Samstag, 29. Dezember 2018
Wunschgewicht: Zusammenfassung 2018
Seit dem 23. Juli 2016 schreibe ich nun schon meinen Blog. Es geht um Ausflüge, Wanderungen und ja, auch um das Ziel, mein Wunschgewicht (85 kg) wieder zu erreichen. Das hab ich nämlich 2014 verloren und seither nicht wieder gefunden. 2016 habe ich mich noch etwas schwer getan, strukturiert zum Wunschgewicht zu schreiben. Seit 2017 klappt das schon besser. Also, zumindest das Schreiben. Das Abnehmen leider nicht immer so.
Startgewicht 2018 waren 109,5 kg und am Jahresende konnte ich freundliche 106 kg von der Waage ablesen. Immerhin konnte ich dieses Jahr mit einer Gesamtabnahme von 3,5 kg beenden. Letztes Jahr hatte ich ja die gesamte Jahresabnehme über die Feiertage wieder raufgefuttert - peinlich! Von daher bin ich doch ein bisschen Stolz auf mich :-) Noch 10 Jahre mit diesem Ergebnis und ich bin schlank :-D
Start am 01.01.2018: 109,5 kg
KW 1: 109,5 kg
KW 2: 108,5 kg
KW 3: 107,5 kg
KW 4: 107,5 kg
KW 5: 107,0 kg - Umstellung des Wiegetags von Samstag auf Freitag
KW 6: 108,0 kg - nach Geburtstags-Schlemmerei
KW 7: 108,0 kg
KW 8: 107,5 kg
KW 9: 107,8 kg - nach hormon- und wetterbedingter Fresslust
KW 10: 107,5 kg
KW 11: 107,3 kg
KW 12: 107,5 kg
KW 13: 109,0 kg - nach 2 Wochen Osterurlaub
KW 14: 108,0 kg
KW 15: 108,0 kg
KW 16: 107,5 kg
KW 17: 109,0 kg - nach 2 Wochen Stressessen
KW 18: 108,0 kg
KW 19: 107,0 kg
KW 20: 107,5 kg
KW 21: 108,5 kg
KW 22: 108,0 kg
KW 23: 108,0 kg
KW 24: 108,0 kg
KW 25: 107,5 kg
KW 26: 107,0 kg
KW 27: 107,5 kg
KW 28: 106,5 kg
KW 29: vergessen zu wiegen
KW 30: 107,5 kg- nach 2 Wochen Hitzewelle und extremem Eiskonsum
KW 31: 106,5 kg
KW 32: nicht gezählt und nicht gewogen, da im Urlaub und auswärts
KW 33: 107,0 kg
KW 34: 106,0 kg
KW 35: 106,5 kg
KW 36: 106,5 kg
KW 37: 106,5 kg
KW 38: 106,5 kg
KW 39: 105,5 kg
KW 40: 106,0 kg
KW 41: 105,0 kg
KW 42: 106,0 kg - nach 1 Woche Urlaub
KW 43: 105,0 kg - trotz Geburtagskuchen, Chips und Burger und Pommes
KW 44: 105,0 kg
KW 45: 105,0 kg
KW 46: 105,5 kg
KW 47: 106,0 kg
KW 48: 106,0 kg
KW 49: 106,0 kg
KW 50: 107,0 kg - nach Mädelswochenende, Weihnachtsfeier und Care Paket
KW 51: 107,0 kg
KW 52: 106,0 kg - Abnahme trotz Weihnachten :-D
Freitag, 28. Dezember 2018
Wunschgewicht: KW 52 - 2018
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag sind wir schon um 5:30 Uhr aufgestanden. Auf dem Plan standen duschen, frühstücken, Reste abwaschen, Koffer fertig packen, Plätzchentüten packen und Blumen gießen. Auch ein paar andere Kleinigkeiten wurden noch erledigt, wie z. B. den Müll runter bringen. Und wir haben es gerade so geschafft, um 9:10 Uhr die Straßenbahn zum Hauptbahnhof zu bekommen.
Zum Frühstück hatten wir Resteverwertung aus dem Kühlschrank. Das hieß für mich 6 Scheiben Toastbrot mit 2 Scheiben Käse und 500 ml Milch. Einen Apfel und eine Orange habe ich auch noch "vernichtet".
Um kurz vor 10 Uhr ging es mit dem Zug ins heimische Sauerland. Mittags waren wir in Frankfurt und es gab das gekaufte Baguette mit Serranoschinken.
In Medebach angekommen fuhr Mama Schmandkuchen auf. Mit Kirschen und Spekulatiusboden! Wieso kam mir das nur so bekannt vor? ;-) Und abends haben wir eine Pizza bestellt.
Es gibt diese Woche so gut wie keine oder gar keine Bilder von meinem Essen. Mein Vater hasst es wie die Pest, wenn ständig das Smartphone in der Hand ist und/oder Bilder vom Essen gemacht werden. Was ich ganz witzig und interessant finde (die Bilder vom Essen) hält er für den größten Quatsch der Welt ;-) Daher düft ihr euch in diesem Blogbeitrag wohl hauptsächlich mit Text rumplagen.
Ein paar Bilder wird es im separaten Blog "Weihnachten im Sauerland 2018" geben, sobald wir wieder in Freiburg sind :-)
Ich habe mir vorgenommen, die Woche über die Kalorien einigermaßen zu notieren. Am Samstag klappte das noch ganz gut. Wie es die anderen Tage werden würde, wusste ich nicht so genau, weil mir ja auch die Rezepte nicht alle vorlagen. Aber ein wenig Überblick wollte ich schon versuchen zu behalten.
Sonntag war ich schon um kurz vor 6 Uhr wach. Mein Körper braucht immer 2-3 Tage um zu merken, dass Urlaub ist. Zum Frühstück gab es 2 kleine Tassen Kaffee und zwei Scheiben Brot mit Marmelade.
Um 12 Uhr haben wir schon wieder Mittag gegessen. Das ist ja eigentlich so gar nicht unsere Zeit. Papa hat gekocht und es gab einen herbstlichen Gulaschtopf. Der war tatsächlich saulecker und wärmte bei dem Schmuddelwetter schön von innen.
Am Nachmittag gab es nochmal Kuchen von Mama. Irgendeinen Rührteig mit Pfirsichen und Mandarinen drin. Auch lecker :-)
Abends gab es wieder Brot mit Wurst und Käse.
Montag war Heiligabend und es gab es Brötchen zum Frühstück. Auch wieder mit Marmelade und Honig.
Zum Mittagessen kochte Papa uns Saunudeln (alla Karl Dall). Die angebotene Schnippelhilfe wurde dankend abgelehnt.
Nach dem Essen waren wir 2 Stunden draußen und sind ein bisschen gewandert.
Nachmittags wurde Stollen kredenzt und Abends gab es dann Nudelsalat mit Würstchen für alle :-)
Die Erkältung, die sich bereits am Sonntag leicht bemerkbar machte, war nun ebenfalls vollständig ausgebrochen :-(
Dienstag war dann schon der 1. Weihnachtstag. Zum Frühstück gab es 2 Scheiben Brot mit Marmelade und zwei Tassen Kaffee.
Mittags gab es eine Nudelsuppe aus der Dose, gestreckt mit ein paar Markklößchen und am Nachmittag wieder reichlich Kuchen bei meinen Großeltern.
Abends wieder ein Butterbrot und den ersten Schwung der "losen" Süßkramstücke, die es über Weihnachten so als Geschenk von Oma und Opa gab. Wir haben nämlich keine Lust, die losen Sachen aus der dreckigen Wäsche aus dem Koffer zu klauben, wenn wir wieder in Freiburg sind. Daher wollten wir die vor Abfahrt "vernichten".
Mittwoch haben wir ausgeschlafen, sind dann erstmal unter die Dusche gesprungen und haben danach gemütlich gefrühstückt. Papa nutzte unsere "Reinemach-Zeit", um den Braten für das Mittagessen vorzubereiten und einen Kuchen zu backen. Auch da wollte er wieder keine Hilfe. Dann kann ich es auch nicht ändern. Jetzt weiß ich, woher ich diese Eigenart habe :-D
Mittags gab es am 2. Weihnachtstag wie gesagt einen Spanferkel-Krustenbraten mit Klößen und Rotkohl. Und nach dem Essen sind Schatz und ich wieder eine kleine Runde gewandert.
Am Nachmittag gab es zum Kaffee Marmorkuchen und Abends wieder Brot mit Wurst und Käse. Später vor dem Fernseher gab es Teil zwei vom Süßkram.
Donnerstag begann wieder gemütlich. Papa fuhr zum Frühstück einen Rest Erdnussbutter auf. ERDNUSSBUTTER!!!! Die war vom Hundeplätzchen backen übriggeblieben. Ihr könnt euch denken, was sich in meinem Kopf abgespielt hat. Ich LIEBE Erdnussbutter :-D
Mittags gab es Italienischen Eintopf und zum Kaffee gab es einen Berliner für jeden.
Zwischen Mittag und Kaffee waren wir nochmal ein Stündchen wandern. Und abends gab es wieder ein Butterbrot.
Freitag haben wir nach dem Frühstück einen Stadtrundgang gemacht. Dabei haben wir noch ein paar Kleinigkeiten gekauft und sind am Ende noch bei meiner Oma vorbei, um schonmal Tschüss zu sagen.
Mittags waren wir wieder Zuhause und es gab den Rest vom Weihnachtsbraten mit Kartoffeln und Gemüse.
Nach dem Mittagessen ging es nochmal raus. Es war klirrend kalt und leider etwas neblig :-) Der Blogbeitrag dazu folgt noch ;-)
Zum Kaffee waren wir zurück. Es gab einen Eiweißkuchen, den Mama gebacken hatte. Mama kam zum Kaffee nämlich auch wieder vorbei. Als sie ging, machten wir uns auch nochmal auf den Weg, denn am Abend besuchten wir die anderen Großeltern nochmal, um uns auch dort schon zu verarbschieden. Sonntag nachmittag geht es ja schon wieder nach Freiburg.
Natürlich war ich heute auch auf der Waage. Der letzte Wiegetag in 2018! Und die fremde (Papas) Waage vermeldete eine Abnahme :-D Ein ganzes Kilo weniger und somit wieder 106 kg. Ich bin total Happy. Ich verlasse das Jahr 2018 mit einer Abnahme. Nur eine kleine. Aber ich wiege immerhin 3,5 kg weniger als am Jahresanfang! Wenn das so weiter geht, bin ich in 10 Jahren schlank ;-D Letztes Jahr hatte ich ja die gesamte Jahresabnahme über Weihnachten wieder rauf gefressen. Von daher bin ich jetzt wirklich mehr als zufrieden.
Zum Abendessen gab es mal wieder ein Butterbrot mit Wurst und Käse und später wieder Reste aus der Schnucke-Tüte.
Die KW 52 in kurz:
Samstag: ca. 1.651 kcal zu viel, keine Bewegung
Sonntag: ca. 593 kcal zu viel, 15 Minuten spaziert
Montag: ca. 2.397 kcal zu viel, 90 Minuten gewandert
Dienstag: ca.. 1.593 kcal zu viel, 30 Minuten spaziert
Mittwoch: ca. 1.120 kcal zu viel, 2 Stunden gewandert
Donnerstag: ca. 1.278 kcal zu viel, 1 Stunde gewandert
Freitag: ca. 928 kcal zu viel, 1 Stunde spaziert und 1,5 Stunden gewandert
Abnahme: -1 kg
Samstag sind wir schon um 5:30 Uhr aufgestanden. Auf dem Plan standen duschen, frühstücken, Reste abwaschen, Koffer fertig packen, Plätzchentüten packen und Blumen gießen. Auch ein paar andere Kleinigkeiten wurden noch erledigt, wie z. B. den Müll runter bringen. Und wir haben es gerade so geschafft, um 9:10 Uhr die Straßenbahn zum Hauptbahnhof zu bekommen.
Zum Frühstück hatten wir Resteverwertung aus dem Kühlschrank. Das hieß für mich 6 Scheiben Toastbrot mit 2 Scheiben Käse und 500 ml Milch. Einen Apfel und eine Orange habe ich auch noch "vernichtet".
Um kurz vor 10 Uhr ging es mit dem Zug ins heimische Sauerland. Mittags waren wir in Frankfurt und es gab das gekaufte Baguette mit Serranoschinken.
In Medebach angekommen fuhr Mama Schmandkuchen auf. Mit Kirschen und Spekulatiusboden! Wieso kam mir das nur so bekannt vor? ;-) Und abends haben wir eine Pizza bestellt.
Es gibt diese Woche so gut wie keine oder gar keine Bilder von meinem Essen. Mein Vater hasst es wie die Pest, wenn ständig das Smartphone in der Hand ist und/oder Bilder vom Essen gemacht werden. Was ich ganz witzig und interessant finde (die Bilder vom Essen) hält er für den größten Quatsch der Welt ;-) Daher düft ihr euch in diesem Blogbeitrag wohl hauptsächlich mit Text rumplagen.
Ein paar Bilder wird es im separaten Blog "Weihnachten im Sauerland 2018" geben, sobald wir wieder in Freiburg sind :-)
Ich habe mir vorgenommen, die Woche über die Kalorien einigermaßen zu notieren. Am Samstag klappte das noch ganz gut. Wie es die anderen Tage werden würde, wusste ich nicht so genau, weil mir ja auch die Rezepte nicht alle vorlagen. Aber ein wenig Überblick wollte ich schon versuchen zu behalten.
Sonntag war ich schon um kurz vor 6 Uhr wach. Mein Körper braucht immer 2-3 Tage um zu merken, dass Urlaub ist. Zum Frühstück gab es 2 kleine Tassen Kaffee und zwei Scheiben Brot mit Marmelade.
Um 12 Uhr haben wir schon wieder Mittag gegessen. Das ist ja eigentlich so gar nicht unsere Zeit. Papa hat gekocht und es gab einen herbstlichen Gulaschtopf. Der war tatsächlich saulecker und wärmte bei dem Schmuddelwetter schön von innen.
Am Nachmittag gab es nochmal Kuchen von Mama. Irgendeinen Rührteig mit Pfirsichen und Mandarinen drin. Auch lecker :-)
Abends gab es wieder Brot mit Wurst und Käse.
Montag war Heiligabend und es gab es Brötchen zum Frühstück. Auch wieder mit Marmelade und Honig.
Zum Mittagessen kochte Papa uns Saunudeln (alla Karl Dall). Die angebotene Schnippelhilfe wurde dankend abgelehnt.
Nach dem Essen waren wir 2 Stunden draußen und sind ein bisschen gewandert.
Nachmittags wurde Stollen kredenzt und Abends gab es dann Nudelsalat mit Würstchen für alle :-)
Die Erkältung, die sich bereits am Sonntag leicht bemerkbar machte, war nun ebenfalls vollständig ausgebrochen :-(
Dienstag war dann schon der 1. Weihnachtstag. Zum Frühstück gab es 2 Scheiben Brot mit Marmelade und zwei Tassen Kaffee.
Mittags gab es eine Nudelsuppe aus der Dose, gestreckt mit ein paar Markklößchen und am Nachmittag wieder reichlich Kuchen bei meinen Großeltern.
Abends wieder ein Butterbrot und den ersten Schwung der "losen" Süßkramstücke, die es über Weihnachten so als Geschenk von Oma und Opa gab. Wir haben nämlich keine Lust, die losen Sachen aus der dreckigen Wäsche aus dem Koffer zu klauben, wenn wir wieder in Freiburg sind. Daher wollten wir die vor Abfahrt "vernichten".
Mittwoch haben wir ausgeschlafen, sind dann erstmal unter die Dusche gesprungen und haben danach gemütlich gefrühstückt. Papa nutzte unsere "Reinemach-Zeit", um den Braten für das Mittagessen vorzubereiten und einen Kuchen zu backen. Auch da wollte er wieder keine Hilfe. Dann kann ich es auch nicht ändern. Jetzt weiß ich, woher ich diese Eigenart habe :-D
Mittags gab es am 2. Weihnachtstag wie gesagt einen Spanferkel-Krustenbraten mit Klößen und Rotkohl. Und nach dem Essen sind Schatz und ich wieder eine kleine Runde gewandert.
Am Nachmittag gab es zum Kaffee Marmorkuchen und Abends wieder Brot mit Wurst und Käse. Später vor dem Fernseher gab es Teil zwei vom Süßkram.
Donnerstag begann wieder gemütlich. Papa fuhr zum Frühstück einen Rest Erdnussbutter auf. ERDNUSSBUTTER!!!! Die war vom Hundeplätzchen backen übriggeblieben. Ihr könnt euch denken, was sich in meinem Kopf abgespielt hat. Ich LIEBE Erdnussbutter :-D
Mittags gab es Italienischen Eintopf und zum Kaffee gab es einen Berliner für jeden.
Zwischen Mittag und Kaffee waren wir nochmal ein Stündchen wandern. Und abends gab es wieder ein Butterbrot.
