Samstag war das Wetter zwar richtig gut, aber die letzten 2 Wochen Arbeitsstress hingen mir noch irgendwie nach, so dass ich einen komplett faulen Tag auf der Couch verbracht habe. Naja, nicht ganz faul. Ich war schon früh am Morgen bei der Post und habe meine ganzen Weihnachtskarten eingeworfen und hoffe, sie kommen alle noch vor Weihnachten bei den Empfängern an :-)
Mittags gab es Erbseneintopf. Weil ich bei der Planung noch der Meinung war, über die Feiertage weiter diäten zu können/wollen (wie naiv von mir!), habe ich diesen mit magerem Schinken statt Speck und Geflügelwienern zubereitet.
Und soll ich euch was verraten? Er schmeckte mir nicht so gut wie sonst :-/ Rezepte verschlanken klappt halt auch nicht immer.
Irgendwie konnte ich es noch nicht so recht glauben, dass in ein paar Tagen schon Weihnachten wäre. Und noch gut eine Woche, bis 2020!
Das neue Jahr wird was ganz besonderes, denn es ist das Jubiläumsjahr. Die Stadt Freiburg wird 900 Jahre jung und das ganze Jahr über wird es diverse Ausstellungen und Veranstaltungen rund um das Stadtjubiläum geben :-) Ich freue mich schon drauf. Alles was mich interessiert, habe ich bereits im Handy-Kalender abgespeichert und lasse mich vom smarten Phone nun an die Termine erinnern, damit ich bloß nichts verpasse :-D
Da ich das Kalorien- und Punktezählen über die Feiertage ja eingestellt hatte, gönnten wir uns zum Kaffee noch einen Streifen Nussplunder.
Zugtickets habe ich noch gekauft, für unser nächstes Mädelswochenende in Trier (im Mai). Denn Chefe hatte die zwei Tage Urlaub bereits genehmigt. Im Moment hab ich dafür noch (Weihnachts-)Geld übrig. Wer weiß was bis dahin ist und das Zimmer muss ich ja auch noch bezahlen :-)
Für unsere Wochenenden muss ich immer extrem sparen. Aber das ist es mir wert, denn sie bedeuten immerhin mal kleine Ausbrüche aus dem Alltagstrott. Ohne Schatz "richtig" Urlaub machen (wie es seine Ex teilweise gemacht hat, weil er keine Kohle hatte), käme für mich überhaupt nicht in Frage. Daher genieße ich die Mädelswochenenden umso mehr :-)
Abends gab es Brot mit Käse und Wurst.
![]() |
Hängt ja teilweise schon seit Mitte November |
Da auch am 4. Advent das Wetter extrem ungemütlich war, haben wir nochmal einen fast faulen Tag daheim verbracht. Lediglich die Waschmaschine drehte ein paar Runden, den Abwasch hab ich erledigt und dann gab es auch schon Mittagessen.
Es gab Lachsfilet mit Möhren und mit den vor Wochen eingefrorenen Schupfnudeln.
Zum Kaffee durfte es eine Linzerschnitte sein.
Das Wandern fehlt echt. Und irgendwie hätte ich mich am Sonntag in den Hintern treten können, dass ich am Samstag zu kaputt war und keine Lust zum Wandern hatte. Die nächsten Tage sollte das Wetter ja echt besch....eiden werden.
Montag hat mich der Wecker bereits um 6:30 Uhr aus dem Bett geworfen. Eigentlich hatten wir für Weihnachten ja schon alles eingekauft - bis auf Feldsalat. Nach reiflicher Überlegung fiel uns dann aber auf, dass wir nach Weihnachten (Freitag oder Samstag) hätten wieder einkaufen müssen. Da hatten wir natürlich beide keinen Bock drauf. Denn die Tage zwischen den Feiertagen sind genauso chaotisch wie die Tage direkt vor Weihnachten - zumindest in den Lebensmittelgeschäften. Also habe ich uns eine zusätzliche Woche geplant und am Montag früh noch einen etwas größeren Einkauf erledigt. So mussten wir uns bis zum ersten Januar-Wochenende nicht mehr mit einkaufen rumplagen :-)
![]() |
Ist mir noch nie gelungen :-D |
![]() |
Warteschlangen vor dem Supermarkt um kurz vor 8 Uhr |
Auf dem heimischen Parkplatz wartete Schatz schon auf mich, der mir half, die Einkäufe hochzuschleppen. Zum Frühstück habe ich uns Brötchen und Laugencroissants mitgebracht.
