[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Letzten Samstag waren wir abends auf dem Freiburger Weihnachtsmarkt. Der läuft dieses Jahr noch bis zum 23. Dezember täglich.
 |
Weihnachtsbaum vor der Karlskaserne |
Es gibt über 150 Marktstände auf dem Weihnachstmarkt, verteilt rund um den Rathausplatz, auf dem Rotteckring und am Kartoffelmarkt. Die Stände auf dem Rotteckring gibt es dieses Jahr erstmalig.
 |
Beleuchtete KaJo |
Eigentlich gehen wir jedes Jahr mindestens einmal über den Weihnachtsmarkt. Bevorzugt gehe ich selbst nach der Arbeit unter der Woche, dann ist es nicht so furchtbar voll. Aber weil Schatz da ja keine Zeit hat, bleibt uns für einen gemeinsamen Ausflug leider nur das Wochenende und dann ist es halt brechend voll dort. Nicht nur Einheimische, auch unzählige Touristen tummeln sich dort. Man hört so viele verschiedene Sprachen (deutsch, französischt, schweizerdeutsch, englisch, spanisch uvm.)
 |
Eingang zum Kartoffelmarkt und zur Schiffstraße |
Und so war es auch letzten Samstag. Vorteil: Die tolle Beleuchtung kommt richtig gut zur Geltung. Das hab ich halt noch nicht, wenn ich nach der Arbeit dort vorbei schneie ;-) Dann ist es noch zu hell draußen.
 |
Schiffstraße |
In der Schiffstraße steht direkt am Anfang ein Glühweinstand. Dort durch die Massen zu kommen ist echt schwer. Ist man aber erstmal durch, kann man etwas weniger gedrängt an den Marktbuden auf dem Kartoffelmarkt vorbei schlendern.
 |
Kartoffelmarkt |
 |
Kartoffelmarkt |
 |
Kartoffelmarkt |
 |
Schiffstraße |
Die schön beleuchtete Schiffstraße bringt uns nach Unterlinden. Hier findet sich Winzerglühwein vom Tuniberg - wo wir am Sonntag wandern waren. Außerdem Donuts und Kunsthandwerk.
 |
Unterlinden |
 |
Unterlinden |
Wenn man bei Unterlinden jetzt einmal ums Eck geht, ist man schon auf dem neuen Rotteckring und beim neuen Teil vom Weihnachtsmarkt.
 |
Rotteckring |
Die Buden hier sollten das Gedränge auf dem Rathausplatz entzerren. Da aber, von Unterlinden kommend die ersten Buden auch nur Futter und Getränke anbieten, hat sich der Menschenhaufen nicht entzerrt sondern lediglich verlagert. Es war jedenfalls kaum ein Durchkommen. Wir ließen uns also mit der Masse treiben.
 |
Rotteckring |
 |
Rotteckring |
Erst als wir das Kinderkarussell hinter uns gelassen hatten, konnte man wieder richtig gehen. Hier standen dann noch 3 Buden mit Marktsachen und es war schon wieder Ende.
 |
Rotteckring |
 |
Rotteckring |
 |
Blick in die Rathausgasse |
 |
Turmstraße |
Vom Rotteckring sind wir in die Turmstraße eingebogen. Auch hier dank der dicht gedrängten Fress- und Saufbuden kaum ein Durchkommen. Erst gegen Ende wurde es wieder etwas lichter :-)
 |
Turmstraße |
Zwischen den beiden Rathäusern hindurch kommen wir schon auf den Rathausplatz. Hier befindet sich das größte Segment des Freiburger Weihnachtsmarkts.
 |
Rathausplatz mit St. Martin |
Wie jedes Jahr blöd geplant. Denn die Glühweinstände stehen direkt neben der großen Krippe an der Kirche, so dass man dort kaum einen Blick auf die riesigen geschnitzten Holzfiguren werfen kann.
