Freitag, 24. August 2018

Wunschgewicht: KW 34 - 2018

[Dieser Post enthält durch Links zu externen Seiten und Produkt-/Firmennennungen Werbung, die ohne Auftrag, ohne Sponsoring und ohne Bezahlung erfolgt]


Samstag hab ich wieder angefangen zu zählen. Zumindest so halbwegs, denn der Magen-Darm-Virus machte sich immer noch breit. Das am Freitagabend mutig verzehrte Abendessen (Tomatensalat und TK Flammkuchen) ließ mich am Samstagmorgen mehrfach das WC aufsuchen. Immerhin hatte ich in der Nacht so ziemlich meine Ruhe. Und: Die ganze Sauerei kam nur noch in eine Richtung raus - in die etwas angenehmere. Es wird wohl langsam. Das Fieber war am Samstag auch weg und mein Körper fühlte sich nicht mehr ganz so schlapp an. Trotzdem habe ich den Tag nur im Schongang verbracht und wanderte lediglich vom Sofa zum Bett, vom WC zum Teeschrank und wieder zurück. Schatz holte mir am Morgen noch Nachschub an Zwieback - der schien am besten drin zu bleiben - und Elektrolyte aus der Apotheke. 

Von den liebsten Nachbarn bekamen wir am Donnerstag schon einen ganzen Eimer Pfirsiche geschenkt. Die Bäume im Schrebergarten scheinen mehr als voll zu sein. Zwischenzeitlich hatte ich ein Rezept für Pfirsichmarmelade ausgedruckt und wir haben unseren Eimer zum Nachfüllen bei Nachbars abgegeben.

Mittags versuchte ich es dann nochmal mutig mit "richtiger" Nahrung und kochte Reis mit einer TK Soße. Reis soll ja gut sein bei Magen-Darm-Beschwerden.
Die "erzwungene Auszeit" habe ich dennoch genutzt. Nägel schneiden und pfeilen, das bisschen Hornhaut (vom vielen Sandalen tragen) an den Füßen wegschmiergeln, ein schönes Fußbad und nach Wochen konnte ich endlich mal wieder meine Gesichtsmaske auflegen.
C'est moi :-D
Die letzten Wochen ging das nämlich nicht, weil ich dermaßen geschwitzt habe, dass die Maske (zum Abziehen) nicht trocknen wollte. Das war vielleicht ein Geschmiere :-( Also, ein bisschen Wellness daheim - wenn schon sonst nichts geht :-D

Sonntag keimte die große Hoffnung, dass der Magen-Darm-Mist wohl nach 3 Tagen überstanden sei. Denn das Essen von Samstag suchte nicht auf schnellstem Wege den Ausgang. Wenn die Partymäuse von gegenüber (Studentinnen?) nicht bis 3 Uhr morgens rumgelärmt, gekreischt, gegröhlt und gequiekt hätten, wäre es eine richtig erholsame Nacht geworden. Immerhin habe ich bis 9 Uhr gepennt. Das musste sein, denn es ist mein letzter "freier" Tag. Ab Montag hatte mich ja schon der Alltag wieder zurück. So ein Mist. Wieso geht der Urlaub nur immer so schnell vorüber?

Zum Frühstück gab es trotzdem - zur Sicherheit - nochmal Zwieback mit Marmelade. Und Nussnougatcreme :-D Dazu einen Pfirsich - von denen haben wir ja jetzt Massen - und eine Banane.

Mittags hab ich uns einen Blumenkohl gekocht. Den gab es mit dem letzten verbliebenen Päckchen der nicht ganz so leckeren Hollandaise, die aus der Spargelzeit übrig geblieben war. Dazu ein kleines Hähnchenbrustfilet natur.
Wir gammelten den ganzen Tag auf dem Sofa herum und ließen es uns gut gehen. Abends habe ich dann die Reste aus der offenen Zwieback-Packung verputzt und wir waren zeitig im Bettchen.

