Samstag, 27. Juni 2020

Wunschgewicht: KW 26 - 2020

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]


Samstag war ein schöner, aber auch anstrengender Tag. Ich bin früh einkaufen gefahren, habe Frühstück mitgebracht und das Fasten 3 Stunden früher gebrochen als erlaubt. Der 14-tägige Einkaufs-Samstag ist nun zum offiziellen Cheat-Day auserkoren, damit ich wenigstens alle 2 Wochen einmal mit Schatz zusammen schön frühstücken kann :-)
Um 14 Uhr ging's dann zu SchwieMu. Mit ihr waren wir das erste Mal seit Corona wieder drüben im Café und haben es uns mit Eiskaffee dort gemütlich gemacht. Sehr oft können wir das nicht mehr machen, denn das Gebäude wird abgerissen und neu gebaut und da der Bauherr dem Café-Betreiber falsche Versprechungen gemacht hat, wird er nächsten Monat nicht mit in die "Notunterkunft" umziehen - zu teuer! Schade. Aber nach 15 Jahren als Nachbarschaftstreff und guter Mieter ist man scheinbar nicht "Systemrelevant". Da wir draußen sitzen konnten, hatten wir die Masken umsonst mitgeschleppt. In eine Liste eintragen mussten wir uns dort aber nicht.

Um 17 Uhr haben wir den Heimweg angetreten, denn Schatz hatte uns ja für 18 Uhr einen Tisch reserviert. Von daheim aus sind wir die 20 Minuten zum Restaurant gelaufen, waren pünktlich dort und saßen drinnen ganz alleine (draußen war es recht voll). Zum Tisch mussten wir die Masken aufsetzen. Am Tisch durften wir sie absetzen. Zum WC mussten wir sie dann aber wieder aufsetzen.
Wir haben ein 3-Gänge-Menü geschlemmt. Salat mit Schafskäse als Vorspeise. Eine gemischte Tapasplatte (warm) als Hauptgang und eine Crema Catalana als Dessert.
Es war alles echt lecker, wobei die Crema Catalana die wir in einem einheimischen Lokal auf Mallorca probiert haben, deutlich besser war als diese - obwohl der Koch hier auch Spanier war. Auch dort im Restaurant mussten wir uns in keine "Corona-Liste" eintragen (wie ich das z. B. beim Friseur tun musste).
Nach dem Essen sind wir heim gerollt. Wir waren so voll! Früher hätte ich das abends problemlos weggehauen. Fazit nach 4 Wochen Intervallfasten: die Menge dich ich abends sonst vertilgt habe, hat sich schon etwas reduziert. Es passt nicht mehr ganz so viel in den Magen wir früher. Er scheint langsam zu schrumpfen. Das ist prima. Trotzdem muss ich weiterhin drauf achten und dran arbeiten, was alles hinein wandert. Denn auch bei geringerem Volumen ist das WAS entscheidend ;-)

Sonntag. In der Nacht hatte ich schlecht geschlafen. Wahrscheinlich wegen des vielen Essens. Als uns der Wecker um 8 Uhr behelligte, wollte ich alles - nur nicht aufstehen. Aber wir waren verabredet.

Mit 20 Minuten Verspätung kamen wir am Treffpunkt an und haben in Hinterzarten einen schönen Waldspaziergang gemacht. Vom Tempo her war es sogar mir zu langsam, dabei bin ich echt nicht die Schnellste :-D Und es lag nicht am Mini-Hund, sondern an seinem Frauchen. Sie ist echt nett, aber genauso moppelig wie ich und 10 Jahre älter als ich. Gegen sie bin ich eine richtige Sportskanone. Da sieht man mal wieder das Fitness nicht unbedingt was mit dem Gewicht zu tun hat :-) Es war trotzdem ein toller Nachmittag.

Auch das Intervallfasten hat bei dieser Mini-Tour super geklappt. Ich hatte mir für Mittags zwei kleine Boxen Obst (Apfel, Banane, Nekatrine und Aprikose) mitgenommen.
Abends daheim war ich irgendwie total hinüber. Schlecht geschlafen und das langsame Gezuckel (das geht mir mehr auf die Beine wie 500 Höhenmeter!). Zum Abendessen gab es Melonen-Feta-Salat und dazu ein Schweine-Nackensteak. Um 22 Uhr lag ich im Bett.

