Mittwoch, 3. April 2024

Gruselig und/oder Genial? #54

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]




 
Hallo ihr Lieben. Es ist schon wieder Zeit für einen neuen Beitrag von Gruselig und/oder Genial? von Heidi und mir.
 
Mein heutiges Fundstück ist eine Schaufenster-Deko. Das Kaufhaus steht seit geraumer Zeit leer. In absehbarer Zeit kommt wohl auch nichts neues hinein. Das ist eher gruselig.
 
Die großen Schaufenster werden nun von anderen Firmen, Vereinen, Clubs etc. auf Zeit gemietet und immer mal wieder findet man neue Deko. Find ich gut. Dann sieht das riesige Gebäude nicht ganz so postapokalyptisch aus ;-)
Die Deko stammt von einer in Freiburg ansässigen Tanzschule und ich finde sie richtig genial :-) Das Blumenkleid passend zum Frühling und die "Tanzschuhe" wie Hündchen an der Leine. Irgendwie hat es was.

Wie gefällt euch das dekorierte Schaufenster?

Was Heidi heute zeigt weiß ich mal wieder nicht. Aber da ich neugierig bin, gehe ich direkt mal nachsehen. Ihr wollt mit? Bitte, hier entlang... ⇒KLICK

Freitag, 29. März 2024

Wunschgewicht: KW 13 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag haben wir nett gefrühstückt - der Liebste hatte Brötchen besorgt - und am frühen Nachmittag sind wir nochmal zu diesem einen Möbelhaus gefahren. Das Möbelhaus, in dem ich vor einigen Wochen die Tränen nicht zurückhalten konnte, weil die verdammten Küchen so teuer waren und ich mir mit einem 10.000 EUR Budget wie ein armer Schlucker vorkam.
Überlebende aus der letzten Saison :-)
Besagtes Möbelhaus hatte allerdings Hausmesse und es gab fette Rabatte auf Küchen und Bäder. Also, nochmal hin. Gucken kostet nichts... ich war, ehrlich gesagt, absolut davon überzeugt, dass wir ohne Küche und enttäuscht wieder abziehen würden.
Wir hatten die Küchenabteilung noch nicht ganz erreicht, als uns eine grinsende Blondine anquatschte: "Kann man Ihnen irgendwie helfen?" - "Ja, wir suchen ne Küche." - "Da haben Sie aber Glück, ich bin grad frei. Kommen Sie mal mit." Während sie uns durch die riesige Küchenabteilung schleifte, fragte sie direkt nach unserem Budget, änderte nach unserer Antwort leicht die Laufrichtung und dann standen wir bei den "günstigen" Modellen.

Obwohl ich nicht mit Erfolg gerechnet hatte, war ich dennoch vorbereitet. Ich habe ihr Fotos vom Ist-Zustand gezeigt und die Bilder, die wir mit dem Online-Küchenplaner schon erstellt hatten. "Kein Problem, da finden wir was!", sprach es und dann ging es los. 
Ehe wir uns versahen standen wir schon vor den Farbmustern. Das dauerte keine 5 Minuten und wir hatten uns für hellgraue, matte Schränke und eine Eichen-Optik Arbeitsplatte entschieden. Nicht so empfindlich, aber dennoch hell. Sah super zusammen aus. Dann lotste sie uns zu ihrem Schreibtisch. Klick, klick, klick und schon hatte sie unsere Daten - Maße hatte ich ja auch dabei - in das Planungstool eingegeben und wir konnten am Bildschirm hinter ihr sehen, wie unsere neue Küche Gestalt annahm. 

Nach gut 3 Stunden haben wir dann tatsächlich den Kaufvertrag unterschrieben. Denn dank des Messerabatts haben wir tatsächlich das was wir wollten bekommen ohne unser Budget zu sprengen! Wir haben ein Drittel des Preises angezahlt und im April kommt jemand, der das genaue Aufmaß macht. Wunschliefertermin im Oktober (es hätte auch schon in 3-4 Monaten geklappt!) war auch kein Problem. Aber im Oktober haben wir beide ne Woche Urlaub und müssen nicht nochmal extra frei nehmen. Weil unsere Küche "so teuer" war, gab es sogar noch einen Staubsaugroboter geschenkt! Den durften wir direkt mitnehmen.
 
Als wir aus dem Laden raus sind, hätte ich fast wieder angefangen zu heulen. Dieses Mal vor Erleichterung. Eine Last weniger!
Zum Abendessen gab es Lammhaxe mit Gemüse und Kartoffeln. Ich war abends so platt, dass ich gegen 21:30 Uhr schon wieder im Bett verschwunden bin.
 