Freitag haben wir nach dem Frühstück einen Stadtrundgang gemacht. Dabei haben wir noch ein paar Kleinigkeiten gekauft und sind am Ende noch bei meiner Oma vorbei, um schonmal Tschüss zu sagen.
Mittags waren wir wieder Zuhause und es gab den Rest vom Weihnachtsbraten mit Kartoffeln und Gemüse.
Nach dem Mittagessen ging es nochmal raus. Es war klirrend kalt und leider etwas neblig :-) Der Blogbeitrag dazu folgt noch ;-)
Zum Kaffee waren wir zurück. Es gab einen Eiweißkuchen, den Mama gebacken hatte. Mama kam zum Kaffee nämlich auch wieder vorbei. Als sie ging, machten wir uns auch nochmal auf den Weg, denn am Abend besuchten wir die anderen Großeltern nochmal, um uns auch dort schon zu verarbschieden. Sonntag nachmittag geht es ja schon wieder nach Freiburg.
Natürlich war ich heute auch auf der Waage. Der letzte Wiegetag in 2018! Und die fremde (Papas) Waage vermeldete eine Abnahme :-D Ein ganzes Kilo weniger und somit wieder 106 kg. Ich bin total Happy. Ich verlasse das Jahr 2018 mit einer Abnahme. Nur eine kleine. Aber ich wiege immerhin 3,5 kg weniger als am Jahresanfang! Wenn das so weiter geht, bin ich in 10 Jahren schlank ;-D Letztes Jahr hatte ich ja die gesamte Jahresabnahme über Weihnachten wieder rauf gefressen. Von daher bin ich jetzt wirklich mehr als zufrieden.
Zum Abendessen gab es mal wieder ein Butterbrot mit Wurst und Käse und später wieder Reste aus der Schnucke-Tüte.
Die KW 52 in kurz:
Samstag: ca. 1.651 kcal zu viel, keine Bewegung
Sonntag: ca. 593 kcal zu viel, 15 Minuten spaziert
Montag: ca. 2.397 kcal zu viel, 90 Minuten gewandert
Dienstag: ca.. 1.593 kcal zu viel, 30 Minuten spaziert
Mittwoch: ca. 1.120 kcal zu viel, 2 Stunden gewandert
Donnerstag: ca. 1.278 kcal zu viel, 1 Stunde gewandert
Freitag: ca. 928 kcal zu viel, 1 Stunde spaziert und 1,5 Stunden gewandert
Abnahme: -1 kg
Freitag, 21. Dezember 2018
Wunschgewicht: KW 51 - 2018
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag haben wir lange geschlafen und sind nach einem gemütlichen Frühstück (Knusperbrot mit süßem Belag) zum Mediamarkt gefahren. Wieso ich da jetzt unbedingt mit sollte, wusste ich zwar immer noch nicht, aber was tut man nicht alles für den Liebsten. Im Elektromarkt hat uns ein freundlicher Herr schnell geholfen - jedenfalls schien es so. Und lange anstehen mussten wir auch nicht. Irgendein Dateipfad sei bei der externen Festplatte durcheinander geraten. Das käme schonmal vor. Jetzt würde es aber wieder gehen. Aha. Wir waren froh, das alles so gut und schnell erledigt werden konnte - dachten wir.
Auf dem Heimweg haben wir nach langer Zeit mal wieder günstig tanken können. Dafür durften wir aber auch ein Weilchen Schlange stehen. Zuhause wurden wir dann noch von Socke begrüßt, der mal wieder versuchte, mit ins Haus zu kommen. Was bei uns nicht gelang, klappte später scheinbar bei jemand anderem.
Wieder daheim ging natürlich gar nichts mit der Festplatte. Die gleiche Fehlermeldung wie zuvor. Da wir weder Zeit noch Bock hatten, schon wieder ans andere Ende der Stadt zu gurken, haben wir den zweiten Versuch auf Januar verschoben. Die Garantie läuft ja noch reichlich 22 Monate.
Als nächstes haben wir unsere Koffer schon so weit wie möglich gepackt. Unter der Woche haben wir da keine Zeit für und wenn Schatz das alleine macht, fehlt nachher die Hälfte. Sind alle Männer so unorganisiert? Jetzt müssen wir am Samstag nur noch Kleinigkeiten einräumen und dann kann es los gehen - wenn die Bahn mitmacht. Angeblich soll ja dieses Jahr nicht nochmal gestreikt werden, aber die blöde GDL (die EVG hat sich ja zum Glück schon geeinigt) drohte mit "streikähnlichen Maßnahmen". Wir sind gespannt, ob und wann wir im Sauerland ankommen oder ob sich im Laufe der Woche noch was ändern wird.
Nach dem die Koffer soweit fertig waren, habe ich angefangen, die Spekulatius-Streusel-Torte zu backen. Das ging alles recht zügig von der Hand - auch wenn sie etwas aufwendiger ist als ich sie in Erinnerung hatte. Ich dachte ja, ich hätte sie vor 5-6 Jahren zuletzt gemacht. Tatsächlich ist es aber schon 10 Jahre her! Wie die Zeit vergeht. Aus Mangel an Sahnesteif konnte ich sie allerdings am Samstag nicht fertig machen. Mir war das mit der Sahne zu "windig" und daher wollte ich die lieber am Sonntag vormittag frisch schlagen, damit sie auch den Tag über hält.
Zum späten Mittagessen gab es ein Rindersteak mit grünen Bohnen und Karoffelpüree.
Den restlichen Nachmittag verbrachten wir gemütlich auf der Couch.
Sonntag gab es das gleiche Frühstück wie Samstag. Danach habe ich die Torte fertig gemacht und bis zur Abfahrt auf dem Balkon deponiert.
Herrlich, so ein zweiter Kühlschrank :-D Die laktosefreie Schlagsahne (sowohl SchwieMu als auch Schatz sind laktoseintollerant) brauchte ewig, bis sie steif war, aber dann hielt sie bombenfest :-)
Der leichte "Schnee", der uns am Morgen begrüßte, war allerdings bis Mittag schon wieder weg. Für Freiburg war es echt viel. Ich als Sauerland-Kind fand es nur witzig ;-)
Um kurz nach 14 Uhr machten wir uns auf den Weg zu SchwieMu. Ihr halfen wir noch den Tisch eindecken, haben etwas geredet und dann noch auf die Schwägers gewartet, die überpünktlich direkt vom Flughafen eintrudelten. Wir hatten einen schönen Nachmittag zusammen.
Die Spekulatius-Streusel-Torte ging weg wie nichts. Zwei Stücke habe ich noch verteilt, kurz bevor wir gingen und zwei nahmen wir mit heim. (Mir fällt jetzt erst auf, dass ich vergessen habe, den obersten Boden noch mit Puderzucker zu bestäuben!).
Zuhause gab es unser 3. Advent Menü. Wieder die Forellen-Terrine als Vorspeise. Zum Hauptgang gab es Pfefferwild (TK) mit Spätzle (aus der Kühltheke) und zum Dessert für jeden noch ein Stück Torte. Dann war die auch alle.
Am Sonntag habe ich über den Tag verteilt 3 Stücke Torte gefuttert. Früher wäre das nichts gewesen. Aber jetzt war ich danach schon mehr als vollgestopft. Ich hab mir sogar die Kalorien für die gesamte Torte ausgerechnet und das auf meine 3 Stücke runterdividiert und brav eingetragen. Katastrophe! Jetzt weiß ich wieder, wieso ich die nur alle 10 Jahre mal backe :-D
Montag war der letzte Arbeitsmontag in diesem Jahr. SIE tauchte schon wieder nicht auf. Krank? Urlaub? Ich weiß es nicht. Jedenfalls war es entspanntes Arbeiten. Auch die Urlaubsvertretung in der Mittagspause klappe super. Chefe hatte zwischenzeitlich mal wieder richtig miese Laune, weil ein Architekt jetzt doch was anderes will, als er ursprünglich haben wollte. Das nun Gewünschte ist allerdings teurer. Mehr bezahlen will der Herr aber nicht. Jetzt weiß ich wieder, wieso mein Chef die Architekten meidet, wie der Teufel das Weihwasser ;-) Da fällt mir doch glatt wieder diese Katastrophen-Baustelle von 2014 wieder ein :-D
Nach der Arbeit hab ich endlich mal dran gedacht, mir noch das benötigte Rezept vom Doc zu holen. Das wollte ich letzte Woche schon machen, hab es aber immer wieder vergessen. Und weil ich eh schonmal da war, hab ich gleich gefragt, ob die Überweisungen vom November auch im Januar noch gelten, weil ich ja erst für Januar den Termin beim Urologen bekommen habe. Tun sie nicht. Jetzt muss ich vorher nochmal zum Doc, um die Überweisungen neu ausstellen zu lassen :-/
Außerdem wurde ich noch bei meiner Friseurin vorstellig und bettelte nach einem Termin noch vor Weihnachten. Die Matte muss weg! Zu lang, zu schwer, zu nervig. Wenn man sich nach dem Zähneputzen die Zahnpasta auf die Haare spuckt und/oder sich die Haare beim Bürsten unter den Achseln einklemmen, wird es Zeit ;-) Blöderweise war ich natürlich auch hier viel zu spät dran und muss mich über die Feiertag noch mit der Mähne rumplagen. Termin ist am 2. Januar :-) Dafür konnte ich mit den neuen "Salon-Hunden" Freundschaft schließen. Himmel, sind die goldig :-D Ich hab keine Ahnung, wie die Rasse heißt, aber sie sehen ein bisschen so aus wie Miniatur-Dobermänner. Der eine, Mischa, hat einen Knick im Ohr und sieht permanent so aus, als würder er angestrengt über etwas nachdenken :-D
Zuhause dann das nächste tierische Erlebnis. Die Nachbarskatze hat sich, durch meine Beine hindurch, mit ins Treppenhaus geschleust. Es dauerte eine Weile, den Kater wieder loszuwerden.
Anschließend habe ich sofort meinen Römertopf gewässert. Denn es gab Sauerkraut aus dem Römertopf.
Übrigens das vorletzte "echte" Essen in dieser Woche. Am Dienstag wurde nochmal "richtig" gekocht. Den Rest der Woche gab es "Dosenfraß".
Während das Sauerkraut vor sich hin garte, habe ich noch schnell Pellkartoffeln vorbereitet. Die sollten am nächsten Tag zu einem Kartoffelsalat werden.
Als Schatz von der Arbeit kam, war Gemurmel im Treppenhaus uns etwas scharrte an unserer Wohnungstür. Die Katze! Irgendwer hatte sie wieder reingelassen und nicht wieder rausgebracht. Also übernahm das Schatz.
Dienstag wurden wir dann durch kratzen an der Wohnungstür und lautes Miauen geweckt. Irgendjemand kam am Montag noch nach Schatz heim und hat die Katze über Nacht im Treppenhaus gelassen. Morgens um kurz vor 6 Uhr musste das Katertier wohl mal wohin und miaute kläglich im Treppenhaus - und kratze immer wieder an unserer Tür!
Bevor wir uns aus dem Bett quälen konnten, hatte sich schon ein Nachbar erbarmt. Aber als ich später runter ging, um zur Arbeit zu fahren, hockte das Pelzknäuel schon wieder vor dem Haus und wollte gerne rein. Bei mir hatte er schlechte Chancen.
Im Büro war alles paletti und Chefe trug auch wieder gute Laune auf. Weil er abends noch einen Termin in meine Richtung hatte, bekam ich einen Taxiservice bis kurz vor die Haustür. Die letzten 500 m ging es dann zu fuß weiter. So früh daheim zu sein ist schon toll.
Als ich unsere Etage erreichte, fand ich das vor:
Laut der Nachbarin ist der Kater schon uralt und leidet an einer Art Demenz. Daher hockt er scheinbar auch immer vor unserer Tür. Richtige Etage, falsches Haus. Das er immer am falschen Eingang rumrennt, scheint das Katertier nicht mehr zu kapieren. Ich wusste bis dahin auch nicht, dass Tiere an Demenz erkranken können. Ich kannte eine inkontinente Hunde-Omi. Aber Demenz? Wieder was gelernt. Der Kater tut mir nun weiter leid, aber da ich nun weiß, dass er nicht mehr alle Sinne beisammen hat und es ihm ansonsten super geht, darf er weiter auf unserer Fußmatte schlafen, falls er sich mal wieder zu uns verirrt. Die Nachbarin ist froh zu wissen, wo er nachts in letzter Zeit so oft hin verschwindet. Alles gut. Ich hab der pelzigen Nervensäge auch mein halbes Würstchen gesponsort - anders wäre ich ihn ja nicht losgeworden. Denn in die Wohnung darf er auf keinen Fall - Schatz ist doch so furchtbar allergisch. Obwohl der ja auch schon damit liebäugelt, den Kater mal rein zu lassen. Der Mann hat halt auch ein großes Herz für Tiere :-) Nur über die morgendliche Weckzeit müssten wir nochmal "verhandeln", denn kurz vor 6 Uhr ist doch etwas früh. Morgens ist doch jede Sekunde im Bettchen wertvoll :-D
Zum Abendessen gab es dann den Kartoffelsalat mit Würstchen - wenn es den schon nicht an Heiligabend geben wird, dann eben jetzt :-D
Und weil ich alles schon so fein vorbereitet hatte, ging der auch super schnell :-)
Bis Schatz von der Arbeit kam, habe ich weiter am Seelenwärmer gehäkelt. Inzwischen hab ich schon das zweite Knäul in Bearbeitung. Und das hier bekam ich noch:
Na, dass kann sich doch sehen lassen :-D Dabei ist unser Wanderjahr ja noch gar nicht offiziell beendet. Wir hoffen, zwischen Weihnachten und Neujahr noch 2-3 kleine Touren im Sauerland wandern zu können :-)
Mittwoch war SIE dann auch wieder da. Mit Rest-Schnupfen :-/ Und leider musste sie auch wieder an meinen PC. Da ich keine Desinfektionstücher mehr hatte, um Maus und Tastatur abzuwischen, habe ich mir gefühlt alle halbe Stunde die Hände gewaschen. Ich hab echt keine Lust, mir so kurz vor unserer Fahrt ins Sauerland, noch eine Erkältung einzufangen :-( Echt lästig sowas.
Wettertechnisch sieht es auch nicht mehr so rosig aus. Ich bangte um den Montagetermin bei dem Problemkunden am Freitag vormittag :-/ Ansonsten blieb es im Büro ruhig und auch die Mini-Urlaubsvertretung klappte weiterhin problemlos.
Nach der Arbeit ging es direkt heim. Zum Glück war das Fußballspiel erst nach 19 Uhr. So hatte ich die Fans nicht alle in der Straßenbahn. Da kommt man nämlich sonst kaum noch raus zum umsteigen. Ich kenne das ja leider schon. Also, Glück gehabt.
Zum Abendessen gab es Dosen-Bohnensuppe. Die war fix aufgewärmt und schmeckt echt nicht schlecht.
Nachdem die Wäsche vom Wochenende endlich richtig trocken war, konnte ich die auch wieder abnehmen und verräumen. Ein Teil wanderte in den Schrank. Der andere Teil in den Koffer. Wie ein altes Renter-Ehepaar habe ich dann auch noch unsere Tabletten für die Reise vorbereitet. Nicht, dass wir die noch vergessen. Den Einkaufszettel für den großen Einkauf, den wir blöderweise an Silvester erledigen müssen, hatte ich am Dienstag schon fertig gemacht.
Die Nachbarskatze ließ sich den ganzen Tag nicht blicken. Bei dem Dauerregen ist sie wohl doch lieber in ihrem eigenen Zuhause geblieben :-) War aber schon ein seltsames Gefühl. Wenn man tagelang "belagert" wird und plötzlich nicht mehr. Irgendwie hab ich das Pelzknäuel doch vermisst ;-)
So langsam ist alles erledigt. Urlaubsstimmung stellt sich ein :-) Und Schatz hat es tatsächlich geschafft, sein Chaos wieder zu beseitigen. Darüber bin ich wirklich froh. Es sah die letzten Tage ja furchtbar bei uns aus!
Außerdem haben wir die Woche begonnen, aus der Aachener-Spezialitäten-Truhe zu schnabulieren. Bisher hatten wir Honig- und Mandelprinten, die Kokosmakronen, die Dessert-Stückchen und das Überraschungstütchen. Das war das einzige Teil, wo nicht drauf stand, was drin war. Es waren eine Art Choco Crossies! Die hatte ich schon ewig nicht mehr, daher hab ich die Tüte nicht gleich erkannt :-D Hmmmmm.... Alles saulecker! Den Zettel zum Tütchen habe ich erst später in der Truhe entdeckt.