Montag klingelte dann das erste Mal wieder der Wecker - um 6:15 Uhr. Was für eine garstige Uhrzeit. Ich schaffe tatsächlich am meisten, wenn ich gegen 8 Uhr aufstehen und gegen 10 Uhr loslegen kann. Naja, Arbeit ist kein Wunschkonzert - und andere müssen noch früher raus als ich. Also um 7 Uhr raus, die Straßenbahn erwischen und zur Arbeit fahren. Immerhin sind die Bahnen noch schön leer, da hier in Baden-Württemberg ja noch Sommerferien sind :-)

Leicht schockiert war ich darüber, dass mein Chef am ersten Arbeitstag schon vor mir im Büro war. Das ist eher selten der Fall und brachte mich sogar leicht aus dem Konzept. Außerdem brachte Chefe auch ein unliebsames Souvenir aus seinem Urlaub mit: Erkältung! Jetzt hab ich meinen Mist gerade gut überstanden und muss nun weiter aufpassen, um mir seine Rotznase nicht auch noch einzufangen :-(

Den ganzen Vormittag guckte ich Post durch und schrieb Rechnungen. Als sich dann das Chaos endlich etwas lichtete, war der Tag schon fast vorbei.

Nach der Arbeit fuhr ich in die Stadt. Hier in Freiburg ist es immer noch um die 30 Grad. Den ganzen  Tag schaffte ich es ohne nennenswertes Schwitzen. Aber dann stieg ich in die Straßenbahn, saß dort keine zwei Minuten und die Suppe lief aus allen Poren :-(

In der City besorgte ich kleine Abreißblöcke für mein Magnet-Klemmbrett am Kühlschrank. Die Mini-Blöcke bekomme ich nur in einem Laden dort. Außerdem noch ein paar Marmeladengläser. Ich war mir nicht sicher, ob die vorhandenen für die ganze Pfirsichmarmelade reichen würden. Im Supermarkt gab es noch Waschpulver, etwas Käse und Gelierzucker. Natürlich hab ich die Zitronen vergessen :-/

Wieder Zuhause angekommen hab ich schnell Abendessen gemacht. Es gab Schnitzel-Spätzle-Pfanne mit grünen Bohnen.
Dann hab ich noch bei Papa angerufen und den Abend mit Schatz auf dem Sofa verbracht. Die Marmelade würde dann am Dienstag gekocht werden :-)

Dienstag war das frühe Aufstehen immer noch doof. Es ist irre, wie sich der Sonnenstand in den zwei Wochen Urlaub bereits wieder geändert hat. Morgens ist es schon relativ dunkel und die Sonne steht noch nicht über dem Berg. Das war vor zwei Wochen noch anders! Das fiel im Urlaub nicht auf, da wir immer recht lange geschlafen haben ;-D Im Bad brauche ich sogar schon wieder Licht, um mich richtig im Spiegel sehen zu können. Auf dem Weg von der Haltestelle zum Büro wurde ich vor dem Urlaub morgens immer regelrecht geblendet von der Sonne. Ob die Ampel rot oder grün anzeigte, konnte ich nur sehen, wenn ich mit der Hand die Augen abschirmte. Jetzt steht die Sonne um die gleiche Zeit noch hinter den Bäumen und ich werde nicht geblendet. Nebeneffekt: Es bleibt morgens länger etwas kühler. Trotzdem wird es im Tagesverlauf immer noch 32 Grad warm. Zu warm zum Wandern. Zu warm für mich. Aber unter der Woche kann mir das ja wurscht sein. Da hocke ich eh im Büro.

Die aktuelle Wettervorhersage sagt Wanderwetter zumindest für den Sonntag voraus. Mal gucken, ob das wirklich so bleibt. Falls ja, werden wir am Wochenende das erste Mal seit fast 3 Monaten auch wieder im Raum Freiburg wandern können :-D

Im Büro war es ruhig. Nachdem am Montag alles liegengebliebene aufgearbeitet wurde, ging der Dienstag eher gemütlich über die Bühne. Auch die Mappen mit den großen Aufträgen werden weniger. Es geht auf den Herbst zu. Noch etwas über zwei Monate und wir passen die Arbeitszeit schon wieder auf die Wintersaison an (35 statt 40 Std. pro Woche). Im Oktober will ich nochmal eine Woche Urlaub machen. Mal schauen, ob das klappt.

