[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag haben wir lange geschlafen. Nach einem gemütlichen Frühstück habe ich mich etwas dem Blog gewidmet und endlich mal bei anderen Bloggern nachgelesen, was dort so passiert war. Sonst hatte ich den Computer im Urlaub kaum an, was auch sehr schön war :-)Am Nachmittag sind wir zu einem kleinen Spaziergang aufgebrochen. Während ich Zuhause absolut nichts gemerkt habe, spürte ich doch die noch leicht schmerzenden Beine, als wir länger unterwegs waren. Also, die Wanderung vom Karfreitag doch nicht soooo easy weggesteckt wie gedacht. Nach gut einer Stunde waren wir am Supermarkt rausgekommen, wo ich noch fix ein paar Bananen und ein Brot kaufte. Ich hatte Glück, denn es ging recht schnell. Das Zauberwort heißt wohl "Antizyklisch" :-DZuhause gab es den Rest vom Melonen-Kuchen. Der schmeckte am zweiten Tag etwas besser als frisch, aber kaufen werde ich ihn trotzdem nicht nochmal. Wenn ich was haben will, dass nach Wassermelone schmeckt, kaufe ich eine Wassermelone, aber keinen Kuchen :-DFür Abends wollte ich uns Jäger-Käsespätzle kochen. Ich hatte schon alles in der Pfanne, war fast fertig. Nur noch den Käse rein. Beim öffnen der Tüte merkte ich noch nichts. In der Pfanne - bevor er schmolz - nochmal schnell auf Schimmel kontrolliert (da hatte ich ja vor ein paar Wochen mal Pech gehabt). Nichts zu sehen! Prima. Als der Käse dann warm wurde und bereits geschmolzen war, nahm ich einen seltsamen Geruch wahr. Wie von saurer Milch. Nee, oder?! Doch!!! Der Käse war schlecht. Schon wieder!!! Dabei hatte ich den doch erst am Donnerstag gekauft und er sollte noch bis Mitte April haltbar sein. Ich war so genervt. Konnte man das noch essen? Eine winzige Gabel probiert...mir ist von dem bisschen fast schlecht geworden. Ich hätte heulen können, als ich das ganze Essen in die Biotonne kippte. Nichts zu retten. Der gammelige Käse hatte sich bereits mit allen übrigen Zutaten verbunden :-( Spätzle, Zwiebel, Pilze...alles für die Katz :-/Und nun? Schatz bot an, nochmal in den Supermarkt zu gehen. Und dann? Soll ich nochmal alles kleinschnibbeln und mich an den Herd stellen? Ich hatte echt keinen Bock mehr und war total genervt - was wohl durch den Besuch von Tante Rosa noch verstärkt wurde. Also haben wir uns Burger, Curly Fries und einen Salat bestellt. Das Abendessen wurde nach knapp 30 Minuten geliefert. Es schmeckte echt gut - nur die Ringel-Pommes waren nicht meins. Das ich die Spätzle komplett entsorgen musste, fand ich trotzdem super scheiße :-(Wir machten uns noch einen gemütlichen Abend und der Tag war vorüber. Und der Urlaub auch schon fast wieder :-/
Ostersonntag haben wir auch ausgeschlafen. Schatz hatte zum Frühstück ein Osterbrot mitgebracht. Das war von der Menge her wie zwei Brötchen für jeden und geschmacklich erinnerte es mich stark an Rosinen-Stuten. Ich hab es mit Quark und Marmelade gegessen.
