Samstag, 13. Februar 2021

Wunschgewicht: KW 6 - 2021

[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]

 
 
 
Samstag war mal wieder der große Einkaufstag. Dieses Mal ohne männliche Aufmerksamkeit, so dass ich zügig durch war. Da man aktuell schwer an Teelichter kommt in Freiburg (ist das bei euch eigentlich auch so?), habe ich im Discounter eine vom Aktionstag übriggebliebene LED Deko-Beleuchtung mitgehen lassen. Für schmales Geld sorgt die nun für etwas Licht in der trüben Jahreszeit bei uns im Wohnzimmer. Nur das Arrangement gefällt mir noch nicht. Die werde ich noch ein paarmal umdrapieren müssen, bis es mir endlich gefällt :-)
Zum Frühstück brachte ich wieder Brötchen mit. Das ist inzwischen schon zu so einem kleinen Ritual geworden. Mit SchwieMu hatten wir einen großen Spaziergang geplant, weil das Wetter ja am Samstag richtig toll werden sollte. Sonne und 14 Grad waren angekündigt.
Bekommen haben wir dichten Nebel bei 8 Grad. Dazu dieses seltsame gold-gelbe Leuchten. Gegen 14 Uhr haben wir uns zu SchwieMu aufgemacht. Auf der Frontscheibe des Autos entdeckte ich so winzige gelbe Körnchen. Als ich den Scheibenwischer betätigte, stoben diese in einer wirbelnden Wolke davon. Ich war felsenfest davon überzeugt, das es sich dabei um Blütenstaub handelt. Denn es hatte die gleiche Farbe und fast die gleiche Körnung. Aber soooo viel Blütenstaub Anfang Februar? Nach all diesem Regen? Die Natur muss verrückt sein! Erst später erfuhren wir aus den Nachrichten, dass es kein Blütenstaub war, sondern Sahara-Sand. Der war auch für dieses gold-gelbe Leuchten verantwortlich.

Da es ja nun statt sonnig und warm mal wieder nasskalt und grau war, haben wir mit SchwieMu nur eine kleine Runde gedreht. Wir sind mit ihr einmal um die Baustelle gegangen. Sie lebt seit 50 Jahren in diesem Stadtteil. Hat erlebt wie er gewachsen ist. Hat gesehen, wie das Einkaufszentrum gebaut wurde. Sieht nun dessen Abriss und - wenn alles im Plan bleibt - ab Mai den Beginn des Neubaus vom neuen Einkaufszentrum. Für sie völlig faszinierend, wie alles im Wandel und im Fluss ist.
Wir sind zum See gegangen. Rum konnten wir nicht. Der Weg war zu matschig. Das wäre mit dem Rollstuhl zu beschwerlich geworden. Aber wir haben ein Schwanenpaar gesehen. Ich bin gespannt, ob sie dieses Jahr bleiben. Die letzten Jahre wurden sie immer von den aggressiven Nilgänsen vergrämt.

Gegen 18 Uhr machten wir uns auf dem Heimweg - und hatten wieder Sahara-Staub auf dem Auto. Wir haben es gleich in die Garage gestellt.
Zum Abendessen gab es das Schwarzwurzel-Nudel-Gratin von Burgi vom Bodenseegarten. Von ihr werdet ihr die nächsten Tage noch so einige Rezepte bei mir wiederfinden. Denn ich habe mich endlich mal aufgerafft, alle ihre Veggie Day Rezepte, die mir auf anhieb gefielen, mal nachzukochen :-) Das war nun das erste aus der Reihe und es schmeckte uns hervorragend. Die Kombination mit Nudeln und Schwarzwurzeln kannten wir beide noch nicht und wir waren schwer begeistert. 

Am Abend bekam ich dann leichte Halsschmerzen. Nee, oder? Jetzt krank werden wäre alles andere als toll. Ich hab gleich mal einen Salbeitee getrunken und merkte kurz darauf, dass es schon wieder besser wurde.
 
