Samstag haben wir zwar etwas länger geschlafen, als es mir unter der Woche vergönnt ist, aber trotzdem war ich noch weit weg vom ausschlafen. Das hatte allerdings seinen Grund. Denn unser Einkaufssamstag stand an. Da wir aber nachmittags noch zum Römerfest wollten und wir bis dorthin eine gute Stunde Fahrzeit vor uns hatten, wollten wir den Einkauf etwas früher als sonst erledigen.
Zum Frühstück hab ich die am Freitag angekommene Pflaumenmarmelade von meinem Bekannten aufgemacht. Zumindest hab ich das versucht.
Das Glas war so fest verschraubt, dass selbst Schatz es nicht ohne weiteres aufgekommen hat und wir unser "Helferlein" aus der Schublade kramen mussten. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Das Pflaumenmus war ebenfalls saulecker :-D Kein Vergleich mit den gekauften - die mir nicht schmecken.
Nach dem Frühstück ging's direkt zum großen Wocheneinkauf und nachdem die Einkäufe verräumt waren, machten wir uns gleich auf den Weg nach Hüfingen.
Gegen 17:30 Uhr waren wir wieder Zuhause. Eigentlich hatten wir überlegt, zum Abendessen einen Döner zu holen. Aber wir waren beide so kaputt, dass wir nicht mehr vom Sofa hochkamen und dann doch "nur" ein Butterbrot aßen :-D
Sonntag haben wir ausgeschlafen. Es war toll :-) Während ich das Frühstück hergerichtet habe, habe ich gleichzeitig schon meine Rinderbrühe für die Nudelsuppe angesetzt. Nudelsuppe koche ich nur am Wochenende, weil ich unter der Woche weder Nerven noch Zeit habe, um 2 Stunden darauf zu warten, dass die Brühe fertig wird :-)
Nach dem Frühstück habe ich abgewaschen und etwas aufgeräumt. Zwischenzeitlich war die Brühe auch soweit fertig. Einmal durch's Sieb und einen Liter für das Mittagessen beiseite gestellt. Die restliche Brühe hätte ich gut einfrieren können. Es hätte locker für einen zweiten Topf gereicht. Aber zum ersten Mal ist mir die Brühe so klar gelungen, dass wir den Rest gerade so weggeschlürft haben :-D Lecker! Ich weiß jetzt nur nicht, ob es daran lag, dass ich erstmalig Rindermarkknochen bekommen habe. Sonst habe ich die "Rinderbrühe" nämlich immer mit Beinscheibe und Schweineknochen ansetzen müssen :-/ Egal. Es schmecken beide Varianten :-D
Am Nachmittag gab es also die Nudelsuppe (Rezept von Mama) und etwas Obst als Dessert.
Abends hatte ich dann erst sehr spät wieder ein leichtes Hungergefühl. Im Schrank fand ich ganz hinten noch eine Dose mit Pfälzer Leberwurst. Die habe ich letzten Dezember auf dem Deidesheimer Weihnachtsmarkt erstanden.
Die Dose haben wir geöffnet - und dann war sie alle. Ich habe mir sogar extra noch eine zusätzliche Scheibe Brot geholt!
Das Wochenende war gelaufen. Mal wieder zu viel leckeres Essen und viel zu wenig Bewegung. Nicht gut!
Montag war es morgens schon etwas herbstlich. Wir hatten zwar schon 15 Grad am frühen Morgen, aber es war recht bewölkt und nebelig. Immerhin scheint die Hitzewelle - zumindest an den Wiesen - nicht ganz so viel Schaden angerichtet zu haben. Die Wiese im Eschholzpark (wo ich immer Umsteige) ist schon wieder sehr grün und auch vorm Büro und am See ist es wieder grün. Vor zwei Wochen waren die Wiesen noch gelblich braun. Wie die Bäume den Hitze-Sommer vertragen haben, sieht man laut den Experten wohl erst im nächsten Frühjahr.
Im Büro war es wieder recht ruhig. Allerdings merkt man in der Straßenbahn, dass die Ferien nächste Woche zu Ende sein werden. Es wird schon wieder etwas voller morgens.
Nach der Arbeit ging es in die Drogerie, noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen und dann nichts wie ab nach Hause.