Montag hat es geregnet als ich aufstand. Aber schon als ich raus bin, hatte es aufgehört. Es war total schwül am Vormittag. Und ausgerechnet in dieser Waschküche habe ich meine Maske vergessen. Das erste Mal! Ich war schon halb über die Straße, als ich es bemerkte. Also, zurück gerannt, wieder die Treppe hoch, Maske vom Haken, Treppe runter, und zurück zur Haltestelle gewetzt. Bahn gerade noch erwischt. Am schwitzen wie ein Schwein. Wozu hatte ich eigentlich geduscht?

Natürlich hatte ich in der Hektik eine der "kaputten" Masken erwischt. Bei den gekauften von der Schneiderin habe ich inzwischen 2, bei denen sich der dünne Draht durch den Stoff gebohrt hat und verschwunden ist. Daher war ich am Montag quasi blind unterwegs (beschlagene Brille!).

Im Büro war es nervig. SIE hatte zwar ausnehmend gute Laune, was bei dem Kollegen die Vermutung aufkeimen ließ, dass ... ich sag's lieber nicht ;-) Sie hat über 2,5 Stunden meinen Arbeitsplatz blockiert und so durfte ich am Nachmittag fast sämtliche Arbeit vom Vormittag nachholen. Immerhin ging so der Tag schnell rum.
In der Pause war ich zwar im Park, aber da mein Buch gerade so spannend war, hab ich die Zeit verpasst, um die Runde um den See zu laufen.
Das Bonbon-Phantom ist immer noch unterwegs!

Am Nachmittag hatten wir bereits 25 Grad im Schatten. In der unklimatisierten Straßenbahn war es mit Maske echt ätzend. Zum Glück dauerte die Fahrt nicht allzu lange.
Zum Abendessen gab es Nudeln mit Hackfleischsoße und Parmesan. Letzterer musste nämlich dringend weg :-)

Dienstag war es morgens noch angenehme 15 Grad. Aber schon in der Mittagspause habe ich ordentlich geschwitzt. Dabei hab ich nur im Park unter einem Baum gesessen und gelesen.
Im Büro war es ruhig. Ein bisschen Ware wurde geliefert, Termine wurden gemacht, ich konnte in Ruhe arbeiten.

Den Heimweg habe ich direkt angetreten. Bei 28 Grad im Schatten mit Maske in einer alten Bahn ohne Klima lief die Brühe nur so runter. Hier war ich nun dankbar für die "saugstarken" Stoffmasken. Es war zwar eklig, mit der feuchten Maske vorm Maul, aber dennoch angenehmer, als wenn die Suppe einfach vom Kinn tropft ;-)
Liebe ist viral

Daheim wollte ich dann gleich anfangen Abendessen zu machen. Wunderte mich dann aber über die kleine Pfütze vorm Kühlschrank. Ich befürchtete schon, er hätte den Geist aufgegeben - ist er doch nicht mehr der Jüngste. Aber nein, Schatz hatte "nur" vergessen, das Gefrierfach wieder richtig zu schließen. Und so stand das TK-Fach gute 4-5 Stunden eine Hand breit offen. Alles was vorne lag, war komplett aufgetaut und an den Rändern des Faches hatten sich fette Eisschollen gebildet :-( Schade ums Eis am Stiel. Es war nicht mehr zu retten. Das aufgetaute Steak wanderte gleich in den Kühlschrank, das würde es dann einfach am nächsten Tag geben. Alles andere blieb im TK-Fach. Jetzt hoffe ich, dass der alte Kühlschrank die stundenlange "extra Arbeit" gut verkraftet hat und nicht doch noch verreckt. Ein neuer in der Größe läge aktuell bei rund 400-500 EUR. Die hätten wir, aber sie täten sehr weh.
Zum Abendessen gab es Frühlingsrollen (TK, angetaut) mit einem leckeren Tomatensalat (selbstgemacht).

Und dann habe ich es einfach nur genossen, mal einen Abend NICHTS zu tun - nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder faulenzen. Ja, ich hätte mal wieder Staub wischen sollen - egal. Das konnte auch noch einen Tag warten ;-) Stattdessen habe ich mein neues Spielzeug ausprobiert.

