Samstag hab ich mit meinen Freundinnen einen gigantischen Tag in Mainz verbracht. Wir haben dort lecker und ausgiebig gefrühstückt...
... zwischendurch in einem Biergarten am Rhein und in einem kleinen skandinavisch-angehauchten Café lecker getrunken...
...und Abends gab es auch noch was leckeres in der Weinstube Hottum. Dank des nächtlichen Feueralarms im Hotel wurden wir an dem Abend aber alle nicht mehr alt und verzichteten auf den Besuch einer Bar nach dem Abendessen.
Zu unserem Mädelswochenende werde ich aber nochmal einen eigenständigen Beitrag verfassen ;-)
Sonntag haben CI, KK und ich zusammen gefrühstückt, bevor wir wieder den Heimweg antraten. AM wollte lieber ausschlafen. Ich kann's ihr nicht verdenken.
Nach gut 2,5 Stunden war ich von Mainz wieder zurück in Freiburg. Alleine so lange Auto fahren mag ich eigentlich gar nicht. Einziger Vorteil: Ich kann meine Lieblingsmusik anmachen und so laut und schief mitsingen wie ich will, ohne dass es irgendwen stört :-D Zurück in Freiburg war ich daher fast etwas heiser.
Schatz hatte für jeden ein Stück Feuerwehrkuchen besorgt, den wir nachmittags verputzten und zum Abendessen gab es Reis mit Hühnerfrikassee, weil ich keine Lust hatte, was richtiges zu kochen. Zum Dessert hab ich diesen veganen Milchreis mal probiert, den ich als Pröbchen in der letzten Kochbox hatte und der seit Wochen im Kühlschrank vor sich hin dümpelte. Ich weiß nicht ob es an der Sorte "Vanille" lag. Aber irgendwie schmeckte er nach nix. Muss ich nicht nochmal haben.
Außerdem war die weiße Rose, die ich am Freitag zum Weltfrauentag im Supermarkt geschenkt bekam, sehr schön aufgeblüht.
Montag war dann wieder arbeiten angesagt. Im Büro war reichlich zu tun und SIE tauchte nicht auf. Von daher war es ein recht entspannter Tag, auch wenn ich abends doch ziemlich platt war.
Zum Abendessen gab es Wirsingeintopf. Den hatte ich schon lange nicht mehr gemacht und die Kohlzeit neigt sich ja langsam dem Ende entgegen.
Dienstag hab ich mich gewundert, wieso die Straßenbahn so früh am Morgen schon aus allen Nähten platzte. Irgendwann kam mir dann die Erkenntnis, dass die Bahn ja schon wieder streikte :-/
Am Dienstag war es genauso trübe, grau und nass wie am Montag. Da vermisste ich das sonnige Wochenende in Mainz umso mehr.
Im Büro war reichlich zu tun, während am Dienstag bei den Herren eher Leerlauf war. Aber dank der vielen Termine, die Chefe in den letzten Tagen hatte, läuft es langsam wieder an.
Zum Abendessen gab es das letzte TK Cordon Bleu. Dazu grüne Bohnen und Kartoffelpüree.
Mittwoch sollte es trocken sein. Blöderweise hat es trotzdem noch bis Mittag ordentlich geschüttet. Am Nachmittag ließ sich dafür aber die Sonne etwas blicken.
Schön war, dass SIE auch wieder nicht auftauchte. Ob sie wohl - wie in der vergangenen Woche, nur am Freitag käme? Ich war gespannt. Andererseits hatte ich noch zwei Fragen, die ich mit ihr klären müsste und das ging letzte Woche nicht. Naja, mal abwarten.
Der Arbeitstag ging dank der vielen Arbeit ziemlich flott über die Bühne. Nur die Nase nervte tierisch. Denn in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat sich die nächste Erkältung manifestiert :-/ Dieses Mal nicht Husten und Hals, sondern Rotz aus den Nebenhöhlen.
Ich gehe stark davon aus, dass ich es aus Mainz mitgebracht habe. Von der Inkubationszeit würde ich auf die Weinstube am Samstagabend tippen. Das war auch das einzige Mal, dass wir mit mega vielen Menschen, dicht gepackt in einem kleinen Raum waren. Hat sich trotz Schnupfen dennoch gelohnt :-D
Nach der Arbeit hab ich ein Netz Zitronen und ein großes Stück Ingwer besorgt. Heißes Zitronen-Ingwer-Wasser hat bei der letzten Erkältung auch super funktioniert. Und schmecken tut es allemal :-)
Daheim wurde bereits am Morgen Knutsch-Verbot verhängt und dank der getrennten Schlafzimmer unter der Woche hoffe ich, dass ich den Mann nicht anstecken werde. Der ist nämlich in dieser Woche nur einen Tag arbeiten gewesen. Am Montag nachmittag rief schon sein Personaler an, um ihm zu sagen, er solle den Rest der Woche daheim bleiben, um seine angesammelten Überstunden abzubummeln. Der Mann hat's gut. Ich will auch spontan so ne Woche frei haben ;-)
Und weil es am Mittwoch zum Abendessen Bohnen gab, gab es am Donnerstag zum Abendessen: BOHNEN! Dieses Mal in Form eines Texas Bohneneintopfs. Ich war noch nie in Texas. Keine Ahnung ob es authentisch ist oder nur ein reißerischer Name für das Essen. Aber egal wie: Es war lecker :-)
Donnerstag hatten wir plötzlich Sommer! Ich bin morgens todesmutig ohne Jacke los und erntete verwirrte Blicke der Damen, die noch immer mit Mütze und Schal unterwegs waren.
