Sonntag, 1. März 2020

Wunschgewicht: KW 9 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]




Samstag bin ich erst um kurz nach 9 Uhr aus dem Bett gefallen. Es tat so gut, mal richtig lange zu schlafen. Das hab ich nach der anstrengenden Woche wirklich gebraucht. Wir haben gemütlich gefrühstückt. Für mich gab es geröstetes Kürbiskernbrot mit Ziegenfrischkäse und eine Mango.

Nach dem Frühstück habe ich mich um den in der Woche liegengebliebenen Haushalt gekümmert. Abwasch und eine Maschine Wäsche waren kurz nach Mittag erledigt und dann habe ich in der Küche meine Rinderbrühe aufgesetzt. Mir ist doch glatt aufgefallen, dass ich Mamas Nudelsuppe diesen Winter noch gar nicht gekocht habe. Mindestens einmal im Winter will ich die aber gerne machen, was wegen des Aufwands der selbst produzierten Rinderbrühe nur am Wochenende geht. Jetzt war es endlich soweit :-)
Bis alles fertig war, war es Nachmittag und wir haben lecker "Mittag gegessen". Da passte es sich am Samstag ganz gut, dass wir mit allem etwas später dran waren. So waren wir am Abend noch satt von der Suppe und haben uns um kurz nach 18 Uhr per Pedes auf den Weg in die City gemacht, wo wir uns das närrische Treiben zum Stadtjubiläum ansehen wollten.

Gegen 20:30 Uhr waren wir wieder Zuhause. Auch zurück sind wir gelaufen, da durch den ganzen Trubel in der City das Straßenbahnnetz irgendwie lahmgelegt war. So waren wir auf Schusters Rappen schneller daheim, als wenn wir auf die nächste Straßenbahn gewartet hätten. Abendessen ist dann ausgefallen. Damit bin ich nach einer Woche endlich mal wieder blau geblieben bei den Punktezählern :-)

Sonntag war essenstechnisch eine Katastrophe, denn ich hatte die Mahlzeiten auf Grundlage einer 3-stündigen Wanderung geplant, die wir dann doch nicht machen konnten, weil uns der Sturm viel früher erreichte als angekündigt :-(

Wir sind zwar zum Wandern in den Kaiserstuhl gefahren, mussten die Tour aber nach nur 3-4 km aus Sicherheitsgründen abbrechen. Oben auf den Höhen wurde es sehr schnell sehr ungemütlich. Ein Schritt vor und einer zur Seite. Gegen den Sturm anzulaufen war sehr mühsam.

So kam von den geplanten 3 Stunden nur eine Stunde zusammen. Echt blöd. Mein Budget wurde durch die fehlende Bewegung dann völlig gesprengt. So wird das wieder nichts mit der Abnahme :-/

Nachdem wir nun schon kurz nach Mittag wieder daheim waren, haben wir uns noch einen gemütlichen Tag Zuhause gemacht. Das Wetter wurde ja auch nicht mehr besser. F kam am Abend nochmal vorbei, denn er hatte sein Smartphone bei uns im Auto verloren und holte es wieder ab.

Obwohl wir kaum Bewegung bekommen hatten, hatte ich nach der missglückten Wanderung einen wahnsinnigen Hunger. Was das für das Budget bedeutet, könnt ihr euch sicherlich denken :-/

Montag war Rosenmontag und wir hatten frei. Natürlich haben wir ausgeschlafen. Schatz besorgte Brötchen zum Frühstück. Während er unterwegs war, habe ich mich um den Abwasch vom Vortag gekümmert und eine Maschine Wäsche angestellt.

Kurz nach Mittag bin ich dann schon wieder los. Denn das Wetter spielte mit und ich wollte mir nach Jahren mal wieder den Freiburger Fasnet-Umzug in der City ansehen. Immerhin wurde ja schon im Vorfeld viel Werbung dafür gemacht, dass er wegen des Stadtjubiläums dieses Jahr größer, bunter und toller sein sollte als jemals zuvor.

