Montag, 9. Januar 2023

Wunschgewicht: KW 1 - 2023

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Endlich! Mit "nur" 3 Tagen Verspätung kommt nun endlich mein Blog von letzter Woche. Wir waren über's Wochenende offline. Nicht, weil wir das wollten, sondern weil unser Internet-Anbieter ewig gebraucht hat, um irgendeine Störung zu beheben :-/ Wie haben wir das nur früher überlebt? Ich gebe zu, ich war schon leicht genervt deswegen - vor allem am Sonntag, als es draußen ununterbrochen regnete... aber nun zum Blog :-D
Weihnachtsgeschenk von Aussie-Girl

Ein bisschen Weihnachts-Post
In der KW 52 - der letzten Woche im Dezember - waren wir fast die ganze Zeit bei meiner Familie im Sauerland. Erst am 29. Dezember waren wir wieder in Freiburg. Über die Feiertage und in der einen Woche habe ich keine Kalorien gezählt und einfach gegessen, worauf ich Lust hatte. Die Pause tat gut. Gewogen habe ich mich am 30. Dezember dennoch. Die Waage sagte 109,5 kg.
Mein Abnehm-Jahr 2022
Das ist das Endgewicht für 2022 und Startgewicht für 2023 :-) Somit habe ich im Jahre 2022 immerhin 4,1 kg abgenommen. Besser als die Jahre davor. Aber da geht noch was! Los geht's, 2023...zeigen wir, was wir so drauf haben!
Die lag an Silvester noch im Briefkasten
 
Am Freitag aus der Kochbox
Samstag war Silvester. Der letzte Tag des Jahres begann mit einem steifen Kreuz. Ich hatte mal wieder die halbe Nacht auf der Couch gepennt, weil der Liebste meinte, er müsse den halben Schwarzwald kleinsägen :-/

Außerdem war es sehr warm. Als ich gegen 9:30 Uhr von der Couch fiel, hatten wir bereits 18 Grad im Schatten!

Zum Frühstück gab es das selbstgebackene Brot, das mein Bruder uns zu Weihnachten geschenkt hatte. Papa hatte es über die Feiertage im Gefrierschrank deponiert und wir nahmen es am Donnerstag mit nach Hause. Während der Zugfahrt konnte es in Ruhe auftauen :-D Es schmeckt frisch geschnitten schon super. Am Samstag schmiss ich meine Scheiben einfach noch in den Toaster - soooo gut!

Nach dem Frühstück hab ich spontan auf dem Balkon gewerkelt. Geplant war das nicht. Wir hatten schon den ganzen Morgen die Balkontür offen, hörten wie die Spatzen im für sie deponierten Topfuntersetzter ein Bad nahmen und mir kam der Gedanke, dass ich das gute Wetter doch dazu nutzen könnte, den Balkongarten etwas zu bearbeiten. So wurden die Erdbeeren nochmal gesäubert und ausgedünnt. Der Winter war so mild, dass nochmal ordentlich Grün nachgewachsen war.
Ich hab die vertrockneten Kräuter abgeschnitten und hoffe, dass sie im Frühjahr wieder austreiben. Die Petersilie hat die paar frostigen Tage auch super überstanden und hat in unserer Abwesenheit neu ausgetrieben :-) Nachdem die Erdbeeren vom trockenen Laub befreit und ausgedünnt waren, hab ich noch einmal den Boden gekehrt und die Spatzen bekamen frisches Wasser in ihre Schale. Es ist eine Freude, dass sie so immer noch gelegentlich kommen - auch wenn wir sie nicht mehr füttern dürfen. Außerdem glauben meine Krokusse, wir hätten schon Frühling. Die ersten grünen Blätter sind schon zu sehen!
Eine Maschine Wäsche hab ich noch gewaschen - und dabei auch mein vermisstes Deo gefunden :-D Es landete mit in der Waschmaschine, weil es sich im Koffer wohl in irgendeinem Kleidungsstück verheddert hatte (ich hatte es am Abreisetag einfach nur in den Koffer geschmissen!). Not-Stopp an der Maschine, Wasser abpumpen, in den durchnässten Klamotten nach dem kleinen Glasbehälter suchen (bäh!) und dann die Maschine wieder anstellen. Denn Glas (Deo) auf Glas (WaMa-Tür) klang schon sehr ungut. Nicht, dass uns dadurch die Waschmaschine kaputt geht. Das wäre eine finanzielle Katastrophe im Moment.

