Sonntag, 11. Dezember 2022

Deidesheimer Advent 2022

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Am 3. Dezember, einen Tag vor dem 2. Advent, fuhr ich gegen Mittag in die Pfalz. Geplant war, dass wir sechs - AA, KK, AF, CI, AM und ich - uns dort auf dem Weihnachtsmarkt treffen und einen schönen Tag zusammen verbringen.
Im ICE von Freiburg nach Mannheim
Wir waren am Ende nur zu dritt. Denn AA war seit ein paar Tagen krank und noch nicht wieder fit genug an diesem Samstag. AF war kurzfristig ein anderer Termin dazwischen geraten - und zusätzlich wurde sie auch noch krank. Tja, und KK hatte schon lange geplant einen anderen Termin an diesem Tag, der aber auch ausfiel, da sie einen Tag länger auf Gran Canaria bleiben durfte/musste, da der Flieger kaputt war. 
Ich hatte schon Schiss, dass AM und CI - wegen lohnt nicht - auch absagen. Aber durch den ganzen Stress daheim und auf der Arbeit, wäre ich auch alleine nach Deidesheim gefahren, nur um mal daheim raus zu kommen. Die Zugtickets hatte ich ja immerhin schon gebucht.
Um 11 Uhr fuhr ich also mit der Straßenbahn zum Hauptbahnhof, bestieg dort den ICE Richtung Kiel (da wollte ich immer schon mal hin), den ich in Mannheim allerdings schon wieder verließ. In Mannheim musste ich mich etwas beeilen, um den Anschluss zu bekommen. Zum Glück hatte ich es nicht weit und alles klappte gerade so.
Mit der S-Bahn ging es weiter nach Neustadt-Böbig. CI stieg unterwegs noch zu. Und gemeinsam warteten wir dort dann auf die Bahn, die uns nach Deidesheim bringen sollte. In der saß dann auch AM, so dass wir alle gemeinsam in Deidesheim ankamen :-) AM hatte Glück, dass sie einen früheren Zug erwischt hatte, denn der, den sie eigentlich hätte nehmen wollen, fiel spontan aus.
In Deidesheim haben wir uns direkt auf den Weihnachtsmarkt begeben, der gleich hinter dem Bahnhof beginnt. Wir sind an diversen Ständen vorbei geschlendert, schauten hier, guckten dort und ab und zu gab's auch mal was zum probieren ;-)
Glühwein durfte natürlich auch nicht fehlen. Naja, für mich gab es Kinderpunsch aus Kirschsaft. Auch nicht schlecht, da nicht so pappsüß :-) Ich rieche Glühwein total gerne. Aber den Geschmack finde ich echt widerlich :-D Ja, ich weiß, ich bin komisch.
Uns fiel direkt auf, dass der Weihnachtsmarkt große Lücken aufwies. Wir waren ja jetzt schon dreimal dort, da kann sowas schon mal auffallen ;-) Später erfuhren wir von AA (via WhatsApp), dass das wohl daran liegt, dass es sonst viel zu voll geworden ist und man ein neues Sicherheitskonzept gebraucht hätte. Um das zu finanzieren, hätte der Markt dann auch Eintritt kosten müssen. Daher wurden einfach die Buden reduziert. Ich fand's einerseits gut, dass es nicht ganz so brechend voll war. Andererseits fehlte genau die Bude, zu der ich unbedingt hin wollte. AM ging es mit "ihrer Wunsch-Bude" genauso.

Es ist aber nicht so, dass wir nicht woanders fündig geworden wären. Wir durften hausgemachte Trüffelbutter probieren - mit pfälzer Trüffeln! Saulecker. Aber ich kaufte keine 250 g Butter für 19 EUR! Puh... Auch beim pfälzer Walnussöl für fast 30 EUR für eine kleine Flasche, musste ich leider passen.
Zugeschlagen hab ich allerdings beim Fruchtbalsam - für Salate. Eine Flasche Mango und eine Flasche Sauerkirsche durften mit :-)
Eine Hütte weiter wurden handgesiedete Seifen angeboten. Für mich gab es eine aus Stutenmilch - einfach weil ich sowas noch nie hatte und ich neugierig war. Für Schatz kaufte ich eine Kohleseife. Die soll speziell für sehr unreine Haut sein und ist hoffentlich genau das Richtige für meine geliebte "Speckschwarte" :-D Manchmal könnte man echt meinen, dass die Haut des Mannes noch nicht mitbekommen hat, dass die Pubertät seit 35 Jahren vorbei ist.
An der Kirche fanden wir wieder den Stand mit den speziellen Schokoküssen. Für jede einen auf die Hand. Danach wollten wir dann was Herzhaftes :-)
Wir wollten uns einen pfälzer Saumagen im Brötchen genehmigen. Aber auch der Stand mit der regionalen Köstlichkeit war nirgends zu finden. Verhungern mussten wir natürlich dennoch nicht.
AM fand Saumagen mit Maronen statt Kartoffeln drin, CI entschied sich für Feuerlachs und ich entdeckte den Germanenspieß. Wir haben unsere Entscheidung alle nicht bereut :-D
Da wir einen Stehtisch direkt am Riesenrad hatten, kam uns spontan die Idee, damit eine Runde zu fahren. Das hat echt Laune gemacht und wir hatten viel Spaß. Und am Ende stiegen wir unfallfrei aus der Gondel mit der Nummer 13 wieder aus :-D
Anschließend schlenderten wir nochmal eine Runde über den Weihnachtsmarkt. Inzwischen war es etwas schummriger geworden und die Beleuchtung konnte man viel besser sehen.
Ich hab noch am Stand mit den Krippenfiguren Halt gemacht. Denn der Liebste wünscht sich schon ewig eine Weihnachtskrippe. Er hat zwar eine, aber die ist riesig, irgendwie kitschig (finde ich), steht aus Platzmangel im Keller und er vergisst dadurch immer, sie aufzubauen. Aus den Augen, aus dem Sinn. Ich persönlich mag sie gar nicht - da viel zu groß. Daher bin ich gemein und erinnere ihn auch nie daran, dass das Ungetüm noch im Keller ist ;-) Als Atheist hab ich mit sowas nicht wirklich was am Hut, da mir dass dann doch ein bisschen zu viel religiösen Charakter hat.
An diesem Stand fand ich jedoch geschnitzte Krippen im Mini-Format. Winzige Holzfigürchen in einem ausgehöhlten dickeren Ast platziert. Klein, handlich, naturbelassen - damit könnte ich mich auch sehr gut anfreunden. Also erwarb ich eine - hauptsächlich für ihn :-)
Zum krönenden Abschluss genehmigten wir uns noch eine Waffel. Nach Omas Rezept stand auf der Tafel. Und ... meine Güte... die war himmlisch!