Das Spektakel dauerte rund 2,5 Stunden. Mit dem Wetter hatten wir saumäßiges Glück, denn die Sonne schien von einem fast wolkenfreien Himmel und der Wind hielt sich gut in Grenzen.

Aber ganz ehrlich? Ich habe keinen großen Unterschied zu den sonstigen Umzügen feststellen können - von denen in in 13 Jahren immerhin schon 3 gesehen habe. Gut, es gab ein paar mehr Wagen und ein paar Gruppen von weiter weg. Aber sonst? Schön war's. Aber es reicht mir dann auch jetzt wieder für die nächsten 15 Jahre :-D Ich bin ja eh eher ein Karnevalsmuffel.
Weil wir beide richtig Hunger hatten, als ich wieder Zuhause war, gab es die Veggie Pita von WW. Leider habe ich kein Rezept online gefunden und auch nicht in der App. Dabei schmeckt das wirklich super und geht verdammt schnell :-)

Das Abendessen fiel dann wieder aus. Weil aber das Frühstück sehr üppig war und auf der Couch noch Schokolade folgte, habe ich das Budget trotzdem ordentlich überzogen.

Dienstag hieß es dann wieder ab ins Büro. Es war windig und regnete immer wieder. Chefe hatte die Woche schon wieder Urlaub. Am Montagabend hatte er mich noch mit WhatsApp Nachrichten bombardiert, von denen am Dienstag einiges umgesetzt werden konnte - zumindest, nachdem der Maler mit seinen Arbeiten fertig war.

Ansonsten blieb es ein sehr ruhiger Tag. Nach Hause ging es mit einem kleinen Umweg zum Discounter. Schatz konnte die Rote Bete für das Abendessen nicht finden - wobei ich mir wirklich sicher war, dass wir ein Glas mit der Roten Knolle käuflich erworben hatten. Sicherheitshalber habe ich nochmal eins gekauft.

Und obwohl mir bewusst war, dass Schatz diese Woche auch Urlaub hat bzw. ein paar angefallene Überstunden abbummelt, war es ein komisches Gefühl, daheim von ihm erwartet zu werden. Und dann auch noch mit mieser Laune. Wieso? MÄNNERSCHNUPFEN!!! Na toll...
Gekocht habe ich uns den Hackbraten Stroganoff von WW. Den hatten wir vor ein paar Monaten schonmal. Und weil der so lecker war, gab es den einfach nochmal :-) Nur die Soße habe ich dieses Mal anders gemacht. Denn diese komische Senf-Fake-Sahne-Soße fanden wir gar nicht lecker. Gut war auch, dass ich noch die Rote Bete gekauft habe. Denn wir hatten tatsächlich keine mitgebracht. Dabei war ich mir so sicher!

Während ich kochte, fluchte der Mann nebenan rum - er suchte das Fieberthermometer. Natürlich geht es ihm den ganzen Tag nicht gut, aber Fieber messen muss passieren, wenn ich wieder da bin und auch mitbekomme, wie schlecht es ihm wirklich geht. Blöd nur, wenn das Thermometer partout kein Fieber anzeigen will :-D Wenn überhaupt hatten wir es mit einer ganz leicht erhöhten Temperatur (37,8 Grad) zu tun. Ich hoffte, er würde die Woche überleben - der Ärmste. Nein, ich kann da irgendwie kein Mitleid empfinden. Wenn ich einen leichten Schnupfen habe, hat auch keiner Mitleid mit mir ;-)

Mit Ach und Krach habe ich es auch am Dienstag - zum zweiten Mal diese Woche - geschafft, bei den Puntezählern Blau zu bleiben und somit im Plan.

