[Dieser Beitrag kann indirekt Werbung ohne Auftrag enthalten, durch Markennennung, Ortsnennung oder Verlinkung]
Samstag wollte ich ausschlafen. Aber Karlheinz weckte mich um 6:30 Uhr mit fiesen Rückenschmerzen. Die haben sich inzwischen etabliert, kurz bevor ich meine Periode bekomme :-( Früher hatte ich das nie. Älter werden nervt manchmal doch. Das ich Besuch von Tante Rosa bekommen würde, hatte ich zu dem Zeitpunkt allerdings gar nicht auf dem Schirm. Das verriet mir später ein Blick ins Smartphone.
Während Schatz noch schlief, habe ich meinen Freitags-Blog hochgeladen. Dann haben wir zusammen gefrühstückt und sind gegen Mittag wandern gegangen. Wir haben unsere Jahrestagstour endlich mal gemacht :-) Genau das Richtige, um das erste Mal meine neue Kamera in der "freien Wildbahn" zu testen :-)Wieder daheim hatte ich - wie immer nach dem Wandern - keine Lust zu kochen. Daher gab es nur Gyros mit Zaziki, Krautsalat und Pommes aus dem Backofen. Als Dessert gönnten wir uns jeder eine Mini-Sachertorte, die ich im Discounter im "Kram-Regal" erstanden hatte.Von der neuen Kamera bin ich schwer begeistert. Das war ein echt guter Griff :-)
Abends hab ich dann noch einen Wanderblog vorbereitet. Die Tour haben wir im April schon gemacht. So langsam komme ich da auch wieder auf Stand :-)
Gegen 22 Uhr bin ich einfach nur ins Bett gefallen. Ich war platt - und wir wollten am Sonntag ja auch früh aufstehen.
Pfingstsonntag hat der Wecker dann, wie geplant, um 6 Uhr geklingelt. Aufstehen wollte ich eigentlich nicht. Uneigentlich hatte ich schon etwas Vorfreude. Denn wir hatten geplant, nach einer Ewigkeit mal wieder zum Wandern in den Schwarzwald zu fahren. Mit dem Zug! Ganz ehrlich? Für die steilen, kurvigen, sprittfressenden Straßen im Schwarzwald ist uns das Bezin inzwischen zu teuer. Wir steigen also beim Wandern wieder mehr auf den super ÖPNV dieser Gegend um. Trotz Corona und Maskenpflicht.
Die Wanderung war super, die Zugfahrt klappte auch prima. Die neue Kamera wurde weiter zur vollsten Zufriedenheit getestet.
Um kurz nach 18 Uhr waren wir wieder Zuhause. Mir taten die Beine und die Füße weh. Die erste 18 km Tour nach einer gefühlten Ewigkeit. Zum Glück ohne nennenswerte Steigungen. Darauf lässt sich jetzt hoffentlich aufbauen - so das Wetter denn mitspielt. Ich war ein bisschen Stolz, dass ich die Tour doch so "ohne Weiteres" geschafft hatte.
Vor 2-3 Jahren wäre das ein Klacks gewesen. Da haben wir locker 20-25 km gemacht. Aber durch die zwei Hitzesommer - wo es (mir) viel zu heiß war zum Wandern - und die Corona-Beschränkungen, die in den letzten 18 Monaten immer wieder auftauchten - haben wir extrem viel Kondition verloren.
Zum Abendessen gab es eine Mediterrane Reis-Gemüse-Pfanne mit Hackfleisch. Die war schnell fertig und machte super satt.Nach einem kurzen, aber gemütlichen Abend, fielen wir nur noch todmüde ins Bett.
Pfingstmontag haben wir lange geschlafen. Der Vormittag war gemütlich und ruhig. Ich hatte ein Apfel-Porridge zum Frühstück.Mittags gab es die leckere BigMac Rolle und Nachmittags waren wir bei den Schwägers zu Kaffee und Kuchen eingeladen.Wir fuhren mit dem Auto in den Nachbarort, weil wir es so verstanden hatten, dass wir SchwieMu wieder mit heim nehmen sollten. B hatte nämlich angeboten, die Abholung zu übernehmen.
Wir konnten tatsächlich im Garten sitzen. Es war herrlich - aber scheinbar für SchwieMu ein bisschen kühl. Natürlich hat sie nichts gesagt, als alle dabei waren! B hatte einen höllisch guten Rhabarber-Baiser-Kuchen gebacken. Für mich gab es extra eine Kanne Tee, während sich die anderen alle auf Kaffee freuten :-) Der Kuchen war so gut, dass ich glatt 2 Stücke verdrückt habe.