Schon wurde es Zeit, dass wir uns langsam wieder Richtung Bahnhof begaben. Der Zug zurück fuhr um 17:42 Uhr. Am Bahnhof tat ich noch ein gutes Werk. Ich verschenkte meine Ersatz-Maske. Für den ICE brauchte ich ja eine FFP2 Maske. Ich hatte zwei Stück einstecken. Als die nette Frau mich fragte, ob ich eine erübrigen könne, hab ich sie ihr geschenkt. Sie wollte sie doch glatt bezahlen.

CI wurde von ihrer Familie per Auto abgeholt. AM und ich nahmen die Bahn. Wir verabschiedeten uns in Neustadt - wo ich mal wieder die Beine in die Hand nehmen musste, um den Anschluss zu bekommen. Zum Glück hatte der auch leicht Verspätung und fuhr gerade rein, als ich die Treppe runter wetzte.
In Mannheim und im ICE nach Freiburg
Umsteigen in Mannheim hingegen war mega easy. Ich hatte 30 Minuten Zeit und konnte direkt am Gleis stehen bleiben. Ich hab lediglich geguckt, in welchem Abschnitt mein Wagen hält. Auf der Rückfahrt hat sich auch niemand neben mich gesetzt und die Fahrt war super entspannt.

Vom Zug aus hab ich mit dem Liebsten noch das Abendessen koordiniert. Er wollte gerne Pizza bestellen. Soooo viel Hunger hatte ich jedoch gar nicht und daher orderte ich von unterwegs einfach nur Pasta mit Meeresfrüchten. Er tätigte die Bestellung, während ich auf dem Heimweg war.

Der ICE hat dann auch noch vergessen, in Offenburg zu halten :-D Zum Glück betraf mich das nicht. Aber im Waggon gab es eine interessante Mischung aus Wut und Gelächter. Zumal der Zugbegleiter mit der Erklärung nur diejenigen besänftigen konnte, die sich in der Gegend nicht auskannten. Denn es hieß: "Wir konnten leider auf Grund einer Baumaßnahme in Lahr-Friesenheim nicht in Offenburg halten.". Wer die Gegend kennt weiß, dass wenn man von Norden nach Süden fährt (so wie wir in dem Moment), Offenburg VOR Friesenheim liegt. Der Zug konnte also in Offenburg nicht halten, wegen einer Baustelle, die erst in 10 km erreicht wird? Ernsthaft?! Ich hörte weiter hinten die Wörter "Wolfsburg" und "Zeitreisen" fallen und kriegte mich dann selbst kaum noch ein. Und selbst wenn...Baustellen sind doch bekannt. Die Durchsage kam erst, als wir schon lange an Offenburg vorbeigeschossen waren. Sie wurde vorab nicht angekündigt. Also, definitiv vergessen zu halten ;-)

Damit wir nicht zu früh in Freiburg sind - und vielleicht auch wegen besagter Baustelle, die wir zwischenzeitlich wahrscheinlich erreicht hatten - standen wir eine gefühlte Ewigkeit mitten in der ortenauer Pampa. Draußen war alles dunkel. Keine Lichter weit und breit. Am Ende kamen wir - obwohl wir bis dahin pünktlich waren - mit 15 Minuten Verspätung in Freiburg an. Daheim war ich um kurz vor 21 Uhr. Kurz nach mir, kam der Lieferdienst mit dem Abendessen. 
Warten auf die Straßenbahn am Freiburger Hauptbahnhof
Er holte meine Pasta raus. Dann die gleiche Schale nochmal und einen Salat. Denn, der Liebste hatte sich spontan auch für Nudeln mit Meeresfrüchten entschieden, statt für Pizza. Aber er hatte Kohldampf und bestellte sich noch einen Salat dazu :-)
Abendessen
Nach dem Essen zeigte ich Schatz meine Weihnachtsmarkt-Beute. Über die Seife hat er sich tierisch gefreut. Mit den "Salatsoßen" konnte er nicht wirklich was anfangen - freut sich aber schon auf's "probieren". Leicht feuchte Augen bekam er allerdings, als ich ihm die Mini-Krippe überreichte :-) Das hat ihn wirklich sehr gefreut.
Gegen 23:30 Uhr fielen wir dann ins Bett. Ich hab diesen Tag "Pause" dringend gebraucht. Ich war zwar total platt, aber auch seelisch irgendwie "erleichtert". Ich fühlte mich deutlich besser, als noch die ganzen Tage zuvor. Ich würde sagen: Alles richtig gemacht.

Es war auch super, die Mädels mal wieder zu sehen. Auch wenn drei von uns fehlten. Ich hab die Zeit genossen und wir hatten viel Spaß. Natürlich haben die anderen drei auch gefehlt. Wir sehen uns dann zum Online-Wichteln kurz vor Weihnachten wieder :-)

Samstag, 10. Dezember 2022

Wunschgewicht: KW 49 - 2022

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag konnte ich bis 8:30 Uhr schlafen. Wir haben gefrühstückt und uns Zeit gelassen. Und um 11 Uhr musste ich schon los zur Haltestelle. Denn am Samstag ging es nach Deidesheim in die Pfalz. Weihnachtsmarkt und mit meinen Freundinnen treffen.
Es war ein richtig toller Tag (obwohl drei von uns fehlten) und ich hab ihn wirklich mehr als dringend gebraucht. Mit den Zugfahrten hat tatsächlich auch alles geklappt, so dass wir am Ende alle im gleichen Zug in Deidesheim ankamen. Etwas Glück hatten wir dabei allerdings auch :-)
Wir waren reichlich 3 Stunden auf dem Weihnachtsmarkt. Er war nicht mehr so groß wie früher, aber immer noch wunderschön. Wir haben lecker gegessen, viel geredet und auch ein paar Kleinigkeiten eingekauft.

Um 21 Uhr war ich wieder Zuhause. Dort mussten wir dann gar nicht lange auf unser Essen warten. Denn der Liebste hatte uns Pasta mit Meeresfrüchten bestellt. Die kam kurz nach mir an :-) Wirklich lecker. 
Vom Vermieter kam endlich die Nebenkostenabrechnung! Und, es geschah ein Vor-Weihnachts-Wunder. Statt der erwarteten Nachzahlung, bekommen wir 14 EUR erstattet. Jetzt muss ich mal gucken, was wir letztes Jahr wiederbekommen haben. Wenn die Differenz nicht allzu hoch ist und wir das als evtl. "Nachzahlung" im nächsten Jahr annehmen können, dann müssen wir die Abschläge vielleicht doch nicht erhöhen :-) Wieder eine kleine Erleichterung für unser monatliches Budget.