Sonntag stand im Zeichen des Häkelns. Denn durch die Küchen-Geschichte bin ich am Samstag natürlich kaum zum häkeln gekommen :-/ Drei Stunden, die mir bei dem Bären nun wirklich fehlen.

Nach dem Frühstück hab ich mich also daran gemacht, den Bären endlich fertig zu bekommen...nur um nach 4 Stunden festzustellen: Die verfluchte Wolle reicht nicht! Da ich zum ersten Mal Chenille verarbeite, habe ich mich doch etwas verschätzt. Um ein verdammtes Knäuel! Ich fasse es nicht.
Ich hab direkt online ein Knäuel nachbestellen wollen. Und dann? Diese Wolle in dieser Farbe ist zur Zeit ausverkauft!!! Aaaarrrgghhhh!!!!! Das gibt's doch nicht! WIESO? Ich hab jetzt etwas - hoffentlich passendes - von einer anderen Marke gekauft. Lieferung aber erst Ende dieser Woche. Es wird verammt knapp. So ein Mist!
Zum Abendessen gab es eine mediterrane Gemüse-Reis-Pfanne. Die war echt lecker. Mit Paprika, Oliven und Feta und etwas Hack.

Montag war im Büro die Hölle los. Ich war schwer am rotieren und hab gefühlt nicht wirklich was geschafft. Zumindest wurde mein Schreibtisch nicht wirklich leerer. SIE war da, nervte ich aber kaum. Was gut war, denn Herr W meldete sich schon wieder krank. Hieß, Termine absagen... mach ich ja so gerne :-/
Für die Nichte - zusätzlich zum Bären
In der Mittagspause bin ich in die Stadt gewetzt - Geld umbuchen. Denn durch den unerwarteten Küchenkauf hatte ich mein Limit ziemlich ausgereizt!

Man merkt, dass die Banken nur noch online machen möchten. Denn die Öffnungszeiten sind für die arbeitende Bevölkerung echt mies geworden. Von daher war es auch am Montag Mittag in der Filiale ziemlich voll und ich hatte ja - mit hin und her fahren - nur 20 Minuten Zeit! 

Als ich wieder im Büro ankam hatte ich meine Pause blöderweise um fast 15 Minuten verlängert. Egal, hat keiner mitbekommen. Denn als ich kam, war keiner da :-) Und dafür bin ich ja auch morgens immer zeitig da. 
Als endlich Feierabend war, machte ich drei Kreuze und fuhr direkt nach Hause. Zum Abendessen gab es einen russischen Hackfleischtopf mit Nudeln. Was an dem Rezept jetzt russisch sein soll, weiß ich auch nicht. Aber geschmeckt hat es super :-)

Dienstag hatte ich auch wieder gut zu tun. Zum Glück konnte ich noch ein paar Termine tauschen, so dass Herr G alleine gut klar kam. Aber langsam wird es schwierig. Denn es kam auch ordentlich Ware rein. Alles für 2-Mann-Jobs :-(
Da braune Wolle fehlte, wurden Kleinteile gehäkelt
Frau J hatte - mal wieder kurz vor Feierabend - noch was dringendes reinbekommen. Furchtbar ihre Kunden! Immer ist es eilig. Immer kurz vor Feierabend und dann kommen sie Tage lang nicht, um das Zeug abzuholen. 
Ansonsten lief der Tag echt gut. Ich war froh, als ich heim konnte. Zum Abendessen gab es Minutensteaks mit Apfel-Rothkohl, Semmelknödeln und Pilzsoße. Das war was wild zusammengewürfeltes, weil ich die Kohlrouladen nicht bekommen habe, die ich eigentlich dazu machen wollte :-)

Mittwoch war der Frühling dann schon wieder in eine kleine Pause gegangen. Vorbei mit milden Temperaturen und Sonnenschein. Kühl, trübe und nass war der Tag. Dabei hieß es, es solle bis 14 Grad warm werden. Ich war todesmutig ohne Jacke unterwegs und bereute es schnell.

Der Arbeitstag war vollgepackt und stressig. Immerhin SIE hatte wieder Urlaub und nervte nicht. Umso blöder, dass es nach Feierabend stressig weiter ging.

Mit der Straßenbahn steckte ich, dank der tollen Freiburger Verkehrsplanung und dem Rückstau einer Baustelle an einer der wichtigsten Kreuzungen im Norden der Stadt, ewig im Feierabendverkehr fest. Ich musste noch ein Geburtstagsgeschenk besorgen und ein Päckchen aus der Packstation auslösen.