Auf meinem Schreibtisch fand ich dann noch eine richtig hübsche Weihnachtskarte von der lieben Burgi von Bodenseegarten vor. Vielen herzlichen Dank! Die Idee mit dem bunten Kelbeband als Kerzen find ich immer noch genial :-D
Donnerstag hab ich im Büro Termine getauscht. Ich wollte kein Risiko eingehen und habe unseren Problemkunden einen Tag vorgezogen und der andere, dessen Auftrag vor Weihnachten eh nicht mehr fertig wird, wird halt erst am Freitag weiter gemacht. Ich war heilfroh, als die Frau von Herrn Dr. B am Telefon sagte, am Donnerstag würde es auch gehen :-) Denn für Freitag waren Sturmböen und Dauerregen angesagt. Keine guten Voraussetzungen, um oben auf dem Berg auf einem Balkon zu arbeiten. Leicht erleichtert, war der restliche Arbeitstag ein Klacks. Auch bei Frau J brauchte ich in der Mittagspause die letzten Tage kaum was machen. Auch bei ihr wird es ruhiger.
Nach der Arbeit ging es direkt heim. Dort gab es ein fertiges Nudelgericht mit Tomaten-Ricotta-Soße. Das habe ich zum ersten Mal gemacht und es schmeckte ganz gut. Die Zubereitung in einer Pfanne war etwas ungewohnt, klappte aber super.
Nach dem Essen folgte dann der Abwasch. Den hatte ich die letzten Tage etwas schleifen lassen und immer nur das Nötigste gemacht, statt einmal alles richtig. Echt blöd.
Das Fellknäuel ließ sich dann am Abend auch wieder blicken, aber Schatz konnte den Kater nicht dazu überreden, das Treppenhaus zu verlassen. So pennte er wieder auf unserer Fußmatte.
Freitag... und der letzte Arbeitstag für dieses Jahr ist geschafft :-) Ich würde gerne sagen, dass ich den letzten Tag "auf einer Arschbacke" abgesessen habe, aber leider war es nicht so. Es war nochmal richtig stressig und ich war froh, als es endlich Feierabend läutete. Der Stress wurde hauptsächlich durch SIE ausgelöst. Wie kann man nur so kurz vor Weihnachten so eine miese Stimmung verbreiten?!
Ich war eh leicht reizbar, da uns die Katze bereits um 4:20 Uhr aus dem Bett scheuchte. Naja, zumindest Schatz. Er hat sich tatsächlich erbarmt und sie rausgelassen. Keine Stunde später - als der Nachbar zur Arbeit ging, kam der Kater wieder rein, kratzte gegen 6 Uhr wieder an unserer Tür, lief mit einem anderen Nachbarn dann wieder raus und wollte wieder rein, als ich gegen 7 Uhr das Haus verließ. Da ich die Uhrzeiten so gut weiß, könnt ihr sehen, dass ich nach 4:20 Uhr nicht mehr richtig eingeschlafen bin :-( Also ehrlich. Ich bin echt tierlieb. Aber dieses ewige rein, raus, rein raus.... es nervt. Dabei kann das Katzenvieh wohl gar nichts dafür, dass er so nervig ist. Die Oma von meinem Cousin war ähnlich anstrengend, in der Hochphase ihrer Alzheimererkrankung :-/ Aber da es sich ja nicht um unsere Katze handelt, bin ich inzwischen doch leicht genervt. Schatz hat dauernd Allergie-Schnupfen, weil die Haare von der Fußmatte doch inzwischen den Weg in unsere Wohnung gefunden haben :-( Eine gescheite Lösung für das "Problem" mit der vergesslichen Mieze ist aber aktuell nicht sichtbar. Wir freuen uns daher umso mehr auf 1 Woche Sauerland - ohne Katze :-D
Nach der Arbeit fuhr ich nochmal kurz in den Supermarkt. Etwas Milch, etwas Toast und ein Brot (zum einfrieren), damit wir wenigstens ein wenig Essbares im Haus haben, wenn wir zum Jahreswechsel wieder nach Freiburg kommen. Schatz traf mich am Supermarkt - der hatte ja heute schon Urlaub - und so konnten wir auch schon Wasser mitnehmen. Das brauchen wir dann nach Weihnachten nicht hochschleppen :-)
Die Waage war ein richtiger Schatz - ganz anders als erwartet. Es gab die Woche viel zu viele Weihnachtsleckerein und ich weiß, dass ich selbst Schuld bin, wenn ich zunehme. Aber ehrlich gesagt, ist mir das grad total egal. Ich hab jeden Bissen genossen :-) Auch an den Folgen des vielen Zuckers bin ich selbst schuld: Pickel! Und trotzdem verkünde ich am Freitag vor Weihnachten einen Stillstand bei 107 kg :-D Ist es das Weihnachtswunder? Ich hoffe nicht, denn im Sauerland erwaretn uns ja weitere Leckerein, die verköstigt werden wollen ;-)
Zum Abendessen gab es ein TK Fertigessen. Seelachs in Röstzwiebelpanade mit Kartoffelsalat.
Sah bei weitem nicht so appetitlich aus, wie auf dem Karton abgebildet. War aber durchaus lecker :-) Und das, obwohl der Kartoffelsalat warm gegessen wurde. Das kannte ich bisher so auch noch nicht.
Und weil sie uns so anlachte, brachten wir beim Bäcker noch für jeden ein sündiges Stück Sachertorte mit ;-)
Morgen geht es dann - so die Bahn will - mit dem Zug ins Sauerland. Naja, eigentlich nur nach Nordhessen, von da müssen wir ja mit dem Auto abgeholt werden ;-) Wir hoffen immer noch auf pünktliche Züge und eine problemlose Fahrt. Von der GDL und den sehr zähen Verhandlungen haben wir die Woche über ja nichts mehr mitbekommen. Der Zug geht um kurz vor 10 Uhr. Da wir ja noch duschen und die Reste in den Koffer packen müssen (Zahnbürste und Co.) und ich daheim noch etwas Klarschiff in der Küche machen will - Blumen muss ich auch noch gießen - werden wir schon um 5:30 Uhr aufstehen. Daher werden wir heute nicht mehr alt ;-)
Ich werde mein Notebook mit ins Sauerland nehmen, weiß aber nicht, ob ich dort zum bloggen komme. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir ein paar kleine Wanderungen machen. Ansonsten bleiben wir gemütlich im Kreise der Familie.
Ich wünsche euch allen vorsorglich schonmal
Die KW 51 in kurz:
Samstag: 847 kcal zu viel, keine Bewegung
Sonntag: 2.272 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 1.096 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 1.296 kcal zu viel, keine Bewegung
Mittwoch: 1.540 kcal zu viel, keine Bewegung
Donnerstag: 1.143 kcal zu viel, keine Bewegung
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung
Abnahme: 0 kg
Samstag haben wir lange geschlafen und sind nach einem gemütlichen Frühstück (Knusperbrot mit süßem Belag) zum Mediamarkt gefahren. Wieso ich da jetzt unbedingt mit sollte, wusste ich zwar immer noch nicht, aber was tut man nicht alles für den Liebsten. Im Elektromarkt hat uns ein freundlicher Herr schnell geholfen - jedenfalls schien es so. Und lange anstehen mussten wir auch nicht. Irgendein Dateipfad sei bei der externen Festplatte durcheinander geraten. Das käme schonmal vor. Jetzt würde es aber wieder gehen. Aha. Wir waren froh, das alles so gut und schnell erledigt werden konnte - dachten wir.
Nicht aufregen! Der Tacho zeigt 0 km/h ;-) |
Wieder daheim ging natürlich gar nichts mit der Festplatte. Die gleiche Fehlermeldung wie zuvor. Da wir weder Zeit noch Bock hatten, schon wieder ans andere Ende der Stadt zu gurken, haben wir den zweiten Versuch auf Januar verschoben. Die Garantie läuft ja noch reichlich 22 Monate.
Als nächstes haben wir unsere Koffer schon so weit wie möglich gepackt. Unter der Woche haben wir da keine Zeit für und wenn Schatz das alleine macht, fehlt nachher die Hälfte. Sind alle Männer so unorganisiert? Jetzt müssen wir am Samstag nur noch Kleinigkeiten einräumen und dann kann es los gehen - wenn die Bahn mitmacht. Angeblich soll ja dieses Jahr nicht nochmal gestreikt werden, aber die blöde GDL (die EVG hat sich ja zum Glück schon geeinigt) drohte mit "streikähnlichen Maßnahmen". Wir sind gespannt, ob und wann wir im Sauerland ankommen oder ob sich im Laufe der Woche noch was ändern wird.
Nach dem die Koffer soweit fertig waren, habe ich angefangen, die Spekulatius-Streusel-Torte zu backen. Das ging alles recht zügig von der Hand - auch wenn sie etwas aufwendiger ist als ich sie in Erinnerung hatte. Ich dachte ja, ich hätte sie vor 5-6 Jahren zuletzt gemacht. Tatsächlich ist es aber schon 10 Jahre her! Wie die Zeit vergeht. Aus Mangel an Sahnesteif konnte ich sie allerdings am Samstag nicht fertig machen. Mir war das mit der Sahne zu "windig" und daher wollte ich die lieber am Sonntag vormittag frisch schlagen, damit sie auch den Tag über hält.
Zum späten Mittagessen gab es ein Rindersteak mit grünen Bohnen und Karoffelpüree.
Den restlichen Nachmittag verbrachten wir gemütlich auf der Couch.
Sonntag gab es das gleiche Frühstück wie Samstag. Danach habe ich die Torte fertig gemacht und bis zur Abfahrt auf dem Balkon deponiert.
Herrlich, so ein zweiter Kühlschrank :-D Die laktosefreie Schlagsahne (sowohl SchwieMu als auch Schatz sind laktoseintollerant) brauchte ewig, bis sie steif war, aber dann hielt sie bombenfest :-)
Der leichte "Schnee", der uns am Morgen begrüßte, war allerdings bis Mittag schon wieder weg. Für Freiburg war es echt viel. Ich als Sauerland-Kind fand es nur witzig ;-)
Um kurz nach 14 Uhr machten wir uns auf den Weg zu SchwieMu. Ihr halfen wir noch den Tisch eindecken, haben etwas geredet und dann noch auf die Schwägers gewartet, die überpünktlich direkt vom Flughafen eintrudelten. Wir hatten einen schönen Nachmittag zusammen.
Die Spekulatius-Streusel-Torte ging weg wie nichts. Zwei Stücke habe ich noch verteilt, kurz bevor wir gingen und zwei nahmen wir mit heim. (Mir fällt jetzt erst auf, dass ich vergessen habe, den obersten Boden noch mit Puderzucker zu bestäuben!).
Zuhause gab es unser 3. Advent Menü. Wieder die Forellen-Terrine als Vorspeise. Zum Hauptgang gab es Pfefferwild (TK) mit Spätzle (aus der Kühltheke) und zum Dessert für jeden noch ein Stück Torte. Dann war die auch alle.
Am Sonntag habe ich über den Tag verteilt 3 Stücke Torte gefuttert. Früher wäre das nichts gewesen. Aber jetzt war ich danach schon mehr als vollgestopft. Ich hab mir sogar die Kalorien für die gesamte Torte ausgerechnet und das auf meine 3 Stücke runterdividiert und brav eingetragen. Katastrophe! Jetzt weiß ich wieder, wieso ich die nur alle 10 Jahre mal backe :-D
Montag war der letzte Arbeitsmontag in diesem Jahr. SIE tauchte schon wieder nicht auf. Krank? Urlaub? Ich weiß es nicht. Jedenfalls war es entspanntes Arbeiten. Auch die Urlaubsvertretung in der Mittagspause klappe super. Chefe hatte zwischenzeitlich mal wieder richtig miese Laune, weil ein Architekt jetzt doch was anderes will, als er ursprünglich haben wollte. Das nun Gewünschte ist allerdings teurer. Mehr bezahlen will der Herr aber nicht. Jetzt weiß ich wieder, wieso mein Chef die Architekten meidet, wie der Teufel das Weihwasser ;-) Da fällt mir doch glatt wieder diese Katastrophen-Baustelle von 2014 wieder ein :-D
Nach der Arbeit hab ich endlich mal dran gedacht, mir noch das benötigte Rezept vom Doc zu holen. Das wollte ich letzte Woche schon machen, hab es aber immer wieder vergessen. Und weil ich eh schonmal da war, hab ich gleich gefragt, ob die Überweisungen vom November auch im Januar noch gelten, weil ich ja erst für Januar den Termin beim Urologen bekommen habe. Tun sie nicht. Jetzt muss ich vorher nochmal zum Doc, um die Überweisungen neu ausstellen zu lassen :-/
Außerdem wurde ich noch bei meiner Friseurin vorstellig und bettelte nach einem Termin noch vor Weihnachten. Die Matte muss weg! Zu lang, zu schwer, zu nervig. Wenn man sich nach dem Zähneputzen die Zahnpasta auf die Haare spuckt und/oder sich die Haare beim Bürsten unter den Achseln einklemmen, wird es Zeit ;-) Blöderweise war ich natürlich auch hier viel zu spät dran und muss mich über die Feiertag noch mit der Mähne rumplagen. Termin ist am 2. Januar :-) Dafür konnte ich mit den neuen "Salon-Hunden" Freundschaft schließen. Himmel, sind die goldig :-D Ich hab keine Ahnung, wie die Rasse heißt, aber sie sehen ein bisschen so aus wie Miniatur-Dobermänner. Der eine, Mischa, hat einen Knick im Ohr und sieht permanent so aus, als würder er angestrengt über etwas nachdenken :-D
Zuhause dann das nächste tierische Erlebnis. Die Nachbarskatze hat sich, durch meine Beine hindurch, mit ins Treppenhaus geschleust. Es dauerte eine Weile, den Kater wieder loszuwerden.
Anschließend habe ich sofort meinen Römertopf gewässert. Denn es gab Sauerkraut aus dem Römertopf.
Übrigens das vorletzte "echte" Essen in dieser Woche. Am Dienstag wurde nochmal "richtig" gekocht. Den Rest der Woche gab es "Dosenfraß".
Während das Sauerkraut vor sich hin garte, habe ich noch schnell Pellkartoffeln vorbereitet. Die sollten am nächsten Tag zu einem Kartoffelsalat werden.
Als Schatz von der Arbeit kam, war Gemurmel im Treppenhaus uns etwas scharrte an unserer Wohnungstür. Die Katze! Irgendwer hatte sie wieder reingelassen und nicht wieder rausgebracht. Also übernahm das Schatz.
Dienstag wurden wir dann durch kratzen an der Wohnungstür und lautes Miauen geweckt. Irgendjemand kam am Montag noch nach Schatz heim und hat die Katze über Nacht im Treppenhaus gelassen. Morgens um kurz vor 6 Uhr musste das Katertier wohl mal wohin und miaute kläglich im Treppenhaus - und kratze immer wieder an unserer Tür!
Bevor wir uns aus dem Bett quälen konnten, hatte sich schon ein Nachbar erbarmt. Aber als ich später runter ging, um zur Arbeit zu fahren, hockte das Pelzknäuel schon wieder vor dem Haus und wollte gerne rein. Bei mir hatte er schlechte Chancen.
Im Büro war alles paletti und Chefe trug auch wieder gute Laune auf. Weil er abends noch einen Termin in meine Richtung hatte, bekam ich einen Taxiservice bis kurz vor die Haustür. Die letzten 500 m ging es dann zu fuß weiter. So früh daheim zu sein ist schon toll.
Als ich unsere Etage erreichte, fand ich das vor:
Laut der Nachbarin ist der Kater schon uralt und leidet an einer Art Demenz. Daher hockt er scheinbar auch immer vor unserer Tür. Richtige Etage, falsches Haus. Das er immer am falschen Eingang rumrennt, scheint das Katertier nicht mehr zu kapieren. Ich wusste bis dahin auch nicht, dass Tiere an Demenz erkranken können. Ich kannte eine inkontinente Hunde-Omi. Aber Demenz? Wieder was gelernt. Der Kater tut mir nun weiter leid, aber da ich nun weiß, dass er nicht mehr alle Sinne beisammen hat und es ihm ansonsten super geht, darf er weiter auf unserer Fußmatte schlafen, falls er sich mal wieder zu uns verirrt. Die Nachbarin ist froh zu wissen, wo er nachts in letzter Zeit so oft hin verschwindet. Alles gut. Ich hab der pelzigen Nervensäge auch mein halbes Würstchen gesponsort - anders wäre ich ihn ja nicht losgeworden. Denn in die Wohnung darf er auf keinen Fall - Schatz ist doch so furchtbar allergisch. Obwohl der ja auch schon damit liebäugelt, den Kater mal rein zu lassen. Der Mann hat halt auch ein großes Herz für Tiere :-) Nur über die morgendliche Weckzeit müssten wir nochmal "verhandeln", denn kurz vor 6 Uhr ist doch etwas früh. Morgens ist doch jede Sekunde im Bettchen wertvoll :-D
Zum Abendessen gab es dann den Kartoffelsalat mit Würstchen - wenn es den schon nicht an Heiligabend geben wird, dann eben jetzt :-D
Und weil ich alles schon so fein vorbereitet hatte, ging der auch super schnell :-)
Bis Schatz von der Arbeit kam, habe ich weiter am Seelenwärmer gehäkelt. Inzwischen hab ich schon das zweite Knäul in Bearbeitung. Und das hier bekam ich noch:
Na, dass kann sich doch sehen lassen :-D Dabei ist unser Wanderjahr ja noch gar nicht offiziell beendet. Wir hoffen, zwischen Weihnachten und Neujahr noch 2-3 kleine Touren im Sauerland wandern zu können :-)
Mittwoch war SIE dann auch wieder da. Mit Rest-Schnupfen :-/ Und leider musste sie auch wieder an meinen PC. Da ich keine Desinfektionstücher mehr hatte, um Maus und Tastatur abzuwischen, habe ich mir gefühlt alle halbe Stunde die Hände gewaschen. Ich hab echt keine Lust, mir so kurz vor unserer Fahrt ins Sauerland, noch eine Erkältung einzufangen :-( Echt lästig sowas.