Abends rief Papa noch an, um mitzuteilen, dass mein Patenonkel nun endlich die Intensivstation verlassen konnte. Man hat im 1-2 Stents gesetzt und er bekommt noch eine Magenspiegelung. An sich ist er aber erstmal über den Berg. Da ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen. Und dennoch bleiben ein paar Probleme - die Auflösung von Omas Wohnung. Denn sowohl mein Onkel als auch mein Vater dürfen nicht mehr so schwer schleppen und Oma wohnte im 1. Stock. Mein Bruder hat sich als Helfer zur Verfügung gestellt und mein Onkel hat auch etwas jüngeres Muskelschmalz in der Hinterhand. Irgendwie würde ich auch gerne helfen wollen, wenn es soweit ist. Aber wir haben nur ein Auto, welches Schatz braucht, um zur Arbeit zu kommen. Heißt, ich müsste mit dem Zug ins Sauerland fahren und das wird wieder ziemlich teuer. Wenn ich wüsste, dass mein Cousin auch hilft, müsste ich nur bis nach Heidelberg fahren und könnte von dort vielleicht bei ihm mitfahren - das wäre eine Überlegung wert.

Meine Oma scheint sich im Pflegeheim auch super eingelebt zu haben. Wenn man sie anruft, nörgelt sie rum wie üblich, aber sie macht dort - wie ich (nicht von ihr!) erfahren habe - bei jeder gebotenen Veranstaltung und jedem gebotenen Programm mit und spaziert zügig durch das Gebäude (keine Spur mehr von Schwindel und Unsicherheiten). Ob die gesunheitlichen Probleme wohl teilweise psychosomatisch waren, weil sie allein eher nicht mehr wollte als konnte?! Wir wissen es nicht. Aber es geht ihr gut. Das ist die Hauptsache :-D

Mittwoch hat meine Freundin AM erzählt, dass sie wieder fastet. Dieses Jahr fastet sie Facebook, Instagram und Nutella. Wobei ich mir vorstellen kann, dass gerade Nutella bei ihr wirklich schwer werden könnte. Na, jedenfalls hat sie uns mitgerissen und jetzt fasten wir (glaube ich) alle irgendwas. Zumindest wollen wir es versuchen. Sogar ich, als gemeines Heidenkind, will versuchen zu fasten. Und zwar will ich Faulheit fasten. Rückbesinnung auf den Ursprung! Denn vor gut 6 Jahren habe ich meine Freundinnen genau so kennengelernt. In der Gruppe "Faulheitsfasten" (beim alten WW) :-) Das bedeutet für mich die nächsten 40 Tage jeden Tag mindestens 20 Minuten EXTRA Bewegung sammeln. Die normalen Wege zur und auf der Arbeit zählen nicht ;-) Ich bin gespannt, ob ich das dieses Mal schaffe. Denn im Moment krieg ich irgendwie den Hintern nicht richtig hoch - zumindest nicht unter der Woche nach der Arbeit.

SIE war am Mittwoch dann auch wieder da, ließ mich aber zum Glück in Ruhe arbeiten und nervte so gut wie gar nicht.
Und weil ja am Mittwoch quasi Tag 1 vom Faulheitsfasten war, bin ich hoch motiviert ein paar Haltestellen früher ausgestiegen und den Rest heim gelaufen - trotz Mistwetter! Ob die Motivation anhält, wird sich noch zeigen :-D

Daheim gab es - nach einer heißen Dusche - einen leckeren Gurkensalat und dazu Mini-Frühlingsrollen. Auf die hatte ich nach langer Zeit einfach mal wieder Lust.
Und weil das etwas wenig war - nach einem 8 Stunden Arbeitstag an dem ich kaum was gegessen hatte - gab es vorweg noch einen Teller Tomaten-Mango-Kokossuppe. Die war aus der Dose und durchaus genießbar.
Und trotzdem hatte ich danach noch dermaßen Hunger, dass ich noch ein Brot mit Geflügelsalami gegessen habe. Somit habe ich es leider nicht geschafft, im Plan zu bleiben. Aber hungrig schlafen gehen wollte ich auch nicht. Das ist mir schon öfters aufgefallen, dass ich mehr Hunger habe, wenn die Temperatur solche extremen Sprünge macht. Ich vertrage das nicht gut und wenn es mir schlecht geht, esse ich. Auch wenn es mir dadurch nicht besser geht.

Der Männerschnupfen scheint sich auch langsam zu bessern. Jedenfalls war der Liebste am Mittwoch nicht mehr ganz so knütterig.

