[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Ich werde mich durch mein neu entdecktes altes Kochbuch (es hat mind. 10 Jahre unbeachtet in meinem Schrank gelegen) kochen. Das ist mein Küchen-Projekt für dieses Jahr. Sicher werde ich nicht alle Rezepte ausprobieren, denn da sind auch einige Sachen dabei, die ich gar nicht mag. Aber Ziel ist, dieses Jahr jeden 2. oder 3. Tag vegetarisch zu essen. Schatz zieht mit, das war mir wichtig.Bewertet wird in Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) ;-) Das war Heidis Idee, die sich
nämlich promt das gleiche alte Kochbuch gebraucht gekauft hat :-D Ich bin echt gespannt, ob wir mal zufällig das gleiche Rezept kochen und wie es uns jeweils gefällt.
Das erste Rezept, was ich ausprobiert habe waren die
Zucchinifladen mit Karotten und Lassi-Dip
Wo im Kochbuch: Seite 153, unten rechts
Rubrik: Snacks & kleine Gerichte
Portionsgröße: 4 ... als Snack passend, als Hauptgericht sind es 2 große Portionen
Geschmack: 3 ... es war sehr lecker, aber nichts besonderes
Zubereitung: 3 ... die Zeit war mit 15 Min. + Backzeit angegeben. Insgesamt habe ich 90 Minuten gebraucht.
Zutaten: 1 ... alles ist leicht zu finden, das Rezept kommt völlig ohne fancy Zutaten aus
Ich
habe die vollen 4 Portionen gekocht. Das mache ich immer, wenn ich ein
neues Rezept ausprobiere. Denn lieber zu viel kochen und Reste
einfrieren, als nach dem Essen noch hungrig sein :-) Die Portionsangaben
sind ja manchmal wirklich winzig ausgelegt. Außerdem war das Gericht unter
der Rubrik "Snacks und Kleinigkeiten". Von Montag bis Freitag ist das
Abendessen meine einzige "gescheite" Mahlzeit. Morgens trinke ich
bekanntlich ja nur eine Tasse Tee und Mittags in der Pause gibt es 100 g
Brot mit Belag. Das war es für den Tag - bis zum Abendessen. Daher darf
es da gerne mal ein kleines Bisschen mehr sein ;-) Darum war ich
tatsächlich froh, dass ich von diesen Fladen eine zweite Portion essen
durfte.Sie waren nicht so, wie ich sie
erwartet hatte. Eher weich wie Pfannkuchen statt knusprig wie
Kartoffelpuffer (so sahen sie auf dem Bild ja aus). Obwohl ich mir das
eigentlich hätte denken können. Ich habe mich genau an das Rezept
gehalten. Beim nächsten Mal würde ich allerdings ein paar wenige
Änderungen vornehmen.
Änderungsvorschläge:
Zuerst einmal habe ich
bemerkt, dass ich kein großer Fan von Koriander bin. Ich werde ihn daher
wohl beim nächsten Mal durch Petersilie ersetzen. Die Milch in den
Eiern würde ich weglassen und ggf. auch ein Ei weniger nehmen. Denn
gerade die letzten Löffel waren doch arg flüssig und wurden eher zu
Rührei als zu Talern. Vielleicht könnte man die gehobelte Zucchini auch
vorher durch ein Küchentuch ausdrücken, damit sie etwas Wasser verliert.
Das müsste man dann mal ausprobieren. Weil
ich keinen Lassi bekommen habe (oder zu blöd war ihn zu finden), habe
ich die Soße aus 150 g griechischen Joghurt (natur) und 100 g Sauerrahm
zusammengerührt. War sehr lecker. Würde ich wieder so machen :-)
AuBerginencurry mit Kokos und Erdnüssen
Wo im Kochbuch: Seite 232, oben links
Rubrik: Gemüse & Pilze
Portionsgröße: 4 ... stimmt. Es sind 4 reichliche Portionen
Geschmack: 2 ... es war sehr lecker
Zubereitung: 5 ... die Zeit war mit 30 Min. + Garzeit angegeben. Insgesamt habe ich 90 Minuten gebraucht, das lag zu einem kleinen Teil daran, dass mein Mixer den Geist aufgegeben hatte, aber zum größten Teil daran, weil ich die Kochanweisungen sehr verwirrend fand und selbst nach mehrmaligem aufmerksamen lesens nicht verstanden hatte und dann doch selbst austüfteln musste, wie ich es am besten mache.