Gedanklich bin ich allerdings schon wieder im Dezember. Denn ich benötige Zugfahrkarten im Dezember. Einmal für das Mädelswochenende in Würzburg und einmal für die Fahrt ins Sauerland über Weihnachten. Allerdings ist es aktuell noch unmöglich, die Fahrkarten online zu kaufen, denn der Fahrplanwechsel steht noch aus - der ist Anfang November - und derzeit geht bei der blöden Bahn irgendwie gar nichts. Wieso weiß ich auch nicht, denn viel ändern tut sich meist eh nicht. Bye-bye, Frühbucherrabatte :-( Angeblich soll man die Tickets schon am Schalter bekommen können. Ausprobiert habe ich das allerdings noch nie, denn die langen Wartezeiten und die Servicegebühr von 5 EUR schreckten mich bisher immer ab ;-) Laut Bahn-Community muss ich also wohl noch bis Mitte Oktober warten, bis ich endlich buchen kann.

Zum Abendessen gab es Schweinenackensteaks in Bärlauchmarinade und dazu einen Nudelsalat. Absolut nicht kalorienfreundlich, aber überaus lecker :-D
Nach dem Abendessen begab ich mich erneut in die Küche und machte das erste Mal in meinem Leben Pfirsichmarmelade :-D Und sie schmeckt bombe!
Noch während ich die Marmelade kochte, brachte der Nachbar schon wieder Nachschub!

Mittwoch sollte es nochmal heiß werden, bevor am Donnerstag die Gewitter kommen sollten. Ich war ja schon sehr gespannt, ob wir überhaupt mal ein richtiges Gewitter abbekommen würden. Im Büro nutzte ich den relativ kühlen Vormittag also nochmal zum lüften und um 10 Uhr wurden die Schotten dicht gemacht.

Viel passiert ist auf Arbeit auch nicht. Chefe war noch tiefenentspannt zumal ja am Mittwoch schon wieder sein letzter Arbeitstag war. Er macht nochmal ein verlängertes Wochenende. Somit würde ich Donnerstag und Freitag allein im Büro sein, denn SIE hatte ja auch noch die ganze Woche frei. Was für eine relaxte erste Arbeitswoche :-)

Nach der Arbeit fuhr ich zum Supermarkt durch, um nochmal Gelierzucker, Zitronen und Gläser zu kaufen. Die restlichen vom Dienstag werden kaum reichen für die vielen Pfirsiche, die auf Verarbeitung harren. Freunde, Familie und Nachbarn werden sich in den nächsten Wochen noch umgucken, wenn ich mit Pfirsichmarmelade "um mich werfe" :-D Im Supermarkt, in der Obst- und Gemüseabteilung nach Zitronen suchend, sah ich immer was im Augenwinkel. Klar, ab und zu flattern da doch tatsächlich mal Spatzen in den Gängen herum. Also dachte ich mir dabei nichts weiter. Dann drehte ich mich um, war das eine Fledermaus?! Ich war mir sicher, dass ich mir das eingebildet hatte. Also besorgte ich Gelierzucker und musste dann nochmal zurück Richtung Gemüseabteilung, weil ich im Gewürzregal die Nelken vergessen hatte. Da! Schon wieder! Es war tatsächlich eine kleine Fledermaus, die dort über Paprika, Tomaten und Kartoffeln ihre Kreise zog - und dabei immer mehr an Höhe verlor. Dann war sie wieder für eine Zeit verschwunden, nur um dann wieder zu kreisen :-( Armes Ding! Nachdem ich an der Kasse durch war, lief ich direkt zur Information und informierte die dort postierte Dame über die kleine Fledermaus. Die Frau griff sofort zum Telefonhörer. Ich hoffe, sie konnten den kleinen Batman einfangen und wieder raus setzen. Die stehen ja, je nach Art, auch unter Schutz.
Zuhause fix unter die Dusche und dann Spaghetti mit Tomatensoße gekocht. Nebenher weiter Pfirsiche gewaschen und geschnippelt sowie die neuen Gläser gespült - für die große Pfirsich-Schlacht :-D

Im Internet stand was von "Gläser auskochen". Wenn ich das in meinen Kochtöpfen machen will, brauche ich dazu ja ewig. Kennt sich von euch jemand aus? Bisher habe ich immer nur gründlich gespült. Scheint auch bisher immer gereicht zu haben. Kann mich von Zuhause aus auch nicht an "ausgekochte" Gläser erinnern. Obwohl....meine Oma hatte da, glaube ich so einen Entsafter, den sie auch zum Gläser kochen benutzt hat. Vielleicht hab ich das auch falsch im Kopf - ist ja schon ewig her :-D Mama hat jedenfalls auch "nur" gründlich gespült.
Ich war jedenfalls froh, als nach 3 Stunden die Pfirsiche (fast) alle verarbeitet waren. Ein paar habe ich zurück gelegt, die werden wir dann noch so vernaschen.

