[Dieser Post enthält durch Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]
Die 5. Woche des Projekts "Wunschgewicht" begann mit einer tollen Abnahme von weiteren 500 g. Ich war echt froh - auch wenn ich mich über das Kilo, was die Waage zwischendurch anzeigte, noch mehr gefreut hätte. Aber, was weg ist, ist weg!
Zum Frühstück gab es am Samstag das letzte Ei aus dem Kühlschrank, 100g Brot mit "Glibber-Wurst" und eine Tasse Tee.
Außerdem war ich doch erstaunt, dass wir tatsächlich +5 Grad hatten. Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet. Als ich das Thermometer gesehen habe, bin ich gleich raus, um meine Erdbeeren zu gießen. Die haben ja durch den Dauerfrost auch länger nichts mehr bekommen.
Ob die Setzlinge vom letzten Jahr alle was werden, wage ich zu bezweifeln. Teilweise sehen sie nämlich gar nicht gut aus. Aber vielleicht tut sich ja noch was, wenn es erst wieder wärmer und heller wird.
Den Wocheneinkauf haben wir erledigt und dann sollte unser Auto ja noch durch die Waschanlage. Man hat den ersten frostfreien Tag nach langer Zeit tatsächlich gemerkt. Die Schlange vor der Waschanlage war gewaltig! Wir versuchen es an einem anderen Tag nochmal.
Zum Mittagessen gab es eine selbstkreirete Gemüsepfanne mit einem Schlemmerfischfilet.
Und zum Abendessen hatte ich dann nur eine Asia-Gemüsepfanne. Für mehr hatte ich nicht mehr genug Kalorien übrig.
Gemeinerweise hatte Schatz die leckere italienische Salami...ich war echt neidisch! Aber dank der Gemüsepfanne hatte ich am Ende nur 15 % mehr als erlaubt.
Am Sonntag gab es ein herzhaftes Omelette zum Frühstück.
Danach waren wir in Freiburg spazieren. Geplant war ein Stündchen, am Ende waren es 2,5 Stunden. Bei +10 Grad war es herrlich. Nach dem Spaziergang haben wir das leckere T-Bone Steak gegessen, das ich am Freitag vom Discounter mitgebracht hatte. Es war wirklich sehr lecker und unglaublich zart. Ursprünglich war geplant, Kartoffeln und Gemüse dazu zu essen. Aber weil das Teil so riesig war, gab es nur Gemüse dabei. Wir mussten es von Pizzatellern essen, weil auf den normalen Tellern kein Platz war :-D
Am Abend gab es dann nur Quark mit TK Erdbeeren, Banane und etwas Müsli. Punktlandung!
Montag war es total verregnet, aber morgens um 6 Uhr hatten wir schon +8 Grad. Das einzig "Spannende" war, dass unser Praktikant, nachdem er ja am Freitag heimgeschickt wurde, heute auch noch 35 Minuten zu spät kam! Angeblich hat er sich auf dem Weg von der Haltestelle zur Firma verlaufen?! Ob er deshalb sonst immer von Mami gefahren und geholt wird?! Der Junge ist eh etwas seltsam. Er hat nichtmal einen Wecker und verlässt sich mit beinahe 16 Jahren noch immer darauf, das Mami ihn weckt. Ich weiß nicht, wie das bei anderen Jugendlichen heutzutage aussieht, aber mein Bruder und ich waren in dem Alter schon selbstständig. Für's zu spät kommen hat der Kollege ihn dann die Eisscholle vor der Einfahrt wegschüppen lassen. Und später gab's noch eine Diskussion zum Thema Selbstständigkeit und wie das mal in Zukunft werden soll. Als Azubi wäre der Junge zur Zeit noch völlig ungeeignet.
Zum Abendessen gab es Kartoffelsuppe. Die hatten wir schon ewig nicht mehr.
Den Dienstag hatte ich doch nicht so gut geplant, wie gedacht. In der Mittagspause hatte ich Leberwurst auf dem Pausenbrot statt Geflügelaufschnitt. Aber ich hatte so Lust drauf! Und sich alles zu verbieten ist kontraproduktiv - das hab ich inzwischen gelernt/eingesehen. Abends gab es einen Nudelauflauf mit Hackfleisch, Lauch und Käse.
Der war sehr lecker. Aber die 3 Mahlzeiten hatten mein Budget schon um reichliche 100 kcal überzogen, sodass mein Plan war, nach der Arbeit heim zu laufen. Leider habe ich es dank des Regens nur geschafft, 15 Minuten zu laufen. Bei weitem nicht genug, um mein Budget etwas auszubügeln. Daher war ich am Ende leider reichlich drüber...auch dank eines kleineren Fressanfalls.