Besagte Packstation war am A. der Welt, aber immerhin mit der StraBa erreichbar. Es war ein Osterpäckchen von meiner Mutter. Sie wollte uns was Gutes tun...hat aber dennoch meinen ganzen Mittwochabend damit vermurkst. Denn bis ich daheim war, gekocht und gegessen hatte, war es schon nach 19 Uhr.
Dabei gab es zum Abendessen nur ganz schnell Spaghetti mit Tomatensoße - nichts Aufwändiges! Nach dem Essen habe ich lediglich das Päckchen mit der Wolle ausgepackt, die endlich geliefert wurde. Von der Art her perfekt passend zur vorhandenen Wolle, farblich einen Ticken dunkler. Aber besser als alles andere, was ich so finden konnte. Ich bin zufrieden. Danke, Gründl, du hast mir den Allerwertesten gerettet :-D
Das Päckchen von meiner Mama lag noch ungeöffnet auf dem Schrank, als ich gegen 21 Uhr mit Kopfschmerzen ins Bett fiel. Immerhin ein paar Reihen am Bären hab ich aber noch geschafft. ABER! Ich bekomme ihn nicht fertig. Zu viel anderer Mist kam dazwischen. Die Tage hätten ruhig ein paar mehr Stunden haben können. Also kommt das verspätete Geschenk nochmal ein paar Tage später bei der Nichte an. Blöd! Aber lässt sich jetzt auch nicht ändern.


Donnerstag war ein etwas komischer Arbeitstag, denn ich war weniger alleine im Büro als ich gedacht hatte. Da Herr W immer noch krank war, musste Chefe mit dem Kollegen im nasskalten April-Wetter los. Die beiden kamen dann auch schneller zurück als gedacht. 

Immerhin bekam ich so ziemlich viel geschafft und war froh, als der Tag rum war. Lange Wochenende ahoi! Naja, fast... denn ich traf mich nach Feierabend mit Schatz am Supermarkt. Unser Wocheneinkauf musste blöderweise auch noch erledigt werden.
Zuhause hab ich dann gekocht. Es gab ein Sammelsurium von Lebensmitteln, weil sich meine PMS und beginnende Erdbeerwoche nicht entscheiden konnten, auf was sie Lust hatten. So gab es Blätterteig mit Lauch und Huhn gefüllt, Reisbällchen und Salat und im Anschluss noch Sushi.
Als wir mit allem soweit fertig waren - Koffer gepackt haben wir auch noch - war es fast 19:30 Uhr. Ich hab noch eben den Schal für den Bären fertig gehäkelt und bin dann ins Bett. Ich war platt.
 
Schaut auch gerne mal auf meinem Häkelblog vorbei. Dort gibt es zwei neue Posts. Der erste ist vom pinken Dino, den ich meinem Patenkind zum ersten Geburtstag gehäkelt habe. Und im aktuellen Post stelle ich euch mein neues Dreiecktuch "Dia de los Muertos" vor :-)

Auf der Waage war ich bereits am Donnerstag, denn Freitag fahren wir weg. Dank Fresskalation, PMS, Pasta und beginnender Erdbeerwoche hatte ich 600 g mehr auf der Waage (aktuell 103,9 kg). Ich kann damit leben. Das ist in dieser Zeit des Monats ja normal bei mir. Keine Panik :-)

Freitag haben wir bis 8 Uhr geschlafen. Ich hab geduscht, während Schatz Brötchen holte und nach dem Frühstück haben wir daheim noch ein paar letzte Handgriffe gemacht. Danach ging es nach Ludwigsburg. Bär und Bärchen besuchen, die wir seit fast 5 Jahren nicht mehr gesehen haben - dank Pandemie und anderer Umstände. Es wurde also wirklich mal wieder Zeit. Wir freuen uns!




Die KW 13 in kurz:
Samstag: 3.410/1.800 kcal, 6.142 Schritte
Sonntag: 3.070/1.800 kcal, 2.316 Schritte
Montag: 3.000/1.800 kcal, 6.565 Schritte
Dienstag: 2.077/1.800 kcal, 6.073 Schritte
Mittwoch: 2.667/1.800 kcal, 6.242 Schritte
Donnerstag: 2.587/1.800 kcal, 6.284 Schritte
Freitag: nichts aufgeschrieben, da unterwegs

Zunahme: +600 g

Mittwoch, 27. März 2024

Blogger Geburtstags-Wichtel

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Ich hatte Anfang Februar Geburtstag. Ein Tag, der nicht so gelaufen ist, wie ich es mir gewünscht hätte, da meine SchwieMu an dem Tag einen Schlaganfall hatte. Umso schöner war es, ein ganz besonderes Geschenk auszupacken.
Naja, eigentlich waren es mehrere Geschenke, denn als ich den Karton öffnete, staunte ich nicht schlecht über den Inhalt :-D
Das Paket kam aus dem Sauerland, von der lieben Heidi! Neben einer schönen Karte und etwas Süßkram, gab es noch ein paar Besonderheiten.

