Freitag, 15. Januar 2021

Wunschgewicht: KW 2 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]



Samstag haben wir ausgeschlafen und nach einem leckeren Frühstück habe ich mich in die Küche begeben, um Suppe zu kochen. Danach haben wir die Weihnachtsdeko eingemottet.
Zwischendrin huschte ich immer wieder in die Küche, um nach der Suppe bzw. der Rinderbrühe zu sehen, die gut 2 Stunden köcheln musste.

Am Nachmittag ging es dann zu SchwieMu. Der erste Besuch in 2021. Natürlich haben wir sie auch wieder mit Einkäufen versorgt. Wir hatten einen gemütlichen und irgendwie seltsam schweigsamen Nachmittag. Da durch die Coronabeschränkungen weder bei uns noch bei ihr viel passiert war, während der letzten 2 Wochen, entstand immer wieder so ein unangenehmes Schweigen. Schatz wurde das irgendwann zu blöd und wir fuhren wieder heim.

Dort angekommen wurde aus einem Teil der Brühe eine leckere Nudelsuppe. Den Rest habe ich für später eingefroren.
Und so ging der Samstag heimlich, still und leise über die Bühne.

Sonntag haben wir die vorerst letzte Gelegenheit genutzt, um nochmal lange zu schlafen. Nach dem Frühstück habe ich meine einwöchige Onlinepause beendet und mal etwas Blog geschrieben und nachgelesen, was bei euch so passiert ist.
 
Wir hatten uns eine Frist gesetzt. 14 Uhr! Da wollten wir los, um bei herrlichem Sonnenschein einen langen Spaziergang zu machen. Natürlich habe ich in der kurzen Zeit nicht alles nachlesen können. Bei euch ist ja doch so einiges passiert ;-)
 
Unser Spaziergang führte uns, dank überfüllter Wälder mit extrem schlammigen Wegen eher urban durch die Stadt. Spontan beschlossen wir, einfach an einer Straßenbahnlinie entlang zu laufen. Diese führte uns vorbei an alten Häusern bis in die Stadtmitte, wo wir noch einen Schlenker über den Münsterplatz machten.
Am neuen Rathaus vorbei ging es wieder Stadtauswärts bis zum neuen Fußballstadion. Da wir inzwischen ordentlich durchgefroren waren, haben wir über den Parkplatz des Messegeländes abgekürzt und staunten nicht schlecht. Der altbekannte Kiesplatz war verschwunden. Stattdessen alles versiegelt mit Asphalt und Pflastersteinen. Es gibt jetzt markierte Parkpläzte. Und Parkscheinautomaten sowie Schranken! Scheinbar hat sich die Stadt dort eine neue Einnahmequelle erschlossen. Denn auf dem Kiesplatz durfte man die meiste Zeit gratis parken.
In den Messehallen befindet sich Freiburgs Impfzentrum. Ein paar wenige Menschen liefen dort rum. Mangels Impfstoff ist das Impfzentrum immer noch nicht ausgelastet. Man hat inzwischen sogar die Öffnungszeiten verkürzt um Kosten zu sparen.
Von dort ging es dann auf direktem Wege wieder nach Hause. Es war eine tolle Runde. Wir haben den Sonnenschein genossen, auch wenn es empfindlich kalt war. 
Da wir nun den ganzen Tag fast nichts gegessen hatten, freute ich mich unheimlich auf's Abendessen. Es gab das Westernblech von WW. Geht schnell und ohne viel Aufwand und ist richtig lecker.

Montag war dann mein erster Arbeitstag im neuen Jahr. Bei der Umstellung des Programms von 16 zurück auf 19 % Umsatzsteuer muss der EDV-Mensch irgendwas zerschossen haben. Denn plötzlich hatte ich auf den Rechnungen den Hinweis, dass der Rechnungsbetrag in EUR dem Wert X in DM entspräche. D-Mark....lang lang ist's her. Ich kann mich noch erinnern, wie ich an der Sparkasse anstand, um mein Euro-Starter-Kit zu bekommen ;-) Die erste Rechnung, die ich in EUR gezahlt habe, war die Rechnung der Fahrschule nach bestandener Führerscheinprüfung. Da durfte ich mir sogar aussuchen, ob ich den Führerschein in DM oder EUR zahlen wollte, weil gerade diese Übergangszeit war. Lange habe ich auch noch umgerechnet und mich über den TEuro aufgeregt - obwohl ich noch so jung war :-D Tatsächlich waren wir damals in einem Café, dass in seiner Karte einfach die DM mit EUR überklebt hatte und die Preise gleich ließ, so dass alles plötzlich doppelt so teuer war.