Sonntag bestach wieder durch Dauerregen. Es nervt langsam wirklich! Nachdem Schwägerin S ein Bild von ihrem Auto teilte, waren wir sehr froh, dass wir unseres am Samstag die meiste Zeit in der Garage hatten. Unfassbar, was da alles runter gekommen ist. 
Zum Frühstück gab es wieder einen Salbeitee. Und im Laufe des Tages entpuppte sich die beginnende Erkältung wieder als Eintagsfliege. Denn am Nachmittag waren alle aufkeimenden Symptome schon wieder verschwunden. Echt seltsam. Das war jetzt schon das 3. Mal in 4 Monaten.
Weil der Regen nicht aufhören wollte, sind wir den ganzen Tag in der warmen und trockenen Wohnung geblieben. Ich hab gewaschen, gekocht, aufgeräumt, die ersten Blumen vom Geburtstag entsorgt (die sahen wirklich schon nicht mehr toll aus) und habe den Blog vom Freitag hochgeladen.
Danach habe ich Finger gehäkelt und war heilfroh, als ich die fertig hatte. So ein Fuckelkram! Das ist ja gar nicht meins :-/
Zum Mittagessen gab es Mini Cordon-Bleu (TK) mit Kartoffeln und Bohnen.
Am Abend haben wir uns Pulp Fiction angesehen. Den Klassiker haben wir ewig nicht gesehen und weil er die Tage im Fernsehen lief, haben wir ihn auf Festplatte aufgenommen.
Zum "Kino-Abend" gab es Salzbrezeln und Spundekäs - den hab ich hier im Kühlregal entdeckt. Eine kleine Erinnerung an unser Mädels-Wochenende in Mainz. Auch wenn er selbstgemacht hundertmal besser schmeckt :-)
Montag war es immer noch trübe und grau. Und kalt war es wieder geworden. Für den Rest der Woche ist viel Schnee und Schneeregen angesagt und angeblich sollte es auch hier unten in Deutschlands südlichster Großstadt 2-stellige Minusgrade geben. Brrrr..... Ich war sehr gespannt, ob das wirklich eintreten würde.

SIE tauchte am Montag einfach nicht auf. So war es ein störungsfreies Arbeiten. Da Chefe seine Freundin da hatte, ließ er sich auch nur sporadisch blicken. Die Jungs hatten ein bisschen was zu tun. Die nächsten Tage würden wieder mau werden, wenn das Wetter wirklich so käme wie angekündigt :-/ Später erfuhr ich dann ganz beiläufig, dass SIE diese Woche Urlaub hat. So erfrischend könnte doch jeder Montag beginnen :-D

In der Mittagspause ließ ich mir mein Käsebrot und den Apfel schmecken. Dazu der grüne Tee, den ich immer noch brav trinke. Eigentlich wollte ich euch ja zu meinem Geburtstag ein Update geben, wie es mit meinem neuen Weg und der Abnahme so geklappt hat. Aber da ich immer noch dran arbeite, die Weihnachts-/Urlaubspfunde wieder los zu werden, habe ich mir das echt geschenkt ;-) Sobald das Wetter wieder stabiler und trockener wird, bekomme ich auch wieder mehr Bewegung und die Pfunde purzeln hoffentlich wieder schneller :-) Aber ich bin einfach nicht der Typ für Wohnzimmer-Sport. Ich hab schon reichlich ausprobiert und nichts hat mir so gefallen, dass ich es dauerhaft durchgehalten hätte.

Zum Feierabend habe ich dann eine andere Haltestelle zum Umsteigen gewählt als üblich. Denn ich habe via Click & Collect beim örtlichen Elektronik-Fachhandel ein passendes Netzwerkkabel reservieren lassen, dass ich nun abholen wollte. Dass diese Möglichkeit hier in BW wieder erlaubt wurde, freut mich sehr. So muss ich nicht alles online bestellen und dem großen Bezos noch mehr Geld in den Rachen werfen ;-) SUPPORT YOUR LOCALS!

Das Abholen des Kabels lief völlig problemlos und fix. Ich hab direkt die nächste Bahn erwischt und war kurz vor 17 Uhr Zuhause :-)
Daheim hab ich dann ein weiteres Rezept vom Bodenseegarten nachgekocht. Da Schatz ja Fleisch-Fan ist (und ich ehrlicherweise auch), kann ich nicht jeden Tag ein Veggie Day Rezept nachkochen. Sonst hängt spätestens nach 3 Tagen der Haussegen schief ;-) Daher hab ich jetzt für jeden zweiten Tag ein vegetarisches Gericht eingeplant und die anderen Tage gibt's dann auch ein bisschen was tierisches auf den Teller. Damit war der Liebste einverstanden. Am Montag habe ich die Gemüse Tortilla nachgekocht. Und auch sie schmeckte uns super. Ich habe sie, wie Burgi auch, in der Pfanne stocken lassen. Aus dem einfachen Grund, weil ich keine Ofentaugliche Pfanne habe und kein weiteres Behältnis einsauen wollte :-) Faulheit siegt, wenn man keine Spülmaschine hat!
 