Gegen 23:30 Uhr ging's dann wieder ab ins Bett. Ich war platt. 
 
Sonntag haben wir richtig lange geschlafen. Nach der Dusche gab es Frühstück. Als wir damit fertig waren, war schon fast Mittag. Ich hab den Abwasch erledigt und dann gehäkelt.
Allerdings nicht an der Babydecke. Denn da bekam ich ja noch immer meine Wolle nicht. DHL teilte mir ja am Freitagabend mit, dass man mich nicht angetroffen und das Paket gegen 19 Uhr in der Filiale XY abgegeben hätte, wo ich es am Samstag ab 11:30 Uhr abholen könnte.
Schatz war so lieb, am Samstag gegen 12:30 Uhr (die Filiale schließt nämlich um 13:00 Uhr!) dort vorbei zu schneien, um meine Wolle abzuholen. Als er ankam, war die Schlange von Wartenden riesig und als er endlich dran war - kurz vor Ladenschluss! - teilte man ihm mit, dass das Paket noch gar nicht da sei und er es doch am Montag nochmal probieren solle. Hallo?! Dann war die Mitteilung, dass es am Freitagabend dort abgegeben wurde also eine Lüge?! Wie dreist ist dass denn?

Was am Samstag allerdings ankam, war die Wolle für die zweite Decke, die ich für die werdende große Schwester häkeln will. Ich hab also bereits mit der zweiten Decke angefangen. Schon interessant, dass das Paket, das ich 2 Tage später bestellt habe, 4 Tage früher zugestellt wurde.
Am Nachmittag gab es etwas Obst und so ein Blätterteig-Dings mit Spinatfüllung. Schatz war am Samstag hungrig einkaufen gewesen und hat den Bäcker geplündert. Oder heißt es in diesem Fall "gePLUNDERt"? :-D
Wieder Schnee im Heimatkaff
Auch seelisch ging es mir am Sonntag deutlich besser, als noch die Tage zuvor. Ich denke, die kleine Auszeit in Deidesheim, hab ich noch dringender gebraucht, als ich angenommen hatte.
Abends gab es alla WW: Cremige Reis-Hack-Pfanne mit Pilzen. Draußen waren wir am Sonntag nicht. Es war grau, regnete fast ununterbrochen und es war kalt. Richtig ätzendes Wetter.

Montag begann auch wieder nass, grau und kalt. Als ich morgens den ersten Blick auf's Handy warf hatte ich wieder eine Nachricht vom Kollegen. 
Während er am Freitag meldete, er hätte Montezumas Rache, meldete er am Montag eine Kopfplatzwunde, die vom Arzt nochmal untersucht werden müsse. Äh...ist er, während er dringend ins Kachel-Zimmer musste, gefallen und hat sich die Rübe angeschlagen? Ich meine...also... meine Mutter hat sich so ähnlich ja vor ein paar Monaten das Handgelenk gebrochen ;-) Ich hab mich nicht getraut ihn zu fragen.

Zum Glück war wegen des mies angekündigten Wetters eh nichts "Aufregendes" geplant. Ich musste nur einen Termin um 90 Minuten nach hinten schieben und alle anfallende Arbeit konnte trotzdem am Montag noch erledigt werden.
In der Mittagspause brachte mir Frau J noch die Graphik für die Garfield-Decke. Da das Häkeln ab Reihe 20 schon viel zu mühsam wurde, um noch am Bildschirm gemacht zu werden, war sie so nett, und druckte mir die Vorlage wieder auf A2 aus. Viel besser...und ich kann das abstreichen, was ich schon geschafft habe :-)

Außerdem war am Montag auch noch der erste Arbeitstag von Schatz auf der neuen Stelle in der neuen Schicht. Als man ihm sagte, die Stelle würde kurzfristig frei, meinte man RICHTIG KURZFRISTIG! Am Donnerstag hatte er ja seinen Probearbeitstag, Freitag teilte er seinem Chef mit, er würde gerne wechseln und bekam kurz drauf die Mitteilung, dass er direkt am Montag anfangen könne. Offiziell tritt er die Stelle zum 1. Januar an. Aktuell läuft das Ganze noch unter "Krankheitsvertretung". Denn der Kollege, der dort vorher war, geht zum Jahresende in Rente, wird aber diese Woche operiert und muss danach in Reha. Heißt, er ist weg und geht vom Krankenhaus quasi direkt in die Rente.

Ab sofort steht Schatz also fast eine Stunde vor mir auf und ist dann daheim, wenn ich von der Arbeit komme. Eine große Umstellung für uns beide, nach fast 16 Jahren, in denen es anders lief.

Wir werden uns die nächsten Wochen neu arrangieren und einen neuen Rhythmus finden müssen. Mal sehen, wie das so klappt :-) Er wird im Haushalt etwas mehr mit anpacken müssen als bisher. Denn, dass er abends daheim ist, bedeutet für mich etwas mehr "Arbeit" und weniger Zeit für mich. Da wird er mich ein bisschen mehr entlasten müssen. Wie das aussehen könnte, müssen wir die nächste Zeit mal testen. Diese Woche hatte der Liebste jedenfalls noch Galgenfrist, damit er sich darauf konzentrieren konnte, den neuen Job gescheit zu meistern.

Mein Vater war spontan dafür, dass der Liebste dann das Kochen übernimmt, so dass das Essen fertig ist, wenn ich von der Arbeit komme. Zitat: "Also, ich würde das sofort machen!" Grundsätzlich fände ich das wirklich Mega! Aber Schatz ist eher so mäßig begeistert von dieser Idee :-D Er kann zwar kochen - aber er hasst es wie die Pest. Mit "ab und zu mal - irgendwas einfaches -" könnte er sich VIELLEICHT anfreunden. Aber nicht jeden Tag. Und die "komplizierten Sachen" sowieso nicht. Wobei ich jetzt nicht finde, dass ich irgendwie aufwändig koche.