Mittags habe ich für Heiligabend, an dem wir ja zum Kaffee bei SchwieMu eingeladen sind, einen kleinen Kuchen gebacken. Die Idee dazu habe ich von meiner Freundin AM, die diesen Kuchen kürzlich auch gebacken hat. Danke dafür!
Er duftete so herrlich. Der Kuchen ist von Thermomix - lässt sich auch hervorragend ohne dieses Gerät zubereiten - und heißt Weihnachtlicher Sprudelkuchen. Für meine Mini-Gugelhupf-Form habe ich natürlich nur die Hälfte vom Teig gemacht :-D
Schatz musste um 15 Uhr los zur Arbeit. Ich bin nochmal mit runter, und habe bei DM für SchwieMu noch ein Bild von uns ausgedruckt. Das wünschte sie sich zu Weihnachten. Als Nachmittagssnack habe ich mir einen Cesars Chicken Wrap genehmigt.
Als Schatz abends von der Arbeit kam, gab es noch Kartoffeln mit "Sahne-Hering". Nur das er nicht in Sahne- sondern in Joghurtsoße daher kam :-)
Dienstag - Heiligabend! Zum Frühstück gab es Knäcke mit Quark und Marmelade und die restliche halbe Pomelo :-) Den verregneten Vormittag verbrachten wir auf der Couch.
![]() |
Ist immer ein tolles Gefühl :-) |
Ich hab mich etwas "aufgebrezelt" - was bei mir einfach nur heißt, nette Klamöttchen (nicht zu leger, aber trotzdem bequem) und etwas Schmuck (den ich im Alltag nie trage). Und um 14:30 Uhr sind wir nach SchwieMu abgedüst. Die hatte am Vormittag Probleme mit dem Pflegedienst, der einfach nicht herbei kam, um ihr die benötigte Spritze zu setzen (man hatte sie schlichtweg vergessen und kam erst am Nachmittag, als die Dame eigentlich schon Feierabend hatte) :-/ Waschen und Duschen - was eigentlich am Nachmittag gemacht werden sollte, hatte SchwieMu sicherheitshalber schon vorher abgesagt.
Bei SchwieMu hatten wir einen netten Nachmittag und dieser Sprudelkuchen hat einfach nur richtig geil geschmeckt! Das Rezept landet definitiv in meinem Ordner :-D
Als die Schwägers kamen, um SchwieMu für die Kirche abzuholen, haben wir uns auf den Heimweg gemacht.
Zuhause gab es ein leckeres, aber unaufwendiges Abendessen. Ich hab ein paar Spätzle (gekaufte Frischware) in die Pfanne gehauen und dazu TK Hirschgeschnetzeltes in Soße heiß gemacht. Dazu gab es Feldsalat mit Granatapfelkernen und Orangenfilets (das einzige, was ich selbst gemacht habe). Spekulatius-Eis als Dessert.
![]() |
Weihnachtsliches Wohnzimmer |
![]() |
Meine Freundin aus Australien hat mich mit Goodies aus dem Hawaii-Urlaub überrascht :-) |
![]() |
Von Mama - ich weiß noch nicht, ob mir dieser Schneemann gefällt...Schatz ist begeistert. |
![]() |
Ein Nadelkissen und eine selbstgestaltete Karte von der lieben Heidi :-) |
![]() |
Von den Senior-Chefs - schon wieder Mon Cheri 😖 |
Mittwoch - 1. Weihnachtstag. Wir hatten keine Termine bei der Familie und sind daher lange im Bett geblieben. Wir haben gemütlich gefrühstückt und einen total ruhigen Tag daheim verbracht. Das Wetter war ja auch wieder entsprechend mies.