Donnerstag war es nochmal richtig warm - die Gewitter waren nämlich erst für den Abend angekündigt :-( Hoffentlich der letzte Tag mit 30 Grad. Mein Nachbar, den ich am Mittwoch im Treppenhaus traf prophezeite jedenfalls, dass die Hundstage nun vorüber wären. Ich hoffe, er behält recht.

Im Büro war es schon fast langweilig. Klar, ich war ja auch alleine und es war recht ruhig. Die Tagesarbeit war relativ fix erledigt. Weil danach nichts mehr zu tun war, habe ich meine uralten Beiträge von 2016 auf DSGVO-Tauglichkeit bzw. Werbekennzeichnung geprüft und "aktualisiert". Immerhin ein Drittel meiner Beiträge habe ich geschafft. Der Rest wird dann auch noch so nach und nach folgen. Aber es ist eine Heidenarbeit das alles durchzusehen :-/

Schatz holte mich zum Feierabend im Büro ab und wir fuhren zusammen den kleinen Einkauf erledigen. Und die arme kleine Fledermaus zog immer noch ihre Kreise im Supermarkt :-(


Wir haben es nochmal gemeldet, aber den Mitarbeitern scheint es eher wurscht zu sein. Ich find's traurig :-(
Wieder Zuhause gab es fertigen Hering in Sahne-Dill-Soße mit Kartoffeln zum Abendessen.
Und gegen 20 Uhr kamen dann endlich die angekündigten Gewitter, Abkühlung und ein heftiger Regen :-D Zumindest für kurze Zeit.


Freitag war es morgens immer noch 18 Grad. Aber es blieb auch den restlichen Tag dabei. Keine Hitze, viele Wolken und gegen späten Nachmittag kam sogar etwas Regen :-)

Im Büro das gleiche Spiel wie gestern. Die Tagesarbeit war nach gut 2 Stunden erledigt. Danach war nichts mehr zu tun - außer Termine vereinbaren ab und zu. Wenn Chefe nicht da ist, kommen ja auch keine neuen Aufträge rein.

Daher hab ich die restliche Zeit wieder dazu genutzt, um meine Beiträge von 2017 auf DSGVO und Werbekennzeichnung zu prüfen und zu "verbessern". Ich bin also fast durch und mein Gewissen ist beruhigt. Gut, Gewissensbisse hatte ich eigentlich eh nicht, aber sicher ist sicher :-D

Nach der Arbeit fuhr ich in die Stadt - schon wieder! - um mich dort mit Schatz zu treffen. Der wollte mal gucken, ob er für seine fehlgestellten Füße endlich mal Trekkingsandalen bekommt. Bekam er leider nicht. Er hat einfach zu große Füße. Das gewünschte Paar war eine Nummer zu klein.
Wieder Zuhause gab es aus dem WW Kochbuch die Krautfleckerl (mit normalen Nudeln, ohne verfügbaren Link).

Und die Waage? Die war überaus freundlich. Obwohl die erste Woche nach dem Urlaub gar nicht so rund lief habe ich ein ganzes Kilo weniger zu vermelden und stehe somit bei 106 kg :-D

Morgen machen wir uns einen gemütlichen Vormittag. Ich hab ja meine Marmelade bei Facebook gepostet und ein Bekannter meinte, er hätte die gleiche Menge Pflaumenkonfitüre auf Halde. Ich hab (eigentlich aus Spaß) vorgeschlagen, ein paar Gläser zu tauschen. Er fand die Idee aber so gut, dass wir uns jetzt gegenseitig 2 Gläser schicken werden :-D Ich bin schon gespannt. Daher werde ich morgen früh meine zwei Gläser zur Post bringen und auf dem Rückweg Brötchen für's Frühstück mitbringen.