Nach der Arbeit fuhr ich zur Post. Mit der Absicht, meine Wolle endlich zu bekommen. Die Schlange war überschaubar und tatsächlich bekam ich mein Päckchen! Ein Wunder :-D

Geärgert hat mich allerdings dieser komische Aufkleber, der eindeutig aus dem mobilen Scanner-Dings des Paketmenschen stammte: "Lagern in Depot aufgrund einer Empfängerverfügung. Lagern bis einschließlich 02.12.2022." Wie bitte?! Lagern? Auf Grund Empfängerverfügung? Und das bis einschließlich Freitag? Ich BRAUCHTE das Päckchen wirklich dringend!
Und, mal ganz abgesehen davon: Muss man als EMPFÄNGER nicht mit dem Paketmenschen oder sonst einem vom Paketdienst Kontakt gehabt haben, um überhaupt irgendwas VERFÜGEN zu können?! Mir wurde sowohl am Mittwoch, als auch am Donnerstag über die Paketverfolgung die Zustellung angekündigt! Ich hab mit keinem von DHL gesprochen. Wie kommt dann bitte dieses "im Depot lagern bis Freitag" auf mein Päckchen?! Ich hab nix "verfügt". Das ist wirklich ziemlich dreist! Sicher, die sind alle überlastet und unterbezahlt. Aber sowas geht gar nicht!

Zum Abendessen gab es Salat mit Joghurtsoße und Mandarinen drin. Dazu einfach nur angebratene Maultaschen. Fertig.
Und ja, es war sehr merkwürdig, heim zu kommen und sofort vom Mann angequatscht zu werden. Er fand es auch merkwürdig, abends daheim statt auf der Arbeit zu sein und schaute immer wieder nervös auf die Uhr - als wäre er spät dran :-D Immerhin hat ihm der erste Tag am neuen Arbeitsplatz gefallen. Mal gucken, ob das so bleibt und wie stressig es dort die nächsten Wochen noch wird. Immerhin geht es jetzt schnell Richtung Weihnachten - Hochsaison dort!

Ich muss ihm allerdings zu Gute halten, dass er mich dann schnell in Ruhe ließ und sich auf die Couch verzog. Ich konnte auch ein paar Folgen von meiner Serie anschauen. Er schaute mit. Kommentare sparte er sich, aber sein Kopfschütteln entging mir nicht ;-) Ja, ich stehe nunmal auf japanische Animeserien :-D Da muss er jetzt halt durch. Oder, er macht in der Stunde eben was anderes. Zwingt ihn ja keiner zum Mitgucken ;-)

Nach dem Telefonat mit Papa hab ich dann auch ENDLICH die angefangene Reihe der Babydecke fertigstellen können. Mit der erhaltenen bärchen-braunen Wolle konnte ich weiter machen. Ab jetzt versuche ich wieder jeden Tag mindestens eine Reihe zu schaffen. Zwölf Reihen geht's noch nach oben. Ab da werden die Reihen dann bei jeder Reihe um 1 Kästchen kleiner und dann geht es nach und nach schneller, bis die Decke schließlich fertig ist :-D Ich hoffe, das klappt noch rechtzeitig bis zur Geburt meiner Nichte. Denn die 5 Tage DHL-bedingte Zwangspause waren jetzt wirklich sehr nervig.

Dienstag begann trübe und grau und wurde dann im Laufe des Vormittags immer sonniger. Endlich mal Sonne. Die hab ich gefühlt seit Wochen nicht mehr gesehen :-)
Im Büro war es recht ruhig. Mal gucken, ob das so bleibt oder wieder stressiger wird. Herr L war immer noch krank. Also, irgendwie. Keine Ahnung. Chefe hatte sich am Montag ebenfalls über den Verlauf von Diarrhö am Freitag zu Kopfplatzwunde am Montag gewundert. Gegen Mittag schickte L dann auch seinen neuen Krankenschein. Er bliebe die ganze Woche daheim...und erzählte was von Testergebnissen. Was denn nun? Durchfall, Platzwunde oder Corona? Oder etwa alles drei gleichzeitig? So langsam komme ich bei dem Kerl echt nicht mehr mit.

Chefe selbst bat mich am Dienstag dann auch, einen Termin bei seiner Hausärztin für ihn zu machen. Schnellstmöglich. Und wenn selbst er als Privatpatient bei "schnellstmöglich" fast 3 Tage warten muss, dann scheint die Dame wirklich sehr gut ausgebucht zu sein. Jedenfalls war er wegen des späten Termins nur mäßig begeistert. Ganz schön verwöhnt, der Mann. Soll er mal als Kassenpatient versuchen, nen schnellen Arzttermin zu bekommen ;-)
E-Card von Papa
Für den Rest der Woche musste ich dann doch noch ein paar Termine umplanen. Die Kunden waren - bis auf einen - sehr verständnisvoll. Das wird sich die nächsten Wochen wohl ändern. Denn es gibt erfahrungsgemäß immer welche, die seit Wochen irgendwas kaputt oder fast kaputt haben und dann 2 Tage vor Weihnachten (das kann man der buckligen Verwandschaft doch nicht zumuten!) einen Aufstand machen, weil ich ihnen nicht gestern einen Termin geben kann. Leute, wenn ihr merkt das was kaputt geht, lasst es gleich machen. Oder, wenn ihr bis kurz vor knapp wartet, mosert zumindest nicht rum, wenn ihr dann mal länger auf einen Termin warten müsst. Es herrscht immer noch Handwerkermangel und wir können uns nicht vierteilen ;-) Und auch wir wollen Weihnachten daheim sein.

Bevor es nach Hause ging, machte ich noch einen Boxenstopp in der Drogerie. Da mache ich alle 2-3 Monate mal Großeinkauf. Und es war mal wieder soweit. Deo, Handcreme, Zahnpasta und Co waren fällig. Ebenso die lustigen Gebissreiniger-Tabs, die eine wirklich tolle und preiswerte Alternative sind, um seine Trinkflaschen gründlich zu reinigen. Wer braucht da schon die teuren Dinger vom Hersteller. Die machen auch nichts anderes!

Zuhause stieß ich im Flur fast mit Schatz zusammen. Eine völlig ungewohnte Situation. Ich war so im Tran, dass mir kurzzeitig seine Anwesenheit entfallen war. Daher hab ich mich fast zu Tode erschreckt. Außerdem war es dunkel und meine Brille etwas beschlagen. Kann ja mal passieren.
Zum Abendessen gab es gefüllte Paprika aus dem Backofen. Da Schatz nicht gerne alleine kochen mag, überlege ich, den Vorschlag anzubringen, dass wir dann zumindest gemeinsam kochen. Andererseits hat der Mann ein sehr "einnehmendes Wesen". Heißt, wenn wir zu zweit in der Küche sind, steht er irgendwie immer im Weg und wenn er was macht, braucht er dazu doppelt so viel Platz wie ich und auch doppelt so lange (einfach weil ihm die Routine fehlt) :-D Unsere Küche ist wirklich klein. Daher überlege ich noch ein bisschen weiter.
 