Donnerstag habe ich fast verschlafen und musste mich dann beeilen, um noch meine Bahn zu bekommen. Während ich zur Haltestelle rannte, habe ich fast zwei Polizisten umgerannt, die gerade aus dem Nachbarhaus kamen.

Gehört hatte ich von drüben nichts - so von wegen Ehekrach oder Lärmbelästigung. Keine Ahnung was die zwei dort drüben gewollt haben. Frau K würde es wissen. Die weiß nämlich immer alles, was in der Nachbarschaft passiert ;-) Ich würde sie fragen, sollte ich sie nach der Arbeit sehen - natürlich habe ich sie nicht getroffen.

Dafür traf ich Frau S putzend im Treppenhaus. Ich hatte mich unten schon über die "schlammigen Fußspuren" gewundert. Schnell stellte sich heraus, dass kurz vor Frau S jemand mit Hundekacke an den Schuhen durchs Treppenhaus gelatscht war und das stinkende Zeug überall verteilte. Weil es wirklich zum Himmel stank und Frau S nunmal direkt nach der Sau heim kam, hat sie sich erbarmt, und die Scheiße aufgewischt. Ich hatte noch angeboten zu helfen, aber sie war eh fast fertig und lehnte dankend ab. Wie kann man nicht merken, dass man so viel Hundedreck unter dem Schuh hat, dass man damit eine riesige Spur hinterlässt?

Im Radio kam morgens in den Nachrichten, dass die Behörden damit rechnen, dass in den nächsten 1-2 Wochen dieses Corona-Virus auch Freiburg erreichen könnte. Immerhin haben wir jetzt schon einen bestätigten Fall irgendwo im Schwarzwald - eingeschleppt aus Italien. Man solle regelmäßig die Hände waschen und große Menschenmengen vermeiden. Zu krank wirkenden Personen 1-2 Meter Abstand halten, sich nicht anhusten oder anniesen lassen. Am Abend hatten wir dann plötzlich 3 bestätigte Fälle im Großraum Freiburg. Scheinbar waren alle drei Personen auf einer Konferenz in München gewesen. So schnell kann's gehen.

Hände waschen tue ich eh schon mehrmals täglich. Denn da ich täglich den ÖPNV nutze, ist das auch dringend geraten, wenn man sich nicht mit jedem Bazillus infizieren will, der da kreucht und fleucht. Und Menschenmassen sind mir ja eh ein Graus. Von daher mache ich eigentlich schon alles richtig. Nur die Heimfahrt in der Straßenbahn wird ab nächste Woche wieder zum Problem. Ich sag nur: Sardinenbüchse. Da lassen sich Menschenmassen kaum vermeiden und 1-2 Meter Abstand zu jedem krank wirkenden Menschen ist Utopie :-/ Wahrscheinlich stecke ich mich aber im Moment eher mit Schatz' Männerschnupfen an, als mit Corona :-)

Da kam am Mittwoch die Info, dass Chefe gerade in den Dolomiten urlaubt, irgendwie zum falschen Zeitpunkt. Seit die Kollegen das mitbekommen haben, machen sie sich total bekloppt, dass er den Virus als Souvenir aus Italien mitbringen könnte und wir dann alle in Quarantäne müssten. Das wird bestimmt interessant. Vor allem weil mein Chef IMMER mit einer fetten Erkältung aus dem Skiurlaub kommt - auch schon vor Corona :-D Und selbst wenn es so wäre....ändern könnten wir es dann auch nicht. Trotzdem irgendwie unheimlich, wie schnell es das kleine Biest von China nach Europa und vor die eigene Haustür geschafft hat - trotz aller Vorsichtsmaßnahmen. Aber ein Virus schert sich halt nicht um Landesgrenzen. Genauso wie es der radioaktive Fallout eines havarierten AKW tun würde. Von daher sind hier gerade alle froh, dass ein Teil des uralten Atommeilers Fessenheim (Frankreich) abgeschaltet wurde.