Wettertechnisch sieht es auch nicht mehr so rosig aus. Ich bangte um den Montagetermin bei dem Problemkunden am Freitag vormittag :-/ Ansonsten blieb es im Büro ruhig und auch die Mini-Urlaubsvertretung klappte weiterhin problemlos.
Nach der Arbeit ging es direkt heim. Zum Glück war das Fußballspiel erst nach 19 Uhr. So hatte ich die Fans nicht alle in der Straßenbahn. Da kommt man nämlich sonst kaum noch raus zum umsteigen. Ich kenne das ja leider schon. Also, Glück gehabt.
Zum Abendessen gab es Dosen-Bohnensuppe. Die war fix aufgewärmt und schmeckt echt nicht schlecht.
Nachdem die Wäsche vom Wochenende endlich richtig trocken war, konnte ich die auch wieder abnehmen und verräumen. Ein Teil wanderte in den Schrank. Der andere Teil in den Koffer. Wie ein altes Renter-Ehepaar habe ich dann auch noch unsere Tabletten für die Reise vorbereitet. Nicht, dass wir die noch vergessen. Den Einkaufszettel für den großen Einkauf, den wir blöderweise an Silvester erledigen müssen, hatte ich am Dienstag schon fertig gemacht.
Die Nachbarskatze ließ sich den ganzen Tag nicht blicken. Bei dem Dauerregen ist sie wohl doch lieber in ihrem eigenen Zuhause geblieben :-) War aber schon ein seltsames Gefühl. Wenn man tagelang "belagert" wird und plötzlich nicht mehr. Irgendwie hab ich das Pelzknäuel doch vermisst ;-)
So langsam ist alles erledigt. Urlaubsstimmung stellt sich ein :-) Und Schatz hat es tatsächlich geschafft, sein Chaos wieder zu beseitigen. Darüber bin ich wirklich froh. Es sah die letzten Tage ja furchtbar bei uns aus!
Außerdem haben wir die Woche begonnen, aus der Aachener-Spezialitäten-Truhe zu schnabulieren. Bisher hatten wir Honig- und Mandelprinten, die Kokosmakronen, die Dessert-Stückchen und das Überraschungstütchen. Das war das einzige Teil, wo nicht drauf stand, was drin war. Es waren eine Art Choco Crossies! Die hatte ich schon ewig nicht mehr, daher hab ich die Tüte nicht gleich erkannt :-D Hmmmmm.... Alles saulecker! Den Zettel zum Tütchen habe ich erst später in der Truhe entdeckt.
Auf meinem Schreibtisch fand ich dann noch eine richtig hübsche Weihnachtskarte von der lieben Burgi von Bodenseegarten vor. Vielen herzlichen Dank! Die Idee mit dem bunten Kelbeband als Kerzen find ich immer noch genial :-D
Donnerstag hab ich im Büro Termine getauscht. Ich wollte kein Risiko eingehen und habe unseren Problemkunden einen Tag vorgezogen und der andere, dessen Auftrag vor Weihnachten eh nicht mehr fertig wird, wird halt erst am Freitag weiter gemacht. Ich war heilfroh, als die Frau von Herrn Dr. B am Telefon sagte, am Donnerstag würde es auch gehen :-) Denn für Freitag waren Sturmböen und Dauerregen angesagt. Keine guten Voraussetzungen, um oben auf dem Berg auf einem Balkon zu arbeiten. Leicht erleichtert, war der restliche Arbeitstag ein Klacks. Auch bei Frau J brauchte ich in der Mittagspause die letzten Tage kaum was machen. Auch bei ihr wird es ruhiger.
Nach der Arbeit ging es direkt heim. Dort gab es ein fertiges Nudelgericht mit Tomaten-Ricotta-Soße. Das habe ich zum ersten Mal gemacht und es schmeckte ganz gut. Die Zubereitung in einer Pfanne war etwas ungewohnt, klappte aber super.
Nach dem Essen folgte dann der Abwasch. Den hatte ich die letzten Tage etwas schleifen lassen und immer nur das Nötigste gemacht, statt einmal alles richtig. Echt blöd.
Das Fellknäuel ließ sich dann am Abend auch wieder blicken, aber Schatz konnte den Kater nicht dazu überreden, das Treppenhaus zu verlassen. So pennte er wieder auf unserer Fußmatte.
Freitag... und der letzte Arbeitstag für dieses Jahr ist geschafft :-) Ich würde gerne sagen, dass ich den letzten Tag "auf einer Arschbacke" abgesessen habe, aber leider war es nicht so. Es war nochmal richtig stressig und ich war froh, als es endlich Feierabend läutete. Der Stress wurde hauptsächlich durch SIE ausgelöst. Wie kann man nur so kurz vor Weihnachten so eine miese Stimmung verbreiten?!
Ich war eh leicht reizbar, da uns die Katze bereits um 4:20 Uhr aus dem Bett scheuchte. Naja, zumindest Schatz. Er hat sich tatsächlich erbarmt und sie rausgelassen. Keine Stunde später - als der Nachbar zur Arbeit ging, kam der Kater wieder rein, kratzte gegen 6 Uhr wieder an unserer Tür, lief mit einem anderen Nachbarn dann wieder raus und wollte wieder rein, als ich gegen 7 Uhr das Haus verließ. Da ich die Uhrzeiten so gut weiß, könnt ihr sehen, dass ich nach 4:20 Uhr nicht mehr richtig eingeschlafen bin :-( Also ehrlich. Ich bin echt tierlieb. Aber dieses ewige rein, raus, rein raus.... es nervt. Dabei kann das Katzenvieh wohl gar nichts dafür, dass er so nervig ist. Die Oma von meinem Cousin war ähnlich anstrengend, in der Hochphase ihrer Alzheimererkrankung :-/ Aber da es sich ja nicht um unsere Katze handelt, bin ich inzwischen doch leicht genervt. Schatz hat dauernd Allergie-Schnupfen, weil die Haare von der Fußmatte doch inzwischen den Weg in unsere Wohnung gefunden haben :-( Eine gescheite Lösung für das "Problem" mit der vergesslichen Mieze ist aber aktuell nicht sichtbar. Wir freuen uns daher umso mehr auf 1 Woche Sauerland - ohne Katze :-D
Nach der Arbeit fuhr ich nochmal kurz in den Supermarkt. Etwas Milch, etwas Toast und ein Brot (zum einfrieren), damit wir wenigstens ein wenig Essbares im Haus haben, wenn wir zum Jahreswechsel wieder nach Freiburg kommen. Schatz traf mich am Supermarkt - der hatte ja heute schon Urlaub - und so konnten wir auch schon Wasser mitnehmen. Das brauchen wir dann nach Weihnachten nicht hochschleppen :-)
Die Waage war ein richtiger Schatz - ganz anders als erwartet. Es gab die Woche viel zu viele Weihnachtsleckerein und ich weiß, dass ich selbst Schuld bin, wenn ich zunehme. Aber ehrlich gesagt, ist mir das grad total egal. Ich hab jeden Bissen genossen :-) Auch an den Folgen des vielen Zuckers bin ich selbst schuld: Pickel! Und trotzdem verkünde ich am Freitag vor Weihnachten einen Stillstand bei 107 kg :-D Ist es das Weihnachtswunder? Ich hoffe nicht, denn im Sauerland erwaretn uns ja weitere Leckerein, die verköstigt werden wollen ;-)
Zum Abendessen gab es ein TK Fertigessen. Seelachs in Röstzwiebelpanade mit Kartoffelsalat.
Sah bei weitem nicht so appetitlich aus, wie auf dem Karton abgebildet. War aber durchaus lecker :-) Und das, obwohl der Kartoffelsalat warm gegessen wurde. Das kannte ich bisher so auch noch nicht.
Und weil sie uns so anlachte, brachten wir beim Bäcker noch für jeden ein sündiges Stück Sachertorte mit ;-)
Morgen geht es dann - so die Bahn will - mit dem Zug ins Sauerland. Naja, eigentlich nur nach Nordhessen, von da müssen wir ja mit dem Auto abgeholt werden ;-) Wir hoffen immer noch auf pünktliche Züge und eine problemlose Fahrt. Von der GDL und den sehr zähen Verhandlungen haben wir die Woche über ja nichts mehr mitbekommen. Der Zug geht um kurz vor 10 Uhr. Da wir ja noch duschen und die Reste in den Koffer packen müssen (Zahnbürste und Co.) und ich daheim noch etwas Klarschiff in der Küche machen will - Blumen muss ich auch noch gießen - werden wir schon um 5:30 Uhr aufstehen. Daher werden wir heute nicht mehr alt ;-)
Ich werde mein Notebook mit ins Sauerland nehmen, weiß aber nicht, ob ich dort zum bloggen komme. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir ein paar kleine Wanderungen machen. Ansonsten bleiben wir gemütlich im Kreise der Familie.
Ich wünsche euch allen vorsorglich schonmal
SCHÖNE UND BESINNLICHE WEIHNACHTEN
UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!
Die KW 51 in kurz:
Samstag: 847 kcal zu viel, keine Bewegung
Sonntag: 2.272 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 1.096 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 1.296 kcal zu viel, keine Bewegung
Mittwoch: 1.540 kcal zu viel, keine Bewegung
Donnerstag: 1.143 kcal zu viel, keine Bewegung
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung
Abnahme: 0 kg
Freitag, 14. Dezember 2018
Wunschgewicht: KW 50 - 2018
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag war ich ja immer noch mit meinen Freundinnen in Würzburg.
Während der Zugfahrt am Freitag und abends im Hotel konnte ich schon ordentlich am neuen Virustuch arbeiten. Das wird richtig dick und warm und wird farblich perfekt zu meiner Winterjacke passen :-D
Sonntag hatte ich um 14:30 Uhr die heimische Couch erreicht. Eigentlich war es etwas später, denn an der Straßenbahnhaltestelle trafen wir (Schatz nahm mich ja an der Haltestelle in Empfang) unsere Nachbarn und wir quatschten noch ein Weilchen. Herr K erzählte, er wäre neulich morgens von Kindergeheul im Teppenhaus aufgewacht. Als er nachschauen ging, was da los war, war es keines der Nachbarkinder sondern die Nachbarkatze, die das Treppenhaus zusammenheulte. In den letzten Wochen hockt der Kater vermehrt über Nacht bei uns im Treppenhaus.
Wieder Zuhause habe ich den Koffer ausgepackt, eine Maschine Wäsche angestellt und dann gab es erstmal ein paar Weihnachtsplätzchen.
Zum Abendessen gab es wieder ein Advents-Drei-Gänge-Menü. Denn immerhin war ja der 2. Advent.
Vorspeise und Nachspeise wie letzten Sonntag (Räucherforellen-Terrine und Schokoküchlein) und der Hauptgang bestand aus Entenkeulen mit Apfel-Rotkohl und Semmelknödeln. Es war wirklich sehr lecker.
Unsere Adventskalender-Batterie haben wir dann auch noch geöffnet (zwei Tage mussten wir ja auch nachholen) und später gab es aus dem Care Paket aus dem Sauerland noch eine kleine Mettwurst. Lecker!
Die Kalorien von diesem Wochenende wurden geflissentlich unter den Teppich gekehrt ;-) Es schmeckte alles super, ich habe alles genossen und ich hatte sehr viel Spaß. Schatz ist froh, dass ich wieder da bin. Nächstes Wochenende werden dann schon wieder die Koffer für Weihnachten gepackt.
Eigentlich hatte ich mich auch auf den Aachener-Spezialitäten-Gewinn gefreut. Aber der war leider noch nicht da.
Montag war Chefe nicht im Büro. Das hatte er mir aber vorab mitgeteilt. Also war ich den Vormittag mir IHR alleine. Dieses Mal habe ich mich darüber tatsächlich gefreut. Denn nachdem sie die Chinesen (touristisch) mit einer Heuschreckenplage verglichen hatte, hat sie tatsächlich den Anruf von unserem Problemkunden Herrn Dr. B entgegengenommen. Das war eher Zufall. Eigentlich bin ich immer die erste am Telefon, aber ich hockte auf dem WC. War mir - im Nachhinein betrachtet - auch recht so. Jedenfalls diskutierte sie Herrn Dr. B in Grund und Boden und das Ende vom Lied ist, dass wir an unserem letzten Arbeitstag vor Weihnachten seine Anlagen montieren "dürfen" und er für die "unerträglich lange Wartezeit" einen Kulanzrabatt von 10 % bekommt. Ich glaube, um diesen Rabatt ging es ihm eigentlich von Anfang an. Egal. Und auch ihr hat er am Telefon keine Antwort auf die Frage gegeben, wieso er sich nichtmal von sich aus bei uns gemeldet hat. Ich hoffe jetzt nur, dass das wirklich alles glatt über die Bühne geht, mache einen Vermerk in die Akte und dann werden wir mit Herrn Dr. B wohl nie wieder zusammenarbeiten. So bekommen wir den Großteil vom Geld, haben keine langwierigen und teuren Rechtsstreitigkeiten, er bekommt seine Ware und kann bei seinen Freunden angeben, dass er einen extra Rabatt ausgehandelt hat... nachdem er sich wie das letzte Arschloch benommen hat. Thema erledigt :-)
Außerdem war der Außendienstler eines Lieferanten am Freitag im Büro (als ich nicht da war) und hinterließ mir zwei Kleinigkeiten. Er hat wohl extra gesagt, die seien speziell für mich. Einen Schoko-Elch (oder Rentier?) und ein Weckglas mit Plätzchenausstechern :-)
Das Wetter war besser als angekündigt - das hätte ich mir für Würzburg gewünscht. So bin ich nach der Arbeit in die Stadt gefahren und habe mir Socken gekauft. Viele alte wurden wegen Löchern neulich aussortiert und jetzt habe ich Sockenmangel. Das musste bis Weihnachten behoben werden, denn sonst hab ich nicht genug für die Fahrt zu meiner Familie. Auf dem Weihnachtsmarkt beim Teestand war ich auch noch. Als ob mein Teeschrank noch irgendwie Platz für neuen Tee böte (hüstel).
Und wie es der Zufall so wollte, kam ich auch wieder bei den genialen Schokoküssen vorbei und brachte auch davon nochmal welche mit (beim Zebra hab ich nicht aufgepasst, die hatten wir letztes Mal schon) :-)
Zuhause gab es Hochzeitssuppe zum Abendessen. Die selbstgemachte Brühe hatte ich noch eingefroren und die Suppeneinlage habe ich aus dem Kühlregal mitgebracht :-) Es schmeckte super.
Am frühen Morgen streikte die Deutsche Bahn. Ich verstehe, dass die für ihre Arbeit - die bestimmt nicht leicht ist - eine angemessene Bezahlung wollen. Für mich als Bahnkunden geht das Bangen allerdings wieder los. Wie lange streiken die jetzt? Gehen die Verhandlungen wieder so ewig lange? Wann genau streiken die? Komme ich am Mittwoch Abend mit dem Zug zur Weihnachtsfeier oder muss ich tatsächlich nach Feierabend im Büro hocken bleiben und mich vom Kollegen mitnehmen lassen (was ich echt nicht möchte!)? Können wir am 22. Dezember ohne Probleme ins Sauerland reisen? Und eine Woche später wieder zurück? Fragen über Fragen. Ich hoffe, die tarifliche Einigung kommt schnell. Ich bin schon froh, dass ich mit der Bahn nicht mehr zur Arbeit pendeln muss. Aber die nächsten Streiks von den Verkehrsbetrieben lassen sicherlich auch nicht lange auf sich warten.