Aber bereits am frühen Nachmittag hatten wir fast 20 Grad und Sonne satt. Da war ich froh, dass ich auf dem Heimweg nicht noch mit einer unnötigen Jacke hantieren musste :-)
Der Arbeitstag verging ohne Probleme. Außer vielleicht, dass der Anrufbeantworter im Büro scheinbar seit 3 Wochen nicht mehr anzeigt, dass Anrufe eingegangen sind. Das fiel mir aber erst auf, als mich nachmittags ein Kunde drauf ansprach, dass er schon zwei Nachrichten hinterlassen hätte und keinen Rückruf erhielt. Blöde Technik!
Zuhause hab ich zum Abendessen einen Tortellini-Auflauf Hawaii gemacht. Sehr lecker und schnell gemacht. Während der im Ofen war, hab ich es ENDLICH mal geschafft, mein Saatgut in die Erde zu bringen. So spät dran war ich schon ewig nicht mehr.
Hoffentlich klappt es noch. Der Rest wird fertig dazu gekauft. Denn durch die vielen Wochenenden auswärts die letzten Wochen, hab ich auch völlig verpeilt zu prüfen, ob meine Anzuchterde noch ausreicht. Glück gehabt.
Für das, was ich aussähen wollte, hat es gerade noch gereicht :-)
Freitag war es wieder recht windig geworden. In der Nacht hatte ich nicht gut geschlafen, weil meine Nebenhöhlen beschlossen hatten, sich zwischen 1 und 3 Uhr lustig zu entleeren und ich mit dem Naseputzen kaum hinterher kam :-/ Zumindest ist der Hals bisher komplett verschont geblieben und Husten hab ich auch keinen.
Chefe war schon mordsfrüh wach. Und während ich dachte, er würde einen Bürotag einlegen, hat er erstmal in Ruhe seine Bude geputzt. Ich war gespannt, ob SIE auftauchen würde. Als sie bis 10 Uhr aber nicht aufschlug, wusste ich, dass sie auch nicht mehr käme. Niemand verlor ein Wort darüber. Jetzt bin ich auf die kommende Woche gespannt ;-) Chefe machte dann immerhin noch 2,5 Stunden Bürotag und wir konnten einiges wegschaffen. Danach fuhr er zu seinen Therapie-Terminen und ward den restlichen Tag nicht mehr gesehen.
Da Schatz ja nicht arbeiten musste, fuhr ich am Freitag mit dem Auto zur Arbeit. So konnte ich direkt nach Feierabend zum Discounter durchstarten und unseren Wocheneinkauf abhaken. Jetzt kann ich Samstag und Sonntag ausschlafen.
Schatz hat seinen Überstundenabbau dazu genutzt, daheim alles zu wienern. Da musste ich diese Woche nur recht wenig daheim machen.
Zum Abendessen gab es einen Rest Spaghetti mit Hackfleischsoße. Da es am Donnerstag bereits Nudeln in Form von Tortellini gab, hatte ich für den Gang auf die Waage keine große Hoffnung auf eine Abnahme. Nudeln führen bei mir bekanntlicherweise zu nervigen Wassereinlagerungen.
Von daher verkünde ich diese Woche eine Zunahme. Aber nur eine kleine: 200 g sind's mehr gewesen. Damit kann ich total leben nach dem tollen Wochenende und zweimal Pasta vorm Wiegen ;-) Aktuell also 103,8 kg.
Und am Wochenende? NICHTS! Da ich die Pflanzaktion bereits abgeschlossen habe und jetzt erstmal nur noch gießen, warten und hoffen muss, werde ich ausschlafen, etwas Haushalt erledigen und vor allem HÄKELN! Ich hab nur noch 2 Wochen, um den Bären für die Große fertig zu bekommen. Und viel hab ich noch nicht fertig.
Erkältung sei Dank hab ich eine perfekte Ausrede, um nicht mit Schatz nach in die Reha-Klinik zu fahren, um seine Mutter zu besuchen. Kann er mal schön alleine machen. Bock hat er nicht. Er sucht selbst Ausreden. Seine sind allerdings sehr fadenscheinig ;-)