Was ich ihm dringend abgewöhnen sollte, sind "Schmuseeinheiten" während ich koche. Generell hab ich absolut nichts gegen seine Umarmungen von hinten, während ich vorm dem Topf stehe und Essen umrühre. Aber aktuell hat der Liebste eiskalte Hände und eine diebische Freude daran, mir diese UNTER den Pulli zu schieben. Brrrrr... Ich bin bereits dazu übergegangen, ihn "mein Ötzi" zu nennen.

Das Geschenk nach Down Under hatte ich zwischenzeitlich auch um- und neu gepackt. Aber Schatz brachte es zum zweiten Mal wieder mit. Umschlag - ja. Aber wegen 1-2 cm, die er zu breit war, hätten sie es wieder nur als Paket behandeln dürfen und dann automatisch wieder Priority und 70 EUR. Leckt mich doch! Es ist kurz vor Weihnachten. Ich hab tagelang umsonst auf ein Paket gewartet. Zeigt doch ein bisschen Gnade, liebe Deutsche Post/DHL :-/
Ich schrieb Aussie-Girl, dass ich es wohl für dieses Jahr aufgebe. Ihre Antwort ließ - wegen des Zeitunterschieds - eine Weile auf sich warten. Aber am Ende hat sie wohl inzwischen die gleichen Probleme wie ich. Denn auch sie darf nur Priority ins Ausland versenden - und hat dieses Jahr bei meinem Päckchen etwas "geschummelt" und einfach Glück gehabt, dass es bei mir ankam. Bis diese Unsitte mit dem "Priority" und "keine Gegenstände im Umschlag" wieder abgeschafft wird, werden wir auf Geschenke verzichten und uns einfach nette Karten schicken.

Mittwoch war auch wieder ein kalter, aber immerhin sonniger Tag. Chefe schlich schon um kurz nach 8 Uhr im Flur herum, steckte dann seinen Kopf zur Bürotür herein und wünschte einen guten Morgen. Er gab noch ein paar kleine Anweisungen, die ich den Herren Handwerkern weiterleiten sollte und verabschiedete sich dann direkt wieder. Ihm ging's besch...eiden. Ob er "nur" krank war, oder es eine Mischung aus Trauer, Schnupfen und "einfach alles zu viel aufeinmal" war, wusste ich nicht.
Ein Briefumschlag :-D
SIE kreuzte natürlich auch auf. Grundsätzlich war sie wieder ein kliztekleines Bisschen erträglicher und keifte mich nur einmal an, weil ich ihr nicht gesagt hatte, dass Chefe kränkelt. Die meiste Zeit ließ sie mich in Frieden. Dafür nervte sie Chefe - und zwar so sehr, dass er kurz vor Mittag das Weite suchte. Dabei wollte er doch nur schlafen und gesund werden. Das geht natürlich nicht, wenn dauernd einer was von dir will - und dann noch so unnötiger Kram. Was bin ich froh, dass ich damals nicht in unseren eigenen Familienbetrieb eingestiegen bin :-D Arbeit und Privat trennen zu können scheint wirklich ein Luxus zu sein :-) Diesbezüglich tut mir Chefe sehr oft sehr leid.

Vom Arbeitsaufkommen her geht es seit gut einer Woche. Dennoch ist immer noch so viel zu tun, dass ich im Kopf kaum realisiere, dass in 2 Wochen schon Weihnachten sein soll.
 
Auch das Wetter in Freiburg war weiterhin eher herbstlich als winterlich. Das "Weniger" an Weihnachtsbeleuchtung (zum Energie sparen) in der Stadt, ist auch seltsam. Für die Adventszeit ist es ungewohnt "dunkel" in der Stadt. Also, verglichen zu sonst. Klar hängt Beleuchtung. Aber die ist kürzer an und es hängt nur die von der Stadt. Die zahlreichen Geschäfte haben ihre Fassaden in diesem Jahr nicht geschmückt - was schon irgendwie seltsam und ungewohnt ist.

Weihnachtsstimmung mag bei mir jedenfalls noch immer nicht so recht aufkommen.
 
In der Mittagspause dann direkt die nächste Hiobsbotschaft. Wenn Papa mitten am Tag und auf dem Handy anruft, ist es NIE was Gutes. Ich hatte sofort meine Oma im Hinterkopf. Aber dieses Mal ging es um meinen Onkel, Papas Bruder, der auch mein Patenonkel ist. Der hatte doch vor einem reichlichen Jahr einen Darmverschluss und konnte nicht operiert werden, weil er gleichzeitig auch einen Herzinfarkt hatte. Sie haben ihn irgendwie so wieder hinbekommen. Nur, damit er jetzt erneut einen Darmverschluss hatte und notoperiert werden musste. Danach haben sie ihn direkt ins künstliche Koma versetzt. Das bedeutet, die OP war ziemlich heftig. Tante K meinte, man hätte ihm ziemlich viel vom Darm entfernen müssen. Jetzt hoffen wir, dass das Koma hilft, dass sein Körper sich auf die Heilung konzentrieren kann und dass er dann, irgendwann, aus dem Koma wieder erwacht. Vor einer Woche ist er erst 66 Jahre alt geworden. Das ist heutzutage ja noch kein Alter. Ich hoffe wirklich, er packt das und kommt wieder auf die Beine. Und ganz ehrlich? Ich verzichte wirklich gerne auf weitere schlechte Nachrichten. Es reicht mir wirklich. Ich bin mehr als bedient!

Nach der Arbeit ging es kurz in den Supermarkt. Ich brauchte noch etwas Obst. Die zwei letzten Nussecken beim Bäcker konnte ich auch nicht liegen lassen :-/ Daheim direkt ab unter die Dusche, danach der Abwasch und anschließend Abendessen. Gekocht hab ich nicht. Dafür hab ich jedem ein Steak in die Pfanne gehauen und dazu gab es griechischen Kichererbsen-Salat. Zack, fertig.
Die Kichererbsen hatte ich vor Wochen mal irgendwo im Angebot geschossen. Man muss ja sehen, wo man bleibt.
 
Nach dem Essen hab ich noch schnell den Einkaufszettel für Samstag geschrieben und dann noch eine Reihe gehäkelt. So war der Mittwoch dann auch bereits gelaufen. Kurz vorm Schlafen gehen fiel mir dann ein, dass ich vergessen hatte noch Staub zu wischen. Ach, Mist!