B fuhr SchwieMu dann auch wieder nach Hause, was uns etwas überraschte. Wir sind mit T noch kurz rein gegangen und haben etwas gequatscht. Dann machten wir uns auch auf den Heimweg.
Zum Abendessen gab es belegte Brote. Der Abend war wieder gemütlich und ruhig. Bis zu diesem kurzen, aber heftigen Gewitter. Es zog so schnell weiter, wie es herangekommen war. So ein heftiges Gewitter hatten wir lange nicht mehr in Freiburg.Dienstag bekam ich schon früh am Morgen Besuch von Tante Rosa. Im Büro war es vormittags stressig, aber nachmittags überraschend ruhig. SIE schneite um 14:30 Uhr rein. Sie wollte ja dabei sein, wenn beim Mieter oben das Klo abgebaut wird - immer noch dieser Wasserschaden. Immerhin ließ sie mich völlig in Frieden. Überrascht hat sie mit der Info, dass sie am Mittwoch nicht käme, dafür aber am Donnerstag. Denn da käme ein anderer Handwerker, der die nasse Wand in der Teeküche trocknen sollte.
Viel geschafft habe ich aber dennoch nicht, denn ich habe mich den halben Tag mit der Berechnung eines blöden Lamellendaches beschäftigt und bin nichtmal damit fertig geworden.
Nach der Arbeit ging es in den Supermarkt. Ich brauchte noch Pilze für's Abendessen, Bananen und ein Brot. Außerdem hatte ich festgestellt, dass mein Plan, am Donnerstag Sushi zu holen, nicht klappen würde. Denn ich wäre ja erst um ca. 18 Uhr daheim und müsste um 18:10 Uhr schon wieder los, um die Bahn zurück zu erwischen, um pünktlich beim zweiten Impftermin zu sein. Das ist blöd! Unnötig stressen will ich mich ja auch nicht.
Ich hatte dann überlegt, nach der Arbeit in der Stadt zu bleiben und mir einen Döner zu gönnen. Allerdings traute ich mich nicht. Nach dem Genuss eines Döners mind. 2 Stunden durchgehend eine FFP2 Maske tragen zu müssen, könnte echt fies werden ;-) Mir würde schon noch was einfallen.Zum Abendessen gab es Chili-Nudeln mit Asia-Gemüse. Das hab ich vor Monaten schonmal gekocht, auf Empfehlung meines Bruders, und fand es saulecker. Nun hab ich die andere Hälfte der Chili-Nudeln auch verarbeitet und wieder etwas mehr Platz im Vorratsschrank.
Nach dem Essen habe ich noch den Einkaufszettel für Samstag geschrieben und war dann gerade so fertig, als Schatz von der Arbeit kam. Der Liebste brachte einen Fress-Krob mit. Geschenkt bekam er den auf der Arbeit. Als Dankeschön für's durchhalten und die gute Arbeit im Corona-Irrsinn. Fand ich voll nett von seinem Arbeitgeber. Und vor allem echt beeindruckend, dass da fast nur regionale Leckerlis drin waren. Hauptsächlich von einer kleinen Manufaktur in Elzach. Top! Und ehrlich? Auf den Dinkel-Kaiserschmarrn und den Bier-Schoko-Kuchen freu ich mich schon am meisten. Das klingt nämlich echt interessant und lecker :-)
Mittwoch war es mal wieder sehr windig. Immerhin blieb es trockener als angekündigt. Im Büro war zeitweise die Hölle los, gefolgt vom Schweigen im Walde. Als hätten sich die Kunden untereinander abgesprochen, um alle gleichzeitig anzurufen.