Der Süßkram waren Oreos (die liebe ich), Katjes Herzen (die hatte ich noch nie und die waren echt gut) und Pfirsich-Fritt. Fritt fand ich als Kind total mega. Diese Kaustreifen hatte ich ewig nicht mehr. Aber dieser Pfirsichgeschmack...NEE! Himmel, die haben beim Auspacken schon nach Chemie gerochen. Bitte sei mir nicht böse, liebe Heidi...aber die Nachbarskinder haben sich gefreut ;-)
Die Minions-Tasse war der Knaller. Ich liebe die Minions! Von daher war die Tasse genau das Richtige für mich :-D
Was selbstgemachtes gab es auch. Eine Handarbeitstasche, wo man alles nötige drin verstauen kann und es ordentlich und griffbereit hat, wenn man - wie ich oft - abends auf der Couch vor dem Fernseher häkelt :-) Sehr praktisch und schön noch dazu! Vielen lieben Dank dafür. Jetzt kann ich das alte Windlicht als "Halterung" für diversen Kleinkram wohl doch endlich mal entsorgen :-D
Servietten - von Nudel-Fan zu Nudel-Fan :-D Tolle Idee und ja, lieber Nudeln als Sorgen! Manchmal leichter gesagt als getan.
Die Glücksschweinchen-Kuschelsocken fand ich auch voll süß! Und ja, sie passen. Inzwischen sind sie gewaschen und wurden auch schon 2-3 Mal getragen :-)
Und ein kleines Armband hat sich im Paket auch noch versteckt. Das gefällt mir voll gut und ist etwas, dass man auch gut im Alltag tragen kann, was nicht klimpert, kappert oder durch zu viel Bling-Bling auffällt. Perfekt :-D

Liebe Heidi, vielen lieben Dank für das tolle Geburtstagsgeschenk! Ich hab mich riesig gefreut und es hat diesen eher seltsamen Geburtstag ziemlich aufgemöbelt :-D

Heidi hat auch im Februar Geburtstag. Habt ihr's gewusst? Natürlich bekam sie von mir auch eine Kleinigkeit zum Geburtstag. Wollt ihr wissen was? Na, dann schaut mal bei ihr vorbei ⇒KLICK.

Samstag, 23. März 2024

Wunschgewicht: KW 12 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag hat mich der Liebste um 8 Uhr geweckt. Er hatte Kohldampf und wollte um kurz nach 13 Uhr los, um zu seiner Mutter zu fahren. Mit Bus und Bahn wäre er da eine gute Stunde unterwegs.
Wir haben also gefrühstückt und danach etwas Haushalt erledigt bevor ich mich am Ende hingesetzt habe, um am Bären für die Große weiter zu häklen. Das ging super flott ohne Ablenkung durch den Mann, der zwischenzeitlich aufgebrochen war :-D
Zum Abendessen gab es Schinkengulasch mit Bandnudeln. Das hab ich schon ewig nicht mehr gemacht, weil ich das Rezept verkramt hatte.
Jetzt ist es wieder da und wurde direkt mal wieder gekocht. Wurde Zeit, denn es ist immer noch verdammt lecker.
 
Sonntag haben wir ausgeschlafen. Naja, zumindest war das der Plan. Ich war um 7:30 Uhr wach und konnte ums Verrecken nicht mehr einschlafen. Danke, Körper...du A.loch :-/ Um den Mann nicht zu wecken habe ich noch ein bisschen gelesen. Irgendwann hab ich dann aber auch den Liebsten aus dem Bett genervt. Ich hatte nämlich Hunger.
Nach dem Frühstück hab ich mich gleich wieder hingesetzt, um weiter zu häkeln. Ich bin nicht so gut vorangekommen wie ich dachte und wollte. Das Wetter war mies. Das Tageslicht nicht wirklich ausreichend und irgendwie war alles künstliche Licht viel zu funzelig. Das Chenillegarn ist auch bei perfekten Lichtbedingungen eine Herausforderung. Am Sonntag hat es mir den letzten Nerv geraubt. Aber immerhin hatte ich nun beide Beine und die Tatzen fertig. 
Zum Abendessen habe ich einen Gnocchi-Leberkäse-Auflauf gezaubert. Das ging schnell und machte satt.

