Am Mittwoch wurde ich morgens um 7:30 Uhr von einem kleinen Gewitter wach. Es regnete in Strömen.
Nach dem Frühstück hatte ich mit meiner Mutter einen Termin auf der Bank - es ging um irgendeine Vollmacht für ein Konto. Viel erreicht haben wir dort allerdings nicht. Dank einer Systemumstellung funktionierte auf der Bank nämlich gar nichts. Nach 30 Minuten Wartezeit wurde lediglich mein Ausweis kopiert und wir müssen zum Unterschreiben nochmal wiederkommen :-/ Wie war das noch gleich mit Urlaub und Familie? :-D
Von der Bank sind wir zusammen nach Papa gelaufen. Mein Bruder wollte noch ein letztes Mal vorbei kommen, bevor er zurück nach Dortmund fährt.
Mittags gab es wieder ein leckeres Essen vom Metzger: Rahmschnitzel mit Kartoffelgratin und Salat.
Nach dem Essen machten Schatz und ich uns dann auf den Weg ins hessische Korbach, denn Schatz hatte den Wunsch geäußert, dort etwas Sightseeing zu machen, weil wir bisher immer nur mit dem Zug dort ankamen und direkt abgeholt wurden. Erst ein einziges Mal waren wir etwas in Korbach in der Einkaufsstraße unterwegs. Aber das war's auch schon.
Wir haben also geparkt und uns erstmal das - von Papa empfohlene - Stadtmuseum angesehen. Fotografieren ist ohne Blitz und ohne Stativ für private Zwecke gestattet, weshalb ich euch von innen nur zwei Bilder (Museumsgänge) zeigen werde.
Museum Korbach |
Museum Korbach |
Das Museum an sich ist auch schon recht spannend, weil es zwei alte Häuser mittels Flur und Glasdach miteinander verbindet und so auch zum Teil des Museums werden lässt. Sowas hab ich auch noch nie gesehen.
Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe zur St. Kilian Kirche. Dort entlang führt auch der Altstadtrundgang, den wir unbedingt noch gehen wollten.
Der Rundgang hat 28 Stationen, von denen wir aber ein paar nicht gesehen haben. Entweder weil sie etwas abseits lagen und wir nicht hingelaufen sind oder weil wir einfach dran vorbei gelatscht sind. Das meiste haben wir jedoch entdeckt.
Eigentlich kann man sogar den Turm der St. Kilianskirche besteigen und Korbach von oben sehen. Allerdings brüten dort gerade die Wanderfalken und daher ist eine Turmbesteigung aktuell nicht machbar. Man bittet auf einem Aushang um Verständnis - das haben wir :-) Also setzen wir unseren Rundgang fort und kommen zum Hartwigschen Haus. So eine tolle "Haustür" habe ich selten gesehen.
Von der St. Kilian Kirche liefen wir Richtung Rathaus. Vorbei ein nordhessischem Fachwerk und kleinen Läden.
Blick zurück zu St. Kilian |
Fachwerk gesehen durch den Torbogen am Rathaus |
Gegenüber des Rathauses befindet sich gleich die Stadtbücherei, die ebenfalls in einem tollen alten Fachwerkhaus untergebracht ist.
Auf dem Weg zum Schießhagen fanden wir dann noch ein gotisches Lagerhaus. Das schmale hohe Steinhaus erinnerte mich ein bisschen an die Speicherstadt in Hamburg - nur ohne die roten Ziegelsteine ;-)
Auf einem kleinen Platz in der Nähe steht noch heute ein historischer Pranger mit Halseisen. Dort wurden "aufmüpfige" Bürger angekettet, damit auch wirklich jeder mitbekommt, was man angestellt hat. Das richtige für die "Gaffer" des Mittelalters. So einen Pranger findet man auch auf Schloss Waldeck am Edersee.
An einem diemelsächsischen Bauernhaus - das heute ein normales Wohnhaus ist - und dem Spukhaus ging es vorbei zum Enser Tor.