Zutaten: 2 ... das meiste ist leicht zu bekommen. Änderungsvorschläge:
Das Rezept hat mich
ziemlich in den Wahnsinn getrieben, dabei fing es doch super an, indem
ich Schritt 1 komplett weglassen konnte, weil man fertige
Tamarindenpaste käuflich erwerben kann (Spart 20 Minuten Arbeitszeit!) ;-) Sieht aus wie die exotische Version von Rübenkraut. Schmeckt auch ähnlich, wenn auch im Abgang eher säuerlich als süß. Die Aubergine habe ich nicht 20 Minuten in Salzwasser eingeweicht (der Sinn erschloss sich mir nicht so ganz).Beim Schritt 2 sollten die Auberginen kleingeschnitten werden und mit Zwiebeln, Knobi, Ingwer und Co. geröstet werden, um sie anschließend zu einer Paste zu mixen. Die bereits zerschredderten Zwiebeln sollten in Schritt 3 dann wieder geschmort werden und in Schritt 4 sollten die bereits in Salzwasser liegenden (eigentlich schon zerschredderten) Auberginen wieder in Salzwasser gelegt werden. Ihr seht: Es war gar nicht so einfach, da durchzublicken.Auf
dem Bild im Kochbuch, waren die Auberginen auch in Stücken zu sehen.
Daher habe ich dann einfach gemacht, wie ich meinte, dass es passen
könnte... und zwar wie folgt:
Zwiebeln, Kokos, Knobi, Ingwer, Erdnüsse, Chili und Gewürze anbraten und dann mit Tamarindenpaste (und einem Schluck Wasser) im Mixer zu einer Paste zerschreddern. Dann die Auberginenstücke in der gleichen Pfanne anbraten bevor sich sie mit Wasser und der Paste abgelöscht habe. Auf extra Salz habe ich komplett verzichtet, weil ich nur bereits gesalzene Erdnüsse bekommen habe.Weil ich nicht alle Zutaten bekommen habe bzw. für
ein einziges Mal auch keine riesiegen Mengen kaufen wollte, die dann nur blöd in der Gegend stehen und alt werden, habe ich sie
wie folgt ersetzt:
- normale rote Zwiebeln statt Schalotten (die hatte ich noch da)
- fertige Tamarindenpaste statt diese aus einer frischen Tamarinde selbst herzustellen
- Kokosraspel statt frischem Kokos
- 2 statt 6 Chilis (wir mögen es nicht sooo scharf)
- gemahlener Koriander statt Koriandersamen
- gemahlener Kreuzkümmel statt Kreuzkümmelsamen
- mittelscharfer Senf statt Senfkörnern
- 1 TL Currypulver statt 8 Curryblätter
Da es geschmacklich sehr lecker war und ich mir meine Änderungen jetzt direkt im Kochbuch notiert habe, wird die Zubereitung beim nächsten Mal sicher leichter von der Hand gehen und dann keine 5 mehr bekommen. Allerdings brauche ich vorher dringend einen neuen Mixer :-/
Gefüllte Kartoffeln mit Pilzen
Wo im Kochbuch: Seite 290, oben links
Rubrik: Kartoffeln
Portionsgröße: 10 Stück ... ich habe 4 Kartoffeln für jeden gemacht
Geschmack: 1 ... es war wirklich richtig lecker
Zubereitung: 2 ... die Garzeit der Kartoffeln kam bei mir irgendwie nicht hin
Zutaten: 1 ... alles schnell und einfach zu bekommen, keine außergewöhnlichen ZutatenÄnderungsvorschläge:
Die Garzeit! Meine Kartoffeln waren in der Mitte noch fast roh und ließen sich dadurch extrem schlecht bis gar nicht aushöhlen.Und das was ich rausbekommen habe, konnte ich dann nicht gescheit zu Kartoffelpüree verarbeiten, weil es einfach noch viel zu fest war. Hier kam dann mein "gestörter" Mixer wieder zum Einsatz. Mit dem Zauberstab konnte ich die halbrohen Kartoffeln kleinkriegen.Mit einem Gefrierbeutel habe ich die Kartoffeln dann sauber befüllt. Ich habe keinen geriebenen Emmentaler benutzt, sondern den restlichen Schnittkäse (auch Emmentaler). Leider reichte der Rest nicht ganz. Auf zwei Kartoffelhälften habe ich daher einen Rest Parmesan gemacht. Das schmeckte auch sehr gut - fast sogar noch besser als der Emmentaler ;-)Das gibt es definitiv öfters. Und auch die Zubereitungszeit war recht schnell.