Als Schatz von der Arbeit kam, war er sehr betrübt. Sein Kollege, den er abends öfters heim fährt, war jetzt zwei Wochen nicht da und Schatz hat am Montag erfahren, wieso. Die Tochter des Kollegen ist gestorben. Sehr tragisch. Sie lebte mit ihrer Mutter in der Dominikanischen Republik und sollte in ein paar Wochen hier her nach Deutschland kommen, um hier weiter zur Schule zu gehen. Vielleicht hätten die Ärzte ihr hier auch helfen können? Soweit Schatz es verstanden hat, waren ihre inneren Organe von irgendeinem Parasiten befallen und das Kind starb an multiplem Organversagen - krank war die Kleine wohl schon länger. Das muss schrecklich sein. Ich kenne den Kollegen auch und er tut mir so leid :-(
Dienstag war mal wieder Winter. Es war trocken, ab und an kam mal die Sonne raus, aber es war mit nur 1 Grad echt furchtbar kalt. Das bin ich gar nicht mehr gewöhnt ;-)
Im Büro war ich dann allein auf weiter Flur. Die Jungs hatten den ganzen Tag an der schweizer Grenze zu tun und Chefe tauchte auch nicht auf.
Nach der Arbeit ging es direkt heim. Dort habe ich etwas aufgeräumt, Eier-Gemüse-Ragout zum Abendessen zubereitet und meinen Einkaufszettel für den Drogeriemarkt ergänzt - war ich da nicht erst?!
Dann habe ich an meinem Seelenwärmer weitergehäkelt, bis Schatz von der Arbeit kam.
Ich wartete immer noch auf meinen Aachener-Spezialitäten-Gewinn. Wie in letzter Zeit öfters bei anderen gelesen und auch selbst erfahren, dauert der Paketversand aktuell sehr lange. Zum Teil bis zu einer Woche! Eigentlich wollte ich meine letzten zwei Weihnachtspäckchen erst am 19. Dezember rausschicken, habe mich aber inzwischen dazu entschlossen, das bereits am Freitag zu tun. Sicher ist sicher. Zumindest ist mein schönes Gewinnpäckchen wohl schon seit Freitag auf dem Weg zu mir. Also, weiter warten - was ich ja so gut kann :-/
Nach dem Abendessen bin ich dann noch ziemlich eskaliert. Ein großes Stück Fleischwurst (aus dem Sauerländer Care Paket von Papa) und diverse Weihnachtsplätzchen fanden den Weg in meinen Bauch. Aber es war soooo lecker ;-) Und ich will mich ja auch gar nicht beschweren. Das Plätzchen im Haus sind, ist ja meine Schuld. Ich hätte ja nicht backen müssen. Aber Weihnachten ohne Plätzchen ist so doof...wenn es schon keinen Schnee gibt (zumindest so gut wie nie in Freiburg).
Mittwoch war es super sonnig draußen. Aber mit -3 Grad am Morgen und etwa +3 Grad tagsüber nicht sonderlich warm.
Chefe war am Mittwoch auch wieder da, aber nicht viel im Büro, weil er mit auf die Baustelle musste. So war ich wieder hauptsächlich mit IHR alleine. Aber sie hatte recht gute Laune, wo doch am Abend noch unsere Weihnachtsfeier stattfand.
Weihnachtsfeier ist bei uns jedes Jahr eine Art Pflichtprogramm, denn wirklich gern hingehen tut kaum einer. Wir haben nicht so viele Mitarbeiter und wenn jemand fehlt, fällt es sofort auf. Termine werden daher extra so gelegt, dass wirklich JEDER Zeit hat. SIE organisiert die Feier jedes Jahr. Und so ziemlich jedes Jahr finden wir uns am Arsch der Welt (AdW) ein. Glaubt mir, diese Welt hat diesbezüglich sehr viele "Ärsche" :-D Ich bin die einzige ohne Auto und muss mich jedes Mal Heim fahren lassen. Hin kam ich - bis auf zweimal - immer mit Bus und Bahn. Ich arbeite bis 16 Uhr. Weihnachtsfeier beginnt immer um 18 Uhr. Kurz nach Hause fahren lohnt sich auch nicht, weil ich ca. 30-45 Minuten vom Büro nach Hause brauche. Die zweimal, wo mich sogar ein Kollege mit zum Lokal nehmen musste, weil dort echt gar nichts an ÖPNV hinfuhr, musste ich 90 Minuten im Büro hocken bleiben (es regnete an den Tagen). Das war echt ätzend. Daher versuche ich diese Situation tunlichst zu vermeiden. Und so sah der Plan für Mittwoch auch vor, mit Zug und Bus zum Restaurant zu fahren. Aber mein Kollege hat mich total überrumpelt und gesagt, er nimmt mich mit. Es wäre doch viel zu kalt. Auch gut.
Zwischen Feierabend und Abfahrt habe ich mich trotzdem in der City rumgetrieben, die paar Kleinigkeiten aus der Drogerie gekauft und noch ein Weihnachtsgeschenk für eine Freundin gesucht - aber nichts gefunden. Dann wurde die Zeit auch knapp. Allerdings ist es echt Folter, wenn man hungrig den Düften vom Weihnachtsmarkt ausgesetzt ist.
Danach ging es also wieder ins Büro und mit den Kollegen an den AdW. Wir haben dann noch gepflegt im Feierabendstau auf der B31 gestanden, kamen an der frisch eröffneten Kronenbrücke vorbei - welcher Irre hat sich denn diese Beleuchtung einfallen lassen? - und waren um 18:15 Uhr am Ziel.
Das Lokal wirbt auf seiner Homepage mit 5 Sternen und ist ein über 400 Jahre altes Traditionsgasthaus. Da es uns echt selten an den AdW verschlägt, war ich hier zuvor natürlich noch nie essen.
Das Essen war saulecker! Da kann man echt nichts sagen. Es gab richtig große Portionen und für die Menge und Qualität waren die Preise wirklich gerechtfertigt. Ich hatte einen großen Feldsalat mit drei riesigen Stücken gegrilltem Lachsfilet und als Dessert ein Christstollenmousse mit Cassis-Sorbet. Es schmeckte alles wirklich saugut und danach war ich pappsatt. Die Männer hatten sich zum Teil noch eine Vorspeise genehmigt...und kämpften dann tatsächlich am Hauptgang. Das kam bisher noch nie vor :-D Sowohl Chefe als auch der eine Kollege versuchten krampfhaft, mir noch ihre Pommes bzw. Bratkaroffeln aufzuschwatzen, aber ich blieb standhaft - hatte ich doch schon mit dem Dessert geliebäugelt :-D
Die Weihnachtsfeier an sich war so öde wie immer. Es kamen keine richtigen Gespräche auf, SIE begann gleich zu Beginn mit ihrer Selbstbeweihräucherung, wie toll sie doch das Lokal wieder ausgesucht hätte und so. Ihr Mann (der bei uns die EDV in Schuss hält) hat dauernd "Scherze" mit der Kellnerin gemacht, die außer ihm aber niemand lustig fand und zum Schluss grenzte der "Scherz" schon fast an eine Beleidigung. Unglaublich! Die beiden passen zusammen wie Arsch auf Eimer. Ihr Lieblingsthema der Woche, die Chinesen, kam auch kurz zum Tragen - diesesmal aber nicht wegen ihres touristischen Benehmens sondern wegen der angeblichen China-Restaurant-Mafia (oder so). Hölle! Weil der Großteil dann schnell keinen Bock mehr hatte, wurde gegen 21 Uhr der Abend für beendet erklärt - wir haben tatsächlich schonmal länger durchgehalten - und der Kollege schmiss mich in der City raus, wo ich zum Glück nur 5 Minuten auf die Straßenbahn warten musste. Um 21:45 Uhr war ich wieder zuhause.
Schatz muss auch länger gearbeitet haben, denn als ich rein kam, war er noch am essen.
Der Aachener-Spezialitäten-Gewinn kam immer noch nicht an. Die liebe Heidi hatte ich per Mail noch informiert. Das ist echt schade. Aber noch ist die inzwischen scheinbar übliche Woche nicht vorüber ;-) Vielleicht tut sich ja noch was.
Donnerstag hab ich dann nach Feierabend alles an Haushalt nachgeholt, wofür ich am Mittwoch ja keine Zeit hatte (abwaschen, Staub wischen, Wäsche abnehmen). Im Büro passierte nichts erwähnenswertes. Es ist weiterhin kalt und die Sonne ließ sich am Donnerstag auch nicht sehen. Nach der Arbeit war ich nochmal in der Stadt. Dieses Mal hatte ich ja mehr Zeit, um nach einem Geschenk für meine Freundin zu gucken. Und gleich im ersten Laden wurde ich fündig. Wieso war ich da am Mittwoch nicht?
Außerdem habe ich mich endlich für einen Kuchen entschieden, den ich dann am Samstag noch backen werde. Die Zutaten stehen nun auf einem Zettel und werden am Freitag gekauft. Blöderweise ist der Kuchen etwas aufwendig. Aber ich will ihn unbedingt machen, weil er so gut zur Weihnachtszeit passt und so lecker ist.
Zum Abendessen gab es wieder den Kartoffel-Karotten-Eintopf. Schnell, einfach, lecker.
Während der vor sich hin köchelte, habe ich meine letzten zwei Weihnachtspakete gepackt, so dass sie am Freitag tatsächlich auf die Reise gehen können und hoffentlich noch vor Weihnachten bei den Beschenkten ankommen.
Nachdem ich alles erledigt hatte, war es schon wieder nach 20 Uhr. Bis Schatz von der Arbeit kam, wurde wieder gehäkelt. Das Virustuch werde ich erst über Weihnachten weiter häkeln. Das will ich mit ins Sauerland nehmen. Hier zu Hause arbeite ich weiter am Seelenwärmer. Ich bin zu fett! An dem Teil werde ich noch ewig sitzen. Vielleicht ist es dann schon wieder warm. Aber der nächste Winter kommt bestimmt :-D
Der erste schmale Streifen sieht allerdings schon super aus. Das Muster gefällt mir richtig gut und die Wolle ist soooo kuschelig! Liebe Walli, die wäre echt zu schade gewesen für ein Figürchen ;-D
Ach so! Und mein Gewinn von Heidis Nikolaus-Verlosung kam auch endlich an - nach fast einer Woche :-)
Danke nochmals, liebe Heidi :-) Ich freu mich riesig über den tollen Gewinn :-)
Freitag. Endlich! Irgendwie hatte ich das Gefühl, die Woche hätte sich ewig gezogen. Das wird wohl nächste Woche - die letzte Arbeitswoche in 2018 - noch schlimmer. Das kenn ich ja schon :-/
Im Büro war ich den halben Vormittag alleine, denn SIE tauchte nicht auf - keine Ahnung wieso. Aber mir sagt ja auch keiner was. Nachdem Chefe gestern Abend - kurz vor Feierabend - wieder seinem Aufräum-Wahn verfallen war, habe ich heute früh erstmal klar Schiff gemacht.
Ab heute mache ich auch, bis zum 21. Dezember wieder meine Mini-Urlaubsvertretung für die Chefin der Nachbarfirma. Nachdem ich bis Mittags dem Schlüssel hinterhergerannt bin, der eigentlich am vereinbarten Ort für mich hinterlegt werden sollte - und dort nicht zu finden war - konnte ich erst spät drüben reinschauen. So mies vorbereitet war meine Urlaubsvertretung noch nie! Totales Chaos drüben, ein Kunde stand schon früh vor der Tür und wollte was abholen - was wir nicht gefunden haben. Frau J - im Flieger nach Thailand sitzend - war natürlich dazu nicht zu erreichen. Ich bin ja dort drüben alles andere als vom Fach. Die kurze Einweisung und die dazugehörigen "Spickzettel" erklären halt doch nicht alles. In der einen Maschine war das falsche Papier (fast schon Karton) drin - was ich allerdings erst bemerkte, als ich schon zig Seiten ausgedruckt hatte. Da durfte ich dann wieder von vorne anfangen. So konnte ich heute nur einen einzigen Auftrag abarbeiten. Aber das juckt mich jetzt gerade auch nicht weiter. Frau J weiß ja bescheid, dass ich nur in der Mittagspause Zeit habe. Wie die Kommunikation mit ihr wird (Zeitverschiebung) muss ich eh mal abwarten. Zur Not mache ich halt nur das was ich definitiv kann und der Rest bleibt liegen ;-) Immerhin hab ich schon ein kleines Dankeschön für's Helfen vorgefunden.
Nach der Arbeit ging es nochmal in die Stadt. Da war ich ja diese Woche gefühlt täglich. Aber die Zutaten für den Adventskuchen mussten her. Mehl wird nicht reichen und Kirschen hab ich auch keine auf Vorrat.
Zum Abendessen gab es Reis mit Hähnchenbrust, Wok-Gemüse und Sweet-Chili-Soße. Das Ganze lief unter dem Motto: Resteverwertung. Geschmeckt hat es sehr gut :-D
Die Waage verkündete dann jetzt nach Wochen des Stillstandes wieder eine Veränderung. Allerdings keine positive, denn nach Mädelswochenende, Null Bock, Weihnachtsfeier und Care Paket aus dem Sauerland habe ich das 1 kg Plus redlich verdient. Somit stehe ich aktuell bei 107 kg. Damit kann ich noch leben - es ist Weihnachten ;-) Aber jetzt heißt es aufpassen, damit ich nicht wieder mit +/- Null aus dem Jahr gehe. Ich war auch ehrlich gesagt sehr froh, dass es doch nur ein halbes Kilo war. Denn Anfang der Woche waren es noch 1,5 kg mehr.
Für das Wochenende steht Koffer packen auf dem Plan. Da habe ich unter der Woche keine Zeit für und nächsten Samstag früh geht es ja schon los. Und Kuchen backen steht auch auf dem Plan. Ich habe echt keine Ahnung, was mich dazu bewogen hat, mich freiwillig zum Kuchen backen für den Familien-Advents-Kaffeeklatsch am Sonntag zu melden. Die Schwägers hatten ja dazu eingeladen, sind jetzt aber uneigentlich gar nicht da. Schwager T hatte schon bei Schatz angefragt, ob wir das nicht am 22. Dezember nachholen könnten. Nein. Denn da sitzen wir ja schon morgens im Zug. Schwägers machen jetzt also am 3. Adventswochenende einen Kurztrip auf die Iberische Halbinsel und hoffen einfach mal, dass mit dem Flug alles super läuft und sie am Sonntagnachmittag pünktlich zum Kaffee wieder im Lande sind. Was für ein Stress. Ich drücke jedenfalls die Daumen, das alles klappt :-) Wir werden schon etwas früher als geplant bei SchwieMu auflaufen - der Kaffeeklatsch findet mangels geeignetem Auto (für den Transport ihrer Hilfsmittel) bei ihr statt. Sie hat schon angekündigt, dass sie Hilfe beim Tischdecken benötigt und wir wollten uns ja auch noch "verabschieden" bevor wir Weihnachten ins Sauerland reisen. Vorher werden wir es (zusammen) nicht mehr schaffen, sie zu besuchen. Der Dezember war einfach zu kurz und zu vollgepackt.
Kuchentechnisch habe ich lange überlegt, was ich backen werde. Am Ende hat sich dann - sehr weihnachtlich - doch die Spekulatius-Torte herauskristallisiert :-D Die hab ich seit fünf oder sechs Jahren nicht mehr gemacht! Dummerweise ist die aber doch etwas aufwändiger als ich sie in Erinnerung hatte, weil ich 3 Böden dafür backen muss :-/
Schatz will morgen auch noch unbedingt zum Mediamarkt, um die dort vor knapp 2 Monaten erworbene - und schon defekte - externe Festplatte abzugeben. Wieso ich da nun unbedingt mit soll ist mir ein Rätsel. Für so einen Mist habe ich eigentlich keine Zeit :-/ Ich befürchte, das Wochenende wird etwas in Stress ausarten - zumindest der Samstag. Echt doof.
Und dann noch 5 Tage arbeiten und es ist Weihnachten. Naja, fast. Aber immerhin ist dann erstmal Urlaub. Schatz hat sogar am Freitag schon frei. Da muss ich mir dann noch was einfallen lassen, was er alles erledigen kann, damit ich nicht so viel machen muss :-D Das der Mann frei hat, muss doch sinnvoll genutzt werden, denn aktuell treibt er mich mit seinem neuen "Projekt" zur Weißglut und ich sinne auf Rache ;-) Diese Unordnung im Wohnzimmer kann ich gar nicht leiden.
Die KW 50 in kurz:
Samstag: keine Kalorien notiert, Bewegung = etwas Sightseeing in Würzburg
Sonntag: keine Kalorien notiert, kaum Bewegung
Montag: 1.296 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 1.623 kcal zu viel, keine Bewegung
Mittwoch: ca. 1.044 kcal zu viel, Bewegung = Shoppen in der Stadt (ca. 45 Minuten)
Donnerstag: 1.069 kcal zu viel, keine Bewegung
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung
Zunahme: +1 kg
Samstag war ich ja immer noch mit meinen Freundinnen in Würzburg.