Am Enser Tor bogen wir nach rechts in den Schießhagen ab. Das ist das Gebiet zwischen der äußeren und inneren Stadtmauer, die noch in großen Teilen erhalten ist.
Enser Tor |
Im Schießhagen befinden sich ebenfalls ein alter Friedhof und die Korbacher Freilichtbühne.
Freilichtbühne Korbach |
Entlang der inneren Stadtmauer setzten wir unseren Weg fort und kamen nochmal an einer kleinen Kapelle und weiteren schönen Fachwerkhäusern vorbei.
Roter Turm |
In der Nähe der Nikolai Kirche befindet sich das schmucke Gebäude des Amtsgerichtes. Dorthin machten wir auch noch einen kleinen Abstecher.
Amtsgericht |
St. Nikolai |
Auf dem Weg zurück zum Auto noch mehr Fachwerk. Ich war ja in meinem Leben schon sehr oft in Korbach. Gerade weil es die nächstgrößere Stadt ist und nur ca. 17 km von Medebach entfernt. Wenn wir früher "Großstadt-Feeling" haben wollten, fuhren wir nach Korbach :-D Aber viel mehr als das Kino und die Einkaufsstraße haben wir da nie gesehen. Von daher war auch ich überrascht, wie viele tolle Gebäude es in der Korbacher Altstadt gibt :-)
Wieder in der Einkaufsstraße kamen wir am "Nachtwächter" vorbei. Leider war direkt daneben ein Verkaufsstand, so dass der Nachtwächter gar nicht so recht zur Geltung kommen wollte.
Mittlerweile war es auch wieder über 30 Grad und durch den nächtlichen und morgendlichen Regen unglaublich schwül draußen. Für mich gab es daher noch ein Eis auf die Hand und dann machten wir uns auf den Weg zum Auto. Der Parkschein war auch nur noch 15 Minuten gültig.
Wieder Zuhause gab es ein Stück Apfelkuchen. Wir haben gemütlich auf dem Sofa gehockt und geredet und die Kühle im Raum genossen. Später gab es Abendbrot.
Um 20 Uhr holten wir meine Mutter und den Hund für eine abendliche Runde ab. Als die Sonne im untergehen begriffen war und der Wind über die Felder strich, ließ es sich draußen wunderbar aushalten. Nur die Mücken an der Orke waren etwas lästig.
Außerdem steht mitten auf dem Feld seit 11 Jahren die Medebacher Sternwarte, getarnt als Holzschuppen :-D Dort gehen wir am Freitagabend hin - Venus und Jupiter durch das riesige Teleskop anschauen.
![]() |
Medebacher Sternwarte |
Liebe Nicky,
AntwortenLöschenschön war Dein Ausflug nach Korbach anzuschauen, da war ich auch noch nie. Ich habe da aber mal eine kleine Frage. Warum versteckt ihr immer noch Euer Gesicht vor so einem hässlichen Balken, das ist doch schon lange überholt und jeder kann doch sehen, wie ihr ausschaut, hat doch auch nichts mehr mit Privat zu tun und sieht einfach nur komisch aus. Inzwischen zeigen doch alle Blogger Ihr Gesicht oder nicht aber nicht mit einen Balken davor.
