Freitag, 28. September 2018

Wunschgewicht: KW 39 - 2018

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Samstag haben wir gepflegt ausgeschlafen. Naja, zumindest bis 8 Uhr, dann war ich hellwach :-/ Blöde Blase! Wir haben gemütlich gefrühstückt. Ich hab mir Vollkorntoast gegönnt - mit meiner und Omas selbstgemachter Marmelade :-D Von mir war Zwetschge auf und von Oma haben wir Brombeere aufgemacht (mit Brombeeren von ihrer Nachbarin). Immerhin müssen wir Omas Marmelade bis Weihnachten aufgebraucht haben - die Frau will nämlich ihre Gläser zurück :-D

Omas Nachbarin war und ist für uns immer noch "Tante Luzie" - ausgesprochen wird das "Lutzi". Wie der Name Lutz mit i am Ende. Wer im Sauerland lebt, muss schon aufpassen, wie er seine Kinder nennt :-D Denn da wird aus Lucie Lutzi und aus Sophie Soffi usw. :-D Da bin ich froh, dass mir meine Eltern einen sauerlandtauglichen Namen verpasst haben. Dafür muss ich mich jetzt oft aufregen, weil mein Name hier unten in Südbaden mit Regelmäßigkeit falsch betont wird. Da wird dann aus Nicole (Betonung auf dem O) NIEcole (mit Betonung auf dem I). Ich hasse es :-/ Korrekturversuche habe ich vor Jahren schon aufgegeben - es ist zwecklos.

Nach dem Frühstück hab ich in der Küche gestanden und Zwiebelkuchen gemacht. Dieses Mal mit Trockenhefe. Ich hab zwar festgestellt, dass frische Hefe einen wesentlich schöneren Teig produziert, aber meine letzten zwei Päckchen Trockenhefe müssen ja trotzdem irgendwann aufgebraucht werden ;-) Immerhin habe ich - entgegen der Anleitung - die Trockenhefe wie frische Hefe in lauwarmem Wasser gelöst. So wird der Teig dann doch etwas besser, als wenn ich die Hefe direkt verarbeite wie auf der Tüte angegeben.


Den Zwiebelkuchen habe ich deshalb schon so früh gemacht, weil wir ja Mittags noch wandern gegangen sind. Eine kleine Runde von ca. 7 km. Die Hälfte vom Zwiebelkuchen konnten wir so als Mittagessen mit auf den Berg nehmen und die andere Hälfte gab es zum Abendessen - ich hab ein ganzes Blech gemacht :-D

Sonntag hatten wir vor, noch eine Wanderung von unserem Wunschzettel zu streichen. Aber das Wetter hat unsere Pläne dann doch umgeschmissen. Es war morgens schon am regnen und sehr windig. Ab mittags waren oberhalb von 1.000 m - wo wir ja gern hin gewollt hätten - sogar Orkanböen angekündigt. Daher sind wir lieber Zuhause geblieben. Das war auch gut so. Denn in Freiburg war es schon so stürmisch, dass ich ständig mit einem Auge den Balkon beobachten musste. Bei den Nachbarn hat es recht oft gescheppert und ich hatte ja im letzten Jahr erst zwei große Sturmschäden an meinen Töpfen. Wie es oben in den Bergen zugegangen sein muss, mag ich mir gar nicht vorstellen.

So machten wir uns einen total gemütlichen Tag Zuhause. Schatz konnte etwas Papierkram erledigen ich hab etwas Blog geschrieben, ein paar andere Blogs nachgelesen und gehäkelt.

Zum Mittagessen gab es den Zhanna Gedächtnis-Eintopf. Das Rezept ist von Schatz' verstorbener Arbeitskollegin Zhanna und nennt sich eigentlich Georgischer Eintopf. Es schmeckt super lecker und war bei dem usseligen Wetter am Sonntag genau das Richtige :-)
Nachmittags haben wir noch zwei Filme von der Festplatte geguckt. Und haben den Tag so gemütlich ausklingen lassen wie wir ihn auch gestartet haben. Muss auch mal sein.

Jedenfalls hat der Herbst (Sonntag war ja Herbstanfang) einen spektakulären Auftackt geliefert.