Für gepflegte Sommerfüße hatte ich nämlich eine elektrische Hornhautfeile erstanden. Da ich viel Barfuß und in Sandalen unterwegs bin, finde ich gepflegte Füße wichtig. Erstens sollen sie mich ja noch lange tragen. Zweitens sind ungepflegte Füße (wie ich sie leider oft bei älteren Herren zu sehen bekomme) einfach extrem...bäh! Also, etwas Wellness für die Füße :-) Und ich muss sagen, mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Es läuft sich ganz anders :-D

Mittwoch hatten wir früh am Morgen schon fast 16 Grad. Wir steuern langsam wieder auf die verhassten "tropischen Nächte" zu, in denen es nicht unter 20 Grad abkühlt :-( Froh, relativ ansehnliche Beine zu haben, schmiss ich mich in eine kurze Hose. So ließ es sich im Büro echt gut aushalten.

Dort war gut zu tun. Die Pause verbrachte ich wieder schwitzend im Grünen.
Respekt ist ansteckend

Auf dem Heimweg war dann auch die kurze Hose noch zu viel. Aber weniger geht nicht - das will ich weder mir noch den Augen meiner Mitmenschen antun :-D Reichlich füllige Weiber in zu engen Hotpants gehen echt total gegen mein Geschmacksempfinden :-D Mal abgesehen davon, dass ich persönlich mir, bei zu wenig Stoff zwischen den Oberschenkeln, gerne mal einen Wolf laufe (wunde Oberschenkelinnenseiten durch Hautreibung). Darauf verzichte ich gerne ;-)
Zum Abendessen gab es die aufgetauten Steaks aus dem TK-Fach-Unfall mit Kartoffeln und Gemüse. Den abendlichen Süßkramkonsum hab ich leider noch nicht ganz im Griff. Aber die Tage, in denen es gut läuft, werden langsam mehr :-)

Nach dem Essen hab ich noch fix Staub gewischt und dann die Füße hochgelegt. Es ist mir schon wieder viel zu warm. Als wir um 22:30 Uhr ins Bett gingen, waren es immer noch 23 Grad draußen.

Donnerstag war es noch etwas wärmer geworden. Immerhin ging zumindest am Vormittag ein leichter Wind. Sehr angenehm, bei geöffnetem Bürofenster zu arbeiten. Wie jeden Sommer war ich froh, das Büro auf der Nordseite zu haben :-)

Drei Tage schwitzen unter der Maske hat mir am Kinn mal wieder ein paar ordentliche Pickel beschert. Da half wohl auch die gründliche Reinigung am Abend nichts :-( Der eine schien direkt neben einem Nervenende zu sitzen und tat höllisch weh.

In der Pause wieder raus ins Grüne. Am Donnerstag mal ohne Brot, denn Schatz hatte Laugenbrezeln besorgt. War auch mal ganz lecker :-) Ich wurde das erste Mal diesen Sommer von einer Wespe belästigt. Letztes Jahr waren die Biester gefühlt viel früher unterwegs, in Scharen und ziemlich aggressiv. Der eine gestreifte Stalker war am Donnerstag recht umgänglich, nachdem er kapiert hatte, dass ich ihm etwas von meinem Apfel abgebe :-)
Glück ist übertragbar

Nach der Arbeit ging es direkt nach Hause. Aktuell ist die S-Bahn ungewohnt pünktlich, was meinen Heimweg - wenn ich pünktlich aus dem Büro komme - stark verkürzt. Es bleibt also gerade die Wahl zwischen 25 Minuten mit Maske in der Bahn schwitzen oder 1 Stunde ohne Maske zu Fuß schwitzen. Natürlich nehme ich da lieber die Bahn ;-) Ab Freitag sind Unwetter angekündigt. Ich bin gespannt, ob es uns trifft oder mal wieder nur vorbei zieht.
37 kcal für 100 ml und echt lecker!