 |
Rathausplatz |
Von "Entzerrung" haben wir auf dem Rathausplatz auch nichts gemerkt. Es war so voll wie immer :-D Also wieder vom Strom treiben lassen.
 |
Rathausplatz |
Was uns allerdings aufgefallen ist: Die Buden stehen jetzt ein bisschen anders als sonst. Richtig aufgefallen ist uns das, als wir den Metzger aus Umkirch gesucht haben, wo wir - wie jedes Jahr - einen leckeren Pulled Pork "Döner" essen wollten :-)
 |
Rathausgasse |
 |
Rathausplatz |
Wir sind im Zickzack einmal über den Rathausplatz geschlendert. Zwischen Schwarz-Brunnen und ehem. Kreuzgang stehen unzählige Marktbuden.
 |
Rathausplatz mit Neuem Rathaus |
 |
Rathausgasse |
 |
Rathausplatz |
An einem der Stände bin ich dann sogar spontan noch fündig geworden. Ich habe für meine Freundin ein Wichtelgeschenk erstanden und hoffe, sie freut sich darüber.
 |
Rathausplatz am ehem. Kreuzgang |
Nur ein paar Stände weiter habe ich für Mamas Hund noch eine spezielle Hundeseife gekauft. Das es sowas gibt, wusste ich auch noch nicht. Die musste ich einfach mitnehmen :-D Jetzt fehlt nur noch ein Geschenk für Mama selbst.
 |
Rathausplatz mit Altem Rathaus |
Wir haben dann auch die Bude vom Metzger gefunden und uns Pulled Pork gekauft. Mit der lecker gefüllten Brottasche suchten wir uns einen Weg durch's Gedränge und mampften dann in Ruhe unter dem Torbogen vom Neuen Rathaus :-)
 |
Köstliches Pulled Pork auf dem Rathausplatz |
 |
Rathausplatz |
Vom Rathausplatz ging es zum Schluss noch durch die Fanziskanerstraße - dort befindet sich das letzte Segment vom Weihnachtsmarkt. Interessanterweise war es dort dieses Mal nicht so überfüllt wie die Jahre zuvor.
 |
Neues Rathaus |
 |
Franziskanerstraße |
 |
Franziskanerstraße |
Am Ende der Franziskanerstraße sind wir schon wieder in der KaJo. Inzwischen sind 90 Minuten rum, wir haben alles gesehen, ordentlich Geld ausgegeben und jetzt wollen wir wieder nach Hause.
 |
Blick von der KaJo zum Rathausplatz |
Auf dem Weg zur Haltestelle sehen wir noch schöne beleuchtete Straßen, dann kommt aber unsere Bahn und wir müssen einen Zahn zulegen.
 |
Schusterstraße |
Es war sehr schön auf dem Weihnachtsmarkt. Aber diese Menschenmassen reichen mir dann eigentlich auch wieder bis zum nächsten Jahr :-D Die tue ich mir wahrlich nur an, weil ich die weihnachtliche Beleuchtung so liebe und mich an den vielen Lichtern einfach nicht sattsehen kann :-)
Den Stand mit dem heißen Apfelsaft haben wir im Trubel allerdings nicht entdeckt. Dabei wollte ich doch so gerne mal probieren, ob der so genial schmeckt, wie der heiße Apfelsaft damals in Strasbourg. Ich trinke doch keinen Alkohol ;-) Außerdem schmeckt mir Glühwein auch gar nicht. Ich rieche den unglaublich gerne, aber geschmacklich - nee!
Ist bei euch auch schon Weihnachtsmarkt?
Bei Euch gibt es einen tollen Weihnachtsmarkt. Allerdings wäre mir der Trubel zu viel. Deshalb fahren wir auch nicht mehr nach Stuttgart oder Speyer zu den Weihnachtsmärkten. Dort ist auch viel Gedränge.
AntwortenLöschenWir bevorzugen Märkte in kleinen Orten oder Städten unserer Region. Pirmasens eröffnet am Freitag den Weihnachtsmarkt und unsere Belegschaft geht dann in der Mittagspause zum Glühwein-Trinken. Allerdings gibt es nur ungefähr 6 Buden mit Essen und Trinken, 1 Kinderkarussell und einige Kunstgewerbe-Buden.