Montag war dann wieder arbeiten angesagt. Der Tag verging recht ereignislos, denn das Wetter war trist und nass.

SIE war allerdings wieder da. Scheinbar hatte sie Urlaub und keiner wusste Bescheid. Also, doch noch nicht in Rente. Immerhin war sie gut beschäftigt und nervte kaum.

Auf dem Heimweg war ich noch fix im Supermarkt. Ich hatte beim Einkauf am Freitag doch glatt den Nachschub an Tempos vergessen und meine Rotznase ist sich zwar am zurückziehen, aber halt noch nicht weg.
Zum Abendessen hab ich ein Rezept aus der Rewe-App gekocht. Tomaten-Reis-Pfanne mit Mozzarella. Ging schnell, war lecker, mache ich wieder.

Dienstag war es sonnig und warm. Naja, warm zumindest ab Mittag. Morgens war es noch etwas frisch. 
 
Morgens entdeckte ich das erste Grün in meinen Anzuchttöpfchen. Gerade mal 5 Tage nach der Aussaat tat sich bereits was bei den Kornblumen!
Im Büro war reichlich zu tun und zwischendurch musste ich immer mal wieder bei Frau J aushelfen, die einen Großauftrag reinbekommen hatte. Ich versuchte also wieder an allen Ecken gleichzeitig zu sein und als der Tag zu Ende war, war ich völlig platt.
Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause, wo ich uns zum Abendessen ein Steak in die Pfanne gehauen habe. Dazu gab es Kartoffeln und eine TK Gemüsepfanne.

Mittwoch immer noch sonnig und warm. Wie passend zum Frühlingsanfang. Im Büro war gut zu tun, auch die Herren waren gut beschäftigt. 
Vor meinem eigentlichen Arbeitsbeginn war ich nochmal bei Frau J um die Restarbeiten des Großauftrags zu erledigen und den ganzen Rotz für den Paketversand zu verpacken. Endlich weg damit :-) Es hätte also ein durchaus gelungener Tag werden können, wenn SIE nicht wieder so eine völlig nervtötende und pissige Attitüde gehabt hätte. Was war ich froh, als sie endlich verschwand.
Kornblumen, 24 Std. nachdem sich das erste Grün zeigte
Scheinbar habe ich Chefe mit meinem Rotz angesteckt - obwohl wir uns kaum zu Gesicht bekommen haben. Jedenfalls klingt er wie ich vor einer Woche :-/ Schon seltsam. Denn mit dem Liebsten war ich viel mehr und natürlich auch enger zusammen und dem hab ich es nicht weitergegeben. Naja, vielleicht hat Chefe es auch von einer anderen Quelle und es ist nur Zufall, dass ich auch noch mit den Resten kämpfe.
Zum Abendessen habe ich diese Fideo Suppe gemacht. Das ist eine vegetarische, brasilianische Nudelsuppe und wir mögen sie sehr gerne.
Mit Tomaten und Limette, etwas Chili und Knoblauch. Einfach lecker und schnell gemacht.
Vorm Fernseher hab ich mich im schummrigen Licht wieder mit der dunklen Chenille-Wolle rumgeplagt. Deadline für den Bären ist am 27. März! Nur noch 6 Tage...

Donnerstag begann es dunkel und nass. Es schüttete wie aus Kübeln. Aber gegen 9 Uhr war der Spuk vorbei, die Sonne kam raus und es wurde ein fast sommerlicher Tag.

Die letzten Tage hatte ich so ein komisches Gefühl, was mein Essverhalten angeht. Ein Blick in den Kalender bestätigte meine Befürchtung: Es ist schon wieder soweit... Gefühlt hatte ich die letzte PMS gerade erst überstanden :-/ Auch sehr "praktisch", dass die Erdbeerwoche unser Osterwochenende in Ludwigsburg treffen wird. 

Im Büro lief der Tag recht entspannt ab, obwohl massig zu tun war. Nachdem mir der nicht richtig funktionierende Anrufbeantworter die letzten paar Tage ziemlich auf den Keks ging, habe ich einfach mal den Stecker gezogen und die Telefonanlage so zum Neustart gezwungen. Und siehe da, plötzlich ging wieder alles. Sogar Chefe war von "meiner tollen Idee" begeistert :-D

In der Mittagspause flitzte ich schnell zu SchwieMu, um nach Post und Blumen zu gucken. Das hatte ich am Mittwoch völlig verpennt. Verlängerung der Reha wurde auch bereits beantragt. Hoffen wir mal, dass sie genehmigt wird.