Den restlichen Vormittag verbrachte ich wieder mit Blog schreiben. Und am Nachmittag machten wir uns auf den Weg zu SchwieMu. Die war am Karfreitag bei den Schwägers im Nachbarort gewesen und heute fuhren wir zu ihr - denn zu unserer Wohnung im 2. Stock schafft sie es nicht mehr rauf.Letztes Jahr hatten wir wegen des Lockdowns das Familien-Ostern ja quasi an Pfingsten nachholen können. Mal sehen, ob das dieses Jahr auch wieder funktioniert. So richtig dran glauben, mag ich im Moment ja noch nicht. Wir waren mit SchwieMu am Waldsee. Dort war - wie wir gehofft hatten - recht wenig los, so dass wir etwas Wasser und Natur ohne großen Menschenauflauf genießen konnten. Wir saßen eine Weile auf einer Bank und später fuhren wir wieder nach Hause.Abends daheim habe ich uns das erste Gericht aus der HelloFresh Box gekocht, die am Samstag geliefert wurde. Ich bin wieder auf den Lieferdienst gekommen, damit ich vor den Feiertagen nicht so furchtbar lange im Supermarkt verbringen musste. Hat auch alles bestens geklappt. Es gab Gnocchipfanne mit Antipasti-Gemüse. Wie alle bisher getesteten Rezepte war auch dieses hier absolut lecker - und vegetarisch :-) Veggie klappt inzwischen auch ohne das dicke Kochbuch!
Ostermontag war es tatsächlich so kalt geworden wie angekündigt. Immerhin war es bis zum Nachmittag trocken, so dass wir nach einem gemütlichen Vormittag noch eine Runde spazieren gegangen sind.Der starke Wind war eisig und ätzend und so sind wir aus dem Wald raus geblieben und waren nach einer Stunde total durchgefroren.Den restlichen Tag haben wir in der warmen Wohnung verbracht und es uns gut gehen lassen. Gekocht habe ich uns die BBQ-Hähnchenkeule mit Maiskolben. Saulecker!Abends haben wir uns eine Antipasti-Platte gegönnt, die ich vor Ostern im Discounter erstanden hatte. Danach ging es mir nicht so gut. Sie war zwar ausgesprochen köstlich, aber das viele Öl hab ich mal so gar nicht vertragen :-/
Und weil ich am Dienstag wieder zurück ins Büro musste, war ich um kurz nach 22 Uhr im Bett verschwunden.
Dienstag dann der erste Arbeitstag nach einer herrlichen Woche Urlaub. In der Nacht hatte es tatsächlich leicht geschneit, denn die Dächer von Häusern und Autos waren weiß. Im Büro angekommen währte die Freude über den ordentlich aussehenden Schreibtisch nur kurz. Chefe hatte sein "Chaos" nur ordentlich aufgeschichtet in eine andere Ecke verfrachtet als gewöhnlich. Der Schein trog also. Auch die freie Zeit, die ich ihm für diesen Tag vor meinem Urlaub eingeräumt hatte, hatte er sich schon wieder mit Terminen vollgepackt, so dass ich ihn den ganzen Tag kaum zu sehen bekam.
Ich hab mich also selbstständig durch den riesigen Stapel gewurschtelt. Immerhin hatte ich eine Stunde mehr Zeit, da wir nun offiziell in der Sommersaison sind und ich wieder 40 Stunden die Woche arbeiten darf/muss. Das heißt, jeden Tag bis 17 Uhr und nicht vor 18 Uhr Zuhause :-/ Und da Schatz ja jetzt durch die angepassten Arbeitszeiten auch immer schon um 20:30 Uhr (statt wie früher um 21:15 Uhr) zuhause ist, wird meine persönliche Freizeit unter der Woche nun richtig knapp. Seufz...Immerhin ging der Arbeitstag mit der vielen Arbeit schnell über die Bühne. Abends war ich einfach nur platt. Ich hab nur schnell das Abendessen gekocht und mich dann auf die Couch gepflanzt. Abwasch? Heute nicht mehr! Zu essen gab es Chorizo-Gemüsepfanne. Da hätte ich mich reinlegen können! Als Nachtisch etwas Obst und später die Reste aus der Süßkram-Tüte die Mama zu Ostern geschickt hatte und der Tag war gelaufen.Mittwoch wachte ich mit leichten Kopfschmerzen auf. Dieses Wetter Hin und Her ist ja gar nicht meins. In der Nacht hatte es wieder geschneit. Etwas mehr als am Dienstag, aber nicht so viel, dass es auf den Straßen und Gehwegen liegengeblieben wäre. Und für Freitag waren schon wieder 17 Grad angekündigt. Kein Wunder, dass der Kopf klopfte.