Meine Freundin aus Australien hat einen Artikel gepostet, dass wegen Corona bald Cola-Notstand in Down Under herrschen wird :-D Anscheinend bekommt Coca Cola seinen Zuckerersatzstoff für die Light Limo aus China und da geht im Moment halt kaum was, weil das halbe Land, dank des Virus, wohl lahmgelegt ist. Sachen gibt's...

Ansonsten ist es am Donnerstag sehr ruhig geblieben. Auf dem Heimweg habe ich kurz einen Stop in der Drogerie eingelegt. Wir brauchten Nachschub an Deo und anderen Kleinigkeiten. Ich wollte auch neue Einweghandschuhe haben. Ab und zu trage ich die mal beim kochen. Aber es waren keine zu bekommen! Ob das auch an dieser Corona-Hysterie liegt?

Von dort bin ich dann heim gelaufen und habe somit auch an Tag 2 meine Faulheit gefastet :-D
Zuhause habe ich uns gefüllte Paprika zubereitet. Immer wieder lecker und schnell gemacht. Und gerne hätte ich, um im Hackfleisch herumzumatschen diese Einmalhandschuhe getragen - so musste ich mir die Reste des Hacks wieder mühsam unter den Fingernägeln heraus puhlen :-/

Am Abend war dann klar, dass ich mich mit Schatz' Männerschnupfen angesteckt hatte. Dieses komische Kribbeln hinter der Nase war ein eindeutiges Zeichen. Die Nase lief, bleib aber weitestgehend frei.

Freitag war dann aller Sturm und Regen plötzlich wieder vorbei und es war ein sonniger Tag. Als wäre nie was gewesen.

Die Nacht war ganz OK, da die Nase ziemlich frei blieb. Zumindest, wenn ich auf der Seite lag. Halsweh und Husten blieben bis jetzt auch aus. Ich hoffe, es wird nicht viel schlimmer, bevor es wieder besser wird. Schatz hatte mit seiner Erkältung ja einen recht leichten Verlauf. Ich hoffe, das wird bei mir auch so :-)

Da Corona ja auch jetzt nahe Freiburg ist, habe ich das mit dem Händewaschen etwas erweitert. Gut, auch um meine Bazillen nicht auch noch im Büro zu verteilen. Inzwischen ist die Haut aber schon ziemlich hinüber vom vielen Waschen. Frau J hat sogar eine Packung Desinfektionstücher drüben gelagert und beäugte mich misstrauisch, als ich ihr ein Paket rüber brachte. Himmel! Es ist nur eine stinknormale Erklätung! Und jetzt drehen alle am Rad oder was?

Im Büro hatte ich wieder so einen Kunden mit Souffleuse am Telefon. Solche mag ich nicht, denn es fällt mir schwer, mich auf einen der beiden Gesprächspartner zu konzentrieren. Bis jetzt war es immer so, dass der Herr des Hauses anrief und seine Frau im Hintergrund irgendwelche blöden Kommentare oder Anweisung von sich gab. So war es auch dieses Mal. Wenn die Dame doch eher das Gespräch führt, dann soll sie doch einfach auch das sch... Telefon in die Hand nehmen. Das ist fast noch schlimmer, als das Echo meiner eigenen Stimme bei manchen Anrufen auf ein Handy zu hören.

Genauso furchtbar sind die Kunden, die für 3 - 10 EUR was kaufen und mit 50 EUR bezahlen. Von denen hatte ich diese Woche reichlich, so dass mir schon wieder das Wechselgeld in der Kasse ausgeht. Dadurch, dass immer mehr Bankfilialen schließen oder die vorhandenen quasi bargeldlos arbeiten (in meiner bekomme ich auch eine blanko Karte und muss dann das Geld, was ich z. B. vom Sparkonto haben will, am Automaten ziehen), ist es echt schwer, die vielen 50 EUR Scheine wieder in kleineres Geld umzutauschen. Es bedeutet, dass entweder SIE oder Chefe während der Arbeitszeit in die City zur Hauptstelle der Bank fahren muss. Und so ein Lesegerät für EC-Karten wird mein Chef auch nicht anschaffen, weil sich das durch die vielen Gebühren, die man da bei jeder Transaktion löhnen muss, für die paar Barverkäufe die wir haben, gar nicht lohnt.