Ansonsten habe ich Termine vergeben und durfte mich mit meinem liebsten Telefon-Terroristen vergnügen. Der Typ ruft regelmäßig in unregelmäßigen Abständen an. Immer früh morgens oder direkt nach der Mittagspause. Immer klingt er total gehetzt/nervös. Er fragt immer das gleiche, bekommt immer die gleichen Antworten und nervt einfach nur. Jedes Mal sagt er, er käme vorbei. Zum Glück ist der Verrückte bisher noch NIE wirklich hier aufgetaucht. Ich glaube, da hätte ich Schiss. Immerhin bin ich ja oft alleine im Büro, wenn die Männer alle unterwegs sind. Das geht schon seit Jahren so. Chefe kennt den Kerl auch (vom Telefon) und hat mich im Urlaub schon dazu gebracht, lachend auf der Couch zu sitzen, als er mir den heruntergeleiherten Text des Kerls per WhatsApp schickte. Gut, dass ich Urlaub hatte :-D

Der erste Arbeitstag ging ziemlich gemächlich über die Bühne. Ich hatte schon leise Hoffnung, dass SIE nicht käme. Aber gegen 10 Uhr stand Madame dann doch plötzlich auf der Matte :-/ Da in meiner Bewerbung ja Winterberg als Geburtsort angegeben ist, ist die Trulla nicht davon abzubringen, dass meine Familie auch in dem Ort wohnt. Das erste was SIE daher tat war, mich auszufragen, wie schlimm es denn mit den vielen Leuten in Winterberg gewesen sei, ob wir alle gesund wären etc. pp. Sie hätte das ja alles in den Nachrichten gesehen. Stöhn...
Nach der Arbeit wollte ich direkt heim. Es war lausig kalt. Dann viel mir allerdings - zum Glück noch rechtzeitig - ein, dass ich noch ein paar Champignons brauchte. Also, doch erst noch in den Supermarkt. Wegen einer Hand voll Pilze mit einem Einkaufswagen durch den Laden zu schieben, kommt mir immer noch völlig blödsinnig vor. Vielleicht landeten daher am Ende noch ein paar Kleinigkeiten und ein Strauß Tulpen im Wagen :-D
Jetzt hab ich etwas Frühling daheim. Ein schöner Anblick, bei dem eisigen Wetter.

Zum Abendessen gab es Pasta-Tortilla von WW. Richtig lecker und schnell gemacht.
Das Telefonat mit Papa ergab nicht viel Neues. Die Infos zur Quasi-Oma kannte ich schon, da ich am Wochenende mit dem Quasi-Opa gewhatsappt hatte. Die Quasi-Oma ist aktuell wieder daheim. Dreimal täglich kommt der Pflegedienst. Sie liegt viel, schläft viel, isst immer noch viel zu wenig und ist sehr schwach. Am Montag wurde eine Biopsie der Leber gemacht. Am Freitag muss sie wieder in die Klinik, wo dann das Ergebnis mitgeteilt wird. Dafür wird wieder ein Rettungswagen benötigt, weil sie in einem normalen Auto nicht transportiert werden kann/darf. Ich bin gespannt, wie es weiter geht und hoffe, ihr letzter Weg wird nicht von (allzuviel) Leid begleitet.