Dienstag war es trocken. Aber Nebel und Wolken wechselten sich ab, so dass es den ganzen Tag dunkel und trübe blieb. Im Büro blieb es ruhig. Die Jungs hatten einigermaßen zu tun. Die "guten" Sachen klappen bei diesem kalten Wetter einfach nicht.

Chefe hatte ein paar Termine und so bekam auch ich ein bisschen Arbeit auf den Tisch. Alles in allem war ich aber froh, als der Tag vorbei war.

Zuhause habe ich schnell den Abwasch erledigt, während die Nudeln für die Suppe gekocht haben. Die vom letzten Brühe kochen eingefrorenen Reste hatte ich über Nacht bereits im Kühlschrank angetaut, so dass die frische Nudelsuppe nach nur 20 Minuten fertig war :-)
Die heiße Suppe tat echt gut bei Temperaturen, die sich den ganzen Tag um die Null Grad bewegten. Beim Bäcker war ich auch noch eingefallen. Karneval fällt zwar dieses Jahr aus, aber Faschingsgebäck gibt es ja trotzdem. Und so kaufte ich eine Scherbe (traditionelles Faschingsgebäck in Südbaden) und einen Berliner.
Ich war gerade fertig mit essen, da klingelte das Telefon. Papa. Ob ich die Mail schon gesehen hätte. Äh...Nö! Er hatte Bilder geschickt. Mein Heimatort versinkt derzeit im Schnee. Fünfzig Zentimeter Neuschnee über Nacht, Nachts -20 Grad, tagsüber nicht mehr als -7 Grad.
Papas Vorratskammer ist aktuell kälter als der Kühlschrank! Da man nicht wusste, wohin mit den ganzen Schneemassen, wurden kurzerhand die öffentlichen Parkplätze am Straßenrand als Schneedepots verwendet. Man kann also mit dem Auto fast nicht raus, weil man kaum noch irgendwo parken kann. Und auch so manche Nebenstraße ist plötzlich nur noch einspurig befahrbar dank der Schneemassen. An der Kreuzung gegenüber bilden sich zu einigen Tageszeiten Mini-Staus, weil nicht mehr zwei Autos gleichzeitig abbiegen können. Bei Papa auf dem Hof hatte sich sogar der Krankenwagen festgefahren, der die Quasi-Oma zum Check im Krankenhaus abholen wollte. Der Nachbar musste mit der Schneefräse anrücken, um den Krankenwagen frei zu fräsen. Gut, dass die es nicht "eilig" hatten! Da wo wir an Weihnachten unser Auto geparkt hatten, türmt sich nun der Schnee gute 1,5 Meter hoch. Ein Besuch bei meinem Vater wäre aktuell auch wegen mangelnder Parkfläche nicht drin.
Nachdem er mir sein "Leid" geklagt hatte, war es zu spät, um weiter zu häkeln, weil kurz drauf Schatz schon von der Arbeit kam. Wir haben uns noch zwei gemütliche Stunden gemacht, bevor es wieder ins Bett ging.
 
Mittwoch war es über Nacht wieder weiß geworden in Freiburg. Nicht so viel wie Mitte Januar, aber doch so 3-5 cm. Es reichte, um die Bundesstraße wieder komplett weiß zu bekommen. Als ich morgens raus musste, war die B3 auch immer noch nicht geräumt und die Autos rutschten vor den Ampeln herum.
Immerhin lief mit der Straßenbahn alles glatt. Schatz musste zum vierteljährlichen Kontrolltermin beim Neurologen. Der freute sich natürlich auch gar nicht über das weiße bzw. braune Zeug auf den Straßen.
Auf Arbeit haben die Jungs erstmal 45 Minuten Schnee geschaufelt, bevor sie zu ihrem Termin aufgebrochen sind.
 