Während der Zugfahrt am Freitag und abends im Hotel konnte ich schon ordentlich am neuen Virustuch arbeiten. Das wird richtig dick und warm und wird farblich perfekt zu meiner Winterjacke passen :-D
Sonntag hatte ich um 14:30 Uhr die heimische Couch erreicht. Eigentlich war es etwas später, denn an der Straßenbahnhaltestelle trafen wir (Schatz nahm mich ja an der Haltestelle in Empfang) unsere Nachbarn und wir quatschten noch ein Weilchen. Herr K erzählte, er wäre neulich morgens von Kindergeheul im Teppenhaus aufgewacht. Als er nachschauen ging, was da los war, war es keines der Nachbarkinder sondern die Nachbarkatze, die das Treppenhaus zusammenheulte. In den letzten Wochen hockt der Kater vermehrt über Nacht bei uns im Treppenhaus.
Wieder Zuhause habe ich den Koffer ausgepackt, eine Maschine Wäsche angestellt und dann gab es erstmal ein paar Weihnachtsplätzchen.
Zum Abendessen gab es wieder ein Advents-Drei-Gänge-Menü. Denn immerhin war ja der 2. Advent.
Unsere Adventskalender-Batterie haben wir dann auch noch geöffnet (zwei Tage mussten wir ja auch nachholen) und später gab es aus dem Care Paket aus dem Sauerland noch eine kleine Mettwurst. Lecker!
Die Kalorien von diesem Wochenende wurden geflissentlich unter den Teppich gekehrt ;-) Es schmeckte alles super, ich habe alles genossen und ich hatte sehr viel Spaß. Schatz ist froh, dass ich wieder da bin. Nächstes Wochenende werden dann schon wieder die Koffer für Weihnachten gepackt.
Eigentlich hatte ich mich auch auf den Aachener-Spezialitäten-Gewinn gefreut. Aber der war leider noch nicht da.
Montag war Chefe nicht im Büro. Das hatte er mir aber vorab mitgeteilt. Also war ich den Vormittag mir IHR alleine. Dieses Mal habe ich mich darüber tatsächlich gefreut. Denn nachdem sie die Chinesen (touristisch) mit einer Heuschreckenplage verglichen hatte, hat sie tatsächlich den Anruf von unserem Problemkunden Herrn Dr. B entgegengenommen. Das war eher Zufall. Eigentlich bin ich immer die erste am Telefon, aber ich hockte auf dem WC. War mir - im Nachhinein betrachtet - auch recht so. Jedenfalls diskutierte sie Herrn Dr. B in Grund und Boden und das Ende vom Lied ist, dass wir an unserem letzten Arbeitstag vor Weihnachten seine Anlagen montieren "dürfen" und er für die "unerträglich lange Wartezeit" einen Kulanzrabatt von 10 % bekommt. Ich glaube, um diesen Rabatt ging es ihm eigentlich von Anfang an. Egal. Und auch ihr hat er am Telefon keine Antwort auf die Frage gegeben, wieso er sich nichtmal von sich aus bei uns gemeldet hat. Ich hoffe jetzt nur, dass das wirklich alles glatt über die Bühne geht, mache einen Vermerk in die Akte und dann werden wir mit Herrn Dr. B wohl nie wieder zusammenarbeiten. So bekommen wir den Großteil vom Geld, haben keine langwierigen und teuren Rechtsstreitigkeiten, er bekommt seine Ware und kann bei seinen Freunden angeben, dass er einen extra Rabatt ausgehandelt hat... nachdem er sich wie das letzte Arschloch benommen hat. Thema erledigt :-)
Außerdem war der Außendienstler eines Lieferanten am Freitag im Büro (als ich nicht da war) und hinterließ mir zwei Kleinigkeiten. Er hat wohl extra gesagt, die seien speziell für mich. Einen Schoko-Elch (oder Rentier?) und ein Weckglas mit Plätzchenausstechern :-)
Das Wetter war besser als angekündigt - das hätte ich mir für Würzburg gewünscht. So bin ich nach der Arbeit in die Stadt gefahren und habe mir Socken gekauft. Viele alte wurden wegen Löchern neulich aussortiert und jetzt habe ich Sockenmangel. Das musste bis Weihnachten behoben werden, denn sonst hab ich nicht genug für die Fahrt zu meiner Familie. Auf dem Weihnachtsmarkt beim Teestand war ich auch noch. Als ob mein Teeschrank noch irgendwie Platz für neuen Tee böte (hüstel).
Und wie es der Zufall so wollte, kam ich auch wieder bei den genialen Schokoküssen vorbei und brachte auch davon nochmal welche mit (beim Zebra hab ich nicht aufgepasst, die hatten wir letztes Mal schon) :-)
Zuhause gab es Hochzeitssuppe zum Abendessen. Die selbstgemachte Brühe hatte ich noch eingefroren und die Suppeneinlage habe ich aus dem Kühlregal mitgebracht :-) Es schmeckte super.
Am frühen Morgen streikte die Deutsche Bahn. Ich verstehe, dass die für ihre Arbeit - die bestimmt nicht leicht ist - eine angemessene Bezahlung wollen. Für mich als Bahnkunden geht das Bangen allerdings wieder los. Wie lange streiken die jetzt? Gehen die Verhandlungen wieder so ewig lange? Wann genau streiken die? Komme ich am Mittwoch Abend mit dem Zug zur Weihnachtsfeier oder muss ich tatsächlich nach Feierabend im Büro hocken bleiben und mich vom Kollegen mitnehmen lassen (was ich echt nicht möchte!)? Können wir am 22. Dezember ohne Probleme ins Sauerland reisen? Und eine Woche später wieder zurück? Fragen über Fragen. Ich hoffe, die tarifliche Einigung kommt schnell. Ich bin schon froh, dass ich mit der Bahn nicht mehr zur Arbeit pendeln muss. Aber die nächsten Streiks von den Verkehrsbetrieben lassen sicherlich auch nicht lange auf sich warten.
Als Schatz von der Arbeit kam, war er sehr betrübt. Sein Kollege, den er abends öfters heim fährt, war jetzt zwei Wochen nicht da und Schatz hat am Montag erfahren, wieso. Die Tochter des Kollegen ist gestorben. Sehr tragisch. Sie lebte mit ihrer Mutter in der Dominikanischen Republik und sollte in ein paar Wochen hier her nach Deutschland kommen, um hier weiter zur Schule zu gehen. Vielleicht hätten die Ärzte ihr hier auch helfen können? Soweit Schatz es verstanden hat, waren ihre inneren Organe von irgendeinem Parasiten befallen und das Kind starb an multiplem Organversagen - krank war die Kleine wohl schon länger. Das muss schrecklich sein. Ich kenne den Kollegen auch und er tut mir so leid :-(
Dienstag war mal wieder Winter. Es war trocken, ab und an kam mal die Sonne raus, aber es war mit nur 1 Grad echt furchtbar kalt. Das bin ich gar nicht mehr gewöhnt ;-)
Im Büro war ich dann allein auf weiter Flur. Die Jungs hatten den ganzen Tag an der schweizer Grenze zu tun und Chefe tauchte auch nicht auf.
Nach der Arbeit ging es direkt heim. Dort habe ich etwas aufgeräumt, Eier-Gemüse-Ragout zum Abendessen zubereitet und meinen Einkaufszettel für den Drogeriemarkt ergänzt - war ich da nicht erst?!
Zwillinge :-) |
Ich wartete immer noch auf meinen Aachener-Spezialitäten-Gewinn. Wie in letzter Zeit öfters bei anderen gelesen und auch selbst erfahren, dauert der Paketversand aktuell sehr lange. Zum Teil bis zu einer Woche! Eigentlich wollte ich meine letzten zwei Weihnachtspäckchen erst am 19. Dezember rausschicken, habe mich aber inzwischen dazu entschlossen, das bereits am Freitag zu tun. Sicher ist sicher. Zumindest ist mein schönes Gewinnpäckchen wohl schon seit Freitag auf dem Weg zu mir. Also, weiter warten - was ich ja so gut kann :-/
Nach dem Abendessen bin ich dann noch ziemlich eskaliert. Ein großes Stück Fleischwurst (aus dem Sauerländer Care Paket von Papa) und diverse Weihnachtsplätzchen fanden den Weg in meinen Bauch. Aber es war soooo lecker ;-) Und ich will mich ja auch gar nicht beschweren. Das Plätzchen im Haus sind, ist ja meine Schuld. Ich hätte ja nicht backen müssen. Aber Weihnachten ohne Plätzchen ist so doof...wenn es schon keinen Schnee gibt (zumindest so gut wie nie in Freiburg).
Mittwoch war es super sonnig draußen. Aber mit -3 Grad am Morgen und etwa +3 Grad tagsüber nicht sonderlich warm.
Chefe war am Mittwoch auch wieder da, aber nicht viel im Büro, weil er mit auf die Baustelle musste. So war ich wieder hauptsächlich mit IHR alleine. Aber sie hatte recht gute Laune, wo doch am Abend noch unsere Weihnachtsfeier stattfand.
Weihnachtsfeier ist bei uns jedes Jahr eine Art Pflichtprogramm, denn wirklich gern hingehen tut kaum einer. Wir haben nicht so viele Mitarbeiter und wenn jemand fehlt, fällt es sofort auf. Termine werden daher extra so gelegt, dass wirklich JEDER Zeit hat. SIE organisiert die Feier jedes Jahr. Und so ziemlich jedes Jahr finden wir uns am Arsch der Welt (AdW) ein. Glaubt mir, diese Welt hat diesbezüglich sehr viele "Ärsche" :-D Ich bin die einzige ohne Auto und muss mich jedes Mal Heim fahren lassen. Hin kam ich - bis auf zweimal - immer mit Bus und Bahn. Ich arbeite bis 16 Uhr. Weihnachtsfeier beginnt immer um 18 Uhr. Kurz nach Hause fahren lohnt sich auch nicht, weil ich ca. 30-45 Minuten vom Büro nach Hause brauche. Die zweimal, wo mich sogar ein Kollege mit zum Lokal nehmen musste, weil dort echt gar nichts an ÖPNV hinfuhr, musste ich 90 Minuten im Büro hocken bleiben (es regnete an den Tagen). Das war echt ätzend. Daher versuche ich diese Situation tunlichst zu vermeiden. Und so sah der Plan für Mittwoch auch vor, mit Zug und Bus zum Restaurant zu fahren. Aber mein Kollege hat mich total überrumpelt und gesagt, er nimmt mich mit. Es wäre doch viel zu kalt. Auch gut.
Zwischen Feierabend und Abfahrt habe ich mich trotzdem in der City rumgetrieben, die paar Kleinigkeiten aus der Drogerie gekauft und noch ein Weihnachtsgeschenk für eine Freundin gesucht - aber nichts gefunden. Dann wurde die Zeit auch knapp. Allerdings ist es echt Folter, wenn man hungrig den Düften vom Weihnachtsmarkt ausgesetzt ist.
Danach ging es also wieder ins Büro und mit den Kollegen an den AdW. Wir haben dann noch gepflegt im Feierabendstau auf der B31 gestanden, kamen an der frisch eröffneten Kronenbrücke vorbei - welcher Irre hat sich denn diese Beleuchtung einfallen lassen? - und waren um 18:15 Uhr am Ziel.
Das Lokal wirbt auf seiner Homepage mit 5 Sternen und ist ein über 400 Jahre altes Traditionsgasthaus. Da es uns echt selten an den AdW verschlägt, war ich hier zuvor natürlich noch nie essen.
Das Essen war saulecker! Da kann man echt nichts sagen. Es gab richtig große Portionen und für die Menge und Qualität waren die Preise wirklich gerechtfertigt. Ich hatte einen großen Feldsalat mit drei riesigen Stücken gegrilltem Lachsfilet und als Dessert ein Christstollenmousse mit Cassis-Sorbet. Es schmeckte alles wirklich saugut und danach war ich pappsatt. Die Männer hatten sich zum Teil noch eine Vorspeise genehmigt...und kämpften dann tatsächlich am Hauptgang. Das kam bisher noch nie vor :-D Sowohl Chefe als auch der eine Kollege versuchten krampfhaft, mir noch ihre Pommes bzw. Bratkaroffeln aufzuschwatzen, aber ich blieb standhaft - hatte ich doch schon mit dem Dessert geliebäugelt :-D
Die Weihnachtsfeier an sich war so öde wie immer. Es kamen keine richtigen Gespräche auf, SIE begann gleich zu Beginn mit ihrer Selbstbeweihräucherung, wie toll sie doch das Lokal wieder ausgesucht hätte und so. Ihr Mann (der bei uns die EDV in Schuss hält) hat dauernd "Scherze" mit der Kellnerin gemacht, die außer ihm aber niemand lustig fand und zum Schluss grenzte der "Scherz" schon fast an eine Beleidigung. Unglaublich! Die beiden passen zusammen wie Arsch auf Eimer. Ihr Lieblingsthema der Woche, die Chinesen, kam auch kurz zum Tragen - diesesmal aber nicht wegen ihres touristischen Benehmens sondern wegen der angeblichen China-Restaurant-Mafia (oder so). Hölle! Weil der Großteil dann schnell keinen Bock mehr hatte, wurde gegen 21 Uhr der Abend für beendet erklärt - wir haben tatsächlich schonmal länger durchgehalten - und der Kollege schmiss mich in der City raus, wo ich zum Glück nur 5 Minuten auf die Straßenbahn warten musste. Um 21:45 Uhr war ich wieder zuhause.
Schatz muss auch länger gearbeitet haben, denn als ich rein kam, war er noch am essen.
Der Aachener-Spezialitäten-Gewinn kam immer noch nicht an. Die liebe Heidi hatte ich per Mail noch informiert. Das ist echt schade. Aber noch ist die inzwischen scheinbar übliche Woche nicht vorüber ;-) Vielleicht tut sich ja noch was.
Donnerstag hab ich dann nach Feierabend alles an Haushalt nachgeholt, wofür ich am Mittwoch ja keine Zeit hatte (abwaschen, Staub wischen, Wäsche abnehmen). Im Büro passierte nichts erwähnenswertes. Es ist weiterhin kalt und die Sonne ließ sich am Donnerstag auch nicht sehen. Nach der Arbeit war ich nochmal in der Stadt. Dieses Mal hatte ich ja mehr Zeit, um nach einem Geschenk für meine Freundin zu gucken. Und gleich im ersten Laden wurde ich fündig. Wieso war ich da am Mittwoch nicht?
Außerdem habe ich mich endlich für einen Kuchen entschieden, den ich dann am Samstag noch backen werde. Die Zutaten stehen nun auf einem Zettel und werden am Freitag gekauft. Blöderweise ist der Kuchen etwas aufwendig. Aber ich will ihn unbedingt machen, weil er so gut zur Weihnachtszeit passt und so lecker ist.
Zum Abendessen gab es wieder den Kartoffel-Karotten-Eintopf. Schnell, einfach, lecker.
Während der vor sich hin köchelte, habe ich meine letzten zwei Weihnachtspakete gepackt, so dass sie am Freitag tatsächlich auf die Reise gehen können und hoffentlich noch vor Weihnachten bei den Beschenkten ankommen.
Nachdem ich alles erledigt hatte, war es schon wieder nach 20 Uhr. Bis Schatz von der Arbeit kam, wurde wieder gehäkelt. Das Virustuch werde ich erst über Weihnachten weiter häkeln. Das will ich mit ins Sauerland nehmen. Hier zu Hause arbeite ich weiter am Seelenwärmer. Ich bin zu fett! An dem Teil werde ich noch ewig sitzen. Vielleicht ist es dann schon wieder warm. Aber der nächste Winter kommt bestimmt :-D
Der erste schmale Streifen sieht allerdings schon super aus. Das Muster gefällt mir richtig gut und die Wolle ist soooo kuschelig! Liebe Walli, die wäre echt zu schade gewesen für ein Figürchen ;-D
Ach so! Und mein Gewinn von Heidis Nikolaus-Verlosung kam auch endlich an - nach fast einer Woche :-)
Danke nochmals, liebe Heidi :-) Ich freu mich riesig über den tollen Gewinn :-)
Freitag. Endlich! Irgendwie hatte ich das Gefühl, die Woche hätte sich ewig gezogen. Das wird wohl nächste Woche - die letzte Arbeitswoche in 2018 - noch schlimmer. Das kenn ich ja schon :-/
Im Büro war ich den halben Vormittag alleine, denn SIE tauchte nicht auf - keine Ahnung wieso. Aber mir sagt ja auch keiner was. Nachdem Chefe gestern Abend - kurz vor Feierabend - wieder seinem Aufräum-Wahn verfallen war, habe ich heute früh erstmal klar Schiff gemacht.