Montag habe ich meinen Urlaubszettel mal eingereicht. Mein Chef ist ja kein Freund von lang geplanten Entscheidungen und daher hab ich mir gedacht, so 3 Wochen vorher wäre doch eine gute Zeit ;-) Ich hätte nämlich im Oktober gerne noch eine Woche Urlaub (wenn Schatz auch Urlaub hat) und den einen Freitag im Dezember auch frei, damit ich ohne Stress zum Mädelswochenende nach Würzburg fahren kann :-) Ich hatte damit gerechnet, jetzt noch ca. 1-2 Wochen auf die Freigabe warten zu müssen, aber die kam schon nach ein paar Stunden. Urlaub Ahoi! :-D

Das Arbeiten am Montag gestaltete sich völlig tiefenentspannt, da SIE diese Woche Urlaub hatte :-D Das hat sie mir auch schon am Freitagnachmittag gesagt, kurz bevor sie gegangen ist. Egal. Hauptsache mal eine Woche ohne ihre kruden Ansichten. Am Freitag war es mal wieder schlimm, als sie darüber sinnierte, wieso die Cloud-Speicher "Cloud" - also Wolke - heißen. Ich weiß schon nicht mehr, was sie alles von sich gegeben hat, denn ich habe versucht, ihr nicht zuzuhören. Aber irgendwas von wegen, die ganzen geflüchteten Juden (von damals) bzw. deren Nachkommen säßen ja jetzt in den USA im Silicon Valley und weil bei den Konzentrationslagern ja die Wolken von Verbrannten vorbeizogen, hätten sie diese Cloud-Speicher ja auch Wolke genannt, um es uns heimzuzahlen... oder so? Denn wenn wir dort unsere Daten ablegen, würden die ja alle von dort aus ausspioniert.... oder so? HILFE! Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ich mich auf diese Woche gefreut habe :-D

Vom Wetter her war es am Montag auch richtig herbstlich. Wir hatten am Nachmittag nur 15 Grad trotz Sonne.Trotzdem hab ich mich an den See gewagt und sogar eine einigermaßen trockene Bank in der Sonne gefunden. Im Schatten war es definitiv zu kalt. Aber die Bänke dort sind alt und schlecht gestrichen und haben sich beim sonntäglichen Regen ziemlich vollgesogen. Meine Hose war nach ein paar Minuten sitzen (lesend) schon leicht feucht. Daher nichts wie auf und bei einer Runde um das kalte Nass den Hintern wieder trocken laufen :-) Sonst mache ich das immer umgekehrt. Erst laufen, dann lesen.

Nach der Arbeit ging es direkt heim. Dort kochte ich Reis mit einer TK Fertig-Soße, denn es musste schnell gehen.
Nach dem Essen habe ich noch fix den vom Wochenende liegengebliebenen Abwasch erledigt und dann habe ich mit Papa telefoniert.

Dienstag ist eine Straßenbahn auf meiner Linie liegen geblieben. Als ich morgens zur Haltestelle kam, lief schon ein Band durch, dass es wegen einer Störung zu Verspätungen kommt. Hätte da auch gleich gestanden, dass durch diese Störung meine Linie zur bis zu einer bestimmten Haltestelle fährt und dann umsetzen muss, hätte ich gleich die andere Linie nehmen können, die gerade einfuhr. Aber nein! Ich steige in meine Linie - freute mich noch, dass sie fast pünktlich war - und an der nächsten Haltestelle dann die Durchsage: "Auf Grund einer liegengebliebenen Bahn fährt dieses Fahrzeug nur bis zur Haltestelle XY. Wer zum Bahnhof will, bitte an der nächsten Haltestelle aussteigen und die andere Linie benutzen!" Super! Die andere Linie kam auf Grund der übermäßigen Fahrgastzahl natürlich promt zu spät, so dass ich beim Umsteigen in der Stadtmitte die Anschlussbahn verpasste und dort nochmal warten musste...grrrr...

Immerhin im Büro war es - nachdem ich die Verspätung arbeitstechnisch aufgeholte hatte - ein ruhiges Arbeiten. Ich habe gefühlte 30 Minuten - in Wirklichkeit waren es einmal 10 und einmal 5 Minuten - in der Warteschleife eines Herstellers verbracht. Immerhin hatten die ganz gute Musik laufen :-D Am Ende konnte man mir mit meinem Problem aber auch nicht weiterhelfen. Ich hatte es befürchtet. Keine Ersatzteile mehr zu bekommen. Die Diskussion mit dem Kunden habe ich auf später verschoben ;-)

In der Pause war ich nochmal am See. Es war zum Glück am Dienstag etwas wärmer als am Montag und es ließ sich in der Sonne gut aushalten.