Am Freitag wurde unsere Kochbox für "Zwischen den Jahren" geliefert. So reicht es, wenn ich erst am nächsten Wochenende wieder den gewohnten Großeinkauf mache. Daher gab es am Samstag ein Gericht aus der Kochbox.
Am Nachmittag habe ich eine große Runde durchs Bloggerland gedreht. Denn über die Feiertage und während wir im Sauerland waren, hab ich das WWW links liegen gelassen :-) Die Pause tat gut.
 
Das alte Jahr verabschiedete sich mit einem wunderherrlichen Abendhimmel. Ehrlich...wer braucht da noch Feuerwerk?!
Den Silvesterabend verbrachten wir zu zweit und haben eine Serie, die wir beide noch nicht kannten, angeschaut. Binge-Watching von "Raised by Wolves" zum Jahreswechsel :-D
Angestoßen haben wir mit Zitronenwasser und zum Knabbern gab es Chips und Co.

Sonntag - Hallo 2023! Den ersten Tag im neuen Jahr haben wir ausgeschlafen. Klar, wir waren ja auch lange aufgeblieben :-D
Meine Freundin aus der Schweiz :-)
Direkt nach dem Aufstehen haben wir eine kleine Runde gedreht. Unglaublich, was wir für Müllberge vorfanden! So schön das Feuerwerk auch war - und hier in Freiburg waren sie wie bekloppt, erst gegen 2:30 Uhr wurde es ruhig(er) - diese Müllberge am nächsten Morgen sind irgendwie erschreckend. Vor dem Nachbarhaus sah die Straße aus, als wäre ein großer Müllsack explodiert und auf der Hauptstraße muss wohl eine Papiertonne in Brand geraten sein. Was da an Geld einfach in die Luft geballert wurde...unfassbar!

Im Radio berichteten sie von ziemlich vielen Böllerunfällen. Ein Mann - ob hier in Freiburg oder wo anders in der Republik weiß ich nicht mehr - verlor deswegen sogar beide Unterarme. In Freiburg gab es in der Nacht zum Jahreswechsel satte 9 Kleinbrände und irgendwelche Idioten zielten bewusst mit Böllern auf Passanten und Radfahrer. An der schweizer Grenze wurde wegen solcher A.löcher ein 4-jähriges Kind verletzt. Geht's noch?! Die Rettungsdienste, die wegen solcher hirnamputierter Vollpfosten dann eine besonders stressige Schicht haben, können einem nur leid tun :-(

Wir haben am ersten Tag des neuen Jahres direkt den Gang zur Bank angetreten und die Forderung vom Jugendamt beglichen, den monatlichen Unterhaltsbetrag um 100 EUR erhöht - mal gucken, wie lange das gut geht - und, einfach weil wir es jedes Jahr machen, 20 EUR an unsere freiwillige Feuerwehr gespendet. 

Danach gab es zum Frühstück das letzte Stückchen vom Weihnachts-Brot. Während wir frühstückten, begutachteten die Spatzen die frisch gefüllte Schale und die gestutzten Erdbeeren.
Von letzterem waren sie wohl nicht so begeistert. Ich freu mich allerdings, dass es in den Kästen nicht mehr so wild aussieht. Allerdings hab ich vergessen auch den Lavendel zu stutzen. Das würde ich am Montag nachholen.

Nach dem Essen hab ich unseren neuen Küchenkalender vorbereitet und aufgehängt, den Einkaufszettel und Essensplan für das kommende Wochenende geschrieben, den Abwasch erledigt und für Schatz eine Mail an die Trulla vom Jugendamt formuliert. 

