[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag sind wir schon um 5:30 Uhr aufgestanden. Auf dem Plan standen duschen, frühstücken, Reste abwaschen, Koffer fertig packen, Plätzchentüten packen und Blumen gießen. Auch ein paar andere Kleinigkeiten wurden noch erledigt, wie z. B. den Müll runter bringen. Und wir haben es gerade so geschafft, um 9:10 Uhr die Straßenbahn zum Hauptbahnhof zu bekommen.
Zum Frühstück hatten wir Resteverwertung aus dem Kühlschrank. Das hieß für mich 6 Scheiben Toastbrot mit 2 Scheiben Käse und 500 ml Milch. Einen Apfel und eine Orange habe ich auch noch "vernichtet".
Um kurz vor 10 Uhr ging es mit dem Zug ins heimische Sauerland. Mittags waren wir in Frankfurt und es gab das gekaufte Baguette mit Serranoschinken.
In Medebach angekommen fuhr Mama Schmandkuchen auf. Mit Kirschen und Spekulatiusboden! Wieso kam mir das nur so bekannt vor? ;-) Und abends haben wir eine Pizza bestellt.
Es gibt diese Woche so gut wie keine oder gar keine Bilder von meinem Essen. Mein Vater hasst es wie die Pest, wenn ständig das Smartphone in der Hand ist und/oder Bilder vom Essen gemacht werden. Was ich ganz witzig und interessant finde (die Bilder vom Essen) hält er für den größten Quatsch der Welt ;-) Daher düft ihr euch in diesem Blogbeitrag wohl hauptsächlich mit Text rumplagen.
Ein paar Bilder wird es im separaten Blog "Weihnachten im Sauerland 2018" geben, sobald wir wieder in Freiburg sind :-)
Ich habe mir vorgenommen, die Woche über die Kalorien einigermaßen zu notieren. Am Samstag klappte das noch ganz gut. Wie es die anderen Tage werden würde, wusste ich nicht so genau, weil mir ja auch die Rezepte nicht alle vorlagen. Aber ein wenig Überblick wollte ich schon versuchen zu behalten.
Sonntag war ich schon um kurz vor 6 Uhr wach. Mein Körper braucht immer 2-3 Tage um zu merken, dass Urlaub ist. Zum Frühstück gab es 2 kleine Tassen Kaffee und zwei Scheiben Brot mit Marmelade.
Um 12 Uhr haben wir schon wieder Mittag gegessen. Das ist ja eigentlich so gar nicht unsere Zeit. Papa hat gekocht und es gab einen herbstlichen Gulaschtopf. Der war tatsächlich saulecker und wärmte bei dem Schmuddelwetter schön von innen.
Am Nachmittag gab es nochmal Kuchen von Mama. Irgendeinen Rührteig mit Pfirsichen und Mandarinen drin. Auch lecker :-)
Abends gab es wieder Brot mit Wurst und Käse.
Montag war Heiligabend und es gab es Brötchen zum Frühstück. Auch wieder mit Marmelade und Honig.
Zum Mittagessen kochte Papa uns Saunudeln (alla Karl Dall). Die angebotene Schnippelhilfe wurde dankend abgelehnt.
Nach dem Essen waren wir 2 Stunden draußen und sind ein bisschen gewandert.
Nachmittags wurde Stollen kredenzt und Abends gab es dann Nudelsalat mit Würstchen für alle :-)
Die Erkältung, die sich bereits am Sonntag leicht bemerkbar machte, war nun ebenfalls vollständig ausgebrochen :-(
Dienstag war dann schon der 1. Weihnachtstag. Zum Frühstück gab es 2 Scheiben Brot mit Marmelade und zwei Tassen Kaffee.
Mittags gab es eine Nudelsuppe aus der Dose, gestreckt mit ein paar Markklößchen und am Nachmittag wieder reichlich Kuchen bei meinen Großeltern.
Abends wieder ein Butterbrot und den ersten Schwung der "losen" Süßkramstücke, die es über Weihnachten so als Geschenk von Oma und Opa gab. Wir haben nämlich keine Lust, die losen Sachen aus der dreckigen Wäsche aus dem Koffer zu klauben, wenn wir wieder in Freiburg sind. Daher wollten wir die vor Abfahrt "vernichten".