Nach der Arbeit ging es direkt heim - dank Heimspiel in einer völlig überfüllten, aber halbwegs pünktlichen Straßenbahn. Meinen Vater musste ich schon wieder anrufen, denn mein Bruder schickte mir am Morgen eine WhatsApp aus dem Tunesienurlaub und ich sollte doch seinen Besuch über's Wochenende bei Papa anmelden - das könnte ich von hier aus ja günstiger als er von dort. Bin ich die Vermittlung? Vielleicht sollte ich demnächst Gebühren für meine Dienste verlangen :-D

Zuhause angekommen hab ich noch den Nachbarn im Treppenhaus getroffen: "Ich hab dir do no was verzähle welle!" Und dann legte er los. Er war so in seinem Element, dass er sehr ins badische abdriftete und dabei auch noch schnell und nuschelig sprach, so dass ich einige Sachen gar nicht verstanden habe :-D Aber es ging um eine tolle Wanderungen unten bei Waldshut - da muss ich seine Frau nochmal drauf anhauen :-) Die versteh ich besser!

Zum Abendessen gab es Gyrossalat. Den hatte ich im Sommerurlaub bei Papa von einem Rewe Prospekt abfotografiert und ihn auch online gefunden. Daher HIER das Rezept.
Der Salat sah irgendwie nicht so ansprechend aus, wie auf dem Rezeptbild. Geschmeckt hat er aber ganz gut. Nur war mir das ganze am Ende irgendwie etwas zu sauer (was wohl am Dressig lag?). Ob ich mir die Mühe mache, da noch etwas dran zu tüfteln weiß ich aber nicht.

Nach dem Essen hatte ich dann tatsächlich mal frei, da auch im Haushalt nichts anstand - außer einmal Wäsche waschen. Darum wollte ich weiter häkeln - war aber am Ende doch irgendwie zu müde. Und irgendwie sind meine Gedanken tierisch weit abgedriftet und in den 90er Jahren gelandet. Kennt ihr noch "Hermann"? Diese Art Kettenbrief aus Teig?! Am ersten Tag musst du Hermann füttern, am zweiten Tag musst du ihn spazieren führen (umrühren).... Meine damalige Freundin hat mir damals - Ende der 90er Jahre - einen Hermann-Teig angeschleppt. Ich hab daraus einen Kuchen gebacken und der war überaus lecker. Irgendwann war Hermann aber nur noch eine Plage, weil keiner mehr die Hermann-Kinder haben wollte :-D Ich hab seither keinen Hermann mehr gehabt oder gegessen und habe ernsthaft überlegt, mir einen eigenen anzusetzen. Im Internet habe ich sogar ein Rezept gefunden, wie das geht :-D Ich überlege noch weiter, denn ich will nicht für eine neue Hermann-Plage verantwortlich sein.

Mittwoch schon wieder Verspätung auf meiner Linie - ein Fahranfänger wurde eingewiesen. Es ist definitiv Herbst, denn wenn ich jetzt morgens ins Büro komme, beschlägt meine Brille. Das hab ich gar nicht vermisst :-D

Im Büro war alles beim Alten. Die Diskussion um nicht zu bekommende Ersatzteile mit dem einen Kunden war erstmal vom Tisch, denn Chefe hat entschieden, mal nach einer neuen Anlage zu gucken, die wir denen anbieten können. Ich hab den halben Tag mit der Suche bei diversen Herstellern verbracht - und dann erfahren müssen, dass es sowas in der Art heute gar nicht mehr gibt. Tja, da wird dann wohl doch noch die große Diskussion mit den Kunden erfolgen müssen :-/ Das sind leider welche von der uneinsichtigen Sorte. Von denen hatten wir die letzten Wochen leider einige. Das etwas nach 50 Jahren halt mal kaputt geht und man dann evtl. keine Ersatzteile mehr bekommen kann "das kann ja wohl nicht sein!" - seufz.