Danach gab's nochmal eine kleine Runde im Bloggerland und später versackte ich vor dem Fernseher. Ehrlich? Dieses lange Aufbleiben setzt mir echt zu. Obwohl ich gut und lange geschlafen hatte, war ich den ganzen Tag irgendwie im Eimer.
Mittags gab es den Fisch aus der Kochbox und Obst zum Dessert.
Den Abend haben wir gemütlich auf der Couch ausklingen lassen, und die Reste der an Silvester begonnenen Serie weitergeschaut und dabei die Reste vom Silvester-Knabberkram vernichtet.

Montag musste Schatz schon wieder arbeiten und ich hatte noch Urlaub. Daher konnte ich in Ruhe ausschlafen, als der Mann gegangen war. Irgendwann fiel ich dann doch aus dem Bett. Zum Frühstück gab es selbstgemachtes Porridge mit Karotte, Datteln und Haselnuss. 
Nach dem Frühstück war ich noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Anschließend hab ich etwas ferngeshen und dabei an der Decke weiter gehäkelt.
Mittags haben wir uns mit einer belegten Laugenbrezel und Obst über Wasser gehalten.
Zum Abendessen gab es dann nochmal was aus der Kochbox.
Dienstag hab ich wieder ausgeschlafen. Den Vormittag hatte ich für mich. Gefrühstückt habe ich Porridge mit Apfel, Rosinen und Zimt. Ich habe dem Ganzen noch ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma beigefügt und das ganze schmeckte wie ein warmer Bratapfel :-)
Nach dem Frühstück hab ich den Abwasch erledigt und etwas ferngesehen. Schatz meldete sich kurz, als der von der Arbeit aus den Heimweg antrat. So konnte ich schon anfangen zu kochen (Kochbox) und kurz nach seinem Eintreffen konnten wir zusammen essen.
Abends gab es einen Käse-Schinken-Fladen, den der Liebste auf dem Heimweg gekauft hatte und belegte Brote. Außerdem kam noch ein Päckchen für mich an.

 Mein neuer Rasierer. Plastikfrei! Für meinen uralten "Männer-Rasierer" bekomme ich keine Ersatzklingen mehr. Daher war es nun Zeit für einen neuen. Daher bin ich komplett auf was anderes umgestiegen.
Tja, das gab's als "Werbegeschenk" dazu

Auch die Decke wuchs um etliche Reihen. Das Wenden wird langsam echt anstrengend!

Mittwoch hab ich wieder bis kurz nach 9 Uhr geschlafen. Dennoch war ich den ganzen Tag müde. Es ist weiterhin dunkel, grau und regnerisch in Freiburg. Außerdem hatte Karlheinz beschlossen, das gebunkerte Wasser von dem salzigen Zeugs von Silvester und Neujahr, in der Nacht loszuwerden. Ich weiß schon, wieso ich so selten Chips und Co. esse. Bei zu viel salzigem, bekomme ich einfach massive Wassereinlagerungen.
Zum Frühstück gab es Schoko-Bananen-Prorridge :-) Immerhin etwas gesundes zum Start in den Tag. Obwohl ich mein Kalorienbudget im Urlaub täglich drastisch überzogen habe, zeigte die Waage am Mittwoch nur 100 g mehr an, als am letzten Freitag. Daher war ich schon sehr auf den kommenden Wiegetag gespannt.
Mittags gab es das letzte Kochbox-Essen. Schatz rief wieder kurz durch, als er von der Arbeit losfuhr. Und kaum 20 Minuten nach seinem Eintreffen, konnten wir spachteln. 
Den Nachmittag verbrachte ich zur Hälfte im Blogger-Land. Die andere Hälfte habe ich die Decke weiter gehäkelt und dabei ferngesehen. Außerdem schickte Papa noch ein Foto. Der Quasi-Opa war von seiner Weihnachtsreise nach Wilhelmshafen wieder gekommen...
Abends belegte Brote und etwas Zeit zu zweit.

Donnerstag bin ich um 7 Uhr aufgestanden. Ich fuhr Schatz zur Arbeit und von dort direkt auf meine große Einkaufstour.