Außerdem plagte mich der Heuschnupfen extrem. Ich fühlte mich regelrecht erkältet. Trotz Tabletten. Die sind von einer anderen Firma, als ich sie sonst hatte. Ob es daran liegt, dass ich das Gefühl habe, sie wirken nicht richtig? Wenn ich die Dinger aufgebraucht habe, werde ich versuchen, wieder die vom anderen Hersteller zu bekommen.Im Büro war immer noch viel zu tun. Ich hatte ja am Dienstag nur den halben Stapel geschafft und Chefe brachte von seinen Terminen wieder neue Arbeit mit. Und weil er auch am Mittwoch nicht wirklich im Büro war, würde der Stapel am nächsten Tag auch wieder so aussehen, als hätte ich nichts geschafft. Immerhin war SIE nicht da. Denn sie hatte Urlaub. Ihr Generve würde ich diese Woche nur am Freitag ertragen müssen :-)
Nach Hause ging es auf direktem Wege. Eigentlich müsste ich mich wieder zum Heimlaufen aufraffen. Aber bei dicken Schneeflocken und 2 Grad ist das so eine Sache mit der Motivation.Immerhin daheim konnte ich mich dazu durchringen, was im Haushalt zu machen. Der Abwasch stand an, nachdem ich aus der Dusche gefallen war. Und weil ich gerade so im Flow war, habe ich auch noch Wäsche gewaschen und Schatz für Freitag einen Einkaufszettel geschrieben. Zum Abendessen gab es das vorletzte Essen aus der Kochbox. Nannte sich gebratene Spätzle mit Bacon. Himmlisch! Immerhin ein Gutes hat das Sauwetter: Die gelieferten Zutaten konnte ich super auf dem Balkon lagern, statt sie in den Kühlschrank zu quetschen :-D Als Schatz von der Arbeit kam, war ich gerade mal 10 Minuten mit allem fertig. Das nenne ich mal Timing.
Zwischendurch rief Papa an. Das Päckchen, dass ich vor Ostern noch schnell fertig gemacht hatte, war immer noch nicht angekommen. Wir gingen davon aus, dass es (mal wieder) "vom Laster gefallen" war. Die ganze Arbeit der zwei gehäkelten beleidigten Leberwürste, die handgesiedete Seife und die geliehenen DVDs, die ich zurück geben wollte...weg! Das nervt so!
Immerhin das Kalorienbudget war das erste Mal seit... einer Ewigkeit!.... wieder perfekt ausbalanciert. So könnte es gerne weiter gehen. Aber die nächsten Rückschläge werden kommen. Da mache ich mir nichts vor.
Donnerstag war vom spontanen Wintereinbruch nichts mehr zu spüren. Der Tag begann mit milden 5 Grad und die Sonne versuchte sich tapfer durch die Wolken zu kämpfen - was ihr leider nur mäßig gelang.
Im Büro angekommen sah mein Schreibtisch aus wie ein Krisengebiet. Ganz schön clever mein Chef. Während ich den mega Berg an Akten abarbeitete, konnte ich ihm nicht wieder Sachen zur Prüfung auf den Schreibtisch häufen ;-) Denn auch am Donnerstag hab ich ihn nur zweimal kurz zwischen Tür und Angel gesehen. Die Jungs waren auch gut beschäftigt und hatten keinen Grund zum rummaulen.
Die leichten Kopfschmerzen ließen im Laufe des Tages endlich nach. Zu wenig, um eine Tablette zu nehmen, zu viel um sie zu ignorieren, gingen sie mir nun gut 2 Tage ziemlich auf den Keks.
Nach der Arbeit wollte ich nur schnell die Post einwerfen und ein Brot holen. Der Briefkasten ist weg! Da, wo ich sonst immer die Post vom Büro eingeworfen habe, ist nichts mehr. Pah! Jetzt musste ich mir einen anderen Briefkasten suchen. Der Nächstgelegene wurde an dem Tag allerdings nicht mehr geleert. Richtig doof!Zuhause gab es das letzte Essen aus der Kochbox. Erdnuss-Kokos-Bowl mit Pak Choi. Auch wieder ein Veggie-Gericht und richtig gut. Weil ich am Mittwoch so fleißig daheim war, musste ich am Donnerstag nur fix Staub wischen und konnte dann die Füße hochlegen und meine Grusel-Serie ansehen :-) Schade, dass die Staffel am Montag schon wieder zu Ende war. Jetzt heißt es warten bis zum Herbst und dann beginnt die Finale Staffel. Irgendwie schade.