Endlich Zuhuse gab es dann meine Version von Käsespätzle - jede richtige Käsespätzle-Nation wird da wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Aber uns schmeckt es super :-D
Während das Essen kochte, habe ich die letzte Maschine Wäsche angeschmissen und mich nach dem Essen dem Einkaufszettel für Samstag gewidmet. Weil ich auch noch das Rezept für meinen Schoko-Kirsch-Kuchen suchen musste, bin ich leider wieder nicht zum Häkeln gekommen. So wird das nichts. Aber das Kuchenrezept brauche ich in Kürze, weil Schatz sich den zum Geburtstag gewünscht hat :-D Letztes Jahr hatte er ja keinen Wunsch geäußert - trotz mehrfacher Nachfrage! - da hab ich ihm einen Kinder-Geburtstags-Kuchen gebacken :-D Scheinbar wollte er eine Wiederholung vermeiden, denn sein Kuchenwunsch kam dieses Mal prompt.

Papa hatte mir kurz vor Feierabend eine SMS geschrieben. Eine SMS!!! Himmel, der Mann schreibt nie SMS - ich wusste nichtmal, dass er das mittlerweile überhaupt kann. "Ruf mich mal an!". Ganz ehrlich, ich hab gedacht, es sei jemand aus der Familie gestorben. Aber am Ende hat er sich nur wieder über meinen Bruder aufgeregt - der mal eben aus der Kfz-Versicherung geflogen ist.

Sein Auto war ja zuerst auf Papa angemeldet und es gab nur Theater, weil mein Bruder die Versicherung nie oder nie pünktlich gezahlt hat etc. Mein Vater hatte dann irgendwann die Schnauze voll und mein Bruder musste das Auto auf seinen Namen ummelden - was auch eine halbe Ewigkeit gedauert hat, bis er das endlich mal auf die Reihe bekommen hat. Papa hatte mit dem ganzen Kram ja nun nichts mehr zu tun und alles war prima. Bis gestern Post von der Versicherung für meinen Bruder, bei meinem Vater eintrudelte. Wieso die Versicherung immer noch nicht gecheckt hat, dass Brüderlein seit Jahren nicht mehr dort wohnt, ist mir ein Rätsel. Jedenfalls hatten die inzwischen auch die Nase voll und schmissen meinen Bruder raus. Papa meint wegen fehlender Zahlungen. Bruder behauptet, wegen unvollständiger Papiere, die er aber vorm Urlaub noch eingeschickt hätte. Papa war persönlich bei der Versicherung und die konnten ihm schriftlich darlegen, was sie alles an M geschickt haben und das er ALLES scheinbar nicht beantwortet hat. M behauptet, die würden sich alle künstlich aufregen, er hätte alles beantwortet und eingeschickt. Ich habe keine Ahnung, was ich noch alles glauben soll - aber man wird ja nicht einfach so aus der Versicherung geworfen. M ist jedenfalls weiterhin gelassen, denn sein Kumpel würde in Versicherungen machen und er hätte bereits am Nachmittag eine Neue gehabt. Aha... Ich versteh den Kerl nicht. Er hat einen guten Job, verdient gutes Geld und trotzdem scheint er nichts für die wichtigen Dinge (Versicherung etc.) zurück zu legen. Fußballstadion, Tunesienurlaub, Cannstatter Wasen, Festchen hier, Festchen da, mal eben vom Ruhrpott ins östliche Sauerland fahren für einen Abend bei der Feuerwehr - dafür ist Geld da. Naja, der Mann ist 32 - er wird schon wissen was er tut. Und wenn er sich in die Scheiße reitet, muss er halt sehen, dass er da wieder raus kommt.

Papa regt das alles so auf, weil er Schiss hat, dass irgendwann mal die Lohnpfändung kommt, M seinen Job verliert, die Wohnung verliert und dann wieder Zuhause einziehen will. So schwarz würde ich das jetzt noch nicht sehen, obwohl ich auch so leichte Bedenken habe. Aber irgendwie schafft es mein Bruder (bisher!) immer irgendwie den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Ist Familie nicht toll?!