Dienstag sollte es den ganzen Tag regnen. Ich hatte extra einen Termin für die Jungs verschoben. Und dann bleib es doch trocken...grrrr. Allerdings war es extrem windig. Und obwohl das Thermometer Plusgrade anzeigte, fühlte es sich im starken Wind viel viel kälter an.
Außerdem war ich müde. Und das lag nicht nur an dem dunklen Tag. Durch die dichte graue Wolkendecke wollte es einfach nicht richtig hell werden. Ich hatte auch schlecht geschlafen. Was bin ich froh, wenn die Tage vor den Tagen vorbei sind. Aber ein paar Tage werde ich mich noch gedulden müssen :-/
Im Büro passierte nichts aufregendes. So konnte ich endlich die alten Ordner fertig archivieren und neue für das aktuelle Jahr fertig machen. Obwohl ich dabei reichlich hin und her gelaufen bin, hat mein Armband nicht alles aufgezeichnet. Der Arm bewegt sich halt nicht, wenn man Akten durch die Gegend schleppt :-(

Zum Abendessen gab es Boeuff Stroganoff mit Spätzle.
Außerdem wurde verkündet, dass ab kommendem Montag in Bayern die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Maske im ÖPNV sowie beim Einkaufen Pflicht wird. Jetzt ist es ja so, dass der Herr Kretzschmann, der Landes-Opi von BW, in den letzten Monaten ja recht häufig den söderschen Entscheidungen (zumindest in Teilen) nachgefolgt ist. Nach einer kurzen Diskussion in der Mädels-WhatsApp-Gruppe habe ich noch am Nachmittag 50 FFP2 Masken für uns bestellt. SOLLTE Baden-Württemberg tatsächlich nachziehen und die Nachfrage nach diesen eh schon recht teuren Masken steigen, dann kriegt man vielleicht keine mehr, wenn man sie braucht oder bezahlt wieder Wucherpreise, wie das im März 2020 schon der Fall war. Denn ich bin weiterhin auf die Fahrt ins Büro mit den Öffentlichen angewiesen und brauche die Masken daher täglich. Egal welche dann Pflicht wird. Meine FFP2 Masken Made in Germany haben mich jetzt 2 EUR pro Stück gekostet. Meine Freundin AA bekommt welche aus China für ein paar Cent weniger. Jetzt heißt es abwarten, wie es weitergeht.

Mittwoch kam SIE dann pünktlich, nervte aber kaum. Ich hab ein bisschen im Archiv rumgekrost, ein paar Rechnungen geschrieben, auf Chefes Wunsch hin die ganzen Urkunden von diversen Seminaren zusammengesucht und im Internet gesurft und mit den Kollegen gequatscht. Es war schon fast unheimlich ruhig.

Nach der Arbeit musste ich nochmal wegen Bananen in den Supermarkt und zum Abendessen gab es die Auberginen Tarte nach einem Rezept von Tim Mälzer. Das hatte ich ursprünglich mal in Wallis Blog entdeckt und hatte da mal wieder richtig Lust drauf. Vor allem ist es schnell und ohne viel Aufwand zu bereitet und schmeckt sagenhaft lecker.
Außerdem war ich froh, die FFP2 Masken bestellt zu haben, wo doch der badenwürttembergische Innenminister just an diesem Tage posaunte, die Idee, mehr FFP2 Masken zu tragen, vor allem in Pflegeeinrichtungen und im ÖPNV, fände er gut. Und auch NRW überlegt, ob man Bayern bei diesem Schritt nicht besser folgen sollte.

Beim abendlichen zwischendurch wiegen bin ich fast rückwärts von der Waage gekippt. Gut, ich hatte auch wieder ordentlich Wasser eingelagert (Abdrücke von Socken und Schuhen inklusive). Aber diese Zahl hat mich dennoch erschreckt :-(

Donnerstag machte ich mich durch 3 Klimazonen auf den Weg zur Arbeit. Bei uns im Stadtteil gab es Schneeregen mit mehr Schnee als Regen. In der Stadtmitte dann Schneeregen mit mehr Regen als Schnee und im Stadtteil, wo ich arbeite, gab es Schneeregen mit sehr viel Schnee drin.