Zum Abendessen gab es ein Pulled Pork Sandwich. Das hatte ich ewig nicht mehr und einfach mal wieder Lust drauf. Es ist immer noch saulecker - und echt viel.
Ohne das Brot wäre es allerdings etwas kalorienfreundlicher gewesen - aber halt auch kein Sandwich :-D

Freitag gab es - mal wieder - große Diskussionen zwischen den Fahrgästen in der Straßenbahn. Ein paar Erwachsene diskutierten (vergeblich) mit Testosteron getränkten, halbstarken Männchen unserer Spezies. Die jugendlichen Deppen hatten nämlich allesamt keine Maske auf. Auf ihr aktuelles Fehlverhalten hingewiesen entstand eine größere Diskussion - nicht die erste in diesem Stil.

Auf die Aussage "Guckt, wie schnell es in Gütersloh gegangen ist, wenn die Regeln nicht befolgt werden!", kam nur ein genervtes: "Das ist doch ewig weit weg von hier!". Und was tun junge Männlein, wenn ihnen die Argumente ausgehen? Richtig, sie wurden zunehmend beleidigender und aggressiver. Ich bin gespannt wie es wird, wenn nach den Sommerferien wieder mehr von denen in der Bahn sitzen sollen. Aktuell hält sich ihre Zahl ja noch in Grenzen.

Während der Arbeit wollte meine Mutter meine "Hilfe". Sie fühlte sich von ihren Geschwistern beleidigt. Wieso? Wegen einer Geburtstagskarte zum Sechzigsten! Die lag wohl am Donnerstag (mit einer Woche Verspätung) im Briefkasten. Grüße von Schwester und Bruder 1 gemeinsam. Bruder 2 hat sich wohl wie üblich gar nicht gemeldet.

Beleidigt deshalb, weil sich Schwester und Bruder 1 zusammengetan und 10 EUR (also 5 EUR pro Geschwister) beigelegt hatten. Ich persönlich finde das eher lächerlich und peinlich als eine Beleidigung. Dann lieber nur die Karte oder ein schönes Blümchen (das kostet auch nicht mehr, macht aber viel mehr her). Meine Freundinnen fanden das übrigens auch ;-) Das Verhältnis zwischen Muttern und ihrer Familie ist seit ihren Schlaganfällen ja eh ziemlich angespannt. Sie besucht ihre Familie nicht, außer wenn sie muss, beschwert sich aber im gleichen Atemzug darüber, dass keiner von denen sie besuchen würde. Keine Ahnung, was sie da erwartet.

An ihrem Geburtstag letzte Woche, war sie im Urlaub - die ganze Woche. Weil sie keine Lust auf Gäste hatte. Innerhalb der Familie schenken wir uns eh nichts. Das wurde vor Jahrzehnten schon im "Familienrat" geklärt. Denn jeder hat bereits alles und Nippes will keiner. Mal abgesehen von dem lächerlichen Betrag, den sich meine Tante und mein Onkel wirklich hätten schenken können, kann ich mich eigentlich nur über die eine Woche Verspätung ärgern. Aber auch das ist bei den beiden eigentlich nichts Neues. Das war schon immer so! Meine Ma steigerte sich also wieder künstlich in was rein. Sie hat mir vorgerechnet, was ihr als Frührentnerin zum Leben übrig bliebe und dass ihre Geschwister doch alle noch gut verdienen würden. Das sie fast 2 Jahre auf ihren Urlaub sparen musste etc.

Ich musste den halben Vormittag an einer passenden Formulierung tüfteln, damit sie nicht auch auf mich sauer ist. Ja, der Umgang mit meiner "neuen" Mutter ist für immer noch schwierig. Ihr neues Selbst (Post-Schlaganfälle) ist einfach schwieriger zu händlen und manchmal auch echt unsympathisch. Und aus ihrer Aussage: "Die anderen können auf den Putz hauen, aber ich kann es nicht.", spricht eindeutig auch ein bisschen Neid. Hätte sie damals ihr hart Erspartes mal nicht diesem Online-Betrüger in den Rachen geworfen, dann ginge es ihr finanziell jetzt auch deutlich besser.

Den Vorschlag des Mannes von KK, musste ich ihr aber dennoch unterbreiten: Sie solle die 10 EUR doch als exklusives Lesezeichen ansehen :-D Den zweiten Vorschlag, sich von dem Geld einen fetten Eisbecher zu gönnen, ihn zu fotografieren und sich damit bei ihren Geschwistern für das Geschenk zu bedanken, fand sie aber irgendwie lustiger ;-) Ob sie es wirklich macht, weiß ich nicht. Zuzutrauen wäre es ihr. Mein Bruder fand die Aktion von Tante und Onkel auch ziemlich daneben.