Ansonsten war der Tag fast öde. Im Büro passierte eigentlich gar nichts. Das Telefon blieb die meiste Zeit stumm und es schneite und schneite immer weiter. Am Abend waren aus den 2-5 cm Schnee satte 10-15 cm geworden.
Da Chefe gegen 16 Uhr noch einen Termin in der Autowerkstatt hatte, bot er an, mich die halbe Strecke mitzunehmen. Da sag ich doch nicht Nein :-) Und selbst am späteren Nachmittag, waren weder die Bundesstraße noch die 4-spurige Schnellstraße geräumt worden! Chefe ließ mich an einer Kreuzung im Industriegebiet raus und ich konnte quasi quer durch laufen und war nach nur 15 Minuten am Supermarkt, wo ich noch einen Salat für's Abendessen besorgte :-) Ich könnte mich glatt dran gewöhnen, schon immer um 16:20 Uhr daheim zu sein.
Zum Abendessen gab es wieder ein Veggie Day Gericht. Entschieden hatte ich mich für die Vier-Käse-Rigatoni aus dem Dezember 2020. Ich hab zum ersten Mal eine Käsesoße in dieser Art gemacht und ich hätte mich reinlegen können. Das war ja soooo lecker! Und der frische Salat dazu: Mhhhmmmm!
Tante Rosa kam dann auch endlich zu Besuch. Vielleicht ist dann bis zum Wochenende das Gröbste vorbei und vielleicht können wir ja dieses Mal ein bisschen Winterwandern :-)
Donnerstag war die Bundesstraße immer noch nicht geräumt! Und es war auch gar nicht so kalt geworden, wie angekündigt. Freiburg wartete mit Rund -5 Grad auf. Von wegen 2-stellige Minusgrade ;-) Da hätte ich meine Krokusse ja doch gar nicht unbedingt reinholen müssen.

Das Umsteigen in der Stadtmitte war etwas lästig am Donnerstag. Denn auch dort waren die Räumarbeiten gerade erst angelaufen. Und Schneematsch auf diesem roten Kopfsteinpflaster kann ich mal sowas von gar nicht empfehlen :-/
Außerdem lag die Überlegung nahe, einen Bankraub zu begehen. Ich war dermaßen vermummt, dass mich sicherlich niemand erkannt hätte ;-) Allerdings wäre dann das Problem gewesen, dass ich, sobald ich einen warmen Ort betrete (sei es ein Gebäude oder die Straßenbahn), erstmal 10 Minuten blind in der Ecke hätte stehen müssen (beschlagene Brille) :-D Also, doch lieber zur Arbeit fahren.
Gefreut habe ich mich, als tatsächlich die Sonne rauskam und den ganzen Tag von einem wolkenfreien Himmel schien. Es war herrlich - und ich hätte lieber einen Schneespaziergang gemacht, als im Büro zu hocken.

Und neue Winterstiefel musste ich mir bestellen :-( Ich hatte erst vor Weihnachten (kurz vorm Lockdown) welche bei Reno gekauft. 50 EUR haben die gekostet und sind schon kaputt :-( Ein Riss in der Sohle sorgt für nasse und kalte Füße, wenn man durch den Schnee stapft. Das ist nicht gut und ich bin echt stinkig. Das ist jetzt schon das zweite Paar Schuhe von denen (von deren Bequemmarke), mit denen ich im letzten halben Jahr keine guten Erfahrungen gemacht habe (aber sonst eigentlich immer!). Denn bei den tollen blauen Halbschuhen begann nach 4 Wochen, sich die Sohle komplett von der Ferse zu lösen. Und ich hab jetzt weder in den einen noch in den anderen Schuhen, unzählige Kilometer abgerissen :-( Wirklich enttäuschend, denn die waren wirklich saubequem und haben auch sonst immer eine gefühlte Ewigkeit gehalten.
Und da ich ja nicht im Laden anprobieren kann, habe ich mir jetzt das neue Objekt der Begierde in zwei Größen bestellt. Ich hätte sie auch im Laden abholen können (Reno hat dieses Mal aber nicht das Los gezogen!), aber der liegt nicht auf meinem Weg und ich hatte auch keine Lust, 2 Paar Winterstiefel mit dem ÖPNV zu transportieren. Also hab ich gerne die Versandkosten übernommen. Das Paar, das nicht passt, geht dann halt zurück. Und ich hoffe, die halten dann wirklich was sie versprechen und das auch länger als ein paar Wochen. Immerhin bekomme ich sie im Sale für den halben Preis :-) Das tröstet ein bisschen, obwohl sie (für mich) immer noch recht teuer sind.
Den Heimweg habe ich dann zufuß durch den Winterwald angetreten. Das einzige, was an den Karneval (immerhin war ja "Altweiber") erinnert hat, waren die zwei Priaten, die mit ihren Eltern joggend entgegen kamen :-D Ansonsten war es sonnig, weiß und kalt.