Immerhin konnte ich etwas Arbeit erledigen. Nur dieses nervige Lamellendach hab ich immer noch nicht fertig...anderes kam immer dazwischen und war wichtiger. Von mir aus. Andererseits wäre ich froh, ich hätte das Ding vom Tisch. Aber einen anderen "Ladenhüter" konnte ich am Mittwoch ad acta legen. Nach fast 2 Jahren konnten die Fassadensanierungen beim Kunden endlich abgeschlossen werden und wir wurden die bei uns eingelagerte Markise los :-)
Für den nächsten Tag war gutes Wetter gemeldet und ich hatte hübsch viele "Schönwetter-Termine" ausgemacht. Da kam kurz vor Feierabend der eine Kollege rein, heulte fast und sagte, er käme am Donnerstag nicht. Seine Oma läge im Krankenhaus. Lungenentzündung. Die Bypass-OP würde sie wohl nicht gut überstehen, wenn überhaupt. Es drohen Schlaganfall und/oder Tod bei der alten Dame. Wegen Corona konnte Herr S seine Oma, die in Mailand lebt, seit 2 Jahren nicht sehen. Er hätte sich zwar ein anderes Wiedersehen gewünscht, aber er führe am Abend noch nach Mailand und wäre erst am Donnerstagabend wieder zurück. Kann ich verstehen. Natürlich hab ich Termine umgelegt, damit er frei bekommen konnte. Ich hoffte nur, dass mir größere Diskussionen mit IHR erspart bleiben würden. Manchmal ist diese Frau ja so empathielos.
Nach der Arbeit hab ich dann schon das Sushi für Donnerstag besorgt. Denn ich hatte am Dienstag beim Einkaufen den Sushi-Mann gefragt, ob ich das auch nen Tag stehen lassen könne. Und das sei kein Problem, weil er es ja am Morgen frisch zubereitet hätte. Super! Sushi riecht in der Maske sicher nicht so fies wie Döner-Ausdünstungen :-D
Daheim hab ich fix die Kartoffeln klein gemacht für mein Kartoffelgratin. Und während das im Ofen garte, habe ich mich schnell unter die Dusche geworfen. Wieder sauber war noch genug Zeit, um den Tomatensalat zu schnibbeln und dann gab es endlich Abendessen.Eigentlich hätte ich daheim noch genug Arbeit gehabt. Aber die Lust hatte mich verlassen und so gammelte ich nur noch die dreiviertel Stunde auf der Couch rum, bis Schatz von der Arbeit kam.
Donnerstag sollte es ja den ganzen Tag schön werden. Ich war entsprechend irritiert, dass ich auf dem Weg zur Arbeit den Regenschirm auspacken musste. Erst ab kurz vor Mittag, kam die ersehnte Sonne hervor. Zumindest immer mal wieder zwischendurch.
SIE war ja, wie angekündigt, auch schon früh da. Immerhin nervte sie den Typen von der Trocknungsfirma statt mich :-) Von daher ging der Tag diesbezüglich gut über die Bühne. Ansonsten war viel zu tun. Wie immer in den letzten Wochen. Etwas Ware wurde geliefert. Terminiert hab ich noch nichts. Ich trau dem Braten mit dem guten Wetter in der kommenden Woche noch nicht so ganz. Zu oft musste ich in letzter Zeit Termine kurzfristig absagen und umplanen, weil das Wetter genau das Gegenteil tat, wie versprochen
Nachmittags habe ich im Büro noch fix den Staubsauger geschwungen. Denn Freitag nachmittag kämen Kunden zur Besprechung und da ich ja nicht wusste, ob SIE am Freitag trotz allem doch auch wieder auftauchen würde und ich nicht in ihrer Gegenwart reine machen werde, hab ich das halt schon am Donnerstag Nachmittag erledigt. Danach noch ein paar Angebote geschrieben und endlich kam der Feierabend.
Ich hab mich auf direktem Wege nach Hause begeben und betete, dass beim Umsteigen ausnahmsweise mal alles klappen würde. Daheim habe ich mir schnell etwas Sushi reingeschaufelt und mich dann 20 Minuten nach meiner Ankunft wieder von dannen gemacht, um pünktlich bei meinem zweiten Impftermin zu sein.
Als ich um 20:30 Uhr endlich wieder Zuhause war, hätte ich im stehen einschlafen können - aber ich glaube, dieses Mal lag es nicht an der Impfung.
Freitag war es endlich mal so, wie man sich den Mai vorstellt. Warm und sonnig und zwar den ganzen Tag! Ich hatte mir den halben Tag Urlaub ja "verwahrt", für den Fall, dass ich doch nochmal heftige Impfreaktionen zeigen würde. Das war auch ganz gut so.
Ich war leicht neben der Spur, etwas unkonzentriert und etwas müder als sonst am Mittag. An und für sich ging es mir aber echt super. Viel besser als nach der ersten Impfung.