Donnerstag war wieder herrliches Herbstwetter. Etwas kühl, richtig warm in der Sonne. Ich hatte so Lust zum wandern...und steckte den ganzen Tag im Büro fest. Immerhin hab ich mir im Geiste ein paar Wanderungen überlegt, die wir irgendwann nochmal machen könnten, bzw. auf unseren Wunschzettel für 2019 schreiben könnten :-)

Im Büro war ich den halben Tag alleine, da Chefe einen größeren Termin unten an der schweizer Grenze hatte. Daher war es sehr ruhig.

In der Mittagspause ging es wieder an den See. Mal gucken, wie lange das noch geht bevor es zu nass und/oder zu kalt wird.

Mein Bruder reiste am Donnerstag mit Zug und Bus ins Sauerland. Dieser Umstand strafte sein doch etwas "großkotziges" Getue am Vortag Lügen - von wegen er hätte schon eine neue Versicherung und alles wäre geklärt. Dieses Mal waren sowohl der Arbeitgeber (unpünktliche Lohnzahlung) als auch das Amt (unfähige Mitarbeiter) schuld. Soso... Wieso kommt mir das nur so bekannt vor? Ach ja, wenn bei meiner Mutter was nicht klappt, sind auch immer andere schuld :-D Immerhin war er dadurch so spät im Elternhaus, dass mir ein weiterer genervter Anruf meines Vaters erspart blieb :-D

Nach der Arbeit ging es ohne Umwege nach Hause, wo ich uns Leberkäse-Gnocchi-Auflauf zum Abendessen zauberte. Unverschämt lecker - aber gar nicht kalorienfreundlich ;-) Ich hoffte, die Waage würde mir das am Freitag verzeihen.

Nach dem Essen bin ich dann endlich mal zum Häkeln gekommen! Das erste Mal diese Woche. Ich hab echt Angst, dass ich nicht rechtzeitig fertig werde. Nur noch 2 Wochen Zeit, denn im Urlaub werde ich auch nicht zum Häkeln kommen :-/ Es sei denn, wir haben mal einen Regentag. Aber darauf verlasse ich mich lieber nicht :-) Zumindest die Füße habe ich am Donnerstag fertig bekommen :-) So als Einzelteile sehen sie schon recht niedlich aus und ich bin gespannt, wie das fertige Teil aussehen wird.

Die Waage zeigte mir übrigens am Donnerstag meinen persönlichen Tiefststand 2018 an :-D So wenig hab ich dieses Jahr noch nicht gewogen. Ob das ein gutes Omen für Freitag war?

Freitag erreichte mich um kurz nach 8 Uhr ein Anruf vom Krankenhaus. Nein, es ist nichts passiert. Zumindest nichts Ernstes. Nur etwas Nerviges. Unser "liebster" Paketdienst hat ein Paket für uns einfach am Krankenhaus deponiert. Da es wohl mit einer Reihe Pakete kam, die tatsächlich für dort waren, haben die es im Krankenhaus erst bemerkt, als der blöde Paketfahrer schon wieder weg war. Dieser Paketdienst bringt ständig solche Schoten. Bei uns war auch schon ein Paket in einer Ladung dabei, die eigentlich für eine Firma am anderen Ende der Straße gedacht war. Ob die das extra machen, um einen zusätzlichen Stop zu vermeiden, weil alle so unter Zeitdruck stehen? Als Kunde ist es jedenfalls total bescheuert. In der gleichen Straße kann man die Pakete ja noch selbst verteilen - unsere Straße ist zum Glück nicht so lang. Aber das Krankenhaus ist schon ein paar Straßen weiter - am anderen Ende vom Stadtteil :-( Jetzt musste Chefe nach seinem Termin extra dort vorbei fahren, um das neue "Spielzeug" für die Monteure abzuholen.

In der Pause war ich dann nochmal am See. Heute war es nochmal sommerlich warm.

Vorm Haus traf ich nochmal die Nachbarn und wir quatschten uns schon wieder fast eine Stunde fest :-D

Endlich in der Wohnung angekommen gab es Französische Zwiebelsuppe zum Abendessen. Heute allerdings die "gepfuschte" Variante mit mit Scheiblettenkäse überbackenem Toastbrot. Egal, war trotzdem lecker :-D
Zwiebel als Gemüse fand ich bis vor wenigen Jahren ganz grausig. Ich hab grundsätzlich immer nur die Hälfte der von den Rezepten geforderten Zwiebeln ins Essen gemacht. Rohe Zwiebel finde ich immer noch furchtbar, aber in gegartem Zustand mag ich sie inzwischen sehr gerne. 