Zum Abendessen gab es das erste von den Rezepten, die ich bei Burgi "geklaut" habe. Und zwar das von ihrem 9. Veggie Day: Backofen-Kartoffelsalat mit Fenchel und grünen Bohnen :-) [Social Networking]. Da ich Fencheltee und Fenchelbonbons absolut gar nicht mag, war ich mit dem frischen Fenchel etwas vorsichtig und hab erstmal nur eine kleine Knolle - sagt man das so? - gekauft. Nächstes Mal nehme ich aber zwei! Das Kind mag frischen Fenchel :-D
Das Essen war für den Montag echt praktisch, weil alles im Ofen vor sich hin garte, während ich mit Papa telefonierte :-) Und geschmeckt hat es göttlich! Sowas leckeres hatte ich schon lange nicht mehr. Ich musste mich echt zusammennehmen, um Schatz' Portion nicht auch noch zu futtern. Und selbst Männe war restlos begeistert - und das obwohl kein Fleisch drin war. Danke Burgi, für dieses tolle Rezept :-)
Außerdem bekomme ich jetzt auch ENDLICH wieder Benachrichtigungen per Mail, wenn ihr mir einen Kommentar dagelassen habt :-) Das war ja jetzt - wieso auch immer - seit einigen Monaten nicht mehr der Fall, obwohl ich das nicht abgestellt hatte. Aber am Montag kam eine Mail von Google, ob ich denn weiterhin Kommentarbenachrichtigungen erhalten wolle? Ja, natürlich! Ich hab den Link geklickt und jetzt geht es wieder :-) Was für eine Erleichterung.
Dienstag war wieder ein herrlich sonniger Tag. Morgens war es zwar mit 13 Grad ziemlich kühl, aber im Laufe des Tages schraubten sich die Temperaturen bis 25 Grad herauf. Im Büro war alles wie immer.
Nach der Arbeit fuhr ich noch beim Wolle-Dealer vorbei. Ich wollte doch das nächste Geburtstagsgeschenk annadeln und brauchte dazu noch wolligen Nachschub. Für die Gelegenheit habe ich mal eine andere Wolle ausprobiert. Bald geht der nächste Geburtstags-Marathon wieder los und da will ich doch vorbereitet sein :-) Außerdem packt mich gerade wieder die Lust zum häkeln. Als es so heiß war, hatte ich keine Lust auf irgendwas.
Zum Abendessen gab es TK Spare Ribs in Barbecue Soße und dazu Mais. Ich liebe Rippchen - nur leider ist da immer gefühlt mehr Knochen als Fleisch :-D Und kalorienfreundlich sind sie auch nicht - aber so lecker!
Ich hab die Tage meine Bewegungsaufzeichnungen bei Runtastic durchsucht (das hab ich früher auch für die Wanderungen benutzt, aber deren Karten sind im Gelände nicht unbedingt die Besten finde ich), weil ich eine Wanderung gesucht habe, die wir vor einigen Jahren gemacht und dort aufgezeichnet haben. Zum Wandern benutze ich mittlerweile lieber die App von Komoot. Beim Durchstöbern der alten Aufzeichnungen ist mir etwas aufgefallen. Es ist erschreckend und auch beschämend - wie faul ich die letzten Jahre geworden bin :-(
![]() |
Grafiken von Runtastic |
Zumindest die gesuchte Wanderung habe ich auch noch gefunden - ach, da sind wir hergelaufen! Die müssen wir nochmal machen :-) Sich im Alltag zu mehr Bewegung aufzuraffen wird dagegen wohl die schwierigere Übung werden. Da kann ich nur hoffen, dass das Wetter sich noch ein paar Wochen hält - zumindest trocken bleibt.
Mittwoch war es morgens schon wieder warm genug, um im T-Shirt zur Arbeit zu fahren. Im Büro passierte nichts Aufregendes. In der Pause bin ich einmal um den See gelaufen (der Schock hielt noch an), denn nach der Arbeit ging es direkt heim. Zuhause musste noch einiges erledigt werden und weiter häkeln wollte ich auch.
Zum Abendessen gab es ein Rindersteak mit Kartoffeln und Schwarzwurzeln.
Nachdem der ganze Haushaltskram erledigt war, hatte ich tatsächlich noch 90 Minuten zum häkeln - dann kam Schatz nach Hause. Wenn er hier rumrennt, kann ich mich nichtmehr auf's Maschen zählen konzentrieren :-/
Donnerstag begann sonnig und endete mit Gewitter und Regen. Keine erwähnenswerten Vorkommnisse im Büro. In der Pause bin ich wieder um den See gelaufen. Er riecht komisch! Irgendwie brackig....fischig...ein bisschen wie das Wattenmeer aber in unangenehm. Besser kann ich es nicht erklären. Jedenfalls würde ich in das miefige Wasser wohl keinen Fuß setzen. Trotzdem war eine Gruppe älterer Damen dort freudig am schwimmen. Jeder wie er mag :-D
Nach der Arbeit bin ich das erste Mal seit einer Ewigkeit wieder 'gen Heimat gelaufen. Durch den Wald - zumindest bis zur nächsten Bushaltestelle. Immerhin 30 Minuten zusätzliche Bewegung. Der Schock hielt immer noch an :-D Mal gucken, wie lange noch.