Auf dem Heimweg sprang ich schnell beim Hausarzt vorbei, ein Rezept abholen. Brot vom Bäcker durfte auch noch mit und endlich Zuhause gab es Abendessen. Nichts Wildes. Ich hatte noch einen Rest Leberkäse (vom Auflauf am Wochenende). Dazu gab es Gemüse und Kartoffelpüree. Fertig. Lecker.
Nach dem Essen ab auf die Couch zum Häkeln. Ich hab das Gefühl, dass mir die Zeit davon rennt.

Freitag war es wieder warm und sonnig. Im Büro musste ich Chefes Telefon ein zweites Mal neu starten. Denn nachdem ich den AB abgehört hatte, meinte das Teil, es wären trotzdem noch Nachrichten drauf und blinkte lustig weiter. Blöde Technik!

SIE kreuzte am Freitag mal wieder nicht auf. Chefe ließ sich trotzdem erst spät blicken und machte sich kurz nach Mittag mit dem Fahrrad auf zur Therapie. Den letzten Termin hat er tatsächlich verpasst, weil er mit dem Auto im Rückstau der neuen Baustelle über 30 Minuten festhing. Aktuell ist es mit den Baustellen und den Staus eine mittlere Katastrophe hier in Freiburg.

Ansonsten verlief der Tag echt gut, obwohl sehr viel zu tun war. Der Kollege W ist allerdings schon wieder am Schwächeln und meldete sich am Nachmittag krank.

Nach der Arbeit ging's erstmal in die Stadt, die Post einwerfen und dann ab nach Hause. Zum Abendessen wieder kein Bock auf kochen und daher eine TK Hühnersuppe aufgetaut. Dazu gab es ein mit Schinken und Käse belegtes Croissant, was es allerdings nicht mit auf's Bild geschafft hat...es war einfach zu lecker ;-)
Auf der Waage war ich natürlich auch noch. Und trotz, dass die Woche nicht gut lief und die PMS-bedingten Fresskalationen bereits begonnen hatten, habe ich es irgendwie geschafft, nochmal 500 g abzunehmen. Ich freu mich total und verkünde mein aktuelles Gewicht mit 103,3 kg :-)

Außerdem meldete SchwieMu, dass die Verlängerung der Reha abgelehnt wurde. Sie kommt am Montag schon wieder nach Hause.

Und am Wochenende? Wir haben frei. Kein Einkauf, kein Besuch bei irgendwem. Wir werden ausschlafen und am Samstag - dem letzten Tag - zur Hausmesse eines örtlichen Möbelhauses gehen. Es gibt 10 % auf Küchen! Vielleicht haben wir ja Glück und finden was im Rahmen unseres Budgets. Ansonsten werde ich häkeln wie ne Bekloptte, denn der Bär muss fertig werden ;-)




Die KW 12 in kurz:
Samstag: 2.982/1.800 kcal, 2.910 Schritte
Sonntag: 3.008/1.800 kcal, 3.169 Schritte
Montag: 2.504/1.800 kcal, 6.416 Schritte
Dienstag: 2.517/1.800 kcal, 7.176 Schritte
Mittwoch: 2.281/1.800 kcal, 6.559 Schritte
Donnerstag: 2.421/1.800 kcal, 8.270 Schritte
Freitag: 2.512/1.800 kcal, 6.671 Schritte

Abnahme: -500 g

Samstag, 16. März 2024

Wunschgewicht: KW 11 - 2024

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
Samstag hab ich mit meinen Freundinnen einen gigantischen Tag in Mainz verbracht. Wir haben dort lecker und ausgiebig gefrühstückt...
... zwischendurch in einem Biergarten am Rhein und in einem kleinen skandinavisch-angehauchten Café lecker getrunken...

...und Abends gab es auch noch was leckeres in der Weinstube Hottum. Dank des nächtlichen Feueralarms im Hotel wurden wir an dem Abend aber alle nicht mehr alt und verzichteten auf den Besuch einer Bar nach dem Abendessen.
Zu unserem Mädelswochenende werde ich aber nochmal einen eigenständigen Beitrag verfassen ;-)
 