Denn am Freitag ist hier in Baden-Württemberg ein Feiertag. Wir würden also schon am Freitag SchwieMu besuchen und hätten dann das Wochenende frei. Drei Tage am Stück ausschlafen :-) Ab Montag hat mich dann auch der Alltag wieder. Schade. Ans Ausschlafen könnte ich mich glatt gewöhnen :-) Es tut gut, wenn man sich seine Zeit selbst nach eigenem Befinden aufteilen kann und nicht nach einem 8 Stunden Arbeitstag alles noch irgendwie "unterbringen muss". 

Nach dem Einkaufen hab ich gefrühstückt, etwas ferngesehen und Schatz kam zufuß von der Arbeit zurück. Ich hab uns Mittagessen gekocht das uns fast nichts gekostet hat. Denn es bestand aus den Spätzle, die ich vor Weihnachten im Supermarkt geschenkt bekam und der Soße, die Mama uns zu Weihnachten schenkte.
Lediglich einen Salat und ein paar Salatkerne hab ich dazu gekauft.
Als Dressing fungierte der Fruchtbalsam, den ich in Deidesheim auf dem Weihnachtsmarkt erstanden hatte. Saulecker - alles!

Nach dem Essen hab ich mich dann an die Häkeldecke begeben. Drei Reihen hab ich geschafft. Wenn mich die verknotete Wolle nicht in den Wahnsinn getrieben hätte, hätte ich vielleicht noch 2-3 Reihen mehr geschafft. Aber zwischendurch ging gar nichts mehr und ich musste erstmal wieder das Nest entwirren :-/ Stand Donnerstag fehlten also noch 61 Reihen, bis die Decke fertig wäre. Wenn ich täglich mindestens 3 Reihen schaffen würde, wäre ich in 3 Wochen fertig. Mal sehen, ob ich das hinbekomme.
Was ich gerade besonders interessant finde ist, dass ich beim Häkeln eine Zeichentrickserie von 1987 anschaue. Ich häkel eine Decke für meine neue Nichte und schaue dabei eine Serie, die ich (mein Bruder und mein Cousin C) als Kind(er) geliebt habe(n) und samstags immer bei unserer Oma gesehen habe(n) :-) Da kommen beim Häkeln für das neue Menschlein ein paar schöne alte Erinnerungen hoch.

Freitag haben wir ausgeschlafen. In Baden-Württemberg war Feiertag. Schatz hat zum Frühstück eine Neujahrsbrezel gekauft, die wir mit Marmelade genossen haben.
Nach dem Frühstück hab ich eine kleine Runde im Bloggerland gedreht und dann den Abwasch erledigt und unsere Weihnachtsdeko wieder eingemottet.
Am Nachmittag fuhren wir zu SchwieMu, um ihr ihren 15 kg schweren Einkauf zu bringen - puh!
Das Wetter war mild und trocken an diesem Tag, daher haben wir mit SchwieMu noch einen kleinen Spaziergang unternommen.
Allerdings war der Wind richtig kühl. Weil SchwieMu die falsche Jacke anhatte, wurde die Runde am Ende kleiner als gewollt. Aber besser als nichts :-)
Sehr cool, hat SchwieMu organisiert!
Abends daheim gab es Reis mit einer TK-Soße. 
Und ein paar Reihen gehäkelt hab ich auch wieder. Ich will ja meinen Zeitplan irgendwie versuchen einzuhalten.
 
Auf der Waage war ich auch. Nach insgesamt zwei Wochen Urlaub ohne viel Bewegung und mit (viel zu) viel gutem Essen gab es die nächste Zunahme. 900 g mehr und somit 110,4 kg. Ist okay...hätte schlimmer kommen können! Ab Montag hat mich der Alltag wieder, dann fällt es mir wieder leichter, allen Versuchungen zu widerstehen. Die Reste der Weihnachtsplätzchen sind auch aufgegessen :-) Alles wird gut!

Und am Wochenende? Ausschlafen. Samstag soll es ganz gut werden. Wir wollen wandern gehen. Für Sonntag ist Regen gemeldet. Da hoffe ich auf einen Häkel-Tag :-) Ach, und waschen könnte ich auch mal wieder...




