir jetzt den Heiligabend auch "Familienfrei" haben. Aber nein. SchwieMu meldete sich quasi unverzüglich mit: "wenn Heiligabend bei H jetzt ausfällt, kommt ihr doch sicherlich zu mir." Äh ja, was soll man darauf dann sagen? Also sind wir am Nachmittag nun bei SchwieMu. Wie ich das essenstechnisch mit einbaue, weiß ich nicht. Denn Tante H's Kürbissuppe hätte wesentlich besser ins Budget gepasst, als SchwieMus Einladung zu Kaffee und Kuchen :-/ Immerhin den 1. Weihnachtstag haben wir für uns. Am 2. Weihnachtstag sind wir wieder bei SchwieMu.
Die KW 50 in kurz:
Samstag: ca. 4.000/1.700 kcal, schätzungsweise 125-130 Punkte bei WW, kaum Bewegung (Weihnachtsmarktschlenderei)
Sonntag: 2.600/1.700 kcal, gerade so blau bei WW, keine Bewegung
Montag: 1.800/1.700 kcal, WW Budget überzogen, 15 Minuten spaziert
Dienstag: 2.779/1.700 kcal, WW Budget überzogen, keine Bewegung
Mittwoch: 2.099/1.700 kcal, WW Budget überzogen, keine Bewegung
Donnerstag: Fresskalation, keine Bewegung
Freitag: ???, keine Bewegung
Zunahme: +500 g