Gegen Mittag wollen wir ins Möbelhaus und Schni-Po-Sa für lau essen (Gutscheine). Das wollten wir eigentlich schon letzte Woche machen, aber wegen der Magen-Darm-Geschichte war das ja ausgefallen bzw. verschoben worden.

Nachmittags soll es regnen. Also Zeit genug, um die geplante Wanderung für Sonntag - Juhu! - vorzubereiten :-D



Die KW 34 in kurz:
Samstag: 827 kcal zu viel, keine Bewegung
Sonntag: 1.387 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 557 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 1.143 kcal zu viel, keine Bewegung, 1 Stunde in der Küche
Mittwoch: 384 kcal zu viel, keine Bewegung, 3 Stunden in der Küche
Donnerstag: 1.037 kcal zu viel, keine Beweung
Freitag: ??? kcal zu viel, keine Bewegung

Abnahme: -1 kg

5 Kommentare:

  1. ja ist denn schon Freitag? Ich war jetzt überrascht...ich hab den Überblick über die Wochentage verloren :-) Ah ihr hab zu verschiedenen Jahreszeiten andere Arbeitszeiten? Wahrscheinlich wegen "Draußenarbeiten", vermute ich mal. Apropos Jahreszeit: die ersten Weihnachtssachen werden die Tage schon wieder in den Läden lauern, idiotisch find ich das. Ich hoffe, die Fledermaus konnte gerettet werden, find ich prima, dass du das gemeldet hast, würde ich auch machen, das arme Viechlein. Ich glaub, die stehen sämtlich unter Naturschutz, egal welche Art. Gläser auskochen (ich mach ja immer Gelee für meinen Jüngsten, der will nix anderes) mache ich so, dass ich die offenen Gläser in die geschlossene Spüle stelle, in der unten schon etwas heißes Wasser steht und dann gieße ich aus dem Wasserkocher vorsichtig (damit sie nicht platzen) heißes Wasser in die Gläser und vor allem über die Ränder. Mach ich seit Jahren so und ist noch nie was schlecht geworden. Och nee, jetzt lese ich, die Fledermaus wurde nicht beachtet? Kostet laut Bußgeldkatalog bis zu 50.000 Euro in BaWü...Vielleicht mal beim Nabu anrufen? Die kümmern sich bestimmt -und gut, dass du Fotos hast als Beweis. Du hast dir die ganze Arbeit gemacht und den kompletten Blog überarbeitet, wow!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ein Glück, dass ich letztes Jahr begonnen habe nur noch wöchentlich zu bloggen - sonst hätte ich das gar nicht geschafft :-D

      Die Variante mit Spüle und Wasserkocher klingt gut. Das werde ich beim nächsten Mal auch so machen :-) Denn ich hab noch Gelierzucker für 500g Früchte übrig :-D

      Löschen
  2. Wir waren die letzten Tage an der Mosel und sind gelaufen was das Zeug hält. Aber der Waage ist das auch bei mir grad so was von egal .... pfffff Obwohl ich sehr ähnlich wie zu Hause gegessen habe. Also nicht unbedingt mehr oder ungesünder .
    Lg heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh Du kommst über Weihnachten ins Sauerland . Kann ich ja gut verstehen . Musste vorhin an Dich denken, als wir in der Callischen Schweiz eine Runde gedreht haben. Auf dem Weg zum Auto wurden wir von einigen Dörflern höflich gegrüsst . Hatte etwas sehr exotisches :))

      LG heidi

      Löschen
    2. Ja, zu Weihnachten sind wir alle 2 Jahre (in den geraden Jahren im Sauerland. Das hat sich mal so eingebürgert, damit die Familien an den Feiertagen "gleichmäßig bedient" werden :-) Letztes Jahr sind wir bei seiner Familie in Freiburg geblieben, dieses Jahr geht's zu meiner Familie ins Sauerland.

      Ja, dass man wieder Hinz und Kunz grüßen "muss" und auch von allen (Un)Bekannten selbst gegrüßt wird, ist jedes Mal wieder etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn ich das hier in Freiburg mache, dann ernte ich oft schiefe Blicke. Hier unten kenne ich das nur beim Wandern, dass man alle grüßt, die einem begegnen :-D Und das sind oft nur eine Hand voll Menschen.

      Löschen