Ab heute mache ich auch, bis zum 21. Dezember wieder meine Mini-Urlaubsvertretung für die Chefin der Nachbarfirma. Nachdem ich bis Mittags dem Schlüssel hinterhergerannt bin, der eigentlich am vereinbarten Ort für mich hinterlegt werden sollte - und dort nicht zu finden war - konnte ich erst spät drüben reinschauen. So mies vorbereitet war meine Urlaubsvertretung noch nie! Totales Chaos drüben, ein Kunde stand schon früh vor der Tür und wollte was abholen - was wir nicht gefunden haben. Frau J - im Flieger nach Thailand sitzend - war natürlich dazu nicht zu erreichen. Ich bin ja dort drüben alles andere als vom Fach. Die kurze Einweisung und die dazugehörigen "Spickzettel" erklären halt doch nicht alles. In der einen Maschine war das falsche Papier (fast schon Karton) drin - was ich allerdings erst bemerkte, als ich schon zig Seiten ausgedruckt hatte. Da durfte ich dann wieder von vorne anfangen. So konnte ich heute nur einen einzigen Auftrag abarbeiten. Aber das juckt mich jetzt gerade auch nicht weiter. Frau J weiß ja bescheid, dass ich nur in der Mittagspause Zeit habe. Wie die Kommunikation mit ihr wird (Zeitverschiebung) muss ich eh mal abwarten. Zur Not mache ich halt nur das was ich definitiv kann und der Rest bleibt liegen ;-) Immerhin hab ich schon ein kleines Dankeschön für's Helfen vorgefunden.
Nach der Arbeit ging es nochmal in die Stadt. Da war ich ja diese Woche gefühlt täglich. Aber die Zutaten für den Adventskuchen mussten her. Mehl wird nicht reichen und Kirschen hab ich auch keine auf Vorrat.
Zum Abendessen gab es Reis mit Hähnchenbrust, Wok-Gemüse und Sweet-Chili-Soße. Das Ganze lief unter dem Motto: Resteverwertung. Geschmeckt hat es sehr gut :-D
Die Waage verkündete dann jetzt nach Wochen des Stillstandes wieder eine Veränderung. Allerdings keine positive, denn nach Mädelswochenende, Null Bock, Weihnachtsfeier und Care Paket aus dem Sauerland habe ich das 1 kg Plus redlich verdient. Somit stehe ich aktuell bei 107 kg. Damit kann ich noch leben - es ist Weihnachten ;-) Aber jetzt heißt es aufpassen, damit ich nicht wieder mit +/- Null aus dem Jahr gehe. Ich war auch ehrlich gesagt sehr froh, dass es doch nur ein halbes Kilo war. Denn Anfang der Woche waren es noch 1,5 kg mehr.
Für das Wochenende steht Koffer packen auf dem Plan. Da habe ich unter der Woche keine Zeit für und nächsten Samstag früh geht es ja schon los. Und Kuchen backen steht auch auf dem Plan. Ich habe echt keine Ahnung, was mich dazu bewogen hat, mich freiwillig zum Kuchen backen für den Familien-Advents-Kaffeeklatsch am Sonntag zu melden. Die Schwägers hatten ja dazu eingeladen, sind jetzt aber uneigentlich gar nicht da. Schwager T hatte schon bei Schatz angefragt, ob wir das nicht am 22. Dezember nachholen könnten. Nein. Denn da sitzen wir ja schon morgens im Zug. Schwägers machen jetzt also am 3. Adventswochenende einen Kurztrip auf die Iberische Halbinsel und hoffen einfach mal, dass mit dem Flug alles super läuft und sie am Sonntagnachmittag pünktlich zum Kaffee wieder im Lande sind. Was für ein Stress. Ich drücke jedenfalls die Daumen, das alles klappt :-) Wir werden schon etwas früher als geplant bei SchwieMu auflaufen - der Kaffeeklatsch findet mangels geeignetem Auto (für den Transport ihrer Hilfsmittel) bei ihr statt. Sie hat schon angekündigt, dass sie Hilfe beim Tischdecken benötigt und wir wollten uns ja auch noch "verabschieden" bevor wir Weihnachten ins Sauerland reisen. Vorher werden wir es (zusammen) nicht mehr schaffen, sie zu besuchen. Der Dezember war einfach zu kurz und zu vollgepackt.
Kuchentechnisch habe ich lange überlegt, was ich backen werde. Am Ende hat sich dann - sehr weihnachtlich - doch die Spekulatius-Torte herauskristallisiert :-D Die hab ich seit fünf oder sechs Jahren nicht mehr gemacht! Dummerweise ist die aber doch etwas aufwändiger als ich sie in Erinnerung hatte, weil ich 3 Böden dafür backen muss :-/
Schatz will morgen auch noch unbedingt zum Mediamarkt, um die dort vor knapp 2 Monaten erworbene - und schon defekte - externe Festplatte abzugeben. Wieso ich da nun unbedingt mit soll ist mir ein Rätsel. Für so einen Mist habe ich eigentlich keine Zeit :-/ Ich befürchte, das Wochenende wird etwas in Stress ausarten - zumindest der Samstag. Echt doof.
Und dann noch 5 Tage arbeiten und es ist Weihnachten. Naja, fast. Aber immerhin ist dann erstmal Urlaub. Schatz hat sogar am Freitag schon frei. Da muss ich mir dann noch was einfallen lassen, was er alles erledigen kann, damit ich nicht so viel machen muss :-D Das der Mann frei hat, muss doch sinnvoll genutzt werden, denn aktuell treibt er mich mit seinem neuen "Projekt" zur Weißglut und ich sinne auf Rache ;-) Diese Unordnung im Wohnzimmer kann ich gar nicht leiden.
Die KW 50 in kurz:
Samstag: keine Kalorien notiert, Bewegung = etwas Sightseeing in Würzburg
Sonntag: keine Kalorien notiert, kaum Bewegung
Montag: 1.296 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 1.623 kcal zu viel, keine Bewegung
Mittwoch: ca. 1.044 kcal zu viel, Bewegung = Shoppen in der Stadt (ca. 45 Minuten)
Donnerstag: 1.069 kcal zu viel, keine Bewegung
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung
Zunahme: +1 kg
Montag, 10. Dezember 2018
Mädelswochenende in Würzburg
[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Am Freitag hatte ich Urlaub. Morgens bin ich trotzdem um 7 Uhr aufgestanden - und Schatz gleich mit. Ich hab mich unter die Dusche geworfen und dann haben wir gemütlich zusammen gefrühstückt. Die letzten Reste wurden in den Koffer gepackt, nochmal ein kurzer Check, ob wirklich alles so fährt wie es soll und dann ging es um kurz nach 10 Uhr schon ab zum Hauptbahnhof.
Dort habe ich mir einen Mittagssnack besorgt und um kurz vor 11 Uhr fuhr schon der ICE nach Frankfurt.
In Frankfurt hatte ich satte 40 Minuten zum Umsteigen und weil mein Zug püntklich war und ich keinen Druck hatte, konnte ich in Ruhe meinen Mittagssnack verputzen. Es gab einen kleinen Becher Kartoffelsalat mit Mini-Frikadellen (gibt es so fertig zu kaufen). AF hatte am Vortag davon berichtet und deshalb hatte ich da plötzlich richtig Bock drauf :-D
Während ich mit anderen Fahrgästen dann am Gleis rätselte, ob wir überhaupt richtig sind - der Zug sollte an Gleis 6 fahren, stand aber für Gleis 7 auf dem Wagenstandsplan und laut Anzeige fuhr er auch noch umgekehrt gereiht und war gekoppelt (also Obacht in welchen Zugteil man einsteigt!) - kommt von hinter mir plötzlich eine bekannte Stimme und KK stand grinsend hinter mir :-D Sie hatte klammheimlich (zumindest hatte ich davon nix mitbekommen!) den Platz neben mir gebucht, so dass wir ab Frankfurt zusammen nach Würzburg fahren konnten. Was für eine tolle Überraschung :-)
In Würzburg warteten wir dann in einer "historischen" Unterführung auf AA und AF, die ebenfalls im gleichen Zug unterwegs waren. Dummerweise war der "uringelbe" Tunnel nicht die einzige Unterführung.
So kam es, dass die anderen ungesehen an uns vorbei huschten. CI kam wegen Verspätug fast zeitgleich mit AA und AF an. Zu fünft warteten wir dann noch auf AM und zogen dann ins Hotel, welches sich unweit vom Bahnhof befindet.
Das Hotel ist ein riesiger Glaskasten! Beim einchecken bekamen AF und ich noch ein Upgrade in den 16. Stock. Das Hotel hat 17 Etagen. Also waren wir fast ganz oben während sich die anderen Damen mit der 7. Etage begnügen mussten :-D Unser Doppelzimmer war riesig!
Und die Aussicht auf die beleuchtete Altstadt und hinüber zur Festung Marienberg war atemberaubend! Ich konnte mich gar nicht satt sehen.
Weil die anderen sich unser Zimmer samt Aussicht auch ansehen wollten, habe ich die Gelegenheit genutzt, meine mitgebrachten Kleinigkeiten (Plätzchen und Pfirsichmarmelade) zu verteilen :-)
In dem gebuchten Paket war ein 3-Gänge Abendessen inklusive. Und so gingen wir um 18 Uhr zum Abendessen ins Hotelrestaurant. Wir konnten aus einer kleinen Karte unsere 3 Gänge nach Wunsch kombinieren und jeder Gang war ein Gedicht.
Richtig lecker. Bei Wind und Regen wollte dann allerdings keine Lust aufkommen, nochmal raus zu gehen und der Weihnachtsmarkt schließt auch schon um 20:30 Uhr. Also sind wir weiter im Hotelrestaurant geblieben, haben dort noch etwas getrunken und nebenher noch unsere jeweilige Wichtelpartnerin ausgelost :-D
Und weil wir irgendwann alle irgendwie platt waren, ging es recht zeitig ins Bett.
Die erste Nacht habe ich - wie so oft - nicht so gut geschlafen. Das Bett war super bequem, aber das Kissen war Mist.
Am nächsten Morgen war ich weiterhin von der tollen Aussicht fasziniert.
Ein persönlicher Fensterputzer hätte jetzt gefehlt, um die lästigen Regentropfen von den raumhohen Scheiben zu wischen ;-) Um 8 Uhr trafen wir uns zum Frühstück. Das Buffet ließ keine Wünsche offen. Etwas befremdlich war, dass es Kaffee in Thermoskannen auf dem Tisch gab und das man andere Kaffeegetränke extra bestellen musste. Diese Variante hatte ich jetzt auch noch nicht sehr oft. Gut, ich hab mich eh an der tollen Teeauswahl bedient.
Aber die selbstgebackenen Brötchen mit Karottenraspeln drin waren super lecker. Und auch die Auswahl an Belägen, von Wurst über Käse, Zwiebelmett, Lachs, Forelle, Marmeladen und Co. war ausgezeichnet und wurde zackig aufgefüllt, wenn was leer war. Das Rührei war super fluffig und das Birchermüsli einfach köstlich. Ihr merkt schon, ich hab mich durch das halbe Buffet geschlemmt :-D
Nach dem Frühstück haben wir dann Würzburg unsicher gemacht. Wetterbedingt sind wir erstmal vom Hotel zur Residenz spaziert.
Dort waren wir erstmal trocken und relativ warm versorgt. Der Eintritt war ebenfalls in unserem Paket enthalten. Anstehen mussten wir aber dennoch, um den Gutschein vom Hotel gegen eine richtige Eintrittskarte einzutauschen. Wir haben dann den öffentlichen Rundgang durch die Residenz gemacht. Fotografieren war streng verboten.
Aber das kenne ich mittlerweile schon aus Bayern. Die Schlösserverwaltung stellt sich da immer ziemlich an ;-) Wir hätten auch kostenlos an einer der Führungen teilnehmen können, waren aber am Ende froh, dass wir das nicht getan haben. Die Führungen muteten wie eine Art Massenabfertigung an. Als wir von unserem Rundgang zurück in die Haupthalle (mit dem 30 m Fresco unter der Decke) ankamen, standen ungelogen mindestens 5-6 Gruppen in der Halle. Oben, auf den Gängen links und rechts und der Treppe verteilt. Es war ein unheimlicher Geräuschpegel und die einzelnen Gruppenführer schrien ihre Informationen in zig verschiedenen Sprachen durch die Halle. Grausig! Wir haben uns einfach vorbeigequetscht und sind gegangen. So haben wir zwar nicht alles von der Residenz gesehen, aber unseren Ohren etwas Gutes getan ;-)
Zwischenzeitlich hatte der Regen auch aufgehört und die Sonne ließ sich kurz blicken. Also machten wir uns auf, um die Parkanlage, die zur Residenz gehört, zu besichtigen. Die war echt toll, sieht im Frühjahr oder Sommer - mit den ganzen Laubengängen - sicherlich noch beeindruckender aus. Dort durfte ich dann auch wieder Bilder machen (genau wie auf dem Platz vor der Residenz)... die ich euch allerdings hier nicht zeigen darf, weil die Veröffentlichung auch wieder streng verboten ist. Mann, sind die kleinlich - zumal ich mindestens eine Frau gesehen habe, die offen mit dem Handy das riesige Fresco geknipst hat. Hätte ich auch gern. Es war unbeschreiblich!
Von der Residenz ging es dann zum Weihnachtsmarkt. Mittlerweile regnete es auch wieder etwas. Bei Glühwein (und heißer Schokolade für mich) haben wir uns erstmal untergestellt.
Anschließend haben wir uns getrennt, um die Wichtelgeschenke zu besorgen :-) Der Besuch der Festung Marienberg bzw. der Eintritt ins Festungsbaumuseums war ebenfalls in unserem Hotelpaket enthalten. Nur hatten die Mädels keinen Bock bei dem Wetter dort hinauf zu latschen (und der Bus fährt nur bis Oktober). Also lief ich erstmal mit AF los, um Wichtelgeschenke zu besorgen. Sie wurde gleich neben dem Glühweinstand fündig und ich ein paar hundert Meter weiter.
Anschließend haben wir uns erstmal in ein Café gehockt. Sie hatte einen Latte Macchiato und ich einen Tee. Trocknen und aufwärmen.
Weil es dann draußen wieder trockener wurde, habe ich mich vom Café aus alleine auf den Weg hinauf zur Festung Marienberg gemacht. Das war ein Spaziergang von 20-30 Minuten.
Weil aber gerade wieder eine Horde asiatischer Touristen dort einfiel, habe ich mir den Besuch im Fürstenbaumuseum geschenkt :-/ Ich bin also nur in der riesigen Festungsanlage herumgeschlendert und habe von einem Aussichtpunkt etwas unterhalb, die fantastische Aussicht auf Würzburg genossen.
Und dann fing es wieder an zu regnen. Die Festung von außen (Außenanlagen) darf ich euch auch nicht zeigen. Ich weiß allerdings nicht, was da alles zu gehört. Nur der Innenhof oben oder auch schon der Park (unten) drum herum? Daher zeige ich euch hier mal ein paar Bilder, die hoffentlich OK sind :-)
Wir hatten ausgemacht, uns um 14 Uhr wieder an einer bestimmten Stelle zu treffen. Das hätte ich um gute 5-10 Minuten verpasst. Die Mädels schrieben mir eine WhatsApp, dass sie sich an einen Waffelstand begeben würden. Weil ich auf dem Weg zum ursprünglichen Treffpunkt aber einmal falsch abbog, lief ich den Damen am Waffelstand quasi direkt in die Arme :-) So eine leckere Waffel habe ich mir dann auch noch gegönnt.
Von dort haben wir uns durchgeschlagen bis zur großen Weihnachtspyramide - die ebenfalls ein Glühweinstand war. Getrunken habe ich dort nichts mehr.
Ich hatte zwischenzeitlich eher Hunger, denn das Frühstück war ja nun doch schon eine Weile her. Also ging es für mich erstmal zur benachbarten Wurstbude für eine Wildschweinbratwurst. Saulecker!
Auf dem Weg zurück zum Hotel haben wir noch bei einem Italiener auf halber Strecke zwischen Weihnachtsmarkt und Hotel gehalten, um für abends einen Tisch zu reservieren. Und dann ging es erstmal zum aufwärmen und Füße hochlegen zurück auf die Zimmer.
Abends haben wir uns dann in unserer Suite mit Aussicht getroffen, um die Wichtelgeschenke zu überreichen. Lustigerweise hatten wir uns über Kreuz gezogen. So hatte ich was für AM und sie hatte etwas für mich. Für AM hatte ich in einem Laden einen wirklich köstlichen "Winter-Orange" Essig erstanden. Und von AM gab es für mich einen Abreißkalender mit "Kleinen Dingen", die das Leben ausmachen :-) Eine tolle Idee, wo ich mich doch auch sehr an kleinen Dingen erfreuen kann - genau das richtige also :-D
In diesem Essig- und Öl-Geschäft habe ich für mich natürlich auch noch was mitgenommen: Wildmango Essig-Balsam. Nach der Verkostung vor Ort hatte ich plötzlich richtig Lust auf Mangoeis :-D
Vom Hotel ging es dann rüber zum Italiener. Dort gab es eine richtig gute Pizza und ein sakriköstliches Tiramisu.