Im Laufe des Vormittags wurde der Schneeregen zu nur Schnee und er blieb sogar liegen. Man konnte der Straße beim weiß werden zuschauen. Rückfrage bei Schatz, wie es bei uns daheim aussähe: sehr ähnlich :-/
Zwischendurch bin ich dann - da sonst keiner da war - raus und habe Schneegeschoben. Der gleiche nasse Mistschnee, den wir auch über die Feiertage im Sauerland hatten :-/ Nach einer Stunde war wieder alles weiß!

Weil ich wahrlich nicht gedacht hatte, dass es hier wirklich so viel schneit - das ist wirklich extrem selten in Freiburg - habe ich natürlich die falschen Schuhe angehabt und hatte den halben Tag kalte Füße und der Heimweg war dadurch auch ziemlich blöd :-(
 
Immerhin kamen die Männer zurück, als ich gerade zum zweiten Mal schieben wollte, und nahmen mir die Arbeit ab :-)

So ging der Arbeitstag recht gemütlich, wenn auch mit kalten Füßen, rum und ich freute mich sehr auf den Feierabend.
Zuhause gab es dann einen Nudeltopf mit Würstchen. Genau das Richtige, bei diesem Wetter :-) Gegen die Eisklötze, die mal meine Füße waren, gab es meine Plüsch-Puschen. So tauten sie schnell wieder auf :-)

Und die Masken wurden bereits geliefert. Prüfsiegel, CE Kennzeichnung. Alles da, was so eine Maske braucht. Das Tragegefühl ist auch OK. Von mir aus können sie die Maskenpflicht jetzt anpassen. Ich bin für etliche Wochen versorgt ;-) Also, weiterhin abwarten. Zumindest bleiben die Schulen und Kitas vorerst weiterhin geschlossen. Auf überfüllte Bahnen muss ich mich also nicht so schnell wieder einstellen. Außerdem sinken die Zahlen für Freiburg gerade dezent, nachdem sie nochmal einen ordentlichen Sprung nach oben gemacht hatten. Aber was stimmt denn mit den neuen Bundesländern nicht? Da tut sich herzlich wenig, wenn man die Inzidenzwerte verfolgt.

Freitag hatten wir dann ein richtiges Winter Wonderland. So viel Schnee habe ich in Freiburg seit 12 Jahren nicht mehr gesehen! Und weil ich aus Erfahrung weiß, dass die südbadische, sonnenverwöhnte Großstadt absolut nicht mit Schnee umgehen kann, wollte ich wohlweißlich eine Straßenbahn früher nehmen.
Und so stand ich an der Haltestelle. Und stand. Die frühere Bahn kam nichtmal dann, als die Bahn, die ich normalerweise nehme, schon auch längst hätte weg sein sollen. Keine Info. Nichts. Irgendwann kam dann eine Bahn aus der Stadt angefahren. Stand eine Weile. Dann brüllte der Fahrer aus dem Fenster: "Wenn Sie Richtung Stadt wollen, sofort bei mir einsteigen!" Na, immerhin etwas. Obwohl ich schon 15 Minuten früher das Haus verlassen hatte, hatte ich nun schon 10 Minuten Verspätung.

Da ich, während ich an der Haltestelle warten musste, bereits gesehen hatte, dass auf der Linie, auf die ich umsteigen muss, auch Probleme herrschten, bin ich dieses Mal mit meiner Bahn einfach noch ein paar Haltestellen weiter gefahren. Bis zu der Haltestelle, an der auch die andere geendet hätte. Dort hieß es, dass man nur bis zur nächsten Haltestelle laufen müsste, ab da würde die Bahn dann wieder fahren. OK, kein Problem. Laufe ich halt die 10 Minuten bis zur nächsten Haltestelle. Dann wäre ich zwar sehr spät dran, aber immer noch einigermaßen gegen 8 Uhr an der Arbeit.