Liebe Grüße, Burgi
Der Balken liegt einfach daran, weil ich keine Ahnung habe, wie ich das schnell und bequem "hübscher" verpixeln kann :-D
LöschenIch muss Burgi recht geben, das sieht komisch aus. Kann Dir aus meiner Erfahrung sagen, ich kenne keinen dessen Bilder missbraucht wurden. Kannst Dich also zeigen ;) Echt. tut auch gar nicht weh :)))
LöschenKorbach..Korbach...das sagt mir doch was, was sagt mir das denn *grübel* - hast du vielleicht schon mal drüber geschrieben? Ich frag mal in deiner Suche...ja hast du, aber das war es nicht...yeah ich hab es! Es war diese Sendung: https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/tobis-staedtetrip---korbach-hautnah,sendung-33550.html - wo ich auch gelernt hab, wieso Korbach, das gar nicht am Meer liegt, Hansestadt ist! Jetzt les ich aber mal weiter. Die Turmfalken brüten aber spät..seltsam..egal, alles Gute für die kleinen künftigen Sturzbomber. Boah diese Tür! Ich bin ja Alte-Türen-Fan, wie man glaub ich weiß :-) diese hier fällt ja wirklich aus dem Rahmen des Üblichen, da wollte jemand seine Besucher mächtig beeindrucken. Und als ich diesen Pranger sah, fällt es mir auch wieder erneut ein, warum Korbach mir so nah war: eine Forumsfreundin und absolute Sunrise-Avenue-Fan war da zu einem Konzert mit denen auf dem Hessentag, und ich empfahl ihr, nachdem ich diese Sendung von HR gesehen hatte, diesen Schandpfahl als Selfiemotiv :-) Korbach ist ja echt sehenswert! Oh du kannst Zehenlatschen tragen! Mir tun die schon immer weh, kann keine 10 Meter damit laufen...aber schön luftig hat man es dann an den Füßen. Für die getarnte Sternwarte wünsch ich heute abend klaren Himmel!
AntwortenLöschenBis jetzt sind viele kleine Wolken am Himmel. Mal gucken, wie es sich bis heute Abend entwickelt. Ich hoffe auf freie Sicht. Wenn nicht, vielleicht noch die nächsten Tage. Denn der "Sternen-Mann" ist ja noch eine Weile hier - und wir ja auch :-D
LöschenMein Cousin war auch auf dem Sunrise Avenue Konzert auf dem Hessentag.
Vielleicht sind die Falken schon mit brüten fertig und man war nur "zu faul", das Schild zu entfernen und die Theke wieder zu besetzen?! Vielleicht haben wir beim nächsten Mal mehr Glück.
P.S.: Gesichter unkenntlich machen kann man gut mit dem kostenlosen Programm (ist das jetzt Werbung? Na dann halt:) (Werbung ohne Auftrag) Picasa, da gibt es einen Punkt "Retuschieren" mit einem größenverstellbaren "Pinsel" - mich stören die Balken allerdings nicht und ich kann mir auch nur halbwegs vorstellen, wie du aussiehst, das nebenbei bemerkt, und ich find es auch besser, sich unkenntlich zu machen als aller Welt sein Gesicht zur Verfügung zu stellen, wofür auch immer..
AntwortenLöschenDanke für den Tip mit dem Programm. Ich hab mich schon länger gefragt, wie du das so hübsch hinbekommst :-D Das muss ich mir mal in Ruhe ansehen. Solange bleibt halt der blöde Balken ;-D Vielleicht trau ich mich mal irgendwann, mein Antlitz öffentlich zu zeigen, aber im Moment eher nicht.
LöschenTolle Bilder,klasse Post und super Eindrücke hast Du mitgebracht. Bin wirklich sehr begeistert von Deinem Post . Ich mag diese Art des Museums da weis man immer nicht was man alles zeigen kann, ohne das Post über und über voll ist. Ich mag das sehr gerne :))
AntwortenLöschenKlasse .
LG heidi
Danke! Da die Bilder im Museum eh nur für private Zwecke waren, hätte ein übervoller Post nicht nur nervig sein, sondern auch Ärger bringen können. So hab ich es hoffentlich gut gemacht. Und wen es interessiert, kann sich das Museum ja selbst mal ansehen :-D
LöschenOh, das Eingangstor ist echt der Hammer!!! Und die alten Fachwerkhäuser sind wirklich schön- ich mag so alte Städtchen sehr gerne :-) Und was das Gesicht-unkenntlich machen angeht- meine Meinung dazu kennst Du ja- egal ob verpixelt oder mit Balken- ich weiß, wie hübsch Du bist :-) Übrigens- warum gehörte denn Korbach der Hanse an?
AntwortenLöschen