Freitag war dann schon wieder der letzte Arbeitstag für die Woche. Und SIE war auch wieder da. Immerhin hatte sie so viel zu tun, dass sie sich kaum blicken ließ. Nur einmal schnell musste sie zwischendurch was am PC machen. Den Großteil ihrer Arbeit machte sie allerdings, als ich in der Mittagspause war.
Der Tag war stressig und lang. Und ärgerlich, wegen mangelndem Verständnis von ein Paar "alter Säcke". Wegen des Wetter hin und hers hatte der eine Kollege im Laufe des Vormittags eine fiese Migräne bekommen und meldete sich den restlichen Tag krank. Jetzt hatte ich nicht mehr genügend "Manpower", um die Termine am Nachmittag gescheit über die Bühne zu bringen. Und daher wollte ich einen Termin auf Montag verschieben.
Am Telefon hatte ich dann einen miesepetrigen alten Mann. Er hätte jetzt die ganzen Sachen vom Balkon ins Wohnzimmer geräumt. Wenn man einen Termin ausmache, müsse man sich ja auch darauf verlassen können. Ich hätte früher anrufen sollen (weil ich ja auch schon am Donnerstag wusste, dass der Kollege am Freitag mittag Migräne bekommen würde). Er weigere sich, das ganze Wochenende mit dem Kram vom Balkon im Wohnzimmer zu verbringen und wenn wir heute nicht kämen, bräuchten wir gar nicht mehr kommen. Geht's noch?! Kurz mit Chefe diskutiert. Der total genervt - wie ich auch. Chefe hat mit den verbliebenen Kollegen das weitere Vorgehen besprochen. Am Ende konnten wir die Termine doch alle noch machen. Wobei der eine Kollege, der aus gesundheitlichen Gründen nur 6 Stunden am Tag arbeiten darf, 8 Stunden arbeiten musste (wegen dem alten Sack) und der andere Kollege - weil er alleine unterwegs war statt im Team - nächste Woche nochmal zur Kundin muss, weil er die Reparatur dort alleine nicht durchführen konnte.
Nachdem die Kollegen neu aufgeteilt waren (was wir wegen Corona ja eigentlich auch versuchen zu vermeiden), rief ich die alten Säcke wieder an, um mitzuteilen, dass wir wegen denen jetzt alles umgeschmissen hätten und die Kollegen jetzt auf dem Weg wären. Dran hatte ich die Dame des Gespanns. Antwort: "Das ist ja auch das Mindeste, was wir erwarten können!". Ich konnte nicht mehr und verabschiedete mich mit den Worten, dass ich ihr wünsche, dass sie nicht auch mal ganz plötzlich krank würde. Schweigen am anderen Ende der Leitung. Ich legte einfach auf. Chefe sah mich nur verdattert an, grinste dann aber.
Weil jetzt so ein Chaos war, hatten die Kollegen, die zu den alten Säcken fuhren, natürlich einen Karton mit Schrauben und Dübeln vergessen. Chefe fuhr extra los, um den Jungs die fehlenden Teile zu bringen - statt selbst mal Mittagspause zu machen.
Ich glaube, wir waren alle froh, als der Freitag zu Ende war. Nach Hause wollte ich eigentlich laufen. Aber die Kopfschmerzen waren zurück. Daher nahm ich doch die Bahn.