Den "hässlichen" Weg durchs Industriegebiet habe ich dann den Bus genommen. Die Sonne ging schon unter und es wurde noch kälter.
Zuhause habe ich mich irgendwie verzettelt und hatte dadurch das Abendessen erst um kurz vor 20 Uhr fertig. Dabei wäre es eigentlich echt schnell gegangen. Es gab nochmal vegetarisch. Und zwar die Spitzkohl-Lasagne vom Bodenseegarten. Ich gebe zu: Ich bin kein Lauch-Fan. Als ich Porree und Frühlingszwiebeln klein hatte, kam mir das schon unverhältnismäßig viel vor. Aber am Ende hat es super gepasst und hat uns mega gut geschmeckt! Echt ein Gaumenschmaus. Ich hab allerdings ein paar klitzekleine Veränderungen vorgenommen:

1. Béchamel: 30 g Butter, 30 g Mehl, 500 ml Milch, 100 ml Brühe
2. Nudel- bzw. Maultaschenteig aus dem Kühlregal statt der trockenen Lasagneplatten
3. Ich hab das kleingeschnittene Gemüse nicht blanchiert sondern in etwas Öl angebraten

Sonst hab ich mich an's Rezept gehalten. Das mache ich definitiv nochmal!
 
Freitag hatten wir uns an die 2-stelligen Minusgrade doch ganz gut angenähert. Minus 9 Grad zeigte unser Thermometer an! Es war wieder ein richtig schöner, sonniger Wintertag. 

Im Büro war nicht viel los. Das "Aufregendste" war, dass der Elektro-Großhandel endlich geliefert hat. Und aufgeregt haben wir uns wahrlich. Hatte ich doch extra schon bei der Bestellung angegeben, dass wir KEINE Komplettlieferung wollen (da kommt nämlich dann die ganze Ware nicht, weil 2 Kleinteile fehlen!), hatten die es wieder als Komplettlieferung vermerkt. Bedeutet: Hinterhertelefonieren. Dann gab es bei einer Position Unklarheiten bei der Bestellung, und anstatt zu fragen, schicken sie einfach irgendwas - und davon viel zu viel. Für eine einzige Lieferung hatten wir dann 6 (sechs!) Lieferscheine zu prüfen (ich holte mir Herrn W zur Hilfe). Wir sind bald vom Glauben abgefallen. So ein Durcheinander. Ein Teil fehlt jetzt immer noch und das "Zuviel" muss wieder abgeholt werden. Das mache ich aber erst nächste Woche, denn Montag bleibt die Firma geschlossen. Wenn ich da heute angerufen hätte, schwöre ich, hätten die am Montag auf der Matte gestanden, obwohl keiner da ist.

Nach der Arbeit bin ich in die Stadt gefahren. Dort habe ich Salat und Pilze besorgt und bin dann von dort aus nach Hause gelaufen. Der Waldweg wäre definitiv schöner gewesen, aber so bekam ich immerhin nicht schon wieder nasse Füße :-) Denn die Gehwege und Straßen sind inzwischen geräumt - zumindest die meisten.
Zum Abendessen gab es einen Köttbullar-Topf (aus der Dose), den Papa uns Weihnachten mitgegeben hatte zum probieren. Dazu habe ich einen frischen Gurken-Feta-Salat gemacht. Das Dosen-Futter war...naja...ich würde es nicht nochmal essen, außer ich wäre kurz vorm Verhungern :-D Aber der Salat war gut ;-)
Die Waage bescherte mir eine Zunahme. Die Tage vor den Tagen mit viel zu viel Essen und Wassereinlagerungen, dazu viel zu wenig Bewegung (immer noch) und Tante Rosa ist jetzt erst auf Ihrem Zenit. Ich hatte allerdings mit deutlich mehr gerechnet und war daher mit nur 100 g ganz zufrieden. Eigentlich hätte ich die Weihnachts-/Urlaubspfunde schon längst los haben wollen. Ich muss mir wohl mal gehörig selbst in den Allerwertesten treten. Also, aktuell 111,1 kg (passend zur närrischen Jahreszeit)