An besagter Haltestelle angekommen. Nichts. Nichtmal Licht! Kompletter Stromausfall und jede Menge hektische Arbeiter. Na, wenn an der Haltestelle kein Strom fließt, fährt auch keine Bahn ab - wieso stand die da eigentlich so komisch? Also lief ich noch eine Haltestelle weiter. Und noch eine. Inzwischen dämmerte mir, dass ich bis zum Büro keine Bahn mehr fahren sehen würde. Die gesamte Trasse war tot. Wir hatten jetzt schon 7:45 Uhr. Kein SEV weit und breit, keine Infos. Zufuß würde ich es niemals rechtzeitig zur Arbeit schaffen! Also rief ich Chefe an - der sein Handy mal wieder aus hatte. Als nächstes folgte eine Gruppen WhatsApp an sämtliche Kollegen. Von einem erhielt ich eine Antwort: Ich stecke auch noch in Breisach fest. Die S-Bahn fährt auch nicht. Tolle Wurst.

Also lief ich weiter. Über schlecht oder gar nicht geräumte Gehwege und dann durch ein tief verschneites Waldstück in dem schon ordentlich Schneebruch runtergekommen war.
Ich glaube, selbst im ersten richtigen Winter in Freiburg - kurz nachdem ich hier her gezogen war - hatten wir nicht so viel Schnee wie am Freitag. Im Schwarzwald war scheinbar alles dicht. Schneekettenpflicht auch für PKW und etliche Laster standen quer.

Irgendwann erreichte ich dann wieder passierbarere Gehwege und kam etwas zügiger voran. Um 8:17 Uhr bekam ich eine WhatsApp von Chefe, der inzwischen von den Kollegen geweckt wurde, weil die draußen standen und froren. Wo ich denn jetzt wäre und ob er mich irgendwie abholen könne? Nö. Zwischenzeitlich hatte ich bereits die Nachbarstraße erreicht und wäre eh in 10 Minuten da.

Am Büro angekommen (8:35 Uhr, nach 90 Minuten!) hatte ich bereits 7.700 Schritte gesammelt und es waren 4 Männer dabei, Schnee zu schaufeln. Der Kollege aus Breisach hatte es auch immer noch nicht geschafft und Chefe rief ihn an, er sollte zuhause bleiben. Termine mussten auf Grund der Schneemassen abgesagt werden. Die Termine die durchgeführt werden konnten, mussten nach hinten verlegt werden, denn der riesige Hof musste auch noch von Schnee befreit werden.

Immerhin hörte es gegen 10 Uhr auf zu schneien. Ab 11 Uhr kam sogar die Sonne raus. Jetzt hatten wir ein richtiges Winter Wonderland. Es sah so zauberhaft aus! Wie Kino hingegen ließen sich die vielen Paketdienste ansehen, die bei mir vorm Büro versuchten, die Kurve zum Wenden zu nehmen und dabei drifteten wie so ein paar übermütige Jungspunde. Den Vogel schoss jedoch der DPD Fahrer ab, der sich fast komplett festfuhr und geschlagene 10 Minuten brauchte, um sich durch "Schaukeln" aus dem inzwischen produzierten Schneematsch zu befreien. Alljahresreifen sind zwar schön und gut, aber bei solchem Schneereichtum nützen die genausoviel wie Sommerreifen - nämlich gar nichts. Denn auch auf Sommerreifen schlitterten einige Deppen bei uns am Büro vorbei.
 
Ansonsten war der Bürotag am Freitag völlig öde. Ich hab reichlich Ablage gemacht und nur wenig "gescheite Sachen" gearbeitet. Einziger Lichtblick: SIE schaffte es ob der vielen Betriebsstörungen auch nicht zur Arbeit :-D Am Ende stellte sich heraus, dass es wegen der Schneemassen zwei Oberleitungsschäden gab. Einen morgens bei mir im Stadtteil, weshalb meine Bahn nicht kam und die zweite dort, wo ich morgens die eine Haltestelle hätte laufen sollen. Weil aber dort auch noch eine Bahn entgleist war, musste der Strom komplett abgestellt werden, um diese zu bergen...Freiburg ist solche Schneemassen halt einfach nicht gewöhnt.
Da es durch die Sonne so schön draußen war, lief ich nach Feierabend auch nach Hause. Nagut, die halbe (schönere) Strecke. Ab dem Ikea nahm ich den Bus ;-)