Egal. Frei ist frei und durch die vollgepackten Tage diese Woche, war daheim allerhand liegen geblieben, was ich nun in Ruhe nachholen konnte :-)
SIE tauchte auch nicht auf, was mir einen extrem entspannten Start ins Wochenende verschaffte. Könnte gerne immer so sein. Nur Chefe war etwas maulig. Der hatte völlig vergessen, dass ich den halben Tag frei hatte und war daher etwas nörgelig, dass er seine tollen "Nachmittags-Pläne" jetzt doch canceln musste. Ist aber nicht mein Problem. Mein halber Urlaubstag stand seit Wochen fett in seinem Kalender ;-)
Ein paar Minuten hab ich noch drangehängt, um eine Bestellung fertig zu bekommen. Aber um 12:15 Uhr hab ich dann gepackt und bin gegangen. Auf dem Heimweg hab ich die Post noch eingeworfen und daheim habe ich gleich weiter gemacht.
Der Abwasch der vergangenen Tage wurde erledigt - das war bitter nötig! - und einen Kuchen habe ich gebacken. OK, eine Backmischung. Die hatten wir am Pfingstmontag von SchwieMu geschenkt bekommen. Ein Fehlkauf. Denn eigentlich wollte sie fertigen Kuchen haben und keine Backmischung. Meine Idee war, den Kuchen nach der Arbeit zu backen und dann am Samstag mit zu ihr zu nehmen, damit sie wenigstens auch was von ihrem Fehlkauf hat :-) Essenstechnisch hielt ich mich am Nachmittag mit Obst und Mandeln über Wasser. Zum Abendessen habe ich dann Pfannkuchen gemacht. Diese wurden mit leichtem Kräuterfrischkäse bestrichen und mit Räucherlachs belegt. Lecker! Und wir hatten das schon ewig nicht mehr :-)Diese Woche fiel es mir schwer, im Plan zu bleiben. Ich hatte so einen Kohldampf - was ich mal auf Tante Rosa schiebe. Und den Stress. Klar, es hat mich keiner gezwungen so viel zu futtern. Aber mich bewusst dagegen zu Stellen fühlte sich diese Woche wie Selbstgeißelung an. Sicher sind wir 2 Tage richtig gut gewandert. Aber die restliche Woche war halt bewegungstechnisch wieder eher mau.
Die Waage war trotzdem super gnädig, denn sie bescheinigte mir 600 g weniger. Damit Gewicht aktuell 109,7 kg! Chakka! Endlich mal wieder unter der blöden 110!!! Jetzt muss ich nur noch sehen, dass ich da auch noch etwas Distanz dazwischen bekomme :-)
Und am Wochenende? Samstag ist großer Einkaufs-Samstag. Danach sind wir wieder bei SchwieMu - mit Kuchen!
Was wir Sonntag machen, wissen wir noch nicht. Aber vom Wetter her böte sich natürlich eine schöne Wanderung an :-)
Die KW 21 in kurz:
Samstag: 3.103/1.800 kcal, 22.182 Schritte
Sonntag: 3.549/1.800 kcal, 25.582 Schritte
Montag: 2.818/1.800 kcal, 3.289 Schritte
Dienstag: 2.197/1.800 kcal, 5.143 Schritte
Mittwoch: 2.273/1.800 kcal, 4.391 Schritte
Donnerstag: 2.519/1.800 kcal, 6.929 Schritte
Freitag: bisher 2.531/1.800 kcal, 3.660 Schritte
Jetzt wollte ich so viel schreiben und bleibe dann an einem Wort hängen EMPATHIELOS.... Ehrlich das ist aktuell ein Thema da könnte ich ausflippen. Aber so was von. Ich muss mich echt am Riemen reißen um manchem nicht zu sagen....lös dich in Luft auf. Aber bitte sofort ....*gg Und der Satz um so älter man wird ...um so mehr Leute gehen einem am Allerwertesten vorbei ...stimmt 200 % . Ein schöner Effekt wenn man älter wird :)))
AntwortenLöschenMein Gewicht fährt aktuell auch Achterbahn . Keine Ahnung warum .
LG heidi...die original Sachertorte in Österreich viel zu trocken findet.
Oh Mann, also deine Gerichte sehen immer soooo lecker aus. Vor allem das Gyros mit Pommes, Krautsalat und Zaziki,...
AntwortenLöschenIch drücke dir die Daumen, dass das Gewicht unter 110 bleibt und du den Weg nach unten schaffst :-)