Ich teste immer noch diverse Wohnzimmer-Sportarten. Zuletzt habe ich Planks getestet. Gestützt auf den Ellenbogen war es ganz OK. Beim 10. Versuch hatte ich auch einigermaßen eine gescheite Haltung - was man so auf dem peinlichen Video, was ich von mir dabei gemacht habe, sehen konnte. Viel sehen konnte man allerdings nicht, da zu viel Speck an meinem Körper schlabbert. Und wenn ich die richtige Position einnehme, berührt der Schwabbelwanst doch tatsächlich den Boden :-( Das war ein blödes Gefühl. Alternative: High Planks. Da hängt nichts auf dem Boden, aber ich tat mich schwerer, die richtige Position zu finden. Außerdem geht das tierisch auf die Handgelenke und befeuert ein Aufflammen der chronischen Sehnenscheidenentzündung. Also auch nichts. Außerdem glaube ich, dass ich sie sowieso falsch gemacht habe, denn ich konnte sie "ohne viel Mühe" beim ersten Mal 30 Sekunden halten. Ich suche weiter... Bereits ausgeschieden sind: Yoga, Pilates, Stepper, Leslies Walks und Planks (jedenfalls, bis der Bauch nicht mehr aufliegt!). Meine Freundin AM schickte kürzlich ein Video ihrer Tochter beim Hullern. Ob das was für mich ist? Gescheite Hula Hoop Reifen sind derzeit auch überall ausverkauft (zu bekommen ist Billigzeug aus China - mit schlechten Bewertungen). Scheinbar lässt ganz Deutschland im Lockdown die Hüften kreisen :-D

Und am Wochenende? Es soll trocken bleiben, sonnig werden aber nur so 0-5 Grad warm sein. Viele Waldwege sind vereist. Ob wir eine richtige Wanderung machen können, steht noch aus. Wir haben noch keine Spikes für unsere Wanderstiefel. Die müssen aus finanziellen Gründen noch etwas warten. Aber einen langen Winterspaziergang machen wir definitiv :-D
 
 
 
 
 
Die KW 6 in kurz:
Samstag: 3.787/1.800 kcal, 9.361 Schritte
Sonntag: 4.557/1.800 kcal, 2.866 Schritte
Montag: 2.605/1.800 kcal, 4.355 Schritte
Dienstag: 3.186/1.800 kcal, 4.615 Schritte
Mittwoch: 2.933/1.800 kcal, 6.093 Schritte
Donnerstag: 2.599/1.800 kcal, 7.936 Schritte
Freitag: 3.154/1.800 kcal, 7.709 Schritte

Zunahme: +100 g

5 Kommentare:

  1. Ich habe noch nie von einem " Spundekäs " gehört liebe Nicky, gibt es dazu ein Rezept ? Ich kenne Handkäs mit Musik der im schönen Hessenland dafür bekannt ist und den ich auch gerne selber zubereite. Hmmm lecker !
    Bei uns ist es eisig kalt und man geht kaum aus dem Haus.
    Ich gehe dann in mein Bastelzimmer und fange langsam an für Ostern zu basteln.
    Ich wünsche dir einen gemütlichen Samstagabend.
    Lieben Gruß
    Christine

    AntwortenLöschen
  2. Wenn Du robuste Schuhe suchst, die jahrelang halten, dann schau mal nach 'Waldläufer' Schuhen aus. Sie werden hier im Pfälzerwald gefertigt und ich trage sie schon viele Jahre lang. Der etwas höhere Anschaffungspreis lohnt sich auf jeden Fall und bei Online-Schuhhändlern kann man sie auch preislich reduziert kaufen.

