Samstag haben wir ausgeschlafen. Da ich jetzt wieder dem blauen Programm bei WW folge, gab es zum Frühstück Knäckebrot mit Räucherlachs und Ei.
Nach dem Frühstück habe ich den Abwasch erledigt und dann Schatz mit in den Keller genommen. Wir wollten endlich mal sein altes Weinregal auflösen. Er hat früher schon kaum Alkohol getrunken und jetzt darf er wegen seiner Medikamente ja gar nichts mehr trinken. Ich mag das Zeug nicht. Wieso also weiter Platz im Keller vergeuden? Erstaunlich, was sich über die Jahre so an Alkohol ansammelt, obwohl eigentlich jeder inzwischen wissen sollte, dass wir gar keinen Alkohol trinken.
Noch mit der 4-stelligen Postleitzahl! |
Wir hatten nichtmal mehr einen Korkenzieher! Da wir ja eh keinen Wein trinken und zum kochen nur den billigen 99 Cent Fusel mit Schraubverschluss kaufen, hatten wir den alten Korkenzieher schon vor Jahren entsorgt - ohne zu bedenken, dass wir ja noch den ganzen Wein im Keller hatten. Schatz ist extra nochmal losgestiefelt, um für 5 EUR einen Korkenzieher zu besorgen, um den alten Wein entkorken zu können :-D Denn unsere Nachbarn halten es scheinbar so wie wir und konnten uns auch keinen leihen.
Der meiste Sekt hatte nichtmal mehr Kohlensäure. Und viele der Rotweine rochen leicht säuerlich und hatten so komische Stückchen - wie Bröseln - drin. Einige Korken sind in der Mitte gebrochen und das Öffnen der Pullen war auch mit Korkenzieher nicht immer einfach. Wir sind froh, dass wir den Mist jetzt endlich los sind.
Ich muss gestehen, dass wir den Keller noch nie ausgemistet haben, seit wir hier wohnen. Es kam immer nur alles hinein, aber nie irgendwas raus. Es wird also mal Zeit, dort nach dem Rechten zu sehen ;-) Aber der Keller stand auf unserer Prioritätenliste halt nie oben. Unseren winzigen Verschlag auf dem Dachboden haben wir vor 2 Jahren mal ausgemistet. Aber da sind wir tatsächlich öfters als im Keller, weil dort der Balkon- und Weihnachtskrämpel steht ;-)
Schatz war nachmittags mit einem Arbeitskollegen zum Möbel schleppen verabredet. Besagter Kollege hatte sich nämlich einen neuen Tisch gekauft und brauchte Hilfe beim Transport vom Möbelhaus zur Wohnung. So hatte ich Zeit, etwas zu bloggen.
Als Nachmittagssnack gab es Obst und eine Hand voll Mandeln. Und gegen 15:30 Uhr haben wir uns dann auf zum Restaurant gemacht. Schatz hatte uns für 18 Uhr einen Tisch in einem Balkan-Restaurant reserviert und wir wollten zufuß hinlaufen - um etwas Bewegung zu bekommen.
![]() |
auf dem Weg zum Restaurant |
![]() |
Hier kommt der Friedhofshonig her :-) |
Der Balkan-Teller bestand aus natur gebratenem Schweine- und Putensteak, einem kleinen Spieß, ebenfalls mit Schweinefleisch und einem kleinen Schälchen Ajvar. Es gab Pommes dazu, einen Beilagensalat und oben drauf lag noch eine Scheibe gebratener Speck. Letzterer schmeckte irgendwie seltsam - als wäre er nicht mehr gut. Da ich aber später weder mit Übelkeit oder Montezumas Rache beglückt wurde, war es vielleicht auch nur Einbildung. Schatz bemerkte nichts komisches.
Zurück nahmen wir die Straßenbahn. Daheim machten wir uns noch einen gemütlichen Abend. Und getreu dem Motto: Budget ist ja eh schon überzogen!, genehmigte ich mir noch Schokolade.