Schatz hatte am Mittwoch irgendwie voll miese Laune - wusste aber gar nicht so genau warum. Jedenfalls ging mir sein ständiges Gemoser ziemlich auf den Wecker und ich vermisste meine Zeit für mich alleine.

Donnerstag hatten wir in diesem Winter das erste Mal Frost in Freiburg! Und natürlich ausgerechnet an einem Tag, an dem wir auf der Arbeit absolut keinen Frost gebrauchen konnten, da Arbeiten über und auf einem recht schrägen Glasdach anstanden :-/
Als ich den Kunden anrief, um zu sagen, dass es später wird kam doch tatsächlich die Frage: "Wie? Wieso müssen die denn auf das Dach?!" Na, weil wir hier nicht bei Harry Potter sind! Zumindest unsere Monteure können weder zaubern noch fliegen :-D Und wenn man an eine Markise soll, die halt über einem Glasdach hängt, wo stellt man sich dann wohl drauf?
Taschentücher - sehr praktisch aktuell!
Die Kollegen sind also gut 2 Stunden später los - als die Sonne endlich draußen war. Und ich hockte im Büro und hoffte, dass alles noch irgendwie klappen würde. Und es klappte. Monteure heil, Arbeit erledigt, Kunde zufrieden.

Während am Mittwoch das Telefon kaum klingelte, riefen am Donnerstag Vormittag wieder alle gleichzeitig an. Ich kam kaum hinterher. Zwischendurch dreimal Chefe über WhatsApp. Gegen Mittag wurde es endlich ruhiger. 
Schnäppchen: 6 hartgekochte Eier für 1 EUR, da kurz vor Ablaufdatum :-)
Chefe konnte den verpassten Schlaf an diesem Tag nachholen. Ich behelligte ihn nicht - außer er wollte eine Antwort von mir. Und SIE war ja zum Glück nicht da.

Der einen Kundin musste ich allerdings absagen, da mir einfach die nötige Man Power für Freitag fehlte. Die fand das ziemlich gut, denn sie hätte von sich aus auch absagen wollen. Sie und die ganze Familie haben Corona und daher will sie niemanden in der Wohnung haben - auch wenn man ja inzwischen wohl keine Quarantäne mehr einhalten muss. Ihr reicht die Montage nach den Feiertagen. Wenn doch nur alle so entspannt wären :-D
 
Um Punkt 11 Uhr bekam ich einen riesigen Schrecken und einen halben Herzinfarkt. Mein Handy lärmte in einem unangenehm lauten Ton los, den ich noch nie gehört hatte. Zuerst dachte ich, das blöde Teil sei vielleicht kaputt. Dann fiel mir aber direkt der "Deutsche Warntag" wieder ein, von dem ich in den letzten Tagen immer mal wieder Werbung gesehen hatte (zuletzt am Morgen auf dem Weg zur Arbeit). Ich drückte wild irgendwelche Knöpfe, dann verstummte der Krach - und die Meldung zum Probealarm des Katastrophenschutzes war zu lesen (nicht wie angekündigt als SMS sondern eher als so eine Art Push Mitteilung). Okay, hat funktioniert. Ich wäre definitiv gewarnt gewesen, wenn es ein Ernstfall gewesen wäre :-D
 
Von der Lautstärke her war es etwa so laut wie ein Rauchmelder - und das, obwohl mein Handy während der Arbeit immer auf lautlos gestellt ist. Davon wäre ich also auch mitten in der Nacht sehr rabiat geweckt worden :-D Hoffen wir, dass es beim Probealarm bleibt und nie zum Ernstfall kommt. Aber immerhin: Es funktioniert. Zumindest die Warnung. Was das "Danach" angeht, nun, ich denke, das steht auf einem anderen Blatt.
 
Allgemein gilt der Deutsche ja als recht "unvorbereitet" was den Katastrophenfall angeht. Aber ehrlich? Mir als Stadtbewohner wäre es aktuell z.B. gar nicht möglich, einen Campingkocher samt (mehrerer) notwendiger Gaskartuschen regelkonform aufzubewahren, um mir im Notfall zumindest Dosenravioli (igitt!) warm machen zu können. Und wie lange eine einzige Gaskartusche bei zwei Leuten hält...ob ich jetzt 3 Tage früher oder später abkratze ist dann ja wohl auch egal :-D Und den Platz, einen riesigen Vorrat anzulegen hab ich in unserer kleinen Wohnung und dem noch kleineren Kellerverschlag auch nicht. Dann wieder: Was nützen mir Nudeln und Reis für 2 Wochen, wenn ich sie nicht kochen kann? Weil ich entweder keinen Strom habe (und somit auch im 2. OG kein fließendes Wasser!) oder nicht genug "legales" Gas für den Campingkocher. Und: Man darf einen Campingkocher nicht in der Wohnung oder auf dem Balkon betreiben. Der zählt nämlich als "offenes Feuer" (falls sich in so einem Fall noch irgendwer um Recht und Ordnung scheren sollte).
 
Wenn ich mir also meine Nudeln im Notfall draußen vor dem Haus kochen müsste, würde ich von allen anderen (noch unvorbereiteteren) Nachbarn wohl eher niedergeschlagen und meiner Nudeln beraubt :-D Also, NÖ! Und wenn ich eh draußen kochen müsste, dann würde ich mir wohl eher für schmales Geld nen Feuerstahl in die Schublade legen und dann draußen mit Wasser aus dem Dorfbach, dem ums Haus vorhandenen Büschen und Bäumen und dem geplünderten Müll aus der Papiertonne ein richtiges Lagerfeuer machen :-D Ne kleine Axt und ne Säge kann man sich ja auch in den Keller legen. Taugt zur Not dann auch zur Verteidigung der trockenen Nudeln vor gierigen Nachbarn :-) Ich merke schon: 11 Jahre "The Walking Dead" tragen langsam Früchte *prust*

Nach der Arbeit fuhr ich in die Stadt. Dort traf ich mich mit dem Liebsten. Bisher der einzige entdeckte Vorteil (für mich), dass er nun in der Frühschicht schafft: Wir können unter der Woche mal auf den Weihnachtsmarkt gehen - wenn es nicht so überfüllt ist wie an den Wochenenden :-D Das war ein absolutes Novum, denn das konnten wir noch nie, seit wir uns kennen!