Sonntag haben CI, KK und ich zusammen gefrühstückt, bevor wir wieder den Heimweg antraten. AM wollte lieber ausschlafen. Ich kann's ihr nicht verdenken.
Nach gut 2,5 Stunden war ich von Mainz wieder zurück in Freiburg. Alleine so lange Auto fahren mag ich eigentlich gar nicht. Einziger Vorteil: Ich kann meine Lieblingsmusik anmachen und so laut und schief mitsingen wie ich will, ohne dass es irgendwen stört :-D Zurück in Freiburg war ich daher fast etwas heiser.
Schatz hatte für jeden ein Stück Feuerwehrkuchen besorgt, den wir nachmittags verputzten und zum Abendessen gab es Reis mit Hühnerfrikassee, weil ich keine Lust hatte, was richtiges zu kochen. Zum Dessert hab ich diesen veganen Milchreis mal probiert, den ich als Pröbchen in der letzten Kochbox hatte und der seit Wochen im Kühlschrank vor sich hin dümpelte. Ich weiß nicht ob es an der Sorte "Vanille" lag. Aber irgendwie schmeckte er nach nix. Muss ich nicht nochmal haben.
Außerdem war die weiße Rose, die ich am Freitag zum Weltfrauentag im Supermarkt geschenkt bekam, sehr schön aufgeblüht.
Montag war dann wieder arbeiten angesagt. Im Büro war reichlich zu tun und SIE tauchte nicht auf. Von daher war es ein recht entspannter Tag, auch wenn ich abends doch ziemlich platt war.
Zum Abendessen gab es Wirsingeintopf. Den hatte ich schon lange nicht mehr gemacht und die Kohlzeit neigt sich ja langsam dem Ende entgegen.

Dienstag hab ich mich gewundert, wieso die Straßenbahn so früh am Morgen schon aus allen Nähten platzte. Irgendwann kam mir dann die Erkenntnis, dass die Bahn ja schon wieder streikte :-/

Am Dienstag war es genauso trübe, grau und nass wie am Montag. Da vermisste ich das sonnige Wochenende in Mainz umso mehr.

Im Büro war reichlich zu tun, während am Dienstag bei den Herren eher Leerlauf war. Aber dank der vielen Termine, die Chefe in den letzten Tagen hatte, läuft es langsam wieder an.
Zum Abendessen gab es das letzte TK Cordon Bleu. Dazu grüne Bohnen und Kartoffelpüree.

Mittwoch sollte es trocken sein. Blöderweise hat es trotzdem noch bis Mittag ordentlich geschüttet. Am Nachmittag ließ sich dafür aber die Sonne etwas blicken.

Schön war, dass SIE auch wieder nicht auftauchte. Ob sie wohl - wie in der vergangenen Woche, nur am Freitag käme? Ich war gespannt. Andererseits hatte ich noch zwei Fragen, die ich mit ihr klären müsste und das ging letzte Woche nicht. Naja, mal abwarten.

Der Arbeitstag ging dank der vielen Arbeit ziemlich flott über die Bühne. Nur die Nase nervte tierisch. Denn in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat sich die nächste Erkältung manifestiert :-/ Dieses Mal nicht Husten und Hals, sondern Rotz aus den Nebenhöhlen.

Ich gehe stark davon aus, dass ich es aus Mainz mitgebracht habe. Von der Inkubationszeit würde ich auf die Weinstube am Samstagabend tippen. Das war auch das einzige Mal, dass wir mit mega vielen Menschen, dicht gepackt in einem kleinen Raum waren. Hat sich trotz Schnupfen dennoch gelohnt :-D
 
Nach der Arbeit hab ich ein Netz Zitronen und ein großes Stück Ingwer besorgt. Heißes Zitronen-Ingwer-Wasser hat bei der letzten Erkältung auch super funktioniert. Und schmecken tut es allemal :-)
Daheim wurde bereits am Morgen Knutsch-Verbot verhängt und dank der getrennten Schlafzimmer unter der Woche hoffe ich, dass ich den Mann nicht anstecken werde. Der ist nämlich in dieser Woche nur einen Tag arbeiten gewesen. Am Montag nachmittag rief schon sein Personaler an, um ihm zu sagen, er solle den Rest der Woche daheim bleiben, um seine angesammelten Überstunden abzubummeln. Der Mann hat's gut. Ich will auch spontan so ne Woche frei haben ;-)
Und weil es am Mittwoch zum Abendessen Bohnen gab, gab es am Donnerstag zum Abendessen: BOHNEN! Dieses Mal in Form eines Texas Bohneneintopfs. Ich war noch nie in Texas. Keine Ahnung ob es authentisch ist oder nur ein reißerischer Name für das Essen. Aber egal wie: Es war lecker :-)

Donnerstag hatten wir plötzlich Sommer! Ich bin morgens todesmutig ohne Jacke los und erntete verwirrte Blicke der Damen, die noch immer mit Mütze und Schal unterwegs waren. 