Sonntag haben wir richtig lange geschlafen. Und ich habe geschlafen wie ein Stein. Offenbar leide ich auch noch an PMS-bedingten Schlafstörungen. Seit ich meine Periode tracke, ist mir das erst richtig bewusst geworden. Von daher war die letzte Woche wirklich komplett für den Allerwertesten. Schlafstörungen, Erkältung, und hormonbedingte Fresslust vor der Periode. Da kann ich mit den 1,5 kg Plus vom Freitag wohl noch sehr zufrieden sein.
Zum Frühstück gab es das Gleiche wie am Samstag. Und obwohl es am Sonntag nochmal richtig schön draußen war, haben wir nichts unternommen und stattdessen lieber unseren letzten Rest vom Schnupfen auskuriert. Schatz ist seinen eigentlich schon komplett wieder los. Bei mir hält sich ein letzter Rest noch hartnäckig in den Nebenhöhlen. Immerhin blieb ich bisher von diesem fiesen Husten verschont, der mich letztes Jahr fast 2 Monate in den Wahnsinn trieb.
Zum Mittagessen gab es ein Rezept, was mein Bruder mal für uns gekocht hat. Sesamhähnchen mit Reis und Mangochutney.
Einfach super lecker! Und wie immer schneller fertig als gedacht.
Abends gab es Brot mit Frischkäse und noch etwas Schokolade. Budget gesprengt.
Montag war für den ganzen Tag Dauerregen angekündigt und es bleib fast den ganzen Tag trocken. Vormittags war es sogar richtig sonnig :-)
Chefe ist ins Büro gezogen! SIE hatte da vor ein paar Tagen mal so eine komische Bemerkung am Rande gemacht und der Kollege bestätigte es am Freitag. Ist wohl eine Übergangslösung. Der frisch renovierte Raum, der eigentlich Kunden- bzw. Vorführ- und Besprechungsraum werden sollte, ist nun sein neues Domizil auf Zeit. Bin gespannt, für wie lange. Der Wohnungsmarkt in Freiburg ist immer noch mehr als angespannt.
SIE war den ersten und letzten Tag diese Woche im Büro und hat sich selbst - und damit auch mich - mit ihren kruden Ideen und Ansichten wieder vom arbeiten abgehalten.
Endlich daheim gab es dann One-Pot-Pasta mit Lachsfilet und Brokkoli zum Abendessen. Blöderweise musste ich noch Bananen kaufen und kam beim Bäcker vorbei. Dem einen Walnussplunder konnte ich leider nicht widerstehen. Budget überzogen.
Dienstag hatten wir dann aber wirklich den ganzen Tag Dauerregen. Daher blieb es im Büro sehr ruhig.
Der Tag zog sich ewig in die Länge und ich war froh, als dann endlich Feierabend war.
Zuhause gab es - weil ich die seit Ewigkeiten nicht mehr hatte - Hamburger zum Abendessen. Und weil die natürlich selbstgemacht waren (bis auf die Brötchen), konnte ich dank light Rinderhack endlich mal wieder im Plan bleiben :-) Ein tolles Gefühl. Und geschmeckt hat es natürlich auch.
Seit dem Wochenende plagt mich - mal mehr mal weniger stark - so ein komischer Schmerz. Manchmal im unteren Rücken, dann wieder nur in der linken Pobacke. Manchmal dauerhaft, dann wieder nur, wenn ich aufstehe oder mich hinsetze. Am Wochenende dachte ich noch, es sei Muskelkater - denn genau so fühlte es sich am Anfang an. Inzwischen bin ich aber sicher, dass es keiner ist.
Wenn das bis zum Wochenende nicht weg oder besser ist, werde ich mal den Doc aufsuchen. Obwohl ich da ja im Moment so gar keine Lust drauf habe. Wahrscheinlich ist die Praxis gerade total überlaufen (Grippe, Erkältungszeit und Corona-Irrsinn). Ich bin gerade meinen ordinären Schnupfen los und habe eigentlich keine Böcke, jetzt in einem Wartezimmer voller Triefnasen und Co. zu sitzen.