Mittwoch lief eigentlich ganz gut. Nach der Arbeit wollte ich wieder heim laufen. Den Plan konnte ich dieses Mal auch ganz in die Tat umsetzen. Und gebraucht habe ich die Stunde ebenfalls. Denn ich hatte an diesem Nachmittag den Praktikanten "am Hals". Mensch, der Junge ist ja an sich ganz nett. Aber: sowas unmotiviertes ist mir in meinem Leben noch nicht untergekommen. Klar, wenn man vom Job keine Ahnung hat, 15 Jahre jung ist und dieses Praktikum von der Schule aus machen muss, dann können einen die neuen Eindrücke und Informationen echt erschlagen. Ich hab so ein Praktikum damals selbst gemacht. Aber ich war echt bemüht, alles gut zu machen und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Das kann man von unserem Praktikanten irgendwie nicht so ganz behaupten. Er lässt echt raushängen, dass er keinen Bock hat. Und ob er wirklich so "unfähig" ist, oder nur so tut, das kann ich beim besten Willen nicht sagen. Aber das MINDESTE ist doch, dass ich wenigstens zuhöre und hinschaue, wenn ich was erklärt oder gezeigt bekomme, oder nicht?! Macht er nicht! Ich hab ihn dann die Post falten und in Umschläge stecken lassen. Wie man die Briefe so faltet, dass sie mit der Adresse ins Fenster passen, dass musste ich ihm einmal zeigen. OK, das kann man vielleicht nicht wissen - man schreibt ja auch heutzutage keine Briefe mehr. Aber er hat es nicht hinbekommen, ohne größeren Aufwand, den fertig gefalteten Brief richtig herum in den Umschlag zu stecken!? Kann ein Mensch so doof sein? Außerdem hat er die ganze Zeit Bonbons gefuttert, als hinge sein Leben davon ab und er hat mehr gegähnt als Fragen gestellt. Ich weiß auch nicht. Klar, ich bin nicht gut im Erklären, daher hab ich ihm echt alles Schritt für Schritt versucht zu zeigen. Aber....ach, lassen wir das...
Zum Abendessen gab es Gulasch und Reis. Danach noch etwas Obst als Dessert und ein kleines Bisschen Schokolade...8 % drüber. Und trotz des katastrophalen Dienstags, zeigte die Waage am Mittwoch ein ganzes Kilo weniger an. Ob sich das bis morgen hält?!
Der Donnerstag begann echt sonnig und nach der Arbeit bin ich wieder heim gelaufen. Allerdings dieses Mal nicht durch das Waldstück - die Wege sind einfach noch zu matschig. Daher bin ich ab meiner "Umsteige-Haltestelle" gelaufen. Den Weg habe ich dann gleich genutzt, um bei der Bank Schweizer Franken zu besorgen und beim ADAC eine Vignette. Immerhin sind wir ja in 6 Wochen zu einer Hochzeit in der Schweiz eingeladen.
Zum Abendessen gab es unseren Lieblingseintopf. Das Rezept hat meine Mutter früher schon gekocht und es nennt sich "Holländischer Eintopf".
Wieso, weiß ich nicht. Er besteht aus Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Mettenden (die ich eher als typisch westfälisch statt holländisch ansehe) und etwas Brühe.
Nach dem Abendessen habe ich dann noch ein kleines Geschenk für das Brautpaar bestellt. Denn nur Geld schenken - auch wenn es ausdrücklich gewünscht ist - find ich irgendwie doof. Ich habe ein gebrauchtes Hufeisen mit Gravur (Namen des Brautpaares und Tag der Hochzeit) bestellt. Sowas haben wir Schatz's Tante mal zum 70. Geburtstag geschenkt vor ein paar Jahren. Und so einen Glücksbringer kann man ja immer "brauchen" ;-) Das sollte dann auch in den nächsten Tagen geliefert werden.
Und zum Glück ist heute wieder Freitag. Der geplante Ausflug morgen fällt leider, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Wasser. Es soll das ganze Wochenende regnen :-( Außerdem war heute ENDLICH der letzte Tag unseres Praktikanten. Wir machen alle 3 Kreuze. Der Kollege, der ihn am meisten betreuen "durfte", stand so kurz vor einem Mordanschlag, dass der Junge heute seine Zeit (allein) in der Werkstatt fristen musste - um Berichtsheft zu schreiben. Zitat: "Ich kann den Kerl nicht mit auf die Baustelle nehmen. Soviel geballte Dummheit ist mir seit Jahren nicht mehr begegnet!"
Zum Feierabend hatte ich noch überlegt, ob ich heute wieder heim laufe oder doch die Straßenbahn nehme. Wirklich notwendig war das Laufen heute nämlich nicht, das Essen war gut geplant. Ich hab mich also für die Straßenbahn entschieden und promt Schatz's Tante getroffen :-) Wir sind ein ganzes Stück in die gleiche Richtung gefahren und haben uns wirklich nett unterhalten. Sie hat mir erzählt, dass sie schon wieder (mit anderen natürlich) in der Zeitung war. Wir sehen uns leider nicht oft, da sowohl sie als auch wir ständig unterwegs sind. Daher freue ich mich immer über diese kleinen Zufallsbegegnungen :-)
Zum Abendessen gab es wieder ein Rezept aus meinem neuen Kochbuch. Es heißt "Poulet Kédjénou" und wird mit Couscous serviert.
Klingt nach `ner ereignisreichen und erfolgreichen Woche...Und Gratulation zur Abnahme-egal, wie groß sie ausgefallen ist-alles gut auf dem richtigen Weg! LG Karin
AntwortenLöschen