Die KW 1 in kurz:
Samstag: 3.597/1.800 kcal,3.153  Schritte
Sonntag: 2.689/1.800 kcal, 4.445 Schritte
Montag: 3.633/1.800 kcal, 4.179 Schritte
Dienstag: 3.633/1.800 kcal, 2.796 Schritte
Mittwoch: 3.427/1.800 kcal, 2.432 Schritte
Donnerstag: 4.882 😱/1.800 kcal, 4.400 Schritte
Freitag: 3.313/1.800 kcal, 6.871 Schritte

Zunahme: +900 g

Freitag, 6. Januar 2023

Blogger-Weihnachts-Wichteln zu Drei Könige

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Heidi und ich hatten schon recht früh im letzten Jahr beschlossen, dass wir zu Weihnachten wieder wichteln wollten. 
 
Die Wochen gingen ins Land und irgendwie haben wir dann gar kein Wort mehr darüber verloren. Bei uns war viel los und viel Stress. Bei Heidi auch. Trotzdem hatten wir noch irgendwie im Hinterkopf: Wichteln!
 
So schickten wir, unabhängig von einander und ohne weitere Absprache ein kleines Päckchen an die jeweils andere. Beide Wichtel-Päckchen erreichten ihr Ziel kurz vor Weihnachten. Weil ich über die Feiertage aber nicht da war und Heidi auch noch einiges zu tun hatte, haben wir uns spontan entschlossen, das Weihnachts-Wichteln am 6. Januar nachzuholen.
Denn, da ist ja Heilige Drei Könige. Und die haben bekanntlich auch Geschenke angeschleppt :-D Und zumindest bei den orthodoxen Christen ist ja heute tatsächlich Heiligabend :-) Also, passt doch prima zum Wichteln.
Zum Glück ist Heidi kein Caspar, Melchior oder Balthasar. Denn es gab weder Myrrhe noch Weihrauch. Wie Myrrhe riecht, könnte ich grad gar nicht sagen. Aber den Geruch von Weihrauch kann ich gar nicht gut vertragen. Er macht mir Kopfschmerzen und auf Dauer wird mir davon sogar übel. Leider gab's aber auch kein Gold ;-) Naja, doch. Etwas Gold auf dem Papier :-D
Statt der altertümlichen Gaben fand sich ein Sammelsurium von herrlich hübschen und praktischen Kleinigkeiten in Heidis Wichtel-Paket. Das Auspacken machte großen Spaß.
Kräutertee und ein Fertig-Dal waren darin. Das Dal werde ich mal mit zur Arbeit nehmen und dort austesten. Dafür ist sowas echt gut geeignet.
Heftchen aus der Heimat. Ins Sauerland-Museum will ich schon ewig. Die coole Sonderausstellung hatten wir im Sommer leider um zwei Wochen verpasst.
Das Häkelbuch fand ich besonders toll. Jetzt, wo wieder Kinder in der Familie sind, kann man sowas gut gebrauchen :-)
Bei dem Kaffee-Set hatte ich zuerst den Teller in der Hand und hab mich etwas gewundert. Zwei Geschenke später gab's dann noch die passende Tasse dazu :-D
Weihnachtsgewürz gab es auch. Da bin ich schon neugierig drauf und freue mich auf's ausprobieren.
Schokolade durfte auch nicht fehlen. Der Mini-Adventskalender ist lustig. Leider wird er wohl nicht den nächsten Advent erleben...dafür kenne ich mich nunmal zu gut :-D
Einen Kalender samt Schutzengelkarte und eine Bodylotion gab es auch noch. Vielen lieben Dank, Heidi. Das war eine tolle Überraschung! Und auf die Umsetzung deiner Idee für 2023 freue ich mich auch schon sehr :-D
Mein Päckchen enthielt nicht ganz so viele Kleinigkeiten. Wenn ihr wissen wollt, was Heidi auspacken durfte, dann schaut doch mal bei ihr vorbei ➠ KLICK!