Zum Abendessen gab es nach längerer Zeit mal wieder ein Rezept aus dem Veggie Kochbuch. Einen Wirsingeintopf. Der sah aus wie schonmal gegessen, schmeckte aber ganz gut. Am besten gefielen mir die Walnüsse darin. Allerdings habe ich die Kombination von Kohl und Hülsenfrüchten absolut gar nicht vertragen. Ich quälte mich die halbe Nacht mit Bauchweh :-( So werde ich ihn also nicht nochmal kochen. Schade eigentlich. Aber nützt ja nix.Um 23 Uhr waren wir im Bett. Am nächsten Tag wären wir nämlich zur moralischen Unterstützung bei SchwieMu. Bei der hatte sich ein Techniker angekündigt, der das Pflegebett warten wollte. SchwieMu wollte aber mit dem fremden Mann nicht alleine sein. Ankunftszeit: Irgendwann zwischen 9 und 13 Uhr. Stöhn...
Immerhin die Waage war super nett - was anderes hatte ich nach den gelungenen letzten Tagen auch nicht erwartet. Berta bescheinigte mir eine Abnahme von 1,3 kg und ein Gewicht von 111,6 kg :-D Das gilt es jetzt noch sehr oft zu wiederholen :-) Also, auf geht's!
Was wir am Samstag nach SchwieMu und am Sonntag machen, wissen wir noch nicht. Das Wetter soll ja nicht soooo dolle werden.
Die KW 14 in kurz:
Samstag: 3.671/1.800 kcal, 8.903 Schritte
Sonntag: 4.039/1.800 kcal, 7.401 Schritte
Montag: 4.573/1.800 kcal, 7.945 Schritte
Dienstag: 2.591/1.800 kcal, 5.077 Schritte
Mittwoch: 1.893/1.800 kcal, 5.092 Schritte
Donnerstag: 1.795/1.800 kcal, 5.818 Schritte
Freitag: 3.454/1.800 kcal, 4.724 Schritte
In der Woche nach Ostern war es auch bei uns wieder sehr kalt geworden mit Schnee- und Graupelschauern und Frost. Warum nur ist der April in diesem Jahr so kalt?
AntwortenLöschenIngrid, die Pfälzerin wünscht Dir eine schöne neue Woche.
So ärgerlich mit dem verdorbenen Essen, alles für die Katz, sozusagen.
AntwortenLöschenÜbrigens lese ich deinen blog am besten immer mit frisch gefülltem Magen :-) so viel leckeres Essen
Unverschämte Kunden ... kenne auch ich zur Genüge ... zum Glück gibt es auch die Netten, so manches liebe Grußkärtchen oder mail an die Geschäftsführung mit Lob für uns ist der Gegenpart dazu und lässt einem den Glauben an die Menschheit.
So eine tolle Abnahme, da macht das Aufpassen und Zählen gleich wieder mehr Spaß!
Das ist auch etwas was mich echt nervt wenn Sachen vor dem Datum hinüber sind. Da habe ich auch schon Lehrgeld bezahlt. Seid dem schneide ich gerade Käsetüten immer ganz auf und geb es auf einen Teller.
AntwortenLöschenSüßkram schickt mir Gott sei Dank keiner. Ich habe für uns jeden nur ein Marzipanei besorgt. Ansonsten hätte ich ganz sicher auch viel mehr gegessen.
Das Wechselhafte Wetter nervt mich enorm. Davon habe ich Tage Kopf ....
LG heidi
Hallo Nicky,
AntwortenLöschenvielleicht kommt das Päckchen ja doch noch bei deinem Vater an, die haben ja auch jede Menge Arbeit.
Leider gibt es halt so Leute die null Verständnis haben.
Grüße
Hannelore
Liebe Nicky,
AntwortenLöschenärgerlich mit dem Käse aber dass kenne ich auch. Ich leere ihn vorher immer in eine verschließbare Dose und kann so kontrollieren, ob er noch gut ist. Ein wenig kann ich die Kunden schon verstehen, es ist schon nervig, wenn man auf einen Handwerker wartet, alles vorbereitet hat und dann kommt keiner. Das würde in meinem Job nicht gehen, da müssen die Befunde raus, egal ob einer krank ist oder fehlt. Dann werden halt Überstunden gemacht, geht nicht anders.
Ich habe meinen Bärlauch im Garten und bevor er zu blühen beginnt verarbeite ich ihn zu Pesto, Salz, Öl etc. oder koche und backe damit.
Liebe Grüße
Burgi