![]() |
Das tat er tatsächlich am 1. Weihnachtstag :-D |
Wir haben die Zweisamkeit echt ausgekostet und gepflegt nichts getan. Es hat auch fast den ganzen Tag geregnet, so dass wir keinen Fuß vor die Tür setzten. Mittags habe ich uns einen Mini-Eiweißkuchen gebacken. Rezept ist von Mama. Ich hab allerdings das Bittermandelaroma weggelassen und durch zwei Teelöffel Spekulatiusgewürz ersetzt. Der Kuchen war der Hammer!
Am Nachmittag habe ich dann den Telefonmarathon gestartet. Zuerst habe ich Oma im Krankenhaus angerufen, die hatte ein paar Stunden vorher noch Besuch von meinen Eltern gehabt und würde am späteren Nachmittag noch Besuch von meinem Patenonkel bekommen. Meine Oma wusste schon nicht mehr, dass meine Eltern am Vormittag da waren. Zumindest hat sie das mit keinem Wort erwähnt. Meinen Eltern hat sie gesagt, es ginge ihr schon wieder sehr gut. Bei mir hat sie am Telefon über sehr starke Bauchschmerzen geklagt. Es ist echt schwer im Moment. Im Pflegeheim ist aktuell kein Platz frei. Sie kommt also am Freitag erstmal wieder nach Hause. Mal gucken, wie sie dort dann zurecht kommt. Es kann ja keiner 24 Stunden bei ihr bleiben.
![]() |
Noch ein paar von den eingetrudelten Weihnachtskarten |
Meine Mutter hat angerufen. Mit ihr kann ich nur telefonieren, wenn der Hund bei der Nachbarin ist. Heißt also, nicht sehr oft. Aber Hundi ist extrem seltsam. Wenn das Telefon klingelt, fängt er schon nach kurzer Zeit an, Sachen kaputt zu machen. Als wäre er eifersüchtig, weil Mama telefoniert, statt ihn zu bespaßen. Dabei spielt es keine Rolle, ob er gerade gepennt hat und eh nicht bespaßt werden wollte/konnte. Wenn Frauchen telefoniert, dreht der Hund am Rad. Es war schön, mal wieder ungestört mit ihr sprechen zu können. Auch wenn unsere Gespräche immer noch eher allgemein gehalten werden. So wie früher, vor ihren Schlaganfällen, ist es nicht mehr.
Zum Abendessen gab es dann Gänsekeulen mit Rotkohl und Spinatklößen. Als Nachspeise nochmal ein Spekulatiuseis.
Abends erreichte ich dann auch Papa am Telefon und ich hatte alle abtelefoniert. Er macht sich auch Sorgen um seine Mutter. Zumal sie immer alles vergisst oder falsch versteht. Sobald sie wieder alleine daheim ist und sich selbst um die Einnahme ihrer Medikamente kümmern muss, wird es wieder schwieriger. Zumal sie sich ja aktuell auch als "Obdachlose" betitelt, weil sie nicht allein zuhause bleiben könne und man sie im Pflegeheim nicht "haben wolle". Ich bin gespannt, wie das noch wird. Aber erstmal muss ja ein Platz frei werden. Und dann muss sie ja auch dort bleiben - und nicht wie beim letzten Mal nach 3 Tagen einfach wieder abhauen...
Donnerstag - 2. Weihnachtstag. Wieder lange geschlafen, da wir am Vorabend bis nach Mitternacht auf waren.
Zum Frühstück habe ich meinen angebrochenen "Arbeits-Joghurt" vernichtet. Mit TK Beeren und über Nacht eingeweichten Haferflocken.