An der Bushaltestelle fand ich dieses halb zugewachsene Schild "Durchfahrt verboten". Da käme man wohl nur mit einem Harvester hinein :-D
Die restlichen Kilometer brachte mich dann der Bus nach Hause. An die Lauferei muss ich mich echt wieder gewöhnen.
Zum Abendessen gab es ein fixes Lachsfilet in einer Kräuter-Sahne(ersatz)-Soße mit Reis. Das kann man bestimmt auch selber machen, aber die Soße aus dem Tütchen schmeckt mir ungemein gut :-D Ich bekenne mich schuldig ;-)
Nach dem Essen habe ich es endlich geschafft, die Gebrauchsanweisung unserers Staubsaugers zu studieren. Denn da sollte mal ein Filter gewechselt und ein anderer gereinigt werden. Welcher welche Behandlung braucht und wo ich die Teile am Gerät finde, war allerdings unklar. Also: Lesen!
Nachdem ich den Reinigungs- und Wartungsteil im Heftchen studiert hatte, war der halbe Staubsauger in seine Einzelteile zerlegt und grundgereinigt. Hier machte sich dann wieder der Nachteil meiner langen Haare bemerkbar - alles voller Haarknäule :-(
Laut Gebrauchsanweisung soll man diese Reinigungsaktion alle 6 Monate machen! Huch. Wir haben das Gerät jetzt schon 3-4 Jahre und ich hab das zum ersten Mal gemacht. Dummerweise habe ich mit dem Auseinanderbauen und Reinigen oben angefangen. Weil ich ja erst alles wieder am nächsten oder übernächsten Tag - wenn es richtig trocken ist - einbauen kann, kam ich nicht an den letzten Filter, der wohl unten im Boden versteckt ist. Den muss ich dann die Tage nochmal saubermachen. Das ist dann auch der, der mal getauscht gehört.
Im Balkon-Garten habe ich Möhrchen geerntet. Sowas niedliches! Geschmeckt haben sie auch. Aber ob ich nochmal Möhren in den Blumentopf setzte weiß ich nicht.
Nach all der Arbeit bin ich dann gar nicht mehr zu häkeln gekommen. Blöd!
Immerhin mein neues Kopfkissen konnte ich für die Nacht beziehen. Mein altes war nach nur 3-4 Jahren dermaßen klumpig geworden, dass ich morgens oft Nackenschmerzen hatte und nur noch sehr unbequem liegen konnte. Als ich es damals kaufte, war es "angeblich" auf 20 EUR runtergesetzt. Aber bei der miesen Qualität glaube ich mittlerweile nicht mehr, dass ich damals wirklich ein Schnäppchen gemacht habe :-/ Jedenfalls haben wir vor einigen Wochen ein paar Paybackpunkte gegen neue Sommerbettdecken eingelöst und von den Decken bin ich schwer begeistert. Vom gleichen Hersteller habe ich jetzt dieses Kissen bekommen - auch gegen Punkte eingetauscht :-D
Freitag war es wieder herbstlich, neblig und kühl. Im Büro das altbekannte Spiel. Die Nacht mit dem neuen Kissen war herrlich! Keine Nackenschmerzen, keine drückenden Klumpen und geschnarcht habe ich offenbar auch nicht :-D Es ist so fluffig! Jetzt hoffe ich natürlich, dass das noch lange so bleibt :-)
In der Pause hab ich es nochmal um den See geschafft und nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Dort hab ich mir dann selbst heftig vor den Kopf geschlagen. Auf meinem Plan stand Burgis Tomaten-Blechkuchen. Aufgetaut habe ich Hackfleisch für Spaghetti Bolognese. Wie ist das denn passiert?! Naja, gab es halt Spaghetti.