Also schlenderten wir einmal über den Weihnachtsmarkt, schauten bei unserer Seifen-Frau vorbei und hofften, dass es die Spezial-Mohrenköpfe wieder gab - die es im letzten Jahr leider nicht gab. Der Stand war 2021 zwar da, aber die boten nur Waffeltüten an - und nicht diese duzend Sorten Schokoküsse. Dieses Jahr hatten wir Glück und wir nahmen direkt eine 16-er Packung Schokoküsse in 8 verschiedenen Sorten mit :-D
Auch in Freiburg wirkte der Weihnachtsmarkt kleiner. Am Rotteckring schien ein ganzer Abschnitt zu fehlen und auch auf dem Rathausplatz waren deutlich mehr Lücken. Seltsam war der Teil auf dem Kartoffelmarkt, den ich dieses Jahr zum ersten Mal ohne Riesenrad gesehen habe - einfach weil der Betreiber nicht genug Mitarbeiter finden konnte. Vorm Rathaus haben wir uns allerdings auch wieder unser Pulled Pork gegönnt - und somit den geplanten Veggie Day ins Nirvana befördert. Das gibt es nur dort und nur auf dem Weihnachtsmarkt. In den letzten 5-6 Jahren ist es zu so einer Art Tradition bei uns geworden :-D An der super leckeren Elsässer Salami in der Turmstraße mussten wir leider vorbei gehen. Ich hatte nicht mehr genug Geld einstecken. Aber ich denke, da werde ich die Tage nochmal hingehen :-)

Mit der Straßenbahn ging es dann wieder nach Hause. Inzwischen waren wir gut durchgefroren und ich freute mich auf ein warmes Abendessen. Ich kochte indisches Kartoffelcurry. Während das vor sich hin garte, holte ich das verpasste Staub wischen nach.
Das Essen machte dann wirklich gut warm, denn scheinbar war die (neue) rote Currypaste deutlich schärfer als die alte und ich daher bei der Dosierung extrem großzügig - aus Unwissenheit. Mensch, was liefen uns die Nasen :-D
 
Nach dem Essen machte ich mich wieder über die Babydecke her :-) Nochmal eine Reihe mehr. Und sie hält wirklich sehr gut warm. Als ich die Reihe fertig hatte, wollte ich gar nicht aufstehen :-D

Freitag wieder frostig kalt. Trübe und grau war es auch. Die Monteuer waren mit alternativer Arbeit versorgt und Chefe ließ sich nicht blicken. Er meldete sich nur einmal kurz via WhatsApp. Ich solle doch IHR sagen, dass er heute nicht mit zur Seniorchefin wolle. DANKE! Ausgerechnet. Wieso sagt er ihr das nicht selbst? Menno...
SIE hatte am Freitag wieder eher miese Laune. Hauptsächlich auch, weil Chefe scheinbar keinen Bock auf sie hatte. Zumindest machte es so den Eindruck. Ich war froh, als sie ihre Bürotür (zumindest kurzzeitig) hinter sich zuschmiss.

Später blockierte SIE aber wieder meinen PC und dann kam ein Anruf und sie telefonierte "mal eben" fast 20 Minuten mit einer ihrer Freundinnen. Dabei erfuhr ich aus IHREM Teil des Gespräches, dass bei der Beerdigung des Seniorchefs vor zwei Wochen rund 70-75 Leute gewesen wären. Und nochmal gut die Hälfte davon später beim "Leichenschmaus". Das heißt, sie hat rund 30-35 Leute dort gehabt - und keift mich letzte Woche an, weil wir 4 Leute von der Belegschaft nicht da waren?! Geht's noch? Und als ich das so hörte, war ich froh, nicht hingegangen zu sein. Da hätte ich wirklich nichts zu suchen gehabt...nicht ernstlich trauernd, umgeben von so vielen wirklich trauernden Fremden. Das wäre mir seelisch viel zu anstrengend gewesen. Ich war ja schon froh, als das Spektakel auf dem Friedhof rum war. UND: Ich war als Atheist sogar mit im Gottesdienst. Das muss echt reichen.

Frau J war am Freitag auch nicht da. Das hatte sie schon angekündigt, denn ihr Mann schenkte ihr zum Geburtstag ein verlängertes Wochenende in Prag. Das sollte dieses Wochenende stattfinden. Weil sie die letzten Tage schon immer sagte, bei ihr sei nichts los, hatte ich also mit nichts wildem gerechnet. Ein Kunde sollte was abholen, der wusste aber wohl Bescheid, dass er es bei mir (vorne) holen sollte und er wollte noch vor 16 Uhr kommen. Der Typ schien dann allerdings doch nicht so helle zu sein, denn ich sah ihn gegen 15 Uhr parken und schnurstracks zur Tür von Frau J laufen. Ich machte also vorne unsere Tür schonmal auf und huschte schnell nach hinten, um dem Kerl sein Zeug zu holen. Bevor ich aber wieder vorne war, fuhr er einfach wieder weg! Zu uns reingekommen war er erst gar nicht. So ein Depp!

Tja, und dann sollte ich "mal eben schnell" noch zwei Poster ausdrucken. Der Kunde brauchte die kurzfristig für ein Seminar am Montag. Frau J zieht mit ihrer Firma gerade im Gebäude in andere Räumlichkeiten. Und der Elektriker nutzte ihre Abwesenheit um mal eben den Sicherungskasten zu erneuern. Hieß: KEIN STROM! Ohne Strom laufen aber weder PC noch Plotter. Als ich ihn fragte, wie lange das wohl noch dauern würde, zeigte er mir den Sicherungskasten - der aussah als wäre darin ein Kabelmonster explodiert! - und meinte grinsend: "Also, wenn's gut läuft, dann bis ca. 15 Uhr". Ich hab um 16 Uhr Feierabend...das könnte also hinhauen.