Im Büro war es sonst ein angenehmes arbeiten. Bis auf IHREN braunen Anfall ist nichts aufregendes passiert und diesen Ausbruch hätte ich auch nicht gebraucht. Anlass war ein spezielles Bier, was Chefe mal von einem Kunden geschenkt bekommen hat und nicht trinkt. Es steht seit Monaten halb unter seinem Schreibtisch und wird alt. SIE hat das entdeckt und zum Anlass genommen, mal wieder alle Muslime für den Untergang des Abendlandes verantwortlich zu machen. Denn immerhin sind die ja Schuld, dass die Deutschen keinen Alkohol mehr trinken. Fragt nicht! Ich hab's auch nicht ganz verstanden.

Die angekündigten Unwetter haben sich tatsächlich auch ein bisschen in Freiburg blicken lassen. Und das sogar ein paar Stunden früher als angekündigt. Das erste Gewitter war schon um 10 Uhr. Immer wieder hat es heftig aber kurz geregnet. Am Nachmittag blieb es weitestgehend trocken wurde aber stündlich stürmischer.

Den Heimweg habe ich daher zügig angetreten und war froh, als ich daheim war. Es war heute echt nicht angenehm draußen.

Die Waage war ganz nett und hat mir 500 g weniger, also 112 kg, angezeigt. Das sind 500 g weniger als letzte Woche, aber leider immer noch 500 g mehr als vor zwei Wochen.
Zum Abendessen gab es griechischen Kichererbsensalat mit Lachsfilet. Im Salat habe ich einfach den von gestern übriggebliebenen Rucola mit verarbeitet. Hat auch gut geschmeckt.

Und am Wochenende? Es soll heiß, schwül und gewittrig werden. Wir lassen uns überraschen. Bei fast 30 Grad wird es aber wohl keine Wanderung geben :-(






Die KW 26 in kurz:
Samstag: 108/39 Punkte, 1 Stunde spaziert
Sonntag: 62/39 Punkte, 2 Stunden spaziert
Montag: 51/39 Punkte, keine Bewegung
Dienstag: 68/39 Punkte, keine Bewegung
Mittwoch: 65/39 Punkte, keine Bewegung
Donnerstag: 94/39 Punkte, keine Bewegung
Freitag: 67/39 Punkte, keine Bewegung

Abnahme: -500 g

3 Kommentare:

  1. Nach den erfrischenden Tagen an der Nordsee ist die schwülwarme Luft hier in Rheinland-Pfalz auch mir zuviel.
    Gestern bescherte ein Gewitter heftigen Regen und das mindestens eine halbe Stunde lang. Danach war der Garten gründlich gegossen, so dass ich das heute nicht erledigen musste.
    Mit den jungen Halbstarken wird es immer wieder Probleme geben. Sie lassen sich nicht gerne etwas sagen. In die Bahn ohne Maske geht aber auch nicht.
    Über mickrige Geschenke ärgere ich mich auch manchmal. Den 10-Euro-Schein als Lesezeichen zu nehmen, ist doch eine gute Idee. Ich nehme an, sie wird sich entsprechend revanchieren, wenn ein Gegengeschenk fällig wird.
    Einen schönen Sonntag wünscht Dir Ingrid, die Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Hier donnert und Blitzt es gerade . Ist echt nicht ohne. Bin gespannt ob das die ganze Nacht böllert. Das Deine Mama sich über das großzügige Geschenk ärgert kann ich echt verstehen. Das hat echt was von veräppeln. Sein wir doch mal ehrlich. Ist eher ein Witz . Die bekämen von mir eine Aufmerksamkeit die sich wie ein Spiegel anfühlt ...*gg .
    An manchen Tagen habe ich schon früh hunger. Und Tage wie Heute verschiebt sich alles nach hinten , gute 2 Stunden später. Von daher muss man da nicht so pingelig sein. Eine Uhzeit ist nur ein guter Hinweis ;) Mir hilft es die mindest Zeit einzuhalten ;)
    LG heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Heute hatte ich auch zeitig Hunger, und am Ende war ich doch auch ne ganze Stunde später als "gewollt" :-D

      Löschen