Den Blechkuchen werde ich dann am Wochenende machen. An welchem Tag weiß ich aber noch nicht. Denn morgen sind wir wahrscheinlich den ganzen Tag bei SchwieMu (sie hatte die Tage Geburtstag und wünschte sich einen Ausflug an einen der beiden Seen in der Nähe) und Sonntag wollen wir im Schwarzwald wandern. Da wir noch nicht genau wissen, was bei SchwieMu essensmäßig so kommt, weiß ich auch noch nicht, ob morgen ein "üppiges" Abendessen nötig sein wird. Nach einer mehrstündigen Wanderung noch Hefeteig machen scheitert auch meistens an der Lust. Aber das könnte ich am Samstag dann noch vorbereiten, so dass wir am Sonntag nach der Wanderung nur alles nochmal aufwärmen müssen. Das klappt schon irgendwie :-)
Nur der See-Ausflug mit SchwieMu steht noch in den Sternen. Sie hatte es sich ja gewünscht. Sie wünscht sich allerdings auch, dass ihre beste Freundin und Schwägerin dabei ist und H geht es zur Zeit wohl nicht so gut. Das ist blöd! Erstens weil ich mir wünsche, dass es H wieder besser geht und zweitens - total egoistisch - weil ich eigentlich keine Lust habe, den angekündigten schönen Tag nur drinnen zu hocken :-/ Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir auch für SchwieMu wünsche, dass sie an den See kommt. Sie liebt Wasser über alles und kommt so selten vor die Tür, weil sie ja alleine nicht mehr raus kann. Ich hasse diese Zwickmühlen-Situationen :-(
Später hab ich noch etwas gehäkelt. Das Teil wird größer als gedacht - und das liegt nicht nur an der anderen Wolle ;-) Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn es fertig ist. Mehr kann ich aber noch nicht verraten, denn das Geburtstagskind liest hier ja auch ab und an mal mit :-D
Und die Waage? Von Zunahme bis Abnahme war diese Woche mal wieder alles vertreten. Daher war ich auf das Endergebnis schon sehr gespannt. Essenstechnisch lief die Woche schon besser als die letzte, aber gut ist immer noch anders. Allerdings hat mich der Schock, wie faul ich geworden bin, dann doch dazu getrieben, mich diese Woche etwas mehr zu bewegen. Hat das was gebracht? Jein, denn für eine Abnahme hat es nicht gereicht. Aber für einen Stillstand bei 106,5 kg war es ausreichend :-)
Die KW 36 in kurz:
Samstag: 2.021 kcal zu viel, 3 Stunden auf dem Römerfest rumspaziert und rumgestanden
Sonntag: 1.774 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 562 kcal zu viel, keine Bewegung
Dienstag: 1.289 kcal zu viel, 20 Minuten gelaufen
Mittwoch: 421 kcal zu viel, 20 Minuten gelaufen
Donnerstag: 750 kcal zu viel, 20 Minuten und 30 Minuten gelaufen
Freitag: ??? kcal zu viel, 20 Minuten gelaufen
Abnahme: 0 kg
Selbstgemachte Brühe - mh! Könnte ich auch mal wieder machen..oh du hast mich jetzt auf eine Idee gebracht: ich hatte noch nie Markknochen für Brühe verwendet und schnell mal gegoogelt und da finde ich bei glatzkoch.de ein Rezept, wo man dann große Mengen Brühe macht und sie dann einzeln in Gläsern einkocht - im Backofen! Wie neulich schon wieder diese Backofeneinkochmethode - ich glaube, das werde ich mal testen! So, jetzt aber weiter mit deinem Text ;-) Fenchel ist für mich das, was für dich Rosenkohl ist, das einzige Gemüse, das ich so überhaupt nicht mag. In eurem See darf man schwimmen? Cool! Aber brackig, nee dann lieber doch nicht - ist vielleicht durch den Regenmangel. Das Schicksal deiner Schwiegermutter berührt mich sehr, wie schlimm muss es sein, wenn man so eine lange Leidenszeit hat und sich dann auch nicht mehr selbständig irgendwo hinbewegen kann...Eine Frage trage ich schon seit einiger Zeit mit mir herum, vergesse aber immer wieder sie zu stellen, aber jetzt denk ich mal dran! Die Frage ist: wie seid ihr junge Leute eigentlich auf den Geschmack vom Wandern gekommen? Ich bin mit meinen Eltern ja (zwangsläufig..und eher unlustig) auch viel Wandern gegangen, vor allem in Österreich, meine Schwester jammert heute noch darüber, wie "schrecklich" das immer war, und als Erwachsene hab ich das dann völlig aufgegeben, bis ich dann vor wenigen Jahren per Zufall wieder auf den Geschmack kam - daher würde es mich mal interessieren, wie das bei euch war!
AntwortenLöschenIch hab auch zum ersten Mal Markknochen für die Brühe verwendet. Laut Mamas Rezept sollen dort "Sandknochen" rein. Sowas hab ich hier unten aber noch nie gesehen. Vielleicht heißen die hier unten auch nur anders? Keine Ahnung. Brühe einkochen....ist vielleicht sogar besser als einfrieren :-) Das muss ich mir für's nächste Mal merken :-D
LöschenJa, in vielen Freiburger Seen kann man schwimmen. Und die meisten haben auch eine sehr gute Wasserqualität. Aber aktuell würde ich dort nicht mehr rein gehen. Da sind den ganzen Sommer die Leute mit Sonnencreme rein und raus und wer weiß wieviele Kinder da reingepieselt haben :-/ Der wenige Regen dazu. Er riecht sehr unangenehm und so ein glänziger Film schwimmt an den Rändern auf der Oberfläche...nee, danke.