Mittwoch haben wir ausgeschlafen, sind dann erstmal unter die Dusche gesprungen und haben danach gemütlich gefrühstückt. Papa nutzte unsere "Reinemach-Zeit", um den Braten für das Mittagessen vorzubereiten und einen Kuchen zu backen. Auch da wollte er wieder keine Hilfe. Dann kann ich es auch nicht ändern. Jetzt weiß ich, woher ich diese Eigenart habe :-D
Mittags gab es am 2. Weihnachtstag wie gesagt einen Spanferkel-Krustenbraten mit Klößen und Rotkohl. Und nach dem Essen sind Schatz und ich wieder eine kleine Runde gewandert.
Am Nachmittag gab es zum Kaffee Marmorkuchen und Abends wieder Brot mit Wurst und Käse. Später vor dem Fernseher gab es Teil zwei vom Süßkram.
Donnerstag begann wieder gemütlich. Papa fuhr zum Frühstück einen Rest Erdnussbutter auf. ERDNUSSBUTTER!!!! Die war vom Hundeplätzchen backen übriggeblieben. Ihr könnt euch denken, was sich in meinem Kopf abgespielt hat. Ich LIEBE Erdnussbutter :-D
Mittags gab es Italienischen Eintopf und zum Kaffee gab es einen Berliner für jeden.
Zwischen Mittag und Kaffee waren wir nochmal ein Stündchen wandern. Und abends gab es wieder ein Butterbrot.
Freitag haben wir nach dem Frühstück einen Stadtrundgang gemacht. Dabei haben wir noch ein paar Kleinigkeiten gekauft und sind am Ende noch bei meiner Oma vorbei, um schonmal Tschüss zu sagen.
Mittags waren wir wieder Zuhause und es gab den Rest vom Weihnachtsbraten mit Kartoffeln und Gemüse.
Nach dem Mittagessen ging es nochmal raus. Es war klirrend kalt und leider etwas neblig :-) Der Blogbeitrag dazu folgt noch ;-)
Zum Kaffee waren wir zurück. Es gab einen Eiweißkuchen, den Mama gebacken hatte. Mama kam zum Kaffee nämlich auch wieder vorbei. Als sie ging, machten wir uns auch nochmal auf den Weg, denn am Abend besuchten wir die anderen Großeltern nochmal, um uns auch dort schon zu verarbschieden. Sonntag nachmittag geht es ja schon wieder nach Freiburg.
Natürlich war ich heute auch auf der Waage. Der letzte Wiegetag in 2018! Und die fremde (Papas) Waage vermeldete eine Abnahme :-D Ein ganzes Kilo weniger und somit wieder 106 kg. Ich bin total Happy. Ich verlasse das Jahr 2018 mit einer Abnahme. Nur eine kleine. Aber ich wiege immerhin 3,5 kg weniger als am Jahresanfang! Wenn das so weiter geht, bin ich in 10 Jahren schlank ;-D Letztes Jahr hatte ich ja die gesamte Jahresabnahme über Weihnachten wieder rauf gefressen. Von daher bin ich jetzt wirklich mehr als zufrieden.
Zum Abendessen gab es mal wieder ein Butterbrot mit Wurst und Käse und später wieder Reste aus der Schnucke-Tüte.
Die KW 52 in kurz:
Samstag: ca. 1.651 kcal zu viel, keine Bewegung
Sonntag: ca. 593 kcal zu viel, 15 Minuten spaziert
Montag: ca. 2.397 kcal zu viel, 90 Minuten gewandert
Dienstag: ca.. 1.593 kcal zu viel, 30 Minuten spaziert
Mittwoch: ca. 1.120 kcal zu viel, 2 Stunden gewandert
Donnerstag: ca. 1.278 kcal zu viel, 1 Stunde gewandert
Freitag: ca. 928 kcal zu viel, 1 Stunde spaziert und 1,5 Stunden gewandert
Abnahme: -1 kg
*kicher* deinen Vater versteh ich vollkommen mit seiner Smartphone-überall-Allergie! Gegen Essenfotos hab ich allerdings gar nix :-) Dein Vater ist ja echt emanzipiert mit seiner Koch-Aktivität, find ich cool! Für eine weitere Abnahme in 2019 wünsch ich dir viel Erfolg! Und guten Rutsch natürlich - Wahnsinn, dass schon wieder ein Jahr vorbei ist
AntwortenLöschen