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Dieser Trubel reicht mir auch einmal im Jahr. Wenn mein Freund und ich nicht so unterschiedliche Arbeitszeiten hätten, könnten wir auch gut unter der Woche nachmittags gehen, da ist weit weniger los und man kann in ruhe alles ansehen. Aber da das bei uns leider nicht geht, tun wir uns halt einmal im Jahr die Menschenmassen an.
LöschenHallo liebe Nicky,
AntwortenLöschengerne würde ich auch mal wieder über einen Weihnachtsmarkt ganz gemütlich schlendern aber mir sind die Menschenmassen einfach auch zu viel. Wir haben hier in Konstanz den größten Markt am See, der sogar bis auf ein Weihnachtsschiff im Hafen ausläuft. Ich war seit über 20 Jahren nicht mehr dort. Schade eigentlich. Wir sind am letzten Adventswochenende in Hüfingen im Schwarzwald für 2 Nächte in einem Hotel bei Villingen-Schwenningen mit Freunden und vielleicht gibt es dort einen kleinen beschaulichen gemütlichen Weihnachstmarkt.
Liebe Grüße
Burgi
Das mit dem Weihnachtsschiff klingt echt interessant :-) Bei uns auf dem Weihnachtsmarkt ist unter der Woche am Nachmittag nicht so viel los. Aber da müsste ich alleine gehen, da mein Freund ja nur Spätschicht arbeitet.
LöschenDie Beleuchtung ist schon einmalig. Das kann man gar nicht anders sagen. Da hier kaum Stände sind ist es auch nicht weit her mit dem Weihnachtsmarkt. Wo bei ich Heute nicht schlecht gestaunt habe, jetzt basteln sie an einer Eisbahn in der Fußgängerzone. Wer da drauf soll,keine Ahnung. Weil groß ist anders . Diese jedenfalls ist es nicht.
AntwortenLöschenHundeseife , so nenne ich meine sehr Haut verträgliche Seife ohne Zusätze... heißt ohne Farbe und ohne Duft,... die ich mal für Hundeline konzipiert habe. Die hat jede Art von Hundeshampoo gehasst. Zumindest die kaufbaren mochte sie nie. Alle sind irgendwie mit Duft versetzt. Meine Seife kann man tatsächlich für alles und jedes verwenden. Haut,und Haare bei Mensch und Tier. Sie tut halt was sie soll. Reinigen ;)
LG heidi
Solche Eisbahnen gibt es hier auch in einigen kleineren Städten. Aber wirklich groß waren die hier auch nicht. In Freiburg hatten wir vor einigen Jahren mal eine, aber das war auch nur eine einmalige Sache :-)
LöschenDeine Seife (egal ob Hundeseife oder nicht) habe ich gerade auch in gebrauch :-) Die macht wirklich gut sauber! Danke nochmal dafür!
Freiburg bietet eine fantastische Kulisse für Weihnachtsmärkte! Schön auch die umhüllten Laubbäume, die so ein ein festliches Bild abgeben. Oh je wenn ich das Bild von der Rathausgasse sehe - ja das Gedränge ist nicht unbedingt jedermanns Sache! Meine Schwester würde da glatt in Ohnmacht fallen.
AntwortenLöschenOb bei euch wohl auch die aus dem Saarland stammenden Beton-Tannenbäume als Terrorschutz standen? Wie traurig, dass sowas überhaupt nötig scheint.
Ich mag auch keinen Glühwein, damit kann man mich jagen - aber riechen, ja riechen tu ich ihn auch gerne!
Zu deiner frage: bei uns sind auch schon Weihnachtsmärkte, ich gehe aber erst am 3. Advent mit meiner Kollegin-Freundin zu einem besonderen, der findet an einer mittelalterlichen Burg(ruine) statt.