    Es ist unglaublich, wie viel Schnee in manchen Regionen gefallen ist. Bei uns liegt nur eine dünne Schneedecke aber 50 cm im Sauerland, das ist schon sehr viel!
    Die Kälte soll bald ein Ende haben und ich freue mich sehr auf den Frühling! Auch wenn er noch eine Weile auf sich warten lässt.
    Gestern waren wir mit dem Enkelkind eine Stunde lang draußen und er dufte durch den Schnee laufen. 'Nee' mag er sehr, im Gegensatz zu mir. Ich bin kein Wintertyp!
    Ingrid, die Pfälzerin wünscht Dir einen schönen Sonntag und eine gute darauf folgende Woche.

    AntwortenLöschen
  3. Mensch jetzt ist mir gerade was klar geworden, wieso mein Auto aussieht wie Sau! Das ist aufgetautes Eis PLUS Saharastaub! Ich war echt geplättet, rundum eingestäubt auf eine seltsame Weise...gut, dass ich deinen Blog lese :-)
    Bei einigen anderen Autos sah ich das auch, aber halt nicht bei jedem, wahrscheinlich Garagenwagen.
    Bei den gehäkelten Fingern sprang mich in der ersten Millisekunde meine Spinnenphobie an - nee Entwarnung!
    Ich nehme mir auch die ganze Zeit schon vor, beim jüngsten Sohn die Gym-Matte zu holen und bisschen "Käfergymnastik" zu machen für den Bauch...nix issss...
    Wow das Sauerland hatte echt genug Schnee!
    Tipp für Brillenträger wegen Maske: eine alte Frau (Kundin) in der Bäckerei, in der meine Schwester einkauft, hatte die Maske einfach ganz vorne an die Brillenbügel - also direkt neben den Gläsern - befestigt, sie baumelte also nur vor dem Gesicht wie der Futtersack von einem Pferd...und war dann sehr empört, als sie darauf hingewiesen wurde, dass das so nicht geht...immer die, die es am Nötigsten hätten, sich zu schützen!
    Ah und noch ne Anekdote: ein älterer Herr meinte, FFP2 würde bedeuten, dass er nun 2 Masken übereinander tragen muss...
    Oh du hast dich an Planks gewagt, Hut ab, egal wie es ausging.
    Das ww Forum ist voll von Hulahoopenden, die nerven mich so, dass ich sofort auf blockieren gehe....Hulahoop kam ja in meiner Kinderzeit nach Deutschland, und ich hatte auch so einen Reifen, aber dann wurde gewarnt vor Hüftschäden, keine Ahnung, ob diese unnatürlichen Bewegungsabläufe wirklich gut sind für die Gräten???

    AntwortenLöschen
  4. Ohne Pilates wäre ich schon einer bewegungslosen Tante mutiert.Planke kommt dabei auch vor .... ähä.... Aber ich muss sagen das es draußen aktuell so saukalt ist... gestern hatte ich die irre Idee Post zu Fuss weg zu bringen.... hätte ich beinahe Hirnfrost trotz Mütze bekommen. Himmel ist das kalt. Ich freu mich genau wie Du wenn es wieder etwas wärmer ist... also so maximal -5 Grad. Ich bekomme echt zu wenig Bewegung.
    Seid ich meine Treter aus Österreich kaufe, habe ich echt kein Pech mehr damit. Ich glaub ich wär auch ziemlich angefressen wenn die nach kurzem hin wären.
    Und Kabel habe ich hier keine Möglichkeit ... wär mir aktuell auch zu gefährlich. Ich komme kaum aus der Siedlung. cm dickes Eis liegt auf der Straße. Gruselig sag ich Dir. Da ist mir die Gefahr zu groß mein Auto zu schrotten. Die meisten schlittern nur so vor sich hin. Auf den Hauptstraßen geht es hingegen total gut.
    Bin gespannt wann sie hier der Schnee in Wasser verwandelt .
    LG und einen sonnigen Valentin für euch :))

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Anhang ....das mit dem Sport braucht seine Zeit. Ich fange immer mit der kürzesten Einheit an. Aktuell bin ich bei 15 Min. Walk´s das ist jetzt nicht die Menge aber wenn ich mich daran gewöhnt habe, kann ich ja immer noch mehr machen.
      Und beim Thema Vegetarische oder Vegane Mahlzeiten tu ich mich echt schwer neue Rezepte zu finden die ich mehr als 2 x machen möchte. Ich hab da schon einiges was ich mache. Aber so wirklich raffiniert ist das nicht. Wenn Du also was leckeres findest dann sag bescheid ;)

      Löschen