Zum Abendessen gab es Blechkartoffeln mit Fenchel und Linsen von WW.
Die Waage hat zum Glück nicht die furchtbare Zahl vom Mittwoch gezeigt, aber eine fette Zunahme muss ich dennoch vermelden. 700 g sind es mehr. Somit aktuell 111,6 kg. Damit war zu rechnen. Die erste Woche nach dem Urlaub hatte ich wetterbedingt viel zu wenig Bewegung. In den Tagen vor den Tagen habe ich mich mit Fresslust rumgeplagt und reichlich Wasser eingelagert. Ich hab nichts anderes erwartet. Zum Glück hat das Jahr erst angefangen :-D

Und am Wochenende? Samstag erwarte ich Glatteis. Das nachmittägliche Tauwetter in Kombination mit den tiefen Temperaturen, die für die Nacht angekündigt sind, können nur zu Glatteis führen. Wahrscheinlich werden wir nicht viel vor die Tür gehen. Schatz hat ja immer noch keine neuen Winterschuhe besorgen können - Lockdown sei dank. Seine Alten passten ihm ja nicht mehr, weil sich seine Füße verändert haben. Neue kann er ohne Anprobe also nicht kaufen. Außerdem müssen ja auch seine Einlagen reinpassen. Alles Käse gerade.

Sonntag bekommen wir Besuch von S. Falls sie uns nicht wieder versetzt. Wir hatten sie zu einem Spielenachmittag eingeladen.



Die KW 2 in kurz:
Samstag: 3.201/1.800 kcal, 4.324 Schritte
Sonntag: 2.851/1.800 kcal, 14.471 Schritte
Montag: 3.407/1.800 kcal,  5.560 Schritte
Dienstag: 2.964/1.800 kcal, 4.898 Schritte
Mittwoch: 3.302/1.800 kcal, 5.474 Schritte
Donnerstag: 2.594/1.800 kcal, 6.801 Schritte
Freitag: bis jetzt 2.867/1.800 kcal, 14.448 Schritte

Zunahme: +700 g

7 Kommentare:

  1. Diese PMS Symptome kenne ich auch alle. Da kann ich machen was ich will. Selbst nur Wasser trinken lässt mich zunehmen. Das fühlt sich wie ein Megaschwamm an. Fürchterlich, Mich nerven diese Tage enorm . FFP2 Masken habe ich gestern für uns bestellt. Ich denke wenn ich nächsten Monat wieder arbeiten muss und mein Chef mit Billigteilen von weiß was ankommt, möchte ich lieber meine selbst gekauften tragen. Sorry , aber in diesem Fall zahle ich gerne ein paar Cent mehr, und habe welche die hier produziert worden sind. Unsere kosten das Stück 2,60. Was für mich auch noch ok geht.
    Deine Tulpen sind auch total hübsch. Heute konnte ich auch nicht wieder stehen und so habe ich einen Strauß mit Heim genommen. Ich freu mich total darüber .
    LG heidi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hab jetzt die "günstigen" China-Masken und die aus Deutschland jeweils mal einen Tag zur Probe getragen und muss sagen, dass ich sehr froh bin, für ein paar Cent mehr die deutschen Masken gekauft zu haben. Sicher gibt es bei den Fernost-Masken auch bessere, aber ich hätte jetzt keinen Nerv, mich da teuer durchzuprobieren. Wenn ich nochmal welche brauche, bestelle ich wieder die aus Bayern :-)

      Löschen
  2. Ich hatte auch am Montag meinen ersten Arbeitstag nach fast 3 Wochen Winterurlaub. Da die Hälfte der Kollegen/innen im Homeoffice arbeitet, war es bei uns im Büro sehr ruhig.
    Es wird wohl der ruhigste und gemütlichste Winter meines Lebens werden, weil man einfach nirgendwo hin kann.
    FFP2-Masken bekamen wir kostenlos in der Apotheke, weil wir Ü60 sind. Man atmet damit schwerer als mit den leichten Stoffmasken, aber wenn sie Vorschrift werden (auch ich rechne damit, dass diese Regelung kommt), dann bleibt uns nix anderes übrig.
    Hier im Pfällzerwald hat es täglich geschneit. Heute Nacht fielen auch wieder einige Zentimeter Schnee. Endlich ein Winter, wie er sein sollte! Als Autofahrerin freut es mich nicht ganz so sehr, aber ich habe einen winterfesten Chauffeur, wenn ich es mir nicht zutraue, übers Eis und den Schnee zu rutschen.
    Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir einen gemütlichen Sonntag.