Nach der Arbeit bin ich zum Möbelhaus spaziert, wo ich mich mit Schatz traf. Ein kurzer Spaziergang an der Sonne tat uns beiden ganz gut, nach dieser grauen und verregneten Woche. Beim Möbelhaus gab es einen gratis Hotdog, den wir uns genehmigten, bevor wir den Heimweg antraten.
Zum Abendessen gab es Schwäbische Festtagssuppe. Ich liebe sie und es gibt sie eigentlich viel zu selten bei uns :-)

Die Waage war furchtbar nett und bescheinigte mir 1,5 kg Abnahme. Das heißt ich habe fast alles von den 2 kg mehr letzte Woche schon wieder weg. Ein Zeichen dafür, dass da wirklich viel Wasser dabei war :-) Somit bin ich akutell wieder bei 111 kg.

Und am Wochenende? Das Wochenende soll durchwachsen werden. Gestern hat es noch geschneeregnet. Morgen sollen es bis 16 Grad werden. Mein Kreislauf findet diese Sprünge nicht lustig. Ich kämpfe seit Tagen mit Kopfschmerzen. Morgen ist eh Einkaufssamstag und danach Besuch bei SchwieMu.

Für den Einkaufssamstag bin ich eh mal gespannt, ob wir alles bekommen werden. Seit dem die 3 Coronafälle hier bestätigt wurden, haben tatsächlich schon Hamsterkäufe in einigen Läden stattgefunen - die Schwester von Frau J arbeitet in so einem betroffenen Markt und schickte ein Foto der leeren Regale. Ein Mann hat ungelogen 2 Einkaufswägen voll Konserven gekauft! Ich habe im Moment das Gefühl, dass die Leute durchdrehen.

Für Sonntag ist schon wieder Sturm und Regen angekündigt. Die gewünschte Wanderung wird wohl mal wieder ins Wasser fallen :-/ Zeit, um meinem Seelenwärmer noch ein paar Reihen hinzu zu fügen und den Schnupfen auszukurieren :-)




Die KW 9 in kurz:
Samstag: 2.460/1.700 kcal, Blau bei WW, 1 Stunde spaziert
Sonntag: 3.960/1.700 kcal, nicht Blau bei WW, ca. 1,25 Stunden gewandert
Montag: 2.968/1.700 kcal, nicht Blau bei WW, 15 Minuten spaziert
Dienstag: 2.482/1.700 kcal, Blau bei WW, keine Bewegung
Mittwoch: 2.484/1.700 kcal, nicht Blau bei WW, 20 Minuten spaziert
Donnerstag: 2.592/1.700 kcal, nicht Blau bei WW, 25 Minuten spaziert
Freitag: XXX/1.700 kcal, nicht Blau bei WW, 60 Minuten spaziert


Abnahme: -1,5 kg

2 Kommentare:

  1. Glückwunsch, dass das Flugfett zum größten Teil wieder weg ist - ich kämpfe auch immer noch mit meinen "Jobunsicherheitskilos" aus Dezember und Januar..werde wohl noch 2 Wochen brauchen.
    Großartig Vorräte brauchte ich nicht zu kaufen, da ich sowieso schon seit Jahren Vorratshaltung inkl. einer Exceltabelle mit Fälligkeitsdatum mache.
    Bei uns im Büro ist die Stimmung auch ganz geteilt: die einen voller Angst, die anderen machen sich lustig.
    Letzten Samstag (29.2.) war unser monatliches Kollegentreffen im kleinen Kreis, eine hat abgesagt weil es zum Chinesen ging...tscha...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was jetzt? Die Kollegin hat echt abgesagt, weil es zum Chinesen ging? Die ist ja wirklich nicht normal. Das ist genau so ein Mist, wie wenn alle "Ausländer" glauben, alle Deutschen wären Nazis. Jetzt haben alle Chinesen automatisch Corona... die Welt wird wirklich immer verrückter...

      Löschen