Im Radio wurde dann durchgesagt, dass bis Ende März auch in Freiburg erstmal alle Großveranstaltungen abgesagt werden. Fußballspiele werden als Geisterspiele (ohne Zuschauer) ausgetragen, Eishockey wurde ohne Auf- und Absteiger einfach so vorzeitig beendet, Konzerte fallen aus oder werden verschoben. Leider ist auch eine Veranstaltung betroffen, auf die ich mich schon seit Wochen gefreut habe. Im Zuge des Stadtjubiläums sollte das Freiburger Münster illuminiert werden. Ob das wirklich komplett abgesagt ist, oder nur verschoben wurde, war bisher noch nicht rauszufinden. Ob wohl auch der Münstermarkt betroffen ist? Davon war - zumindest im Radio - keine Rede. Aber da tummeln sich ja auch fast täglich ein Haufen Leute.
Mittwoch war der Regen dann erstmal wieder vorbei. Trotzdem blieb es den ganzen Tag trübe und grau. Die Straßenbahnen sind aktuell erstaunlich leer. Sogar auf der Heimfahrt in meiner "Sardinenbüchse" ist es ungewöhnlich leer. Am Morgen, auf dem Weg ins Büro, bekam ich ein Gespräch mit. Da fragte das kleine Mädchen: "Mama, wo ist denn die Sophia?" Und die Mutter antwortete, dass die Freundin des Mädchens jetzt immer mit dem Auto zur Schule gefahren wird. Wenn das die meisten Eltern und Pendler jetzt machen, ist es kein Wunder, dass in den letzten Tagen die Bahnen so leer und dafür die Straßen so verstopft sind.
Auch am Büro kam es - vermutlich deswegen - wieder zu großen Diskussionen. Denn der städtische Ordnungsdienst kam mal wieder vorbei, um Knöllchen zu verteilen. Dieses Mal erwischte es Frau J, die sich tierisch aufregte, dass man plötzlich als Anwohner keinen freien Parkplatz mehr finden könne. Klar, wenn plötzlich Hinz und Kunz mit dem Auto kommen, wollen die ja auch irgendwo parken und der gewöhnliche Städter ist recht lauffaul. Da wird nicht der nahegelegene P+R Parkplatz verwendet, sondern wild in den Nebenstraßen geparkt.
Das benachbarte südliche Elsass gilt derzeit als Corona Hotspot. Deutsch-Französische Kindergärten und Schulen bleiben geschlossen. Eine Bekannte arbeitet bei einem großen Spediteur, der alle Büro- und Lagerangestellten für 14 Tage heim geschickt hat, weil auch Franzosen aus der besagten Region dort arbeiten. So erzählte es die Bekannte. Interessanterweise dürfen aber die LKW-Fahrer alle weiterhin fleißig durch die Gegend fahren - auch und vor allem ins Elsass. Der Sinn erschließt sich einem nicht so ganz.
Im Büro blieb es wieder sehr ruhig. Das Chefe jetzt direkt am anderen Ende des Flurs wohnt, ist ein komisches Gefühl.
Nach Hause wollte ich eigentlich laufen. Ich hatte den Gedanken, dass Bewegung gegen diesen komischen Nicht-Ganz-Rücken-Schmerz helfen könnte. Leider habe ich nur die hälfte der Strecke geschafft, bevor es wieder anfing zu regnen und bin die letzten 3 km mit dem Bus gefahren.
Zuhause gab es Maultaschen mit Tomatensalat. Die Maultaschen haben das verringerte Budget im blauen Programm deutlich gebeutelt. Aber lecker waren sie trotzdem.