Genau genommen brauche ich Deins nur nachkochen ....*gg Inclusive Änderungen :)) Ne im Ernst tatsächlich empfinde ich die Portionen als sehr klein. Von daher passen die bei mir auch nicht. Etwas übrig zu haben ist alle mal besser als hungern. Bei uns sind auch 1-2 Mahlzeiten in der Woche als vegetarisch geplant. Wo bei süßes das ja sehr oft ist. Unbekanntes ausprobieren wird sicher Spaß machen . Das Essen Gestern war nicht so der Knaller. Wenn es sich ausgeht, das jedes 2. Gericht schmeckt habe ich einen guten Fundus . Auf meinen Post it´s im Buch notiere ich auch die Note. Das sagt dann schon einiges aus . Die Kartoffelgerichte kann ich mir auch super vorstellen. Selbst dem Gatten hat das Fleisch nicht gefehlt.
AntwortenLöschenAusgewogen sind die Gerichte auf jeden Fall :))
Ich bin gespannt was da noch kommt ;)
LG heidi
Beim stöbern hab ich den Dessert-Teil gekonnt ausgespart. Ich bin eh noch zu fett :-D Ich hab meine sämtlichen Änderungen direkt im Buch beim Rezept notiert. Damit ich beim nächsten Mal auch wieder weiß, was ich anders/besser machen wollte :-)
LöschenIch stöbere sehr gerne in alten Kochbüchern herum und finde immer gute Rezepte. Ich habe mich für zwei mal in der Woche für Fisch entschieden und mein Sportprogramm mit der Wii- Sports drei mal die Woche durch zu ziehen. Es fällt mir sehr schwer wieder einen Rhythmus zu finden, aber ich versuche es. Grrrr.
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein sonniges Wochenende.
Lieben Gruß
Christine
Ja, wenn man mal raus war, ist es schwer wieder rein zu kommen. Ich kann das gut nachvollziehen und drücke dir die Daumen, dass du wieder deinen Rhythmus findest.
LöschenIch finde es grundsätzlich sehr tapfer von dir, neben einer Vollzeitberufstätigkeit + Haushalt auch noch praktisch jeden Tag was Frisches neu zu kochen! Ich koche ja für mich alleine, arbeite nur noch halbtags, esse aber oft 2, manchmal sogar 3 Tage hintereinander das gleiche - da ziehe ich vor dir echt den Hut! Und dann noch so ein Projekt mit lauter neuen Gerichten - vegetarisch, prima, wenn man es nicht zu absolut macht, aber in der Mischung, wie du es vorhast, ist es ideal, zwei Kolleginnen von mir haben beide Probleme mit massivem Eisenmangel bekommen, man muss halt bei rein vegetarisch sehr aufpassen, mit allem Notwendigen gut versorgt zu sein. Die gefüllten Kartoffeln fand ich von den getesten Rezepten am attraktivsten und wünsche dir gutes Gelingen für dein Experiment!
AntwortenLöschenRein vegetarisch hatte ich tatsächlich ja vor Jahren ausprobiert. Durchgehalten habe ich es nicht. Dafür mag ich Fleisch auch einfach zu gerne. Ausgewogen ist daher auch ganz meins.
LöschenHallo liebe Nicky,
AntwortenLöschenSchön, dass Dir meine Rezepte bzw. das Essen daraus geschmeckt hat und Du so einiges nachgekocht hast. Finde ich klasse. Tina und ich versuchen auch immer was zu kochen dass jeder nachmachen kann ohne viel Schnickschnack und was recht schnell geht da ich keine Lust mehr habe nach Feierabend auch noch Stunden in der Küche zu verbringen.
Liebe Grüße
Deine Burgi
Ich werde euren Veggie Day auf jeden Fall weiter verfolgen und - wenn ihr so weiter macht - noch das ein oder andere Gericht gerne nachkochen :-)
Löschen