Die Waage war super freundlich. Obwohl die Woche hätte besser laufen können - von den Kalorien her - zeigte sie mir ein ganzes Kilo weniger an. Ob das an der mittäglichen Spaziererei liegen könnte? Soll mir egal sein. Ich freu mich wie Bolle und habe somit meinen diesjährigen Tiefststand verzeichnen können :-D Stand aktuell also bei 105,5 kg.

Und am Wochenende? Morgen steht mal wieder der Einkaufssamstag an. Da ich mich nicht erinnern könnte, dass wir danach noch was vorhaben, werde ich den Nachmittag wohl zum häkeln nutzen und hoffentlich etwas Zeit gutmachen.

Am Sonntag wollen wir wandern. Wir wissen nur noch nicht wo. Wir haben eine Entweder-Oder-Option :-) Entweder im Schwarzwald oder am Kaiserstuhl. Mal gucken, wie es wettertechnisch so wird. Anfang der Woche war im Schwarzwald für das Wochenende wieder viel Wind gemeldet :-/ Aber egal für welche Tour wir uns am Ende entscheiden, wir werden eine weitere von unserem Wunschzettel streichen können :-)



Die KW 39 in kurz:
Samstag: 1.361 kcal zu viel, aber ca. 1,5 - 2 Stunden gewandert.
Sonntag: 1.434 kcal zu viel, keine Bewegung
Montag: 575 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Dienstag: 804 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Mittwoch: 378 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Donnerstag: 1.519 kcal zu viel, 20 Minuten spaziert
Freitag: XXX kcal zu viel, 20 Minuten spaziert