Am Samstag steht unser gewöhnlicher Wocheneinkauf auf dem Plan. Und da ja jetzt, Corona sei dank, auch die ganzen Großveranstaltungen abgesagt wurden und dadurch die ganze Hysterie nochmal etwas befeuert wurde, hatte ich echt Schiss, dass wir dieses Mal Probleme beim Einkaufen bekommen könnten. Ich hatte ernsthaft überlegt, bereits am Freitagabend den Einkauf (alleine) zu erledigen. Aber das ist immer so umständlich. Denn dann müsste ich mit dem Bus erst zu Schatz' Arbeitsplatz fahren, dort das Auto holen, im Feierabendverkehr zurück in die Stadt, einkaufen, alles alleine in die Wohnung schleppen und gegen 21 Uhr wieder los, Schatz von der Arbeit abholen. Wahrscheinlich wird die Faulheit siegen und wir werden uns am Samstag überraschen lassen.
Donnerstag. Es war über Nacht frühlingshaft warm geworden. Angeblich sollen wir am Wochenende 17 Grad kriegen. Ich war gespannt.
Die Straßenbahnen werden weiterhin täglich leerer. Da aktuell nur ein paar wenige Schulen im Stadtgebiet wegen Corona geschlossen sind, müssen wohl tatsächlich die meisten Schüler mittlerweile von den Eltern kutschiert werden. Anders kann ich mir das nicht erklären.
![]() |
In der Vorwoche und am Donnerstag, gleiche Bahn, gleiche Uhrzeit, gleiche Station |
![]() |
Mein persönlicher Frühling auf dem Balkon |
![]() |
die letzten 3 Packungen Klopapier am Donnerstag! |
Zum Abendessen gab es nochmal diese leichte Pizzavariante mit dem sauklebrigen Teig. Dieses Mal allerdings mit Hawaii-Belag (Ananas und Kochschinken), statt mit Lachs und Hollandaise.
Freitag stand plötzlich vor der Bäckerei ein Verkaufscontainer. Ich habe mich tatsächlich in dieser ganzen Hysterie kurz anstecken lassen und dachte, Corona sei Schuld, dass das Ladengeschäft geschlossen bleibt.
Am Ende stellte sich heraus, dass die Bäckerei komplett umgebaut wird. Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet, weil dort vor 2-3 Jahren erst renoviert wurde. Jetzt müssen die armen Verkaufsdamen in der morgendlichen Kälte draußen stehen.
Im Büro passierte mal wieder gar nichts aufregendes.
Zuhause gab es nochmal Mama's Nudelsuppe. Beim letzten Mal waren sowohl Brühe als auch Fleisch übrig geblieben, die ich eingefroren hatte. So war die Suppe dieses Mal in nur 20 Minuten fertig und so lecker wie frisch gekocht.
Auf der Waage konnte ich einen Stillstand einfahren. Immerhin nicht nochmal eine Zunahme. Aber so langsam geht es mir echt auf die Nerven. Wieso zum Geier krieg ich die Kurve einfach nicht?
Und am Wochenende? Der gefürchtete Wocheneinkauf. Ich bin gespannt wie es wird. Ich will mich nicht verrückt machen lassen. Aber man kommt um den scheiß Virus nicht drum herum. Als gäbe es nichts anderes mehr auf diesem Planeten.
Für Sonntag ist eine Wanderung geplant. F hat uns bereits abgesagt - ihm stehen ein paar große Änderungen bevor und er braucht Zeit für sich. Ist OK.
Die KW 11 in kurz:
Samstag: 68/30 Punkten, nicht Blau, 90 Minuten zum Restaurant gelaufen
Sonntag: 46/30 Punkten, nicht Blau, keine Bewegung
Montag: 76/30 Punkten, nicht Blau, keine Bewegung
Dienstag: 38/30 Punkten, gerade noch Blau, keine Bewegung
Mittwoch: 51/30 Punkten, nicht Blau, 30 Minuten spaziert
Donnerstag: 38/30 Punkten, gerade noch Blau, keine Bewegung
Freitag: 65/30 Punkten, nicht Blau, keine Bewegung
Abnahme: 0 kg