Natürlich lief es nicht gut. Er brauchte bis nach 15:30 Uhr. Bis der PC hochgefahren, die Dateien gefunden und auf den Plotter geschickt waren, hatten wir 15:50 Uhr. Und zwei Poster auf A0 dauern halt auch ihre Zeit. Während der Plotter also lief, schrieb ich wie wild WhatsApp mit Frau J hin und her. Sie wollte dem Kunden gerade schreiben, wo ich die Poster draußen deponieren würde, als besagter Kunde plötzlich hinter mir stand und fragte, ob seine Poster schon fertig wären. Also standen wir beide vor dem überdimensonierten Drucker und guckten diesem bei der Arbeit zu :-D Er packte sein Zeugs dann selbst ein, während ich alle Geräte wieder herunter fuhr. Bis ich dann in unserer Firma auch alles wieder ausgeschaltet und abgeschlossen hatte, war es 16:15 Uhr :-/

Pünktlich zum (verpäteten) Feierabend fing es tatsächlich an zu schneien. Der erste Freiburger Schnee in diesem Winter! Und ausgerechnet an dem Tag musste ich ein riesiges Paket zur Post bringen :-/ Mir wären fast die Finger abgefroren.
Immerhin hat alles geklappt. Chefe schuldet mir am Montag dann 7 EUR :-D In der Stadt war ich noch schnell beim Aldi, weil die da meine Staubwedel-Tücher im Angebot hatten. Da hab ich gleich mal drei Packen mitgehen lassen.
Europaplatz in Freiburg
Zum Abendessen gab es nochmal Curry. Dieses Mal mit Hühnchen, Ananas und Reis. Bei der Dosierung der Currypaste war ich dieses Mal auch vorsichtiger :-)
Der ganze Stress der letzten Tage und Wochen hat irgendwie mein inneres Zeitgefüge durcheinander gebracht. Hätte ich nicht schon längst wieder Besuch von Tante Rosa bekommen müssen? Ein Blick ins Handy verriet: Anfang nächster Woche ist es soweit. Da hab ich ich wohl umsonst die letzten Tage über meine geschwollenen Füße und Wassereinlagerungen gewundert :-D Immerhin: Der Weihnachtsbesuch im Sauerland klappt dann ohne dieses leidige Thema - das erste Mal seit Jahren. Ich freu mich schon drauf.

Die Waage war gnädig. Durch den Stress hab ich die PMS zwar dieses Mal kaum wahrgenommen, aber mehr gegessen als sonst hab ich schon. Und auch die Wassereinlagerungen waren wieder ziemlich fies. Von daher sind die läppischen 100 g mehr wirklich gar nichts. Ich freu mich über einen quasi Stillstand bei 108,6 kg :-)

Und am Wochenende? Nun, Samstag wird es schon wieder Zeit für den großen Wocheneinkauf. Zum Glück muss ich nicht viel kaufen, denn ich habe eine Kochbox bestellt, die uns Essen für die kommenden 6 Tage verschafft :-) Kostet: rund 70 EUR und somit etwa 5,80 EUR pro Essen. Aktuell könnte ich das nicht sonderlich viel billiger im Supermarkt kaufen. Daher gönnen wir uns auch weiterhin gelegentlich so eine Box. Vor allem, wenn es ausgefallene Rezepte gibt.

Dann steht noch "das Gespräch" mit der Familie an - bezüglich Geld leihen für den Mist vom Jugendamt. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr bei SchwieMu. Ob die Schwägerin kommt, steht noch offen. Denn sie kränkelt auch und will SchwieMu natürlich nichts "mitbringen".
 
Je nachdem was da am Samstag raus kommt, würden wir uns ggf. auch direkt von einem Anwalt beraten lassen wollen - auch wenn uns das ne Stange Geld kostet. Aber wenn Schatz nicht all seine Ersparnisse beim Jugendamt verliert, würden wir die Kohle gerne in einen Profi investieren - nur um ganz auf Nummer sicher zu gehen. Denn, sich im Internet selbst versuchen schlau zu machen ist so gut wie unmöglich bei diesem Thema. Und die in Freiburg angebotene Sozialberatung war in diesem ganz speziellen Fall leider nicht so hilfreich, wie wir erhofft hatten. Es geht einfach zu sehr in rechtliche Details. Also, Daumen drücken, dass es irgendwie noch klappt.

Ob wir am Sonntag dann irgendwas machen, weiß ich nicht. Je nachdem wie aufwühlend der Samstag wird, bin ich vielleicht froh, wenn Sonntag NIX ist ;-) Also, geplant ist jedenfalls sicherheitshalber nichts.




Die KW 49 in kurz:
Samstag: 3.315/1.800 kcal, 8.790 Schritte
Sonntag: 3.279/1.800 kcal, 2.795 Schritte
Montag: 2.323/1.800 kcal, 5.761 Schritte
Dienstag: 2.356/1.800 kcal, 6.214 Schritte
Mittwoch: 2.768/1.800 kcal, 6.738 Schritte
Donnerstag: 2.441/1.800 kcal, 7.503 Schritte
Freitag: 2.481/1.800 kcal, 8.817 Schritte

Zunahme: +100 g

Mittwoch, 7. Dezember 2022

Gruselig und/oder Genial? #38

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Hallo und herzlich Willkommen zu Gruselig und/oder Genial. Hier zeigen Heidi und ich euch immer am ersten Mittwoch im Monat ein gruseliges und/oder geniales Fundstück.
 
Mein heutiges Fundstück ist mir bei einem unserer zahlreichen Spaziergänge durch die schöne Stadt Freiburg ins Auge gefallen.
Na, wer weiß was das ist? Ich gebe euch einen Tip: Nananananananana, Nananananananana... BATMAN!!!! :-D  
Richtig, es sind Fledermauskästen! Ganz ehrlich. Jeder kennt Vogelhäuschen und Nistkästen für Vögel. Aber kanntet ihr Fledermauskästen? Na, ich geb's zu: Ich kannte sie bis dato nicht und musste erstmal die Suchmaschine bemühen. Aber ich finde die Kästen mega genial! Denn ich mag Fledermäuse und finde sie total putzig. Ich hatte das Vergnügen auf einem Tag der offenen Tür auch schonmal eine Fledermaus anfassen zu können - was hatte die flauschiges Fell :-D
 
Gerne sitzen wir (im Sommer und Herbst) abends draußen und schauen ihnen bei der Jagd zu. Denn ja, auch in Freiburg, in unserem Wohngebiet, gibt es zahlreiche Fledermäuse und man sieht sie in der Dämmerung durch die Gegend zischen :-) 

Ich finde es klasse, dass die Stadt diese Kästen unter einer Bahnbrücke aufgehängt hat. Da unter mind. einem der Kästen auch ein kleines bisschen Fledermauskacke war, scheinen die Kästen bewohnt zu werden. Wir waren natürlich mitten am Tag unterwegs und konnten innen drinnen beim besten Willen nichts erkennen. Und stören wollen wir die Tierchen natürlich auch nicht. Denn für die war ja noch Schlafenszeit :-)

Na, was sagt ihr? Gruselig oder Genial?

So, und jetzt geh ich mir mal Heidis Fundstück ansehen. Ich hab mal wieder keine Ahnung, was sie so entdeckt hat. Ihr wollt mit? Kein Problem --> KLICK!