Es ist erstaunlich kalt geworden. Hatten wir am Vortag noch fast 10 Grad am Morgen, waren es am 2. Weihnachtstag nur noch knapp 2 Grad. Dafür hatte der Regen aufgehört, so dass wir beschlossen, am Nachmittag zu Fuß zu SchwieMu zu gehen. Endlich mal etwas Bewegung :-) Kuchen mussten wir ja dieses Mal auch nicht mitbringen (das übernahm die Schwägerin), da ließ es sich super laufen. Sogar der Waldboden ließ sich fast matschfrei begehen.
![]() |
Geschenk von Papa :-D Der nächste Sommer kann kommen! |
![]() |
Von Schatz' Abteilungsleiter |
![]() |
Meine Reise-Welt-Vitrine... mit Souvenirs aus aller Welt, die ich geschenkt bekommen habe :-D |
Nach Hause haben wir dann, weil es schon dunkel und wieder sehr kalt war, die Straßenbahn genommen.
Zum Abendessen gab es Lachs in Blätterteig mit Kaisergemüse sowie den von den Schwägers geschenkten Feldsalat. Und das letzte Spekulatiuseis.
Bis wir ins Bett gingen, haben wir noch möglichst viele Weihnachtssüßigkeiten vernichtet. Denn immerhin will ich ja ab Freitag wieder ins Zählen und diäten einsteigen ;-)
Freitag. So schnell ist Weihnachten schon wieder rum. Und die erste meiner drei Urlaubswochen natürlich auch!
![]() |
Wahrscheinlich im Sommer wieder :-) |
PLUS 2,5 kg und somit 112 kg!!! Traurig bin ich nicht. Ich habe mir die Wampe redlich angeschlemmt. Aber jetzt geht es weiter im Plan.
Zum Frühstück gab es 50g Roggenbrot und 3 Scheiben Knäcke mit Quark und Marmelade.
Mittags habe ich mein Wichtelgeschenk verwendet um uns Pesto-Nudeln zu machen. Dazu gab es den Rest vom Parmesankäse. Total einfach, total lecker! Danke CI, das Pesto schmeckte himmlisch :-)
Nachmittags hatte ich dann quasi sturmfrei, denn Schatz rauschte gegen 15 Uhr zur Arbeit ab. Leider überkam mich auch wieder der Hunger und blöderweise habe ich nachgegeben und Würstchen und einen Proteinpudding verdrückt. Absolute Katastrophe für mein Budget :-/ Toller Start.
Am Abend, als Schatz von der Arbeit kam, gab es nochmal etwas Brot mit Wurst und Käse.
Und am Wochenende? Samstag soll es zwar kalt, aber trocken werden. Als wir gestern nach SchwieMu gelaufen sind, habe ich gemerkt, wie furchtbar aus der Form ich schon wieder bin. Daher wollen wir morgen eine kleine Wanderung machen. Auf dem Plan stehen 13-14 km.
Wenn ich dann davon nicht zu kaputt bin, wollen wir Sonntag nochmal eine kleine Wanderung machen ;-) Aber das bleibt noch offen.
Die KW 52 in kurz:
Zählpause über die Feiertage
Freitag: 4.281/1.700 kcal, bei WW bereits am ersten Tag alles ins Minus getrieben, keine Bewegung
Zunahme: +2,5 kg
Weihnachten ist vorüber und alle Geschenke sind ausgepackt. Leider haben die Feiertage auch bei mir ein bisschen mehr auf den Hüften beschert. Nun ja, wie Du schon geschrieben hast, kann man im neuen Jahr als guten Vorsatz das reduzieren von Kalorien fassen.
AntwortenLöschenWir durften an einem der Weihnachtsfeiertage mit dem Enkelkind, das jetzt schon zwei Monate alt ist, feiern. Der Kleine ist zuckersüß.
Ich wünsche Dir einen guten Start ins Neue Jahr 2020!
Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Das ist ja schön, dass ihr euer erstes Weihnachten mit dem Enkelkind verbringen konntet :-) Dir auch einen guten Start ins Neue Jahr.
LöschenJa die Zeit ist wieder ratz fatz rum gegangen . Da fragt man sich echt wo bleibt die Zeit.
AntwortenLöschenIch bleib bei meiner Ernährung. Manchmal nasche ich und es tut sich nichts . Und an anderen Tagen sieht es unkomisch aus. Meist geht´s so .
Das Wandern fehlt mir aktuell auch. Dieses nasse nervt langsam. Und Heute Morgen war alles weiß .... -5 Grad. Hab Ewig gebraucht das Auto frei zu bekommen. Aber zur Arbeit laufen wollte ich auch nicht. Mein Urlaub kann ich erst übernächste Woche beginnen.
Schreib mal wie der Wanderführer ist der würde mich auch interessieren.
LG heidi... die das letzte ma vor zwei Jahren für zwei Tage Wellness gemacht hat. Das könnte ich auch mal wider machen.
PS ... berichte mal wie Dir die Seife und der Senf gefallen haben ;)
Wir waren gestern wandern - nasskalt bei Nebel. Jetzt habe ich Muskelkater. Heute wieder totaler Nebel, dabei aber nur um die 0 Grad. Schlimmer als gestern.
LöschenAlso erst mal recht verspätet ein ganz herzliches Dankeschön für die süße und lustige Weihnachtskarte! Auch dass du dir die Zeit genommen hast, den amüsanten (und wahren!) Spruch von Hand zu schreiben, weiß ich zu würdigen!
AntwortenLöschenNun zu deinem neuen Beitrag: Freiburg hat Jubiläum, da darf ja mit einigem gerechnet werden!
Oh du fährst nach Trier! Die Stadt ist der Hammer, da müsste ich dir allerdings so viel empfehlen anzuschauen, dass du gleich mehrere Tage bleiben müsstest….Wo du wahrscheinlich nicht hinkommen wirst, da es etwas außerhalb vom Stadtkern liegt ist das Amphittheater, aber es gibt auch so schon genug zu schauen…und nun darf ich mich nicht mitreißen lassen, nur noch über Trier zu schreiben
Deine beiden Kuchen sehen lecker aus!
Das Problem mit deiner Oma ist schlimm…gruselig, wenn man seinem eigenen Kopf nicht mehr trauen kann…ich hoffe, wir bleiben davon verschont. Und diejenigen, die sich dann um einen kümmern müssen auch.
Eine kleine Wanderung, 13-14 km *heul* das ist für mich das Maximum. Schade, dass ich nicht in eurem Alter auf die Idee mit dem Wandern gekommen bin, aber da sind wir nur im urlaub in den Bergen gewandert, Wandern in der Heimat war da noch nicht „in“ und es hätte wohl auch kaum so viele ausgezeichnete Wege gegeben. Man ging einfach nur „spazieren“ (was ich hasse).
Die Zunahmen kriegen wir wieder weg!
Über die handgeschriebenen Karten haben sich irgendwie alle gefreut. Das scheint auszusterben.
LöschenAuf die ganzen Veranstaltungen rund ums Stadtjubiläum bin ich auch schon sehr gespannt. Viel Infos bekommt man ja noch nicht. Bei manchen Sachen bin ich sehr auf die Umsetzung gespannt :-)
Auf Trier bin ich mindestens genauso gespannt wie auf das Jubiläum. Ich war ja noch nie dort. Was wir uns dort alles ansehen werden, weiß ich noch nicht. Aber das Amphitheater merk ich mir trotzdem mal :-)
Die "kleine Wanderung" hat mir ordentlich Muskelkater beschert. Ich bin total aus der Form :-/ Aber da es heute zum extremen Nebel auch noch frostig ist, wären wir heute eh nicht gewandert. Von daher: alles richtig gemacht :-D
Und ja, die Zunahmen kriegen wir wieder weg!