    AntwortenLöschen
  3. Bei dir stehen wunderschöne Tulpen in der Vase liebe Nicky.
    Es sieht ganz nach Frühling aus, obwohl der Schnee noch draußen liegt habe ich auch die ersten Tulpen gekauft.
    Heute steht ein langer Spaziergang an der frischen Luft an um die Winterlandschaft zu genießen.
    Liebe Sonntagsgrüße
    Christine

    AntwortenLöschen
  4. Das Westernblech ist wirklich eins der leckersten Gerichte von ww, ich hab es allerdings warum auch immer schon länger nicht mehr gemacht.
    DM-Rechnungen, Starterkit! Da werden ERinnerungen wach! :-)
    Typisch IT - bei uns kam neulich auch eine Mail der IT, dass am Folgetag ein Update gemacht würde, von dem wir aber nix merken würden - hahaha - inkl. der Telefonanlage, über die uns die Kunden erreichen, war alles tot und kaputt für eine halbe Stunde *grins*
    Verrückte am Telefon - wir haben da auch eine Spezialistin: sie behauptet immer, sie wäre in unserer GEschäftsführung und würde den Chefredakteur wegen Untätigkeit entlassen, außerdem wäre sie die Bundeskanzlerin usw. usw. ... Neulinge warnen wir schon immer vor ihr.
    Wegen deiner Quasi-Oma: mein Vater hat in den Monaten vor seinem Tod auch fast nur noch geschlafen, obwohl er nicht krank war, er konnte einfach die Augen nicht mehr offen halten..
    Ich bekam auch die "Alten-Masken" aus der Apotheke, und da meine Schwester angibt, damit Panikattacken zu bekommen, hab ich gleich die doppelte Menge und dann noch die vom Arbeitgeber gestellten, damit komme ich zunächst aus.
    Hm ich hab mal ne Auberginentarte gemacht? Oh je mein Gedächtnis ;-))) Und mein armer verwaister Blog .... aber nur noch 1,9 Kilo weniger und ich bin wieder auf dem Stand vom Dezember 2019 und dann werde ich wahrscheinlich auch wieder blog schreiben. Und auf dem Wanderblog wäre auch einiges nachzutragen...ich werde irgendwie immer langsamer, und mein ganzes Hirnschmalz scheint auf der Arbeit draufzugehen..
    In Saarbrücken wurde wegen des Schnees auch der Betrieb der Saarbahn eingestellt etc.pp.
    So viel Schnee hatten wir ja ewig nicht mehr! Mein 23jähriger hat sich mit einem Freund die ganze letzte Nacht deswegen herumgetrieben - von 22 bis 2 Uhr waren sie Schlitten fahren (!) dann in trockene Kleider und auf einen abgelegenen Kirmesplatz und bis 4.30 Uhr mit den Autos "gedriftet" - die modernere Variante vom Schneevergnügen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach du meine Güte, eure Telefonterroristin ist ja noch schlimmer als unserer!

      Eine Bekannte von uns meint auch, sie bekommt vom Masketragen Panikattacken. Manchmal hab ich das Gefühl, ich bin die einzige, die das alles völlig OK findet und nichts bzw. kaum was dran auszusetzen hat. Sie stören nicht groß (wenn sie gescheit sitzen), ich fühle mich nicht gegängelt oder eingeschränkt oder in meinen Grundrechten bedroht. Was stimmt mit mir nicht? :-D

      Löschen
    2. Ich glaube, da bist du eine Ausnahme, die "Jungen" (von meiner Warte aus) sind doch arg am Herummaulen an der Maskenpflicht - ich finds schön, dass du es gelassen siehst!

      Löschen