Ich hätte furchtbar gerne noch diese Stadtführung mit dem Würzburger Nachtwächter mitgemacht. Aber bei Sturm und Regen konnte ich mich einfach nicht mehr dazu überreden - und die anderen hatten noch weniger Lust als ich. Der Nachtwächter wäre auch in unserem Hotelpaket inklusive gewesen. Wetterbedingt hat das Hotel da echt ein gutes Geschäft gemacht.
Also ging es nach dem Abendessen für uns ungewöhnlich früh wieder zurück ins Hotel. Denn auch für einen abschließenden Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt konnten wir uns ob des Wetters nicht begeistern.
Im Hotel haben AF und ich dann das ausgedehnte Fernsehsender-Angebot genutzt und uns The Greatest Showman in Sky Cinema angeschaut :-D Ich stehe ja gar nicht so auf Musicals, aber der Film war toll. Wenn auch die Hauptfigur ein richtiger Blödmann ist, der seine Freunde und Familie erst verlieren muss, um zu wissen, was ihm wirklich wichtig ist. Ob der Herr Jackman das wohl alles selbst gesungen hat? Wenn ja, hat er eine richtig gute Gesangstimme :-)
Gegen Mitternacht tauschten wir das TV Land gegen das Traumland. In der zweiten Nacht schlief ich bedeutend besser.
Am Sonntag hieß es dann schon wieder, die Koffer wieder einzuräumen. Nach der Dusche trafen wir uns wieder um 8 Uhr zum Frühstück.
Während es am Samstag echt schwer war, einen Tisch für uns sechs zu bekommen, war es am Sonntag um die gleiche Uhrzeit ein Leichtes :-)
Nach dem Frühstück haben wir ausgecheckt und sind dann wieder zum Bahnhof gelaufen. Es war trocken - wie gemein! Ich wäre lieber im Regen zum Bahnhof gelatscht, wenn es dafür am Samstag noch etwas trockener gewesen wäre.
Unsere Züge zurück gingen alle relativ pünktlich. Zumindest erstmal ab Würzburg. Zurück fuhr ich zusammen mit AF.
Sie war ja in Frankfurt schon so gut wie Zuhause, während ich und AA noch mit dem ICE weiter nach Süden mussten. Allerdings fuhr AA in der 1. Klasse und ich in der zweiten. So saßen wir zwar im gleichen Zug, aber nicht zusammen. Unser Zug fuhr mit gut 5 Minuten Verspätung ab. Trotz ungeplantem Zwischenhalt in Offenburg, war ich fast pünktlich in Freiburg und erwischte sogar noch die nächste Straßenbahn.
KK und AM hatten bei ihrer Rückfahrt nicht ganz so viel Glück.
Bei uns daheim an der Haltestelle wartete Schatz schon auf mich. Als wir gerade die Straße überquert hatten, kamen uns unsere Nachbarn entgegen und wir quatschten noch ein Weilchen.
Zuhause habe ich dann nur noch den Koffer ausgepackt, eine Maschine Wäsche gewaschen und sonst nur auf dem Sofa gehockt und mit Schatz gekuschelt. Der war heilfroh, dass ich wieder da war ;-) Nur zum Plätzchen holen und Abendessen kochen, habe ich die Couch verlassen.
Wie immer ging das Wochenende viel zu schnell rum. AM will immer noch, dass wir zu unserem 10-jährigen mal für ein paar Tage länger wegfahren bzw. fliegen. Mallorca stand im Raum. Ich weiß nur nicht, wie ich mir das leisten soll. Diese zwei Wochenenden im Jahr muss ich immer schon sehr sparen. Wir wollen seit Jahren die Küche renovieren - von dem Geld mussten wir jetzt was für den neuen Fernseher abzweigen. Die Waschmaschine muckt auch ab und an rum. Ich verdiene halt einfach nicht so viel wie die anderen Damen. Außerdem fände ich es nicht fair, meinem Freund gegenüber, wenn wir uns zusammen keinen richtigen Urlaub leisten können und ich dann mit den Mädels mal eben für ein paar Tage nach Malle fliege. Das hat seine Ex schon mit ihm abgezogen (alleine Urlaub machen, weil er kein Geld hatte) und ich hab mir geschworen, sowas nicht zu machen!
Noch ist das 10-jährige noch ein paar Jahre hin. Wer weiß, vielleicht habe ich bis dahin ja doch mal im Lotto gewonnen :-D
Ich freue mich jedenfalls jetzt schon wieder auf das nächste Treffen, welches voraussichtlich Anfang Mai in Mainz stattfinden wird. Bis dahin bleiben wir über WhatsApp in Kontakt. Es lebe die moderne Technik ;-)
Am Freitag hatte ich Urlaub. Morgens bin ich trotzdem um 7 Uhr aufgestanden - und Schatz gleich mit. Ich hab mich unter die Dusche geworfen und dann haben wir gemütlich zusammen gefrühstückt. Die letzten Reste wurden in den Koffer gepackt, nochmal ein kurzer Check, ob wirklich alles so fährt wie es soll und dann ging es um kurz nach 10 Uhr schon ab zum Hauptbahnhof.
Freiburg Hauptbahnhof |
Freiburg Hauptbahnhof |
Während ich mit anderen Fahrgästen dann am Gleis rätselte, ob wir überhaupt richtig sind - der Zug sollte an Gleis 6 fahren, stand aber für Gleis 7 auf dem Wagenstandsplan und laut Anzeige fuhr er auch noch umgekehrt gereiht und war gekoppelt (also Obacht in welchen Zugteil man einsteigt!) - kommt von hinter mir plötzlich eine bekannte Stimme und KK stand grinsend hinter mir :-D Sie hatte klammheimlich (zumindest hatte ich davon nix mitbekommen!) den Platz neben mir gebucht, so dass wir ab Frankfurt zusammen nach Würzburg fahren konnten. Was für eine tolle Überraschung :-)
In Würzburg warteten wir dann in einer "historischen" Unterführung auf AA und AF, die ebenfalls im gleichen Zug unterwegs waren. Dummerweise war der "uringelbe" Tunnel nicht die einzige Unterführung.
So kam es, dass die anderen ungesehen an uns vorbei huschten. CI kam wegen Verspätug fast zeitgleich mit AA und AF an. Zu fünft warteten wir dann noch auf AM und zogen dann ins Hotel, welches sich unweit vom Bahnhof befindet.
Das Hotel ist ein riesiger Glaskasten! Beim einchecken bekamen AF und ich noch ein Upgrade in den 16. Stock. Das Hotel hat 17 Etagen. Also waren wir fast ganz oben während sich die anderen Damen mit der 7. Etage begnügen mussten :-D Unser Doppelzimmer war riesig!
Und die Aussicht auf die beleuchtete Altstadt und hinüber zur Festung Marienberg war atemberaubend! Ich konnte mich gar nicht satt sehen.
Blick aus unserem Zimmer |
Wallfahrtskirche Käppele |
Festung Marienberg |
Meine Mitbringsel für die Mädels |
Mitbringsel von AM |
Richtig lecker. Bei Wind und Regen wollte dann allerdings keine Lust aufkommen, nochmal raus zu gehen und der Weihnachtsmarkt schließt auch schon um 20:30 Uhr. Also sind wir weiter im Hotelrestaurant geblieben, haben dort noch etwas getrunken und nebenher noch unsere jeweilige Wichtelpartnerin ausgelost :-D
Und weil wir irgendwann alle irgendwie platt waren, ging es recht zeitig ins Bett.
Die erste Nacht habe ich - wie so oft - nicht so gut geschlafen. Das Bett war super bequem, aber das Kissen war Mist.
Am nächsten Morgen war ich weiterhin von der tollen Aussicht fasziniert.
Aussicht von unserem Zimmer |
Festung Marienberg von unserem Zimmer aus gesehen |
Kollegiastift Haug von unserem Zimmer aus gesehen |
Aber die selbstgebackenen Brötchen mit Karottenraspeln drin waren super lecker. Und auch die Auswahl an Belägen, von Wurst über Käse, Zwiebelmett, Lachs, Forelle, Marmeladen und Co. war ausgezeichnet und wurde zackig aufgefüllt, wenn was leer war. Das Rührei war super fluffig und das Birchermüsli einfach köstlich. Ihr merkt schon, ich hab mich durch das halbe Buffet geschlemmt :-D
Nach dem Frühstück haben wir dann Würzburg unsicher gemacht. Wetterbedingt sind wir erstmal vom Hotel zur Residenz spaziert.
Unser Hotel |
Dort waren wir erstmal trocken und relativ warm versorgt. Der Eintritt war ebenfalls in unserem Paket enthalten. Anstehen mussten wir aber dennoch, um den Gutschein vom Hotel gegen eine richtige Eintrittskarte einzutauschen. Wir haben dann den öffentlichen Rundgang durch die Residenz gemacht. Fotografieren war streng verboten.
Aber das kenne ich mittlerweile schon aus Bayern. Die Schlösserverwaltung stellt sich da immer ziemlich an ;-) Wir hätten auch kostenlos an einer der Führungen teilnehmen können, waren aber am Ende froh, dass wir das nicht getan haben. Die Führungen muteten wie eine Art Massenabfertigung an. Als wir von unserem Rundgang zurück in die Haupthalle (mit dem 30 m Fresco unter der Decke) ankamen, standen ungelogen mindestens 5-6 Gruppen in der Halle. Oben, auf den Gängen links und rechts und der Treppe verteilt. Es war ein unheimlicher Geräuschpegel und die einzelnen Gruppenführer schrien ihre Informationen in zig verschiedenen Sprachen durch die Halle. Grausig! Wir haben uns einfach vorbeigequetscht und sind gegangen. So haben wir zwar nicht alles von der Residenz gesehen, aber unseren Ohren etwas Gutes getan ;-)
Grafeneckart |
Würzburger Dom |
Würzburger Dom |
Anschließend haben wir uns getrennt, um die Wichtelgeschenke zu besorgen :-) Der Besuch der Festung Marienberg bzw. der Eintritt ins Festungsbaumuseums war ebenfalls in unserem Hotelpaket enthalten. Nur hatten die Mädels keinen Bock bei dem Wetter dort hinauf zu latschen (und der Bus fährt nur bis Oktober). Also lief ich erstmal mit AF los, um Wichtelgeschenke zu besorgen. Sie wurde gleich neben dem Glühweinstand fündig und ich ein paar hundert Meter weiter.
Würzburger Marktplatz |
Weihnachtsmarkt & Marienkapelle |
Weil es dann draußen wieder trockener wurde, habe ich mich vom Café aus alleine auf den Weg hinauf zur Festung Marienberg gemacht. Das war ein Spaziergang von 20-30 Minuten.
Blick von der Alten Mainbrücke zur Festung Marienberg |
Der Main |
Blick zum Alten Kranen |
Tellsteige |
Blick auf Würzburg |
Marienkapelle |
Kollegiastift Haug |
Würzburger Dom |
Blick auf unser Hotel |
Unterer Zugang zur Festung Marienberg |
Blick zur Festung von der Tellsteige |
Wir hatten ausgemacht, uns um 14 Uhr wieder an einer bestimmten Stelle zu treffen. Das hätte ich um gute 5-10 Minuten verpasst. Die Mädels schrieben mir eine WhatsApp, dass sie sich an einen Waffelstand begeben würden. Weil ich auf dem Weg zum ursprünglichen Treffpunkt aber einmal falsch abbog, lief ich den Damen am Waffelstand quasi direkt in die Arme :-) So eine leckere Waffel habe ich mir dann auch noch gegönnt.
Ich hatte zwischenzeitlich eher Hunger, denn das Frühstück war ja nun doch schon eine Weile her. Also ging es für mich erstmal zur benachbarten Wurstbude für eine Wildschweinbratwurst. Saulecker!
Auf dem Weg zurück zum Hotel haben wir noch bei einem Italiener auf halber Strecke zwischen Weihnachtsmarkt und Hotel gehalten, um für abends einen Tisch zu reservieren. Und dann ging es erstmal zum aufwärmen und Füße hochlegen zurück auf die Zimmer.
Abends haben wir uns dann in unserer Suite mit Aussicht getroffen, um die Wichtelgeschenke zu überreichen. Lustigerweise hatten wir uns über Kreuz gezogen. So hatte ich was für AM und sie hatte etwas für mich. Für AM hatte ich in einem Laden einen wirklich köstlichen "Winter-Orange" Essig erstanden. Und von AM gab es für mich einen Abreißkalender mit "Kleinen Dingen", die das Leben ausmachen :-) Eine tolle Idee, wo ich mich doch auch sehr an kleinen Dingen erfreuen kann - genau das richtige also :-D
In diesem Essig- und Öl-Geschäft habe ich für mich natürlich auch noch was mitgenommen: Wildmango Essig-Balsam. Nach der Verkostung vor Ort hatte ich plötzlich richtig Lust auf Mangoeis :-D
Vom Hotel ging es dann rüber zum Italiener. Dort gab es eine richtig gute Pizza und ein sakriköstliches Tiramisu.
Ich hätte furchtbar gerne noch diese Stadtführung mit dem Würzburger Nachtwächter mitgemacht. Aber bei Sturm und Regen konnte ich mich einfach nicht mehr dazu überreden - und die anderen hatten noch weniger Lust als ich. Der Nachtwächter wäre auch in unserem Hotelpaket inklusive gewesen. Wetterbedingt hat das Hotel da echt ein gutes Geschäft gemacht.
Also ging es nach dem Abendessen für uns ungewöhnlich früh wieder zurück ins Hotel. Denn auch für einen abschließenden Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt konnten wir uns ob des Wetters nicht begeistern.
Mitbringsel von AF |
Gegen Mitternacht tauschten wir das TV Land gegen das Traumland. In der zweiten Nacht schlief ich bedeutend besser.
Am Sonntag hieß es dann schon wieder, die Koffer wieder einzuräumen. Nach der Dusche trafen wir uns wieder um 8 Uhr zum Frühstück.
Ein letzter Blick aus unserem Hotelzimmer |
Nach dem Frühstück haben wir ausgecheckt und sind dann wieder zum Bahnhof gelaufen. Es war trocken - wie gemein! Ich wäre lieber im Regen zum Bahnhof gelatscht, wenn es dafür am Samstag noch etwas trockener gewesen wäre.
Unsere Züge zurück gingen alle relativ pünktlich. Zumindest erstmal ab Würzburg. Zurück fuhr ich zusammen mit AF.
Sie war ja in Frankfurt schon so gut wie Zuhause, während ich und AA noch mit dem ICE weiter nach Süden mussten. Allerdings fuhr AA in der 1. Klasse und ich in der zweiten. So saßen wir zwar im gleichen Zug, aber nicht zusammen. Unser Zug fuhr mit gut 5 Minuten Verspätung ab. Trotz ungeplantem Zwischenhalt in Offenburg, war ich fast pünktlich in Freiburg und erwischte sogar noch die nächste Straßenbahn.
KK und AM hatten bei ihrer Rückfahrt nicht ganz so viel Glück.
Bei uns daheim an der Haltestelle wartete Schatz schon auf mich. Als wir gerade die Straße überquert hatten, kamen uns unsere Nachbarn entgegen und wir quatschten noch ein Weilchen.
Zuhause habe ich dann nur noch den Koffer ausgepackt, eine Maschine Wäsche gewaschen und sonst nur auf dem Sofa gehockt und mit Schatz gekuschelt. Der war heilfroh, dass ich wieder da war ;-) Nur zum Plätzchen holen und Abendessen kochen, habe ich die Couch verlassen.
Wie immer ging das Wochenende viel zu schnell rum. AM will immer noch, dass wir zu unserem 10-jährigen mal für ein paar Tage länger wegfahren bzw. fliegen. Mallorca stand im Raum. Ich weiß nur nicht, wie ich mir das leisten soll. Diese zwei Wochenenden im Jahr muss ich immer schon sehr sparen. Wir wollen seit Jahren die Küche renovieren - von dem Geld mussten wir jetzt was für den neuen Fernseher abzweigen. Die Waschmaschine muckt auch ab und an rum. Ich verdiene halt einfach nicht so viel wie die anderen Damen. Außerdem fände ich es nicht fair, meinem Freund gegenüber, wenn wir uns zusammen keinen richtigen Urlaub leisten können und ich dann mit den Mädels mal eben für ein paar Tage nach Malle fliege. Das hat seine Ex schon mit ihm abgezogen (alleine Urlaub machen, weil er kein Geld hatte) und ich hab mir geschworen, sowas nicht zu machen!
Noch ist das 10-jährige noch ein paar Jahre hin. Wer weiß, vielleicht habe ich bis dahin ja doch mal im Lotto gewonnen :-D
Ich freue mich jedenfalls jetzt schon wieder auf das nächste Treffen, welches voraussichtlich Anfang Mai in Mainz stattfinden wird. Bis dahin bleiben wir über WhatsApp in Kontakt. Es lebe die moderne Technik ;-)
Labels:
Mädelswochenende,
Weihnachtsmarkt
Abonnieren
Posts (Atom)