Aber bereits am frühen Nachmittag hatten wir fast 20 Grad und Sonne satt. Da war ich froh, dass ich auf dem Heimweg nicht noch mit einer unnötigen Jacke hantieren musste :-)

Der Arbeitstag verging ohne Probleme. Außer vielleicht, dass der Anrufbeantworter im Büro scheinbar seit 3 Wochen nicht mehr anzeigt, dass Anrufe eingegangen sind. Das fiel mir aber erst auf, als mich nachmittags ein Kunde drauf ansprach, dass er schon zwei Nachrichten hinterlassen hätte und keinen Rückruf erhielt. Blöde Technik!
Zuhause hab ich zum Abendessen einen Tortellini-Auflauf Hawaii gemacht. Sehr lecker und schnell gemacht. Während der im Ofen war, hab ich es ENDLICH mal geschafft, mein Saatgut in die Erde zu bringen. So spät dran war ich schon ewig nicht mehr.
Hoffentlich klappt es noch. Der Rest wird fertig dazu gekauft. Denn durch die vielen Wochenenden auswärts die letzten Wochen, hab ich auch völlig verpeilt zu prüfen, ob meine Anzuchterde noch ausreicht. Glück gehabt.

Für das, was ich aussähen wollte, hat es gerade noch gereicht :-)

Freitag war es wieder recht windig geworden. In der Nacht hatte ich nicht gut geschlafen, weil meine Nebenhöhlen beschlossen hatten, sich zwischen 1 und 3 Uhr lustig zu entleeren und ich mit dem Naseputzen kaum hinterher kam :-/ Zumindest ist der Hals bisher komplett verschont geblieben und Husten hab ich auch keinen.

Chefe war schon mordsfrüh wach. Und während ich dachte, er würde einen Bürotag einlegen, hat er erstmal in Ruhe seine Bude geputzt. Ich war gespannt, ob SIE auftauchen würde. Als sie bis 10 Uhr aber nicht aufschlug, wusste ich, dass sie auch nicht mehr käme. Niemand verlor ein Wort darüber. Jetzt bin ich auf die kommende Woche gespannt ;-) Chefe machte dann immerhin noch 2,5 Stunden Bürotag und wir konnten einiges wegschaffen. Danach fuhr er zu seinen Therapie-Terminen und ward den restlichen Tag nicht mehr gesehen.

Da Schatz ja nicht arbeiten musste, fuhr ich am Freitag mit dem Auto zur Arbeit. So konnte ich direkt nach Feierabend zum Discounter durchstarten und unseren Wocheneinkauf abhaken. Jetzt kann ich Samstag und Sonntag ausschlafen. 

Schatz hat seinen Überstundenabbau dazu genutzt, daheim alles zu wienern. Da musste ich diese Woche nur recht wenig daheim machen.
Zum Abendessen gab es einen Rest Spaghetti mit Hackfleischsoße. Da es am Donnerstag bereits Nudeln in Form von Tortellini gab, hatte ich für den Gang auf die Waage keine große Hoffnung auf eine Abnahme. Nudeln führen bei mir bekanntlicherweise zu nervigen Wassereinlagerungen.

Von daher verkünde ich diese Woche eine Zunahme. Aber nur eine kleine: 200 g sind's mehr gewesen. Damit kann ich total leben nach dem tollen Wochenende und zweimal Pasta vorm Wiegen ;-) Aktuell also 103,8 kg.

Und am Wochenende? NICHTS! Da ich die Pflanzaktion bereits abgeschlossen habe und jetzt erstmal nur noch gießen, warten und hoffen muss, werde ich ausschlafen, etwas Haushalt erledigen und vor allem HÄKELN! Ich hab nur noch 2 Wochen, um den Bären für die Große fertig zu bekommen. Und viel hab ich noch nicht fertig. 

Erkältung sei Dank hab ich eine perfekte Ausrede, um nicht mit Schatz nach in die Reha-Klinik zu fahren, um seine Mutter zu besuchen. Kann er mal schön alleine machen. Bock hat er nicht. Er sucht selbst Ausreden. Seine sind allerdings sehr fadenscheinig ;-)




Die KW 11 in kurz:
Samstag: 3.618/1.800 kcal, 22.686 Schritte
Sonntag: 4.524/1.800 kcal, 3.694 Schritte
Montag: 2.436/1.800 kcal, 6.115 Schritte
Dienstag: 1.905/1.800 kcal, 5.796 Schritte
Mittwoch: 2.348/1.800 kcal, 7.314 Schritte
Donnerstag: 2.564/1.800 kcal, 5.827 Schritte
Freitag: 2.260/1.800 kcal, 5.928 Schritte

Zunahme: +200 g