Abnahme: -1 kg

6 Kommentare:

  1. Diese jungen Leute...beschweren sich, wenn die Blase ihren Schlaf um 8 Uhr beendet...schau mal auf mein Sendedatum ;-) Ich gehe allerdings nachher auch wieder ins Bett zurück, hab ich mir vorgenommen. Oh nein, da lese ich gleich im zweiten Absatz die Geschichte meiner eigenen Mutter!!! Sie hieß auch Luzia, und auch im Saarland wird dieser eigentlich schöne Name zu Lutzzzzi verunstaltet, worunter sie ein Leben lang litt. Sie hätte so gerne Waltraud gehießen, und darum heiße ich so ;-) Und ich wiederum stelle dann fest, seit ich mit Kundinnen der Jahrgänge um 1920 herum zu tun habe, dass damals dieser Name modern war, aber nicht mehr, als ich geboren wurde...und so habe ich im ganzen Leben tatsächlich nur eine einzige gleichaltrige Waltraud kennengelernt. So ist das mit Namensgebung, von meinen 3 Kindern sind auch nicht alle mit ihren Namen zufrieden...immerhin wurde ich in den 90ern von meinem damaligen Freundeskreis in Wally umbenannt, was auch mein zweiter Ehemann dankbar annahm. Naja, soviel zum Namen Luzia, jetzt les ich mal weiter, bevor ich bloß von mir selber schreibe. Übrigens: Katharinas hießen im Saarland "Kätt" - oje! Und eine meiner Kolleginnen (die ich schon oft auf den Mond gewünscht habe), nennt sich selber "Nikkkolll" mit Betonung auf dem i - ich krümme mich jedes Mal, wenn sie sich am Telefon so meldet *rrr* Mein SElberpizzateigmachspezialist hier bevorzugt tatsächlich Trockenhefe - gestern abend machte er auch wieder für sich zum Wochenende eine Portion, aber mit sog. "kalter Führung" - und Teile vom Teig fand ich eben, als ich den LIchtschalter am Bad betätigte *grins* Dass ihr Rezepte einer verstorbenen Kollegin benutzt finde ich irgendwie rührend - erinnert mich an einen Radiobeitrag gestern, die Ägypter glaubten, wenn man den Namen eines Verstorbenen nennt, würde ihm das ein gutes Leben im Jenseits schenken. Meine Güte deine Kollegin!!! Gäbe es heute noch diese abgefahrenen Idioten-Nachmittags-"Talk"-Shows, sie könnte dort ein Negativ-Star werden! Was ist mit der Frau passiert...ich dachte ja schon, meine Nachbarin wäre oberschräg, aber die hier schlägt ja alles! Cloud..tz..ich glaub, sie gehört in Behandlung! Liebe Nicky, ich glaube, ihr seid mit eurem ÖPNV noch gesegnet gegenüber dem Saarland. HIer steigt ab Montag folgendes: da wir extremen Fahrermangel haben und ständig, wirklich ständig, komplette Linien einfach überhaupt gar nicht kommen (ohne Info an die Kunden!), hat man eine große Werbeaktion gemacht und Fahrer bei anderen Busunternehmen im Saarland abgeworben...nur um dann (schlau!) festzustellen: huch! Die arbeiteten ja bei Subunternehmen, die die Saarbahn selber auf ihren Linien eingesetzt hatte! Da hätttte man aber auch nicht vorher drauf kommen können, dass das die Situation nun noch verschlimmert. Und was macht man jetzt ab 1.10.? Ganze Linien für 6 Monate streichen! Wow! Es lebe der ÖPNV - und das reimt sich auch noch. Der "Hermann" war vor Monaten mal eine Quizfrage - ich hatte selber nie einen. So, bin bis Mittwoch gekommen, hier ist quergelüftet und ich gehe mit Eisbeinen ins Bett zurück ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wow, was für ein langer Kommentar :-D Ich dachte, nur bei uns im Sauerland würden die schönen Namen so verhunzt werden. Aber scheinbar gibt es da doch noch mehrere Regionen in Deutschland die das auch können :-) Meine Oma heißt ja auch Waltraud und wurde als junge Frau "Feuer-Walli" gerufen, weil sie über dem Feuerwehrhaus wohnte :-D Am Lichtschalter und an der Türklinke im Bad finde ich regelmäßig Honig oder Nutella :-D Wieso sollten wir das Rezept einer verstorbenen Kollegin nicht benutzen. Es schmeckt super, die Dame war ein Goldstück. Viel anders können wir sie ja nicht in Ehren halten. Und die Vorstellung der Ägypter diesbezüglich gefällt mir sehr gut :-D Vielleicht fehlen bei euch so viele Busfahrer, weil die hier alle die Schwarzwaldtour mit SEV fahren :-D Die Deutsche Bahn hat deutschlandweit Fahrer samt Bussen "eingekauft" um für das Jahr der Renovierungsarbeiten an der Schwarzwaldstrecke Ersatzbusse vorhalten zu können. Und wie Handwerker scheinen auch Berufskraftfahrer mit Personenbeförderungsschein Mangelware zu sein :-(
      SOLLTE ich JEMALS den Hermann wiederbeleben, schicke ich dir einen und hoffe, der Transport schadet ihm nicht :-D

      Löschen
  2. Ich bin jetzt wirklich fasziniert, das Du bei den Kalorien noch abnimmst. Du musst echt einen tollen Stoffwechsel haben. Kann ich bitte auch etwas davon abhaben. Aktuell habe ich den Eindruck jedes verdammtes Gramm was ich mehr esse finde ich auf meinen Hüften wieder. Manno Meter .......pffff
    Wünsche Dir ein fabelhaftes WE

    LG Heidi die dieses Wechselgedöns echt beschi.... findet

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ehrlich gesagt habe ich auch nicht mit einer Abnahme, besonders nicht mit einer so großen, gerechnet. Ich bilde mir jetzt einfach ein, dass die Bewegung (Wandern und Mittagspause) viel dazu beiträgt :-D

      Löschen
  3. Ja bitte für mich einen Hermann, falls du an einen kommst! Ich hab mal im Internet geforscht, fürchte allerdings, Versand würde ihm nicht bekommen...man kann ihn aber sogar selbst ansetzen - irgendwann vertiefe ich mich mal da rein

    AntwortenLöschen
  4. mir war gar nicht bewusst, dass auch du rohe Zwiebeln nicht magst? Ich kannte bisher keine andere Person außer mir...da kann ich mich dann in Zukunft auf dich berufen! "Ich kenne da eine Frau in Freiburg, die mag auch keine rohen Zwiebeln" - werde ich dann sagen ;-) Egal für welche Wanderung ihr euch entscheidet: schönes Wetter und schöne Aussichten und Erlebnisse wünsche ich euch

    AntwortenLöschen